Wohlfahrtsstaatlichkeit in entwickelten Demokratien: Herausforderungen, Reformen und Perspektiven ; Festschrift für Stephan Leibfried

Der Wohlfahrtsstaat, seit 1945 als Errungenschaft der Demokratie gefeiert, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Wird er dem demografischen Wandel und der globalen Standortkonkurrenz standhalten können? Oder sind seine finanziellen Sicherungssysteme schon zu weit untergraben? Gegen den Trend beto...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Obinger, Herbert 1970- (HerausgeberIn), Rieger, Elmar (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verl. 2009
Schriftenreihe:Schriften des Zentrums für Sozialpolitik Bremen 20
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Wohlfahrtsstaat, seit 1945 als Errungenschaft der Demokratie gefeiert, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Wird er dem demografischen Wandel und der globalen Standortkonkurrenz standhalten können? Oder sind seine finanziellen Sicherungssysteme schon zu weit untergraben? Gegen den Trend betonen die Autoren des Bandes die Leistungsfähigkeit der Sozialpolitik im nationalen und globalen Rahmen. Sie zeigen die Grundlagen sozialpolitischen Fortschritts auf und benennen die wichtigsten Faktoren wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung. Elmar Rieger ist Professor am Institut für Soziologie an der Universität Bamberg, Herbert Obinger ist Professor am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen. (VLB).
Beschreibung:Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Beschreibung:645 S. 213 mm x 140 mm
ISBN:9783593389189

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis