Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts: gemäss 12. Kapitel des IPRG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 176 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035387259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090723 | ||
007 | t | ||
008 | 090323s2009 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633323900 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035387259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Marcel |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)137732872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts |b gemäss 12. Kapitel des IPRG |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a XXVIII, 176 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über das internationale Privatrecht |0 (DE-588)4197514-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatliches Gericht |0 (DE-588)4193374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtshilfe |0 (DE-588)4048800-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über das internationale Privatrecht |0 (DE-588)4197514-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatliches Gericht |0 (DE-588)4193374-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtshilfe |0 (DE-588)4048800-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017308107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017308107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138808177852416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG XV SUMMARY XVI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII LITERATURVERZEICHNIS XXI § 1 GRUNDLAGEN 1 A. ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN ZUR SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 1 1. BEDEUTUNG DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN DER SCHWEIZ 1 2. BEGRIFF DES SCHIEDSGERICHTS 2
3. VERFAHRENSARTEN 4 4. VERFAHRENSVARIANTEN 5 5. GESETZLICHE REGELUNGEN
DES SCHIEDSGERICHTSVERFAHRENS 7 6. GRUENDE FUER DIE BELIEBTHEIT DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 9 6.1 NEUTRALES FORUM 9 6.2 VOLLSTRECKBARKEIT 9
6.3 PSYCHOLOGISCHES MOMENT 10 6.4 ZEITFAKTOR 10 6.5 FLEXIBLERES
VERFAHREN 12 6.6 SACHKUNDE DER SCHIEDSRICHTER 12 6.7 BESONDERES
VERTRAUENSVERHAELTNIS 13 6.8 ANONYMITAET DES VERFAHRENS 14 6.9
KOSTENPUNKT? 15 6.10 WEITERE VORTEILE 16 6.11 MOEGLICHE NACHTEILE 17 B.
PROBLEMSTELLUNG 18 C. FORSCHUNGSGEGENSTAND UND VORGEHENSWEISE 20 D.
BEGRIFFSDEFINITION 21 § 2 MITWIRKUNG DES STAATLICHEN RICHTERS IN EINEM
SCHIEDSVERFAHREN 23 A. BEDEUTUNG DER MITWIRKUNG 23 B. GESETZLICHE
REGELUNG DER MITWIRKUNG DES STAATLICHEN RICHTERS 24 C. ALLGEMEINES ZUR
MITWIRKUNG 27 § 3 FUNKTIONEN DES STAATLICHEN RICHTERS 29 A.
HILFSFUNKTIONEN 29 IX INHALTSVERZEICHNIS VORSORGLICHE UND SICHERNDE
MASSNAHMEN (ART. 183 ABS. 2 UND 3 IPRG) 29 1.1 EINLEITUNG 29 1.2 DIE
ANORDNUNG EINSTWEILIGER MASSNAHMEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN 29 1.3
KOMPETENZ ZUR ANORDNUNG EINSTWEILIGER MASSNAHMEN 31 1.4 ENTZUG DER
KOMPETENZ ZUR ANORDNUNG EINSTWEILIGER MASSNAHMEN 33 1.5 INHALT DER
VORSORGLICHEN MASSNAHME 34 1.6 FEHLENDE ZWANGSMITTEL DES SCHIEDSGERICHTS
35 1.7 EINSTWEILIGE MASSNAHMEN ALS LEISTUNGS-, GESTALTUNGS- ODER
FESTSTELLUNGSBEGEHREN UND STAATSRICHTERLICHE MITWIRKUNG 37 .8 OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 37 .9 SACHLICHE UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEIT 39 .10
VOLLSTRECKUNG IM AUSLAND 39 . 11 EINZELNE FRAGEN DER MITWIRKUNG 40 .12
PRUEFUNGSPFLICHTEN UND -SCHRANKEN DES STAATLICHEN RICHTERS 41 . 13 DIE
ANWENDUNG DES EIGENEN RECHTS DES STAATLICHEN RICHTERS UND DIE GRENZEN
BEI DER ANORDNUNG VON MITWIRKUNGSMASSNAHMEN 43 1.14 RECHTSMITTEL GEGEN
DEN ENTSCHEID DES STAATLICHEN RICHTERS 45 1.15 SICHERHEITSLEISTUNG 46
1.16 SCHADENERSATZANSPRUECHE 48 1.17 VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG EINER
PROZESSKAUTION (KOSTENSICHERHEIT) DURCH EIN STAATLICHES GERICHT? 49 1.18
FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 52 2. BEWEISAUFNAHME (ART. 184 ABS. 2
IPRG) 52 2.1 EINLEITUNG 52 2.2 PRAKTISCHE BEDEUTUNG 54 2.3 ZUSTAENDIGKEIT
55 2.4 VORAUSSETZUNGEN DER STAATLICHEN MITWIRKUNG 55 2.5
PRUEFUNGSPFLICHTEN DES STAATLICHEN RICHTERS 58 2.6 ANWENDBARES
VERFAHRENSRECHT 60 2.7 MITWIRKUNG DES STAATLICHEN RICHTERS IM EINZELNEN
63 2.8 MITWIRKUNG ANDERER SCHWEIZERISCHER UND AUSLAENDISCHER BEHOERDEN? 67
2.9 ABWEICHENDE PARTEIVEREINBARUNG? 68 2.10 FUNKTION DES STAATLICHEN
RICHTERS 68 3. VOLLSTRECKBARKEITSBESCHEINIGUNG (ART. 193 IPRG) 68 3.1
HINTERLEGUNG DES ENTSCHEIDES DES SCHIEDSGERICHTES (ART. 193 ABS. 1 IPRG)
68 3.1.1 EINLEITUNG 68 3.1.2 HINTERLEGUNGSBERECHTIGTE 69 X
INHALTSVERZEICHNIS 3.1.3 HINTERLEGUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
VOLLSTRECKBARKEITSBESCHEINIGUNG? 69 3.1.4 KEINE HINTERLEGUNG
AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 70 3.1.5 ZUSTAENDIGKEIT 7I 3.1.6 VERFAHREN
71 3.1.7 ABWEICHENDE PARTEIVEREINBARUNG? 72 3.2 AUSSTELLUNG EINER
VOLLSTRECKBARKEITSBESCHEINIGUNG (ART. 193 ABS. 2IPRG) 72 3.2.1
EINLEITUNG 72 3.2.2 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARKEIT 73
3.2.3 PRUEFUNGSPFLICHTEN DER BESCHEINIGENDEN INSTANZ 74 3.2.4
VERWEIGERUNGSGRUENDE NACH DEM NEW YORKER UEBEREINKOMMEN (NYUE) 75 3.2.5
BEDEUTUNG UND WESENTLICHE WIRKUNGEN DER BESCHEINIGUNG 75 3.2.6
ZUSTAENDIGKEIT 77 3.2.7 VERFAHREN 78 3.2.8 ABWEICHENDE
PARTEIVEREINBARUNG? 79 3.3 VERHAELTNIS ZUR EIGENBESCHEINIGUNG DES
SCHIEDSGERICHTS (ART. 193 ABS. 3IPRG) 80 3.3.1 EINLEITUNG 80 3.3.2 FORM
80 3.3.3 ZWECK UND WIRKUNG DER SCHIEDSRICHTERLICHEN BESCHEINIGUNG 80 3.4
FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 82 EINHOLUNG VON AUSKUENFTEN UEBER
AUSLAENDISCHES RECHT (ART. 185 IPRG BZW. ART. 184 ABS. 2 1PRG) 82 4.1
EINLEITUNG 82 4.2 BEDARF NACH MITWIRKUNG DES STAATLICHEN RICHTERS 83 4.3
RECHTLICHE EINORDNUNG 84 4.4 VERFAHREN 85 4.5 PRAKTISCHE BEDEUTUNG 86
4.6 FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 87 VERLAENGERUNG DER AMTSDAUER DER
SCHIEDSRICHTER BZW. DES SCHIEDSGERICHTS (ART. 185 IPRG) 87 5.1
EINLEITUNG 87 5.2 VOR- UND NACHTEILE EINER BEFRISTUNG DES AUFTRAGES 88
5.3 VERLAENGERUNG DER AMTSDAUER 89 5.4 ERFORDERLICHE MITWIRKUNG DES
STAATLICHEN RICHTERS 90 5.5 FOLGEN DES ENTSCHEIDES NACH ABLAUF DER
AMTSDAUER 92 5.6 ZUSTAENDIGKEIT 92 5.7 VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN
RICHTER 93 5.8 FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 94 DURCHSETZUNG DES
SCHIEDSSPRUCHS (ART. 185 IPRG) 94 6.1 EINLEITUNG 94 XI
INHALTSVERZEICHNIS 6.2 NORMGEHALT DES ART. 189 IPRG 6.3 FAELLE
STAATLICHER MITWIRKUNG 6.4 ZUSTAENDIGKEIT 6.5 VERFAHREN VOR DEM
STAATLICHEN RICHTER 6.6 FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 7. MITHILFE
BEI DER UMGESTALTUNG DES SCHIEDSVERTRAGES (ART. 185 IPRG) 7.1 EINLEITUNG
7.2 EIGENE MEINUNG 7.3 EIGENER ANWENDUNGSBEREICH? 7.4 BEISPIELE FUER EINE
STAATSRICHTERLICHE MITHILFE BEI DER UMGESTALTUNG VON SCHIEDSVERTRAEGEN?
7.5 ZUSTAENDIGKEIT 7.6 VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER 7.7 FUNKTION
DES STAATLICHEN RICHTERS AUFSICHTSFUNKTIONEN 1. ABLEHNUNG VON
SCHIEDSRICHTERN (ART. 180 ABS. 3 IPRG) 1.1 EINLEITUNG .2 REGELUNG DES
ART. 180 ABS. 3 IPRG .3 ANWENDBARES ABLEHNUNGSVERFAHREN .4 ZUSTAENDIGKEIT
.5 VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER .6 AUSSETZUNG DES
SCHIEDSVERFAHRENS? 1.7 WIRKUNGEN DER ABLEHNUNG EINES SCHIEDSRICHTERS 1.8
FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 2. AMTSHILFE BEI RECHTSVERZOEGERUNG
DURCH DAS SCHIEDSGERICHT (ART. 185 IPRG) 2.1 EINLEITUNG
BEGRIFFSDEFINITION RECHTSVERWEIGERUNG UND ZUSTAENDIGKEIT DES
SCHIEDSGERICHTS 2.4 HILFELEISTUNG DES STAATLICHEN RICHTERS? 2.5
ZUSTAENDIGKEIT 2.6 VORGEHEN UND VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER 2.7
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN DES STAATLICHEN RICHTERS 2.8 RECHTSMITTEL
GEGEN DEN STAATLICHEN ENTSCHEID? 2.9 ERLOESCHEN DES SCHIEDSVERTRAGES ALS
RECHTSFOLGE? 2.10 FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS C. GEMISCHTE
FUNKTIONEN 2.2 2.3 1. BESTELLUNG (ERNENNUNG, ABBERUFUNG UND ERSETZUNG)
DES SCHIEDSGERICHTS (ART. 179 ABS. 2 UND 3 IPRG) 1.1 EINLEITUNG 1.2
REGELUNG DES ART. 179 ABS. 2 IPRG 1.2.1 EINLEITUNG 95 96 102 102 103 103
103 104 105 105 107 107 107 108 108 108 114 115 117 117 120 120 120 121
121 123 124 124 126 126 129 133 133 134 135 135 135 136 136 XII 1.3 1.4
1.5 INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2 ZUSTAENDIGKEIT 1.2.3 ANWENDBARES RECHT 1.2.4
VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER REGELUNG DES ART. 179 ABS. 3 IPRG
1.3.1 EINLEITUNG 1.3.2 ZUSTAENDIGKEIT 1.3.3 ANWENDBARES RECHT 1.3.4
SUMMARISCHE PRUEFUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 1.3.5 VERFAHREN VOR DEM
STAATLICHEN RICHTER (UNRECHTMAESSIGER) RUECKTRITT EINES SCHIEDSRICHTERS
1.4.1 EINLEITUNG 1.4.2 ENTSCHEID UEBER DIE RECHTMAESSIGKEIT DES RUECKTRITTS
1.4.3 VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER 1.4.4 MOEGLICHKEITEN GEGEN
DEN RENITENTEN SCHIEDSRICHTER 1.4.5 VERFAHRENSFORTFUEHRUNG OHNE DEN
ZURUECKGETRETENEN SCHIEDSRICHTER? 1.4.6 FOLGEN DER (UNBEFUGTEN)
MANDATSNIEDERLEGUNG FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS 2.
VERFAHRENSFRAGEN NACH SCHIEDSRICHTER-WECHSEL (ART. 185 IPRG) 2.1 2.2 2.3
2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 D. SONSTIGE EINLEITUNG GRUENDE FUER DIE
WIEDERHOLUNG VON VERFAHRENSABSCHNITTEN AUSSCHLUSS DER
VERFAHRENSWIEDERHOLUNG ZUR VERHINDERUNG VON MISSBRAEUCHEN? UEBERBLICK UEBER
REGELUNGEN AUSSERHALB DES IPRG ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ENTSCHEID UEBER
VERFAHRENSWIEDERHOLUNGEN - LEHRMEINUNGEN UND JUDIKATUR EIGENE MEINUNG
ZUSTAENDIGKEIT VERFAHREN VOR DEM STAATLICHEN RICHTER FUNKTION DES
STAATLICHEN RICHTERS : FUNKTIONEN? 1. KONSOLIDIERUNG (VEREINIGUNG) VON
SCHIEDSVERFAHREN (ART. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 . 185 IPRG)? EINLEITUNG
RECHTSGRUNDLAGE STAND DER MEINUNGEN EIGENE MEINUNG GEMEINSAME
DURCHFUEHRUNG VON VERFAHRENSSCHRITTEN BEI SONST GETRENNT BLEIBENDEN
SCHIEDSVERFAHREN? FUNKTION DES STAATLICHEN RICHTERS E.
RECHTSMITTELFUNKTION (ART. 191 I.V.M. ART. 190 IPRG) F.
VOLLSTRECKUNASFUNKTION 137 138 139 143 143 143 144 144 145 146 146 147
147 148 149 150 151 151 151 152 154 155 156 158 160 160 162 163 163 163
163 164 166 169 170 171 173 §4 SCHLUSSWORT 175 XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Marcel 1973- |
author_GND | (DE-588)137732872 |
author_facet | Schneider, Marcel 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Marcel 1973- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035387259 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)633323900 (DE-599)BVBBV035387259 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035387259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090323s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633323900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035387259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Marcel</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137732872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts</subfield><subfield code="b">gemäss 12. Kapitel des IPRG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 176 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über das internationale Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197514-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatliches Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048800-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über das internationale Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197514-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatliches Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048800-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017308107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017308107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035387259 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017308107 |
oclc_num | 633323900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | XXVIII, 176 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Marcel 1973- Verfasser (DE-588)137732872 aut Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG 2009 XXVIII, 176 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2009 Schweiz Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (DE-588)4197514-5 gnd rswk-swf Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd rswk-swf Rechtshilfe (DE-588)4048800-7 gnd rswk-swf Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (DE-588)4197514-5 u Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 s Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 s Rechtshilfe (DE-588)4048800-7 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017308107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Marcel 1973- Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG Schweiz Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (DE-588)4197514-5 gnd Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd Rechtshilfe (DE-588)4048800-7 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197514-5 (DE-588)4193374-6 (DE-588)4048800-7 (DE-588)4162055-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_auth | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_exact_search | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_full | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_fullStr | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_full_unstemmed | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts gemäss 12. Kapitel des IPRG |
title_short | Funktionen des staatlichen Richters am Sitz des internationalen Schiedsgerichts |
title_sort | funktionen des staatlichen richters am sitz des internationalen schiedsgerichts gemass 12 kapitel des iprg |
title_sub | gemäss 12. Kapitel des IPRG |
topic | Schweiz Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (DE-588)4197514-5 gnd Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd Rechtshilfe (DE-588)4048800-7 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd |
topic_facet | Schweiz Bundesgesetz über das internationale Privatrecht Staatliches Gericht Rechtshilfe Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017308107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneidermarcel funktionendesstaatlichenrichtersamsitzdesinternationalenschiedsgerichtsgemass12kapiteldesiprg |