Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lebensmittelrechtliche Abhandlungen
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 254 S. 23 cm |
ISBN: | 9783832942847 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035392839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091006 | ||
007 | t | ||
008 | 090325s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N10,0723 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992705061 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832942847 |c kart. : EUR 59.00, sfr 99.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4284-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832942847 | |
035 | |a (OCoLC)444836360 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992705061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-1028 | ||
050 | 0 | |a KJE6577 | |
082 | 0 | |a 344.2404232 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3884 |0 (DE-625)139813: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rempe, Christina |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)137132328 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung |c Christina Rempe |
246 | 1 | 3 | |a Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 254 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lebensmittelrechtliche Abhandlungen |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rempe, Christina: Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Health-Claims-Verordnung |0 (DE-588)7581767-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consumer protection |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Public health |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Health-Claims-Verordnung |0 (DE-588)7581767-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Lebensmittelrechtliche Abhandlungen |v 10 |w (DE-604)BV013375855 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138816439582720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Teil 1: Reglementierung gesundheitsbezogener Angaben im Spannungs¬
verhältnis zwischen Rechts- und Naturwissenschaft 17
A
Einführung 17
I.
Ausgangsproblematik 17
II.
Gang der Untersuchung 19
В
Verbraucherinformation durch Lebensmittelkennzeichnung 22
I.
Der Verbraucher 22
1. Die Konstruktion des Verbraucherleitbildes 23
2 Das Verbraucherleitbild der Rechtsprechung 24
a) Das deutsche Verbraucherleitbild 24
b) Das europäische Verbraucherleitbild 25
3. Das Verbraucherverhalten aus Sicht der Wissenschaft 27
4. Einflüsse des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts 30
5. Stellungnahme 31
II.
Wesentliche Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung zum Zweck
der Verbraucherinformation 34
1. Bedeutung für den Verbraucher 34
2. Bedeutung für die Wirtschaft 35
III.
Allgemeine lebensmittelrechtliche Kennzeichnungsvorschriften 36
1. Obligatorische Angaben 37
2. Freiwillige Kennzeichnungselemente 38
a) Nährwertangaben vor Inkrafttreten der Health-Claims-
Verordnung 38
b) Gesundheitsbezogene Angaben vor Inkrafttreten der
Health-Claims-Verordnung 39
c) Kennzeichnung der Gentechnikfreiheit 39
d) Bio-Auslobung 41
3. Stellungnahme 42
IV.
Gesundheitsbezogene Lebensmittelkennzeichnung 43
1. Begriffsbestimmungen 43
a) Krankheit 43
b) Gesundheit 44
c) Krankheitsprävention 45
d)
Gesundheitsförderung 45
2. Besondere Bedeutung gesundheitsbezogener Werbung im
Lebensmittelbereich 45
3. Normative Anforderungen de lege
lata
47
a)
Verbot krankheitsbezogener Angaben 47
b) Verbot irreführender Angaben 50
c) Einflüsse durch die europäische Integration 52
4. Reglementierung gesundheitsbezogener Angaben innerhalb
einzelner Mitgliedstaaten der EU 53
5. Regelungsdefizite bei der gesundheitsbezogenen Lebensmittel¬
kennzeichnung 54
С
Auswirkungen des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts
auf die Lebensmittelkennzeichnung 57
I.
Bedeutung naturwissenschaftlich-technischer Grundlagen innerhalb
lebensmittelrechtlicher Bestimmungen 58
II.
Der Ernährungsbegriff in Rechtswissenschaft und Naturwissenschaft 59
1
. Die Entwicklung des Ernährungsbegriffs unter naturwissen¬
schaftlicher Betrachtung 59
2. Die Bedeutung und Auslegung des Ernährungsbegriffs in der
Rechtswissenschaft 61
3. Das Ernährungsverständnis der Bevölkerung 62
4. Stellungnahme 64
III.
Regelungsauftrag durch naturwissenschaftlich-technischen
Fortschritt 65
IV.
Exkurs: Funktionelle Lebensmittel 65
1. Die Frage der Begriffsbestimmung 66
2. Rechtssystematische Einordnung
ŕunktioneller
Lebensmittel 67
a) Abgrenzung von den Arzneimitteln 68
b) Funktionelle Lebensmittel und diätetische Lebensmittel 71
3. Reglementierungsansätze funktioneller Lebensmittel im
nichteuropäischen Ausland 72
a) Japan 72
b) USA 74
4. Stellungnahme 75
D
Zwischenergebnis 77
Teil 2: Die Neureglementierung gesundheitsbezogener Angaben durch
die
Health-Claims-
Verordnung 79
A
Nährwertprofile als Beschränkungskriterium für nährwert-
und gesundheitsbezogene Angaben 80
I.
Materielle Ausgestaltung im Sinne der Verordnung 80
1. Zu berücksichtigende Faktoren für die Festlegung von
Nährwertprofilen im Sinne des Art. 4 der Verordnung 81
2. Geltungsbereich und Ausnahmen bei der Abweichung von
festgelegten Nährwertprofilen 82
3. Kritikmomente an der Festlegung von Nährwertprofilen 83
II.
Konkretisierungsansätze einer möglichen Festlegung von
Nährwertprofilen 85
1. Grundüberlegungen zu Bewertungssystemen 85
a) Sachverständigenanforderungen 87
b) Wissenschaftliche Begründetheit der Expertise 88
c) Transparenz 88
2. Notwendige Begriffsbestimmungen 89
a) Der Begriff des Nährwertprofils 89
b) Die Bedeutung der Begriffe Ernährung und Nährstoff 90
c) Konzepte einer gesunden ausgewogenen Ernährung 91
( 1 ) Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung 92
(2) Alternative Empfehlungen 94
(3) Spezielle Ernährung bei Erkrankungen und Mangel¬
erscheinungen 95
(4) Bedeutsamkeit der Nahrangsergänzung und
Anreicherung von Lebensmitteln 96
(5) Stellungnahme 96
3. Theoretische Ansätze der Lebensmittelbewertung 97
a) Chemische Analysen 97
b) Ernährungsphysiologische Differenzierung 98
c) Das Konzept der Vitalität von Lebensmitteln 99
d) Bundeslebensmittelschlüssel 100
4. Konkretisierender Vorschlag zur Festlegung von Nährwert¬
profilen 101
a) Pflanzliche Lebensmittel 103
b) Tierische Lebensmittel 104
c) Fette und Öle 104
d) Getränke 105
5. Gesamtbetrachtung der inhaltlichen Ausgestaltung von
Nährwertprofilen
Ю5
III.
Formelles Verfahren zur Festlegung von Nährwertprofilen 108
1. Das Regelungsverfahren mit Kontrolle
Ю8
2. Zuständigkeiten und Befugnisse der Kommission 109
3. Die Einbindung der Behörde
Ш
4. Konsultation von Interessengruppen 112
5. Gesamtbeurteilung des formellen Verfahrens der Nährwert¬
profilfestlegung 112
IV.
Zwischenergebnis 114
В
Die Einführung eines Zulassungsvorbehaltes für gesundheits-
bezogene Angaben 115
I.
Begriffsbestimmungen gesundheitsbezogener Angaben 116
1. Definitionen gesundheitsbezogener Angaben aus der Literatur 117
a) Aussagen über die Funktionen eines bestimmten
Nährstoffes 118
b) Aussagen in Bezug auf eine funktionssteigernde Wirkung 120
c) Aussagen über die Senkung von Krankheitsrisiken 122
(1) Der Begriff des Risikofaktors 122
(2) Der Begriff des Krankheitsrisikos 123
d) Kategorisierung gesundheitsbezogener Angaben
nach dem britischen Code
of Practice 1
24
e)
Aussagen in Bezug auf allgemeine Richtlinien einer
gesunden Ernährung 125
2. Begriffsbestimmungen aus der
Health-Claims-
Verordnung 125
a) Allgemeine gesundheitsbezogene Angaben 126
b) Aussagen bezüglich der Verringerung eines
Krankheitsrisikos 126
c) Aussagen über die Entwicklung und die Gesundheit
von Kindern 127
3. Stellungnahme 127
II.
Wissenschaftliche Nachweismöglichkeiten und deren Bewertung
in der Praxis 130
1. Wissenschaftliche Nachweismethoden 130
a) Epidemiologische Methoden und Studientypen 130
(1) Ökologische Studien 131
(2) Fall-Kontroll-Studien 131
(3) Kohortenstudien 132
(4) Interventionsstudien 133
10
(5)
Meta-
Analysen 134
b)
Tierversuche 134
c)
Laborversuche 134
d)
Biomarker
135
e)
Stellungnahme 135
2. Anforderungsprofile an die Verwendung und den Nachweis
gesundheitsbezogener Angaben 13 8
a) Beurteilungsstandards der USA und ausgewählter
EU-Staaten 139
(1) Der Significant-Scientific-Agreement-Standard
der USA 139
(2) Nachweisverfahren nach dem britischen Code
of Practice
140
(3) Schwedisches Selbstregulierungsprogramm für
„Health Claims 141
b) Forschungsinitiativen auf europäischer Ebene 142
(1) Forschungsprogramme der Europäischen Union 142
(i) International Life Science Institute 142
(ii)
European Commission Concerted Action on
Functional Food Science
143
(iii)
Process for the Assessment of Scientific Support
for Claims on Food
144
(2)
Code of Practice
der
Confédération des
industries
agro-alimentaires de
ľUE
146
c)
Positionen zur Bewertung gesundheitsbezogener Angaben
im Rahmen einer nachträglichen Kontrolle 147
( 1 ) Die Stellungnahme des Arbeitskreises Lebensmittel¬
chemischer Sachverständiger der Länder 147
(2) Arbeiten der Senatskommission der Deutschen
Forschungsgemeinschaft zur Beurteilung der gesund¬
heitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln 148
(i) Bewertung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit
von
funktionellen
Lebensmitteln 148
(ii) Nachweis der Funktionalität 149
d) Stellungnahme 150
III.
Der wissenschaftliche Nachweis von Wirkaussagen im Spannungs¬
verhältnis von Rechts- und Naturwissenschaft 154
1. Die Problematik der divergierenden Begriffsauffassungen
und Bewertungskriterien 154
a) Die Bewertungskriterien des Naturwissenschaftlers 155
b) Die Bewerrungskriterien des Juristen 156
11
2. Stellungnahme zum Anforderungsprofil wissenschaftlicher
Nachweise in der Rechtsanwendung 15 8
IV.
Die Zulassungsverfahren für gesundheitsbezogene Angaben 160
1. Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie
zur Entwicklung und Gesundheit von Kindern 160
a) Antragstellung: inhaltliche Anforderung nach der
Durchfiihrangs-Verordnung (EG) Nr. 353/2008 160
b) Antragstellung: weitere inhaltliche Anforderungen nach
Art. 15
Health-Claims-
Verordnung 161
c) Geschütze Daten 163
d) Das Zulassungsverfahren in der Praxis 163
2. Gesundheitsbezogene Angaben im Sinne des Art. 13 Abs. 1 164
a) Erstellung der Gemeinschaftsliste im Sinne des Art. 13 165
b) Stand des Zulassungsverfahrens per August 2008 165
c) Die Frage der Formulierungsfreiheit gesundheitsbezogener
Angaben im Sinne von Art. 13 Abs. 1 166
d) Änderung der Liste gemäß Art. 13 Abs. 5 167
3. Stellungnahme 168
V.
Zwischenergebnis 171
Teii
3: Die Gewährleistung des Verbraucherschutzes durch die
Maßnahmen der Verordnung 175
A
Verständnis und Entwicklung des Verbraucherschutzes in
Deutschland und Europa 175
I.
Grundlagen und zentrale Ziele des gesundheitlichen Verbraucher¬
schutzes im europäischen Binnenmarkt 177
II.
Die Bedeutung und Anwendung subjektiver Rechte im Verbraucher¬
schutz 179
III.
Gesundheitliche Verbraucherschutzerfordemisse auf nationaler
Ebene vor dem Hintergrund der Ernährungsgestaltung 181
1. Grundsätzliche Überlegungen zum Recht auf selbstbestimmte
Ernährung 181
2. Schutz vor selbstgefährdenden Handlungsweisen 183
3. Staatliches Handeln bezüglich der Ernährungserziehung und
dahingehende Pflichten des Grundrechtsträgers 184
4. Erfordernisse staatlichen Handelns in Bezug auf die ernährungs-
bezogene Verbraucherinformation 186
12
IV.
Verbraucherschutzerfordernisse auf
Basis
europäischer Rechtsakte 188
1. Die „Rechte aus Art. 153 Abs. 1 EGV 188
2. Art. 38 EU-Grundrechte-Charta 190
3. Die Strategie des europäischen Verbraucherschutzes als
Ausdruck der einschlägigen EuGH-Rechtsprechung 191
4. Kritische Würdigung der europäischen Verbraucherschutz¬
strategie in Hinblick auf die Reglementierung gesundheits-
bezogener Angaben 194
В
Die Gewährleistung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes 195
I.
Allgemeine Methoden des Verbraucherschutzes 195
1. Gesetzliche Maßnahmen 195
2. Eigeninitiativen der Wirtschaft 196
3. Information und Erziehung der Verbraucher 198
4. Verbraucherschutz durch Wettbewerbsförderang 199
5. Organisation der Verbraucher 200
6. Repräsentation der Verbraucher 202
7. Stellungnahme 202
II.
Konzeption des gesundheitlichen Verbraucherschutzes innerhalb
des Lebensmittelrechts 203
1. Einzelmaßnahmen zur Gewährleistung des gesundheitlichen
Verbraucherschutzes 204
a) Verkehrsverbote 205
b) Zulassungsverfahren 205
c) Notifizierungsverfahren 207
d) Ergänzende Pflichten zur Kennzeichnung und
Kenntlichmachung 208
e) Administrative Überwachungs- und Informationsberagnisse 209
f) Spezielle Untersuchungsprogramme 209
2. Das Vorsorgeprinzip 210
3. Stellungnahme 212
III.
Verbraucherinformation mittels gesetzlicher Lebensmittelkenn¬
zeichnung zur Ernährungsaufklärung 214
1. Die Verantwortung des Verbrauchers 215
2. Konkrete Anforderungen an die Gestaltung der Lebensmittel¬
kennzeichnung 216
a) Verständlichkeit 217
b) Richtigkeit 217
c) Eindeutigkeit 218
13
3. Sichtweisen der Rechtsprechung zur Verständigkeit des
Verbrauchers 219
a) Hinweis „ohne Fett bei Frachtgummi-Produkten 220
b) Hinweis „ohne Fett bei Molkereierzeugnissen 221
c) Würdigung der Urteile in Bezug auf die Gewährleistung
des gesundheitlichen Verbraucherschutzes 222
С
Abschlussbetrachtung 224
Zusammenfassung 229
Literatur 241
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Rempe, Christina 1975- |
author_GND | (DE-588)137132328 |
author_facet | Rempe, Christina 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Rempe, Christina 1975- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035392839 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6577 |
callnumber-raw | KJE6577 |
callnumber-search | KJE6577 |
callnumber-sort | KJE 46577 |
classification_rvk | PS 3884 |
ctrlnum | (OCoLC)444836360 (DE-599)DNB992705061 |
dewey-full | 344.2404232 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.2404232 |
dewey-search | 344.2404232 |
dewey-sort | 3344.2404232 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02612nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035392839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090325s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N10,0723</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992705061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832942847</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 99.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4284-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832942847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)444836360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992705061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6577</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.2404232</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3884</subfield><subfield code="0">(DE-625)139813:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rempe, Christina</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137132328</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung</subfield><subfield code="c">Christina Rempe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lebensmittelrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rempe, Christina: Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Health-Claims-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581767-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Health-Claims-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7581767-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013375855</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035392839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832942847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017313595 |
oclc_num | 444836360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-1028 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-1028 |
physical | 254 S. 23 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Lebensmittelrechtliche Abhandlungen |
series2 | Lebensmittelrechtliche Abhandlungen |
spelling | Rempe, Christina 1975- Verfasser (DE-588)137132328 aut Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung Christina Rempe Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 254 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lebensmittelrechtliche Abhandlungen 10 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Rempe, Christina: Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd rswk-swf Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Public health European Union countries Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 u Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s DE-604 Lebensmittelrechtliche Abhandlungen 10 (DE-604)BV013375855 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rempe, Christina 1975- Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung Lebensmittelrechtliche Abhandlungen Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Public health European Union countries Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7581767-6 (DE-588)4127850-1 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung |
title_alt | Verbraucherschutz durch die VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Lebensmitteln |
title_auth | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung |
title_exact_search | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung |
title_full | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung Christina Rempe |
title_fullStr | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung Christina Rempe |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung Christina Rempe |
title_short | Verbraucherschutz durch die Health-Claims-Verordnung |
title_sort | verbraucherschutz durch die health claims verordnung |
topic | Europäische Union Health-Claims-Verordnung (DE-588)7581767-6 gnd Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Public health European Union countries Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Health-Claims-Verordnung Recht Consumer protection Law and legislation European Union countries Public health European Union countries Gesundheitsschutz Verbraucherschutz Europäische Union - Verbraucherschutz - Gesundheitsschutz Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017313595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013375855 |
work_keys_str_mv | AT rempechristina verbraucherschutzdurchdiehealthclaimsverordnung AT rempechristina verbraucherschutzdurchdievoegnr19242006ubernahrwertundgesundheitsbezogeneangabeninlebensmitteln |