Wettbewerbsverbote: rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 5., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 488 S. Ill. |
ISBN: | 9783406590153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035359920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120717 | ||
007 | t | ||
008 | 090311s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N09,0325 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992585775 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406590153 |c PB. : EUR 48.00 |9 978-3-406-59015-3 | ||
035 | |a (OCoLC)320535560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992585775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-M123 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PF 353 |0 (DE-625)135633: |2 rvk | ||
084 | |a PF 384 |0 (DE-625)135646: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Jobst-Hubertus |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)115397248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsverbote |b rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder |c von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller |
250 | |a 5., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XXVIII, 488 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Wettbewerbsverbot | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsverbot |0 (DE-588)4065842-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Diller, Martin |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120557754 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017163930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017163930 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138684583247873 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV § 1 GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 1 I. GESETZGEBUNG 1 II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 2 § 2
RECHTSQUELLEN 5 I. NATIONALE GESETZGEBUNG 5 1. ARBEITSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN 5 A) §§ 74 FF HGB 5 B) §§ 110, 133 F GEWO 6 C) §§ 12, 26
BBIG 6 2. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 6 3.
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 6 4. ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSRECHT
6 5. GRUNDGESETZ 7 II. EG-RECHT 7 III. TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN 7
IV. BETRIEBSVEREINBARUNGEN 9 V. RICHTLINIEN NACH DEM SPRAUG 9 VI.
EINZELVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 10 1. ALLGEMEINES 10 2.
SCHULDRECHTSREFORM/AGB-RECHT 10 § 3 ZUSTANDEKOMMEN VON
WETTBEWERBSVERBOTEN 13 I.GESETZ 13 1. § 17 ABS. 1 UWG 14 2. § 17 ABS. 2
UWG 14 3. § 18 UWG 15 4. §3 UWG 15 5. §§ 241 ABS. 2, 242 BGB 16 A)
ALLGEMEINE NACHVERTRAGLICHE TREUEPFLICHT 16 B) UEBERWECHSELN IN DEN
RUHESTAND 17 C) BEZUG VON BETRIEBSRENTE 17 D) BEZUG VON
UEBERGANGSGELD/VORRUHESTANDSLEISTUNGEN 18 E) VORZEITIGES AUSSCHEIDEN AUF
WUNSCH DES ARBEITNEHMERS 18 6. § 826 BGB 19 7. INANSPRUCHNAHME EINER
ARBEITNEHMERERFINDUNG 19 8. FEHLENDE FREIGABE EINER
ARBEITNEHMERERFINDUNG 20 II BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/992585775 DIGITALISIERT DURCH XII INHALTSVERZEICHNIS 5.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 24 6. WETTBEWERBSVERBOT ALS UEBERRASCHENDE
KLAUSEL 25 7. EINFLUSS VON WETTBEWERBSVERBOTEN AUF SOZIALAUSWAHL 26 § 4
GELTUNGSBEREICH DER §§ 74 FF. HGB 27 I. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 27
II. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH 28 1. VOR ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES
28 2. WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 29 3. VOR ABLAUF DER
KUENDIGUNGSFRIST 29 4. NACH BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 29 5.
AUFHEBUNGSVERTRAG/VERGLEICH IM KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 29 A) SOFORTIGES
AUSSCHEIDEN 30 B) RUECKWIRKENDES AUSSCHEIDEN 31 C) ZUKUENFTIGES
AUSSCHEIDEN 31 D) VORZEITIGES AUSSCHEIDEN AUF WUNSCH DES ARBEITNEHMERS
32 E) VERGLEICH IM KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 32 F) ABFINDUNG ALS
KARENZENTSCHAEDIGUNG 33 G) SITTENWIDRIGKEIT NACH § 138 BGB 34 H)
UNWIRKSAMKEIT DES GESAMTEN AUFHEBUNGSVERTRAGES? 34 6. BEI
WEITERBESCHAEFTIGUNG 35 7. WETTBEWERBSVERBOT IM RUHESTAND 35 8. VERGLEICH
BEI STREIT UEBER WIRKSAMKEIT EINES WETTBEWERBSVERBOTS 35 III. RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH 36 IV. RECHTSWAHL 36 1. WAHL AUSLAENDISCHEN ARBEITSRECHTS
36 2. TEILRECHTSWAHL 37 V. ZUSAMMENTREFFEN VON WETTBEWERBSVERBOTEN NACH
§§ 74 FF. HGB MIT ANDEREN VERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVERBOTEN 38 VI.
UMGEHUNG DURCH ANDERE VERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 42 § 5 MOEGLICHE
RECHTSMAENGEL UND IHRE FOLGEN 4 INHALTSVERZEICHNIS XIII IV. WEGFALL DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 58 V. STREIT UEBER DIE WIRKSAMKEIT/VERBINDLICHKEIT 59
§6 FORM 61 I. SCHRIFTFORM 61 II. AUSHAENDIGUNG EINER URKUNDE 66 1. INHALT
DER URKUNDE 66 2. AUSHAENDIGUNG 68 3. ZEITPUNKT DER AUSHAENDIGUNG 69 III.
RECHTSFOLGEN 70 IV. BEWEISLAST 71 V. SPAETERE AENDERUNGEN 72 VI.
UEBERTRAGUNG 72 VII. VERPFAENDUNG DES EHRENWORTS 73 § 7 INHALT VON
WETTBEWERBSVERBOTEN 75 I. TYPISCHER INHALT VON WETTBEWERBSVERBOTEN 75 1.
BEGRIFF DER GEWERBLICHEN/BERUFLICHEN TAETIGKEIT 75 2. TAETIGKEITS- UND
UNTERNEHMENSBEZOGENE VERBOTE 76 3. SELBSTSTAENDIGE UND UNSELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT 79 4. BEGRIFF DES KONKURRENZUNTERNEHMENS 79 5. WECHSEL ZU
EINEM DIENSTLEISTER, ZULIEFERER ODER ABNEHMER 83 6. KAPITALMAESSIGE
BETEILIGUNG AN EINEM KONKURRENZUNTERNEHMEN 84 7. UNMITTELBARE UND
MITTELBARE TAETIGKEIT 85 8. EINBEZIEHUNG VON KONZERNUNTERNEHMEN 85 A)
EINBEZIEHUNG KONZERNVERBUNDENER UNTERNEHMEN 85 B) SCHUTZ
KONZERNVERBUNDENER UNTERNEHMEN 87 9. KUNDENSCHUTZ/MANDANTENSCHUTZ 88 10.
RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH 88 A) TAETIGKEITSBEZOGENE VERBOTE 89 B)
UNTERNEHMENSBEZOGENE VERBOTE 90 11. GELTUNGSDAUER DES VERBOTS 91 12.
TYPISCHE FORMULIERUNGEN 92 13. FEHLENDE INHALTSBESTIMMUNG 93 14.
NACHTRAEGLICHE PRAEZISIERUNG DES INHALTS BEIM AUSSCHEIDEN 93 15 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 4. UNTERSAGUNG VON VORBEREITUNGSHANDLUNGEN ZUR
EXISTENZGRUENDUNG 104 5. VERSCHAERFUNG GESETZLICHER WETTBEWERBSVERBOTE 105
6. UNTERSAGUNG DER ABWERBUNG VON MITARBEITERN 105 7.
ANDIENUNGSPFLICHTEN/OPTIONSRECHTE BZGL. ERFINDUNGEN 106 IV. MITTELBARE
VERPFLICHTUNG DES ARBEITNEHMERS (INDIREKTE WETTBEWERBS- VERBOTE) 106 1.
ANDROHUNG VON NACHTEILEN 107 2. INAUSSICHTSTELLEN VON VORTEILEN 109 3.
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 109 4. VERFALLKLAUSELN 111 5. BEDINGUNGEN IN
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN 113 V. EINBEZIEHUNG DRITTER 114 1. VERPFLICHTUNG
EINES DRITTEN ANSTELLE DES ARBEITNEHMERS 114 2. EIGENE VERPFLICHTUNG
EINES DRITTEN 115 3. VERPFLICHTUNG GEGENUEBER EINEM DRITTEN UNTERNEHMEN
ZU DESSEN SCHUTZ 116 4. EINBEZIEHUNG DER INTERESSEN EINES ANDEREN
UNTERNEHMENS 116 5. VERPFLICHTUNG GEGENUEBER EINEM DRITTEN UNTERNEHMEN
ZUM SCHUTZ DES ARBEITGEBERS 116 VI. WETTBEWERBSVERBOTE BEI MEHREREN
PARALLELEN DIENSTVERHAELTNISSEN 116 VII. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE
INHALTSBESTIMMUNG 118 § 8 INHALTLICHE GRENZEN VON WETTBEWERBSVERBOTEN
119 I. BERECHTIGTES GESCHAEFTLICHES INTERESSE DES ARBEITGEBERS 119 1.
ALLGEMEINES 119 2. SACHLICHE REICHWEITE 120 A) ALLGEMEINES 120 B) FREIE
BERUFE 121 C) VERTRIEBSMITARBEITER 122 D) KUNDENSCHUTZ/MANDANTENSCHUTZ
122 E) GEWERBLICHE ARBEITNEHMER 123 F) BRANCHEN OHNE BETRIEBS- ODER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 123 G INHALTSVERZEICHNIS XV II. UNBILLIGE
ERSCHWERUNG DES FORTKOMMENS DES ARBEITNEHMERS 133 1. EINBEZIEHUNG DER
ARBEITGEBERINTERESSEN? 133 2. MASSSTAEBE FUER DIE BILLIGKEIT DER
FORTKOMMENSERSCHWERUNG 134 3. VERHAELTNIS ZU § 138 BGB 135 4.
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 136 5. BEWEISLAST UND RECHTSFOLGEN 136 III.
AGB-RECHTLICHE INHALTSKONTROLLE 137 1. UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG 137
2. TRANSPARENZGEBOT 139 IV. HOECHSTDAUER VON ZWEI JAHREN 139 V. § 9 ZIFF.
4 AUEG 140 VI. STANDESRECHT DER FREIEN BERUFE 141 VII. KARTELLVERBOT 141
VIII. SITTENWIDRIGKEIT NACH § 138 BGB 142 IX. ART. 12 GG 143 X. ART. 39
EG-VERTRAG 143 I 9 KARENZENTSCHAEDIGUNG 145 I. BERECHNUNG DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG 145 1. VERTRAGSMAESSIGE LEISTUNGEN 146 A)
SOZIALLEISTUNGEN 147 B) ERFINDERVERGUETUNGEN/VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 147
C) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 148 D) URLAUBSABGELTUNG/URLAUBSGELD 148
E) ABFINDUNGEN 149 F) SPESEN UND SONSTIGE AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN 149 G)
STEUERN UND SOZIALVERSICHERUNG 150 H) SACHLEISTUNGEN, INSBESONDERE
DIENSTWAGEN 150 I) MITARBEITERBETEILIGUNGEN/GEWINNE AUS BETEILIGUNGEN
153 K) LEISTUNGEN OHNE RECHTSANSPRUCH/SCHWARZGELD 154 1) NICHT
REALISIERTE ANSPRUECHE 154 M) FORTLAUFENDE ANSPRUECHE NACH BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNIS- SES 155 2. BERECHNUNG 155 A) FESTE VERGUETUNG 155 B)
XVI INHALTSVERZEICHNIS 3. AUSREICHENDE KARENZENTSCHAEDIGUNG IM
ZUSAGEZEITPUNKT 178 VI. RECHTSFOLGEN EINER UNZUREICHENDEN
ENTSCHAEDIGUNGSZUSAGE 179 1. NICHT AUSREICHENDE ENTSCHAEDIGUNG 179 2. ZU
WEITGEHENDE ANRECHNUNG ANDERWEITIGEN ERWERBS ODER ANDERER LEISTUNGEN 180
3. FEHLEN EINER ENTSCHAEDIGUNG 182 4. ABWEICHENDER ZAHLUNGSZEITPUNKT 182
§ 10 BEDINGTE WETTBEWERBSVERBOTE 185 I. ABHAENGIGKEIT VOM WILLEN DES
ARBEITGEBERS 186 1. VORVERTRAG 186 2. VORBEHALT DES GEBRAUCHMACHENS 189
3. FREIGABEKLAUSELN/VERZICHTSKLAUSELN 190 A) FREIGABEKLAUSELN 190 B)
VERZICHTSKLAUSELN 191 4. VARIABLES INKRAFTTRETEN 193 II. ABHAENGIGKEIT
VOM WILLEN DES ARBEITNEHMERS 195 1. UEBERGANG IN DEN RUHESTAND 195 2.
BESTIMMTE BERUFLICHE ENTSCHEIDUNGEN 196 3. EIGENE KUENDIGUNG/VERSCHULDETE
AUSSERORDENTLICHE ARBEITGEBERKUENDI- GUNG 197 III. OBJEKTIVE BEDINGUNGEN
197 1. ALLGEMEINES 197 2. ALTERSGRENZEN 198 3.
RENTENBEZUG/DIENSTUNFAEHIGKEIT 198 4. ABLAUF DER PROBEZEIT/WARTEZEIT 199
5. TATSAECHLICHER DIENSTANTRITT 199 6. EINSCHRAENKUNG VON WAHLRECHTEN DES
ARBEITNEHMERS 200 IV. SALVATORISCHE KLAUSELN 200 § 11 ANSPRUCH AUF
ABSCHLUSS EINES NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVER- BOTS 201 I.VORVERTRAG
201 II. VERAENDERTES SCHUTZBEDUERFNIS DES ARBEITGEBERS 201 III
INHALTSVERZEICHNIS XVII § 13 BESONDERE ARBEITNEHMERGRUPPEN 209 I.
AUSSERHALB EUROPAS TAETIGE ARBEITNEHMER 209 II. HOCHBESOLDETE GEM. § 75 B
SATZ 2 HGB 210 III. MINDERBESOLDETE 211 IV. MINDERJAEHRIGE 211 V.
AUSZUBILDENDE 212 VI. PRAKTIKANTEN/VOLONTAERE 213 § 14 VERZICHT DES
ARBEITGEBERS GEM. § 75 A HGB 215 I.UEBERBLICK 215 II. ZEITPUNKT DER
VERZICHTSERKLAERUNG 216 III. FORM UND INHALT DER ERKLAERUNG 217 1.
SCHRIFTFORM 217 2. INHALT DER ERKLAERUNG 217 3. ZUGANG 219 4.
TEILVERZICHT 219 5. ZUSTIMMUNG 220 IV. RUECKNAHME DER VERZICHTSERKLAERUNG
220 V.RECHTSFOLGEN 221 VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 223 VII.
AUSKUNFTSPFLICHTEN 223 VIII. TAKTISCHE MOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS
225 IX. VERZICHT NACH BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 226 § 15
LOESUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT GEM. § 75 HGB 229 I.UEBERBLICK 229 II.
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 230 1. WICHTIGER GRUND
ZUR KUENDIGUNG 230 2. ANDERE BEENDIGUNGSTATBESTAENDE 231 3. BERECHNUNG DER
MONATSFRIST 233 4. FORM UND INHALT DER LOESUNGSERKLAERUNG 234 5.
RECHTSFOLGEN DER LOESUNGSERKLAERUNG 234 6. UNWIRKSAME LOESUNGSERKLAERUNG 235
7. WEITERGEHENDER SCHADENSERSATZ 235 III XVIII INHALTSVERZEICHNIS A)
PERSONEN- ODER VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 242 B) BEWEISLAST 243 C)
AUSWIRKUNGEN EINES KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHRENS 243 4. ANGEBOT ERHOEHTER
KARENZENTSCHAEDIGUNG 244 5. LOESUNGSERKLAERUNG DES ARBEITNEHMERS 246 V.
VERTRAGLICHE ERWEITERUNG DER LOESUNGSRECHTE/ VERBOTE NUR FUER BESTIMMTE
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE 246 § 16 INKRAFTTRETEN UND WEGFALL DES
WETTBEWERBSVERBOTS 249 I. INKRAFTTRETEN DES WETTBEWERBSVERBOTS 249 1.
FREISTELLUNG 249 2. ZWEIFEIHAFTE KUENDIGUNG 249 3. FEHLENDER VOLLZUG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 250 4. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES IN DER
PROBEZEIT 251 5. ABLAUF EINER BEFRISTUNG 252 6. ANSCHLIESSENDES NEUES
DIENSTVERHAELTNIS MIT DEM GLEICHEN ARBEITGEBER 253 7. KONZERNINTERNER
WECHSEL 254 II. WEGFALL DES WETTBEWERBSVERBOTS 254 1. OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT DER KONKURRENZTAETIGKEIT 254 2. SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT
DER KONKURRENZTAETIGKEIT 255 3. FEHLENDE BEHINDERUNG DES BERUFLICHEN
FORTKOMMENS DES ARBEITNEH- MERS 256 4. ALTERSTEILZEIT 256 5. EINTRITT IN
DEN RUHESTAND 256 6. TOD DES ARBEITNEHMERS 257 § 17 AUFHEBUNG VON
WETTBEWERBSVERBOTEN 259 I. AUSDRUECKLICHE AUFHEBUNG 259 II.
ALTERSTEILZEITVERTRAG 260 II. AUSGLEICHSQUITTUNGEN/ERLEDIGUNGSKLAUSELN
260 1. ALLGEMEINES , 260 2. GRUNDSATZ DER *WEITEN AUSLEGUNG ? 261 3
INHALTSVERZEICHNIS XTX V. AUSSCHLUSSFRISTEN 273 1. GELTUNG 273 2. FORM
274 3. GELTENDMACHUNG 274 VI. VERWIRKUNG 275 VII.
ZAHLUNGSVERZUG/RUECKTRITT 275 VIII. UMSATZSTEUERPFLICHT 277 IX.
GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 277 X. ABFINDUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 278
§ 19 ANRECHNUNG ANDERWEITIGEN ERWERBS 281 I. ANRECHNUNGSGRENZEN 281 II.
ANZURECHNENDE EINKUENFTE 284 1. EINKUENFTE AUS DEM BEENDETEN
ARBEITSVERHAELTNIS 284 2. EINKUENFTE AUS NEUEM DIENSTVERHAELTNIS MIT
GLEICHEM ARBEITGEBER 285 3. EINKUENFTE AUS EINER FRUEHEREN BESCHAEFTIGUNG
285 4. UNSELBSTSTAENDIGE BESCHAEFTIGUNG 285 5. BEAMTENVERHAELTNIS 286 6.
SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 286 7. EINKUENFTE OHNE TAETIGKEIT 287 8.
NEBENEINKUENFTE 288 9. GELEGENHEITSGESCHAEFTE 288 10. BETRIEBSRENTEN,
UEBERGANGSGELDER ETC 288 11. ARBEITSLOSENGELD 289 A) ANRECHENBARKEIT 289
B) UMRECHNUNG IN FIKTIVES BRUTTO 289 C) ERMITTLUNG DES
ANRECHNUNGSBETRAGES 291 12. ANDERE SOZIALLEISTUNGEN 291 13. ERSPARTE
AUFWENDUNGEN 292 14. NICHT REALISIERTE ANSPRUECHE 292 III. BOESWILLIGES
UNTERLASSEN 293 1. BEGRIFF DER BOESWILLIGKEIT 293 2. EINZELFAELLE 294 A)
AUFNAHME EINER AUS- UND WEITERBILDUNG 294 B) AUFBAU EINER
SELBSTSTAENDIGEN EXISTENZ 294 C) KEINE ARBEITSLOSMELDUNG 295 D) AUFGABE
EINER NEUEN STELLE GEGEN ABFINDUNG/GEHALTSVERZICHT 295 E XX
INHALTSVERZEICHNIS A) EINMALZAHLUNGEN/UNREGELMAESSIGE EINKUENFTE 300 B)
REGELMAESSIGE EINKUENFTE IN WECHSELNDER HOEHE 301 C) WECHSEL VON TEILZEIT-
AUF VOLLZEITBESCHAEFTIGUNG 302 VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 302 VII.
AUSKUNFTS- UND NACHWEISANSPRUCH 303 1. ZEITPUNKT, UMFANG UND FORM DER
AUSKUNFTSERTEILUNG 304 2. NACHWEISPFLICHT 304 3. UNSELBSTSTAENDIGE
BESCHAEFTIGUNG 305 4. SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 305 5. DURCHSETZUNG DER
AUSKUNFTSPFLICHT 306 6. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 308 7. ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN 309 § 20 RUHESTAND/BETRIEBSRENTENBEZUG 311 I. PFLICHT ZUR
WETTBEWERBSENTHALTSAMKEIT IN BESONDEREN FAELLEN AUCH OHNE VERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT? 311 II. INDIREKTE WETTBEWERBSVERBOTE FUER DIE ZEIT DES
RUHESTANDS 312 III. AUSWIRKUNGEN VON RUHESTAND UND BETRIEBSRENTENBEZUG
AUF HOEHE UND BERECHNUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 313 IV. WEGFALL DES
NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVERBOTS BEI EINTRITT IN DEN RUHESTAND ODER
BEI BEZUG VON BETRIEBSRENTE 313 V. KUERZUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG BEI
BEENDIGUNG DER AKTIVEN BERUFS- TAETIGKEIT 314 VI. VERRECHNUNG VON
KARENZENTSCHAEDIGUNG UND BETRIEBSRENTE 314 VII. ANRECHNUNG VON EINKUENFTEN
AUS EINER KONKURRENZTAETIGKEIT AUF BE- TRIEBSRENTE 315 VIII. VERFALL VON
BETRIEBSRENTENANSPRUECHEN BEI VERBOTENER KONKURRENZ- TAETIGKEIT 315 § 21
VERLETZUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS 31 INHALTSVERZEICHNIS XXI 4.
VERJAEHRUNG 333 5. ANSPRUECHE GEGEN DEN NEUEN ARBEITGEBER 333 VI.
RUECKTRITT 333 1. RUECKTRITT WEGEN TEILWEISER NICHTERFUELLUNG 334 2.
RUECKTRITT NACH FRISTSETZUNG 335 3. RUECKTRITT AUFGRUND BESONDERER
UMSTAENDE 335 VII. VERTRAGSSTRAFE 336 1. ALLGEMEINES 336 2. AGB-RECHT 336
A) ZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSSTRAFEN 336 B) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG
338 C) TRANSPARENZGEBOT 338 D) UEBERRASCHUNGSVERBOT 338 E)
GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 339 3. SONSTIGE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
339 4. HOEHE DER VERTRAGSSTRAFE 339 A) BEMESSUNGSMETHODEN 339 B)
AGB-PROBLEME 341 5. HERABSETZUNG DER VERTRAGSSTRAFE 343 6. VERWIRKUNG
DER VERTRAGSSTRAFE 346 A) ALLGEMEINES 346 B. AGB-PROBLEME 349 7.
DURCHSETZUNG/BEITREIBUNG 350 8. ANSPRUCH AUF ERFUELLUNG 350 9.
WEITERGEHENDER SCHADENSERSATZ 352 10. GERICHTSSTAND 352 11.
VERFALLKLAUSELN 352 A) ALLGEMEINES 352 B) VERFALL/WIDERRUF VON
BETRIEBSRENTEN 353 12. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VERTRAGSSTRAFEN 354
VIII. GEWINNHERAUSGABE/EINTRITT IN ABGESCHLOSSENE GESCHAEFTE 354 IX.
FREISTELLUNG VON SANKTIONEN DURCH DRITTE 355 X. ANSPRUECHE DRITTER 355
XI. VERJAEHRUNG, AUSSCHLUSSFRISTEN 356 § 22 UEBERGANG DES
WETTBEWERBSVERBOTS AUF DRITTE 357 I. BETRIEBSUEBERGANG 357 1.
BETRIEBSUEBERGANG WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 357 A XXII
INHALTSVERZEICHNIS VI. FORM 367 § 23 DAS WETTBEWERBSVERBOT IN DER
INSOLVENZ 369 I.ALLGEMEINES 369 II. SCHICKSAL DER KARENZENTSCHAEDIGUNG
369 III. ANSPRUCH AUF INSOLVENZGELD 369 IV. LOESUNGSRECHTE DES
INSOLVENZVERWALTERS 370 § 24 WETTBEWERBSVERBOTE MIT ORGANMITGLIEDERN UND
FREIEN MITARBEITERN 373 I. BEGRIFF DES ORGANMITGLIEDS 373 II.
GESETZLICHE PFLICHT ZUR NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSUNTERLASSUNG 374 1.
GESETZLICHE REGELUNGEN 374 A) § 88 AKTG 374 B) § 85 GMBHG, § 404 AKTG
374 2. NACHVERTRAGLICHE TREUEPFLICHT/GESCHAEFTSCHANCENLEHRE 375 3.
VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 375 III. ANWENDBARKEIT DER §§ 74 FF. HGB 376
1. FEHLENDE ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 376 2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER
§§ 74 FF. HGB 376 A) RECHTSPRECHUNG 376 B) MEINUNGSSTAND IN DER
LITERATUR 378 3. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER §§ 74 FF. HGB 378 IV.
SCHRIFTFORM 379 V. BERECHTIGTES INTERESSE DER GESELLSCHAFT 379 1.
PRUEFUNGSMASSSTAB 379 2. INHALTLICHE REICHWEITE 381 A)
KUNDEN-/MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 381 B) VOLLSTAENDIGE TAETIGKEITSVERBOTE
382 C) KONZERNWEITE VERBOTE 383 3. ZEITLICHE DAUER 383 4. RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH 385 5. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 385 6.
RECHTSFOLGEN/GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 385 A) RECHTSPRECHUNG 386 B)
MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 387 C INHALTSVERZEICHNIS XXIII VIII.
VERZICHT AUF DAS WETTBEWERBSVERBOT 396 IX. LOESUNG VOM
WETTBEWERBSVERBOT/KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 399 X. BEDINGTE
WETTBEWERBSVERBOTE 401 1. KUNDEN-/MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 402 2.
UMFASSENDE TAETIGKEITSVERBOTE 402 A) VORBEHALT DER
AUFERLEGUNG/GELTENDMACHUNG 402 B) VERZICHTSKLAUSELN/FREIGABEKLAUSELN 403
C) BESCHRAENKUNG AUF EIGENKUENDIGUNG 404 XI. AUSLEGUNGSFRAGEN/AGB-RECHT
404 XII. VERTRAGSSTRAFEN/VERFALLKLAUSELN 405 XIII. BETRIEBSUEBERGANG 406
XIV. GERICHTSSTAND 406 XV. ANGABEN IM JAHRESABSCHLUSS 406 XVI. FREIE
MITARBEITER/ARBEITNEHMERAEHNLICHE 406 XVII. STATUSWECHSEL 407 1. WECHSEL
AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 408 2. WECHSEL IN EIN ARBEITSVERHAELTNIS 409 §
25 SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 411 I. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 411 II. ANSPRUCH AUF UNGEKUERZTES
ARBEITSLOSENGELD TROTZ WETTBEWERBSVERBOT 411 III. ERSTATTUNG VON
ARBEITSLOSENGELD GEM. § 148 SGB III (FRUEHER § 128 A AFG) 412 IV.
HINZUVERDIENST BEI VORGEZOGENER ALTERSRENTE 412 § 26 STEUERRECHT 413 I.
EINKUNFTSART 413 II. UMSATZSTEUERPFLICHT 413 III. ERMAESSIGTER STEUERSATZ
GEM. §§ 24,34 ESTG 413 1. PROGRESSIONSNACHTEIL 414 A) ZUSAMMENBALLUNG
414 B) PERIODENVERSCHIEBUNG 415 2. RECHTSGRUNDLAGE DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG 415 3 XXIV INHALTSVERZEICHNIS 8. LOESUNGSERKLAERUNG
DES ARBEITGEBERS GEM. § 75 ABS. 3/ABS. 1 HGB 423 9. AUFFORDERUNG ZUR
AUSKUNFT UEBER ANDERWEITIGEN ERWERB 423 10. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF
UNTERLASSUNG VON WETTBEWERB 424 11. RUECKTRITT DES ARBEITGEBERS BEI
VERSTOSS DES ARBEITNEHMERS UND WEGFALL DES INTERESSES 424 12. ANDROHUNG
DES RUECKTRITTS DURCH DEN ARBEITGEBER BEI DAUERNDEM VERSTOSS 424 13.
RUECKTRITT DES ARBEITGEBERS BEI FORTGESETZTEM VERSTOSS 425 14. ANDROHUNG
VON RUECKTRITT UND SCHADENSERSATZ DURCH DEN ARBEITNEH- MER WEGEN
NICHTZAHLUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 425 15. RUECKTRITT UND
GELTENDMACHUNG VON SCHADENSERSATZ DURCH DEN ARBEITNEHMER NACH
VORANGEGANGENER RUECKTRITTSDROHUNG 425 16. AUFHEBUNG EINES
WETTBEWERBSVERBOTS GEGEN ENTSCHAEDIGUNG 425 II. CHECKLISTE ZUR PRUEFUNG
DES WETTBEWERBSVERBOTS MIT EINEM ARBEITNEH- MER 427 III. AUSZUEGE AUS
GESETZEN 429 1. GRUNDGESETZ (GG) 429 2. HANDELSGESETZBUCH (HGB) 429 3.
GEWERBEORDNUNG (GEWO) 432 4. BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB) 432 5.
BERUFSBILDUNGSGESETZ (BBIG) 440 6. GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN
WETTBEWERB (UWG) 440 7. INSOLVENZORDNUNG (INSO) 441 8.
ZIVILPROZESSORDNUNG (ZPO) 442 9. AKTIENGESETZ 443 10. GESETZ BETREFFEND
DIE GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 444 11.
EINKOMMENSTEUERGESETZ 444 12. GESETZ ZUR REGELUNG DER GEWERBSMAESSIGEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG (AUEG) 446 IV. FUNDSTELLENVERZEICHNIS 447
LITERATURVERZEICHNI
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Diller, Martin 1962- |
author_GND | (DE-588)115397248 (DE-588)120557754 |
author_facet | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Diller, Martin 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- |
author_variant | j h b jhb m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035359920 |
classification_rvk | PF 353 PF 384 |
ctrlnum | (OCoLC)320535560 (DE-599)DNB992585775 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02113nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035359920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090311s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N09,0325</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992585775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406590153</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-59015-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)320535560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992585775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 353</subfield><subfield code="0">(DE-625)135633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 384</subfield><subfield code="0">(DE-625)135646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jobst-Hubertus</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115397248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsverbote</subfield><subfield code="b">rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder</subfield><subfield code="c">von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 488 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Wettbewerbsverbot</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065842-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diller, Martin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120557754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017163930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017163930</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Wettbewerbsverbot Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Wettbewerbsverbot Deutschland |
id | DE-604.BV035359920 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406590153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017163930 |
oclc_num | 320535560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-12 DE-M123 DE-20 DE-29 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-12 DE-M123 DE-20 DE-29 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 488 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht |
spelling | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Verfasser (DE-588)115397248 aut Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller 5., neubearb. Aufl. München Beck 2009 XXVIII, 488 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland - Wettbewerbsverbot Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 Diller, Martin 1962- Verfasser (DE-588)120557754 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017163930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Diller, Martin 1962- Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065842-9 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder |
title_auth | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder |
title_exact_search | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder |
title_full | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller |
title_fullStr | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsverbote rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder von Jobst-Hubertus Bauer und Martin Diller |
title_short | Wettbewerbsverbote |
title_sort | wettbewerbsverbote rechtliche und taktische hinweise fur arbeitgeber arbeitnehmer und vertretungsberechtigte organmitglieder |
title_sub | rechtliche und taktische Hinweise für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und vertretungsberechtigte Organmitglieder |
topic | Wettbewerbsverbot (DE-588)4065842-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsverbot Arbeitsrecht Deutschland - Wettbewerbsverbot Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017163930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerjobsthubertus wettbewerbsverboterechtlicheundtaktischehinweisefurarbeitgeberarbeitnehmerundvertretungsberechtigteorganmitglieder AT dillermartin wettbewerbsverboterechtlicheundtaktischehinweisefurarbeitgeberarbeitnehmerundvertretungsberechtigteorganmitglieder |