Community care: professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Lebenshilfe-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783886172122 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035375263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210609 | ||
007 | t | ||
008 | 090317s2009 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992279488 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783886172122 |c kart. |9 978-3-88617-212-2 | ||
035 | |a (OCoLC)645445532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992279488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 362.3560943 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1400 |0 (DE-625)19987:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schablon, Kai-Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Community care |b professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten |c Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Marburg |b Lebenshilfe-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 356 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss, 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geistig behinderter Mensch |0 (DE-588)4019841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwesen |0 (DE-588)4544259-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geistig behinderter Mensch |0 (DE-588)4019841-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gemeinwesen |0 (DE-588)4544259-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138704648798208 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 13 EINLEITUNG 14 KAPITEL 1 COMMUNITY CARE - EIN NEUES
PARADIGMA DER BEHINDERTENHILFE? 25 1.1 BEGRIFFSKLAERUNG; COMMUNITY UND
CARE 25 1.2 URSPRUNG DER COMMUNITY-CARE-BEWEGUNG 28 1.2.1 USA UND
GROSSBRITANNIEN 29 1.2.2 ZUR SITUATION IN DEUTSCHLAND 33 1.3
PERSONENKREIS UND LEBENSLAGEN 35 1.3.1 ZUR LEBENSLAGE ERWACHSENER
BEHINDERTER MENSCHEN IN DER BRD 35 1.3.2 ZUR WAHRNEHMUNG VON ERWACHSENEN
MENSCHEN MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG 37 1.4 RESUEMEE KAPITEL 1 41
KAPITEL 2 BEDINGUNGEN FUER EINE GELINGENDE GEMEINWESENEINBINDUNG,
ABGELEITET AUS EINER ANALYSE PRAKTIZIERTER COMMUNITY-CARE-ANSAETZE 43 2.1
DER COMMUNITY-CARE-ANSATZ DER EV. STIFTUNG ALSTERDORF 47 2.1.1
GESCHICHTE UND JST-SITUATION 47 2.1.1.1 THEORETISCHES VERSTAENDNIS VON
COMMUNITY CARE 49 2.1.1.2 DERZEITIGE UMSETZUNG UND WEITERE PLANUNG IN
BEZUG AUF COMMUNITY CARE .... 50 2.1.1.3 DAS ALSTERDORFER
*COMMUNITY-CARE - MODE L 51 2.1.1.4 RESUEMEE 53 2.1. BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992279488 DIGITALISIERT DURCH 2.4 DER
COMMUNITY-CARE-ANSATZ INNERHALB DER COMMUNITY- LIVING-BEWEGUNG 85 2.4.1
GESCHICHTE UND JST-SITUATION 85 2.4.1.1 THEORETISCHES VERSTAENDNIS VON
COMMUNITY CARE 85 2.4.1.2 EXKURS: DAS NORMALISIERUNGSPRINZIP ALS
FUNDAMENT DES COMMUNITY-LIVING-MODELLS 86 2.4.1.3 DERZEITIGE UMSETZUNG
UND WEITERE PLANUNG IN BEZUG AUF COMMUNITY CARE 94 2.4.1.4 RESUEMEE 95
2.4.2 INHALTLICH-REDUKTIVE AUSWERTUNG DES EXPERTENGESPRAECHS MIT PROF.
DR. KNUST-POTTER, FH DORTMUND 95 2.5 DER COMMUNITY-CARE-ANSATZ UND DAS
NORMALISIERUNGSPRINZIP 100 2.5.1 GESCHICHTE UND *IST- SITUATION 100
2.5.1.1 THEORETISCHES VERSTAENDNIS IM KONTEXT VON COMMUNITY CARE 100
2.5.1.2 DERZEITIGE UMSETZUNG UND WEITERE PLANUNG IN BEZUG AUF COMMUNITY
CARE .. 103 2.5.1.3 DAS NORMALISIERUNGSPRINZIP UND DESSEN RELEVANZ FUER
DEN BEHINDERTEN MENSCHEN 103 2.5.1.4 DAS NORMALISIERUNGSPRINZIP UND
DESSEN RELEVANZ FUER DIE PROFESSIONELLE BEHINDERTENHILFE 106 2.5.1.5 DAS
NORMALISIERUNGSPRINZIP UND DESSEN RELEVANZ FUER DEN BUERGER MIT UND OHNE
UNTERSTUETZUNGSBEDARF 109 2.5.1.6 DAS NORMALISIERUNGSPRINZIP U DESSEN
RELEVANZ BEZUEGLICH DER SOZIALPOLITIK...! 11 2.5.1.7 RESUEMEE 112 2.5.1.8
ABBILDUNG 8: THEORIEN, ANSAETZE UND HANDLUNGSKONZEPTE IM KONTEXT DES
NORMALISIERUNGSPRINZIP 2.7 .3 2.7.4 2.7, 2.8 2.8 2.8. 2.8. 2.8. .5 .1
.1.1 .2 .2.1 GEMEINSAMKEITEN IN DEN VORGESTELLTEN
COMMUM FY-CARE-KONZEPTIONEN 153 VORLAEUFIGE DEFINITION VON COMMUNITY CARE
154 ERLAEUTERUNGEN ZUR VORLAEUFIGEN DEFINITION COMMUNITY CARE 154
ABSCHLIESSENDE AUSWERTUNG DER COMTNUNITY-CARE-AMAETZE 157 TABELLARISCHE
ANALYSE DER BEDINGUNGEN IM KONTEXT DER AUFGEZEIGTEN REALISIERUNGSCHANCEN
UND -GRENZEN 158 AUFLISTUNGEN DER BEDINGUNGEN IM UEBERBLICK 165
AUSWERTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG DER BEDINGUNGEN IN ARBEITSTHESEN 166
BEDINGUNGEN AUS DER PRAXISANALYSE IN ELF THESEN 175 2.9 RESUEMEE KAPITEL
2 177 KAPITEL 3 BEDINGUNGEN FUER EINE GELINGENDE GEMEINWESENEINBINDUNG,
ABGELEITET AUS EINER ANALYSE ZENTRALER BEZUGSTHEORIEN 180 3.0 AUSWAHL
DER BEZUGSTHEORIEN UND AUFBAU DER ANALYSE 180 3.1 KOMMUNITARISMUS 182
3.1.1 DEFINITION UND ERLAEUTERUNG ZUM KOMMUNITARISMUS 182 3.1.1.1
DESINTEGRATIONSTENDENZEN, MOBILITAETSVERAENDERUNGEN UND KRISENPHAENOMENE
ALS WEGBEREITER DES KOMMUNITARISMUS 182 3.1.2 HISTORIE UND
GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER BEZUGSTHEORIE 185 3.1.2.1 DER
KOMMUNITARISMUS ALS SOZIALE BEWEGUNG 185 3.1.2. 3.2 LEBENSQUALITAET 209
3.2.1 DEFINITION UND ERLAEUTERUNGEN ZUM LEBENSQUALITAETSBEGRIFF 209 3.2.2
HISTORIE UND GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER BEZUGSTHEORIE 210 3.2.3
UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE INNERHALB DER BEZUGSTHEORIE 211 3.2.3.1 DAS
OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE VERSTAENDNIS VON LEBENSQUALITAET 211 3.2.3.2
LEBENSQUALITAETSMODELLE: DER ANSATZ VON GLATZER UND ZAPF UND DAS
LEBENSQUALITAETSMODELL VON FEIXE UND PERRY 212 3.2.3.3 ZIELPERSPEKTIVE
LEBENSQUALITAET: SEIFERT U. A 214 3.2.3.4 DIE LEBENSQUALITAETSKONZEPTION
VON BECK 218 3.2.4 ZENTRALE AUSSAGENDER LEBENSQUALITAETSFORSCHUNG 224
3.2.5 GRENZEN UND KRITIKPUNKTE AM LEBENSQUALITAETSANSATZ 225 3.2.6
BEDINGUNGEN FUER EINE GELINGENDE GEMEINWESENEINBINDUNG AUF DEN EBENEN:
(1) GESELLSCHAFT UND MITBUERGER, (2) NUTZER UND (3) PROFESSIONELLE
FACHKRAFT 226 3.2.7 REALISIERUNGSCHANCEN UND -GRENZEN DER BEZUGSTHEORIE
IM KONTEXT VON COMMUNITY CARE: *WAS MACHT EIN GUTES LEBEN AUS? 228
3.2.8 ZUSAMMENFASSUNG DER BEDINGUNGEN, DIE FUER GEISTIG BEHINDERTE
MENSCHEN ZU EINER STEIGERUNG DER LEBENSQUALITAET FUEHREN KOENNTEN 230 3.3
SOZIALE NETZWERKE UND SOZIALE UNTERSTUETZUNG 231 3.3.1 DEFINITIO 3.4.1.4
- EMPOWERMENT 269 3.4.1.5 - CASE MANAGEMENT 270 3.4.1.6 -
INDIVIDUELLEHUEFEPLANUNG 271 3.4.1.7 - UMFELD- UND SOZIALRAUMORIENTIERUNG
273 3.4.2 ANALYSE DER NETZWERKNAHEN KONZEPTE UND PRINZIPIEN 277 3.4.2.1
NETZWERKNAHE KONZEPTE UND PRINZIPIEN IM KONTEXT VON COMMUNITY CARE
...277 3.4.2.2 ZUSAMMENFASSUNG DER BEDINGUNGEN ZUR NUTZUNG NETZWERKNAHER
KONZEPTE UND PRINZIPIEN 278 3.5 ABSCHLIESSENDE AUSWERTUNG DER
BEZUGSTHEORIEN 280 3.5.1 AUSWERTUNG DER BEZUGSTHEORIEN AUF DEN EBENEN:
(1) PROFESSIONELLE FACHKRAFT; (2) GEMEINWESEN UND MITBUERGER UND (3)
NUTZER ALS BUERGER 280 3.5.1.1 BEDINGUNGEN AUS DEN BEZUGSTHEORIEN IN ACHT
THESEN (UEBERBLICK) 291 3.6 RESUEMEE KAPITEL 3 292 3.7 DEFINITION:
COMMUNITY CARE 295 KAPITEL 4 PROFESSIONELL UNTERSTUETZTE
GEMEINWESENEINBINDUNG 297 4.1 SYNTHESE DER UNTERSUCHTEN PRAXISMODELLE
UND BEZUGSTHEORIEN 298 (ZUSAMMENFASSUNG DER IN KAPITEL 3 UND KAPITEL 4
ERARBEITETEN THESEN) 4.2 STRUKTURELLE UND HANDLUNGSBEZOGENE
DETERMINANTEN ZUR GEMEINWESENEINBINDUNG ERWACHSENER, GEISTIG BEHINDERTER
MENSCHEN 301 4.3 VERAENDERUNGSBEDARF IM BEREICH DER PROFESSIONELLEN AUS-
UND WEITERBILDUNG, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER FACHSCHULEN FUER
HEILERZIEHUNGSPFLEGE 306 4.3.1 ZUR DERZEITIGEN AUSBILDUNGSSITUATION AN
FACHSCHULEN FUER HEILERZIEHUNGSPFLEGE 306 4.3.
|
any_adam_object | 1 |
author | Schablon, Kai-Uwe |
author_facet | Schablon, Kai-Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Schablon, Kai-Uwe |
author_variant | k u s kus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035375263 |
classification_rvk | DT 1400 DT 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)645445532 (DE-599)DNB992279488 |
dewey-full | 362.3560943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.3560943 |
dewey-search | 362.3560943 |
dewey-sort | 3362.3560943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02215nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035375263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090317s2009 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992279488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886172122</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-88617-212-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645445532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992279488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.3560943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19987:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schablon, Kai-Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Community care</subfield><subfield code="b">professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten</subfield><subfield code="c">Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Lebenshilfe-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss, 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistig behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4544259-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistig behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeinwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4544259-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035375263 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886172122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017179595 |
oclc_num | 645445532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-858 |
owner_facet | DE-12 DE-858 |
physical | 356 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lebenshilfe-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schablon, Kai-Uwe Verfasser aut Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. 1. Aufl. Marburg Lebenshilfe-Verl. 2009 356 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss, 2008 Geistig behinderter Mensch (DE-588)4019841-8 gnd rswk-swf Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd rswk-swf Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd rswk-swf Gemeinwesen (DE-588)4544259-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geistig behinderter Mensch (DE-588)4019841-8 s Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 s Gemeinwesen (DE-588)4544259-9 s Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schablon, Kai-Uwe Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten Geistig behinderter Mensch (DE-588)4019841-8 gnd Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Gemeinwesen (DE-588)4544259-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019841-8 (DE-588)4005275-8 (DE-588)4113843-0 (DE-588)4544259-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten |
title_auth | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten |
title_exact_search | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten |
title_full | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. |
title_fullStr | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. |
title_full_unstemmed | Community care professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten Kai-Uwe Schablon. Hrsg. von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. |
title_short | Community care |
title_sort | community care professionell unterstutzte gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter menschen analyse definition und theoretische verortung struktureller und handlungsbezogener determinanten |
title_sub | professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen ; Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten |
topic | Geistig behinderter Mensch (DE-588)4019841-8 gnd Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Gemeinwesen (DE-588)4544259-9 gnd |
topic_facet | Geistig behinderter Mensch Behindertenhilfe Handlungsorientierung Gemeinwesen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017179595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schablonkaiuwe communitycareprofessionellunterstutztegemeinweseneinbindungerwachsenergeistigbehindertermenschenanalysedefinitionundtheoretischeverortungstrukturellerundhandlungsbezogenerdeterminanten |