Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 151 S. |
ISBN: | 9783832515942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035374481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090318 | ||
007 | t | ||
008 | 090317s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N09,0432 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992551455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832515942 |c PB. : EUR 40.50, EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 (freier Pr.) |9 978-3-8325-1594-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832515942 | |
035 | |a (OCoLC)428821726 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992551455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 345.430233 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4120 |0 (DE-625)136113: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pallmer, Kim-André |e Verfasser |0 (DE-588)137530315 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht |c von Kim-André Pallmer |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XII, 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstanzeige |0 (DE-588)4180813-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstanzeige |0 (DE-588)4180813-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3240995&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017178819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017178819 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092068069998592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
I.
Einleitung 2
1. Die Steuerrechtsordnung 2
2. Das Wirtschaftsstrafrecht 5
3. Schäden durch Wirtschaftskriminalität 8
4. Sozialprofil des Wirtschaftsstraftäters 10
5. Aufklärungsprobleme bei Wirtschaftsstraftaten 11
6. Erledigung von Wirtschaftsstraftaten 14
II.
Das Steuerstrafrecht 16
1. Das Steuerstrafrecht als Teil der Wirtschaftskriminalität 16
2. Das Steuerstrafrecht als Schnittmenge 18
III.
Das Internationale Steuerstrafrecht 20
1. Internationale Steuergestaltung 20
2. Internationale Steuergestaltung und Steuerstrafrecht 22
3. Typische Steuerhinterziehungskonstellationen 22
a) Doppelansässigkeit 22
b) Wohnsitzverlagerang 25
c) Funktionsverlagerung in ausländische Konzerngesellschaften 25
d) Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise 27
e) Umsatzsteuerkarussell 29
IV.
Der Tatbegriff im allgemeinen Strafrecht 31
1. Der materielle Tatbegriff 31
a) Tateinheit bzw. Idealkonkurrenz 32
b) Tatmehrheit bzw. Realkonkurrenz 33
2. Sonderproblematik der fortgesetzten Handlung 33
3. Der prozessuale Tatbegriff 34
a) Der prozessuale Tatbegriff in Fällen der
materiellen Idealkonkurrenz 37
b) Der prozessuale Tatbegriff in Fällen der
materiellen Realkonkurrenz 43
Zweiter Teil_47
A. Der materielle Tatbegriff im Steuerstrafrecht 48
I.
Die Steuerhinterziehung durch aktives Tun 48
1. Die Hinterziehung einer Steuerart 48
2. Die Hinterziehung verschiedener Steuerarten 50
a)
Eine Erklärung für mehrere Steuerarten 51
b) Mehrere Erklärungen für mehrere Steuerarten 51
aa) Übereinstimmung im Erklärangsinhalt 52
bb) Übereinstimmung im Zeitpunkt der Abgabe 54
cc) Der Umfang der inhaltlichen Übereinstimmung 55
II.
Die Tatbestandsstruktur des § 370
АО
57
III. Die
Steuerhinterziehung durch Unterlassen 58
IV.
Lösung des Problems 61
V.
Das Verhältnis der Steuerhinterziehung zu typischerweise
mitverwirklichten Delikten 62
1. Steuerhinterziehung und Delikte gegen die Sozialversicherung 62
2. Bei Gelegenheit der Erklärungsabgabe mitverwirklichte Delikte 62
3. NichtVersteuerung von Einnahmen aus deliktischen Handlungen 63
4. Steuerhinterziehung und andere strafrechtliche Folgen aus
unordentlicher Buchführung und falschen Bilanzen 63
B. Der prozessuale Tatbegriff im Steuerstrafrecht 65
I.
Analyse und Entwicklung des herrschenden Tatbegriffs 65
II.
Die Kritik des herrschenden Tatbegriffs 69
III.
Alternativer Lösungsaasatz 76
Die Prozeßmaximen als Prüfstein 79
a) Prozeßgrundsätze bei Rechtshängigkeit 79
aa) Das Anklageprinzip und die Instruktionsmaxime 79
bb) Der Schutz des Beschuldigten 80
cc) Die Prozeßökonomie 81
b) Prozeßgrundsätze bezüglich der Rechtskran 83
aa) Gerechtigkeit 83
bb) Rechtssicherheit 84
cc) Vertrauensschutz 85
IV.
Zusammenfassung und Stellungnahme zum alternativen
Lösungsansatz 87
Dritter Teil_90
I.
Zweck und Rechtfertigung der Selbstanzeige 92
II.
Der Tatbegriff innerhalb der positiven Voraussetzungen
der Selbstanzeige 93
III.
Der Tatbegriff im Rahmen der negativen Wirksamkeits¬
voraussetzungen 94
1. Auslegungsgrandsätze 94
2. Die Sperrwirkung der Einleitung des Strafverfahrens wegen
der Tat (§ 371 Abs. 2 Nr.
lb AO)
96
a) Die
verschiedenen Auffassungen 96
b) Der Wortlaut und die Entstehungsgeschichte 98
c) Die
teleologische
Interpretation 99
aa) Vom fiskalischen Auslegungsgrundsatz zum
prozessualen Tatbegriff 99
bb) Der Inhalt des Tatbegriffs bei der Steuerhinterziehung
durch Abgabe einer falschen Erklärung 101
cc) Die Berücksichtigung weiterer Auslegungsgrundsätze
der Ausschlußgründe 103
d) Wiederaufleben der Möglichkeit zur Selbstanzeige nach
Einstellung des Verfahrens 103
e) Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens bezüglich
mehrerer Steuerarten 105
f) Die Bedeutung des Inhalts der Einleitungsverfügung 107
3. Die Sperrwirkung wegen der (teilweisen) Entdeckung der Tat 108
4. Die Sperrwirkung wegen des Erscheinens eines Amtsträgers 110
IV.
Zusammenfassung 114
Vierter Teil_116
I.
Die Systematik des § 386
АО
117
II.
Die Bestimmung der „Tat" in § 386
АО
an Hand
der Regelungszwecke der Vorschrift 120
1. Der Zweck der effektiven Verfolgung von Steuerstraftaten 120
2. Der Gesichtspunkt der Prozeßökonomie 122
3. Der Zweck des Schutzes des Steuergeheimnisses 123
III.
Zusammenfassung 123
Fünfter Teil_125
I.
Der Begriff der Tat in § 393 Abs. 1
АО
126
1. Systematik und Auslegungsgrundsätze des § 393 Abs.l
АО
126
a)
Der Grundsatz der Zweckrichtigkeit des Verfahrens 126
b) Das Verbot des
„nemo
tenetur"
in § 393 Abs. 1
АО
128
c)
Wirkungen der Identität von Amtsträgern im Besteuerungs¬
und Strafverfahren 130
2. Der sachliche Umfang des Zwangsmittelverbots und des Verbots
der Fortsetzung der Ermittlungen 132
a) Die verschiedenen Auffassungen 132
b) Die Entstehungsgeschichte und die Stellung im Gesetz 133
c) Über den Gesetzeszweck zum prozessualen Tatbegriff 134
d) Der Inhalt des Tatbegriffs und die Auslegungsgrundsätze
des § 393 Abs. 1
АО
135
e)
Reichweite der Verbotswirkung bezüglich mehrerer
Steuerarten 137
II.
Der Begriff der Tat in § 393 Abs. 2
АО
138
1. Die Systematik des § 393 Abs. 2
АО
138
2. Der Umfang des Verwendungsverbotes in § 393 Abs. 2 Satz 1
АО
140
a) Die
möglichen Auffassungen 140
b) Der Wortlaut und die Entstehungsgeschichte der Norm 141
c) Die systematische Interpretation „ 142
d) Der Inhalt des prozessualen Tatbegriffs und die
ratio legis
143
III.
Zusammenfassung 146
Sechster Teil_147
Zusammenfassung der Untersuchung 147 |
any_adam_object | 1 |
author | Pallmer, Kim-André |
author_GND | (DE-588)137530315 |
author_facet | Pallmer, Kim-André |
author_role | aut |
author_sort | Pallmer, Kim-André |
author_variant | k a p kap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035374481 |
classification_rvk | PH 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)428821726 (DE-599)DNB992551455 |
dewey-full | 345.430233 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430233 |
dewey-search | 345.430233 |
dewey-sort | 3345.430233 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035374481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090317s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N09,0432</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992551455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832515942</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 40.50, EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1594-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832515942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428821726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992551455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430233</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pallmer, Kim-André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137530315</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="c">von Kim-André Pallmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3240995&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017178819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017178819</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung Deutschland |
id | DE-604.BV035374481 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:05:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832515942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017178819 |
oclc_num | 428821726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-N2 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-N2 |
physical | XII, 151 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Pallmer, Kim-André Verfasser (DE-588)137530315 aut Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht von Kim-André Pallmer Berlin Logos-Verl. 2008 XII, 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007 Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd rswk-swf Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd rswk-swf Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 s Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3240995&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017178819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pallmer, Kim-André Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057439-8 (DE-588)4180813-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht |
title_auth | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht |
title_exact_search | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht |
title_full | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht von Kim-André Pallmer |
title_fullStr | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht von Kim-André Pallmer |
title_full_unstemmed | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht von Kim-André Pallmer |
title_short | Der materielle und prozessuale Begriff der "Tat" im Steuerstrafrecht |
title_sort | der materielle und prozessuale begriff der tat im steuerstrafrecht |
topic | Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd |
topic_facet | Steuerhinterziehung Selbstanzeige Deutschland - Selbstanzeige - Steuerhinterziehung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3240995&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017178819&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pallmerkimandre dermaterielleundprozessualebegriffdertatimsteuerstrafrecht |