Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss: End- und Übergangskonsolidierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 330 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834916303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035353843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130808 | ||
007 | t | ||
008 | 090309s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992586194 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834916303 |c Pb. : EUR 49.90 |9 978-3-8349-1630-3 | ||
035 | |a (OCoLC)321089206 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992586194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 657.96 |2 22/ger | |
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoehne, Felix |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)137870507 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss |b End- und Übergangskonsolidierung |c Felix Hoehne |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XXII, 330 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Betriebsübergang |2 stw | |
650 | 7 | |a Bilanzierung |2 stw | |
650 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |2 stw | |
650 | 7 | |a Konsolidierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Konzernabschluss |2 stw | |
650 | 7 | |a Tochtergesellschaft |2 stw | |
650 | 4 | |a Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entkonsolidierung |0 (DE-588)4406863-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkauf |0 (DE-588)4117346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verkauf |0 (DE-588)4117346-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Verkauf |0 (DE-588)4117346-6 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Entkonsolidierung |0 (DE-588)4406863-3 |D s |
689 | 2 | 5 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017157936&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017157936 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138675690274816 |
---|---|
adam_text | Titel: Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss
Autor: Hoehne, Felix
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort.................................................................................................V
Vorwort.................................................................................................VII
Inhaltsverzeichnis...................................................................................IX
Abbildungsverzeichnis..........................................................................XV
Tabellenverzeichnis...........................................................................XVII
Abkürzungsverzeichnis.......................................................................XIX
1. Einleitung...........................................................................................1
1.1. Problemstellung.........................................................................................1
1.2. Gang der Untersuchung.............................................................................5
2. Grundlagen........................................................................................7
2.1. Die (neue) Konzernrechnungslegung nach IFRS......................................7
2.2. Grundlagen zur Konzernrechnungslegung nach IFRS sowie Ableitung
von Grundsätzen ordnungsmäßiger End- und
Übergangskonsolidierung........................................................................11
2.2.1. Ziele und Zwecke der Konzernrechnungslegung nach dem Verständnis
der IFRS......................................................................................................11
2.2.2. Dem Grundkonzept zugrundeliegende Konzernabschlusstheorien............13
2.2.3. Theoretische Anforderungen an eine Konzernrechnungslegung
i.S.d. IFRS...................................................................................................20
2.2.3.1. Ziele und Zwecke des IFRS-Rahmenkonzepts......................................20
2.2.3.2. Allgemeine Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung............................23
2.2.3.3. Grundsätze der Konsolidierung nach IFRS...........................................27
2.2.4. Ableitung von Grundsätzen ordnungsmäßiger End- und
Übergangskonsolidierung nach IFRS.........................................................32
2.2.4.1. Allgemeine Notwendigkeit der Ableitung von Grundsätzen
ordnungsmäßiger End- und Übergangskonsolidierung.........................32
Inhaltsverzeichnis
2.2.4.2. Begriffsabgrenzungen, Zweck und Aufgabe der End- und
Übergangskonsolidierung......................................................................33
2.2.4.3. Grundsätze ordnungsmäßiger End- und Übergangskonsolidierung......36
2.2.4.3.1. Theoretische Basisanforderungen....................................................36
2.2.4.3.2. Nebenbedingungen...........................................................................38
2.2.4.3.2.1. Einhaltung des Kongruenzprinzips.............................................38
2.2.4.3.2.2. Konkretisierung der Definitionsgrundsätze für den
Konzernerfolg ........................................................................41
2.2.4.3.2.3. Einschränkung bilanzpolitischer Spielräume im Sinne
agerecy-theoretischer Überlegungen...........................................44
2.2.4.3.3. Zusammenfassung............................................................................48
2.3. Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach IFRS...............................49
2.3.1. Konsolidierungskreis nach IFRS.................................................................49
2.3.1.1. Einbeziehungspflicht von Tochterunternehmen....................................49
2.3.1.2. Verbot und Wahlrecht zur Einbeziehung von Tochterunternehmen.....51
2.3.1.3. Tochterunternehmen mit der Beabsichtigung zur Weiterveräußerung . 54
2.3.1.4. Einbeziehung weiterer Unternehmen....................................................58
2.3.1.5. Stufenkonzeption nach IFRS.................................................................61
2.3.2. Abgrenzung der End- und Übergangskonsolidierung zu den
Regelungen nach IFRS 5.............................................................................64
2.3.3. Abgrenzung der Regelungskreise innerhalb der IFRS................................70
3. Bilanzielle Abbildung der Veräußerung von Anteilen an einem
Tochterunternehmen nach IFRS...................................................75
3.1. Vollständige Veräußerung - Endkonsolidierung.....................................75
3.1.1. Pflicht und Zeitpunkt zur Endkonsolidierung.............................................75
3.1.1.1. Allgemeine Pflicht und Zeitpunkt der Endkonsolidierung
nachIAS27...........................................................................................75
3.1.1.2. Einfluss potenzieller Stimmrechte auf die Endkonsolidierung.............79
3.1.1.2.1. Relevanz potenzieller Stimmrechte für die Endkonsolidierung......79
3.1.1.2.2. Anwendungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen.............................81
Inhaltsverzeichnis XI
3.1.2. Beendigung der Kapitalkonsolidierung.......................................................87
3.1.2.1. Endkonsolidierung allgemeiner Kapitalverflechtungen........................87
3.1.2.2. Endkonsolidierung des other comprehensive income...........................93
3.1.2.2.1. Grundlagen zur Bilanzierung des other comprehensive income......93
3.1.2.2.2. Endkonsolidierung des other comprehensive income......................96
3.1.2.2.3. Beispiel zur Endkonsolidierung des other comprehensive
income............................................................................................103
3.1.2.3. Endkonsolidierung des Goodwill........................................................109
3.1.2.3.1. Die (neue) Goodwill-Bilanzierung nach IFRS 3............................109
3.1.2.3.2. Endkonsolidierung des Goodwill...................................................113
3.1.2.3.3. Endkonsolidierung eines bargain purchase...................................120
3.1.2.3.4. Vergleichendes Beispiel.................................................................123
3.1.3. Beendigung der Schuldenkonsolidierung.................................................127
3.1.3.1. Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung.............................................127
3.1.3.2. Erfolgswirksame Schuldenkonsolidierung..........................................131
3.1.4. Beendigung der Zwischenergebniseliminierung.......................................134
3.1.4.1. Downstream-Transaktionen.................................................................134
3.1.4.2. Upstream-Transaktionen......................................................................140
3.1.5. Beendigung der Aufwands- und Ertragskonsolidierung...........................142
3.1.6. Endkonsolidierung latenter Steuern..........................................................144
3.1.7. Umfassendes Berechnungsschema zur Bestimmung des
Gesamtergebnisses aus der Beendigung der Vollkonsolidierung.............148
3.1.8. Zusammenfassendes Beispiel....................................................................150
3.2. Teilweise Veräußerung mit Verlust der Beherrschungsmöglichkeit.....164
3.2.1. Übergang von der Vollkonsolidierung auf die Bilanzierung nach der
Equity-Methode.........................................................................................164
3.2.1.1. Grundlagen zur Übergangskonsolidierung nach IAS 27.....................164
3.2.1.2. Anwendung der Equity-Methode nach IAS 28...................................169
3.2.1.3. Zeitpunkt der Übergangskonsolidierung.............................................173
3.2.1.4. Teilweise Endkonsolidierung der abgehenden Anteile.......................173
3.2.1.4.1. Kapitalkonsolidierung....................................................................173
XII Inhaltsverzeichnis
3.2.1.4.2. Schuldenkonsolidierung.................................................................179
3.2.1.4.3. Zwischenergebniseliminierung......................................................183
3.2.1.4.4. Aufwands- und Ertragskonsolidierung..........................................186
3.2.1.4.5. Latente Steuern...............................................................................186
3.2.1.5. Bestimmung des Zugangswerts der verbleibenden Anteile................188
3.2.1.5.1. Vorschriften zur Zugangsbewertung nach IAS 27 i.V.m.
IAS28............................................................................................188
3.2.1.5.2. Ableitung des Zugangswerts aus den Vorschriften zur
Fair Value-Bilanzierung.................................................................193
3.2.1.5.2.1. Grundsätzliche Überlegungen zur Zugangswertbestimmung
einer Restbeteiligung nach IAS 27...........................................193
3.2.1.5.2.2. Variante 1: Retrograde Hochrechnung aus dem
Veräußerungserlös....................................................................198
3.2.1.5.2.3. Variante 2: Unternehmensbewertung für die Restbeteiligung. 207
3.2.1.5.2.4. Kritische Würdigung der Zugangsbewertung..........................213
3.2.1.6. Berechnungsschema für den Gesamterfolg aus der
Übergangskonsolidierung....................................................................217
3.2.1.7. Zusammenfassendes Beispiel..............................................................219
3.2.2. Übergang von der Vollkonsolidierung auf die Bilanzierung als
Finanzinstrument.......................................................................................229
3.2.2.1. Grundlagen zur Übergangskonsolidierung auf ein
Finanzinstrument.................................................................................229
3.2.2.2. Bilanzierung einer Finanzinvestition im Konzernabschluss nach
IAS 39..................................................................................................230
3.2.2.3. Erfolgswirksame Endkonsolidierung der abgehenden Anteile...........233
3.2.2.4. Fair Value-Bewertung des Zugangswerts............................................234
3.2.2.5. Ableitung eines Schemas zur Bestimmung des
Übergangskonsolidierungserfolgs.......................................................237
3.3. Teilweise Veräußerung ohne Verlust der Beherrschungsmöglichkeit.. 240
3.3.1. Problemstellung und Grundlagen..............................................................240
3.3.2. Bilanzielle Abbildung...............................................................................243
Inhaltsverzeichnis___________________________________________________________XIII
3.3.3. Kritische Analyse der Neuregelung..........................................................248
3.3.3.1. Erfolgsneutrale Abbildung des Geschäftsvorfalls als
Kapitaltransaktion zwischen Eigentümern..........................................248
3.3.3.2. Behandlung eines Goodwill.................................................................250
3.3.3.3. Künftiges recycling der erfolgsneutral erfassten
Unterschiedsbeträge.............................................................................253
3.3.4. Zusammenfassendes Beispiel....................................................................256
3.4. Sukzessive Beteiligungsveräußerung....................................................263
3.5. Ausweisfragen einer Anteilsveräußerung in den Berichtsinstrumenten
nachlFRS...............................................................................................267
3.5.1. Konzernbilanz und Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung...................267
3.5.2. Konzernanhang..........................................................................................271
3.5.3. Konzernkapitalflussrechnung....................................................................274
4. Künftige Entwicklung...................................................................277
5. Zusammenfassung........................................................................283
Literaturverzeichnis.............................................................................289
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Rahmenkonzept und Bilanzierungsgrundsätze nach IFRS.................26
Abbildung 2: Konsolidierungsgrundsätze nach IFRS...............................................28
Abbildung 3: Entwicklungsschema der Grundsätze ordungsmäßiger End- und
Übergangskonsolidierung...................................................................33
Abbildung 4: Grundsätze ordnungsmäßiger End- und Übergangskonsolidierung... 48
Abbildung 5: Stufenkonzeption nach IFRS..............................................................63
Abbildung 6: Abgrenzung der End- und Übergangskonsolidierung zu IFRS 5.......66
Abbildung 7: Abgrenzung der Bilanzierungsformen zwischen einer End- bzw.
Übergangskonsolidierung und IFRS 5................................................69
Abbildung 8: Abgrenzung der IFRS-Regelungskreise bei einer End- und
Übergangskonsolidierung...................................................................73
Abbildung 9: Potenzielle Stimmrechte.....................................................................85
Abbildung 10: Gesamtergebnisrechnung nach IAS 1 (2007).....................................99
Abbildung 11: Wahlrecht zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS 3........................112
Abbildung 12: Allgemeines Ermittlungsschema des abgehenden Goodwill
nach IAS 36.86(b).............................................................................116
Abbildung 13: Berechnung des Abgangswerts einespurchase-Goodwül...............124
Abbildung 14: Berechnung des Abgangswerts eines Full-Goodwill........................125
Abbildung 15: Beendigung der erfolgsneutralen Schuldenkonsolidierung..............131
Abbildung 16: Endkonsolidierung von Aufrechnungsdifferenzen...........................133
Abbildung 17: Beendigung der Zwischenergebniseliminierung (Downstream-
Transaktion)......................................................................................138
Abbildung 18: Endkonsolidierung latenter Steuern.................................................. 147
Abbildung 19: Wertlücke zwischen Bilanz- und Unternehmenswert.......................J97
Abbildung 20: DP „Phase D - Reporting Entity .....................................................281
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Vereinfachtes Berechnungsschema für den
Endkonsolidierungserfolg......................................................................92
Tabelle 2: Konsolidierte Bilanz von ML und TU zum 31.12.X2 vor
Endkonsolidierung...............................................................................104
Tabelle 3: Berechnung des Endkonsolidierungserfolgs.......................................105
Tabelle 4: Konsolidierte Bilanz von MU und TU zum 31.12.X2 nach
Endkonsolidierung...............................................................................108
Tabelle 5: Datenbasis zur Goodwill-Endkonsolidierung......................................124
Tabelle 6: Inkonsistenter Erfolgsausweis nach herrschender
Literaturmeinung (I)............................................................................140
Tabelle 7: Inkonsistenter Erfolgsausweis nach herrschender
Literaturmeinung (II)...........................................................................147
Tabelle 8: Berechnungsschema des Konzern-Gesamterfolgs aus der
Veräußerung eines Tochterunternehmens...........................................149
Tabelle 9: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
vor Endkonsolidierung (Downstream-Geschäft).................................151
Tabelle 10: Berechnung des Endkonsolidierungserfolgs (Downstream-Geschäft).153
Tabelle 11: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
nach Endkonsolidierung (Downstream-Geschäft)...............................156
Tabelle 12: Überleitung Ergebnis Einzel- auf Konzernabschluss (Downstream-
Geschäft)..............................................................................................157
Tabelle 13: Berechnung des Endkonsolidierungserfolgs - Fallunterscheidung.....158
Tabelle 14: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
vor Endkonsolidierung (Upstream-Geschäft)......................................160
Tabelle 15: Berechnung des Endkonsolidierungserfolgs (Upstream-Geschäft).....161
Tabelle 16: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
nach Endkonsolidierung (Upstream-Geschäft)...................................163
Tabelle 17: Erfolgsbeitrag aus der Fair Value-Bewertung der Restbeteiligung.....168
Tabelle 18: Fair Value-Stufenkonzept i.S.d. „Fair Value Measurements
Diskussionspapiers..............................................................................192
Tabelle 19: Ergebnis aus der Fair Value-Bewertung..............................................218
Tabelle 20: Gesamtergebnis aus der Übergangskonsolidierung.............................219
Tabelle 21: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
vor Übergangskonsolidierung..............................................................221
XVIII Tabellenverzeichnis
Tabelle 22: Berechnung des Übergangskonsolidierungserfolgs............................223
Tabelle 23: Ergebnis aus der Fair Value-Bewertung der Restbeteiligung.............224
Tabelle 24: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
nach Übergangskonsolidierung...........................................................228
Tabelle 25: Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39.......................232
Tabelle 26: Ergebnis aus der Fair Value-Bewertung..............................................238
Tabelle 27: Gesamtergebnis aus der Übergangskonsolidierung.............................239
Tabelle 28: Unterschiedsbetrag aus der Abstockung einer Mehrheitsbeteiligung. 247
Tabelle 29: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
vor Abstockung der Mehrheitsbeteiligung..........................................258
Tabelle 30: Unterschiedsbetrag aus der Abstockung einer Mehrheitsbeteiligung. 260
Tabelle 31: Konsolidierte Bilanz und GuV von MU und TU zum 31.12.X2
nach Abstockung der Mehrheitsbeteiligung........................................262
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoehne, Felix 1980- |
author_GND | (DE-588)137870507 |
author_facet | Hoehne, Felix 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Hoehne, Felix 1980- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035353843 |
classification_rvk | PE 359 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)321089206 (DE-599)DNB992586194 |
dewey-full | 657.96 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.96 |
dewey-search | 657.96 |
dewey-sort | 3657.96 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03479nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035353843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090309s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992586194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834916303</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1630-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)321089206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992586194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.96</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoehne, Felix</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137870507</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss</subfield><subfield code="b">End- und Übergangskonsolidierung</subfield><subfield code="c">Felix Hoehne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bilanzierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konsolidierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406863-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Verkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Entkonsolidierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406863-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017157936&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017157936</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035353843 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834916303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017157936 |
oclc_num | 321089206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-945 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-945 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXII, 330 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern |
spelling | Hoehne, Felix 1980- Verfasser (DE-588)137870507 aut Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Felix Hoehne 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2009 XXII, 330 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2009 Betriebsübergang stw Bilanzierung stw International Financial Reporting Standards stw Konsolidierung stw Konzernabschluss stw Tochtergesellschaft stw Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Entkonsolidierung (DE-588)4406863-3 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Verkauf (DE-588)4117346-6 gnd rswk-swf Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s Verkauf (DE-588)4117346-6 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s DE-188 Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Entkonsolidierung (DE-588)4406863-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017157936&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoehne, Felix 1980- Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Betriebsübergang stw Bilanzierung stw International Financial Reporting Standards stw Konsolidierung stw Konzernabschluss stw Tochtergesellschaft stw Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Entkonsolidierung (DE-588)4406863-3 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Verkauf (DE-588)4117346-6 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157062-5 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4406863-3 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4117346-6 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4124317-1 (DE-588)4078615-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung |
title_auth | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung |
title_exact_search | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung |
title_full | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Felix Hoehne |
title_fullStr | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Felix Hoehne |
title_full_unstemmed | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Felix Hoehne |
title_short | Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss |
title_sort | veraußerung von anteilen an tochterunternehmen im ifrs konzernabschluss end und ubergangskonsolidierung |
title_sub | End- und Übergangskonsolidierung |
topic | Betriebsübergang stw Bilanzierung stw International Financial Reporting Standards stw Konsolidierung stw Konzernabschluss stw Tochtergesellschaft stw Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Entkonsolidierung (DE-588)4406863-3 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Verkauf (DE-588)4117346-6 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
topic_facet | Betriebsübergang Bilanzierung International Financial Reporting Standards Konsolidierung Konzernabschluss Tochtergesellschaft Unternehmensbeteiligung - Tochtergesellschaft - Verkauf - Konzernabschluss - International Financial Reporting Standards Gesellschaftsanteil Entkonsolidierung Verkauf Unternehmensbeteiligung Unternehmensveräußerung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017157936&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoehnefelix veraußerungvonanteilenantochterunternehmenimifrskonzernabschlussendundubergangskonsolidierung |