Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten: eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 233 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830043416 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035375623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090608 | ||
007 | t | ||
008 | 090317s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N10,0502 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992643228 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830043416 |c PB. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-4341-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830043416 | |
035 | |a (OCoLC)551910486 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992643228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.60480151955 |2 22/ger | |
084 | |a QC 133 |0 (DE-625)141251: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolph, Uta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten |b eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics |c Uta Rudolph |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XV, 233 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Bier |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Funktionsfähiger Wettbewerb |2 stw | |
650 | 7 | |a Hopfen |2 stw | |
650 | 7 | |a Markt |2 stw | |
650 | 4 | |a Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept | |
650 | 7 | |a Marktmechanismus |2 stw | |
650 | 7 | |a Simulation |2 stw | |
650 | 7 | |a System Dynamics |2 stw | |
650 | 7 | |a Theorie |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Hopfenmarkt |0 (DE-588)4420743-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a System Dynamics |0 (DE-588)4058802-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biermarkt |0 (DE-588)4131284-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitreihenanalyse |0 (DE-588)4067486-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktionsfähiger Wettbewerb |0 (DE-588)4192823-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Malz |0 (DE-588)4168742-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitreihenanalyse |0 (DE-588)4067486-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a System Dynamics |0 (DE-588)4058802-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Hopfenmarkt |0 (DE-588)4420743-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Malz |0 (DE-588)4168742-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Biermarkt |0 (DE-588)4131284-3 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Funktionsfähiger Wettbewerb |0 (DE-588)4192823-4 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |D s |
689 | 2 | 6 | |a System Dynamics |0 (DE-588)4058802-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 43 |w (DE-604)BV014551621 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4341-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179947&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138705176231936 |
---|---|
adam_text | Titel: Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten
Autor: Rudolph, Uta
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis xi
Tabellenverzeichnis xiii
Abkürzungsverzeichnis xv
1. Einführung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 1
2. Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) 5
2.1 Ziel und Entwicklung des Konzepts 5
2.2 Nähere Darstellung der Methodik von KMD-Analysen 13
2.2.1 Marktbeschreibung 13
2.2.2 Markträumungsprozess 15
2.2.3 Renditenormalisierungsprozess 17
2.2.4 Übermachterosionsprozess 18
2.2.5 Produktfortschrittsprozess 20
2.2.6 Verfahrensfortschrittsprozess 22
2.2.7 Vermaschung der Regelkreise 24
3. Kurzanalyse dreier Beispielmärkte nach dem KMD-Konzept 27
3.1 Der Hopfenmarkt 28
3.1.1 Marktbeschreibung 28
3.1.2 Funktionsweise des Marktes 36
3.1.2.1 Analyse des Markträumungsprozesses 36
3.1.2.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 45
3.1.2.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 49
3.1.2.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 53
3.1.2.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 56
3.1.3 Zusammenfassung 57
3.2 Der Malzmarkt 59
3.2.1 Marktbeschreibung 59
3.2.2 Funktionsweise des Marktes 65
3.2.2.1 Analyse des Markträumungsprozesses 65
3.2.2.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 69
3.2.2.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 74
3.2.2.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 76
3.2.2.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 77
3.2.3 Zusammenfassung 80
3.3 Der Biermarkt 81
3.3.1 Marktbeschreibung 81
3.3.2 Funktionsweise des Marktes 90
3.3.2.1 Analyse des Markträumungsprozesses 90
3.3.2.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 100
3.3.2.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 105
3.3.2.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 107
3.3.2.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 108
3.3.3 Zusammenfassung 110
4. System Dynamics 113
4.1 Allgemeine Eigenschaften von System Dynamics (SD) 113
4.2 Einsatz von System Dynamics zur Simulation des KMD- 120
Konzepts
5. Simulation eines einzelnen Marktes 123
5.1 Die einzelnen Prozesse 123
5.1.1 Markträumungsprozess 123
5.1.2 Renditenormalisierungsprozess 134
5.1.3 Übermachterosionsprozess 141
5.1.4 Produktfortschrittsprozess 146
5.1.5 Verfahrensfortschrittsprozess 152
5.2 Untersuchung möglicher Wechselwirkungen zwischen den 158
Prozessen
5.3 Zusammenführung der Ergebnisse zur Simulation eines 179
Einzelmarktes
6. Simulation des Zusammenspiels mehrerer Märkte 189
6.1 Allgemeine Vorüberlegungen 189
6.1.1 Wichtige Eigenschaften der Wechselwirkungen 189
zwischen Märkten
6.1.2 Bedeutung und Einbau von Kopplungen zwischen 189
Märkten für eine Simulation
6.2 Allgemeine Vorgehensweise bei der Simulation verketteter 190
Märkte
7. Kalibrierung der Simulation 195
7.1 Kalibrierung eines Prozesses 195
7.1.1 Kalibrierung eines Kernprozesses 195
7.1.2 Kalibrierung eines Globalprozesses 197
7.1.2.1 M-Prozess 198
7.1.2.2 R-Prozess 200
7.2 Kalibrierung eines Marktes 202
7.3 Kalibrierung dreier Märkte 206
8. Test ökonometrischer Verfahren 211
9. Zusammenfassung und Ausblick 217
Literaturverzeichnis 221
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3 - 1
Abbildung 3 - 2
Abbildung 3 - 3
Abbildung 3 - 4
Abbildung 3 - 5
Abbildung 3 - 6
Abbildung 3 - 7
Abbildung 3 - 8
Abbildung 3 - 9
Abbildung 3 - 10
Abbildung 3 - 11
Abbildung 3-12
Abbildung 3-13
Abbildung 3 - 14
Abbildung 3-15
Abbildung 3-16
Abbildung 3-17
Abbildung 3-18
Abbildung 3-19
Abbildung 3 - 20
Abbildung 3 - 21
Abbildung 3 - 22
Abbildung 3 - 23
Abbildung 3 - 24
Abbildung 3 - 25
Produktion, Import und Export auf dem
Hopfenmarkt 38
In Deutschland verfügbare Hopfenangebotsmenge
(Produktion + Import - Export) 39
In Deutschland nachgefragte Hopfenmenge (für
Bier und Sonstiges [5%]) 40
M-Prozess auf dem Hopfenmarkt 42
R-Prozess auf dem Hopfenmarkt 47
HHI-Werte der Angebotsseite auf dem
Hopfenmarkt 52
Ü-Prozess auf dem Hopfenmarkt 53
Approximierte Verläufe für ein fiktives
Qualitätsmaß auf dem Hopfenmarkt 55
P-Prozess auf dem Hopfenmarkt 56
V-Prozess auf dem Hopfenmarkt 57
M-Prozess auf dem Malzmarkt 67
Renditevergleich Malzmarkt mit Ernährungs-
gewerbe 70
R-Prozess auf dem Malzmarkt 72
HHI-Werte der Angebotsseite auf dem Malzmarkt 75
Ü-Prozess auf dem Malzmarkt 76
V-Prozess auf dem Malzmarkt 78
Darstellung KMD-KAD auf dem Biermarkt (WZ
1596) 94
Darstellung KMD-LUS auf dem Biermarkt (WZ
1596) 95
Darstellung KMD-BMD auf dem Biermarkt (WZ
1596) 96
M-Prozess auf dem Biermarkt 98
Renditevergleich Biermarkt mit Ernährungs-
gewerbe 101
R-Prozess auf dem Biermarkt 103
Ü-Prozess auf dem Biermarkt 106
P-Prozess auf dem Bier markt 108
V-Prozess auf dem Biermarkt 110
Abbildung 4 - 1 Darstellung von Stock und Flow in Vensim
116
Abbildung 5 - 1
Abbildung 5 - 2
Abbildung 5 - 3
Abbildung 5 - 4
Abbildung 5 - 5
Abbildung 5 - 6
Abbildung 5 - 7
Abbildung 5 - 8
Abbildung 5 - 9
Abbildung 5 - 10
Abbildung 5- 11
Abbildung 5-12
Abbildung 5-13
Abbildung 5-14
Abbildung 5-15
Abbildung 5-16
Abbildung 5- 17
Abbildung 5-18
Abbildung 5-19
Abbildung 5 - 20
Darstellung des M-Prozesses als Regelkreis
Darstellung des M-Prozesses in Vensim
Beispiel für die Eingabe bei einem Stock
Beispiel für die Eingabe bei einem Flow
Beispiel für die Eingabe bei einer normalen
Variable
Nachfrageverschiebung
Regelkreisdarstellung des R-Prozesses
Darstellung des R-Prozess in Vensim
Regelkreisdarstellung des Ü-Prozesses
Darstellung des Ü-Prozess in Vensim
Regelkreisdarstellung des P-Prozesses
Darstellung des P-Prozesses in Vensim
Regelkreisdarstellung des V-Prozesses
Darstellung des V-Prozesses in Vensim
Marshallscher Prozess
Darstellung der Kopplung von M- und R-Prozess
in Vensim
Darstellung der Kopplung von M-, R- und Ü-
Prozess in Vensim
Darstellung der Kopplung von M-, R- und P-
Prozess in Vensim
Darstellung der Kopplung von M-, R- und V-
Prozess in Vensim
Simulation des Gesamtmarktes
Abbildung 6 - 1 Verkettung dreier MR-Prozesse
Abbildung 7 - 1 Kalibrierung des M-Prozesses des Biermarkts
Abbildung 7 - 2 Darstellung des M-Globalprozesses in Vensim
Abbildung 7 - 3 Darstellung des R-Globalprozesses in Vensim
Abbildung 7 - 4 Kalibrierung mit Daten des Biermarktes
Abbildung 7 - 5 Kalibrierung der drei vermaschten M- und R-
Prozesse
124
126
126
127
128
131
134
136
141
142
146
148
153
154
160
162
166
173
177
180
191
196
199
201
203
207
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2 - 1 Arten von Funktionsstörungen 9
Tabelle 5 - 1 Verlauf der Größen im M-Prozess im
Gleichgewichtsfall ohne Störung, aM = 1, bM = -1,
Störterm = Lageparameter 129
Tabelle 5 - 2 Verlauf der Größen im M-Prozess mit Störung, aM
= 1, bM = -1, Störterm = Lageparameter +
STEP(l,30) 130
Tabelle 5 - 3 Parametervariation 132 f.
Tabelle 5 - 4 Gegenüberstellung der Transformations-
gleichungen für M- und R-Prozess 135
Tabelle 5 - 5 Verlauf der Größen im R-Prozess im
Gleichgewichtsfall ohne Störung, aR = 1, bR = -1,
Störterm = 0 137 f.
Tabelle 5 - 6 Verlauf der Größen im R-Prozess mit Störung, aR =
1, bR = -l, S = STEP(l,30) 138 f.
Tabelle 5 - 7 Parametervariation 140 f.
Tabelle 5 - 8 Verlauf der Größen im Ü-Prozess ohne Störung,
aü = IF THEN ELSE(Machtdifferenz 0.1 ,0,-1),
Delta Störung Ü = 0 143
Tabelle 5 - 9 Verlauf der Größen im Ü-Prozess mit Störung,
aü = if THEN ELSE(Machtdifferenz =0.1 , 0 ,
-0,666), Delta Störung Ü = 0,1 * Pulse(25,l) 144
Tabelle 5 - 10 Parametervariation 145
Tabelle 5-11 Verlauf der Größen im P-Prozess ohne Störung,
ap = if THEN ELSE(Fortschrittsdifferenz =0, 0,
-1), bp = 0.5, Delta Störung P = 0 149
Tabelle 5-12 Verlauf der Größen im P-Prozess mit Störung,
ap = IF THEN ELSE(Fortschrittsdifferenz =0, 0,
-1), bp = 0,5, Delta Störung P = -3 * Pulse(25,l) 149 f.
Tabelle 5-13 Parametervariation 151
Tabelle 5 - 14 Verlauf der Größen im V-Prozess ohne Störung,
av = if THEN ELSE(Lohnquotendifferenz =0, 0 ,
1), bv = 1, Delta Störung V = 0 155
Tabelle 5 - 15 Verlauf der Größen im V-Prozess mit Störung,
av = if THEN ELSE(Lohnquotendifferenz =0, 0 ,
1), bv = 1, Delta Störung V = 3*PULSE(25,1) 155 f.
Tabelle 5 - 16 Parametervariation 157
Tabelle 5-17 Verlauf der Größen bei vermaschtem M- und R-
Prozess, aM = 1, bM = -1, aR = 1, bR = -1, Störterm
= Lageparameter + bR* induzierte Kapazität +
STEP (10,30) 163 f.
Tabelle 5 - 18 Parametervariation 165
Tabelle 5 - 19 Verlauf der Größen bei vermaschtem M-, R- und Ü-
Prozess bei o. g. Gleichungen 168 f.
Tabelle 5 - 20 Verlauf der Größen bei vermaschtem M-, R- und P-
Prozess bei o. g. Störungen, Fall 1 174 f.
Tabelle 5-21 Verlauf der Größen bei vermaschtem M-, R- und V-
Prozess bei o. g. Störungen 178 f.
Tabelle 5 - 22 Verlauf der Größen bei Vermaschung aller Prozesse
und Hintereinanderschaltung der Störung 181 f.
Tabelle 5-23 Verlauf der Größen bei Vermaschung aller
Prozesse, gleichzeitige Störung Ü- und P-Prozess 184
Tabelle 5 - 24 Verlauf der Größen bei Vermaschung aller
Prozesse, gleichzeitige Störung Ü- und V-Prozess 185
Tabelle 5 - 25 Verlauf der Größen bei Vermaschung aller
Prozesse, gleichzeitige Störung P- und V-Prozess 186
Tabelle 5 - 26 Verlauf der Größen bei Vermaschung aller
Prozesse, gleichzeitige Störung Ü-, P- und V-
Prozess 187
Tabelle 6 - 1 Verkettung dreier MR-Prozesse 192 f.
Tabelle 7 - 1 Kalibrierung des M-Prozesses des Biermarkts 196 f.
Tabelle 7 - 2 Kalibrierung des M-Globalprozesses des
Biermarkts 199 f.
Tabelle 7 - 3 Vergleich der Übergangsgleichungen bei der M-
und R- Globalprozessdarstellung 201
Tabelle 7 - 4 Kalibrierung des R-Globalprozesses des Biermarkts 202
Tabelle 7 - 5 Kalibrierung mit Daten des Biermarktes 204 f.
Tabelle 7 - 6 Kalibrierung der drei vermaschten M- und R-
Prozesse 208 f.
|
any_adam_object | 1 |
author | Rudolph, Uta |
author_facet | Rudolph, Uta |
author_role | aut |
author_sort | Rudolph, Uta |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035375623 |
classification_rvk | QC 133 |
ctrlnum | (OCoLC)551910486 (DE-599)DNB992643228 |
dewey-full | 338.60480151955 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.60480151955 |
dewey-search | 338.60480151955 |
dewey-sort | 3338.60480151955 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03432nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035375623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090317s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N10,0502</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992643228</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830043416</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4341-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830043416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551910486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992643228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.60480151955</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 133</subfield><subfield code="0">(DE-625)141251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolph, Uta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics</subfield><subfield code="c">Uta Rudolph</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 233 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bier</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Funktionsfähiger Wettbewerb</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hopfen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Markt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marktmechanismus</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hopfenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420743-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058802-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131284-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitreihenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067486-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionsfähiger Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192823-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168742-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitreihenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067486-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058802-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hopfenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420743-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Malz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168742-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Biermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131284-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Funktionsfähiger Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">System Dynamics</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058802-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014551621</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4341-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179947&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179947</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035375623 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830043416 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179947 |
oclc_num | 551910486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 DE-945 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 DE-945 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XV, 233 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
series2 | Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
spelling | Rudolph, Uta Verfasser aut Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics Uta Rudolph Hamburg Kovač 2009 XV, 233 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 43 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008 Bier stw Deutschland stw Funktionsfähiger Wettbewerb stw Hopfen stw Markt stw Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept Marktmechanismus stw Simulation stw System Dynamics stw Theorie stw Hopfenmarkt (DE-588)4420743-8 gnd rswk-swf System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd rswk-swf Biermarkt (DE-588)4131284-3 gnd rswk-swf Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd rswk-swf Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd rswk-swf Funktionsfähiger Wettbewerb (DE-588)4192823-4 gnd rswk-swf Malz (DE-588)4168742-5 gnd rswk-swf Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 s DE-604 System Dynamics (DE-588)4058802-6 s Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 s DE-188 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hopfenmarkt (DE-588)4420743-8 s Malz (DE-588)4168742-5 s Biermarkt (DE-588)4131284-3 s Funktionsfähiger Wettbewerb (DE-588)4192823-4 s Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 43 (DE-604)BV014551621 43 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4341-6.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179947&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rudolph, Uta Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis Bier stw Deutschland stw Funktionsfähiger Wettbewerb stw Hopfen stw Markt stw Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept Marktmechanismus stw Simulation stw System Dynamics stw Theorie stw Hopfenmarkt (DE-588)4420743-8 gnd System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd Biermarkt (DE-588)4131284-3 gnd Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd Funktionsfähiger Wettbewerb (DE-588)4192823-4 gnd Malz (DE-588)4168742-5 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4420743-8 (DE-588)4058802-6 (DE-588)4131284-3 (DE-588)4391344-1 (DE-588)4067486-1 (DE-588)4192823-4 (DE-588)4168742-5 (DE-588)4123713-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics |
title_auth | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics |
title_exact_search | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics |
title_full | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics Uta Rudolph |
title_fullStr | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics Uta Rudolph |
title_full_unstemmed | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics Uta Rudolph |
title_short | Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten |
title_sort | simulation der wechselwirkungen zwischen wettbewerbsmarkten eine untersuchung auf der basis des kmd konzepts unter verwendung von system dynamics |
title_sub | eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics |
topic | Bier stw Deutschland stw Funktionsfähiger Wettbewerb stw Hopfen stw Markt stw Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept Marktmechanismus stw Simulation stw System Dynamics stw Theorie stw Hopfenmarkt (DE-588)4420743-8 gnd System Dynamics (DE-588)4058802-6 gnd Biermarkt (DE-588)4131284-3 gnd Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd Funktionsfähiger Wettbewerb (DE-588)4192823-4 gnd Malz (DE-588)4168742-5 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
topic_facet | Bier Deutschland Funktionsfähiger Wettbewerb Hopfen Markt Marktentwicklung - System Dynamics - Koordinationsmängelkonzept Marktmechanismus Simulation System Dynamics Theorie Hopfenmarkt Biermarkt Koordinationsmängelkonzept Zeitreihenanalyse Malz Marktentwicklung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4341-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179947&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014551621 |
work_keys_str_mv | AT rudolphuta simulationderwechselwirkungenzwischenwettbewerbsmarkteneineuntersuchungaufderbasisdeskmdkonzeptsunterverwendungvonsystemdynamics |