Didaktik der Mehrsprachigkeit: didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache
Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die Konzeption einer schulformübergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorges...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 11, Pädagogik ; 978 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die Konzeption einer schulformübergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorgestellt sowie relevante Erkenntnisse aus der Psychologie, der Linguistik und aus den vergleichenden Sprachwissenschaften integriert. Neue förderdiagnostische Konzeptionen und pädagogisch-therapeutische Prozesse der Sprachheilpädagogik und die aktuellen didaktischen Weiterentwicklungen systemischer und reformpädagogischer Konzeptionen werden adaptiert, um der Dynamik und Vielfalt der sprachlichen Bildung mehrsprachiger Schüler gerecht zu werden. Didaktisch differenzierte Entscheidungen sind anschaulich mit methodischen Beispielen aus der langjährigen Tätigkeit der Autorin in Schule, Hochschule und Studienseminar belegt. (Verlagstext). |
Beschreibung: | 184 S. |
ISBN: | 9783631585696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035355861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110217 | ||
007 | t | ||
008 | 090310s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 991605020 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631585696 |c kart. : EUR 39.00 |9 978-3-631-58569-6 | ||
035 | |a (OCoLC)428237623 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991605020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-521 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 430.71222 | |
082 | 0 | |a 430.712 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ER 930 |0 (DE-625)27776: |2 rvk | ||
084 | |a ES 750 |0 (DE-625)27886: |2 rvk | ||
084 | |a ES 780 |0 (DE-625)27894: |2 rvk | ||
084 | |a ES 862 |0 (DE-625)27916: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2914 |0 (DE-625)38103: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3019 |0 (DE-625)38167: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zellerhoff, Rita |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)135679729 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Didaktik der Mehrsprachigkeit |b didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache |c Rita Zellerhoff |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |v 978 | |
502 | |a Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 | ||
520 | 3 | |a Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die Konzeption einer schulformübergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorgestellt sowie relevante Erkenntnisse aus der Psychologie, der Linguistik und aus den vergleichenden Sprachwissenschaften integriert. Neue förderdiagnostische Konzeptionen und pädagogisch-therapeutische Prozesse der Sprachheilpädagogik und die aktuellen didaktischen Weiterentwicklungen systemischer und reformpädagogischer Konzeptionen werden adaptiert, um der Dynamik und Vielfalt der sprachlichen Bildung mehrsprachiger Schüler gerecht zu werden. Didaktisch differenzierte Entscheidungen sind anschaulich mit methodischen Beispielen aus der langjährigen Tätigkeit der Autorin in Schule, Hochschule und Studienseminar belegt. (Verlagstext). | |
650 | 4 | |a Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 11, Pädagogik ; 978 |w (DE-604)BV000001794 |9 978 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017159956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138678848585728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 13 1.1 PROBLEMSTELLUNG 13 1.2
THEMATISCHE EINGRENZUNG 15 1.3 PERSPEKTIVEN 16 1.4 AUFBAU DES BUCHES 16
2 SPRACHERWERB UND SPRACHANEIGNUNG 19 2.1 THEORIEN DES SPRACHERWERBS UND
DER SPRACHANEIGNUNG 19 2.1.2 DER EINFLUSS DER SPRACHEN AUF DIE SICHT DER
WELT 23 2.1.3 SOZIOLINGUISTISCHE BEDINGUNGSFAKTOREN DER SPRACHANEIGNUNG
23 2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 24 2.2 *EINSPRACHIGKEIT ODER DIE VIELFALT DER
SPRACHEN 25 2.2.1 AEHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE IM AUFBAU DER SPRACHEN
- TYPOLOGIE 25 2.2.2 EINZELSPRACHEN ALS SPRACHGEBILDE 26 2.2.3
ABGRENZUNG VON DIALEKT UND HOCHSPRACHE 27 2.2.4 DIFFERENZ ZWISCHEN
GESPROCHENER SPRACHE UND SCHRIFTSPRACHE 27 2.2.5 SPRACHEN IM KONTAKT 27
2.2.6 DAS DROHENDE AUSSTERBEN VON SPRACHEN UND VERSUCHE ZU DEREN ERHALT
29 2.2.7 DIE BEDEUTUNG UND VERBREITUNG VON SPRACHEN 29 2.2.8 DER ERHALT
DER VIELFALT DER SPRACHEN IN EUROPA - ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 30 2.2.9 ZUSAMMENFASSUNG 30 2.3 ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG
VON SCHRIFTSPRACHEN 30 2.3.1 ALPHABETISCHE SCHRIFTSYSTEME 31 2.3.2
PHONEM-GRAPHEM-KORRESPONDENZEN IN UNTERSCHIEDLICHEN BUCHSTABENSCHRIFTEN
32 2.3.3 PRINZIPIEN DER VERSCHRIFTLICHUNG DES DEUTSCHEN 33 2.3.4
NORMIERUNG DER SCHRIFT 34 2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 35 2.4 MEHRSPRACHIGKEIT
- TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNG 35 2.4.1 ABGRENZUNG VON DEM BEGRIFF
*MUTTERSPRACHE 35 2.4.2 LEBENSWELTLICHE KONFRONTATION MIT
MEHRSPRACHIGKEIT 36 2.4. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991605020 DIGITALISIERT DURCH 2.5.4 PSYCHOSOZIALE
FAKTOREN DER MEHRSPRACHANEIGNUNG - MOTIVATION UND ORIENTIERUNG 44
2.5.4.1 WECHSEL DER ORIENTIERUNG UND VERLUST DER MOTIVATION 46 2.5.4.2
DISSONANZERFAHRUNG ALS MOEGLICHE EMOTIONALE BLOCKADE 46 2.5.4.3 INDIKATOR
DES FREMDEN - DER FREMDE AKZENT 47 2.5.5 LERNSTILE ALS FAKTOR DER
SPRACHANEIGNUNG 48 2.5.6 INTELLEKTUELLE LEISTUNG UND MEHRSPRACHANEIGNUNG
48 2.5.7 AEHNLICHKEITEN UND UNTERSCHIEDE DES SPRACHENANGEBOTES 49 2.5.8
ZUSAMMENFASSUNG 50 2.6 SPRACHE UND SELBSTKONZEPT 50 2.6.1 DIE AUSBILDUNG
DES SELBSTKONZEPTES ALS INTERAKTION 50 2.6.2 IDENTITAETSREGULATION -
IDENTITAETSDIFFUSION 52 2.6.3 ZURUEBERTRAGBARKEIT DES IDENTITAETSKONZEPTES
53 2.6.4 MOEGLICHE STOERUNGEN DER IDENTITAETSENTWICKLUNG IM ZUSAMMENHANG
DER MIGRATION 54 2.6.5 ZUSAMMENFASSUNG 55 3 SCHULISCHE KONZEPTE ZUR
FOERDERUNG DER MEHRSPRACHIGKEIT 57 3.1 BEISPIELE AUS DEUTSCHLAND 57 3.1.1
MEHRSPRACHIGE SCHUELER IN NORDRHEIN-WESTFALEN 58 3.1.1.1 VIELFALT DER
FOERDERMASSNAHMEN 59 3.1.1.2 DAS KREFELDER MODELL 59 3.1.13 DIE REGIONALEN
ARBEITSSTELLEN ZUR FOERDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN AUS
ZUWANDERERFAMILIEN 60 3.1.1.4 DAS KONZEPT DER BEGEGNUNGSSPRACHEN 60
3.1.1.5 OEFFNUNG DES MUTTERSPRACHLICHEN UNTERRICHTS ZUR WEITERENTWICKLUNG
DER MEHRSPRACHIGKEIT IN EUROPA 61 3.1.2 MEHRSPRACHIGE SCHUELER IN BERLIN
61 3.1.2.1 DAS KONZEPT DER EUROPA-SCHULEN 62 3.1.2.2 GRUENDUNG EINER
EUROPA-GESAMTSCHULE 62 3.1.3 BUNDESLAENDER - UEBERGREIFENDE PROJEKTE 63
3.1. 4 DIDAKTIK 67 4.1 DAS VERHAELTNIS VON DIDAKTIK UND DIAGNOSTIK 67
4.1.1 DIAGNOSTIK ALS TEST- VERSUS FOERDERDIAGNOSTIK 67 4.1.2 OPTIMIERUNG
DER DIAGNOSEVERFAHREN 67 4.1.3 INEINANDERGREIFEN VON DIAGNOSTIK UND
DIDAKTIK 68 4.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 69 4.2 DIDAKTISCHE KONZEPTIONEN 69
4.2.1 DIE BILDUNGSTHEORETISCHE DIDAKTIK IM RAHMEN KRITISCH-KONSTRUKTIVER
DIDAKTIK (WOLFGANG KLAFKI) 69 4.2.2 LEBENSWELTORIENTIERTE DIDAKTIK 71
4.2.3 DIE SYSTEMISCH-KONSTRUKTIVISTISCHE DIDAKTIK (KERSTEN REICH) 72
4.2.4 HANDLUNGSORIENTIERUNG UND AUTONOMIE 73 4.2.5 REFORMSCHULEN 74
4.2.5.1 MARIA MONTESSORI 74 4.2.5.2 PETER PETERSEN 74 4.2.5.3 CELESTINE
FREINET 75 4.2.5.4 REFORMPAEDAGOGIK ALS GRUNDLAGE DER SCHULENTWICKLUNG 75
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 76 5 DIDAKTIK DER MEHRSPRACHIGKEIT 77 5.1
MEHRSPRACHIGKEIT - EINE LANGE VERNACHLAESSIGTES THEMA 77 5.1.1 FAKTIZITAET
EINER MEHRSPRACHIGEN GESELLSCHAFT 77 5.1.2 SINN UND FUNKTION SPEZIELLER
DIDAKTIKEN 77 5.1.2.1 SCHAFFUNG VON SYNERGIEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES
FACHES 78 5.1.2.2 SELBSTBEHAUPTUNG DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK 78 5.1.2.3
GEFAHR DER AUFLOESUNG DES FACHES 78 5.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 79 5.2 DIDAKTIK
DER MEHRSPRACHIGKEIT ALS PROZESS 79 5.2.1 AUSTAUSCH VON ERKENNTNISSEN
AUS UNTERSCHIEDLICHEN DISZIPLINEN 79 5.2.2 EINBEZUG DES SPRACHWISSENS
MEHRSPRACHIGER KINDER 80 5.2.3 FLEXIBILITAET DURCH INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNGSWEISEN - BEISPIELE AUS DER SONDERPAEDAGOGISCHEN PRAXIS 80
5.2.3. 6 DIDAKTISCHE ENTSCHEIDUNGEN 85 6.1 BESCHREIBUNG DES DIDAKTISCHEN
FELDES 85 6.2 *BIR LISAN - BIR INSAN - SPRACHBESITZ ALS HERAUSRAGENDES
MENSCHLICHES MERKMAL 85 6.2.1 DER INTERCOMPREHENSION - ANSATZ 86 6.2.2
ZUSAMMENFASSUNG UND DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN 87 6.3 ERWERB UND
ANEIGNUNG VON SEMANTIK UND LEXIKON 88 6.3.1 DIE ARBITRARITAET DES
SPRACHLICHEN ZEICHENS 88 6.3.2 DAS GENERIEREN NEUER LEXEME 89 6.3.3 DER
AUFBAU DES MENTALEN LEXIKONS BEI UNTERSCHIEDLICHEN KOGNITIVEN STILEN 90
6.3.4 DIE ERHEBUNG DES WORTSCHATZES 91 6.3.5 SPRACHSTANDSERHEBUNGEN 92
6.3.6 ZUSAMMENFASSUNG UND DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN 92 6.4 FONETIK UND
PHONOLOGIE 92 6.4.1 DIE PHYSIOLOGISCHE BASIS DER SPRACHLAUTE 92 6.4.2
DER EINSATZ DER STIMME 93 6.4.3 LAUTLICHE UNIVERSALIEN 94 6.4.4 DIE
BEDEUTUNGSUNTERSCHEIDENDE FUNKTION DER PHONEME 94 6.4.5 LAUTKOMBINATORIK
95 6.4.6 ARTIKULATIONSBASIS UND ANGLEICHUNGSTENDENZEN 95 6.4.7
ZUSAMMENFASSUNG UND DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN 96 6.5 SYNTAX UND
MORPHOLOGIE 96 6.5.1 STRUKTURPRINZIPIEN DER SPRACHEN 96 6.5.2
SPRACHLICHE UNIVERSALIEN 97 6.5.3 KONTAKTPHAENOMENE 97 6.5.4 KONTRASTIVE
BETRACHTUNG VON GRAMMATISCHEN BESONDERHEITEN DES DEUTSCHEN IM VERGLEICH
ZU ANDEREN SPRACHEN 97 6.5.4.1 DIE VERBSTELLUNG IM DEUTSCHEN UND IM
POLNISCHEN 98 6.5.4.2 DIE PLURALBILDUNG IM DEUTSCHEN IM VERGLEICH ZUM
ENGLISCHEN UND TUERKISCHEN 99 6.5.4.3 ZUORDNUNG DES GRAMMATISCHEN
GESCHLECHTS DES DEUTSCHEN IM VERGLEIC 6.7.1.3 DIE BEDEUTUNG DER SCHRIFT
FUER DIE ANEIGNUNG *KOGNITIV-AKADEMISCHER FAEHIGKEITEN 105 6.7.1.4
SCHRIFT ALS MITTEL DER SELBSTVERGEWISSERUNG 106 6.7.1.5 SCHRIFT ALS
MITTEL DER HEURISTIK 106 6.7.1.6 GESTALTEN MIT SCHRIFT 107 6.7.1.7
VERBINDLICHKEIT DURCH SCHRIFT 107 6.7.2 ANEIGNUNG DER SCHRIFTSPRACHE ALS
KONSTRUKTIVER PROZESS 107 6.7.2.1 PHONOLOGISCHE ENTWICKLUNG UND
AUSWIRKUNG AUF DIE SCHRIFTSPRACH- ANEIGNUG 107 6.7.2.2 DIE STUFEN DER
SCHRIFTSPRACHANEIGNUNG 108 6.7.2.3 SILBENPROZESSE UND IHR EINFLUSS AUF
DIE VERSCHRIFTLICHUNG 108 6.7.2.4 PRINZIPIEN DER VERSCHRIFTLICHUNG IN
UNTERSCHIEDLICHEN SCHRIFTSPRACHEN.... 109 6.7.3 RECHTSCHREIBEN ALS
HEIMLICHES HAUPTFACH DER SCHULE 110 6.7.3.1 RECHTSCHREIBOEKONOMIE DURCH
UMKEHRLISTEN 110 6.7.3.2 ARBEIT MIT DEM WOERTERBUCH 111 6.7.4 EXKURS -
LESEN DURCH SCHREIBEN 112 6.7.4.1 DAS LESETOR NACH REICHEN 112 6.7.4.2
KRITIK AM LESETOR 112 6.7.4.3 MODIFIKATION DES LESETORS 113 6.7.4.4
INTERNATIONALE ANLAUTTABELLE FUER MEHRSPRACHIGE KINDER 113 6.7.5
BILINGUALE LITERALISIERUNG 113 6.7.6 UEBERTRAGUNG ERLERNTER
LESESTRATEGIEN AUF DIE ANEIGNUNG WEITERER SPRACHEN 114 6.7.7
ZUSAMMENFASSUNG UND DIDAKTISCHE IMPLIKATIONEN 114 6.8 TEXTREZEPTION UND
TEXTPRODUKTION 115 6.8.1 MUENDLICHKEIT UND EXTRAVERBALE KOMMUNIKATION 115
6.8.2 MUENDLICHES ERZAEHLEN 115 6.8.2.1 MUENDLICHES ERZAEHLEN IN
UNTERSCHIEDLICHEN KULTUREN 115 6.8.2.2 ENTWICKLUNG DER MUENDLICHEN
ERZAEHLFAEHIGKEIT 116 6.8.2. 10 7 METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 123 7.1 PASSUNG
VON PERSPEKTIVEN, INHALTEN UND METHODEN 123 7.2 SICH ALS KINDER DIESER
EINEN ERDE ERLEBEN 123 7.2.1 EXKURS: MINDESTZAHLEN, MINDESTANFORDERUNGEN
123 7.2.2 AUSGRENZUNG VOM SCHULISCHEN RELIGIONSUNTERRICHT 124 7.2.3 SICH
ALS GRUPPE ERLEBEN 124 7.2.4 SICH ALS WICHTIGE MITGLIEDER DER
SCHULGEMEINDE ERLEBEN 126 7.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 126 7.3 SEMANTIK UND
LEXIKON 127 7.3.1 DAS SEMANTISCHE DREIECK 127 7.3.2 DIDAKTISCHES
TRIANGULIEREN 127 7.3.3 FAECHERUEBERGREIFENDE ANEIGNUNG VON SEMANTIK UND
LEXIK 128 7.3.4 ZUR ARBEIT MIT DEM GRUNDWORTSCHATZ 129 7.3.5
ZUSAMMENFASSUNG 130 7.4 FONETIK UND PHONOLOGIE 130 7.4.1 DIE
KLANGGESTALT VON GEDICHTEN UND VERSEN 130 7.4.2 FOERDERUNG DER
PHONOLOGISCHEN BEWUSSTHEIT - REIMWOERTER 130 7.4.3 CROSS-LINGUALES REIMEN
131 7.4.4 UNTERSCHIEDE IN DER REALISATION GESPANNTER UND UNGESPANNTER
VOKALE 131 7.4.5 DER EINFLUSS DER KOARTIKULATION AUF DIE AUDITIVE
WAHRNEHMUNG - DIALEKTALE BESONDERHEITEN 132 7.4.6 *PLAETZCHEN BACKEN,
KANN DAS THERAPEUTISCH SEIN? 132 7.4.7 *DRACHEN BRAUCHEN LIEBE -
PSYCHOLINGUISTISCHER SPRACHUNTERRICHT 133 7.4.8 ZUSAMMENFASSUNG 134 7.5
SYNTAX UND MORPHOLOGIE 135 7.5.1 VERBZWEITSTELLUNG IM DEUTSCHEN
HAUPTSATZ UND VERBKLAMMER 135 7.5.1.1 TOPIKALISIERUNG 137 7.5.1.2
LEXIKALKLAMMER 137 7.5.1.3 KOPULAKLAMMER UND WEITERE KLAMMERN 138 7.5.2
ARTIKELZUORDNUNG IM DEUTSCHEN 138 7.5.2.1 ARTIKELZUORDNUNG MIT HILFE
EINES BILD-WORT-SCHATZES 139 7.5.2. 11 7.8 REZEPTIVE UND PRODUKTIVE
TEXTARBEIT 148 7.8.1 TEXTENTLASTUNG UND TEXTTRANSFORMATION 148 7.8.2
KINDER BRAUCHEN BUECHER 148 7.8.3 KINDER BRAUCHEN MAERCHEN 149 7.8.4
ZUSAMMENFASSUNG 151 8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 153 9
LITERATURVERZEICHNISSE 155 9.1 FACHLITERATUR 155 9.2 VORLESUNGS- UND
VORTRAGSMANUSKRIPTE 171 9.3 ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN 171 9.4
SONSTIGES, FIBELN, MEDIEN, BILDERBUECHER, MUSIKKASSETTEN, 173 TABELLEN 1
ANTEIL AUSLAENDISCHER SCHUELER/INNEN UND AUSSIEDLER/INNEN IN NRW 59 2
VERBKLAMMERN IN ANLEHNUNG AN WEINRICH (VGL. 1993) 98 ANLAGEN 1
SPRACHSTANDSDIAGNOSE IM KINDLICHEN ZWEITSPRACHERWERB 175 2 ANALYSE
EXEMPLARISCH AUSGEWAEHLTER BEISPIELSAETZE MIT VERBKLAMMER 176 3A AUDITIVE
DIFFERENZIERUNG PLUS/ MINUS VOICE: [V] VERSUS [F] 178 3B GEDICHTSAUSWAHL
179 4A AUDITIVE DIFFERENZIERUNG /AXATEXT: *DRACHEN BRAUCHEN LIEBE 180
4B AUDITIVE DIFFERENZIERUNG: SPIEL MIT SPRACHE 181 4C HAEUFIGKEITSWOERTER
ZUM /AX/ (PREGEL/RICKHEIT) 182 4D BEISPIELWOERTER ZUM/AX/(SUSANNE
PAULSEN) 184 VORBEMERKUNG MANUSKRIPTE, ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN UND
MEDIEN SIND IM ANSCHLUSS AN DAS VERZEICHNIS DER FACHLITERATUR IN
KURSIVSCHRIFT VERZEICHNET
Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre
Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die
Konzeption einer schulformubergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu
werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorgestellt
sowie relevante Erkenntnisse aus der Psychologie, der Linguistik und aus den
vergleichenden Sprachwissenschaften integriert. Neue förderdiagnostische
Konzeptionen und pädagogisch-therapeutische Prozesse der Sprachheilpäd¬
agogik und die aktuellen didaktischen Weiterentwicklungen systemischer und
reformpädagogischer Konzeptionen werden adaptiert, um der Dynamik und
Vielfalt der sprachlichen Bildung mehrsprachiger Schüler gerecht zu werden.
Didaktisch differenzierte Entscheidungen sind anschaulich mit methodischen
Beispielen aus der langjährigen Tätigkeit der Autorin in Schule, Hochschule
und Studienseminar belegt.
Rita Zellerhoff, geboren 1941, Grund- und Hauptschullehrerin; Lehrerin für Son¬
derpädagogik, Förderschwerpunkte: Sprache, Lernen, emotionale Entwicklung;
zwölf Jahre an der Schule für Sprachbehinderte des Kreises Mettmann; vier
Jahre Hochschufclienst der Universität zu Köln (Pädagogik der Sprachbehin¬
derten); bis zur Pensionierung Fachleiterin am Studienseminar in Düsseldorf
(Hauptseminar, Sprache und Sprachbehinderung); Promotion an der Humboldt-
Universität zu Berlin im Fach
Rehabilitationspădagogik.
|
any_adam_object | 1 |
author | Zellerhoff, Rita 1941- |
author_GND | (DE-588)135679729 |
author_facet | Zellerhoff, Rita 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Zellerhoff, Rita 1941- |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035355861 |
classification_rvk | DP 4200 ER 930 ES 750 ES 780 ES 862 GB 2914 GB 3019 |
ctrlnum | (OCoLC)428237623 (DE-599)DNB991605020 |
dewey-full | 430.71222 430.712 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.71222 430.712 |
dewey-search | 430.71222 430.712 |
dewey-sort | 3430.71222 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03629nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035355861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090310s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991605020</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631585696</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-58569-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428237623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991605020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.71222</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)27776:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)27886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 780</subfield><subfield code="0">(DE-625)27894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 862</subfield><subfield code="0">(DE-625)27916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2914</subfield><subfield code="0">(DE-625)38103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3019</subfield><subfield code="0">(DE-625)38167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zellerhoff, Rita</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135679729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik der Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="b">didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache</subfield><subfield code="c">Rita Zellerhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik</subfield><subfield code="v">978</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die Konzeption einer schulformübergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorgestellt sowie relevante Erkenntnisse aus der Psychologie, der Linguistik und aus den vergleichenden Sprachwissenschaften integriert. Neue förderdiagnostische Konzeptionen und pädagogisch-therapeutische Prozesse der Sprachheilpädagogik und die aktuellen didaktischen Weiterentwicklungen systemischer und reformpädagogischer Konzeptionen werden adaptiert, um der Dynamik und Vielfalt der sprachlichen Bildung mehrsprachiger Schüler gerecht zu werden. Didaktisch differenzierte Entscheidungen sind anschaulich mit methodischen Beispielen aus der langjährigen Tätigkeit der Autorin in Schule, Hochschule und Studienseminar belegt. (Verlagstext).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 11, Pädagogik ; 978</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001794</subfield><subfield code="9">978</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017159956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035355861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:32:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631585696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017159956 |
oclc_num | 428237623 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-83 DE-11 DE-703 DE-188 DE-2851 |
owner_facet | DE-521 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-83 DE-11 DE-703 DE-188 DE-2851 |
physical | 184 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik |
spelling | Zellerhoff, Rita 1941- Verfasser (DE-588)135679729 aut Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache Rita Zellerhoff Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik 978 Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 Die Mehrsprachigkeit der Schüler ist eine Chance, wenn es gelingt, alle ihre Sprachen auf einem hohen Niveau zu fördern. Perspektive dieses Buches ist die Konzeption einer schulformübergreifenden Didaktik der Mehrsprachigkeit. Dazu werden neueste didaktische Ansätze zur mehrsprachigen Bildung vorgestellt sowie relevante Erkenntnisse aus der Psychologie, der Linguistik und aus den vergleichenden Sprachwissenschaften integriert. Neue förderdiagnostische Konzeptionen und pädagogisch-therapeutische Prozesse der Sprachheilpädagogik und die aktuellen didaktischen Weiterentwicklungen systemischer und reformpädagogischer Konzeptionen werden adaptiert, um der Dynamik und Vielfalt der sprachlichen Bildung mehrsprachiger Schüler gerecht zu werden. Didaktisch differenzierte Entscheidungen sind anschaulich mit methodischen Beispielen aus der langjährigen Tätigkeit der Autorin in Schule, Hochschule und Studienseminar belegt. (Verlagstext). Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 11, Pädagogik ; 978 (DE-604)BV000001794 978 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Zellerhoff, Rita 1941- Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache Europäische Hochschulschriften Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038403-2 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache |
title_auth | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache |
title_exact_search | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache |
title_full | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache Rita Zellerhoff |
title_fullStr | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache Rita Zellerhoff |
title_full_unstemmed | Didaktik der Mehrsprachigkeit didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache Rita Zellerhoff |
title_short | Didaktik der Mehrsprachigkeit |
title_sort | didaktik der mehrsprachigkeit didaktische konzepte zur forderung der mehrsprachigkeit bei kindern und jugendlichen schulformubergreifende konzepte unter besonderer berucksichtigung des forderschwerpunktes sprache |
title_sub | didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen ; schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache |
topic | Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Deutschunterricht - Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit Deutschunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017159956&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001794 |
work_keys_str_mv | AT zellerhoffrita didaktikdermehrsprachigkeitdidaktischekonzeptezurforderungdermehrsprachigkeitbeikindernundjugendlichenschulformubergreifendekonzepteunterbesondererberucksichtigungdesforderschwerpunktessprache |