Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesundheitsrecht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 428 S. |
ISBN: | 9783428128358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035400671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130214 | ||
007 | t | ||
008 | 090330s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N10,0703 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99266781X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428128358 |c PB. : EUR 98.00, sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-12835-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428128358 | |
035 | |a (OCoLC)432299379 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99266781X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-2075 | ||
050 | 0 | |a KK6228.4 | |
082 | 0 | |a 344.43704194 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Norba, Daniela |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)134207564 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht |c von Daniela Norba |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesundheitsrecht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Transplantation of organs, tissues, etc. |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Transplantation of organs, tissues, etc. |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesundheitsrecht |v 15 |w (DE-604)BV019388503 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017321318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017321318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138828087164928 |
---|---|
adam_text | A. B. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG B.
ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES C. GANG DER LLNTERSUCHUNG
KAPITEL I MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN DER TRANSPLANTATIONSMEDIZIN
ORGANTRANSPLANTATION ALS THERAPIE DER WAHL . . . I. ERFORDERNIS EINER
NIERENTRANSPLANTATION 1. DIE HAEMODIALYSE 2. PERITONEALDIALYSE II.
BEWERTUNG III. ERFORDERNIS EINER LEBERTRANSPLANTATION IV.
ZUSARNMENFASSUNG SPENDERORGAN ALS VORAUSSETZUNG EINER
ORGANTRANSPLANTATION I. POSTMORTALE ORGANSPENDE 1. TERMINOLOGIE 2. DAS
HIRNTODKONZEPT 3. TODESKRITERIEN: HIRNTOD, GESAMTHIRNTOD, TEILHIRNTOD,
HERZKREISLAUF- TOD UND BIOLOGISCHER ZELLTOD A) GESAMTHIRNTOD UND
HERZKREISLAUFTOD AA) VERLAUF DES STERBEPROZESSES BEI FUEHRENDER
HERZERKRANKUNG . . BB) VERLAUF DES STERBEPROZESSES BEI FUEHRENDER
HIRNERKRANKUNG . . B) GESAMTHIRNROD UND SOG. TEILHIRNTOD 4.
HEART-BEATING-DONATION (HBD) IN ABGRENZUNG ZUR NON-HEART-BEAT-
ING-DONATION (NHBD) - DIE VIER MAASTRICHT KATEGORIEN A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN B) DAS SOG. MAASTRICHT PROTOKOLL AA) MAASTRICHT
KATEGORIE I: DEAD ON ARRIVAL (TOD BEI ANKUNFT) BB) MAASTRICHT KATEGORIE
II: IJNSUCCESSFUL RESUSCITATION (ERFOLG- LOSE REANIMATION) CC)
MAASTRICHT KATEGORIE III: AWAITING CARDIAC ARREST BZW. CON- TROLLED
DEATH (KONTROLLIERTES STERBEN) . . . 23 23 26 28 30 30 3L 32 32 33 33 34
34 34 35 36 39 39 40 4L 43 44 44 46 48 48 52 10 INHALTSVERZEICHNIS DD)
MAASTRICHT KATEGORIE IV: CARDIAC ARREST IN A BRAIN - DEAD DONOR
(HERZSTILLSTAND WAEHREND ODER NACH HIRNTODDIAGNOSE) II. LEBENDSPENDE 1.
EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 2. ARTEN DER LEBENDSPENDE A) NIERE B)
LEBER C) LUNGE D) PANKREAS UND DUENNDARM . . . . E) ZUSAMRTENFASSUNG 3.
EXKURS: AB0-INKOMPATIBLE NIERENLEBENDSPENDE . Q . . 4. VOR- UND
NACHTEILE DER LEBENDSPENDE A) VORTEILE DER LEBENDSPENDE AA) FUER DEN
EMPFAENGER BB) FUER DEN SPENDER CC) FUER DIE SOLIDAR- UND
SOZIALGEMEINSCHAFT B) NACHTEILE UND RISIKEN DER LEBENDSPENDE .... .....
AA) FUER DEN EMPFAENGER BB) FUER DEN SPENDER (1) GESUNDHEITLICHER NATUR (A)
NIERE ...... (B) LEBER .... (2) NACHTEILE NICHT GESUNDHEITLICHER NATUR
CC) FUER DIE SOLIDAR- UND SOZIALGEMEINSCHAFT 5.
SONDERFALL,,DOMINOTRANSPLANTATION C. ORGANISATORISCHER ABLAUF EINER
TRANSPLANTATION, BASIEREND AUF EINER POST- MORTALEN ORGANSPENDE EINES
HIRNTOTEN SPENDERS - INKLUSIVE ALLOKATION, TRANSPLANTATION
UND,,FOLLOW-UP I. SPENDEPROZESS 1. ,,ERKENNUNGO EINES POTENTIELLEN
SPENDERS 2. TODESFESTSTELLUNG ...... 3. MELDUNG EINES POTENTIELLEN
SPENDERS 4. RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 5. ORGANPROTEKTIVE THERAPIE 6.
SPENDER- BZW. ORGANGEEIGNETHEIT A) DURCHZUFUEHRENDE UNTERSUCHUNGEN . . .
. . . . . B) ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN, RELATIVE KONTRAINDIKATIONEN,
MAR- GINALE ORGANE, ERWEITERTE SPENDERKRITERIEN, RISIKOABWAEGUNG 7 .
MELDUNG AN EINE VERMITTLUNGSSTELLE ZVM ZWECKE DER EMPFAENGERAUSWAHL
(ALLOKATION) ........ .... 77 8. ORGANENTNAHME .... 77 9. KONSERVIERUNG,
KUEHLUNG, VERPACKUNG UND TRANSPORT 78 53 55 55 56 57 57 57 58 58 58 59 59
59 6I 62 63 63 64 64 65 66 66 67 67 68 68 68 70 7A 7T 7T 72 72 74
INHALTSVERZEICHNIS 10. WIEDERHERSTELLUNG DES LEICHNAMS UND ABSCHLUSS DER
ORGANSPENDE 80 1 1. NACHBEREITUNG G0 II. ORGANALLOKATION G0 III.
TRANSPLANTATION UND FOLLOW-UP G 1 1. TRANSPLANTATION G L A) TECHNIK DER
NIERENTRANSPLANTATION G 1 B) TECHNIK DER LEBERTRANSPLANTATION G2 C)
ALLGEMEINE RISIKEN EINER TRANSPLANTATION G2 2. ABSTOSSUNGSREAKTION UND
IMMUNSUPPRESSION G3 D. STATISTIKEN 85 KAPITEL 2 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG
DER ORGANSPENDE UND TRANSPLANTATION IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GG
NORMATIVE GRUNDLAGEN DER ORGANSPENDE UND TRANSPLANTATION 88 I.
TRANSPLANTATIONSGESETZ UND DESSEN ANWENDUNGSBEREICH GG IIII.
LANDESAUSFUEHRUNGSGE SETZE DER LAENDER GI ILL.RICHTLINIENDERBAEK.... 97 1.
DIE RICHTLINIEN GEMAESS S 16 ABS. 1 SATZ I NR. L BIS 6 TPG 97 2. SONSTIGE
RICHTLINIEN DER BAK ZUR ORGANSPENDE UND -TRANSPLANTATION GG 3 .
(VERFASSUNG S-)RECHTLICHE ZULAES SI GKEIT GESETZE SVERTRETENDER
RICHTLINIEN DER BAK GG POSTMORTALE ORGANSPENDE 100 I. ORGANSPENDE ALS
GEMEINSCHAFTSAUFGABE DER BETEILIGTEN AKTEURE UND INSTITUTIONEN 100 1.
SPENDERKRANKENHAEUSER . RC2 A) GESETZLICHE GRUNDLAGE . I0Z B) RECHTE UND
PFLICHTEN . . . . AA) SPENDERMELDUNG LOZ BB) REGIONALER VERGLEICH 103
CC) AUFWANDSERSTATTUNG DER SPENDERKRANKENHAEUSER 106 2.
TRANSPLANTATIONSZENTREN .... 10G A) GESETZLICHE GRUNDLAGE DER
TRANSPLANTATIONSZENTREN . 109 B) RECHTE UND PFLICHTEN DER
TRANSPLANTATIONSZENTREN 110 AA) FUEHRUNG DER WARTELISTEN UND ENTSCHEIDUNG
UEBER DIE ANNAHME ZUR ORGANUEBERTRAGUNG UND DIE AUFNAHME AUF DIE
WARTELISTE 110 BB) ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE AUFNAHME AUF DIE
WARTELISTE IN 11 A. B. 12 INHALTSVERZEICHNIS CC) VERPFLICHTUNG ZUR
EINHALTUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN BEI ORGANENTNAHME UND
TRANSPLANTATION IL2 DD) EMPFAENGERSICHERHEIT DURCH SPEZIFISCHE
DOKUMENTATIONS- PFLICHTEN.. .... .... 113 EE) SICHERSTELLUNG DER
PSYCHISCHEN BETREUUNG . . . . II3 F0 QUALITAETSSICHERUNG IN DER
TRANSPLANTATIONSMEDIZIN . II4 (1) DEFIZITE IN DER ANALYSE UND
EVALUIERUNG DER TRANS- PLANTATIONSZENTREN UND TRANSPLANTATIONSERGEBNISSE
. IL4 (2) ABHILFE 115 GG) WEITERE AUS DEM TPG RESULTIERENDE RECHTE UND
PFLICHTEN DER TRANSPLANTATIONSZENTREN 1 15 DEUTSCHE STIFTUNG
ORGANTRANSPLANTATION (DSO), KOORDINIERUNGS- STELLE I. S. D. $ 11 TPG A)
GESETZLICHE GRUNDLAGE DER DSO AA) HISTORISCHEENTWICKLUNG .... .... BB)
RECHTSNATUR, FINANZIERUNG UND FINANZIELLE UNABHAENGIGKEIT DER DSO CC)
GENEHMIGUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHT DD) ORGANISATIONSSTRUKTUR B)
RECHTE UND PFLICHTEN DER DSO AA) AUFGABENIMSPENDEPROZESS ........ (1)
MASSNAHMEN ZTRM SCHUTZ DER ORGANEMPFAENGER (2) ORGANISATION DES
SPENDEPROZESSES . . . . (3) UNTERSTUETZUNG DER SPENDERKRANKENHAEUSER BB)
ZUSAMMENARBEIT MIT DER VERMITTLUNGSSTELLE CC) UNTERSTUETZUNG DER
TRANSPLANTATIONSZENTREN BEI MASSNAHMEN DER QUALITAETSSICHERUNG DD)
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DSO, SPENDERKRANKENHAEUSEM UND
TRANSPLANTATIONSZENTREN EE) AUFKLAERUNG DER BEVOELKERUN G ^TM THEMA
ORGANSPENDE F0 BERICHTSPFLICHTEN ..RE .... EUROTRANSPLANT INTERNATIONAL
FOUNDATION (ET), VERMITTLUNGSSTELLE I. S. D. $ 12 TPG A) GESETZLICHE
GRUNDLAGE UND RECHTSNATUR DER EUROTRANSPLANT INTERNATIONAL FOUNDATION
(ET) .... B) RECHTE UND PFLICHTEN AA) FUEHRUNG DER BUNDESEINHEITLICHEN
SUPRANATIONALEN WARTELISTE UND ENTGEGENNAHME DER SPENDERMELDUNG BB)
VERPFLICHTUNG ZAR EINHALTUNG DER GESETZLICHEN ALLOKATIONS- VORSCHRIFTEN
CC) KONTROLLE DER VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNGEN (DOKUMENTATIONS- UND
BERICHTSPFLICHTEN) DD) AUFWANDSERSTATTUNG .... .... C) PROBLEME IM
HINBLICK AUF DIE BEAUFTRAGUNG VON ET 3. 4. TT7 IT7 TT7 118 118 LT9 R19
R20 R20 T2I T2T 122 123 R23 124 T24 125 R25 R27 R27 R2T R28 R28 R29
INHALTSVERZEICHNIS AA) VERMITTLUNGSSTELLENENTSCHEIDUNG ALS AUSUEBUNG
HOHEITLICHER GEWALT BB) FEHLENDE VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGITIMATION CC)
UNZUREICHENDES KONTROLLREGIME DD) RECHTSSCHUTZFRAGEN EE) ERGEBNIS UND
STELLUNGNAHME F0 WAHRUNG DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTS IL. ZENTRALE
RECHTLICHE VORAUSS ETZUNGEN DER POSTMORTALEN ORGANENTNAHME 1.
GESAMTHIRNTOD ALS VORRAUSSETZUNG DER POSTMORTALEN ORGANSPENDE A)
FESTSTELLUNG DES GESAMTHIRNTODES ALS MINDESTVORAUSSETZUNG AA)
VORAUSSETZUNGEN BB) KLINISCHE SYMPTOME DES AUSFALLS DER HIRNFUNKTIONEN
UND DEREN UNTERSUCHUNG CC) NACHWEIS DGR IRREVERSIBILITAET B) DIE SOG.
NHB-SPENDE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2. ZUSTIMMUNG ZUR
POSTMORTALEN ORGANSPENDE A) ZUSTIMMUNGS- BZW. EINWILLIGUNGSBERECHTIGTER
AA) ERTEILUNG DER EINWILLIGUNG DURCH DEN SPENDER ( 1)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN (2) SCHRIFTLICHE DOKUMENTATION DER
SPENDEBEREITSCHAFT (3) PROBLEME BEI ,,NUR MUENDLICH GEAEUSSERTEM
SPENDERWILLEN (4) INFORMATIONSPFLICHT BB) ZUSTIMMUNG ANDERER PERSONEN
GEMAESS $ 4 TPG (1) ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE (2) NAECHSTER ANGEHOERIGER (3)
DEM NAECHSTEN ANGEHOERIGEN GLEICHSTEHENDE PERSONEN B) UMFANG DER
ZUSTIMMUNG UND AUSLEGUNG DER ERKLAERUNG (BEDINGTE ZUSTIMMUNG) AA) UMFANG
UND AUSLEGUNG (1) TUSTIMMUNG ZUR GEWEBEENTNAHME (2) ZUSTIMMUNG ZUR
FORSCHUNG BB) BEDINGTE ZUSTIMMUNG (1) ZULAESSIGKEIT VON BEDINGUNGEN (2)
RECHTLICHE KONSEQUENZ EINER UNZULAESSIGEN BEDINGUNG (3) ERGEBNIS III.
ALLOKATION 1. REGISTRIERUNG ZLUM ZWECKE EINER ORGANZUTEILUN G - ZUGANG
ZUR WARTELISTE A) ANNAHME ALS TRANSPLANTATIONSKANDIDAT UND AUFNAHME IN
DIE WARTELISTE B) EINHEITLICHE WARRELISRE I3 R29 131 13L 134 136 R37 138
138 140 T4R 142 143 143 145 T45 R45 T46 147 R48 150 151 R52 R54 R56 R57
R57 158 R59 160 160 R62 R64 R64 R66 R67 170 L4 INHALTSVERZEICHNIS C)
KRITERIEN FUER DIE AUFNAHME IN DIE WARTELISTE NACH DER GELTENDEN
RECHTSLAGE D) KRITISCHE ANMERKUNGEN ZAR WARTELISTENRICHTLINIE AA) DIE
SOG. COMPLIANCE, EIN UMSTRITTENES KRITERIUM FUER DIE AUFNAHME IN DIE
WARTELISTE BB) KONSEQUENZEN FEHLENDER COMPLIANCE 2. KONKRETEALLOKATION
........ A) NIERENALLOKATION.. ......., .... .... ...... AA)
BLUTGRUPPENREGELN .... BB) DAS PUNKTESYSTEM (1) HLA-MISMATCHES ........
(2) SOG. MISMATCH-PROBABILITY (3) WARTEZEIT . . . . (4) PAEDIATRISCHER
BONUS (5) DISTANZ ZWISCHEN SPENDERKRANKENHAUS UND
TRANSPLANTATIONSZENTRUM ........ .... 183 (6) NATIONAL NET KIDNEY
EXCHANGE BALANCE 184 (7) BESONDEREDRINGLICHKEIT .... 184 (8)
REGELFALLALLOKATION 184 (9) SONDERPROGRAFIRM: EUROTRANSPLANT SENIOR
PROGRAM (ESP) .:.. 185 LEBERALLOKATION 185 AA)
EINFUEHRUNGDESMELD-SCORES.... 186 BB)REIHUNGDERPATIENTEN ........ ,...
189 (1) WARTEZEIT 189 (2) BLUTGRUPPENREGELN................ 190 CC)
ALLOKATIONSSCHEMA LEBER FUER DEUTSCHLAND I9L GESETZLICHER RAHMEN FUER DIE
ORGANVERMITTLUNG . . . . I92 AA) SETZUNGSMACHT FUER DIE
VERMITTLUNGSREGELN I92 BB) LEGITIMATION DER DIE VERMITTLUNGSREGELN
ERSTELLENDEN INSTITUTIONEN I94 CC) (VERFASSUNGS-)RECHTLICHE DEFI ZITE
DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNGDERORGANALLOKATION .... 195 (1)
ORGANVERMITTLUNG NACH MEDIZINISCHEN KRITERIEN I97 (2) ERFOLGSAUSSICHT
UND DRINGLICHKEIT 198 (3 ) WESENTLICHKEITSTHEORIE DD)ABHILFE .... 201
IV. AUSGEWAEHLTE SONDERPROBLEME BEI DER ALLOKATION . 2A2 C.
RECHTLICHEAUSGESTALTUNGDERLEBENDSPENDE .... .205 I. GESETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN DER LEBENDSPENDE 205 1. INFORMIERTE EINWILLIGUNG DES
SPENDERS UND UNTERSUCHUNG DER SPENDEREIGNUNG .... 206 17T T72 R74 R74
176 R77 178 180 180 R82 R82 183 B) C) 2. INHALTSVERZEICHNIS A)
AUFKLAERUNG UND INFORMIERTE EINWILLIGUNG DES SPENDERS - ERFORDERNIS EINES
LEBENDSPENDERREGISTERS B) UNTERSUCHUNG DER SPENDEREIGNUNG UND
EMPFAENGERSCHUTZ AA) SPENDERINDIKATION . BB) EMPFAENGERINDIKATION C)
FREIWILLIGKEIT UND UNENTGELTLICHKEIT S UB SI DI ARITAETS GRUNDS ATZ A)
KRITIK AM SUBSIDIARITAETSGRUND SATZ B) NORMATIVE WIRKUNG DES
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZES UND DER SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ IN DER PRAXIS
C) VERFASSUNGSGEMAESSHEIT DES SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZES D) INTERNATIONALE
GELTUNG DES SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZES BESCHRAENKUNG DES EMPFAENGERKREISES
EINER LEBENDSPENDE A) AUF GRUNDLAGE DER LEBENDSPENDE TRANSPLANTIERBARE
ORGANE B) SINN UND ZWECK DER BESCHRAENKUNG C) VERFASSUNGSGEMAESSHEIT EINER
BESCHRAENKUNG DES EMPFAENGER- KREISES AA) VEREINBARKEIT MIT DEM
ZITIERGEBOT (ART. 19 ABS. 1 SATZ 2 GG) BB) VEREINBARKEIT DES $ 8 ABS. I
IETZTE ALTERNATIVE TPG MIT DEM B ESTIMMTHEITSGRUNDSATZ CC) VEREINBARKEIT
DES $ 8 ABS. 1 SATZ 2 TPG MIT GRUNDRECHREN DES SPENDERS UND DES
POTENTIELLEN EMPFAENGERS (1) VEREINBARKEIT MIT DEM IN ART. 2 ABS. 2 SATZ
1 GG NORMIERTEN GRUNDRECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT DES
POTENTIELLEN EMPFAENGERS (A) LEGITIMES ZIEL (B) GEEIGNETHEIT (C)
ERFORDERLICHKEIT (D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE (2)
VEREINBARKEIT MIT DEM IN ART. 2 ABS. 1 GG NORMIERTEN GRUNDRECHT AUF
ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT DES SPENDERS D) BESTIMMUNG DES
EMPFEINGERKREISES AA) NAEHEVERHAELTNIS BB) OFFENKUNDIGKEIT CC) ERGEBNIS E)
ZULAESSIGKEIT DER UEBERKREUZ-LEBENDSPENDE AA) VORAUSS ETZUNGEN DES 8 ABS.
I SATZ 2 ETZTE ALTERNATIVE TPG 227 BB) UEBERKREUZ-LEBENDSPENDE ALS
VERBOTENES HANDELTREIBEN GEMAESS GG 17, 18 TPG? . Z2G 4. STELLUNGNAHME DER
KOMMISSION GEMAESS $ 8 ABS. 3 SARZ 2 TPG Z3I 15 206 208 208 2R0 2TI 2II
2IL 212 2R3 215 216 2R6 2R7 217 2R7 2R8 2R9 219 220 224 221 222 223 224
224 225 226 226 3. I6 INHALTSVERZEICHNIS A) ZUSAMMENSETZUNG, RECHTLICHE
GRUNDLAGE UND VERFAHREN DER KOMMISSION B) INHALT, UMFANG UND
BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG AA) FREIWILLIGKEIT BB) KEIN ORGANHANDEL
I. S. D. $ 17 TPG CC) BESONDERE PERSOENLICHE VERBUNDENHEIT DD)
RECHTSNATUR UND BINDUNGSWIRKUNG DER KOMMISSIONSENT- SCHEIDUNG II.
FINANZIELLE UND VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES SPENDERS 1.
LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 2. GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG 3. WEITERE FTNANZIELLE EINBUSSEN III. SONDERFALL
DOMINOTRANSPLANTATION AUS JURISTISCHER SICHT 1. ALTE UND NEUE RECHTSLAGE
2. EINWILLIGUNGUNDALLOKATION. .... 23R 233 233 234 234 234 236 237 238
240 24R 24R 242 KAPITEL 3 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER ORGANSPENDE UND
TRANSPLANTATION IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK 245 NORMATIVE GRUNDLAGEN
DER ORGANSPENDE UND TRANSPLANTATION IN DERTSCHECHISCHENREPUBLIK .... 245
I. DER WEG ZNM TRANSPLANTATIONSGESETZ . . . . 245 III.
REGELUNGSGEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH DES TZ 248 ILL. ZIELE DES TZ
249 IV. AUF GRUNDLAGE DES TZ ERGANGENE GESETZLICHE VORSCHRIFTEN . . . .
250 V. ANDERUNGEN SEIT INKRAFTTRETEN DES TZ 25I POSTMORTALE ORGANSPENDE
251 I. BETEILIGTE AKTEURE UND INSTITUTIONEN . 252 1. KOORDINACNI
STREDISKO TRANSPLANTACI (KST) 252 A) GESETZLICHE GRUNDLAGE UND
RECHTSNATUR 252 B) RECHTE UND PFLICHTEN DES KST 253 2.
SPENDERKRANKENHAEUSER . 254 A) GESETZLICHE GRUNDLAGE UND RECHTSNATUR 255
B) RECHTE UND PFLICHTEN 255 AA) VERPFLICHTUNG ZUR SPENDERMELDUNG 255 BB)
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 256 CC) ZUSAMMENARBEIT MIT DEN REGISTERN 257 DD)
SPENDEREIGNUNG UND EMPFAENGERSCHUTZ 258 (1) OBDUKTIONSPFLICHT .... 258
(2) SPENDEREIGNUNG 259 EE) NACHSORGE FUER EMPFAENGER UND LEBENDSPENDER 262
B. INHALTSVERZEICHNIS F0 PFLICHTEN IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN
ZUSAMMENARBEIT GG) SONSTIGE PFLICHTEN 3. TRANSPLANTATIONSZENTREN A)
GESETZLICHE GRUNDLAGE DER TRANSPLANTATIONSZENTREN . . B) RECHTE UND
PFLICHTEN DER TRANSPLANTATIONSZENTREN 4. REGISTER A) NATIONALES
WARTEREGISTER . . . B) NATIONALES SPENDERREGISTER GEWEBE UND ORGANE C)
NATIONALES EMPFAENGERREGISTER D) NATIONALES REGISTER DER PERSONEN, WELCHE
DER POSTMORTALEN ENT- NAHME VON GEWEBEN UND ORGANEN NICHT ZUSTIMMEN
(NROD) III. ZENTTALE RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER POSTMORTALEN
ORGANSPENDE 1. TOD DES ORGANSPENDERS A) NACHWEISVERFAHREN BEI DISS
OZLIERTEM HIRNTOD (HIRNTODDIAG- NOSE) B) ORGANENTNAHME BEI IRREVERSIBLEM
AUSFALL DER HERZKREISLAUF- FUNKTION (NHBD) 2. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG
DER WIDERSPRUCHSLOESUNG A) WIDERSPRUCHSBERECHTIGTER B) GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN AN DEN WIDERSPRUCH AA) WIDERSPRUCH GEMAESS G 16 ABS . I TZ
BB) REGISTRIERUNG IM WIDERSPRUCHREGISTER . . . CC) ANDERE MOEGLICHKEITEN
DEN WIDERSPRUCH ZU ERKLDREN DD) GELEBTE PRAXIS C) SONDERFAELLE AA)
IDENTIFIKATION DES VERSTORBENEN NICHT MOEGLICH BB) ORGANENTNAHME BEI
AUSLAENDERN D) ZWISCHENERGEBNIS E) UMFANG DES WIDERSPRUCHS AA) UMFANG DES
WIDERSPRUCHS IM HINBLICK AUF BESTIMMTE ORGAN- UND GEWEBETYPEN BB)
ENTNAHME ZU FORSCHUNGSZWECKEN CC) WIDERSPRUCH UNTER AUFLOESENDER
BEDINGUNG III. ALLOKATION 1. ZUGANG ZUR WARTELISTE 2. KONKRETE
ALLOKATION A) SETZUNGSMACHT FUER DIE ERSTELLUNG VON ALLOKATIONSREGELN B)
PRINZIPIEN, WELCHE DEN ALLOKATIONSREG ELN ZU GRUNDE LIEGEN C) FAZIT D)
ANGEWANDTE ALLOKATIONSREGELN IN DER PRAXIS . . AA) NIERENALLOKATION (1)
DRINGLICHKEIT (2) FULLHOUSE .... I7 262 262 263 263 263 264 264 264 265
265 266 266 267 268 269 270 2TR 271 272 272 273 274 274 275 276 276 277
278 278 284 280 283 283 284 285 285 285 285 286 18 INHALTSVERZEICHNIS
LIL FF:AE.;;; ,;; :::: : :: ::2 (5) LANGZEIT-WARTELISTENPATIENTEN 286 (6)
ZENTRUMSBILANZ 286 BB) LEBERALLOKATION 287 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG
DERLEBENDSPENDE .... . 28G I. GESETZLICHE BESCHRAENKUNGEN DER
LEBENDSPENDE ........ 289 1. INFORMIERTE EINWILLIGUNG DES SPENDERS UND
UNTERSUCHUNG DER SPENDEREIGNUNG .... A) INFORMIERTE EINWILLIGUNG DES
SPENDERS 289 B) UNTERSUCHUNG DER SPENDEREIGNUNG 290 C) FREIWILLIGKEIT
UND UNENTGELTLICHKEIT 292 2. SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ.... .2G2 3.
EMPFAENGERKREIS: ZUIAESSIGE EMPFAENGER EINER LEBENDSPENDE 293 A)
ERFORDERNIS EINES VERWANDTSCHAFTLICHEN ODER SONSTIGEN NAEHEVERHAELTNISSES
........ 294 B) SONDERFALL: PERSONEN IM STRAFVOLLZUG . 294 C)
LEBENDSPENDE ZU GUNSTEN NICHT NAHE STEHENDER PERSONEN 2G5 4. ENICHTUNG,
ZUSAMMENSETZUNG UND AUFGABEN DER ETHIKKOMMISSION 297 A) ERRICHTUNG UND
ZUSAMMENSETZUNG 297 B) VERFAHREN UND VERFAHRENSDEFIZITE DER
KOMMISSIONSENTSCHEI- C. DUNG 5. FINANZIERUNG DER LEBENDSPENDE . 6.
EXKURS: ZULAESSIGKEIT DER LEBENDSPENDE BEI MINDERJAEHRIGEN UND
GESCHAEFTSUNFAEHIGEN PERSONEN .... 7. SONDERFALL DOMINOTRANSPLANTATION II.
VERBOTE, ORDNUNGSWIDRIGKEITEN, BUSSGELD- UND STRAFTATBESTAENDE 1. VERBOTE
NACH S 28 TZ A) AUSSCHLUSS VON ANSPRUECHEN GEGEN DEN SPENDER ODER
EMPFAENGER .... .... .... . 301 B) VERBOT DER WERBUNG 301 C)
HANDELSVERBOT 303 2. BUSSGELDVORSCHRIFTEN UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE 303 3. UNERLAUBTER HANDEL MIT GEWEBE UND
ORGANEN . . . . 304 A) STRAFBARKEIT DER DEM TZ ZUWIDERLAUFENDEN
ORGANENTNAHMEN GE- MAESS $ 209 A ABS. 1 DES TSCHECHISCHEN STRAFGESETZBUCHS
305 AA) TATBESTANDSMAESSIGEHANDLUNG .... 305 BB) RECHTFERTIGUNG
DURCHNOTSTAND ........ ...... 306 B) STRAFBARKEIT DER UEBERKREUZSPENDE
ALS ORGANHANDEL GEMAESS S 209 A ABS. 2 DES TSCHECHISCHEN STRAFGESETZBUCHS
307 298 299 299 300 300 301 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4 VERGLEICH DER
GRUNDLEGENDEN DEUTSCHEN MIT DEN TSCHECHISCHEN REGELUNGSKON ZEPTEN 2.
ZUSTIMMUNG ZUR ORGANSPENDE A) ZUSTIMMUNGS- UND WIDERSPRUCHSLOESUNG IM
EUROPAEISCHEN KON- TEXT B) DIE (TSCHECHISCHE) WIDERSPRUCHSLOESUNG EIN
,,BLACK LETTER LAW ? C) KORRELATION ZWISCHEN GESETZLICHER AUSGESTALTUNG
DER ZUSTIM- MUNG ZUR ORGANSPENDE UND DEM ORGANSPENDEAUFKOMMEN? D)
ZUSTIMMUNGSLOESUNG VS. WIDERSPRUCHSLOESUNG - EINE ABWAEGUNG PRO UND CONTRA
E) ZWISCHENERGEBNIS 0 DIE WIDERSPRUCHLOESUNG AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER
SICHT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND G) INFORMATIONSLOESUNG UND
ERKLAERUNGSMODELL H) AUSBLICK 3. ALLOKATION A) ZAGANG ZUR WARTELISTE B)
SETZUNGSMACHT FUER DIE ERSTELLUNG DER ALLOKATIONSKRITERIEN C)
ZIELKONFLIKT: ERFOLGSAUSSICHT UND DRINGLICHKEIT D) POSITIVE ANSAETZE B.
AUSGESTALTUNG DER LEBENDSPENDE . I. EMPFAENGER-SPENDER-BEZIEHUNG II.
ERFORDERNIS EINER KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG III. ENICHTUNG, AUFGABEN UND
BEFUGNISSE DER LEBENDSPENDEKOMMISSIONEN IV. FAZIT . . L9 A. REGELUNG DER
POSTMORTALEN ORGANSPENDE 30G I. KOORDINIERUNG DER ORGANSPENDE 30G L.
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER KOORDINIERUNGSSTELLEN 30G 2. GEMEINSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT 309 [[. REGELUNG DER ZENTTALEN RECHTLICHEN VORAUSS
ETZUNGEN DER POSTMORTALEN ORGANSPENDE 310 1. TOD DES ORGANSPENDERS 310
A) HEART-BEATING-SPENDE 310 B) NON-HEART-BEATING-SPENDE 31 1 308 311 312
316 318 320 322 322 326 328 330 330 330 33R 331 332 332 333 333 334 F}
IL 20 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 5 DAS DEUTSCHE UND DAS TSCHECHISCHE
TRANSPLANTATIONSGESETZ IM EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT B. A.
RECHTDEREUROPAEISCHENUNION ............ ........ .... .336 I.
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ DER EUROPAEISCHEN UNION 337 1. AUSGESTALTUNG DER
ERGAENZENDEN ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 152 ABS. 4LIT. A EG 339 2.
ZWISCHENERGEBNIS .... 3. KOMPETENZEN GEMAESS $ 152 ABS. 4 EG 340 A) ART.
152 ABS. 4 LIT. A EG: MASSNAHMEN ZUR FESTLEGUNG HOHER QUALITAETS- UND
SICHERHEITSSTANDARDS FUER ORGANE UND SUBSTANZEN MENSCHLICHEN URSPRUNGS
340 AA) MATERIELLRECHTLICHER RAHMEN - HISTORISCHE AUSLEGUNG 34I BB)
MATERIELLRECHTLICHER RAHMEN - TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 342 CC)
ERGEBNISUNDAUSBLICK...... 343 B) FOERDERMASSNAHMEN NACH ART. I52 ABS. 4
LIT. C EG . 343 C) EMPFEHLUNGEN NACH AN. L52 ABS. 4 LETZTER SATZ EG .
344 4. ART. 95 EG 5. ART. 29, 31 ABS. 1 LIT. E UND 34 ABS . 2 B EUV 345
III. SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT . 345 III. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER
EUROPAEISCHEN UNION . 346 ANDERE INTERNATIONALE RECHTSQUELLEN I.
EUROPARAT .... ...T 1. BIOMEDIZINKONVENTION UND ZUSATZPROTOKOLL . . 2.
EXPERTENKOMITEEDESEUROPARATES ....... A) DOKUMENTE DES (SP-CTO) B)
EMPFEHLUNGEN (RECOMMENDATIONS) C) NEUORDNUNG DES EXPERTENKOMITEES IM
JAHR 2007 II. WHO III. INSTITUTIONEN, EINRICHTUNGEN, PROJEKTE DER
INTERNATIONALEN ZUSAMMEN- ARBEIT AUF DEM GEBIET DER ORGANSPENDE UND
ORGANTRANSPLANTATION 1. EUROPEAN ORGAN EXCHANGE ORGANISATIONS (EOEO) . .
. . . . 2. EUROPEAN TRANSPLANT NETWORK (ETN) 3. EUROPAEISCHE
VEREINIGUNGEN UND PROJEKTE . . 4. INTERNATIONALE REGISTER . . . . C.
AUSGEWAEHLTE PROBLEME MIT GRENZUEBERSCHREITENDEM BEZUG 356 L
TRANSPLANTATION VON FREMDPATIENTEN (SOG. NON-RESIDENTS) . . . . . 356 1.
BESTEHENDE RECHTS- UND DATENLAGE IN DEUTSCHLAND 356 A) TPG UND
RICHTLINIEN DER BAK 357 B) REGELUNGIMET-MANUAL .... .... 358 AA)
INHALTDERREGELUNG .... 358 336 347 347 347 348 348 349 351 352 353 353
354 354 355 INHALTSVERZEICHNIS BB) FEHLENDE REGELUNGSKOMPETEN Z
EUROTRANSPLANTS C) ZAHLENMATERIAL ... .... 2. BESTEHENDE RECHTS- UND
DATENLAGE IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK . . 3. RECHTSLAGE IN ANDEREN
LAENDERN A) SCHWEIZ, BELGIEN UND GROSSBRITANNIEN B) REGELUNGEN VON
SCANDIATRANSPLANT UND UNOS 4. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER RECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG DER NON-RESIDENT-PROBLEMATIK AM BEISPIEL DER
BUNDESREPUBLIK A) ERFORDERNIS EINER REGELUNG AUS RECHTLICHER ODER
TATSAECHLICHER SICHT AA) VERFASSUNGSRECHTLICHES GEBOT EINER
ZUGANGSBESCHRAENKUNG IN DEUTSCHLAND - SCHUTZPFLICHT DES STAATES? (1)
ERFORDERNIS EINER DREIECKSBEZIEHUNG (2) WEITERGEHENDE SCHURZPFLICHTEN
(3) ERGEBNIS BB) TATSAECHLICHE ERWAEGUNGEN B) REGELUNGSKOMP ETENZ AA)
KEINE REGELUNGSKOMP ETENZ EUROTRANSPLANTS ODER DER BAK BB) KEINE
REGELUNGSKOMP ETENZ DER EU CC) ERGEBNIS C) DETINITIONSKRITERIEN FTIR
EINE MOEGLICHE EMPFAENGERGEMEINSCHAFT AA) PERSONALITAETSPR INZIP BB)
TERRITORI ALITAETS PNNZIP (1) WOHNSITZ UND GEWOEHNLICHER AUFENTHALT (2)
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT UND -BERECHTIGUNG (3) AUFENRHALRSRECHTLICHER
STATUS CC) ZUSAMMENFASSUNG 5. VEREINBARKEIT EINER ZUGANGSBESCHRAENKUNG
VON NON-RESIDENTS MIT DEM GRUNDGESETZ A) ART. 1 ABS. 1 GG (SCHUTZ UND
ACHTUNG DER MENSCHENWUERDE) B) ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG (RECHT AUF LEBEN
UND KOERPERLICHE IJNVERSEHRTHEIT) . . AA) BEEINTRAECHTIGUNG DES
SCHUTZBEREICHS (1) ABWEHRRECHTLICHE KOMPONENTE DES ART. 2 , BS.2 SATZ 1
GG (2) TEILHABERECHTLICHE KOMPONENTE DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG (3)
ZWISCHENERGEBNIS BB) RECHTFERTIGUNG DER BEEINRRAECHTIGUNGEN . . (1)
LEGITIMER ZWECK (2) GEEIGNETHEIT (3) ERFORDERLICHKEIR 2I 359 359 360 360
360 362 362 363 363 364 364 365 365 366 367 367 368 368 368 369 370 371
372 373 374 375 377 377 378 379 380 380 380 381 381 22
INHALTSVERZEICHNIS (4) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 382 (5)
ERGEBNIS .... ....... 384 C) ART. 3 ABS. 3 GG (SPEZIELLER
GLEICHHEITSSATZ) . . 384 D) ART. 3 ABS. 1 GG (ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ) . . . 385 AA) BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHS . 385
BB) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNGEN BZW. BENACHTEILIGUNGEN -
PRUEFUNGSMASSSTAB 386 CC) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 387 E) ERGEBNIS ....
388 6. VEREINBARKEIT MIT EUROPARECHTLICHEN VORSCHRIFTEN . 388 A) VO
(EWG) NR. 1408/71 . . 389 AA) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH BB)
SACHLICHERGELTUNGSBEREICH........ 390 CC) AUFGABE UND REICHWEITE DER
SICHERUNG 390 DD) DISKRIMINIERUNGSVERBOT NACH ART. 3 ABS. 1 VO (EWG) NR.
I408L7I 393 EE) ZWISCHENERGEBNIS .... 393 B) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS ART. 49 EG . 393 AA) ANWENDUNGSBEREICH .... .... 393
BB)BESCHRAENKUNGSVERBOT .... 394 CC) RECHTFERTIGUNGVONBESCHRAENKUNGEN :...
.395 C) ANDERE PRIMAERRECHTLICHE VORSCHRIFTEN . 396 D) FAZIT .... 397 U.
INTERNATIONALER AUSTAUSCH ,,UEBERZAEHLIGER ORGANE . 397 1. REGELUNGEN IN
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 397 A) VERFATREN BEI ,,UEBERZAEHLIGEN
ORGANEN IM EUROTRANSPLANT- VERBUND .... 398 B) ANGEBOTE VON ORGANEN AUS
DEM ,,ET-AUSLAND 398 2. TSCHECHISCHEREPUBLIK .... . 400 A) VORAUSS
ETZUNGEN FUER DEN INTERNATIONALEN AUSTAUSCH VON GEWEBE ODERORGANEN
........ 40I B) ANGEBOT VON ORGANEN INS AUSLAND . . . . 401 C) ANNAHME
VON ORGANEN AUS DEMAUSLAND .... .... . 402 III. DOPPELLISTUNG UND
GEGENSEITIGE ANRECHNUNG VON WARTEZEIT 403 SCHLUSSBETRACHTUNG
LITERATURVERZEICHNIS 444 408 426
|
any_adam_object | 1 |
author | Norba, Daniela 1975- |
author_GND | (DE-588)134207564 |
author_facet | Norba, Daniela 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Norba, Daniela 1975- |
author_variant | d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035400671 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6228 |
callnumber-raw | KK6228.4 |
callnumber-search | KK6228.4 |
callnumber-sort | KK 46228.4 |
classification_rvk | PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)432299379 (DE-599)DNB99266781X |
dewey-full | 344.43704194 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43704194 |
dewey-search | 344.43704194 |
dewey-sort | 3344.43704194 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02389nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035400671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090330s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N10,0703</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99266781X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428128358</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00, sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-12835-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428128358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432299379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99266781X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6228.4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43704194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Norba, Daniela</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134207564</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht</subfield><subfield code="c">von Daniela Norba</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transplantation of organs, tissues, etc.</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transplantation of organs, tissues, etc.</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019388503</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017321318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017321318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Tschechien |
id | DE-604.BV035400671 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428128358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017321318 |
oclc_num | 432299379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-11 DE-2075 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-11 DE-2075 |
physical | 428 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesundheitsrecht |
series2 | Schriften zum Gesundheitsrecht |
spelling | Norba, Daniela 1975- Verfasser (DE-588)134207564 aut Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht von Daniela Norba Berlin Duncker & Humblot 2009 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesundheitsrecht 15 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2008 Recht Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation European Union countries Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Organspende (DE-588)4172800-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Organspende (DE-588)4172800-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Tschechien (DE-588)4303381-7 g DE-604 Schriften zum Gesundheitsrecht 15 (DE-604)BV019388503 15 SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017321318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Norba, Daniela 1975- Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht Schriften zum Gesundheitsrecht Recht Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation European Union countries Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172800-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht |
title_auth | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht |
title_exact_search | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht |
title_full | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht von Daniela Norba |
title_fullStr | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht von Daniela Norba |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht von Daniela Norba |
title_short | Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht |
title_sort | rechtsfragen der transplantationsmedizin aus deutscher und europaischer sicht |
topic | Recht Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation European Union countries Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Recht Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation European Union countries Transplantation of organs, tissues, etc. Law and legislation Germany Organspende Rechtsvergleich Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Tschechien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017321318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019388503 |
work_keys_str_mv | AT norbadaniela rechtsfragendertransplantationsmedizinausdeutscherundeuropaischersicht |