Werkmappe Genderkompetenz: Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten
Fallbeispiele und Rollenspiele zu Genderthemen: Die Werkmappe Genderkompetenz ist das Resultat eines Weiterbildungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Bern. Erarbeitet wurden Selbstassessments und praxisnahe Materialien - in erster Linie zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aller Stufen...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Verl. Pestalozzianum
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Fallbeispiele und Rollenspiele zu Genderthemen: Die Werkmappe Genderkompetenz ist das Resultat eines Weiterbildungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Bern. Erarbeitet wurden Selbstassessments und praxisnahe Materialien - in erster Linie zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aller Stufen. Viele können jedoch auch auf der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Im Theorieteil sind die aktuellen Diskussionen wunderbar kurz und knapp zusammengefasst. In einem Profil wird die Breite von Genderkompetenzen sichtbar, als Leser/-in kann ich mich selber einschätzen. Je vier Fallbeispiele und Rollenspiele können 1:1 umgesetzt werden. Ein Jugendlicher provoziert: Wie reagiere ich als Lehrperson - pädagogisch fördernd und gendergerecht? Wie argumentiere ich gegenüber Eltern, die finden, ihr Sohn müsse sich nicht für gestalterische Fächer interessieren, das brauche er sowieso nie? Und wie können Diskussionen um Gender im Leitbild konstruktiv geführt werden? Die Stärke dieser Mappe: Die Fallbeispiele und Rollenspiele enthalten nicht nur genaue Anleitungen, sondern - was selten ist - auch eine differenzierte Auswertung, so dass ich mich als Leser/in vor dem Einsatz selber zuerst kundig machen kann. Daher ist die Werkmappe auch eine spannende Lektüre. Bilder und vielseitige, witzige Ideen für den Unterricht runden sie ab. Leider sind einzelne Themen zu den Fallbeispielen gruppiert, so dass die Übersicht etwas fehlt und es Zeit braucht, sich zu orientieren. Annamarie Ryter. |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 201 |
Beschreibung: | 208 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783037550915 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035391738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091020 | ||
007 | t| | ||
008 | 090325s2009 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N07,0571 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A12,0705 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992270596 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037550915 |c kart. : EUR 37.00, sfr 59.00 (freier Pr.) |9 978-3-03-755091-5 | ||
024 | 3 | |a 9783037550915 | |
028 | 5 | 2 | |a 1002450.04 |
035 | |a (OCoLC)314741871 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992270596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-824 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-M123 |a DE-860 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 379.26 |2 22/ger | |
084 | |a DG 4000 |0 (DE-625)19556: |2 rvk | ||
084 | |a DN 7500 |0 (DE-625)19745:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Werkmappe Genderkompetenz |b Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten |c Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten |
264 | 1 | |a Zürich |b Verl. Pestalozzianum |c 2009 | |
300 | |a 208 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 201 | ||
520 | 3 | |a Fallbeispiele und Rollenspiele zu Genderthemen: Die Werkmappe Genderkompetenz ist das Resultat eines Weiterbildungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Bern. Erarbeitet wurden Selbstassessments und praxisnahe Materialien - in erster Linie zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aller Stufen. Viele können jedoch auch auf der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Im Theorieteil sind die aktuellen Diskussionen wunderbar kurz und knapp zusammengefasst. In einem Profil wird die Breite von Genderkompetenzen sichtbar, als Leser/-in kann ich mich selber einschätzen. Je vier Fallbeispiele und Rollenspiele können 1:1 umgesetzt werden. Ein Jugendlicher provoziert: Wie reagiere ich als Lehrperson - pädagogisch fördernd und gendergerecht? Wie argumentiere ich gegenüber Eltern, die finden, ihr Sohn müsse sich nicht für gestalterische Fächer interessieren, das brauche er sowieso nie? Und wie können Diskussionen um Gender im Leitbild konstruktiv geführt werden? Die Stärke dieser Mappe: Die Fallbeispiele und Rollenspiele enthalten nicht nur genaue Anleitungen, sondern - was selten ist - auch eine differenzierte Auswertung, so dass ich mich als Leser/in vor dem Einsatz selber zuerst kundig machen kann. Daher ist die Werkmappe auch eine spannende Lektüre. Bilder und vielseitige, witzige Ideen für den Unterricht runden sie ab. Leider sind einzelne Themen zu den Fallbeispielen gruppiert, so dass die Übersicht etwas fehlt und es Zeit braucht, sich zu orientieren. Annamarie Ryter. | |
650 | 4 | |a Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation | |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrerfortbildung |0 (DE-588)4035096-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grünewald-Huber, Elisabeth |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gunten, Anne von |e Sonstige |0 (DE-588)137473362 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017312506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017312506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817952954386219008 |
---|---|
adam_text |
Titel: Werkmappe Genderkompetenz
Autor: Grünewald-Huber, Elisabeth
Jahr: 2009
Inhalt
Vorwort . 5
Einleitung. 7
1. Theorieteil Zum Stand der Theorie und Forschung. 11
Elisabeth Grünewald-Huber
Diskurspositionen .,. 12
Ausgewählte Statistikdaten . 18
Forschungsergebnisse. 23
In der Werkmappe vertretener theoretischer Ansatz. 30
2. Praxisteil Instrumente zur Anwendung der Genderkompetenz 35
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.1 Das Projekt «Unterrichtsqualität durch Genderkompetenz in der Lehre» 37
2.1.1 Eckdaten . 37
2.1.2 Design . 37
2.1.3 Entwicklung Assessment Genderkompetenz. 38
2.1.4 Weiterbildung-Gendertraining. 41
2.1.5 Wirksamkeit-Vergleich der Ergebnisse aus den Assessments . 42
2.1.6 Nachhaltigkeit des Projekts. 45
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.2 Assessment Genderkompetenz - Test. 46
2.2.1 Selbstbeurteilung. 46
2.2.2 Fachwissen zur Genderthematik - Multiple-Choice-Test. 56
2.2.3 Fallbeispiele. 66
2.2.4 Rollenspiele. 70
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.3 Assessment Genderkompetenz - Lösungen . 85
2.3.1 Selbstbeurteilung: Lösungen. 85
2.3.2 Fachwissen zur Genderthematik - Multiple-Choice-Test: Lösungen . . 89
2.3.3 Fallbeispiele: Lösungen. 105
2.3.4 Rollenspiele: Lösungen . 133
Werkmappe Genderkompetenz © 2009 Verlag Pestalozzianum Zürich
Inhalt
Elisabeth Grünewald-Huber
2.4 Weitere Tools für die Genderarbeit. 142
Vorurteile, Doing Gender, Gender-Bias . 142
2.4.1 Leintuchbotschaften . 142
2.4.2 Geschlechterarrangement-Arbeitsteilung eines Paars. 143
2.4.3 IQ-Quiz (Gender-Bias bei der Einschätzung von Intelligenz). 146
2.4.4 Der kleine Unterschied bei der Kopfstellung. 147
2.4.5 Frau und Mann: Die gleichen Worte kommen anders an . 149
Genderbiografie. 150
2.4.6 Standorte sichtbar machen . 150
2.4.7 Kleine Gendertypologie der Lehrpersonen . 151
2.4.8 Feminine oder maskuline Orientierung. 153
2.4.9 Soziale Ausgangslagen und Macht . 156
2.4.10 Ich habe einen Traum. 158
Sachthemen . 160
2.4.11 Geschichte der Geschlechterverhältnisse. 160
2.4.12 Das World Economic Forum WEF. 162
2.4.13 Mädchen und Jungen im O-Ton. 163
2.4.14 Diskussion gender-relevanter Situationen in der Schule. 165
2.4.15 Zitate . 167
2.4.16 Thesen . 168
Humor . 169
2.4.17 Home Managerin. 169
2.4.18 Wer geht mit dem Hund?. 171
Arbeit mit Kurztexten und Bildern. 172
2.4.19 Arbeit mit Kurztexten . 172
2.4.20 Arbeit mit Bildern und kleines Kaleidoskop. 173
Kleines Kaleidoskop (Bildteil). 176
Glossar . 191
Literaturverzeichnis und Webseiten. 1^7
Anhang . 202
Über die Autorinnen.
Werkmappe Genderkompetenz © 2009 Verlag Pestalozzianum Zürich |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)137473362 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035391738 |
classification_rvk | DG 4000 DN 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)314741871 (DE-599)DNB992270596 |
dewey-full | 379.26 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.26 |
dewey-search | 379.26 |
dewey-sort | 3379.26 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035391738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091020</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090325s2009 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,0571</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A12,0705</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992270596</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037550915</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 37.00, sfr 59.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03-755091-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037550915</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1002450.04</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314741871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992270596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.26</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19745:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkmappe Genderkompetenz</subfield><subfield code="b">Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten</subfield><subfield code="c">Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Verl. Pestalozzianum</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 201</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Fallbeispiele und Rollenspiele zu Genderthemen: Die Werkmappe Genderkompetenz ist das Resultat eines Weiterbildungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Bern. Erarbeitet wurden Selbstassessments und praxisnahe Materialien - in erster Linie zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aller Stufen. Viele können jedoch auch auf der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Im Theorieteil sind die aktuellen Diskussionen wunderbar kurz und knapp zusammengefasst. In einem Profil wird die Breite von Genderkompetenzen sichtbar, als Leser/-in kann ich mich selber einschätzen. Je vier Fallbeispiele und Rollenspiele können 1:1 umgesetzt werden. Ein Jugendlicher provoziert: Wie reagiere ich als Lehrperson - pädagogisch fördernd und gendergerecht? Wie argumentiere ich gegenüber Eltern, die finden, ihr Sohn müsse sich nicht für gestalterische Fächer interessieren, das brauche er sowieso nie? Und wie können Diskussionen um Gender im Leitbild konstruktiv geführt werden? Die Stärke dieser Mappe: Die Fallbeispiele und Rollenspiele enthalten nicht nur genaue Anleitungen, sondern - was selten ist - auch eine differenzierte Auswertung, so dass ich mich als Leser/in vor dem Einsatz selber zuerst kundig machen kann. Daher ist die Werkmappe auch eine spannende Lektüre. Bilder und vielseitige, witzige Ideen für den Unterricht runden sie ab. Leider sind einzelne Themen zu den Fallbeispielen gruppiert, so dass die Übersicht etwas fehlt und es Zeit braucht, sich zu orientieren. Annamarie Ryter.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrerfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035096-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünewald-Huber, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunten, Anne von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137473362</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017312506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017312506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV035391738 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:04:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037550915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017312506 |
oclc_num | 314741871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-384 DE-M347 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M123 DE-860 DE-2851 |
owner_facet | DE-824 DE-384 DE-M347 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M123 DE-860 DE-2851 |
physical | 208 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Verl. Pestalozzianum |
record_format | marc |
spelling | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten Zürich Verl. Pestalozzianum 2009 208 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 201 Fallbeispiele und Rollenspiele zu Genderthemen: Die Werkmappe Genderkompetenz ist das Resultat eines Weiterbildungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Bern. Erarbeitet wurden Selbstassessments und praxisnahe Materialien - in erster Linie zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aller Stufen. Viele können jedoch auch auf der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Im Theorieteil sind die aktuellen Diskussionen wunderbar kurz und knapp zusammengefasst. In einem Profil wird die Breite von Genderkompetenzen sichtbar, als Leser/-in kann ich mich selber einschätzen. Je vier Fallbeispiele und Rollenspiele können 1:1 umgesetzt werden. Ein Jugendlicher provoziert: Wie reagiere ich als Lehrperson - pädagogisch fördernd und gendergerecht? Wie argumentiere ich gegenüber Eltern, die finden, ihr Sohn müsse sich nicht für gestalterische Fächer interessieren, das brauche er sowieso nie? Und wie können Diskussionen um Gender im Leitbild konstruktiv geführt werden? Die Stärke dieser Mappe: Die Fallbeispiele und Rollenspiele enthalten nicht nur genaue Anleitungen, sondern - was selten ist - auch eine differenzierte Auswertung, so dass ich mich als Leser/in vor dem Einsatz selber zuerst kundig machen kann. Daher ist die Werkmappe auch eine spannende Lektüre. Bilder und vielseitige, witzige Ideen für den Unterricht runden sie ab. Leider sind einzelne Themen zu den Fallbeispielen gruppiert, so dass die Übersicht etwas fehlt und es Zeit braucht, sich zu orientieren. Annamarie Ryter. Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 s DE-604 Grünewald-Huber, Elisabeth Sonstige oth Gunten, Anne von Sonstige (DE-588)137473362 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017312506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070463-4 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4035096-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten |
title_auth | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten |
title_exact_search | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten |
title_full | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten |
title_fullStr | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten |
title_full_unstemmed | Werkmappe Genderkompetenz Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten |
title_short | Werkmappe Genderkompetenz |
title_sort | werkmappe genderkompetenz materialien fur geschlechtergerechtes unterrichten |
title_sub | Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten |
topic | Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd Lehrerfortbildung (DE-588)4035096-4 gnd |
topic_facet | Unterricht - Geschlechtsunterschied - Sozialisation Didaktik Geschlechtsunterschied Lehrerfortbildung Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017312506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunewaldhuberelisabeth werkmappegenderkompetenzmaterialienfurgeschlechtergerechtesunterrichten AT guntenannevon werkmappegenderkompetenzmaterialienfurgeschlechtergerechtesunterrichten |