Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger: Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Bd. 45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. 21 cm, 383 gr. |
ISBN: | 9783830041740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035373401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090327 | ||
007 | t | ||
008 | 090317s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N50,0159 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H03,3984 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99137309X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830041740 |c kart. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-4174-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830041740 | |
035 | |a (OCoLC)553440183 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99137309X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22/ger | |
084 | |a CP 8000 |0 (DE-625)18998: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eisfeldt, Doreen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger |b Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens |c Doreen Eisfeldt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 383 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v Bd. 45 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement | |
650 | 7 | |a Arbeitskräfte |2 stw | |
650 | 7 | |a Arbeitsverhalten |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Empirische Methode |2 stw | |
650 | 7 | |a Innovation |2 stw | |
650 | 7 | |a Lernen |2 stw | |
650 | 7 | |a Selbstorganisation |2 stw | |
650 | 7 | |a Wissensmanagement |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhalten |0 (DE-588)4202523-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsverhalten |0 (DE-588)4202523-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsverhalten |0 (DE-588)4202523-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v Bd. 45 |w (DE-604)BV017048370 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4174-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017177755&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017177755 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138702032601088 |
---|---|
adam_text | Titel: Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger
Autor: Eisfeldt, Doreen
Jahr: 2009
Gliederung
1 EINFÜHRUNG UND PROBLEMLAGE 13
2 INNOVATIVES ARBEITSVERHALTEN ERWERBSTÄTIGER 21
2.1 Grundlagen zum Begriff der Innovation und der
Innovationsentwicklung 21
2.1.1 Innovationsdefinitionen 21
2.1.2 Ansätze zur Klassifikation von Innovationen 25
2.1.3 Der Prozess der Innovationsentwicklung 28
2.2 Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger 34
2.2.1 Begriffsbestimmung 34
2.2.2 Möglichkeiten der Erfassung innovativen Arbeitsverhaltens 38
2.2.3 Wissensstand zur Ausprägung innovativen Arbeitsverhaltens 48
3 LERNEN IN DER ARBEIT ALS ANSATZPUNKT ZUR
FÖRDERUNG INNOVATIVEN ARBEITSVERHALTENS 55
3.1 Der Begriff des Wissens 56
3.2 Konkretisierung innovationsrelevanten Wissens 58
3.3 Entstehung und Aktualisierung innovationsrelevanten
Wissens 61
3.4 Ableitung konkreter Lernformen zum Aufbau
innovationsrelevanten Wissens 67
3.4.1 Wissensaustausch und seine Beziehung zu innovativem
Arbeitsverhalten 67
3.4.2 Wissenserwerb und seine Beziehung zu innovativem
Arbeitsverhalten 71
3.4.3 Wissensentwicklung und die Beziehung zu innovativem
Arbeitsverhalten 75
4 ANSATZPUNKTE ZUR FÖRDERUNG INNOVATIVEN
ARBEITSVERHALTENS ÜBER DIE UNTERSTÜTZUNG
SELBST ORGANISIERTEN ARBEITSIMMANENTEN
LERNENS - ARBEITSGESTALTUNG UND
WISSENSMANAGEMENT 79
4.1 Lernförderliche Arbeitsgestaltung als M glictakeit zur
Förderung arbeitsimmanenten Lernens. 80
4.1.1 Merkmale lernfBrderlicher Arbeitsgestaltung 80
4.1.2 Ableitung eines Modells zur Wirkung lernförderlicher
Arbeitsgestaltung auf erfolgreiches innovatives Arbeitsverhalten
unter Berücksichtigung des Mediators selbst organisiertes Lernen 87
4.2 Wissensmanagement als Möglichkeit zur Förderung
arbeitsimmanenten Lernens 90
4.2.1 Das Konzept des Wissensmanagements 90
4.2.2 Kommunikation von Wissenszielen im Unternehmen als
Teilaspekt des Wissensmanagement 95
4.2.3 Lernunterstützung als Teilaspekt des Wissensmanagement 98
4.2.4 Ableitung eines Modells zur Wirkung von Wissensmanagement
auf erfolgreiches innovatives Arbeitsverhalten unter
Berücksichtigung des Mediators selbst organisiertes Lernen 100
5 AUFGABENSTELLUNG 103
5.1 Bestandsaufnahme zu IAV bei unterschiedlichen Gruppen
von Erwerbstätigen 104
5.2 Analysen zu Zusammenhängen zwischen selbst organisiertem
Lernen in der Arbeit und erfolgreichem IAV an
unterschiedlichen Gruppen von Erwerbstätigen 106
53 Überprüfung der in der Arbeit entwickelten
Mediatormodelle zur Förderung IAVs 107
5.4 Analyse von Zusammenhängen zwischen
Wissensmanagement und organisationaler Innovation 112
6 METHODIK 113
6.1 Sekundäranalyse zur Untersuchung „Erwerb und Verwertung
beruflicher Qualifikation 1998/1999 (Studie des BIBB) 113
6.1.1 Design und Stichprobe 113
6.1.2 Methoden der Datenerhebung (Primäruntersuchung) 114
6.1.3 Indikatoren 115
6.1.4 Methoden der Datenauswertung 116
6.2 Analyse zu Zusammenhängen zwischen lernförderlicher
Gestaltung der Arbeitssituation, selbst organisiertem Lernen
und erfolgreichem innovativem Arbeitsverhalten
(Feldstudie 1) 118
6.2.1 Design 118
6.2.2 Stichprobe 118
6.2.3 Methoden der Datenerhebung 119
6.2.4 Methoden der Datenauswertung 126
6.3 Analyse zu Zusammenhängen zwischen Wissensmanagement-
maßnahmen der Unternehmensleitung, selbst organisiertem
Lernen und erfolgreichem innovativem Arbeitsverhalten
(Feldstudie 2) 130
6.3.1 Design 130
6.3.2 Stichprobe 130
6.3.3 Methoden der Datenerhebung 131
6.3.4 Variablen 133
6.3.5 Untersuchungsablauf 144
6.3.6 Methoden der Datenauswertung 145
7
DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 149
7.1 Darstellung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme zu
innovativem Arbeitsverhalten
7.1.1 Ergebnisse eines Screenings zu innovativem Afbeitsverhalten
an einer repräsentativen Stichprobe Erwerbstätiger
(Sekundäranalyse der Studie des BIBB) 149
7.1.2 Beschreibung erfolgreichen innovativen Arbeitsverhaltens bei
Erwerbstätigen (Feldstudie 1) 156
7.1.3 Beschreibung erfolgreichen innovativen Arbeitsverhaltens bei
Innovatoren per Arbeitsauftrag (Feldstudie 2) 166
7.2 Darstellung der Ergebnisse zu Zusammenhängen zwischen
selbst organisiertem Lernen und erfolgreichem innovativem
Arbeitsverhalten 170
7.2.1 Zusammenhänge zwischen der Eigenaktivität beim Lernen und
erfolgreichem innovativem Arbeitsverhalten bei Erwerbstätigen
(Feldstudie 1) 170
7.2.2 Zusammenhänge zwischen Wissensaustausch, Wissenserwerb
und Wissensentwicklung und erfolgreichem innovativen
Arbeitsverhalten bei Innovatoren per Arbeitsauftrag
(Feldstudie 2) 174
73 Darstellung der Ergebnisse zur Überprüfung der
Mediatormodelle zur Wirkung lernförderlicher
Arbeitsgestaltung bzw. Wissensmanagementmaßnahmen der
Unternehmensleitung auf erfolgreiches innovatives
Arbeitsverhalten unter Berücksichtigung des Mediators
selbst organisiertes Lernen jgO
7.3.1 Ergebnisse der Überprüfung des Mediatormodells zur Wirkung
lernförderlicher Arbeitsgestaltung auf erfolgreiches innovatives
Arbeitsverhalten unter Berücksichtigung des Mediators selbst
organisiertes Lernen (Feldstudie 1) 181
10
7.3.2 Ergebnisse der Überprüfung des Mediatormodells zur Wirkung
von Wissensmanagementmaßnahmen der Unternehmensleitung
auf erfolgreiches innovatives Arbeitsverhalten unter
Berücksichtigung des Mediators selbst organisiertes Lernen
(Feldstudie 2) 193
7.4 Darstellung der Ergebnisse zu Zusammenhängen zwischen
Merkmalen des Wissensmanagements und organisationaler
Innovation 212
8 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 215
8.1 Bestandsaufnahme zu innovativem Arbeitsverhalten 216
8.2 Zusammenhänge zwischen selbst organisiertem Lernen und
erfolgreichem innovativem Arbeitsverhalten 220
8.3 Analysen zu den Mediatormodellen zur Wirkung
lernförderlicher Arbeitsgestaltung bzw.
Wissensmanagementmaßnahmen der Unternehmensleitung
auf erfolgreiches innovatives Arbeitsverhalten unter
Berücksichtigung der Mediatorwirkung selbst organisierten
Lernens 223
8.4 Zusammenhänge zwischen Merkmalen des
Wissensmanagements und organisationaler Innovation 229
8.5 Untersuchungskritik 230
8.6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 235
LITERATUR 239
ANLAGEN 265
Abkürzungsverzeichnis 265
ii
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis AIJ
ANHANG 2T7
Anhang A: Entwickelte Erhebungsinstrumente 277
AI Fragen zur Erfassung erfolgreichen innovativen Arbeitsverhaltens 277
A2 Intervieleitfaden zu wahrgenommenem Wissensmanagement,
selbst organisiertem Lernen und erfolgreichem innovativem
Arbeitsverhalten 280
Anhang B: Ablaufplan des Interviewertrainings 296
Anhang C: Prüfung auf Normalverteilung - Kolmogoroff Smirnow
Test bei den Kriterien zu selbst organisiertem Lernen
und den Kriterien erfolgreichen IAVs (Feldstudie 2) 301
Anhang D: Hinweis auf das Computerprogramm zur Berechnung des
Konfuienzintervalls für die Effektstärke bei T-Test für
unabhängige Stichproben 303
Hinweis für den folgenden Text:
Wenn nicht die weibliche und männliche Form bei personenbezogenen Begrif-
fen verwendet wurde, geschah dies aus Gründen einer besseren Lesbarkeit. Es
sind in jedem Fall beide Formen gemeint.
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Eisfeldt, Doreen |
author_facet | Eisfeldt, Doreen |
author_role | aut |
author_sort | Eisfeldt, Doreen |
author_variant | d e de |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035373401 |
classification_rvk | CP 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)553440183 (DE-599)DNB99137309X |
dewey-full | 658.3124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124 |
dewey-search | 658.3124 |
dewey-sort | 3658.3124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03245nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035373401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090317s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N50,0159</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H03,3984</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99137309X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830041740</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4174-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830041740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553440183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99137309X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisfeldt, Doreen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens</subfield><subfield code="c">Doreen Eisfeldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 383 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">Bd. 45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräfte</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhalten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Empirische Methode</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstorganisation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202523-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202523-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202523-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">Bd. 45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017048370</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4174-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017177755&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017177755</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035373401 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830041740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017177755 |
oclc_num | 553440183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 303 S. graph. Darst. 21 cm, 383 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
spelling | Eisfeldt, Doreen Verfasser aut Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens Doreen Eisfeldt Hamburg Kovač 2009 303 S. graph. Darst. 21 cm, 383 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Bd. 45 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008 Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement Arbeitskräfte stw Arbeitsverhalten stw Deutschland stw Empirische Methode stw Innovation stw Lernen stw Selbstorganisation stw Wissensmanagement stw Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Arbeitsverhalten (DE-588)4202523-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Arbeitsverhalten (DE-588)4202523-0 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s DE-604 Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s DE-188 Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Bd. 45 (DE-604)BV017048370 45 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4174-0.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017177755&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eisfeldt, Doreen Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens Schriftenreihe Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement Arbeitskräfte stw Arbeitsverhalten stw Deutschland stw Empirische Methode stw Innovation stw Lernen stw Selbstorganisation stw Wissensmanagement stw Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Arbeitsverhalten (DE-588)4202523-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4202523-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens |
title_auth | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens |
title_exact_search | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens |
title_full | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens Doreen Eisfeldt |
title_fullStr | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens Doreen Eisfeldt |
title_full_unstemmed | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens Doreen Eisfeldt |
title_short | Innovatives Arbeitsverhalten Erwerbstätiger |
title_sort | innovatives arbeitsverhalten erwerbstatiger bestandsaufnahme und wissensbasierte ansatzpunkte zur forderung innovativen arbeitsverhaltens |
title_sub | Bestandsaufnahme und wissensbasierte Ansatzpunkte zur Förderung innovativen Arbeitsverhaltens |
topic | Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement Arbeitskräfte stw Arbeitsverhalten stw Deutschland stw Empirische Methode stw Innovation stw Lernen stw Selbstorganisation stw Wissensmanagement stw Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Arbeitsverhalten (DE-588)4202523-0 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmer - Arbeitsverhalten - Innovation - Betriebliche Fortbildung - Wissensmanagement Arbeitskräfte Arbeitsverhalten Deutschland Empirische Methode Innovation Lernen Selbstorganisation Wissensmanagement Arbeitnehmer Selbstgesteuertes Lernen Betriebliche Fortbildung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4174-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017177755&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017048370 |
work_keys_str_mv | AT eisfeldtdoreen innovativesarbeitsverhaltenerwerbstatigerbestandsaufnahmeundwissensbasierteansatzpunktezurforderunginnovativenarbeitsverhaltens |