Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2010
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | RWS-Skript
354 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 575 S. |
ISBN: | 9783814593548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035383093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230422 | ||
007 | t | ||
008 | 090320s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N09,0372 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000514560 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814593548 |c PB. : ca. EUR 54.00 |9 978-3-8145-9354-8 | ||
024 | 3 | |a 9783814593548 | |
035 | |a (OCoLC)560338518 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000514560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lachmann, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)122085833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz |c von Andreas Lachmann |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2010 | |
300 | |a XXXIX, 575 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 354 | |
490 | 0 | |a Wirtschaftsrecht aktuell | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 354 |w (DE-604)BV021843948 |9 354 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017187325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138713403359232 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE VORWORT 1 V LITERATURVERZEICHNIS 1 ... XXI
EINLEITUNG 1 1 A. VERFOLGUNG VON GLAEUBIGERRECHTEN IN DER KRISE DES
SCHULDNERS 4 3 I. HAFTUNGSVERFASSUNG 4 3 1. PERSONENGESELLSCHAFTEN 5 3
A) GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 6 3 AA) HAFTUNG DER
GESELLSCHAFTER 10 4 BB) VERHAELTNIS DER HAFTUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND
GESELLSCHAFTER 15 5 CC) AUSSCHLUSS DER PERSOENLICHEN HAFTUNG 17 5 DD)
BESONDERHEITEN BEI SOG. *ALTFAELLEN 33 8 **) PERSOENLICHE EINWENDUNGEN 38
10 FF) AUFWENDUNGSERSATZ UND FREISTELLUNGS- ANSPRUCH 40 10 GG)
VERHAELTNIS DER HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 42 10 HH)
HAFTUNG BEI AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 43 11 UE)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEGEN DIE GBR 51 12 JJ) INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS
VERMOEGEN DER GBR 52 12 B) OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 55 13 AA)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 57 13 BB) HAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN
GESELLSCHAFTERS .... 59 13 C) KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 61 14 AA)
HAFTUNG DER KOMPLEMENTAERE 63 14 BB) HAFTUNG DER KOMMANDITISTEN 64 14 D)
BESONDERHEITEN BEI BESTIMMTEN GESELLSCHAFTER- KONSTELLATIONEN 81 17 E)
INSOLVENZRECHTLICHE BESONDERHEITEN 86 18 2. KAPITALGESELLSCHAFTEN 92 20
A) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 93 20 AA BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000514560 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE DD) KAPITALERHALTUNG 158 34 **)
GESELLSCHAFTERDARLEHEN UND EHEMALIGES EIGENKAPITALERSATZRECHT 163 35 B)
AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 200 45 AA) GESELLSCHAFTERHAFTUNG 201 45 BB)
HAFTUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN 218 48 CC) HAFTUNG VON
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN 229 51 3. HAFTUNG IM KONZERN 235 52 A) BEGRIFF
DES KONZERNS 236 52 B) FOLGEN DER INSOLVENZ FUER DEN BESTAND VON
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 240 53 C) SCHUTZ DER GLAEUBIGER NACH BEENDIGUNG DES
UNTERNEHMENSVERTRAGS 246 54 D) FAKTISCHER KONZERN 253 55 II.
SICHERHEITEN 257 56 1. BUERGSCHAFTEN 258 56 A) ZUSTANDEKOMMEN EINES
BUERGSCHAFTSVERTRAGES 259 57 B) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 266 58 C)
HAFTUNGSUMFANG 271 59 D) SITTENWIDRIGKEIT 278 61 E) VERJAEHRUNG 285 63 F)
VERBRAUCHERDARLEHEN 288 63 G) VERWENDUNG VON AGB 289 63 2. BUERGSCHAFT
AUF ERSTES ANFORDERN IN INDIVIDUAL- VERTRAEGEN 301 66 3. AGB-BUERGSCHAFTEN
AUF ERSTES ANFORDERN 307 67 4. SOFORTIGE VOLLSTRECKBARKEIT 326 71 5.
GARANTIE AUF ERSTES ANFORDERN 331 72 6. SELBSTSCHULDNERISCHE
AGB-BUERGSCHAFTEN 334 72 7. ANFECHTUNG DER ZAHLUNGEN DES
SELBSTSCHULDNERISCHEN BUERGEN IN DER INSOLVENZ 337 73 8. VERPFAENDUNGEN
339 73 9. EIGENTUMSVORBEHALTE 341 74 10. VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT
343 75 11. HYPOTHEKEN, GRUNDSCHULDEN 351 76 A INHALTSVERZEICHNIS RZ.
SEITE 2. HERBEIFUEHRUNG DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG IM WEGE DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 392 83 3. EINSICHTNAHME IN DIE AKTEN DES
REGISTERGERICHTES 395 84 4. KREDITREFORMAUSKUENFTE 423 89 5. EINSCHALTUNG
EINER DETEKTEI 425 89 6. VERTRAGLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 433 91 7.
UMFASSENDE INFORMATIONSANFORDERUNG 437 92 IV. SANIERUNGSKONZEPT DES
SCHULDNERS 440 92 1. QUALITAET DES SANIERUNGSKONZEPTES 441 92 2.
KONSEQUENZEN DER BETEILIGUNG AM SANIERUNGSKONZEPT .... 449 94 3.
ALTERNATIVSZENARIO 450 95 4. VERKNUEPFUNG DES SANIERUNGSBEITRAGES 453 96
5. VERBESSERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION 454 96 6. RISIKEN VON
SANIERUNGSBEITRAEGEN 464 98 A) RANGRUECKTRITT 465 98 B) FORDERUNGSVERZICHT
485 .... 102 C) BESSERUNGSVEREINBARUNG 496 .... 105 D) DEPT-EQUITY-SWAP
499 .... 105 V. GLAEUBIGERSCHUTZ BEI INNERDEUTSCHEN UMWANDLUNGS-
VORGAENGEN 506 .... 107 1. VERSCHMELZUNG 511 .... 107 A) BERECHTIGUNG ZUR
FORDERUNG EINER SICHERHEIT NACH§22UMWG 512 .... 108 B) GEFAEHRDUNG DER
FORDERUNG 522 .... 110 C) AUSSCHLUSSFRIST 526 .... 110 D) ANDERE
SICHERHEITSLEISTUNG 527.... 111 E) ART DER SICHERHEITSLEISTUNG 529 ....
111 2. FORMWECHSEL 533 .... 112 3. SPALTUNGSVORGAENGE 537 .... 112 4.
GESETZLICHES AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT 560 .... 116 5.
VERTRAGLICHE REGELUNGEN ZUM SCHUTZ VOR UMWAND- LUNGSVORGAENGEN 564 ....
117 VI INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 2. VERHINDERUNG DER EROEFFNUNG EINES
*FORUM-SHOPPING DURCH DEN GLAEUBIGER 611 .... 127 3. NACHWIRKENDE
AUSSCHLUSSWIRKUNG DES ERSTANTRAGES 614 .... 128 4. BEGINN DER
AUSSCHLUSSWIRKUNG 619 .... 129 5. INTERNATIONALE VERWEISUNGEN 625 ....
130 LX. GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER LIQUIDATION VON GESELLSCHAFTEN 628 ....
131 1. LIQUIDATION VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 629 .... 131 A)
AUFLOESUNGSGRUENDE 630 .... 131 B) DURCHFUEHRUNG DER LIQUIDATION 633 ....
132 AA) SPERRJAHR 634 .... 132 BB) LIQUIDATION NACH ABLAUF DES
SPERRJAHRES 639 .... 133 CC) NACHTRAGSLIQUIDATION 642 .... 133 2.
LIQUIDATION VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 645 .... 134 A) AUFLOESUNGSGRUENDE
646 .... 134 B) DURCHFUEHRUNG DER LIQUIDATION 655 .... 135 B. WAHRUNG DER
GLAEUBIGERRECHTE IM VERBRAUCHERINSOLVENZ- VERFAHREN 658 .... 137 I.
ABGRENZUNGSKRITERIEN 660 .... 137 1. NATUERLICHE PERSON 661 .... 137 2.
ART DER AUSGEUEBTEN TAETIGKEIT 662 .... 137 3. KEINE FORDERUNGEN AUS
ARBEITSVERHAELTNISSEN 667 .... 138 II. ABLAUF DES
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS 668 .... 138 1. AUSSERGERICHTLICHER
EINIGUNGSVERSUCH 669 .... 138 A) NULL-PLAN 674 .... 139 B) FLEXIBLER
NULL-PLAN 675 .... 139 C) QUOTENZAHLUNG 676 .... 140 2. ANTRAGSTELLUNG
679 .... 140 3. ENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZGERICHTES 688 .... 143 4.
STELLUNGNAHMEMOEGLICHKEIT DER GLAEUBIGER 691 .... 143 5. ANNAHME DES PLANS
695 .... 144 6 INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 2. INSOLVENZANTRAG DURCH
GLAEUBIGER 744 .... 154 A) GLAUBHAFTMACHUNG DER FORDERUNG 745 .... 154 B)
GLAUBHAFTMACHUNG DES INSOLVENZGRUNDES 754 .... 156 C) RECHTLICHES
INTERESSE 763 .... 158 D) RUECKNAHME EINES INSOLVENZANTRAGES 766 .... 158
II. VORLAEUFIGES INSOLVENZVERFAHREN 769 .... 159 1. MOEGLICHE
SICHERUNGSMASSNAHMEN 770 .... 159 2. VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER 774
.... 160 A) ERMAECHTIGUNGSMODELL 782 .... 161 B) TREUHANDMODELL 792 ....
163 AA) AUSWERTUNG DER BGH-RECHTSPRECHUNG 799 .... 164 BB) *TREIBHOLZ
II -ENTSCHEIDUNG 813 .... 166 CC) RECHTMAESSIGKEITSKRITERIEN HAMBURGER
LEITLINIEN 825 .... 168 DD) GLAEUBIGERSCHUTZ BEIM TREUHANDMODELL 834 ....
169 C) BEGLEICHUNG VON FORDERUNGEN 835 .... 169 III. INSOLVENZEROEFFNUNG
ODER ABLEHNUNG MANGELS MASSE 848 .... 172 IV. WAHRUNG DER
GLAEUBIGERRECHTE IM EROEFFNETEN VERFAHREN 854 .... 173 1. ABLAUF DES
INSOLVENZVERFAHRENS 854 .... 173 2. GLAEUBIGERGRUPPEN 862 .... 174 A)
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE 863 .... 174 B) ABSONDERUNGSBERECHTIGTE 880
.... 177 C) MASSEVERBINDLICHKEITEN 888 .... 179 AA) BEGRUENDUNG VON
MASSEVERBINDLICHKEITEN 891 .... 179 BB) KONKURRENZ VON VOLLSTRECKUNG UND
VORMERKUNG 896 .... 180 CC) KONKURRENZ VON VOLLSTRECKUNG UND FREIGABE
905 .... 182 D) EINFACHE INSOLVENZGLAEUBIGER 909 .... 182 E) NACHRANGIGE
INSOLVENZGLAEUBIGER 921 .... 184 3. SICHERHEITENPOOLS 922 .... 184 A
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE VI. AUFRECHNUNG IN DER INSOLVENZ 962 ....
194 1. ERHALTUNG DER AUFRECHNUNGSLAGE 964 .... 194 2. EINTRITT DER
AUFRECHNUNGSLAGE IM VERFAHREN 968 .... 195 3. UNZULAESSIGKEIT DER
AUFRECHNUNG 969 .... 195 VII. ANFECHTUNG IN DER INSOLVENZ 975 .... 197
1. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 979 .... 197 2. ERSCHEINUNGSFORMEN DER
ANFECHTBAREN BENACHTEILIGUNG 1003 .... 202 A) KRISE, §§ 130-132 INSO
1004 .... 202 AA) RECHTSHANDLUNG 1005 .... 202 BB) FRIST 1010 .... 203
CC) ABGRENZUNG VON INKONGRUENTER UND KONGRUENTER DECKUNG 1014 .... 204
DD) ANFECHTUNG BEI INKONGRUENTER DECKUNG 1025 .... 206 **) ANFECHTUNG
BEI KONGRUENTER DECKUNG 1033 .... 208 FF) UNMITTELBARE BENACHTEILIGUNG,
§ 132 INSO .... 1040 .... 209 B) VORSATZ, § 133 INSO 1044 .... 210 C)
UNENTGELTLICHE LEISTUNG, § 134 INSO 1055 .... 214 D)
GESELLSCHAFTERDARLEHEN, § 135 INSO 1066 .... 215 VIII.
INFORMATIONSRECHTE IN DER INSOLVENZ 1070 .... 217 1. AUSKUNFTSPFLICHT
DES SCHULDNERS 1072 .... 217 2. AUSKUNFTSPFLICHT DES VERWALTERS
GEGENUEBER EINZELNEN GLAEUBIGERN 1085 .... 219 A) SACHSTANDSANFRAGEN 1086
.... 219 B) INSOLVENZFORDERUNGEN 1089 .... 220 C) ABSONDERUNGSRECHTE
1091 .... 220 D) AUSSONDERUNGSRECHTE 1097 .... 221 E)
MASSEVERBINDLICHKEITEN 1101 .... 223 F) SACHVERHALTE MIT
AUSSCHLIESSLICHEM DRITTBEZUG 1102 .... 223 G) GRENZEN DER
AUSKUNFTSPFLICHT 1103 .... 223 AA INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE D.
SPEZIFISCHE SCHULDVERHAELTNISSE 1149 .... 235 I. KAUFVERTRAEGE IN KRISE
UND INSOLVENZ 1150 .... 235 1. ANSPRUECHE IN DER KRISE DES KAEUFERS 1152
.... 235 2. ANSPRUECHE IN DER KRISE DES VERKAEUFERS 1161 ....237 3.
ANSPRUECHE IN DER INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 1164 .... 238 4. ANSPRUECHE IN
DER INSOLVENZ DES KAEUFERS 1172 .... 239 II. BAUVERTRAEGE IN KRISE UND
INSOLVENZ 1177 .... 241 1. KRISE DES AUFTRAGGEBERS 1177 .... 241 A)
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 1178 .... 241 B) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 1199
.... 245 C) BAUHANDWERKERSICHERUNG 1202 .... 245 D) SICHERUNGSHYPOTHEK
1220 .... 249 E) SICHERUNG DER BAUFORDERUNGEN 1223 .... 250 F)
SPERRKONTO 1226 .... 251 G) KUENDIGUNG 1232 .... 252 2. INSOLVENZ DES
AUFTRAGGEBERS 1234 .... 253 A) BEFRIEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN IM INSOLVENZ-
VERFAHREN 1234 .... 253 B) ANFECHTUNG VON VERGUETUNGSZAHLUNGEN 1242 ....
254 C) LEISTUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 1259 .... 258 D)
VERTRAGSKUENDIGUNG 1263 ...: 258 3. KRISE DES AUFTRAGNEHMERS 1265 ....
259 A) MANGELEINBEHALT/SICHERHEIT FUER MANGELAN- SPRUECHE 1266 .... 259 B)
VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFT 1269 .... 260 C) VORAUSZAHLUNGS- UND
ABSCHLAGSZAHLUNGSBUERG- SCHAFTEN 1275 .... 261 D) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
1281 .... 262 4. INSOLVENZ DES AUFTRAGNEHMERS 1285 .... 263 A) KUENDIGUNG
1287 .... 264 B) AUFRECHNUNG 1308 .... 268 C) VERTRAGSSTRAFE 1313 ....
269 III INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE C) INSOLVENZSCHUTZ DER
ALTERSVERSORGUNGSANSPRUECHE DURCH DAS BETRAVG 1431 .... 290 AA)
SICHERUNGSFAELLE 1435 .... 290 BB) GESICHERTER PERSONENKREIS 1439 ....
291 CC) GESICHERTE ANSPRUECHE 1441 .... 292 DD) ZEITLICHE BESCHRAENKUNGEN
DER ANSPRUECHE 1444 .... 293 **) SONSTIGE EINSCHRAENKUNGEN DER ANSPRUECHE
.... 1447 .... 294 FF) HAFTUNG WEGEN MANGELNDER ABSICHERUNG VON
ALTERSTEILZEITGUTHABEN UND SONSTIGEN ANSPRUECHEN DER ARBEITNEHMER 1450
.... 295 D) KUENDIGUNGEN 1458 .... 296 AA) KUENDIGUNGSFRIST 1460 .... 297
BB) EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES DURCH § 125 INSO 1463 ....
297 CC) BESCHLUSSVERFAHREN, § 126 INSO 1475 .... 299 DD)
KUENDIGUNGSERLEICHTERUNGEN AUCH BEI BETRIEBSUEBERGANG, § 128 INSO 1477
.... 300 **) KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE, § 4 KSCHG 1479 .... 300 E)
BESCHAEFTIGUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFT .... 1483 .... 301 AA)
VORTEILE DES EINSATZES EINER BQG 1485 .... 301 BB) ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE 1490 .... 302 CC) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 1500
.... 304 DD) AUSWIRKUNGEN AUF DAS ARBEITSLOSENGELD 1509 .... 306 F)
FOERDERUNG DER TEILNAHME AN TRANSFERMASS- NAHMEN 1515 .... 307 IV.
MIET-UND PACHTVERTRAEGE IN KRISE UND INSOLVENZ 1523 .... 308 1. KRISE DES
MIETERS 1526 .... 308 A) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN BEI EINEM VERKAUF DER
IMMOBILIE 1526 .... 308 B) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES MIETERS IM RAHMEN
DERANMIETUN INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE CC) SONDERKUENDIGUNGSRECHT BEI
NUTZUNG DES OBJEKTES DURCH MEHRERE MIETER 1587 .... 322 DD)
RUECKTRITTSRECHT BEI VERFAHRENSEROEFFNUNG VOR DER GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
1592 .... 323 **) FREIGABE DER MIETSACHE 1601 .... 325 D)
BEFRIEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERMIETERS 1602 .... 325 AA)
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 1602 .... 325 BB)
ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 1618 .... 329 CC) MASSEGLAEUBIGER 1623
.... 330 DD) INSOLVENZGLAEUBIGER 1631 .... 332 **) NACHRANGIGE GLAEUBIGER
1649 .... 335 (1) *ALTES EIGENKAPITALERSATZRECHT 1654 .... 336 (2) NEUE
REGELUNGEN 1662 .... 338 (3) GEBRAUCHSUEBERLASSUNGEN BEI MITTELBAREN
BETEILIGUNGEN 1670 .... 340 E) ANFECHTBARKEIT DER SICHERHEITENBESTELLUNG
GEMAESS § 135 ABS. L/ABS. 2 INSO 1686 .... 343 3. BEFRIEDIGUNG DES
VERMIETERS BEI WOHNRAUMMIET- VERTRAEGEN 1687 .... 343 A)
MIETZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 1687 .... 343 B) KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT DES
VERMIETERS 1695 .... 345 C) MIETKAUTION 1702 .... 346 4.
SICHERHEITENVERWERTUNG 1709 .... 347 A) VERMIETERPFANDRECHT 1710 ....
348 AA) BEFRIEDIGUNG IM WEGE EINES ABSONDERUNGS- RECHTES 1712 .... 348
BB) AUSKUNFTSANSPRUCH DES VERMIETERS 1713 .... 348 CC) WIDERSPRUCH DES
VERMIETERS UND OBLIEGEN- HEIT DER KLAGEWEISEN GELTENDMACHUNG 1715 ....
349 DD) AUSSCHLUSS DES WIDERSPRUCHSRECHTS 1719 .... 350 **) VORRANG DES
VERMIETERPFANDRECHTS GEGEN- UEBE INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 5.
MIETVERHAELTNISSE UEBER BEWEGLICHE SACHEN 1740 .... 354 A) AUSUEBUNG DES
WAHLRECHTES 1742 .... 355 B) KEINE VOLLSTAENDIGE LEISTUNGSERBRINGUNG
DURCH EINE DER PARTEIEN 1746 .... 356 C) FOLGEN DER ERFUELLUNGSABLEHNUNG
1747 .... 356 D) FOLGEN DER ERFUELLUNGSWAHL 1756 .... 357 6. KRISE DES
VERMIETERS 1759 .... 358 7. INSOLVENZ DES VERMIETERS 1767 .... 359 A)
KUENDIGUNGSRECHT 1769 .... 360 B) VORAUSVERFUEGUNGEN UEBER DEN MIETZINS
1770 .... 360 C) MAENGEL DES MIETOBJEKTES 1772 .... 361 D) VERAEUSSERUNG
DES MIETOBJEKTES DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 1773 .... 361 E)
MIETKAUTION 1774 .... 361 F) AUFRECHNUNG 1779 .... 362 V. BANKVERTRAEGE
IN KRISE UND INSOLVENZ 1780 .... 363 1. KRISE DES KUNDEN 1780 .... 363
A) BANKGEHEIMNIS 1781 .... 363 B) KUENDIGUNG 1789 .... 365 AA)
KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 1789 .... 365 BB) VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG
1797 .... 366 C) STILLHALTEN MIT KREDITEN 1805 .... 368 D)
SANIERUNGSKREDITE 1818 .... 373 AA) ANFECHTBARKEIT 1819 .... 374 BB)
UNWIRKSAMKEIT WEGEN SITTENWIDRIGKEIT, § 138 BGB 1838 .... 377 CC)
HAFTUNG DES KREDITINSTITUTS GEGENUEBER DRITTEN 1840 .... 378 DD)
AUFSTOCKUNG VON SICHERHEITEN 1845 .... 379 **) KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS 1846
.... 379 E) UEBERBRUECKUNGSKREDIT 1849 .... 380 F) FINANZPLANKREDIT 1852
.... 381 G) ABTRETUNG VON DARLEHENSFORDERUNGEN 1854 .... 381 2
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE BB) WIDERSPRUCH DURCH DEN INSOLVENZ-
VERWALTER 1944 .... 401 CC) WIDERSPRUCH OHNE ANERKENNENSWERTEN GRUND
1947 .... 401 DD) BINDUNGSWIRKUNG DER GENEHMIGUNGS- FIKTION GEGENUEBER
DEM INSOLVENZVERWALTER 1968 .... 406 **) EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 1979 ....
409 FF) SEPA-LASTSCHRIFTEN 1981 .... 409 VI
IMMOBILIARZWANGSVOLLSTRECKUNG IN KRISE UND INSOLVENZ 1984 .... 410 1.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN IMMOBILIEN IN DER KRISE 1985 .... 410 A)
ZWANGSVERSTEIGERUNG 1986 .... 410 B) ZWANGSVERWALTUNG 2058 .... 422 2.
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN IN DER INSOLVENZ 2079 .... 427 A)
BETREIBUNG DES VERFAHRENS DURCH DEN INSOLVENZ- VERWALTER 2080 .... 427
B) BETREIBUNG DES VERFAHRENS DURCH DEN GLAEUBIGER ... 2084 .... 428 3.
ZWANGSVERWALTUNG IN DER INSOLVENZ 2092 .... 430 A)
ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHREN DURCH EINFACHE INSOLVENZGLAEUBIGER 2092 ....
430 B) ZWANGSVERWALTUNGSVERFAHREN DURCH AB- SONDERUNGSBERECHTIGTE
GLAEUBIGER 2095 .... 430 C) EINSTELLUNG DER ZWANGSVERWALTUNG 2096 ....
430 4. FORDERUNGSPFAENDUNG DURCH GRUNDPFANDRECHTS- GLAEUBIGER 2101 ....
431 VII. MOBILIARZWANGSVOLLSTRECKUNG IN KRISE UND INSOLVENZ 2102 ....
432 1. PFAENDUNG 2102 .... 432 A) VORAUSSETZUNGEN 2103 .... 432 B)
ANFECHTBARKEIT 2107 .... 432 C) DURCHFUEHRUNG 2108 .... 433 D)
RECHTSWIRKUNGEN 2114 .... 43 INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 3.
ENTSCHEIDUNG DES INSOLVENZGERICHTS UEBER REST- SCHULDBEFREIUNG 2164 ....
444 4. WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG 2167 .... 445 V. WIRKUNGEN DER
RESTSCHULDBEFREIUNG 2168 .... 445 VI. WIRKUNGEN EINER IM AUSLAND
ERTEILTEN RESTSCHULD- BEFREIUNG 2174 .... 446 F. HAFTUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS 2179 .... 449 I. HAFTUNG GEGENUEBER
INSOLVENZGLAEUBIGERN 2186 .... 450 1. AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS
2186 .... 450 2. BESTMOEGLICHE VERWERTUNG 2187 .... 450 A) KEINE
VERWERTUNG UNTER WERT 2190 .... 451 B) KEINE SPEKULATIONSGESCHAEFTE 2198
.... 453 C) PFLICHT ZUR VERWEIGERUNG DER LASTSCHRIFT- GENEHMIGUNGEN 2199
.... 453 D) PFLICHT ZUR PROZESSFUEHRUNG 2203 .... 453 E)
VERGLEICHSABSCHLUESSE UND FORDERUNGSVERZICHTE .... 2205 .... 454 F)
FREIGABE VON MASSEGEGENSTAENDEN 2208 .... 454 G) ZUTREFFENDE INFORMATION
2212 .... 455 3. GLEICHMAESSIGE BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER 2214
.... 455 4. INSOLVENZSPEZIFISCHE PFLICHTVERLETZUNG 2215 .... 456 5.
GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHES 2219 .... 456 6. VERJAEHRUNG 2221 .... 457
7. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 2227 .... 458 II. HAFTUNG GEGENUEBER
MASSEGLAEUBIGERN 2230 .... 459 1. BEGRUENDUNG EINER VERBINDLICHKEIT 2231
.... 459 2. PFLICHTVERLETZUNG 2235 .... 460 3. KEINE ERFUELLUNG AUS DER
MASSE 2243 .... 461 4 INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE A) EIGENKAPITALQUOTE
2268 .... 467 B) LIQUIDITAET 2270 .... 468 C) OPERATIVER CASH-FLOW 2272
.... 468 D) DECKUNGSBEITRAG UND UMSATZRENDITE 2273 .... 469 E)
BRANCHENSPEZIFISCHE KENNZAHLEN UND BILANZANALYSE 2274 .... 469 2.
RECHTLICHE DUE DILIGENCE 2276 .... 469 A) ASSET DEAL 2277 .... 469 B)
SHARE DEAL 2307 .... 475 II. KAUF IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 2316 .... 476
III. KAUF NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 2325 .... 478 1.
HAFTUNG BEIM KAUF NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 2328 .... 478 2.
BETRIEBSUEBERGANG BEIM KAUF NACH VERFAHRENS- EROEFFNUNG 2331 .... 479 3.
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 2339 .... 480 A) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
VOR ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 2343 .... 481 B)
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 2348 .... 482
C) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH ABSCHLUSS EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES
2352 .... 483 4. FAZIT 2354 .... 483 FV. UMSTRUKTURIERUNG NACH DEM
UMWANDLUNGSGESETZ 2355 .... 484 1. UMWANDLUNGSMASSNAHMEN VOR DEM ANTRAG
AUF INSOLVENZEROEFFNUNG 2356 .... 484 2. UMWANDLUNGSMASSNAHMEN NACH
STELLUNG DES INSOLVENZANTRAGES 2371 .... 487 3. UMWANDLUNGSMASSNAHMEN
NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 2372 .... 487 H. BESONDERHEITEN
DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 2376 .... 489 I. AUFSTELLUNG DES
INSOLVENZPLANS 2377 .... 489 II. PLANINHALT 2379 .... 489 III
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE IX. WIRKUNG DER PLANBESTAETIGUNG 2410 ....
496 ENTSCHEIDUNGSREGISTER 499 STICHWORTVERZEICHNIS 563 XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Lachmann, Andreas |
author_GND | (DE-588)122085833 |
author_facet | Lachmann, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Lachmann, Andreas |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035383093 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)560338518 (DE-599)DNB1000514560 |
dewey-full | 346.43078 346.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 346.43077 |
dewey-search | 346.43078 346.43077 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02106nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035383093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090320s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N09,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000514560</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814593548</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-9354-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814593548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)560338518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000514560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lachmann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122085833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz</subfield><subfield code="c">von Andreas Lachmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 575 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">354</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht aktuell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">354</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">354</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017187325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187325</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035383093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814593548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187325 |
oclc_num | 560338518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXXIX, 575 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript Wirtschaftsrecht aktuell |
spelling | Lachmann, Andreas Verfasser (DE-588)122085833 aut Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann 2., neu bearb. Aufl. Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2010 XXXIX, 575 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 354 Wirtschaftsrecht aktuell Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Insolvenz (DE-588)4072843-2 s RWS-Skript 354 (DE-604)BV021843948 354 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017187325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lachmann, Andreas Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz RWS-Skript Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078605-5 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz |
title_auth | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz |
title_exact_search | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz |
title_full | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann |
title_fullStr | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann |
title_full_unstemmed | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz von Andreas Lachmann |
title_short | Gläubigerrechte in Krise und Insolvenz |
title_sort | glaubigerrechte in krise und insolvenz |
topic | Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Unternehmenskrise Gläubigerschutz Insolvenz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017187325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT lachmannandreas glaubigerrechteinkriseundinsolvenz |