Die Amtshaftung des Notars: Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Haug, Karl H. Die Amtshaftung des Notars |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 405 S. |
ISBN: | 9783406567803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035358430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180507 | ||
007 | t| | ||
008 | 090311s2011 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0616 |2 dnb | ||
020 | |a 9783406567803 |c GB. : EUR 98.00, ca. sfr 83.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-56780-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406567803 | |
035 | |a (OCoLC)635324174 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992464269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 347.43016 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4740 |0 (DE-625)135246: |2 rvk | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Amtshaftung des Notars |b Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes |c begr. von Karl H. Haug |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. |b von Stefan Zimmermann ... | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXIII, 405 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Amtshaftung |0 (DE-588)4001804-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haug, Karl H. |d 1924-2020 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1155499794 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Stefan |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)1024919501 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Haug, Karl H. |t Die Amtshaftung des Notars |w (DE-604)BV011385997 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017162468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017162468 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751218908889088 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XIX
A. ALLGEMEINE HAFTUNGSGRUNDLAGEN
RN.
I. AMTSHAFTUNG NACH § 19 BNOTO 1
1. RECHTLICHE EINORDNUNG DER AMTSHAFTUNG 1
A) HOHEITLICHE TAETIGKEIT 1
AA) BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG ZUR VERTRAGSHAFTUNG 2
BB) NEBENTAETIGKEIT 4
CC) RECHTSNATUR DES HAFTPFLICHTANSPRUCHS 5
B) UNABHAENGIGKEIT DES NOTARS 6
C) GRUNDSATZ DER PERSOENLICHEN HAFTUNG 7
D) STAATSHAFTUNG ALS AUSNAHMEFALL 9
2. § 19 BNOTO ALS ZENTRALE HAFTUNGSVORSCHRIFT 10
A) VERDRAENGUNG DER VERTRAGLICHEN HAFTUNG 11
B) VERWAHRUNGSTAETIGKEIT 14
3. REGELUNGSBEREICH DES § 19 BNOTO 15
II. KREIS DER PERSONEN, DENEN GEGENUEBER AMTSPFLICHTEN UND AMTSHAFTUNG
BESTE- HEN 16
1. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 16
2. UNMITTELBAR BETEILIGTE 19
A) VERTRETER MIT EIGENEM INTERESSE 23
B) STELLUNG DES MAKLERS 24
C) VOLLMACHTLOSE VERTRETER 26
D) VERWAHRUNG UND BETREUUNG 27
E) GESETZLICHE VERTRETER 29
3. MITTELBAR BETEILIGTE 31
4. *DRITTE" ALS GESCHUETZTE PERSONEN 41
A) MEINUNGSSTAND 42
AA) VERTRAUENSTHEORIE 42
BB) BEZEUGUNGSTHEORIE 43
CC) ZWECKTHEORIE 44
DD) STELLUNGNAHME 45
B) FALLGRUPPEN ZU HINWEIS- UND WARNPFLICHTEN 46
AA) FEHLERHAFTE ERBEINSETZUNG 46
BB) FEHLERHAFTE TATSACHENBEURKUNDUNGEN, NOTARBESTAETIGUNGEN, NOTARIELLE
BE- SCHEINIGUNGEN 50
CC) UNWIRKSAME VOLLMACHTEN 53
DD) PFLICHTWIDRIG UNTERLASSENE AMTSVERWEIGERUNG 55
EE) ORGANE 56
FF) STAAT ALS DRITTER 57
C) FALLGRUPPEN ZU BETREUUNGSPFLICHTEN NACH §§ 23, 24 BNOTO 58
AA) TREUHANDSCHAFT GEM. § 23 BNOTO 58
BB) BETREUUNG GEM. § 24 BNOTO 59
D) KEINE GESCHUETZTEN DRITTEN 61
5. DER NOTAR ALS ERFUELLUNGSGEHILFE 62
A) HAFTUNGSERWEITERUNG 62
B) ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 63
C) STELLUNGNAHME 65
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992464269
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
III. RECHTS- UND PFLICHTWIDRIGKEIT 68
IV. VERSCHULDEN 74
1. BEZUG AUF AMTSPFLICHTEN 74
2. FAHRLAESSIGKEIT 76
3. RECHTSKENNTNISSE 78
A) GRUNDSATZ 78
B) GESETZE 80
C) RECHTSPRECHUNG UND FACHLITERATUR 82
AA) AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG 88
BB) FACHLITERATUR UND LEHRMEINUNGEN 91
4. DER *SICHERSTE WEG" 95
5. SUBJEKTIVE ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE? 97
6. ENTSCHULDIGUNG DURCH KOLLEGIALGERICHTSENTSCHEIDUNGEN 100
A) GRUNDSATZ 100
B) ANWENDUNG DURCH DEN BGH 101
C) AUSBLICK 106
7. HAFTPFLICHTRECHTLICHE FOLGEN VERSCHIEDENER SCHULDFORMEN 108
A) FAHRLAESSIGKEIT 108
B) VORSATZ HO
AA) ABGRENZUNG ZUR WISSENTLICHEN PFLICHTVERLETZUNG 111
BB) MITVERSCHULDEN 112
CC) BEISPIELE 113
8. PROZESSUALES 114
A) RECHTSWIDRIGKEIT INDIZIERT VERSCHULDEN 114
B) NACHWEIS *INNERER TATSACHEN" 115
V. SCHADEN, KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 116
1. SCHADEN 117
A) ART DES SCHADENS 117
B) ENTSTEHUNG DES SCHADENS 118
C) SCHADENBERECHNUNG NACH DIFFERENZHYPOTHESE 120
AA) EXKURS: VERMOEGENSLOSER SCHULDNER 121
BB) PROZESSUALES 123
D) NORMATIVER SCHADENSBEGRIFF 124
E) ERFORDERNIS DER ZUMUTBARKEIT IN § 251 ABS. 2 SATZ 1 BGB 125
F) INZIDENTE PRUEFUNG VON VORVERFAHREN 126
G) VOERTEILSAUSGLEICH 127
AA) VORAUSSETZUNGEN 127
BB) ANZURECHNENDE VORTEILE 129
CC) KEINE ANRECHNUNG 130
DD) UNBILLIGE VERMOEGENSVERMEHRUNG 131
EE) EINZELFAELLE 132
2. KAUSALITAET 133
A) MASSSTAB FUER DIE KAUSALITAETSPRUEFUNG 133
B) HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGSAUSFIILLENDE KAUSALITAET 135
C) EXKURS: ENTGANGENE KAPITALNUTZUNG 137
D) BEWEISLAST UND BEWEISERLEICHTERUNG 138
3. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG BEI MEHREREN URSACHEN 140
A) MITVERURSACHUNG EINES BETEILIGTEN 142
AA) BEISPIELE FUER EINE HAFTUNGSRECHTLICHE ZURECHNUNG , 143
BB) UNTERBRECHUNG DES ZURECHNUNGSZUSAMMENHANGS 145
B) MITVERURSACHUNG DRITTER 147
AA) BEISPIELE FUER EINE HAFTUNGSRECHTLICHE ZURECHNUNG 148
BB) UNTERBRECHUNG DES ZURECHNUNGSZUSAMMENHANGS 149
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) MITVERURSACHUNG EINES GERICHTS ODER EINER VERWALTUNGSBEHOERDE 150 AA)
BEISPIELE FUER EINE HAFTUNGSRECHTLICHE ZURECHNUNG 151
BB) UNTERBRECHUNG DES ZURECHNUNGSZUSAMMENHANGS 153
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN? 154
D) RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN UND RESERVEURSACHEN 156
AA) ANLAGEFAELLE 159
BB) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG UND KRITIK 160
VI. SUBSIDIAERE HAFTUNG 164
1. RATIO DES VERWEISUNGSPRIVILEGS 165
2. VORAUSSETZUNGEN 168
3. ERSATZMOEGLICHKEIT 169
A) DERSELBE TATSACHENKREIS 169
B) ERFUELLUNGSANSPRUECHE 170
C) AUSUEBUNG VON GESTALTUNGSRECHTEN 171
4. ZUMUTBARKEIT 172
A) ZUMUTBARE ANSTRENGUNGEN DES GESCHAEDIGTEN 173
B) UNZUMUTBARE ERSATZMOEGLICHKEITEN 175
5. SCHULDHAFT VERSAEUMTE ANDERWEITIGE ERSATZMOEGLICHKEIT 177
A) ABGRENZUNG UND DOGMATISCHE EINORDNUNG 177
B) PRUEFUENGSPFLICHT DES GESCHAEDIGTEN 178
C) BEISPIELE 179
6. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH *DRITTER" 180
A) ANWALTSNOTAR 181
B) ANSPRUECHE GEGEN DEN VERTRAGSPARTNER DES GESCHAEDIGTEN 182
C) RECHTSANWALT 185
D) STEUERBERATER 186
E) IMMOBILIENMAKLER 187
F) VOLLZUGSBEVOLLMAECHTIGTE 189
G) BANKANGESTELLTE 191
H) SONSTIGE VERTRETER 192
I) ANSPRUECHE DES DRITTEN GEGEN DEN NOTAR 193
7. URKUNDSTAETIGKEIT 195
A) SONSTIGE VERWAHRUNG 195
B) UNSELBSTAENDIGE BETREUUNGSPFLICHTEN 196
AA) EINHEITLICHE AMTSGESCHAEFTE 197
BB) SELBSTAENDIGE AMTSGESCHAEFTE 201
8. KAUSALITAET 202
9. AUSNAHMEN VON DER SUBSIDIARITAET 203
A) VORSAETZLICHE PFLICHTVERLETZUNG 203
AA) DEFINITION UND BEISPIELE 203
BB) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 204
CC) SCHADENINKAUFHAHME? 205
DD) EXKURS: VERJAEHRUNGSBEGINN 206
B) SELBSTAENDIGE VERWAHRUNGS- UND BETREUUNGSGESCHAEFTE 207
AA) RECHTFERTIGUNG UND BEDEUTUNG 208
BB) AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT 210
CC) DRITTE ALS AUFTRAGGEBER? 211
C) KONKURRIERENDE AMTSHAFTUNG 213
D) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 214
E) VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 216
10. PROZESSUALES 219
A) NEGATIVE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 219
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 221
AA) STREITSTAND 221
BB) STELLUNGNAHME 223
CC) PROZESSTAKTISCHE ERWAEGUNGEN 227
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) STREITVERKUENDUNG 228
AA) SUBSIDIAERE HAFTUNG DES NOTARS 228
BB) AUSSERHALB DER SUBSIDIARITAET 229
VII. UNTERLASSENES RECHTSMITTEL GEM. § 839 ABS. 3 BGB 230
1. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 230
2. RECHTSMITTEL 231
A) WEITE DEFINITION DES RECHTSMITTELSBEGRIFFS 231
B) . ZUR BESEITIGUNG DER SCHAEDIGENDEN AMTSHANDLUNG 234
3. VERSCHULDENDES BETEILIGTEN 237
A) SORGFALTSMASSSTAB 237
B) VERKEHRSERFORDERLICHE SORGFALT 238
C) EINZELFAELLE 241
4. KAUSALITAET 245
5. ABGRENZUNG ZU SUBSIDIARITAET UND MITVERSCHULDEN 247
V I N. MITVERSCHULDEN 249
1. MITVERSCHULDEN EINES BETEILIGTEN IM BEREICH DES § 839 ABS. 3 BGB 251
2. MITVERSCHULDEN DURCH BERATER DES BETEILIGTEN BEI SUBSIDIAERER
NOTARHAFTUNG 253 3. SONSTIGES MITVERSCHULDEN DES BETEILIGTEN 255
A) VERSCHULDENSZURECHNUNG 256
B) SORGFALTSMASSSTAB DES BETEILIGTEN 257
C) FALLGRUPPEN 260
AA) VORSATZ DES BETEILIGTEN UND FAHRLAESSIGKEIT DES NOTARS 260
BB) MITVERSCHULDEN VON BANKEN 264
CC) VERSCHULDETE PROZESSKOSTEN 265
DD) NICHTGELTENDMACHUNG EINES ERFULLUNGSANSPRUCHS 266
EE) VERSCHULDEN EINES ANDEREN NOTARS 267
FF) WEITERE BEISPIELE 268
4. PROZESSUALES 270
IX. VERJAEHRUNG 271
1. DIE REGELVERJAEHRUNG DES § 195 ABS. 1 BGB UND DIE ZEHNJAHRESFIIST NACH
§ 199 ABS. 3 SATZ 1 NR. 1 BGB 277
A) ANSPRUCHSENTSTEHUNG 277
AA) BLOSSE VERMOEGENSGEFAEHRDUNG GENUEGT NICHT 278
BB) TEILSCHADEN UND MEHRERE SCHAEDEN 280
B) KENNTNIS VON DER PERSON DES ERSATZPFLICHTIGEN 283
C) KENNTNIS VOM SCHADEN 286
D) KENNTNIS VON DEN SONSTIGEN ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN UMSTAENDEN 288 E)
GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS 289
F) ZURECHNUNG VON KENNTNISSEN DRITTER? 290
2. DIE 30-JAEHRIGE VERJAEHRUNGSHOECHSTFRIST DES § 199 ABS. 3 SATZ 1 NR. 2
BGB 291 3. DIE 30-JAEHRIGE VERJAEHRUNGSHOECHSTFRIST DES § 199 ABS. 3A BGB
293
4. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 295
5. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 299
6. VERJAEHRUNGSEINREDE ALS UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG 300
7. PROZESSUALES 303
X. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND RISIKOMANAGEMENT 304
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 305
A) GESETZLICHE HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN 305
B) GRUNDSATZ DER UNZULAESSIGKEIT VERTRAGLICHER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 306
C) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG IM *DISPOSITIVEN" BEREICH? 308
D) VERTRAGLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUSSERHALB NOTARIELLER ZUSTAENDIGKEIT
310
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
2. SONSTIGES INDIVIDUELLES RISIKOMANAGEMENT 312
A) INHALTLICHE EINGRENZUNG DER AMTSPFLICHT 313
B) MASSNAHMEN DER BUEROORGANISATION 317
C) QUALITAETSSICHERUNG: FACHLICHE ABSICHERUNG 319
D) BEWEISSICHERUNG: DOKUMENTATION 320
E) WECHSELWIRKUNG MIT DER NOTARHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 323
3. KOLLEKTIVES RISIKOMANAGEMENT 324
XI. HAFTUNG DES NOTARS FUER SOZIEN, NOTARVERTRETER, NOTARASSESSOREN UND
HILFSPER- SONEN 326
1. HAFTUNG FUER SOZIEN UND ANDERE NOTARE 327
A) GRUNDSATZ DER EINZELHAFTUNG 327
B) AUSNAHME: GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 330
2. HAFTUNG FUER DEN NOTARVERTRETER 334
A) WIRKSAMKEIT DER VERTRETERBESTELLUNG 336
B) ZULAESSIGE DAUER DER VERTRETUNG 339
C) INNENAUSGLEICH 343
3. HAFTUNG FUER DEN NOTARASSESSOR 346
A) GESCHAEFTE ZUR SELBSTAENDIGEN ERLEDIGUNG, § 19 ABS. 2 BNOTO 346
B) INNENAUSGLEICH 348
C) HAFTUNG FUER SONSTIGE MITWIRKUNG DES NOTARASSESSORS 350
4. HAFTUNG FUER HILFSPERSONEN 352
A) UEBERBLICK 352
B) VERSCHULDENSZURECHNUNG ANALOG § 278 BGB 353
AA) BEI EINSICHTNAHME IN GRUNDBUCH UND HANDELSREGISTER 353
BB) BEI SONSTIGEN HILFSARBEITEN? 354
C) EIGENES VERSCHULDEN DES NOTARS 355
AA) PERSOENLICH VOM NOTAR WAHRZUNEHMENDE AMTSPFLICHTEN 355
BB) ORGANISATIONSVERSCHULDEN 357
5. ZUSAMMENFASSUNG 362
XII. HAFTUNG DES NOTARVERTRETERS, NOTARASSESSORS, PERSONALS,
NOTARIATSVERWALTERS UND DES STAATES 365
1. HAFTUNG DES NOTARVERTRETERS 366
2. HAFTUNG DES NOTARASSESSORS 372
3. HAFTUNG DES PERSONALS 379
4. HAFTUNG VON AUFLASSUNGS-ODER VOLLZUGSBEVOLLMAECHTIGTEN 381
5. HAFTUNG DES NOTARIATSVERWALTERS 388
6. STAATSHAFTUNG BEI FEHLERN VON NOTARAUFSICHT UND -KAMMER 393
A) FEHLER DER AUFSICHTSBEHOERDEN 394
B) FEHLER DER NOTARKAMMERN 398
XIII. NOTARIATSFORMEN UND HAFTPFLICHTRECHTLICHE BESONDERHEITEN DER
NOTARIATSVERFAS- SUNGEN IN DEN BUNDESLAENDERN 401
1. DAS NUR-NOTARIAT 401
A) VERBREITUNG 402
B) RECHTSGRUNDLAGEN 407
2. DAS ANWALTSNOTARIAT 408
A) ABGRENZUNG ZWISCHEN ANWALTLICHER UND NOTARIELLER TAETIGKEIT 411
AA) ZUORDNUNG GEM. § 24 ABS. 1 BNOTO: NOTARIELLE TAETIGKEIT 413
BB) AUSLEGUNGSREGEL DES § 24 ABS. 2 BNOTO 418
B) MITWIRKUNGSVERBOTE IM ANWALTSNOTARIAT 423
3. DAS STAATLICHE NOTARIAT IN BADEN-WUERTTEMBERG 437
A) DIE NOTARIATSFORMEN IM UEBERBLICK 437
B) NOTARIATSREFORM 438
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) NOTARE IM LANDESDIENST 440
AA) QUALIFIKATION UND ZUSTAENDIGKEITEN 440
BB) STAATSHAFTUNG UND REGRESS 442
CC) HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN BIS 26. 11. 1985 444
DD) HAFTPFLICHTBESTIMMUNGEN BIS 1. 1. 1982 445
B. PFLICHTEN UND RISIKEN IN DEN HAUPTTAETIGKEITSBEREICHEN
I. PRUEFUNGS- UND BELEHRUNGSPFLICHTEN 449
1. GRUNDLAGEN 449
A) UEBERBLICK 449
B) GELTUNGSBEREICH 452
AA) BEGLAUBIGUNG EINER UNTERSCHRIFT ODER EINES HANDZEICHENS 453
BB) ENTWURFSARBEITEN 458
C) PERSOENLICHE ERFUELLUNG 459
D) BELEHRUNGSBEDUERFTIGKEIT DER BETEILIGTEN 460
AA) GRUNDLAGEN 460
BB) RECHTSBELEHRUNGSPFLICHT 465
CC) ERWEITERTE BELEHRUNGSPFLICHT 469
2. WILLENS- UND SACHVERHALTSAUFKLAERUNG 473
A) ERMITTLUNG DES WILLENS DER BETEILIGTEN 473
B) AUFKLAERUNG DES SACHVERHALTS 476
3. RECHTSBELEHRUNGSPFLICHT NACH § 17 ABS. 1 SATZ 1 BEURKG 481
A) GRUNDLAGEN 482
B) GESCHUETZTER PERSONENKREIS 485
AA) FORMELL BETEILIGTE 485
BB) MITTELBAR BETEILIGTE 486
CC) DRITTE 487
C) VERHAELTNIS ZUR UNPARTEILICHKEIT UND VERSCHWIEGENHEIT 488
D) UMFANG DER RECHTSBELEHRUNG 489
E) EINZELFALLE 494
AA) GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE 494
BB) UNGESICHERTE VORLEISTUNGEN 499
CC) ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 510
DD) GERICHTLICHE GENEHMIGUNGEN 511
EE) VERTRAGSANGEBOT, GENEHMIGUNG 512
FF) VERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT 513
GG) GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 514
HH) GMBH-VERTRAG 515
II) UNTERHALTSVERTRAEGE 519
JJ) WEITERE EINZELFAELLE 520
F) GRENZEN DER RECHTSBELEHRUNGSPFLICHT 521
AA) WIRTSCHAFTLICHE TRAGWEITE 521
BB) STEUERLICHE FOLGEN 522
CC) KOSTEN DES AMTSGESCHAEFTS 525
4. FORMULIERUNGSPFLICHT 532
5. EROERTERUNG VON ZWEIFELN 533
A) 1. STUFE: § 17 ABS. 2 SATZ 1 BEURKG 534
B) 2. STUFE: § 17 ABS. 2 SATZ 2 BEURKG 536
C) 3. STUFE: UBERZEUGTSEIN VON DER UNWIRKSAMKEIT 537
6. GESTALTUNG DES BEURKUNDUNGSVERFAHRENS 539
7. VERBRAUCHERVERTRAEGE 540
8. AUSLAENDISCHES RECHT (§ 17 ABS. 3 BEURKG) 544
9. WEITERE HINWEISPFLICHTEN 549
A) GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE (§ 18 BEURKG) 549
B) UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG (§ 19 BEURKG) 554
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) SCHENKUNGSSTEUER (§ 8 ABS. 1 SATZ 6 UND 4 ERBSTDV) 555
D) BELEHRUNG UEBER GESETZLICHE VORKAUFSRECHTE (§ 20 BEURKG) 556
E) MOEGLICHKEIT DER REGISTRIERUNG VON VORSORGEVOLLMACHEN (§ 20 A BEURKG)
560 F) GRUNDBUCHEINSICHT (§ 21 ABS. 1 SATZ 2 BEURKG) 561
G) VERFUEGUNG VON TODES WEGEN (§ 30 BEURKG) 562
H) URKUNDENVOLLZUG (§ 53, 2. HALBSATZ BEURKG) 563
I) EIDE UND EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN (§ 38 ABS. 2 BEURKG) 564
10. ERWEITERTE BELEHRUNGSPFLICHT 565
A) GRUNDLAGEN 565
B) VERHAELTNIS ZUR UNPARTEILICHKEIT UND VERSCHWIEGENHEIT 566
AA) NEUTRALITAETSPFLICHT 567
BB) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 569
C) ENTSTEHEN DER ERWEITERTEN BELEHRUNGSPFLICHT 571
D) EINZELFAELLE 577
AA) GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE 577
BB) UNGESICHERTE VORLEISTUNG 583
CC) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GESCHAEFTE 584
DD) SICHERUNGSGESCHAEFTE 587
EE) STEUERLICHE FOLGEN 590
E) DOKUMENTATION 592
11. AUSSERORDENTLICHE BELEHRUNGSPFLICHT 593
A) GRUNDLAGEN 593
B) EINZELFALLE 597
AA) SICHERUNGSGESCHAEFTE 597
BB) GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE 602
CC) TREUHANDGESCHAEFTE 604
DD) BESONDERE VERBUNDENHEIT 605
C) DOKUMENTATION 606
12. BELEHRUNGSVERMERKE 607
A) GESETZLICHE VORGABEN 607
B) BEWEISSITUATION 610
II. URKUNDSTAETIGKEIT 613
1. FORMELLE BEURKUNDUNGSFEHLER 613
2. MATERIELL-RECHTLICHE BEURKUNDUNGSFEHLER 621
I N. EINREICHUNGS- UND VOLLZUGSTAETIGKEIT 625
1. UEBERNAHME 625
A) EINREICHUNGSPFLICHT NACH § 53 BEURKG 626
B) WEITERGEHENDE VOLLZUGSTAETIGKEIT 629
2. VOLLZUGSREIFE 636
A) VORAUSSETZUNGEN 636
B) ZURUECKSTELLEN DER EINREICHUNG 638
C) EINWAENDE 639
D) EINREICHUNG VOR VOLLZUGSREIFE 641
E) ANMELDUNGEN ZUM REGISTERGERICHT, GESELLSCHAFTERLISTE 644
3. DURCHFUEHRUNG UND UEBERWACHUNG 645
4. ZEITSPANNEN ZUR ERLEDIGUNG 654
IV. TATSACHENBEURKUNDUNGEN UND NOTARBESTAETIGUNGEN 662
1. RISIKEN 662
2. TATSACHENBEURKUNDUNGEN 664
3. NOTARBESTAETIGUNGEN 670
A) GRUNDLAGEN 670
B) ANWENDUNGSFAELLE 674
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
V. VERWAHRUNGSTAETIGKEIT 682
1. GRUNDSAETZLICHES 682
2. HAFTPFLICHTRISIKEN BEI ANNAHME EINER VERWAHRUNG 692
A) ABLEHNUNGSPFLICHT 692
B) INSBESONDERE: DAS BERECHTIGTE SICHERUNGSINTERESSE 695
C) DIE GESTALTUNG DER VERWAHRUNGSANWEISUNG 705
3. TREUHANDAUFTRAEGE DRITTER, INSBESONDERE KREDITINSTITUTE 711
4. FORMGERECHTE ANNAHME DES VERWAHRUNGSANTRAGES 717
5. DIE ORDNUNGSGEMAESSE DURCHFUEHRUNG DER VERWAHRUNG 719
6. DAS ABSEHEN VON AUSZAHLUNGEN 727
7. RUECKFORDERUNG FEHLERHAFTER AUSZAHLUNGEN 734
8. WIDERRUF DER AUSZAHLUNGSANWEISUNG 736
9. PFAENDUNG, ZESSION 745
VI. AMTSVERWEIGERUNG, BESCHWERDE 749
1. AMTSVERWEIGERUNG 749
2. BESCHWERDE NACH § 15 BNOTO UND § 54 BEURKG 751
C. VERSICHERUNGS- UND SCHADENVORSORGESYSTEM
I. UEBERBLICK UEBER DIE NOTARVERSICHERUNGEN 771
1. KLAERUNG DER BEGRIFFE HAFTPFLICHT- UND VERTRAUENSSCHADEN 771
2. VERSICHERUNGSVERTRAEGE 772
A) BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN UND VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNGEN
772 B) VERTRAEGE DER NOTARKASSEN 776
C) VERSICHERUNGSRECHTLICHE REGELUNG DER AMTSHAFTUNG 777
II. BASISHAFTPFLICHT- UND GRUPPENANSCHLUSSVERSICHERUNGEN 778
HI. FREIWILLIGE HOEHERVERSICHERUNG 802
IV. PRAXISTIPP: DIE FACHGERECHTE GESTALTUNG DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
807
1. DECKUNGSSCHUTZ NACH DEN AVB-N 808
2. SINNVOLLE ERWEITERUNGEN UND KLARSTELLUNGEN 811
A) SCHLICHTERUND ANERKANNTE GUETESTELLE 811
B) UNWIRKSAME VERTRETERBESTELLUNG 812
C) UNWIRKSAME VOLLZUGSBEVOLLMAECHTIGUNG 813
D) RUECKWAERTSVERSICHERUNG FUER DIE ASSESSORENZEIT 815
E) JAHRESHOECHSTLEISTUNG 816
F) AUSLANDSDECKUNG 817
G) BEGRENZUNG DER SELBSTBETEILIGUNG 818
H) RUECKWAERTSDECKUNG 819
3. DIE WAHL DER *RICHTIGEN" VERSICHERUNGSSUMME 820
V. PRAXISTIPP: VERHALTEN DES NOTARS IM VERSICHERUNGSFALL 823
1. DEFINITION DES VERSICHERUNGSFALLS 823
2. MELDEFRISTEN UND -FORM 825
3. UMFANG DER SCHADENSMELDUNG 830
4. VERSICHERER ALS *HERR DES HAFTPFLICHTVERFAHRENS" 831
VI. VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNGEN UND VERTRAUENSSCHADENFONDS DER
NOTAR- KAMMERN/NOTARVERSICHERUNGSFONDS 833
1. ZUSAMMENWIRKEN DER REGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN 833
A) VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG DER NOTARKAMMER 834
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
B) EXCEDENTENVERSICHERUNG DES NOTARVERSICHERUNGSFONDS 847
C) VERTRAUENSSCHADENFONDS DER NOTARKAMMERN, NUNMEHR
NOTARVERSICHERUNGSFONDS . 849 2. RECHTSSTELLUNG DES GESCHAEDIGTEN 854
3. BEARBEITUNG, ENTSCHEIDUNG UND ABWICKLUNG DER SCHADENSMELDUNG 857 A)
ZENTRALE STELLUNG DES NOTARVERSICHERUNGSFONDS 857
B) MELDUNG UND BEARBEITUNG EINES VERTRAUENSSCHADENFALLS 858
C) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE REGULIERUNG EINES VERTRAUENSSCHADENFALLES 865
4. AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 886
D. HAFTPFLICHTPROZESS
I. DIE PROZESSSITUATION 874
II. ZUSTAENDIGES GERICHT 878
1. ANSPRUECHE GEGEN DEN NOTAR 878
2. ANSPRUECHE GEGEN DIE NOTARKAMMER UND IHREN GRUPPENANSCHLUSS- SOWIE
VERTRAUENS- SCHADENVERSICHERER 888
III. HAFTPFLICHTKLAGE/SUBSIDIAERE HAFTUNG 890
IV. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 896
V. STREITVERKUENDUNG, BINDUNGSWIRKUNG UND DRITTWIDERKLAGE 900
1. STREITVERKUENDUNG DES NOTARS AN DEN BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERER 900
2. STREITVERKUENDUNG DES GESCHAEDIGTEN AN DEN BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERER
901 3. STREITVERKUENDUNG DES GESCHAEDIGTEN AN DRITTE 906
4. STREITBEITRITT DES DRITTEN IM NOTARHAFTUNGSPROZESS 907
5. STREITBEITRITT DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS IM NOTARHAFTUNGSPROZESS
909
6. UNZULAESSIGE STREITVERKUENDUNG 912
7. DRITTWIDERKLAGE 913
VI. BEWEISFRAGEN 918
1. PFLICHTWIDRIGKEIT, DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 918
2. VERSCHULDEN 933
3. KAUSALITAET 949
A) AEQUIVALENZ- UND ADAEQUANZTHEORIE 949
B) RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN 951
C) SCHUTZZWECK DER NORM 953
D) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER DEN SCHADEN 959
E) AUSDEHNENDE NOTARHAFTUNG 962
F) FEHLENDER ODER UNTERBROCHENER KAUSALZUSAMMENHANG 968
G) MITWIRKENDES VERSCHULDEN 974
4. BEWEIS DES ERSTEN ANSCHEINS 977
5. SCHADEN 989
6. AUSLEGUNG VON URKUNDEN 998
7. ANDERWEITIGE ERSATZMOEGLICHKEIT 1001
SACHVERZEICHNIS SEITE 401 FF.
XVII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1155499794 (DE-588)1024919501 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035358430 |
classification_rvk | PD 4740 PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)635324174 (DE-599)DNB992464269 |
dewey-full | 347.43016 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43016 |
dewey-search | 347.43016 |
dewey-sort | 3347.43016 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035358430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180507</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090311s2011 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0616</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406567803</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 98.00, ca. sfr 83.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-56780-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406567803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635324174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992464269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43016</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135246:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Amtshaftung des Notars</subfield><subfield code="b">Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes</subfield><subfield code="c">begr. von Karl H. Haug</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="b">von Stefan Zimmermann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 405 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Amtshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001804-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Karl H.</subfield><subfield code="d">1924-2020</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155499794</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Stefan</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024919501</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Haug, Karl H.</subfield><subfield code="t">Die Amtshaftung des Notars</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011385997</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017162468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017162468</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035358430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:04:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406567803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017162468 |
oclc_num | 635324174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 DE-521 |
physical | XXIII, 405 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes begr. von Karl H. Haug 3., völlig neu bearb. Aufl. von Stefan Zimmermann ... München Beck 2011 XXIII, 405 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd rswk-swf Notar (DE-588)4042660-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notar (DE-588)4042660-9 s Amtshaftung (DE-588)4001804-0 s DE-604 Haug, Karl H. 1924-2020 Begründer eines Werks (DE-588)1155499794 oth Zimmermann, Stefan 1950- Sonstige (DE-588)1024919501 oth Früher u.d.T. Haug, Karl H. Die Amtshaftung des Notars (DE-604)BV011385997 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017162468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001804-0 (DE-588)4042660-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes |
title_auth | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes |
title_exact_search | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes |
title_full | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes begr. von Karl H. Haug |
title_fullStr | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes begr. von Karl H. Haug |
title_full_unstemmed | Die Amtshaftung des Notars Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes begr. von Karl H. Haug |
title_old | Haug, Karl H. Die Amtshaftung des Notars |
title_short | Die Amtshaftung des Notars |
title_sort | die amtshaftung des notars handbuch der berufspflichten unter besonderer berucksichtigung der haftpflicht rechtsprechung des bundesgerichtshofes |
title_sub | Handbuch der Berufspflichten unter besonderer Berücksichtigung der Haftpflicht-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes |
topic | Amtshaftung (DE-588)4001804-0 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
topic_facet | Amtshaftung Notar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017162468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haugkarlh dieamtshaftungdesnotarshandbuchderberufspflichtenunterbesondererberucksichtigungderhaftpflichtrechtsprechungdesbundesgerichtshofes AT zimmermannstefan dieamtshaftungdesnotarshandbuchderberufspflichtenunterbesondererberucksichtigungderhaftpflichtrechtsprechungdesbundesgerichtshofes |