Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
274 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 365 S. |
ISBN: | 9783428129645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035390838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090423 | ||
007 | t | ||
008 | 090325s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N13,0456 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993053955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129645 |c PB. : EUR 88.00, sfr 144.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-12964-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428129645 | |
035 | |a (OCoLC)438246129 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993053955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3056 | |
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koop, Stefan |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)137680007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus |c von Stefan Koop |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 365 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 274 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Collective labor agreements |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Pluralismus |0 (DE-588)4046401-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pluralismus |0 (DE-588)4046401-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 274 |w (DE-604)BV000000242 |9 274 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017311616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017311616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138813460578304 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS § 1 PROBLEMSTELLUNG 13 § 2 KOALITIONSPLURALISMUS UND
KOALITIONSMONOPOLISMUS IN DER REALITAET 19 A. DIE ORGANISATIONEN DER
ARBEITNEHMER 19 B. DIE ORGANISATIONEN DER ARBEITGEBER 25 C.
MONOPOLISIERUNG DURCH ORGANISATORISCHE AUSRICHTUNG DER VERBAENDE? .... 27
D. BINNENPLURALISMUS IN DER GEWERKSCHAFT 30 E. SELBSTVERSTAENDNIS DER
GEWERKSCHAFTEN UNTER DEM BLICKPUNKT DES PLURALIS- MUS 33 F.
ZWISCHENERGEBNIS ZUM ORGANISATORISCHEN AUFBAU DER VERBAENDE 34 § 3 DIE
VORGABEN DURCH DAS KOALITIONSRECHT (VERBANDSRECHT) 36 A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE STRUKTUR DES KOALITIONSWESENS ...
36 I. DIE KOALITIONEN ALS MONOPOLKARTELLE 36 II. DAS MODELL DES
KOALITIONSPLURALISMUS 42 III. VERBINDLICHE VORGABE EINES DER MODELLE
DURCH ART. 9 ABS. 3 GG? .. 48 1. DIE INDIVIDUELLE KOALITIONSFREIHEIT DES
ART. 9 ABS. 3 GG 49 2. DIE KOALITIONSBETAETIGUNGSFREIHEIT 50 3. DIE FRAGE
NACH DER KOLLEKTIVEN KOALITIONSFREIHEIT 53 A) DIE LEHRE VOM
DOPPELGRUNDRECHT 53 B) DIE LEHRE VON DER BESCHRAENKUNG DER
KOALITIONSFREIHEIT AUF DAS INDIVIDUALRECHT 56 C) STELLUNGNAHME 57 4.
MERKMALE DES KOALITIONSBEGRIFFS 59 A) PRIVATRECHTLICHE VEREINIGUNG AUF
FREIWILLIGER BASIS 60 B) WAHRUNG UND FOERDERUNG DER ARBEITS- UND
WIRTSCHAFTSBEDIN- GUNGEN 62 C) UNABHAENGIGKEIT VOM SOZIALEN GEGENSPIELER
UND VON DRITTEN .. 63 D) UEBERBETRIEBLICHKEIT 66 E) BEWERTUNG DER
KOALITIONSMERKMALE 69 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/993053955 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 3. DER
SCHUTZGEHALT DES ART. 9 ABS. 3 GG UND SEINE AUSWIRKUNG AUF DIE
EINORDNUNG VON TARIFVERTRAEGEN ALS KARTELLVEREINBARUNGEN I.S.D. § 1 GWB
81 4. ZWISCHENERGEBNIS: KOALITIONEN SIND VOM GELTUNGSBEREICH DES GWB
AUSGENOMMENE KARTELLE 85 II. BILDUNG EINER MONOPOLKOALITION IST DIE
EFFEKTIVSTE FORM DER KARTEL- LIERUNG 85 C. UNZULAESSIGKEIT STAATLICHER
MONOPOLFORDERUNG 86 I. STAATLICH GEBILDETE VEREINIGUNGEN ALS KOALITIONEN
I.S.D. ART. 9 ABS. 3 GG 87 II. AUSSCHLUSS OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ZWANGSVERBAENDE AUS DEM KOALI- TIONSBEGRIFF 90 HI. UNZULAESSIGKEIT
STAATLICHER FOERDERUNG EINZELNER KOALITIONEN 95 D. ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN FUER EINE BE- STIMMTE STRUKTUR DES
KOALITIONSWESENS 96 : 4 DIE BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ERKENNTNISSE FUER DAS TARIF- VERTRAGSSYSTEM 100 A. DIE STELLUNG DER
TARIFAUTONOMIE IM RAHMEN DER KOALITIONSFREIHEIT 100 B. TARIFAUTONOMIE
ALS ZENTRALES BETAETIGUNGSRECHT DER KOALITIONEN 101 C. ZWISCHENERGEBNIS:
ABWEICHUNG VON VERFASSUNGSRECHTLICHER OFFENHEIT ER- FORDERT
RECHTFERTIGUNG 103 5 STRUKTURELEMENTE IM RAHMEN DER
KOALITIONSBETAETIGUNG MIT MONOPOLI- SIERUNGSTENDENZ 105 A.
STRUKTURELEMENTE DES TARIFVERTRAGSSYSTEMS MIT MONOPOLISIERUNGSTEN- DENZ
105 I. MONOPOLISIERUNG DURCH BESTIMMUNG DER ZUGANGSBERECHTIGTEN AK-
TEURE 106 1. MONOPOLISIERUNG DURCH ANFORDERUNGEN AN DIE TARIFFAEHIGKEIT
106 A INHALTSVERZEICHNIS 9 II. MONOPOLISIERUNG DURCH STRUKTURELEMENTE
BEI DER AUSGESTALTUNG DER HANDLUNGSINSTRUMENTE 157 1. MONOPOLISIERUNG
DURCH FORMELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DAS ZU- STANDEKOMMEN VON
TARIFVERTRAEGEN 157 2. MONOPOLISIERUNG DURCH REGELUNGEN UEBER DIE
KOLLISION VON TARIF- NORMEN 159 A) MONOPOLISIERUNGSIRRELEVANTES ELEMENT:
TARIFKONKURRENZ 160 B) MONOPOLISIERUNGSRELEVANTE ELEMENTE 163 AA)
AUFLOESUNG VON TARIFKONKURRENZEN DURCH DEN GRUNDSATZ DER SPEZIALITAET 163
BB) TARIFPLURALITAET 168 C) ZWISCHENERGEBNIS: BETRIEBSEINHEITLICHE
AUFLOESUNG VON TARIF- PLURALITAET UND DER SPEZIALITAETSGRUNDSATZ SIND
MONOPOLISIE- RUNGSRELEVANT 175 3. MONOPOLISIERUNG DURCH REGELUNGEN UEBER
DIE BEGRUENDUNG VON TARIFGEBUNDENHEIT 176 A) MONOPOLISIERUNGSIRRELEVANTE
ELEMENTE 178 AA) VERLAENGERTE TARIFBINDUNG NACH § 3 ABS. 3 TVG 178 BB)
NACHWIRKUNG DES TARIFVERTRAGS NACH § 4 ABS. 5 TVG ... 181 CC)
TARIFBINDUNG NACH § 1 ABS. 3A AENTG 182 B) MONOPOLISIERUNGSRELEVANTE
ELEMENTE 183 AA) NORMEN UEBER BETRIEBLICHE UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT-
LICHE FRAGEN NACH § 3 ABS. 2 TVG 183 BB) ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT EINES
TARIFVERTRAGS NACH § 5 TVG 186 (1) DIE NORMERSTRECKUNG AUF DIE
NICHTORGANISIERTEN AR- BEITNEHMER 189 (2) VERDRAENGUNG DES
ALLGEMEINVERBINDLICHEN TARIFVER- TRAGS BEI TARIFPLURALITAET 191 CC)
TARIFBINDUNG DURCH DIE BEZUGNAHME AUF EINEN TARIFVER- TRAG? 194 C)
ZWISCHENERGEBNIS: MONOPOLFOERDERUNG DURCH TARIFEINHEIT BEI
ALLGEMEINVERBINDLICHE 10 INHALTS VERZEICHNIS B. STRUKTURELEMENTE DES
ARBEITSKAMPFSYSTEMS MIT MONOPOLISIERUNGSTEN- DENZ 209 I. MONOPOLISIERUNG
DURCH BESTIMMUNG DER ZUGANGSBERECHTIGTEN AK- TEURE -
ARBEITSKAMPFFAEHIGKEIT 210 II. MONOPOLISIERUNG DURCH STRUKTURELEMENTE BEI
DER AUSGESTALTUNG DER HANDLUNGSINSTRUMENTE 213 1. ZULAESSIGKEIT DER
AUSSPERRUNG ANDERSORGANISIERTER ARBEITNEHMER .. 213 2. KEIN VERLUST DES
STREIKRECHTS INFOLGE ERFOLGREICHEN TARIFVERTRAGS- SCHLUSSES EINER
KONKURRENZORGANISATION 217 III. ZWISCHENERGEBNIS: RECHTSPRECHUNG ZUR
ARBEITSKAMPFFAEHIGKEIT UND ZUM VERBOT DER SELEKTIVEN AUSSPERRUNG BEWIRKT
MONOPOLISIERUNG .. 219 C. MONOPOLISIERUNG DURCH AUSGESTALTUNG WEITERER
FELDER KOALITIONAERER BETAE- TIGUNG - DER EINHEITLICHE
GEWERKSCHAFTSBEGRIFF IM ARBEITSRECHT 220 I. EIN EINHEITLICHER
GEWERKSCHAFTSBEGRIFF IM GANZEN ARBEITSRECHT 221 II. ABHAENGIGKEIT DES
GEWERKSCHAFTSBEGRIFFS VOM TELOS DES KONKRETEN GESETZES 222 III.
STELLUNGNAHME ZUR UNTERSUCHUNGSRELEVANZ 224 D. ZWISCHENERGEBNIS:
EINDEUTIGE MONOPOLISIERUNGSTENDENZEN IN DER DIE KOALITIONSBETAETIGUNG
AUSGESTALTENDEN RECHTSPRECHUNG 227 § 6 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG
DER ERMITTELTEN MONOPOLISIERUNGSTEN- DENZEN 230 A. DAS LEITBILD DER
TARIFAUTONOMIE 230 I. DER URSPRUNG DER TARIFAUTONOMIE 231 1. DIE LEHRE
VOM PRIVATAUTONOMEN URSPRUNG DER TARIFAUTONOMIE .. 231 2. TARIFAUTONOMIE
ALS AUSDRUCK OEFFENTLICHER RECHTSMACHT 232 3. STELLUNGNAHME 233 II. DIE
HERLEITUNG DER NORMATIVEN RECHTSETZUNGSBEFUGNIS DER TARIFVER-
TRAGSPARTEIE INHALTSVERZEICHNIS 11 B. VORAUSSETZUNGEN FUER STAATLICHE
BESCHRAENKUNGEN DER KOALITIONSFREIHEIT ... 253 I. KEIN EINHEITLICHER
GRUNDRECHTSSCHUTZ FUER ALLE BEREICHE DER KOALI- TIONSFREIHEIT 253 II.
DOGMATIK STAATLICHER BESCHRAENKUNGEN DER KOALITIONSBETAETIGUNGSFREI- HEIT
- EINGRIFF UND AUSGESTALTUNG 256 III. VORAUSSETZUNGEN FUER
RICHTERRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN DER KOALI- TIONSBETAETIGUNGSFREIHEIT 262
C. RECHTFERTIGUNG STAATLICHER BESCHRAENKUNGEN DES FREIEN
KOALITIONSWETTBE- WERBS 264 I. EINORDNUNG DER ERMITTELTEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN DIE SCHUTZSYSTEMATIK DER
KOALITIONSBETAETIGUNGSFREIHEIT 264 1. BESCHRAENKUNGEN IM KERNBEREICH
KOALITIONSMAESSIGER BETAETIGUNG .. 264 2. BESCHRAENKUNGEN IM WEITEREN
BEREICH KOALITIONSMAESSIGER BETAETI- GUNG (AUSGESTALTUNGSBEREICH) 269 3.
BESCHRAENKUNGEN IM BEREICH REPRAESENTATIVER BETAETIGUNG 272 II.
RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNGEN KOALITIONSSPEZIFISCHER BETAETI- GUNG
273 1. RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNGEN IM KEMBEREICH KOALITIONS-
SPEZIFISCHER BETAETIGUNG 274 A) ART. 9 ABS. 3 GG: FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES
TARIFVERTRAGSSYS- TEMS 274 AA) DIE FUNKTIONEN DES TARIFVERTRAGS 274 BB)
ORDNUNGSFUNKTION CONTRA SCHUTZFUNKTION - ZUR BEWER- TUNG DER DEM
TARIFVERTRAG BEIGEMESSENEN FUNKTIONEN ... 278 CC) RICHTIGKEITSGEWAEHR UND
PARITAET ALS ELEMENTE DER SCHUTZ- FUNKTION 285 B) ART. 9 ABS. 3 GG: DIE
AUFGABE DER KOALITIONEN ZUR REPRAE- SENTATION DES BERUFSSTANDES 293 C 12
INHALTSVERZEICHNIS C) GRUNDSATZ DER SPEZIALITAET 304 D) VERBOT
TARIFVERTRAGLICHER DIFFERENZIERUNGSKLAUSELN 305 AA) ART. 9 ABS. 3 GG:
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES TARIFVERTRAGS- SYSTEMS 305 BB) ART. 12, 14 GG:
SCHUTZ DES UNTERNEHMERS VOR VIELFALT IM BETRIEB 308 CC) ART. 9 ABS. 3
GG: DIE AUFGABE DER KOALITIONEN ZUR RE- PRAESENTATION DES BERUFSSTANDES
308 DD) ART. 9 ABS. 3 GG: DIE NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT DER
NICHTORGANISIERTEN 310 EE) ART. 3 ABS. 1 GG: DIE EINHEITLICHE BEHANDLUNG
ALLER AR- BEITNEHMER 311 E) VERBOT DER SELEKTIVEN AUSSPERRUNG 314 AA)
ART. 9 ABS. 3 GG: FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES TARIFVERTRAGS- SYSTEMS 314 BB)
ART. 9 ABS. 3 GG: DER SCHUTZ DER INDIVIDUELLEN KOALI- TIONSFREIHEIT 315
F) DER EINHEITLICHE GEWERKSCHAFTSBEGRIFF 316 G) ZWISCHENERGEBNIS:
UNVERHAELTNISMAESSIGE UND DISKRIMINIERENDE EINSCHRAENKUNGEN DER
KOALITIONSBETAETIGUNG AUCH IM AUSGE- STALTUNGSBEREICH 319 3.
RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNGEN IM BEREICH REPRAESENTATIVER BETAETIGUNG
DER KOALITIONEN 320 A) STAATLICHE AUFGABE: ORDNUNG DES ARBEITSLEBENS UND
SICHER- STELLUNG EINES MINDESTSCHUTZES 320 B) RECHTFERTIGUNG DES
AUSSCHLUSSES KLEINER VERBAENDE VON DER BETAETIGUNG ALS BERUFSSTAENDISCHE
REPRAESENTANTEN 323 § 7 ERGEBNIS 328 §8 FAZIT 331 LITERATURVERZEICHNIS
340 SACHWORTVERZEICHNIS 36
|
any_adam_object | 1 |
author | Koop, Stefan 1978- |
author_GND | (DE-588)137680007 |
author_facet | Koop, Stefan 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Koop, Stefan 1978- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035390838 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3056 |
callnumber-raw | KK3056 |
callnumber-search | KK3056 |
callnumber-sort | KK 43056 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)438246129 (DE-599)DNB993053955 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02207nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035390838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090325s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N13,0456</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993053955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129645</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00, sfr 144.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-12964-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428129645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)438246129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993053955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3056</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koop, Stefan</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137680007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus</subfield><subfield code="c">von Stefan Koop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">274</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046401-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046401-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">274</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017311616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017311616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035390838 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017311616 |
oclc_num | 438246129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-29 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 365 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Koop, Stefan 1978- Verfasser (DE-588)137680007 aut Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus von Stefan Koop Berlin Duncker & Humblot 2009 365 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 274 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008 Collective labor agreements Germany Pluralismus (DE-588)4046401-5 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 s Pluralismus (DE-588)4046401-5 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s DE-604 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 274 (DE-604)BV000000242 274 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017311616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koop, Stefan 1978- Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Collective labor agreements Germany Pluralismus (DE-588)4046401-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046401-5 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4031384-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus |
title_auth | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus |
title_exact_search | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus |
title_full | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus von Stefan Koop |
title_fullStr | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus von Stefan Koop |
title_full_unstemmed | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus von Stefan Koop |
title_short | Das Tarifvertragssystem zwischen Koalitionsmonopolismus und Koalitionspluralismus |
title_sort | das tarifvertragssystem zwischen koalitionsmonopolismus und koalitionspluralismus |
topic | Collective labor agreements Germany Pluralismus (DE-588)4046401-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd |
topic_facet | Collective labor agreements Germany Pluralismus Tarifautonomie Koalitionsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017311616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT koopstefan dastarifvertragssystemzwischenkoalitionsmonopolismusundkoalitionspluralismus |