Long walk home: der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel
Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong: Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jähr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong: Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jährige Molly, ihre achtjährige Schwester Daisy sowie deren zehnjährige Cousine Gracie aus ihren Familien gerissen. Ganz legal, im Namen der Regierung, denn die australische Rassenpolitik duldet keine Mischlingskinder. Oberster Sittenwächter ist der Eingeborenen Beauftragte A. O. Neville. Tausende von Kindern lässt er mit Polizeigewalt aus ihrer Heimat verschleppen, um sie in zuchthausartigen Heimen zu einfachen Bediensteten für die weiße Oberschicht umzuerziehen - "für ein neues Leben in einer weißen Gesellschaft", wie Neville betont. Quer durch den Kontinent werden Molly, Daisy und Gracie in das fast 2.500 Kilometer entfernte Erziehungsheim Camp Moore River transportiert. Zwei Nächte halten es die Mädchen in ihrem Gefängnis aus. Dann wagen sie das Unmögliche: Sie treten die nahezu endlose Flucht nach Hause an. Dabei orientieren sie sich an dem großen Zaun, der den Kontinent zerteilt, um Kaninchen vom Farmland fernzuhalten, dem Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst einmal finden. Monatelang sind Molly, Daisy und Gracie in der lebensfeindlichen Einöde auf sich gestellt - verfolgt vom unbarmherzigen Fährtensucher Moodoo. Die naturverbundene Lebensweise ihres Stammes hilft den Kindern, in der Wüste zu überleben. Doch überzeugt von seinen martialischen Erziehungsmethoden setzt Neville alles daran, die Mädchen wieder einzufangen. |
Beschreibung: | Orig.: AUS 2002. - Sprachen: dt. und engl. - Enth. außerdem Special features, u.a. : Audiokommentar v. Phillip Noyce. Featurette "Following the rabbit-proof fence". Geschichte & Hintergründe |
Beschreibung: | 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 91 Min. (Film), ca. 50 Min. (Bonusmaterial); RC2 12 cm Beil.: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035382905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111123 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 090319s2004 ||| 0s vuger d | ||
015 | |a 04,A29,1159 |2 dnb | ||
024 | 3 | |a 828765716895 | |
028 | 5 | 2 | |a 82876 57168 9 |
035 | |a (OCoLC)314767863 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC04284110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M472 | ||
084 | |a AP 59491 |0 (DE-625)7791:751 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Rabbit-proof fence | |
245 | 1 | 0 | |a Long walk home |b der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel |c Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen |
264 | 2 | |a München |b Universum-Film |c © 2004 | |
300 | |a 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 91 Min. (Film), ca. 50 Min. (Bonusmaterial); RC2 |c 12 cm |e Beil.: | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Orig.: AUS 2002. - Sprachen: dt. und engl. - Enth. außerdem Special features, u.a. : Audiokommentar v. Phillip Noyce. Featurette "Following the rabbit-proof fence". Geschichte & Hintergründe | ||
520 | 3 | |a Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong: Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jährige Molly, ihre achtjährige Schwester Daisy sowie deren zehnjährige Cousine Gracie aus ihren Familien gerissen. Ganz legal, im Namen der Regierung, denn die australische Rassenpolitik duldet keine Mischlingskinder. Oberster Sittenwächter ist der Eingeborenen Beauftragte A. O. Neville. Tausende von Kindern lässt er mit Polizeigewalt aus ihrer Heimat verschleppen, um sie in zuchthausartigen Heimen zu einfachen Bediensteten für die weiße Oberschicht umzuerziehen - "für ein neues Leben in einer weißen Gesellschaft", wie Neville betont. Quer durch den Kontinent werden Molly, Daisy und Gracie in das fast 2.500 Kilometer entfernte Erziehungsheim Camp Moore River transportiert. Zwei Nächte halten es die Mädchen in ihrem Gefängnis aus. Dann wagen sie das Unmögliche: Sie treten die nahezu endlose Flucht nach Hause an. Dabei orientieren sie sich an dem großen Zaun, der den Kontinent zerteilt, um Kaninchen vom Farmland fernzuhalten, dem Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst einmal finden. Monatelang sind Molly, Daisy und Gracie in der lebensfeindlichen Einöde auf sich gestellt - verfolgt vom unbarmherzigen Fährtensucher Moodoo. Die naturverbundene Lebensweise ihres Stammes hilft den Kindern, in der Wüste zu überleben. Doch überzeugt von seinen martialischen Erziehungsmethoden setzt Neville alles daran, die Mädchen wieder einzufangen. | |
650 | 7 | |a Film |2 swd | |
650 | 7 | |a Rassendiskriminierung |2 swd | |
651 | 7 | |a Aborigines |2 swd | |
651 | 7 | |a Australien |2 swd | |
700 | 1 | |a Noyce, Phillip |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)128589779 |4 oth | |
700 | 1 | |a Branagh, Kenneth |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)118939653 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sampi, Everlyn |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Olsen, Christine |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Doyle, Christopher |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)122545133 |4 oth | |
700 | 1 | 2 | |a Pilkington, Doris |d 1937-2014 |0 (DE-588)124592074 |4 aut |t Rabbit-proof fence |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138713155895296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pilkington, Doris 1937-2014 |
author_GND | (DE-588)128589779 (DE-588)118939653 (DE-588)122545133 (DE-588)124592074 |
author_facet | Pilkington, Doris 1937-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Pilkington, Doris 1937-2014 |
author_variant | d p dp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035382905 |
classification_rvk | AP 59491 |
ctrlnum | (OCoLC)314767863 (DE-599)OBVAC04284110 |
discipline | Allgemeines |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03633ngm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035382905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111123 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090319s2004 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A29,1159</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">828765716895</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">82876 57168 9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314767863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC04284110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 59491</subfield><subfield code="0">(DE-625)7791:751</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rabbit-proof fence</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Long walk home</subfield><subfield code="b">der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel</subfield><subfield code="c">Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Universum-Film</subfield><subfield code="c">© 2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 91 Min. (Film), ca. 50 Min. (Bonusmaterial); RC2</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">Beil.:</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: AUS 2002. - Sprachen: dt. und engl. - Enth. außerdem Special features, u.a. : Audiokommentar v. Phillip Noyce. Featurette "Following the rabbit-proof fence". Geschichte & Hintergründe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong: Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jährige Molly, ihre achtjährige Schwester Daisy sowie deren zehnjährige Cousine Gracie aus ihren Familien gerissen. Ganz legal, im Namen der Regierung, denn die australische Rassenpolitik duldet keine Mischlingskinder. Oberster Sittenwächter ist der Eingeborenen Beauftragte A. O. Neville. Tausende von Kindern lässt er mit Polizeigewalt aus ihrer Heimat verschleppen, um sie in zuchthausartigen Heimen zu einfachen Bediensteten für die weiße Oberschicht umzuerziehen - "für ein neues Leben in einer weißen Gesellschaft", wie Neville betont. Quer durch den Kontinent werden Molly, Daisy und Gracie in das fast 2.500 Kilometer entfernte Erziehungsheim Camp Moore River transportiert. Zwei Nächte halten es die Mädchen in ihrem Gefängnis aus. Dann wagen sie das Unmögliche: Sie treten die nahezu endlose Flucht nach Hause an. Dabei orientieren sie sich an dem großen Zaun, der den Kontinent zerteilt, um Kaninchen vom Farmland fernzuhalten, dem Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst einmal finden. Monatelang sind Molly, Daisy und Gracie in der lebensfeindlichen Einöde auf sich gestellt - verfolgt vom unbarmherzigen Fährtensucher Moodoo. Die naturverbundene Lebensweise ihres Stammes hilft den Kindern, in der Wüste zu überleben. Doch überzeugt von seinen martialischen Erziehungsmethoden setzt Neville alles daran, die Mädchen wieder einzufangen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rassendiskriminierung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aborigines</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noyce, Phillip</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128589779</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Branagh, Kenneth</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118939653</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sampi, Everlyn</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olsen, Christine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doyle, Christopher</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122545133</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pilkington, Doris</subfield><subfield code="d">1937-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)124592074</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Rabbit-proof fence</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187138</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Aborigines swd Australien swd |
geographic_facet | Aborigines Australien |
id | DE-604.BV035382905 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:33Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017187138 |
oclc_num | 314767863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 |
physical | 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 91 Min. (Film), ca. 50 Min. (Bonusmaterial); RC2 12 cm Beil.: |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Rabbit-proof fence Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen München Universum-Film © 2004 1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 91 Min. (Film), ca. 50 Min. (Bonusmaterial); RC2 12 cm Beil.: tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Orig.: AUS 2002. - Sprachen: dt. und engl. - Enth. außerdem Special features, u.a. : Audiokommentar v. Phillip Noyce. Featurette "Following the rabbit-proof fence". Geschichte & Hintergründe Australien, 1931, in einem Aborigine Dorf namens Jigalong: Ein heranrasendes Auto zieht eine gewaltige Staubwolke hinter sich her. Plötzlich stürmen Männer aus dem Wagen. Wenige Augenblicke später verflüchtigt sich der Staub - und drei Kinder sind verschwunden. Gewaltsam haben die Männer die 14-jährige Molly, ihre achtjährige Schwester Daisy sowie deren zehnjährige Cousine Gracie aus ihren Familien gerissen. Ganz legal, im Namen der Regierung, denn die australische Rassenpolitik duldet keine Mischlingskinder. Oberster Sittenwächter ist der Eingeborenen Beauftragte A. O. Neville. Tausende von Kindern lässt er mit Polizeigewalt aus ihrer Heimat verschleppen, um sie in zuchthausartigen Heimen zu einfachen Bediensteten für die weiße Oberschicht umzuerziehen - "für ein neues Leben in einer weißen Gesellschaft", wie Neville betont. Quer durch den Kontinent werden Molly, Daisy und Gracie in das fast 2.500 Kilometer entfernte Erziehungsheim Camp Moore River transportiert. Zwei Nächte halten es die Mädchen in ihrem Gefängnis aus. Dann wagen sie das Unmögliche: Sie treten die nahezu endlose Flucht nach Hause an. Dabei orientieren sie sich an dem großen Zaun, der den Kontinent zerteilt, um Kaninchen vom Farmland fernzuhalten, dem Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst einmal finden. Monatelang sind Molly, Daisy und Gracie in der lebensfeindlichen Einöde auf sich gestellt - verfolgt vom unbarmherzigen Fährtensucher Moodoo. Die naturverbundene Lebensweise ihres Stammes hilft den Kindern, in der Wüste zu überleben. Doch überzeugt von seinen martialischen Erziehungsmethoden setzt Neville alles daran, die Mädchen wieder einzufangen. Film swd Rassendiskriminierung swd Aborigines swd Australien swd Noyce, Phillip 1950- Sonstige (DE-588)128589779 oth Branagh, Kenneth 1960- Sonstige (DE-588)118939653 oth Sampi, Everlyn Sonstige oth Olsen, Christine Sonstige oth Doyle, Christopher 1952- Sonstige (DE-588)122545133 oth Pilkington, Doris 1937-2014 (DE-588)124592074 aut Rabbit-proof fence |
spellingShingle | Pilkington, Doris 1937-2014 Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel Film swd Rassendiskriminierung swd |
title | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel |
title_alt | Rabbit-proof fence |
title_auth | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel |
title_exact_search | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel |
title_full | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen |
title_fullStr | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen |
title_full_unstemmed | Long walk home der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel Ein Film von Philipp Noyce. Kenneth Branagh ; Everlyn Sampi ... Basierend auf einem Buch von Mollys Tochter Doris Pilkington Garimara, Kamera: Christopher Doyle ... Drehbuch: Christine Olsen |
title_short | Long walk home |
title_sort | long walk home der weg in die freiheit war lang aber sie hatten ein ziel |
title_sub | der Weg in die Freiheit war lang, aber sie hatten ein Ziel |
topic | Film swd Rassendiskriminierung swd |
topic_facet | Film Rassendiskriminierung Aborigines Australien |
work_keys_str_mv | UT rabbitprooffence AT noycephillip longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel AT branaghkenneth longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel AT sampieverlyn longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel AT olsenchristine longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel AT doylechristopher longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel AT pilkingtondoris longwalkhomederwegindiefreiheitwarlangabersiehatteneinziel |