Beratung ohne Ratschlag: systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten
Literaturverz. S. 332 - 338.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Systemisches Management
2008
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Literaturverz. S. 332 - 338. |
Beschreibung: | 347 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035350312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 090306s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |z 9783902155016 |9 978-3-902155-01-6 | ||
035 | |a (OCoLC)263457133 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035350312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-83 | ||
084 | |a CU 7000 |0 (DE-625)19119: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Radatz, Sonja |e Verfasser |0 (DE-588)128873299 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beratung ohne Ratschlag |b systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten |c Sonja Radatz |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Systemisches Management |c 2008 | |
300 | |a 347 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Literaturverz. S. 332 - 338. | |
650 | 7 | |a Coaching |2 stw | |
650 | 7 | |a Führungskräfteausbildung |2 stw | |
650 | 7 | |a Konstruktivismus |2 stw | |
650 | 7 | |a Systemtheorie |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Psychotraining |0 (DE-588)4176284-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulung |0 (DE-588)4136792-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulung |0 (DE-588)4136792-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychotraining |0 (DE-588)4176284-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017154464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017154464 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138670656061440 |
---|---|
adam_text | BERATUNG OHNE RATSCHLAG SYSTEMISCHES COACHING FUER FUEHRUNGSKRAEFTE UND
BERATERINNEN EIN PRAXISHANDBUCH MIT DEN GRUNDLAGEN S
YSTEMISCH-KONSTRUKTIVISTISCHEN DENKENS, FRAGETECHNIKEN UND
COACHINGKONZEPTEN. AKTUALISIERTE AUFLAGE SONJA RADATZ 2008
AGI-INFORMATION MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL
PURPORSES ONLY OR BY LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VON DR. GUNTHER SCHMIDT 13
EINLEITUNG ZUR 2. AUFLAGE 25 NACH DER EINLEITUNG: SYSTEMISCHES DENKEN -
EINE AUTOBIOGRAPHIE IN 5 KAPITELN 29 SYSTEMISCH-KONSTRUKTIVISTISCHES
DENKEN ALS GRUNDLAGE DER COACHING-HALTUNG KONSTRUKTIVISTISCHES DENKEN:
NICHTS IST WIRKLICH WIRKLICH, ABER JEDER TUT SO, ALS GAEBE ES DIE
WIRKLICHKEIT DIE OBJEKTIVE WIRKLICHKEIT GIBT ES NICHT - SIE ENTSTEHT IM
AUGE DES BETRACHTERS VERANTWORTUNGSFRAGEN MUESSEN ENTSCHIEDEN WERDEN
NIEMAND KANN OBJEKTIV BEOBACHTEN: BEOBACHTER SIND TEIL IHRER BEOBACHTUNG
ALLES HANDELN MACHT SINN FUER DEN HANDELNDEN - IN DEM AUGENBLICK, IN DEM
ER HANDELT AUTOPOIESE - SELBSTGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN FUER LEBENDE
SYSTEME, ODER: WIR KOENNEN NIEMANDEN IN EINE BESTIMMTE RICHTUNG VERAENDERN
MENSCHEN SIND NICHT, SONDERN SIE VERHALTEN SICH PROBLEME SIND
KONSTRUKTE, DIE ZEIT- UND SITUATIONSABHAENGIG NUR VON DEN BETROFFENEN
PERSONEN IN IHRER WIRKLICHKEIT WAHRGENOMMEN WERDEN PROBLEME ENTSTEHEN
DURCH PROBLEMHAFTE BESCHREIBUNGEN, ERKLAERUNGEN UND BEWERTUNGEN WIR
KOENNEN DIE PROBLEME ANDERER WEDER VERSTEHEN NOCH LOESEN PROBLEME BEDUERFEN
ENTSPRECHENDER ANERKENNUNG, AKZEPTANZ UND WERTSCHAETZUNG LANGE PRUEFT, WER
SEIN PROBLEM LOESEN WILL JEDE BERATUNG IST EINE INTERVENTION IN EINE
(FUNKTIONIERENDE) SELBSTGESTALTUNG PROBLEMLOESUNGEN BRAUCHEN KEINE
HYPOTHESEN DES COACHES 32 33 35 37 39 39 43 47 47 49 50 51 51 55
INHALTSVERZEICHNIS SYSTEMISCHE THEORIEGRUNDLAGEN DES COACHINGS WAS IST
EIN SOZIALES SYSTEM? MENSCHEN ENTSTEHEN IM SYSTEM SYSTEMISCH DENKEN
HEISST ZIRKULAER DENKEN SYSTEMISCH DENKEN BEDEUTET, IN AUSWIRKUNGEN ZU
DENKEN SYSTEMISCHES DENKEN IST ZIEL-, NICHT URSACHEN- UND
VERGANGENHEITSORIENTIERT MENSCHEN DENKEN UND HANDELN IN IHREN UREIGENEN
MUSTERN PROBLEMLOESUNGEN KOENNEN DURCH HILFREICHE VERSTOERUNG VON AUSSEN
ANGEREGT WERDEN SYSTEMISCHE ARBEIT BEDEUTET PROZESSARBEIT WIR ARBEITEN IM
BERATUNGS-, NICHT IM HEIMATSYSTEM UEBERSICHT UEBER DIE
SYSTEMISCH-KONSTRUKTIVISTISCHEN THEORIE-ECKPFEILER ALS GRUNDLAGE DER
COACHING-ARBEIT KONSTRUKTIVISTISCHE THEORIEGRUNDLAGEN SYSTEMISCHE
THEORIEGRUNDLAGEN 2. WAS IST COACHING? VIELE VORGANGSWEISEN BENENNEN
SICH COACHING COACHING IM LEISTUNGSSPORT COACHING ALS EINZELTRAINING
ODER EXPERTENBERATUNG 3. COACHING ALS NEUER AUSDRUCK FUER DIE
VERAENDERUNG VON MENSCHEN IN EINE BESTIMMTE RICHTUNG 4. SYSTEMISCHES
COACHING UNTERSCHIEDLICHE BERATUNGSHALTUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN DIE
EXPERTENHALTUNG 2. DIE ARZT-PATIENTEN-HALTUNG 3. DIE COACHING-HALTUNG 4.
VORAUSSETZUNGEN FUER UND MOEGLICHE AUSWIRKUNG DER ANWENDUNG JEDER
PROTOTYP-HALTUNG DIE 4 FUEHRUNGS- UND BERATUNGSSTILE INHALTSVERZEICHNIS
DAS GANZHEITLICHE VIER-SCHRITTE-MODELL IM COACHING DAS EINGEHEN AUF
JEDES EINZELNE FELD BEDARF EINIGEN MUTES JEDER KUNDE FINDET SEINE
LOESUNG IN EINEM DER VIER FELDER FELD -MUT ZUM BEWAHREN FELD - MUT ZUR
VERAENDERUNG 3. FELD - MUT ZUR KOMBINATION 4. FELD - MUT ZU GANZ NEUEM
DIE ANWENDUNG DES VIER-SCHRITTE-MODELLS IM COACHING 3. DIE
RAHMENBEDINGUNGEN VON COACHINGS: HALTUNG, SPIELREGELN DAUER DIE HALTUNG
DES SYSTEMISCHEN COACHES SYSTEMISCHE COACHES VERMITTELN DEM KUNDEN UND
DESSEN SITUATION GEGENUEBER WERTSCHAETZUNG SYSTEMISCHE COACHES HOEREN SEHR
GUT (AKTIV) ZU 3. SYSTEMISCHE COACHES HALTEN IHRE EIGENE MEINUNG ZURUECK
UND VERMEIDEN RATSCHLAEGE 4. SYSTEMISCHE COACHES STELLEN KREATIVE FRAGEN
5. SYSTEMISCHE COACHES BEHALTEN KOMPLEXE ZUSAMMENHAENGE IM KOPF ODER AUF
DEM PAPIER DIE SPIELREGELN IM COACHING GLEICHRANGIGKEIT HIER ARBEITET
DER KUNDE 3. DER KUNDE HAT RECHT 4. EIN COACHING-GESPRAECH IST KEIN
SMALL-TALK 5. NEHMEN SIE IHRE KUNDEN ERNST! 6. ABSOLUTE VERSCHWIEGENHEIT
COACHIN - EINE METHODE DER FRUCHTBRINGENDEN VERSTAEN NISLOSIGKEIT WIE
LANGE DAUERN COACHINGS? WIEVIELE COACHINGS BRAUCHEN KUNDEN? 103 104
105 105 105 106 107 109 109 110 111 112 112 113 113 114 114 115 115 115
116 118 119 INHALTSVERZEICHNIS DER COACHINGGESPRAECHS-ABLAUF I. DER
EINSTIEG IN DAS COACHING-GESPRAECH WER BESTIMMT, WIE LANGE DIE
EINSTIEGSPHASE DAUERT? 121 121 122 2. SITUATIONSSCHILDERUNG 123 DIE
LAENGE DER SITUATIONSSCHILDERUNG BEEINFLUSST DEN COACHING-VERLAUF 124 WIE
STEIGEN SIE NUN IN DIE SITUATIONSSCHILDERUNG EIN? 125 HILF MIR, MEINE
SITUATION BESSER ZU VERSTEHEN 125 VOM PRAESENTIERPROBLEM ZUR
PROBLEMSCHILDERUNG 128 MENSCHEN, DIE EIN PROBLEM HABEN, SITZEN ZWISCHEN
ZWEI SESSELN 129 3. VON DER SITUATIONSSCHILDERUNG ZUM ZIEL ERSTBESTES
UND ZWEITBESTES ZIEL WIE POTENTIELLE KUNDEN ZU COACHEES WERDEN DIE
UMFASSENDE ZIELDEFINITION IM COACHING DIE ZWIEBELSCHALENARBEIT IN DER
ZIELDEFINITION PRIORISIERUNG VON ZIELEN 4. VOM HEIMAT- INS
BERATUNGSSYSTEM: DIE AUFTRAGSGESTALTUNG WIE KOMMEN SIE NUN ZU EINEM
COACHING-AUFTRAG? UNMORALISCHE ANGEBOTE 5. LOESUNGSFOKUSSIERUNG BISHERIGE
LOESUNGSVERSUCHE KRITERIEN EINER GUTEN LOESUNG 132 134 137 144 152 153 154
155 156 158 159 160 6. LOESUNGSGESTALTUNG 162 163 163 164 164 7. DIE
BILDUNG KONKRETER MASSNAHMEN 166 8. ABSCHLUSS DES COACHING-GESPRAECHES 167
168 ERARBEITUNG EINES KONKRETEN BILDES AUS DEN KRITERIEN DER KUNDE MALT
SICH DAS BILD IN ALLEN DETAILS AUS 3. DER KUNDE BELEUCHTET ALLE
AUSWIRKUNGEN UND FOLGEN 4. DER KUNDE NIMMT ABSCHIED VON SEINER
BISHERIGEN SITUATION DES LOESUNGSVERHALTENS AUF SEIN ALLTAGSLEBEN DIE
PHASEN UND PHASENZIELE DES COACHING-GESPRAECHS IM UEBERBLICK
INHALTSVERZEICHNIS 5. WER FRAGT, MUSS KEINE ANTWORT GEBEN: SYSTEMISCHE
FRAGEMETHODEN IM COACHING ALLGEMEINE MERKMALE SYSTEMISCHER FRAGEN
SYSTEMISCHE FRAGEN SIND OFFENE FRAGEN SYSTEMISCHE FRAGEN BRINGEN DEN
KUNDEN ZUM DENKEN 3. SYSTEMISCHE FRAGEN FOKUSSIEREN AUF DAS INNEN 4.
SYSTEMISCHE FRAGEN SIND NIEMALS SUGGESTIV-FRAGEN 5. SYSTEMISCHE FRAGEN
SETZEN SICH NICHT ZUM ZIEL, DEM COACH RECHT ZU GEBEN - SIE LASSEN DIE
ANTWORT OFFEN 6. SYSTEMISCHE FRAGEN SIND HAEUFIG GEGENFRAGEN UND NICHT
AUF DAS AUSSEN 2. SYSTEMISCHE FRAGETYPEN ZIEL-, LOESUNGS- UND
RESSOURCENORIENTIERTE FRAGEN STATT PROBLEMORIENTIERTER FRAGEN
VERHALTENS- STATT SITUATIONSFRAGEN 3. FRAGEN NACH UNTERSCHIEDEN 4.
BESCHREIBENDE, ERKLAERENDE UND BEWERTENDE FRAGEN 5. FRAGEN NACH MUSTERN
6. DISSOZIIERENDE FRAGEN 7. ZIRKULAERE FRAGEN 8. HYPOTHETISCHE FRAGEN
PARADOXE FRAGEN VERRUECKTE FRAGEN 3. EINE UEBERSICHT PROFESSIONELLER
SYSTEMISCHER FRAGEN FUER ALLE COACHING-PHASEN 6. COACHING-KONZEPTE FUER
DIE PRAXIS KONZEPTE MIT SYSTEMISCHEN FRAGETECHNIKEN METAPHER-ENTWICKLUNG
ADLER - AMEISE - STIER ARBEITEN MIT DEM ROLLENSPIEL NUTZEN-KONZEPT
POTENTIAL-TRANSFORMATION EIGENSCHAFTEN PERSONIFIZIEREN MENSCHEN LEICHTER
AKZEPTIEREN 170 170 1 74 176 179 180 182 184 185 187 188 197 199 203 206
210 212 216 219 225 226 228 230 232 234 236 238 INHALTSVERZEICHNIS 2.
KONZEPTE DER MUSTERUNTERBRECHUNG VON EINER EIGENSCHAFT ZUM VERHALTEN
EXIT-KONZEPT DER KUNDE ALS REGISSEUR 3. SYMBOLISIERUNGS-KONZEPTE INNERE
STIMMEN ETIKETTIERUNG MEIN VIRTUELLES TEAM SEIL, KABEL UND RAUM
SYMBOLISIERUNG MIT SCHREIBTISCHGEGENSTAENDEN ODER BAUSTEINEN KOMPLEXE
SYSTEME ZEICHNEN 4. LOESUNGSORIENTIERTE KURZZEIT-BERATUNG NACH STEVE DE
SHAZER A. DAS ERSTE COACHING-GESPRAECH IN DER B. ABLAUF DER
FOLGE-COACHINGS NACH STEVE DE SHAZER LOESUNGSORIENTIERTEN
KURZZEITBERATUNG 5. UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN COACHING-KONZEPTE
KONZEPTE MIT SYSTEMISCHEN FRAGETECHNIKEN 2. KONZEPTE DER
MUSTERUNTERBRECHUNG 3. SYMBOLISIERUNGSTECHNIKEN 4. LOESUNGSORIENTIERTE
KURZZEIT-BERATUNG NACH STEVE DE SHAZER 7. COACHING-GESPRAECHE IN DER
PRAXIS STRATEGIE-COACHING 2. FUEHRUNGSKRAEFTE-COACHING 3. ALLJAEHRLICHES
MITARBEITER-COACHING 4. COACHING VON VERKAUFSMITARBEITERINNEN
( MITARBEITERGESPRAECH ) ( VERKAUF SCOACHING ) 240 242 244 246 248 250
252 254 256 258 260 262 266 282 287 288 288 288 289 291 294 300 313
INHALTSVERZEICHNIS 8. HILFREICHE EIGENCOACHING-KONZEPTE 323 1. 2. 6. 8.
NUTZUNG DES VIRTUELLEN EXPERTEN VORGESETZTEN-RATSCHLAG PERSPEKTIVE EINES
UNBETEILIGTEN FUTURE - BEAMING BETRACHTUNG AUS DER ENTFERNUNG INNERE
TEAMKONFERENZ AUSNAHMEN FINDEN SO TUN ALS OB 324 325 326 327 328 329
330 331 SCHLUSSWORTE UND EIN NEUER ANFANG 333 STIMMEN ZUM BUCH 334 ZUR
AUTORIN 335 LITERATUR 337 SCHLAGWORTVERZEICHNIS 345
|
any_adam_object | 1 |
author | Radatz, Sonja |
author_GND | (DE-588)128873299 |
author_facet | Radatz, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Radatz, Sonja |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035350312 |
classification_rvk | CU 7000 CW 4500 QV 584 |
classification_tum | WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)263457133 (DE-599)BVBBV035350312 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02294nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035350312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090306s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783902155016</subfield><subfield code="9">978-3-902155-01-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263457133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035350312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radatz, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128873299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beratung ohne Ratschlag</subfield><subfield code="b">systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten</subfield><subfield code="c">Sonja Radatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Systemisches Management</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 332 - 338.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfteausbildung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konstruktivismus</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176284-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136792-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136792-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychotraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176284-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017154464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017154464</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035350312 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017154464 |
oclc_num | 263457133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-523 DE-83 |
owner_facet | DE-M347 DE-523 DE-83 |
physical | 347 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Systemisches Management |
record_format | marc |
spelling | Radatz, Sonja Verfasser (DE-588)128873299 aut Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten Sonja Radatz 5. Aufl. Wien Verl. Systemisches Management 2008 347 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 332 - 338. Coaching stw Führungskräfteausbildung stw Konstruktivismus stw Systemtheorie stw Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd rswk-swf Schulung (DE-588)4136792-3 gnd rswk-swf Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 s Systemdenken (DE-588)4418290-9 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Schulung (DE-588)4136792-3 s DE-604 Psychotraining (DE-588)4176284-8 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017154464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Radatz, Sonja Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten Coaching stw Führungskräfteausbildung stw Konstruktivismus stw Systemtheorie stw Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd Schulung (DE-588)4136792-3 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176284-8 (DE-588)4136792-3 (DE-588)4418290-9 (DE-588)4148114-8 (DE-588)4071497-4 |
title | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten |
title_auth | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten |
title_exact_search | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten |
title_full | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten Sonja Radatz |
title_fullStr | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten Sonja Radatz |
title_full_unstemmed | Beratung ohne Ratschlag systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten Sonja Radatz |
title_short | Beratung ohne Ratschlag |
title_sort | beratung ohne ratschlag systemisches coaching fur fuhrungskrafte und beraterinnen ein praxishandbuch mit den grundlagen systemisch konstruktivistischen denkens fragetechniken und coachingkonzepten |
title_sub | systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen ; ein Praxishandbuch mit den Grundlagen systemisch-konstruktivistischen Denkens, Fragetechniken und Coachingkonzepten |
topic | Coaching stw Führungskräfteausbildung stw Konstruktivismus stw Systemtheorie stw Psychotraining (DE-588)4176284-8 gnd Schulung (DE-588)4136792-3 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Coaching Führungskräfteausbildung Konstruktivismus Systemtheorie Psychotraining Schulung Systemdenken Führungskraft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017154464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radatzsonja beratungohneratschlagsystemischescoachingfurfuhrungskrafteundberaterinneneinpraxishandbuchmitdengrundlagensystemischkonstruktivistischendenkensfragetechnikenundcoachingkonzepten |