Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 9783832937539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035366153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091022 | ||
007 | t | ||
008 | 090312s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992704650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832937539 |c PB. : EUR 74.00, sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-3753-9 | ||
035 | |a (OCoLC)427644572 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992704650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3118 | |
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schober, René |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz |c René Schober |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 132 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006/2007 | ||
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verursachung |0 (DE-588)4374080-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhaftung |0 (DE-588)4543410-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außenhaftung |0 (DE-588)4543410-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verursachung |0 (DE-588)4374080-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 132 |w (DE-604)BV000746281 |9 132 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017170116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017170116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138692415062017 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG
DER ARBEIT 21 KAPITEL 1: DER VON DER RECHTSPRECHUNG EINGESCHLAGENE WEG
ZUR BEGRUENDUNG EINER AUSSENHAFTUNG DER GMBH-GESELLSCHAFTER 26 A.
GLAEUBIGERGEFAHREN UND DER HAFTUNGSANSATZ VOM *QUALIFIZIERT FAKTISCHEN
KONZERN 26 B. DER WEG VON DER HAFTUNG FUER *QUALIFIZIERT FAKTISCHE
KONZERNIERUNG HIN ZUR *EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 30 I. BGHZ 95, 330
- DIE *AUTOKRAN ENTSCHEIDUNG - EIN NEUES HAFTUNGSKONZEPT! 30 II. BGHZ
107, 7FF. - DIE *TIEFBAU ENTSCHEIDUNG 32 III. BGHZ 115, 187 - DAS
*VIDEO-URTEIL 33 IV. BGHZ 122, 123 - DAS *TBB -URTEIL - EINE
KEHRTWENDE? 34 V. BGHZ 149, 10 - DAS *BREMER VULKANVERBUND -URTEIL
(*BVV ) 35 VI. BGHZ 150, 61 FF. - DAS *L. KOSMETIK -URTEIL 37 VII. BGHZ
151, 181 - DAS *KINDL BACKWAREN VERTRIEB -URTEIL (*KBV ) 38 VIII. DIE
URTEILE DES BGH V. 13.12.2004 (II ZR 206/02 UND II ZR 256/02) 40 IX. BAG
URTEIL 1 AZR 504/03 42 C. ZWISCHENERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG VON
KAPITEL 1 43 KAPITEL 2: DIE UNZULAENGLICHKEIT DES GESETZLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEMS ALS NACHWEIS FUER EINE LUECKE IM GESETZ? 45 A.
UEBERBLICK UEBER DIE DURCHGRIFFSLEHREN 45 B. DIE NORMZWECKLEHRE UND § 13
II GMBHG 48 C. DIE HAFTUNGSVERFASSUNG DER GMBH 50 I. DIE REGELN ZUR
STAMMKAPITALERHALTUNG NACH §§ 30, 31 GMBHG 50 1. DAS DEFIZIT DER §§ 30,
31 GMBHG BEI *BILANZUNWIRKSAMKEIT VON MASSNAHMEN 51 A)
BILANZUNWIRKSAMKEIT DES ENTZUGS VON VERMOEGENSWERTEN WEGEN *WERTVERZEHR
52 B) BILANZUNWIRKSAMKEIT DER AUSGLIEDERUNG ODER VERLEGUNG VON
ARBEITSKRAEFTEN 53 C) BILANZUNWIRKSAMKEIT DER VERLAGERUNG BESTIMMTER
IMMATERIELLER GUETER 54 AA) ENTZUG VON *GOOD WILL 54 BB) ENTZUG VON
*KNOWHOW 56 2. GESELLSCHAFTERDARLEHEN ALS VERBOTENE AUSZAHLUNGEN? 57 3.
DER HAFTUNGSUMFANG BEI §§ 30, 31 GMBHG ALS ANZEICHEN EINES LUECKENHAFTEN
GLAEUBIGERSCHUTZES 59 4. REALISIERUNG DES ANSPRUCHS 60 II. DIE
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG NACH § 43 GMBHG 61 1. DIE WEISUNGSGEBUNDENHEIT
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG ALS NACHTEIL FUER DIE G LAEUB IGER 61 2. KEIN
VERZICHT AUF ERSATZANSPRUECHE SEITENS DER GESELLSCHAFT 63 3.
ANSPRUCHSERWEITERUNG DURCH ANALOGE ANWENDUNG AUF DEN GESELLSCHAFTER? 63
4. DIE HAFTUNG DES GESELLSCHAFTERS ALS FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER 64 5.
GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS 65 III. DIE HAFTUNG WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG NACH § 64 GMBHG 66 1. SCHUTZUMFANG DES § 64 I
GMBHG 66 A) DIE DURCHSETZUNG DER ANTRAGSPFLICHT ALS
SCHADENSERSATZANSPRUCH 69 B) KRITISCHE WUERDINGUNG 70 2. REICHWEITE DES §
64II GMBHG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 71 D. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTSORGANE
NACH DELIKTSRECHT 73 I. DIE HAFTUNG GEMAESS § 823 I BGB 73 II. DIE HAFTUNG
GEMAESS § 823 II BGB 74 1. § 64 I GMBHG ALS SCHUTZGESETZ 74 2.
STRAFRECHTLICHE NORMEN ALS SCHUTZGESETZ 75 A) § 283 STGB 75 B) § 266
STGB 77 III. DIE HAFTUNG GEMAESS § 826 BGB 81 1. DIE NEUE
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG DES BGH - TRIHOTEL 81 2. KONKRETISIERUNG DER
NEUEN EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 83 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER
RECHTSPRECHUNG UND DER HAFTUNG AUS § 826 BGB ALS *LUECKENSCHLIESSENDE
ALTERNATIVE 85 A) DER TATBESTAND DER VORSAETZLICHEN SITTENWIDRIGEN
SCHAEDIGUNG 86 B) INNENHAFTUNG STATT AUSSENHAFTUNG 89 E. FAZIT UND
ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 2 90 KAPITEL 3: DIE ZWEIFELHAFTE
SCHLUESSIGKEIT EINES SCHUTZPFLICHTVERHAELTNISSES ZWISCHEN DEN
GESELLSCHAFTERN UND DER GMBH ALS ALTERNATIVMODELL ZUR
EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 92 10 A. STATISTISCHE VORBEMERKUNGEN ZUR
BINNENSTRUKTUR DER GMBH 93 I. ERHEBUNGEN ZUR GESELLSCHAFTERANZAHL 94 II.
GESCHAEFTSFUEHRUNGSSPEZIFISCHE ERHEBUNGEN 95 III. ZWISCHENFAZIT 96 B.
ALTERNATIVE LOESUNGSMODELLE ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 97 I. EINE
GESELLSCHAFTERTREUEPFLICHT GEGENUEBER DER GMBH ALS ALTERNATIVER ANSATZ
FUER DIE PROBLEMLOESUNG? 98 PFLICHTENBINDUNG DES GESELLSCHAFTERS GEGENUEBER
DER KORPORATION? 98 II. DIE GESELLSCHAFTERTREUEPFLICHT IM SCHRIFTTUM 99
1. DER ANSATZ VON DER ORGANHAFTUNG 100 A) DER ANSATZ WILHELMS 100 B) DIE
ERWEITERUNG DIESES ANSATZES DURCH ALTMEPPEN 102 C) MOEGLICHKEIT DER
VERZICHTBARKEIT BZW. ABDINGBARKEIT DER ORGANHAFTUNG? 104 AA) KEINE
ABBEDINGUNG BZW. VERZICHTBARKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 104 BB)
VOLLSTAENDIGE ABBEDINGBARKEIT/VERZICHTBARKEIT UNTER BEACHTUNG DES § 43
III GMBHG 105 CC) DIE UNHALTBARKEIT DER GLEICHBEHANDLUNG VON
FREMDGESCHAEFTSFUEHRERN UND GESCHAEFTSFUEHRENDEN GESELLSCHAFTERN 106 DD)
ZWISCHENFAZIT 108 D) KRITIK AM ANSATZ EINER ORGANHAFTUNG GEM. § 43 GMBHG
108 2. DER ANSATZ VOM KORPORATIVEN SONDERRECHTSVERHAELTNIS 110
EIGENINTERESSE DER GESELLSCHAFT 110 AA) NORMATIVE VORGABEN ALS
MATERIELLER MASSSTAB DER LOYALITAETSPFLICHT 111 BB) DIE SYSTEMIMMANENZ DER
SORGFALTSPFLICHTBE- ZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GESELLSCHAFT 113
CC) DER GESELLSCHAFTSZWECK ALS MASSSTAB DES EIGENINTERESSES 115 DD)
BESTANDSSCHUTZ UM JEDEN PREIS? 117 EE) RECHTSFOLGEN EINER VERLETZUNG DER
TREUEPFLICHT 119 3. STELLUNGNAHME UND KRITISCHE WUERDIGUNG 119 III. DIE
BEHANDLUNG VON KORPORATIVEN SORGFALTSPFLICHTVERHAELTNISSEN IN DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS 121 1. DIE AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS IN
ZIVILSACHEN BEZUEGLICH EINES EIGENINTERESSES DER GMBH 121 2. DIE
AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS IN STRAFSACHEN BEZUEGLICH EINES
EIGENINTERESSES DER GMBH 125 C. FAZIT UND ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 3
129 11 KAPITEL 4: ARGUMENTE FUER EINE PFLICHTENBINDUNG UNMITTELBAR
ZWISCHEN DEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN 131 A. TREUE- UND
SCHUTZPFLICHTEN DES GESELLSCHAFTERS MIT GLAEUBIGERSCHUETZENDER AUSRICHTUNG
132 I. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN ZUR RECHTSBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERN UND
GLAEUBIGERN 132 II. DIE EINORDNUNG VON AUSSERVERTRAGLICHEN SCHUTZPFLICHTEN
IN DAS ZIVILRECHTLICHE HAFTUNGSSYSTEM 133 1. VORTEILE EINER
VERTRAGSAEHNLICHEN EINORDNUNG DER SCHUTZPFLICHTEN 133 2. DER AUSSCHLUSS
EINER EINORDNUNG DER SCHUTZPFLICHTEN IN DEN DELIKTISCHEN ODER
QUASI-DELIKTISCHEN BEREICH 135 3. DIE HAFTUNG FUER
SCHUTZPFLICHTVERLETZUNGEN ALS VERTRAGLICHE HAFTUNG ODER EINE ZWISCHEN
VERTRAG UND DELIKT LIEGENDE *DRITTE SPUR ? 137 III. GRUNDLAGEN DER
HAFTUNG FUER *REINE SCHUTZPFLICHTVERLETZUNGEN 138 1. DIE LEHRE VON DER
VERTRAUENSHAFTUNG 139 A) ERKLAERUNGSHAFTUNG 140 B) AN VERTRAUENSHAFTUNG
140 2. SCHUTZPFLICHTEN BEI RECHTSKREISOEFFNUNG 141 3. SCHUTZPFLICHTEN
AUFGRUND SOZIALEN KONTAKTS 143 4. STELLUNGNAHME 145 B. DIE BEZIEHUNG
ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN DER GMBH - EINE MIT
SCHUTZPFLICHTEN BEHAFTETE SONDERVERBINDUNG? 150 I. DIE WERTHALTIGKEIT
DES VERTRAUENS ALS LEGITIMATIONSGESICHTSPUNKT FUER EINE SONDERVERBINDUNG
ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN 150 1. VERTRAUEN IM OEFFENTLICHEN
RECHT 151 2. VERTRAUEN ALS SOZIOLOGISCHES MOMENT 151 3. GRENZEN DES
VERTRAUENSSCHUTZES IM WIRTSCHAFTSVERKEHR 153 4. ANHALTSPUNKTE IM GESETZ
FUER DIE BEGRUENDUNG EINES GLAEUBIGERVERTRAUENS 155 A) PUBLIZITAET ALS
MITTEL ZUR BEGRENZUNG DES MACHTMISSBRAUCHS 156 B) DAS *NORMALZIEL DER
DEZENTRALEN GEWINNVERFOLGUNG ALS ANKNUEPFUNG FUER VERTRAUENSERWAEGUNGEN?
157 C) DIE KAUFMANNSEIGENSCHAFT ALS GRUNDLAGE EINER VERTRAUENSBEZIEHUNG?
15 8 D) DER UNTERNEHMENSGEGENSTAND DER GESELLSCHAFT ALS
LEGITIMATIONSGRUND EINES VERTRAUENSVERHAELTNISSES ZWISCHEN GLAEUBIGER UND
GESELLSCHAFTER 159 AA) BEGRIFF DES UNTERNEHMENSGEGENSTANDES 160 12 BB)
DER SINN UND ZWECK DES UNTERNEHMENS- GEGENSTANDES IM RECHTSVERKEHR -
SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT ODER GLAEUBIGERSCHUTZ? 161 E) DER
GESELLSCHAFTSZWECK DER GMBH ALS GRUNDLAGE EINES SPEZIFISCHEN
VERTRAUENSVERHAELTNISSES ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GLAEUBIGER 163 AA)
DIE STELLUNG DES GESELLSCHAFTSZWECKS IM VERGLEICH ZUM
UNTERNEHMENSGEGENSTAND 164 BB) DIE GLAEUBIGERSCHUETZENDE KOMPONENTE DES
GESELLSCHAFTSZWECKS 165 F) ARGUMENTE FUER EIN SONDERRECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GLAEUBIGER 166 G) EINFLUSS VON
SATZUNGSAENDERUNG UND SATZUNGSDURCHBRECHUNG AUF DAS REGISTERVERTRAUEN 168
AA) DER EINFLUSS EINER SATZUNGSAENDERUNG 168 BB) DER EINFLUSS EINER
SATZUNGSDURCHBRECHUNG 169 H) AUSSCHLUSS DES DRITTSCHUETZENDEN CHARAKTERS
VON UNTERNEHMENSGEGENSTAND UND GESELLSCHAFTSZWECK? 172 I) BEEINFLUSSUNG
DES REGISTERVERTRAUENS DURCH DIE EINFUHRUNG EINES ELEKTRONISCHEN
HANDELS- UND UNTERNEHMENSREGISTERS? 173 5. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
DER GLAEUBIGERSCHUETZENDEN AUSRICHTUNG DES HANDELSREGISTERS IM HINBLICK
AUF EINE VERTRAUENSBEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN 175
II. DIE OEFFNUNG DES GLAEUBIGERRECHTSKREISES GEGENUEBER DEM GESELLSCHAFTER
ALS LEGITIMATIONSGESICHTSPUNKT FUER EINE SONDERVERBINDUNG? 177 1. VOM
*NEBENEINANDER ZUM *MITEINANDER 178 2. SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN
GESELLSCHAFTER UND GLAEUBIGER 179 3. DIE WURZELN DER RECHTSKREISOEFFNUNG
IM VERTRAUEN 180 III. DIE LEHRE VOM SOZIALEN KONTAKT ALS GRUNDLAGE FUER
EINE SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTER UND GLAEUBIGER 181 1. DER
BEGRIFF DES *SOZIALEN KONTAKTS 182 2. DIE LAUFENDE GESCHAEFTSVERBINDUNG
ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER EINE SONDERVERBINDUNG 182 3. DER GESTEIGERTE
SOZIALE KONTAKT IM RAHMEN DES GESCHAEFTSVERKEHRS 183 4. DIE GEMEINSAME
GRUNDLAGE DER ANSAETZE EINES *QUALIFIZIERTEN SOZIALEN KONTAKTS 185 IV.
RESUEMEE ZU DEN AUSFUEHRUNGEN UEBER ETWAIGE LEGITIMATIONSGESICHTSPUNKTE
EINES EIGENSTAENDIGEN SONDERRECHTSVERHAELTNISSES 186 13 1. DIE VERKNUEPFUNG
DER INSOLVENZVERURSACHUNG MIT DEM VERTRAUENSANSATZ 187 2. DER
VERTRAUENSTATBESTAND 188 3. DIE REICHWEITE DES VERTRAUENS -
GESCHAEFTLICHER KONTAKT ALS HAFTUNGSBEGRENZUNG 189 4. DIE SUBJEKTIVITAET
DES VERTRAUENS 190 5. DAS VERTRAUEN ALS CONDITIO SINE QUA NON FUER DIE
AUFNAHME DES GESCHAEFTLICHEN KONTAKTS 190 V. DIE VERTRAUENSHAFTUNG IM
SCHWEIZERISCHEN RECHT - EINE ARGUMENTATIVE STUETZE FUER DIE
VERTRAUENSGETRAGENE SONDERBEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND
GLAEUBIGERN IM DEUTSCHEN RECHT? 191 1. AUFFASSUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS 191 2. DIE REZEPTION DURCH DAS SCHWEIZERISCHE SCHRIFTTUM
193 3. VERWERTBARKEIT DES SCHWEIZERISCHEN ANSATZES FUER EINE
VERTRAUENSHAFTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 194 C. FAZIT UND ZUSAMMENFASSUNG
VON KAPITEL 4 196 KAPITEL 5: DIE OEKONOMISCHE SINNHAFTIGKEIT EINER
BESONDEREN PFLICHTEN- BEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN
EINER GMBH 198 A. DIE RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN GLAEUBIGER UND SCHULDNER
NACH DEM GESETZLICHEN LEITBILD 199 B. ABWEICHENDE BEURTEILUNG DER
RISIKOTRAGUNGSPFLICHT BEI AUSNUTZUNG VON INFORMATIONSASYMMETRIEN UND DER
HAFTUNGSSTRUKTUR DURCH DIE GESELLSCHAFTER? 202 I. DIE
HAFTUNGSFREISTELLUNG VON GMBH-GESELLSCHAFTERN - AUS OEKONOMISCHER SICHT
KEINE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT 203 II. DAS *MORAL HAZARD PROBLEM 206 III.
DAS *PRINCIPAL-AGENT-PROBLEM 208 IV. ANSAETZE ZUR VERMEIDUNG VON *MORAL
HAZARD UND DES *PRINCIPAL-AGENT-PROBLEMS 209 1. LOESUNGSANSAETZE AUS DEM
ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHTSKREIS 209 2. LOESUNGSANSAETZE AUS DEM DEUTSCHEN
RECHT 210 3. VERWERTBARKEIT DES ERGEBNISSES FUER DIE GESELLSCHAFTER -
GLAEUBIGER - BEZIEHUNG 212 C. FAZIT UND ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 5 214
KAPITEL 6: DIE VERANKERUNG DES SONDERRECHTSVERHAELTNISSES ZWISCHEN
GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN EINER GMBH IM SCHULDRECHT DES BGB 216 A.
§ 311 II BGB - TATSAECHLICH NUR DIE KODIFIZIERUNG VORVERTRAGLICHER
RECHTSVERHAELTNISSE? 216 14 I. DIE FEHLENDE RELEVANZ DER § 311 II NR. 1
UND NR. 2 BGB FUER DIE SONDERRECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND
GLAEUBIGERN 217 II. DIE BEDEUTUNG DES § 311 II NR.3 BGB FUER DIE LOESUNG
DES PROBLEMS 218 1. DIE LOSLOESUNG DES § 311 II NR.3 BGB VOM TYPISCHEN
BILD DER CULPA IN CONTRAHENDO 219 A) DER AUSSAGEGEHALT DES MERKMALS
*AEHNLICH 219 B) DER AUSSAGEGEHALT DES MERKMALS *GESCHAEFTLICH 222 2.
AUSLEGUNG VON § 241 II BGB IM LICHTE DES §311 II NR.3 BGB 223 3. § 311
II NR.3 BGB UND DAS VERTRAUENSVERHAELTNIS ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND
GLAEUBIGERN 224 B. § 311 III BGB ALS KONKURRENZNORM ZU § 311 II NR.3 BGB?
225 I. § 311 III 2 BGB - INANSPRUCHNAHME VON BESONDEREM PERSOENLICHEN
VERTRAUEN 226 II. § 311 III 1 BGB - HAFTUNG AUFGRUND BESONDEREM
PERSOENLICHEN EIGENINTERESSE 228 C. DIE ANORDNUNG EINER
SCHADENSERSATZPFLICHT ZULASTEN DER GESELLSCHAFTER 229 I. REICHWEITE DER
PFLICHTEN NACH § 241II BGB 230 II. SCHADENSERSATZPFLICHT NACH §§ 280 I
1, 241 II BGB 231 III. ZURECHENBARKEIT 232 IV. VERTRETENMUESSEN 234 V.
SCHADEN UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES 238 E. FAZIT UND ZUSAMMENFASSUNG
VON KAPITEL 6 240 KAPITEL 7: DAS BEWEISPROBLEM UND ANDERE
SCHWIERIGKEITEN PROZESSUALER ART BEI DER DURCHSETZUNG DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS GEGENUEBER DEN GESELLSCHAFTERN 242 A.
AKTIVLEGITIMATION ZUR DURCHSETZUNG DER ANSPRUECHE WEGEN VERLETZUNG DER
PFLICHTEN AUS DER VERTRAUENSBEZIEHUNG 243 I. DIE GELTENDMACHUNG DER
DIREKTANSPRUECHE AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 243 II. DIE
GELTENDMACHUNG DER DIREKTANSPRUECHE NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 244 1. DIE SO GENANNTE EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG
UND § 93 INSO 245 A) GELTUNGSERSTRECKUNG DES § 93 INSO AUF DIE GMBH 245
AA) UNBEABSICHTIGTE REGELUNGSLUECKE? 246 BB) VERGLEICHBARKEIT DER
INTERESSENLAGEN? 247 B) FOLGEPROBLEME EINER GELTENDMACHUNGSBEFUGNIS DES
INSOLVENZVERWALTERS 249 2. EINE ANWENDUNG DES § 92 INSO ALS ZWINGENDE
FOLGE DER ABLEHNUNG DES § 93 INSO? 251 15 3. DIE HAFTUNG DER
GESELLSCHAFTER AUS EINEM VERTRAUENSGETRAGENEN SONDERRECHTSVERHAELTNIS UND
DIE ANWENDUNG DES § 92 INSO 252 A) DER SINN UND ZWECK DES § 92 INSO 252
B) DIE GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER ALS GESAMT- ODER INDIVIDUALGESCHAEDIGTE 253
C) RECHTSPRAKTISCHE ERWAEGUNGEN 255 III. ZWISCHENERGEBNIS 257 B. DAS
PROBLEM DER BEWEIS- UND DARLEGUNGSLAST FUER DEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER IM
PROZESS UND ANDERE AUSGEWAEHLTE EINZELPROBLEME 258 I. DIE VERTEILUNG DER
BEWEISLAST ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND GLAEUBIGERN DER GMBH 258 1. DIE
VERTEILUNG DER BEWEISLAST AUF DER EBENE DER HAFTUNGSBEGRUENDUNG 259 A)
EINFLUSSNAHME DURCH DEN GESELLSCHAFTER 260 B) VERSTOSS GEGEN PFLICHTEN
AUS DEM VERTRAUENSGETRAGENEN SONDERRECHTSVERHAELTNIS 262 AA) ANWENDUNG
DES §93 II 2 AKTG AUF DIE GMBH 263 BB) ANWENDUNG DES § 93 II 2 AKTG AUF
DIE GMBH- GESELLSCHAFTER ALS ANSPRUCHSGEGNER 264 C) RELATIVIERUNG DES
GEFUNDENEN ERGEBNISSES 265 D) ZWISCHENERGEBNIS ZUR EBENE DER
HAFTUNGSBEGRUENDUNG 267 2. DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST AUF DER EBENE
DER HAFTUNGSAUSFUELLUNG 268 A) DURCHGRIFFSHAFTUNG ODER EINHEITLICHER
SCHADENSERSATZANSPRUCH 269 B) DAS PROBLEM DER BESTIMMUNG DER
SCHADENSHOEHE 269 C) PROPORTIONALSCHADENSERSATZ ALS SINNVOLLE ALTERNATIVE
ZUR SCHADENSSCHAETZUNG? 272 AA) GRUENDE FUER DIE ANERKENNUNG EINER
PROPORTIONALHAFTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 274 BB) DIE UNVEREINBARKEIT DER
PROPORTIONALITAETSHAFTUNG MIT DEN GRUNDSAETZEN DES DEUTSCHEN
HAFTUNGSRECHTS? 275 CC) ZWISCHENERGEBNIS ZUM PROBLEM DER
PROPORTIONALHAFTUNG 277 D) ZWISCHENERGEBNIS ZUR EBENE DER
HAFRUNGSAUSFUELLUNG 278 II. HAFTUNG AUCH DES MITTELBAREN GESELLSCHAFTERS?
279 1. DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 279 2. ALTERNATIVE ANSAETZE IN
DER LITERATUR 280 3. KONSEQUENZEN FUER DEN HIER VERTRETENEN ANSATZ 281
III. DIE HAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN, DIE NICHT UNMITTELBAR AM VORTEIL
PARTIZIPIEREN? 283 1. DIE PRAKTIKABILITAET VON § 31 III GMBHG 283 16 2.
HERANGEHENSWEISE DER VERTRETER DER FRUEHEREN EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG
284 3. LOESUNG NACH DER HIER VERTRETENEN INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG
285 VERHINDERUNG EINER HAFTUNGSAUSUFERUNG 285 III. DIE AUSGESTALTUNG DER
HAFTUNG MEHRERER GESELLSCHAFTER 288 IV. ZWISCHENERGEBNIS 290 C. FAZIT
UND ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 7 291 KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSENDE THESEN
293 293 293 293 294 294 294 294 295 295 295 296 296 296 296 297 297 297
298 299 THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE
THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE THESE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18 LITERATURVERZEICHNIS 17
|
any_adam_object | 1 |
author | Schober, René |
author_facet | Schober, René |
author_role | aut |
author_sort | Schober, René |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035366153 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3118 |
callnumber-raw | KK3118 |
callnumber-search | KK3118 |
callnumber-sort | KK 43118 |
classification_rvk | PE 450 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)427644572 (DE-599)DNB992704650 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02562nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035366153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090312s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992704650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832937539</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 74.00, sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3753-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427644572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992704650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3118</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schober, René</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz</subfield><subfield code="c">René Schober</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">132</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006/2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verursachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374080-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543410-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543410-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verursachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4374080-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017170116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017170116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung Deutschland |
id | DE-604.BV035366153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832937539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017170116 |
oclc_num | 427644572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 316 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Schober, René Verfasser aut Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz René Schober 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 132 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006/2007 Corporation law Germany Liability (Law) Germany Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Verursachung (DE-588)4374080-7 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Außenhaftung (DE-588)4543410-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Außenhaftung (DE-588)4543410-4 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Verursachung (DE-588)4374080-7 s DE-604 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 132 (DE-604)BV000746281 132 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017170116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schober, René Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Corporation law Germany Liability (Law) Germany Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Verursachung (DE-588)4374080-7 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Außenhaftung (DE-588)4543410-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072843-2 (DE-588)4374080-7 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4543410-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz |
title_auth | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz |
title_exact_search | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz |
title_full | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz René Schober |
title_fullStr | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz René Schober |
title_full_unstemmed | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz René Schober |
title_short | Die Haftung des GmbH-Gesellschafters für die Verursachung der Unternehmensinsolvenz |
title_sort | die haftung des gmbh gesellschafters fur die verursachung der unternehmensinsolvenz |
topic | Corporation law Germany Liability (Law) Germany Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Verursachung (DE-588)4374080-7 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Außenhaftung (DE-588)4543410-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Corporation law Germany Liability (Law) Germany Insolvenz Verursachung Gesellschafter Außenhaftung GmbH Deutschland - GmbH - Gesellschafter - Außenhaftung - Insolvenz - Verursachung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017170116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT schoberrene diehaftungdesgmbhgesellschaftersfurdieverursachungderunternehmensinsolvenz |