Akutmedizin - die ersten 24 Stunden: das NAW-Buch
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Das NAW-Buch |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2009
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 1216 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437225116 3437225111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035393067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210624 | ||
007 | t | ||
008 | 090325s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N11,0657 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992847087 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437225116 |c KART. : ca. EUR 129.00, ca. EUR 132.70 (AT), ca. sfr 198.00 (freier Pr.) |9 978-3-437-22511-6 | ||
020 | |a 3437225111 |9 3-437-22511-1 | ||
035 | |a (OCoLC)416433611 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992847087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 616.025 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a YT 1700 |0 (DE-625)154159:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1701 |0 (DE-625)154159:12907 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1703 |0 (DE-625)154159:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WB 105 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 532f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Akutmedizin - die ersten 24 Stunden |b das NAW-Buch |c C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ... |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2009 | |
300 | |a XXXI, 1216 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Notfallmedizin | |
650 | 0 | 7 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Madler, Christian |e Sonstige |0 (DE-588)1068202270 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ackermann, Frank |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)120312387 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. bis 3. Auflage |t Das NAW-Buch |w (DE-604)BV019894173 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3250247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092111965487104 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil
I Quo
vadis?
. 1 5.4
1 Von der Notfallmedizin
б
zur Akutmedizin . 3
1.1 Traditioneller Auftrag. 3 6.1
1.2 Heutige Einsatzrealität. 4
1.3 DieZukunft . 8 6.2
6.3
2 Konzepte der Notfallversorgung -
eine internationale Übersicht . 13 Teil
II
2.1 Dänemark . 13
2.2 Griechenland. 15
2.3 Frankreich . 16 7
2.4 Italien . 17
2.5 USA. 19 7.1
3 Die Ausnahmesituation 7.2
- zur Psychologie des Notfalls . 21 7.3
3.1 Ausnahmesituation Notfall . 21 7.4
3.2 Ort des Notfalls. 21 7.5
3.3 Beteiligte. 21 7.6
3.4 Die Reanimation als Extrembeispiel
einer Ausnahmesituation. 25 8
3.5 Psychische Belastungen. 26 8.1
3.6 Erlebnisverarbeitungsstrategien 8.2
bei Belastungen. 26 8.3
3.7 Fazit und Ausblick . 27 8.4
8.5
4 Akutmedizin 8.6
- was ist evidenzbasiert? . 29 8.7
4.1 Das Konzept der EbM. 29 8.8
4.2 Diagnostik in der Akutmedizin_ 34 8.9
4.3 Limitationen und Ausblick. 38 8.10
8.11
5 Neue Trainingskonzepte
in der Akutmedizin. 39 9
5.1 Patientensicherheit und Fehler 9.1
in der Medizin . 39
5.2 Versorgungssituation in der 9.2
Akutmedizin. 40
5.3 NeuartigeTrainingskonzepteundEnt- 9.3
Wicklung einer Sicherheitskultur . 41
Fazit
44
Die sozioökonomische
Perspektive der Akutmedizin . 47
Soziale Ungleichheit akuter
Krankheitsmanifestationen . 47
Psychosoziale Notfälle. 52
Praktische Folgerungen. 53
Elemente, Institutionen,
Strukturen . 55
Der Rettungsdienst - Basis der
präklinischen Akutmedizin _ 57
Entwicklung des
Rettungsdienstes. 57
Status
quo
. 59
Personal. 60
Rettungsmittel. 61
Rettungsleitstelle. 62
Perspektiven . 65
Luftrettung . 69
Rechtliche Vorgaben . 69
Einsatzarten. 69
Einsatzdisposition . 70
Einsatztaktik . 71
Grenzüberschreitende Luftrettung . 72
Einsatzspektrum . 72
Materielle Ausstattung. 72
Qualifikation . 73
Qualitätsmanagement. 74
Patientensicherheit . 74
Bedeutung der Luftrettung . 75
Interhospitaltransfer . 77
Interhospitaltransfer — zwischen Not¬
fallrettung und Intensivmedizin . 77
Transporttrauma - ein unvermeid¬
bares Risiko?. 77
Häufige und wichtige Patienten¬
gruppen . 79
XX
Inhaltsverzeichnis
9.4 Die optimale Strategie. 80 13.3
10 Die technische Hilfe. 87 13.4
10.1 Medizinische und technische Hilfe
- die Unzertrennlichen. 87 13.5
10.2 Retten, in Sicherheit
bringen, bergen. 87 13.6
10.3 Allgemeinverbindliche 13.7
Verhaltensweisen. 87
10.4 Schadenslagen. 88 13.8
10.5 Werkzeuge und Gerätschaften
für die technische Hilfe . 96 13.9
10.6 Hand in Hand. 99
14
11 Der Kassenärztliche Notdienst . 101 14.1
11.1 Die Strukturen des Kassenärztlichen 14.2
Notdienstes. 101 14.3
11.2 Die Entwicklung des Kassen¬
ärztlichen Notdienstes in Nordrhein 14.4
und Düsseldorf. 101
11.3 Ökonomische Aspekte der 15
notfallmedizinischen Versorgung . 103
11.4 Die besondere Situation des 15.1
Fahrdienstes. 104
11.5 Die Einbindung des Kassenärztlichen 15.2
Notdienstes in die weiteren
notdienstlichen Strukturen. 104 Teil
II
11.6 Kosten im Bereich des
Kassenärztlichen Notdienstes _ 104 16
11.7 Zusammenfassung. 105
16.1
12 Psychosoziale Akutdienste _ 107 16.2
12.1 Abnorme seelische Krisen oder
psychiatrische Notfälle. 107 16.3
12.2 Prinzipien der Versorgungs- 16.4
einrichtungen. 107
12.3 Spezialisierte Akutdienste . 108 16.5
12.4 Vorgehen zur Vermittlung in 16.6
geeignete Akutdienste. 112 16.7
13 Die interdisziplinäre 17
Notfallstation . 115
13.1 Entwicklung der Notfailstationen 17.1
in den letzten 50 Jahren. 115 17.2
13.2 Notfallstationen: alternative
Modelle. 117 17.3
Die interdisziplinäre
Notfallstation. 119
Infrastruktur einer Notfallstation
und Planung . 120
Informatik in der interdisziplinären
Notfallstation. 125
Schockraum. 127
Randgruppen in einer
interdisziplinären Notfallstation. 128
Qualitätsmanagement in einer
interdisziplinären Notfallstation. 128
Zusammenfassung. 129
Chest Pain Unit .
133
Epidemiologie . 133
Leitsymptom Thoraxschmerz. 133
Risikostratifizierung von
Thoraxschmerzen. 136
Chest Pain Unit (CPU) .
138
Innerklinische
Notfallversorgung. 143
Der individuelle Notfallpatient
im Krankenhaus. 143
Der Massenanfall von Patienten . 144
Entscheidungsfindung . 151
Die Fundamente der Notfall¬
diagnose . 153
Elementardiagnostik . 154
Evaluierung der
Begleitumstände . 154
Erfassung der Leitsymptome. 155
Anamnese als wichtigste
Informationsquelle. 156
Körperliche Untersuchung. 157
Apparative Diagnostik. 158
Notfalldiagnose. 160
Ethische Aspekte der
Entscheidungsfindung . 161
Der Mensch im Mittelpunkt. 161
Notfallmedizin: Symbol
unserer Zeit. 161
Der Zwang zur Entscheidung. 162
Inhaltsverzeichnis
XXI
17.4 Das Menschenbild als 21.4
Entscheidungshintergrund. 162
17.5 Entscheidungshilfen. 163 21.5
17.6 Ethische Prinzipien. 164
17.7 Konkretisierung der Prinzipien_ 164 22
17.8 Selbstkritisch bleiben. 167
18 Algorithmen, Expertensysteme 22.1
und
Pathways
. 169
18.1 Definition und Grundlagen . 170 22.2
18.2 Beispiel akute Bauchschmerzen . 174 22.3
18.3 Beispiel Polytrauma. 180 22.4
18.4 Disseminierung, Implementierung
und klinischer
Impact
. 181
23
19
Scores
- Hilfsmittel zur 23.1
Risikoeinschätzung. 185
19.1 Bedeutung von
Scores
. 185 23.2
19.2 Ziele von
Scores
. 186 23.3
19.3 Notfall- und
Traumascores
. 187
19.4
Scores
in der Intensivmedizin. 189
19.5 Wie können
Scores
im 23.4
klinischen Alltag helfen? . 190 23.5
19.6 Grenzen von
Scores
. 191
20 Auswahl von Transportziel
und Transportmodalitäten. 193 24
20.1 Klinikeinweisung . 193
20.2 Auswahl der geeigneten 24.1
Zielklinik. 193 24.2
20.3 Festlegung der Transport- 24.3
modalitäten. 194 24.4
20.4 Der Notfallpatient . 197
24.5
Teil
IV
Methoden und Handwerk . 199 24.6
21 Die psychosoziale 24.7
Notfallversorgung. 201 24.8
21.1 Auslöser und Auswirkungen von 24.9
Extrembelastungen . 202 24.10
21.2 Prävention traumabedingter
Störungen bei unmittelbar 25
Betroffenen. 203 25.1
21.3 Präventionskonzepte im
Einsatzwesen. 206
Anbieter Psychosozialer
Notfallversorgung .
Schlussbetrachtung .
209
209
Einwilligung in diagnostische,
operative und intensiv¬
medizinische Maßnahmen. 211
Allgemeine medizinrechtliche
Fragen . 211
Therapeutische Aufklärung . 215
Selbstbestimmungsaufklärung_ 215
Aufklärung bei Notfall- und
Intensivpatienten. 218
Monitoring. 221
Indikationen und Kategorien
des Monitorings. 221
Präklinisches Monitoring. 222
Basismonitoring in der
Notaufnahme und auf der
Intensivstation. 227
Erweitertes Monitoring . 236
Notfall- und intensiv-medizinisches
Monitoring verschiedener
Krankheitsbilder. 244
Maßnahmen der Atemwegs¬
sicherung . 249
Spontanatmung. 249
Basismaßnahmen. 249
Maskenbeatmung . 250
Freihalten der Atemwege mit
einfachen Hilfsmitteln . 251
Endotracheale Intubation . 252
Schwierige Maskenbeatmung
und Intubation. 258
Supraglottische Atemwegshilfen . 260
Koniotomie . 264
Narkose im-Notfali. 264
Beatmung des Notfallpatienten . 266
Gefäßzugänge. 269
Der sichere periphere
Venenzugang - Standardvoraus¬
setzung für die Notfalltherapie . 269
XXII Inhaltsverzeichnis
25.2 Der thoraxnahe Zentralvenen- 30
katheter im Notfall. 272
25.3 Die intraossäre Punktion 30.1
- Notfallzugang nicht nur 30.2
bei Kleinkindern. 274
31
26 Prinzipien der 31.1
Pharmakotherapie . 277
26.1 Beschaffung, BTM, Lagerung, 32
Darreichungsformen,
Dokumentationspflicht, 32.1
Verantwortlichkeiten . 277
26.2 Grundsätze der notfall- 32.2
medizinischen Pharmakotherapie . 278
26.3 Notfall durch Medikamente, Stör- 33
faktorsuche, Problembehebung
bei unzureichender Wirkung einer 33.1
medikamentösen Therapie. 283 33.2
27 Psychopharmakotherapie im 33.3
Notarztdienst und in der 33.4
Notaufnahme. 285 33.5
27.1 Verfügbarkeit von
Psychopharmaka. 285
27.2 Einsatz von Psychopharmaka. 285 34
28 Die Therapie akuter 34.1
Schmerzen. 293
28.1 Klinik des Akutschmerzes. 294 34.2
28.2 Algesiometrie. 295 34.3
28.3 Management des 34.4
Akutschmerzes. 296
28.4 Ausblick. 306 TeilV
29 Lysetherapie . 307 35
29.1 Thrombolyse bei akutem
ST-Streckenhebungsinfarkt. 307 35.1
29.2 Prähospitale
Lyse
. 309 35.2
29.3
Kontraindikationen
und 35.3
Komplikationen der 35.4
Lysetherapie. 310
29.4 Thromboiytika . 311
29.5 Thrombozytenaggregations- 36
hemmstoffe. 312 36.1
29.6 Thrombolyse oder 36.2
Akutintervention_. 315
Rhythmusstabilisierung
und Elektrotherapie. 323
Tachykarde Arrhythmien . 323
Bradykarde Arrhythmien . 332
Schocktherapie. 337
Schock. 337
Absicherungs-, Rettungs¬
und Lagerungsmaßnahmen_ 345
Management der Rettungs¬
maßnahmen . 345
Lagerungsmaßnahmen . 349
Wichtige arbeitsmedizinische
und hygienische Risiken. 353
Infektionskrankheiten . 353
Prävention von Infektions¬
krankheiten beim Personal . 357
Dermatosen. 359
Wirbelsäulenerkrankungen . 360
Weitere arbeitsmedizinische
Risiken in der Akutmedizin. 360
Todesfeststellung
und Leichenschau. 363
Verpflichtung zur Durchführung
der Leichenschau. 363
Feststellung des Todes. 366
Feststellung der Todesart. 367
Feststellung der Todesursache_ 369
Reanimation . 375
Die Epidemiologie des
plötzlichen Herztodes. 377
Hintergrund und Zielstellung. 377
Patienten und Methoden. 377
Ergebnisse. 378
Diskussion und
Schlussfolgerungen. 382
Die Reanimation durch Laien . 385
Reanimationsmethoden. 385
Nutzen der Reanimation durch
Laien . 386
Inhaltsverzeichnis XXIII
36.3 Lehr- und Lernkonzepte. 389
36.4 Fazit. 391
37 Die Reanimation durch Profis . 393
37.1 Einführung. 393
37.2 Frühes Erkennen eines Notfalls
und Aktivierung des Rettungs¬
dienstes . 393
37.3 Frühe Herz-Lungen-
Wiederbelebung . 394
37.4 Frühe Defibrillation
(„early
defibrillation"). 394
37.5 Erweiterte Reanimations¬
maßnahmen und Postreanimations¬
behandlung („postresuscitation
care")
. 396
37.6 Indikation und Kontraindikation für
den Beginn und das Beenden der
Reanimationsbehandlung . 403
37.7 Die Postreanimationsbehandlung
(„postresuscitation
care") in
der
Notfallaufnahme oder
Intensivstation. 404
37.8 Prognoseerstellung. 408
37.9 Zusammenfassung. 409
38 Frühdefibrillation,
First
Responder,
PublicAccess. 417
38.1 Das Problem und ein möglicher
Lösungsansatz. 417
38.2 Lebensgefährliche Rhythmus¬
störungen: Bedeutung der
Rettungskette . 417
38.3 Frühdefibrillation. 418
38.4 Halbautomatische
Defibrillatoren
(AED)
. 419
38.5 Wer darf defibrillieren? . 420
38.6 First
Responder
. 420
38.7 Public-Access-Defibrillation. 421
38.8 Rechtliche Situation. 421
38.9 Weltweite Erfahrungen . 422
38.10 Stand der Frühdefibrillation in
Deutschland. 423
38.11 Schlussfolgerungen und
Ausblicke. 425
Teil
VI
Spezielle
somatische
Störungen . 427
39 Akute Koronarsyndrome . 429
39.1 Prognostische und therapeutische
Implikationen. 429
39.2 Von der stabilen Angina pectoris
zum akuten Koronarsyndrom. 432
39.3 Diagnostik. 433
39.4 Therapie bei instabiler
Angina/NSTEMI . 442
39.5 Komplikationen des akuten
Myokardinfarkts. 461
40 Kardiale Dekompensation,
Lungenödem und kardiogener
Schock . 469
40.1 Herzinsuffizienz. 470
40.2 Lungenödem . 472
40.3 Kardiogener Schock. 483
41
Hypertensive
Krise und
hypertensiver Notfall. 487
41.1 Definitionen. 487
41.2 Klinische Präsentation. 488
41.3 Basisdiagnostik . 489
41.4 Monitoring und Initialtherapie_ 489
41.5 Organkomplikationen -
differenzierte Therapie. 491
41.6 Blutdruckentgleisungen in der
Schwangerschaft. 497
42 Lungenembolie . 499
42.1 Lungenembolie und tiefe Bein- und
Beckenvenenthrombose. 499
42.2 Rechtsherzversagen - der pro¬
gnostisch entscheidende Faktor. 500
42.3 Symptomatik und Leitsymptome . 500
42.4 Grundsätzliches zum Vorgehen bei
Verdacht auf Lungenembolie. 501
42.5 Sofortige Einleitung der Diagnostik
im Notarztwagen bzw. in der
Notfalfaufnahme. 502
42.6 Therapie. 506
42.7 Alle Patienten mit Lungenembolie
auf die Intensivstation?. 511
XXIV Inhaltsverzeichnis
42.8 Fazit für die Praxis. 512 48.3
48.4
43 Der Schlaganfall . 515 48.5
43.1 Häufigkeit und Bedeutung
für den Notarzt . 515 48.6
43.2 Klinisches Bild des Schlaganfalls . 515 48.7
43.3 Präklinische Notfallmaßnahmen 48.8
und Therapie beim Schlaganfall . 517 48.9
43.4 Notfallmaßnahmen im Krankenhaus
beim Schlaganfall . 519
43.5 Was kann man beim 49
Hirninfarkt tun?. 520 49.1
43.6 Was kann man bei intrazerebraler 49.2
Blutung tun? . 522 49.3
43.7 Subarachnoidalblutung. 523
49.4
44 Epileptische Anfälle und 49.5
Status epilepticus. 527
44.1 Epileptische Anfälle. 527 50
44.2 Status epilepticus. 533 50.1
50.2
45 Synkope und Schwindel. 539 50.3
45.1 Synkopen. 539 50.4
45.2 Schwindel . 548
51
46 Mechanische Ursachen 51.1
der akuten Atemnot. 555 51.2
46.1 Akute Atemnot -
ein echter Notfall. 555 51.3
46.2 Symptome. 555 51.4
46.3 Anamnese. 556
46.4 Untersuchungstechniken. 557
46.5 Bildgebung . 557
46.6 Primäre Therapieoptionen. 558 52
46.7 Spezielle Krankheitsbilder
undTherapiemodalitäten. 559 52.1
52.2
47 Asthma bronchiale und COPD . 565
47.1 Asthma bronchiale. 565 52.3
47.2 COPD (chronisch obstruktive 52.4
Lungenerkrankung). 571
53
48 Überempfindlichkeits- 53.1
reaktionen
. 579
48.1 Definitionen. 579 53.2
48.2 Pathogenese . 579 53.3
Pathophysiologie
. 580
Klinik. 580
Stadien und Schweregrade der
anaphylaktoiden Reaktion. 582
Differenzialdiagnose . 583
Auslöser. 584
Therapie. 584
Fazit für die notfall-medizinische
Praxis. 589
Gefäßnotfälle . 593
Akute Aortendissektion. 593
Aortenaneurysma
(ВААЯАА)
. 596
Akuter traumatischer
Aortenabriss . 598
Extremitätenischämie . 599
Venenthrombose. 601
Akutes Abdomen. 603
Einführung. 603
Peritonitis
. 607
Heus. 611
Gefäßchirurgische Ursachen . 613
Gastrointestinale
Blutung. 615
Definitionen und Symptomatik . 615
Diagnostik und Therapie am
Notfallort. 616
Transport und Transportziel. 618
Klinische Erstversorgung und
Überwachung in den ersten
24 Stunden . 619
Fieber und Infektions¬
krankheiten . 621
Fieber unklarer Ursache. 621
Akute fieberhafte Erkrankung
und Hautausschlag . 623
Fieber und Respirationstrakt. 624
Meningitis und Enzephalitis. 627
Importierte Krankheiten . 633
Verdacht auf eine importierte
Erkrankung . 633
Leitsymptom Fieber. 637
Leitsymptom Diarrhöe. 643
Inhaltsverzeichnis
XXV
53.4 Beschwerden im Bereich der 57.4
Atemwege. 644
53.5 Neurologische Symptome . 646 57.5
53.6 Verdacht auf hochkontagiöse,
lebensbedrohliche Import- 58
erkrankungen. 647 58.1
53.7 Infektionsschutzmaßnahmen. 649 58.2
54 Sepsis. 655
54.1 Was ist Sepsis? . 655 59
54.2 Prähospitalphase. 656 59.1
54.3 Klinische Akutversorgung/ 59.2
Notaufnahmestation . 658 59.3
54.4 Hämodynamisches Monitoring 59.4
des Patienten mit schwerer Sepsis 59.5
und septischem Schock . 664 59.6
54.5 Evidenzbasierte Komponenten 59.7
der supportiven Therapie bei 59.8
Patienten mit schwerer Sepsis 59.9
und septischem Schock . 665 59.10
54.6 Generelle Prophylaxe- 59.11
maßnahmen. 670 59.12
54.7 Was gibt es sonst noch an 59.13
Empfehlungen? . 670
54.8 Fazit. 670 Teil
VII
55 Intoxikationen. 677
55.1 Allgemeine Aspekte. 677 60
55.2 Diagnostik. 678
55.3 Therapie. 681
55.4 Drogenintoxikationen . 689 60.1
56 Krisensituationen bei 60.2
Diabetikern und endokrine
Notfälle . 693 60.3
56.1 Diabetes meliitus. 693 60.4
56.2 Schilddrüsenerkrankungen. 696
56.3 Nebennierenrindeninsuffizienz/ 61
Addison-Krise. 699
56.4 Phäochromozytomkrise. 701
61.1
57 HNO-Notfälle. 703
57.1 Kopf- und Halstraumata. 703
57.2 Blutungen . 710 61.2
57.3 Fremdkörper. 710
Verätzungen von Rachen und
Speiseröhre . 711
Entzündliche Komplikationen. 711
Augenärztliche Notfälle. 713
Augenverletzungen . 713
Nichttraumatische ophthal-
mologische Notfälle. 715
Urologische Notfälle. 719
Nierenkolik bei Urolithiasis . 719
Urosepsis. 720
Akuter Hamverhalt . 720
Harnblasentamponade. 721
Akutes Skrotum. 721
Verletzung der Niere . 722
Verletzung der Harnleiter. 723
Verletzung der Harnblase. 723
Verletzung der Harnröhre. 724
Verletzung des
Penis
. 724
Fournier-Gangrän. 724
Paraphimose . 725
Priapismus. 725
Akutmedizin für psychiatrische
Notfälle . 727
Psychiatrische Notfälle in der
Notfalimedizin - Definition,
Häufigkeit, Epidemiologie. 729
Definition psychiatrischer
Notfälle. 729
Häufigkeit psychiatrischer
Notfälle. 731
Epidemiologie . 732
Schlussfolgerungen . 733
Der suizidale Patient -
Suizidalität in der modernen
Gesellschaft. 735
Missglückter Suizidversuch
- parasuizidale Geste
- parasuizidale Pause. 735
Mehrdimensionale Einschätzung
des Suizidrisikos. 736
XXVI Inhaltsverzeichnis
61.3 Die Gesprächshaltung des
Notarztes gegenüber dem
suizidalen Patienten. 740
61.4 Therapeutisches
Procedere
. 741
61.5 Wichtige juristische
Bestimmungen. 742
62 Aggression, Gewalt und
antisoziales Verhalten . 743
62.1 Zuständigkeit. 743
62.2 Diagnostik und Ursachen. 744
62.3 Kontaktaufnahme und Gesprächs¬
führung . 745
62.4 Therapie. 746
62.5 Rechtliche Situation. 748
62.6 Weitere Sicherungsmaßnahmen . 749
63 Persönlichkeitsstörungen -
die schwierigen Patienten. 751
63Л
Was sind Persönlichkeits¬
störungen? . 752
63.2 Borderline-Persönlichkeitsstörung . 754
63.3 Grundlegender Umgang mit
schwierigen Patienten . 755
63.4 Notfallkontakte und Interventionen
im Einzelnen . 756
63.5 Differenzialdiagnostik und
Behandlung. 758
63.6 Medikamentöse Behandiungs-
strategien. 758
63.7 Unterstützung durch
Supervision
. 759
64 Panik, generalisierte
Angststörung und Phobien _ 761
64.1 Symptome und Definitionen . 761
64.2 Panik . 761
64.3 Generalisierte Angststörung . 765
64.4 Spezifische oder isolierte Phobien . 767
64.5 Zusammenfassung. 768
65 Fotgen von Alkohol- und
Drogenkonsum . 769
65.1 Einleitung. 769
65.2 Alkohol . 770
65.3
Barbiturate
. 780
65.4 Benzodiazepine. 781
65.5
Cannabis
. 783
65.6
Ecstasy
und
Amphetamine.
784
65.7 Heroin und andere Opiate. 785
65.8 Kokain . 788
65.9 Laxanzien. 789
65.10 LSD (d-Lysergsäurediethylamid) . 790
65.11 Nikotin. 790
65.12 Schnüffelstoffe. 790
65.13 Mischkonsum. 791
66 Auswirkungen körperlicher Funk¬
tionsstörungen auf die Psyche . 793
66.1 Allgemeine Empfehlungen zur
Diagnostik. 793
66.2 Allgemeine Empfehlungen zur
Therapie. 793
66.3
Delire
. 794
66.4 Postoperative Verwirrtheits-
zustände . 795
66.5 Internistische Erkrankungen . 796
66.6 Endokrine und
metabolische
Erkrankungen . 796
66.7 Störungen des Elektrolyt¬
haushalts . 798
66.8 Neurologische Erkrankungen. 799
66.9 Neoplasien. 803
66.10 Kardiovaskuläre Erkrankungen . 803
66.11
Gastrointestinale
Erkrankungen . 804
66.12 Nierenerkrankungen . 804
66.13 Immunologische und rheuma-
tologische Erkrankungen. 804
66.14 Medikamente als Ursache psycho-
pathologischer Auffälligkeiten_ 805
67 Die Bahnung der weiteren
Behandlung psychiatrischer
Patienten . 809
67.1 Entscheidungen bei der Notfall¬
untersuchung .,. 809
67.2 Frühintervention . 813
67.3 Weiterbehandlung. 813
Teil Viii Akutmedizin bei Verletzungen . 815
68 Traumaepidemiologie. 817
68.1 Definitionen und Begriffe. 817
Inhaltsverzeichnis XXVII
68.2 Traumaepidemiologie - 72
Einflussfaktoren. 818 72.1
68.3 Traumaepidemiologie -
international . 818 72.2
68.4 Traumaepidemiologie -
Deutschland. 820
68.5 Polytraumaepidemiologie . 822 73
68.6 Trauma bei Kindern . 823 73.1
68.7 Trauma im Alter. 823 73.2
68.8 Sozioökonomische 73.3
Folgen von Verletzungen. 824 73.4
68.9 Zusammenfassung. 825 73.5
73.6
69 Erstversorgung von Patienten 73.7
mit Schädel-Hirn-Trauma. 827
69.1 Pathophysiologische 74
Grundlagen des schweren 74.1
Schädel-Hirn-Traumas . 827 74.2
69.2 Neurologische Beurteilung. 830
69.3 Planung von Diagnostik und 75
Therapie. 831
69.4 Therapie des schweren 75.1
Schädel-Hirn-Traumas . 832 75.2
69.5 Fazit. 836 75.3
75.4
70 Wirbelsäulenverletzungen. 837
70.1 Epidemiologie . 837 76
70.2 Begleitverletzungen und 76.1
Verletzungstypen. 838
70.3
Neurologie
. 839 76.2
70.4 Präklinisches Management. 841 76.3
70.5 Transport. 842 76.4
70.6 Akutdiagnostik/
Akutversorgung 76.5
im Krankenhaus. 843
70.7 Zusammenfassung. 844 Teil
IX
71 Thoraxverletzungen . 845
71.1 An Thoraxtrauma denken. 845 77
71.2 Verletzungsmechanismen . 845
77.Î
71.3 Symptomatik und präklinische 77.2
Diagnostik. 846
71 4 Primärversorgung: Intubation
und Thoraxdrainage?. 847 77.3
71.5 Transport. 848
71.6 Typische Verletzungen. 848
Abdominaltrauma. 853
Abdominalschmerz und Blutungs¬
schock als Hauptsymptom. 853
Volumengabe und Klinikein¬
weisung bei jedem Bauchtrauma . 854
Extremitätenverletzungen. 859
Cave
Sekundärtrauma. 859
Geschlossene Frakturen. 859
Offene Frakturen . 861
Gelenkluxationen. 862
Amputationsverletzungen. 863
Gefäßverletzungen. 864
Nervenverletzungen. 865
Handverletzungen. 867
Erstdiagnostik . 867
Erstmaßnahmen. 869
Polytrauma - Versorgung prä¬
klinisch und im Schockraum . 871
Therapeutische Aufgabe . 872
Präklinische Versorgung. 875
Schockraumversorgung. 878
Qualitätsmanagement. 883
Der Brandverletzte. 885
Pathophysiologie
der
Verbrennungen . 885
Maßnahmen am Uniallort. 887
Patientenaufnahme. 889
Stationäre Behandlung -
Intensivmedizin . 891
Prognose. 895
Akutmedizin für chronisch
Kranke . 897
Der Dialysepatient . 899
Epidemiologie. 899
Klinisches und pathophysiolo-
gisches Bild der
terminalen
Niereninsuffizienz . 899
Komplikationen bei Patienten mit
fortgeschrittener chronischer
Niereninsuffizienz . 900
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
77.4 Hämodialyse (HD) .
77.5 Peritoneaidialyse (PD) .
78 Herzschrittmacher, implan¬
tierter Defibrillator, künstliche
Herzklappen .
78.1 Herzschrittmacher.
78.2 Implantierter Cardioverter/
Defibrillator (ICD).
78.3 Der Patient mit Herz¬
klappenersatz .
78.4 Schrittmacher-, Defibrillator-
und Kunstklappenprobleme
bei Schwangeren.
79 Notfälle bei Patienten nach
Organtransplantation.
79.1 Allgemeine Überlegungen.
79.2 Patienten nach Herz¬
transplantation .
79.3 Patienten nach Lungen¬
transplantation.
79.4 Patienten nach
Lebertransplantation.
79.5 Patienten nach Nieren¬
transplantation .
79.6 Patienten nach Pankreas-
transplantation .
79.7 Neben-und Wechselwirkungen
der immunsuppressiven Therapie .
79.8 Trauma nach Organ¬
transplantation .
80 HIV und AIDS.
80.1 Klinik der HIV-Infektion.
80.2 Notfälle bei Patienten mit
HIV/AIDS .
80.3 Berufliche und nichtberufliche
HIV-Exposition.
81 Notfälle in der internistischen
Onkologie und
Hematologie
.
81.1 Neutropenie, Granulozytopenie .,
81.2 Hyperkalzämie.
81.3 Tumorlyse-Syndrom -
Hyperurikämie.
903 81.4 Obere Einflussstauung durch
905 (Mediastinal-)Tumor. 961
81.5 Spinale Raumforderung und
Rückenmarkkompression. 962
81.6 Zerebrale Metastasen und
909 Meningeosis . 964
909 81.7 Idiopathische thrombozytopenische
Purpura (ITP)
. 966
915 81.8 Hyperviskositätssyndrom. 968
919 TeilX Akutmedizin für Frauen,
Kinder und Familie. 971
923 82 Gynäkologische und geburts¬
hilfliche Notfälle. 973
82.1 Akutes Abdomen
925 in der Gynäkologie. 973
925 82.2 Geburtshilfliche Notfälle . 975
927 83 Pädiatrische Notfälle . 981
83.1 Generelle Hinweise zum
928 Umgang mit kranken Kindern _ 981
83.2 Beurteilung des akut
929 kranken Kindes . 981
83.3 Atemnot. 982
931 83.4 Diagnose und Therapie
häufiger Ursachen für Atemnot
932 bei Kindern . 983
83.5 Krampfanfall und Koma. 987
933 83.6 Stoffwechseldefekte. 990
83.7 Meningitis. 990
935 83.8 Verbrennungen und
Verbrühungen . 991
937 83.9 Dehydratation . 991
937 83.10 Sepsis beim Kind. 991
83.11 Gefäßzugänge bei Kindern in der
938 Akutversorgung. 992
83.12 Reanimation des Kindes . 993
942 83.13 Beendigung einer Reanimation . 994
84 Plötzlicher Kindstod (SIDS) . 995
945 84.1 Einführung. 995
945 84.2 Reanimation . 996
956 84.3 Diagnostik.,. 1000
84.4 Nachsorge. 1000
959 84.5 Prävention. 1001
Inhaltsverzeichnis XXIX
85 Unfälle im Kindesalter. 1003
85.1 Versorgungsprinzipien. 1003
85.2 Schädel-Hirn-Trauma. 1004
85.3 Thoraxtraumen . 1006
85.4 Spannungspneumothorax. 1007
85.5 Abdominaltrauma . 1007
85.6 Traumen des Skelettsystems . 1008
85.7 Obere
Extremitet
. 1008
85.8 UntereExtremität. 1008
85.9 Wirbelsäulenverletzungen. 1009
85.10 Beckenfrakturen. 1009
85.11 Verbrennungen und Verbrühungen . 1009
85.12 Ingestionen . 1009
85.13 Vergiftungen . 1009
86 Häusliche Gewalt . 1011
86.1 Was ist häusliche Gewalt?. 1011
86.2 Welche Rolle spielt die
Notfallmedizin?. 1012
Teil
XI
Ältere Menschen. 1017
87 Prinzipien der geriatrischen
Akutmedizin . 1019
87.1 Homöostenose. 1019
87.2 Definition der Geriatrie . 1019
87.3 Der geriatrische Patient. 1019
87.4 Identifizierung des geriatrischen
Patienten in der Akutsituation_ 1020
87.5 Geriatrische
Syndrome
. 1022
87.6 Notfallsituationen in der Geriatrie . 1022
87.7 Ethische Aspekte. 1027
87.8 Schlussbemerkung. 1027
88 Trauma im Alter. 1029
88.1
Démographie
. 1029
88.2 Epidemiologie . 1029
88.3 Verletzungsrisiken. 1029
88.4 Risikoeinschätzung vor
Behandlungsbeginn. 1030
88.5 Behandlungsprinzipien . 1030
88.6 Fazit. 1035
89 Akutmedizin in Alten- und
Pflegeheimen. 1037
89.1 Epidemiologie . 1038
89.2 Besonderheiten im Einsatz¬
ablauf . 1039
89.3 Spezifisches Vorgehen bei
ausgewählten Krankheitsbildern . 1042
89.4 Fazit und Ausblick . 1045
Teil XII Soziale Problemgruppen . 1047
90 Patienten mit Migrations¬
hintergrund, Asylsuchende
und ethnische Minderheiten . 1049
90.1 Migrantenstatus: Definitionen_ 1049
90.2 Internationale Erfahrungen mit
fremdsprachigen Patienten in
Notfallaufnahmen . 1050
90.3 Multikulturelle Bevölkerung
in Europa und Deutschland. 1050
90.4 Migration in Sozialepidemiologie
und öffentlichem Gesundheits¬
dienst . 1052
90.5 Ethnische Vielfalt: Vielfalt der
psychischen, physischen
und sozialen Belange. 1053
90.6 Monokulturelie Versorgungs¬
struktur . 1053
90.7 Ist-Zustand:
Bisherige Sprachmittlerangebote . 1054
90.8 Juristische Rahmenbedingungen
ärztlichen Handelns bei
eingeschränkter sprachlicher
Verständigung. 1054
90.9 Transkulturelle Kommunikation in
Klinik und Notfallversorgung. 1055
90.10 Integration und interkulturelle
Kompetenz. 1056
90.11 Schlussfolgerungen für die
Notarztpraxis und für die zentrale
Einrichtung Akutmedizin . 1056
91 Der obdachlose/wohnungslose
Notfallpatient. 1059
91.1 Wohnungslosigkeit als Extrem¬
form von Armut in unserer
Gesellschaft. 1059
91.2 Epidemiologie und Zahlen zur
Wohnungslosigkeit . 1059
xxx
Inhaltsverzeichnis
91.3 Gesundheitsverhalten und
Gesundheitssituation. 1059
91.4 Wohnungslose Frauen. 1061
91.5 Mortalität . 1062
91.6 Erklärungsmodelle zum Krankheits¬
zustand Wohnungsloser . 1063
91.7 Schlussfolgerungen und
Konsequenzen für die Form der
medizinischen Versorgung
wohnungsloser Menschen. 1063
91.8 Beziehung zwischen Wohnungs-
losigkeit und medizinischer
Akutversorgung. 1064
91.9 Nachsorge. 1065
92 Arbeitslosigkeit und Armut:
Soziale Bedingungen der notfall¬
medizinischen Versorgung . 1067
92.1 Ausmaß von Armut und
Arbeitslosigkeit in Deutschland . 1067
92.2 Die regionale Konzentration von
Armut und Arbeitslosigkeit . 1068
92.3 Auswirkungen von sozialer
Benachteiligung auf den
Gesundheitszustand. 1069
92.4 Soziale Ungleichheit und
notfallmedizinische Versorgung . 1071
92.5 Maßnahmen zur Verringerung der
gesundheitlichen Ungleichheit_ 1073
92.6 Ausblick. 1074
Teil XIII Besondere Situationen. 1077
93 Ertrinkungsunfälle . 1079
93.1 Inzidenz und Epidemiologie. 1079
93.2
Pathophysiologie
. 1080
93.3 Wichtigster Prognosefaktor: Zeit . 1083
93.4 Erstversorgung am Unfallort. 1084
93.5 Prozedere nach Klinikaufnahme . 1086
93.6 Begleiterkrankungen. 1090
93.7 Psychologische Begleitaspekte . 1090
93.8 Der Ertrinkungstote. 1090
94 Besonderheiten der
Seenotrettung. 1093
94.1 Schnelle Hilfe tut Not. 1093
94.2 Verhalten im Wasser . 1094
94.3 Rettungsmaßnahmen. 1094
94.4 Diagnose und Behandlung der
Unterkühlung. 1094
94.5 Organisation der Seenotrettung . 1095
95 Tauchunfall . 1097
95.1 Gasausdehnung und
Gasbläschen . 1097
95.2 Überdehnung der Lungen . 1097
95.3 Dekompressionskrankheit. 1098
96 Bergrettung. 1101
96.1 Der Unfall in den Bergen. 1101
96.2 Die Bergung im alpinen Gelände
- je schneller, desto besser . 1101
96.3 Verletzungen durch Absturz,
Stein- und Eisschlag. 1102
96.4 Der Lawinenunfall
- die Zeit zählt. 1102
96.5 Kältetrauma. 1104
96.6 Höhenmedizinische Notfälle . 1105
97 Einsatztaktik beim Massenanfall
von Verletzten/Erkrankten. 1107
97.1 Erstmaßnahmen des erstein¬
treffenden Notarztes beim MANV . 1107
97.2 Ursachen für den Massenanfall
von Verletzten/Erkrankten. 1108
97.3 Schadensbereich . 1108
97.4 Gefährdungsbereich. 1108
97.5 Sichtung. 1109
97.6 Beurteilung der vorhandenen
Kapazitäten_. 1111
97.7 Meldung an die Rettungsleitstelle . 1111
97.8 Leitender Notarzt
(LNA)
. 1112
97.9 Einsatzablauf. 1113
97.10 Transportentscheidung und
Transportziele . 1115
97.11 Besonderheiten einzelner
Schadensereignisse. 1116
98 Medizinisches
Katastrophenmanagement_ 1117
98.1 Definitionen und Abgrenzungen . 1117
98.2 Führungsstruktur. 1117
Inhaltsverzeichnis XXXI
98.3 Behandlungsprinzipien . 1120
98.4 Vorhandene Ressourcen. 1121
98.5 Überregionale Ressourcen. 1121
98.6 Planung. 1125
98.7 Krankenhäuser. 1125
99 Medizinische Betreuung
von Großveranstaltungen . 1127
99.1 Rechtliche Rahmenbedingungen . 1127
99.2 Einsatzplanung . 1128
99.3 Gefahrenanalyse . 1128
99.4 Grenzen. 1133
99.5 Durchführung des Einsatzes. 1133
99.6 Zeitlicher Ablauf. 1135
99.7 Dokumentation und
Qualitätssicherung. 1136
99.8 Vorkehrungen für den
Großschadensfall. 1136
99.9 Fazit. 1136
102.4 Nahrungsmittel und Ernährung . 1157
102.5 Geländestruktur und
Unterkunft. 1157
102.6 Aufbau einer medizinischen
Versorgung . 1157
102.7 Bekämpfung von Epidemien . 1158
102.8 Kontrolle der Gesundheits¬
parameter - Public Health
Surveillance
. 1159
102.9 Personalführung und Training _ 1159
102.10 Koordination . 1159
Teil XIV Herausforderungen für die
Akutmedizin der Zukunft. 1161
103 Akutmedizin und Prävention . 1163
103.1 Aufgaben der Prävention. 1163
103.2 Präventivmedizinische
Potenziale der Akutmedizin. 1164
100
100.1
100.2
100.3
100.4
100.5
100.6
100.7
101
Panik als Massenphänomen . 1139
Die Panikphantasie . 1139
Historische Hintergründe. 1139
Integration empirischer
Panikforschung _. 1140
Was folgt daraus praktisch?. 1141
Prävention vor Ort. 1142
Das Vorgehen beim Auftreten
von Panik. 1143
Panik - und danach?. 1144
Akutmedizin
in der Arbeitswelt
1147
102 Akutmedizin in
104
104.1
104.2
104.3
104.4
Konzepte akutmedizinischer
Modelleinrichtungen . 1171
Bedeutende Veränderungen im
Gesundheitswesen. 1171
Problemaufriss zur aktuellen
Situation der Akutmedizin
in Deutschland. 1173
Vorschläge zu alternativen
akutmedizinischen
Versorgungskonzepten. 1174
Ausblick. 1176
Sachregister.
1177
Weitere Themen online: *
Entwicklungsländern . 1155 105
102.1 Schnelle Analyse der Situation_ 1156
102.2 Masernimpfung. 1156 106
102.3 Wasserversorgung und 107
Sanitäranlagen. 1156
Wissenschaft in der
Akutmedizin
Kommunikation mit Notfallpatienten
Gewebeoxygenierung: Ein neuer
Parameter in der Notfallmedizin?! |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1068202270 (DE-588)120312387 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035393067 |
classification_rvk | DS 7600 YT 1700 YT 1701 YT 1703 |
classification_tum | MED 532f |
ctrlnum | (OCoLC)416433611 (DE-599)DNB992847087 |
dewey-full | 616.025 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.025 |
dewey-search | 616.025 |
dewey-sort | 3616.025 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin Soziale Arbeit |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035393067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090325s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N11,0657</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992847087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437225116</subfield><subfield code="c">KART. : ca. EUR 129.00, ca. EUR 132.70 (AT), ca. sfr 198.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-437-22511-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437225111</subfield><subfield code="9">3-437-22511-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)416433611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992847087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1701</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1703</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 105</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 532f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akutmedizin - die ersten 24 Stunden</subfield><subfield code="b">das NAW-Buch</subfield><subfield code="c">C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 1216 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Madler, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068202270</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackermann, Frank</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120312387</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. bis 3. Auflage</subfield><subfield code="t">Das NAW-Buch</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019894173</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3250247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313820</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035393067 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:06:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437225116 3437225111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313820 |
oclc_num | 416433611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-29 DE-859 DE-384 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-29 DE-859 DE-384 |
physical | XXXI, 1216 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ... 4., überarb. Aufl. München Elsevier, Urban & Fischer 2009 XXXI, 1216 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Notfallmedizin Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd rswk-swf Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 s DE-604 Madler, Christian Sonstige (DE-588)1068202270 oth Ackermann, Frank 1963- Sonstige (DE-588)120312387 oth 1. bis 3. Auflage Das NAW-Buch (DE-604)BV019894173 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3250247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch Notfallmedizin Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042676-2 |
title | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch |
title_auth | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch |
title_exact_search | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch |
title_full | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ... |
title_fullStr | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ... |
title_full_unstemmed | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden das NAW-Buch C. Madler ... (Hrsg.). Mit Beitr. von: Frank Ackermann ... |
title_old | Das NAW-Buch |
title_short | Akutmedizin - die ersten 24 Stunden |
title_sort | akutmedizin die ersten 24 stunden das naw buch |
title_sub | das NAW-Buch |
topic | Notfallmedizin Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd |
topic_facet | Notfallmedizin |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3250247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT madlerchristian akutmedizindieersten24stundendasnawbuch AT ackermannfrank akutmedizindieersten24stundendasnawbuch |