Funktionsverlagerung ins Ausland: Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuer, Wirtschaft und Recht
296 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 250 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899367720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035348951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110302 | ||
007 | t | ||
008 | 090305s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992849438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899367720 |c PB. : EUR 58.00, EUR 59.70 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.) |9 978-3-89936-772-0 | ||
035 | |a (OCoLC)320536362 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992849438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-1047 |a DE-523 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.4058 |2 22/ger | |
084 | |a QL 610 |0 (DE-625)141740: |2 rvk | ||
084 | |a QP 611 |0 (DE-625)141908: |2 rvk | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heining, Bernd |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)137635451 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionsverlagerung ins Ausland |b Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht |c Bernd Heining |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2009 | |
300 | |a XXVI, 250 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 296 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Außensteuerrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie | |
650 | 7 | |a Offshoring |2 stw | |
650 | 7 | |a Transferpreis |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Leistungsverrechnung |0 (DE-588)4072822-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerpolitik |0 (DE-588)4057447-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerpolitik |0 (DE-588)4057447-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innerbetriebliche Leistungsverrechnung |0 (DE-588)4072822-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 296 |w (DE-604)BV000013975 |9 296 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153127&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138668731924481 |
---|---|
adam_text | Titel: Funktionsverlagerung ins Ausland
Autor: Heining, Bernd
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XXI
1 Einleitung 1
1.1 Problemsteilung 1
1.2 Zielsetzung und Themenabgrenzung 6
1.3 Gang der Untersuchung 9
2 Gesetzliche Grundlagen der Besteuerung von Funktionsverlagerungen 15
15
2.2 Vereinbarkeit mit internationalen Grundsätzen___________________ 17
2.3 Begriff „Funktion ____________________________________________ 20
2.4 Stufenverhältnis des § 1 Abs. 3 AStG____________________________ 27
3 Entscheidung über eine Funktionsverlagerung_____________________31
3.1 Entscheidungsmodell__________________________________________31
3.2 Standardmodell_______________________________________________ 33
3.2.1 Prämissen des Standardmodells_____________________________ 33
3.2.2 Gewinnverwendung - Ausschütten oder Thesaurieren___________ 36
3.2.2.1 Gewinnverwendung ohne Funktionsverlagerung_______________ 36
3.2.2.1.1 Ausschüttung an den Anteilseigner______________________ 36
3.2.2.1.2 Thesaurierung in der Mutter-Kapitalgesellschaft____________ 38
3.2.2.1.3 Einlage der Gewinne in die Tochter-Kapitalgesellschaft______ 39
3.2.2.1.4 Handlungsempfehlungen______________________________ 41
3.2.2.2 Gewinnverwendung bei Funktionsverlagerung________________ 45
3.2.2.2.1 Ausschüttung an den Anteilseigner______________________ 45
3.2.2.2.2 Thesaurierung in der Mutter-Kapitalgesellschaft____________ 47
VIII Inhaltsverzeichnis
3.2.2.2.3 Thesaurierung in der Tochter-Kapitalgesellschaft___________48
3.2.2.2.4 Handlungsempfehlungen_______________________________ 49
3.2.2.2.5 Gewinnverwendung bei der Mutter-Kapitalgesellschaft______ 50
3.2.2.2.5.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner bei
Tochter-Kapitalgesellschaft__________________________ 50
3.2.2.2.5.2 Thesaurierung der Gewinne bei Tochter-
Kapitalgesellschaft ________________________________ 52
3.2.2.2.6 Überblick über die möglichen Konstellationen der
Gewinnverwendung___________________________________ 54
3.2.3 Ertragswertkalkül ohne Funktionsverlagerung__________________ 54
3.2.3.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner________________ 54
3.2.3.2 Einlage der Gewinne in die Tochter-Kapitalgesellschaft_________ 55
3.2.4 Ertragswertkalkül bei Funktionsverlagerung__________________ 57
3.2.4.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner________________ 57
3.2.4.2 Thesaurierung der Gewinne bei der Tochter-Kapitalgesellschaft__ 60
3.2.4.2.1 Ausschüttung der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft an
den Anteilseigner_____________________________________60
3.2.4.2.2 Einlage der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft in die
Tochter-Kapitalgesellschaft_____________________________ 63
3.2.5 Ergebnis__________________________________________________ 67
3.3 Bewertungsmodell_____________________________________________ 67
3.3.1 Hintergrund_______________________________________________67
3.3.2 Ertragswertkalkül ohne Funktionsverlagerung__________________ 69
3.3.3 Ertragswertkalkül bei Funktionsverlagerung____________________ 7Ö
3.3.3.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner
70
3.3.3.2 Thesaurierung der Gewinne bei der Tochter-Kapitalgesellschaft__ 72
3.3.3.2.1 Ausschüttung der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft an
den Anteilseigner_____________________________________ 72
3.3.3.2.2 Einlage der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft in die
Tochter-Kapitalgesellschaft_____________________________ ^5
3.3.4 Ergebnis__________________________________________________ 77
Inhaltsverzeichnis IX
3.4 Verlustmodell________________________________________________ 78
3.4.1 Hinlergrund______________________________________________ 78
3.4.2 Prämissen des Verlustmodells_______________________________ 79
3.4.3 Ertragswertkalkül ohne Funktionsverlagerung_________________ 82
3.4.3.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner_______________ 82
3.4.3.2 Einlage der Gewinne in die Tochter-Kapitalgesellschaft_________ 82
3.4.4 Ertragswertkalkül bei Funktionsverlagerung___________________ Ä6
3.4.4.1 Ausschüttung der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft an
den Anteilseigner_______________________________________ 86
3.4.4.2 Einlage der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft in die
Tochter-Kapitalgesellschaft_______________________________ 88
3.4.5 Ergebnis_________________________________________________ 91
3.5 Finanzierungsmodell_________________________________________ 91
5.5./ Hintergrund______________________________________________ 91
3.5.2 Prämissen des Finanzierungsmodells_________________________ 91
3.5.3 Steuerwirksamkeit der Zinsaufwendungen_____________________ 94
3.5.4 Ertragswertkalkül ohne Funktionsverlagerung_________________ 97
3.5.5 Ertragswertkalkül bei Funktionsverlagerung___________________ 97
3.5.5.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner_______________ 97
3.5.5.1.1 Volle Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen___________ 97
3.5.5.1.2 Keine Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen__________ 100
3.5.5.1.3 Teilweise Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen_______ 102
3.5.5.2 Thesaurierung der Gewinne bei der Tochter-Kapitalgesellschaft _ 104
3.5.5.2.1 Volle Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen__________ 104
3.5.5.2.2 Keine Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen__________ 107
3.5.5.2.3 Teilweise Steuerwirksamkeit der Fremdkapitalzinsen_______ 109
3.5.6 Ergebnis________________________________________________ 112
Inhaltsverzeichnis
Ermittlung des Verrechnungspreises beim hypothetischen
Fremdvergleich_______________________________________________H5
4.1 Ausgangssituation___________________________________________ 115
4.2 Grenzpreisbestimmung aus investitionstheoretischer Sicht_________ 117
4.2.1 Investitionstheoretische Grundlagen________________________ 117
4.2.2 Struktur des Grenzpreiskalküls_____________________________ US
4.2.3 Prämissen des Grenzpreiskalküls___________________________ 119
4.2.4 Gewinnverwendung — Ausschütten oder Thesaurieren__________ 120
4.2.4.1 Gewinnverwendung beim Grenzpreis des Verkäufers__________ 120
4.2.4.1.1 Ausschüttung an den Anteilseigner_____________________ 120
4.2.4.1.2 Thesaurierung in der inländischen Kapitalgesellschaft______ 122
4.2.4.1.3 Handlungsempfehlung_______________________________ 123
4.2.4.2 Gewinnverwendung beim Grenzpreis des Käufers____________ 124
4.2.4.2.1 Ausschüttung an den Anteilseigner_____________________ 124
4.2.4.2.2 Thesaurierung in der ausländischen Kapitalgesellschaft_____ 124
4.2.4.2.3 Handlungsempfehlung_______________________________ 125
4.2.5 Grenzpreis des Verkäufers_________________________________127
4.2.6 Grenzpreis des Käufers___________________________________128
4.2.6.1 Ausschüttung an den Anteilseigner________________________128
4.2.6.2 Thesaurierung in der ausländischen Kapitalgesellschaft________ 130
4.2.7 Transaktions-ZVerrechnungspreis bei Mittelwertvermutung______ 132
4.2.7.1 Ausschüttung an den Anteilseigner beim Grenzpreis des Käufers_ 132
4.2.7.2 Thesaurierung in der ausländischen Kapitalgesellschaft beim
Grenzpreis des Käufers_________________________________ 134
4.2.8 Ergebnis_______________________________________________ 13S
4.3 Grenzpreisbestimmung gemäß § 1 Abs. 3 AStG i. V. mit FVerlV____ 135
4.3.1 Ausgangssituation_______________________________________ 135
4.3.2 Transferpaket___________________________________________ 136
4.3.3 Gewinnpotenzial_________________________________________139
4.3.3.1 Bewertung auf der Grundlage von Gewinnerwartungen und Im-
plikationen für die Berücksichtigung der Anteilseignerebene____ 139
Inhaltsverzeichnis XI
4.3.3.2 Isolierbarkeit des Gewinnpotenzials________________________ 142
4.3.3.3 Prognose des Gewinnpotenzials___________________________ 142
4.3.3.4 Berücksichtigung von Standort-und Synergieeffekten_________ 144
4.3.4 Kapitalisierungszinssatz___________________________________ 148
4.3.4.1 Risikoloser Zinssatz_____________________________________ 148
4.3.4.2 Risikozuschlag_________________________________________ 151
4.3.4.3 Berücksichtigung von Steuern____________________________ 155
4.3.4.3.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene_____________ 155
4.3.4.3.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene ___________________ 156
4.3.5 Kapitalisierungszeitraum___________________________________ 157
4.3.6 Grenzpreiskalkül bei unbegrenztem Kapitalisierungszeitraum____ 159
4.3.6.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene________________ 159
4.3.6.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene ______________________ 161
4.3.7 Grenzpreiskalkül bei begrenztem Kapitalisierungszeitraum______ 163
4.3.7.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene________________ 163
4.3.7.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene______________________ 166
4.3.8 Einigungsbereich_________________________________________ 168
4.3.9 Bestimmung des Verrechnungspreises im Einigungsbereich_____ 172
4.3.10 Ergebnis________________________________________________ 174
4.4 Kritische Würdigung der Grenzpreisbestimmung nach
§ 1 Abs. 3 AStG i. V. mit FVerlV______________________________ 174
4.5 Kritische Funktionslebensdauer bei Ermittlung des Verrechnungs-
preises auf Basis eines unbegrenzten Kapitalisierungszeitraums ____ 177
4.5.1 Ausgangssituation________________________________________ 177
4.5.2 Prämissen bei der Ermittlung der kritischen Funktionslebens-
dauer___________________________________________________ 178
4.5.3 Zu untersuchende Kombinationen der Gewinnverwendung______ 179
4.5.4 Kritische Funktionslebensdauer bei Gewinnverwendungs-
kombination I____________________________________________ 181
XII Inhaltsverzeichnis
4.5.5 Kritische Funktionslebensdauer bei Gewinnverwendungskombination II 182
4.5.6 Kritische Funktionslebensdauer bei Gewinnverwendungskombination III 184
4.5.7 Ergebnis 185
4.6 Korrektur des Verrechnungspreises beim hypothetischen Fremdvereleich 185
4.7 Escape-Klausel beim hypothetischen Fremdvergleich 187
4.7.1 Keine Verlagerung wesentlicher immaterieller Wirtschaftsgüter und Vorteile 187
4.7.2 Verlagerung wesentlicher immaterieller Wirtschaftsgüter und Vorteile 189
4.7.3 Ergebnis 190
4.8 Preisanpassungsklausel beim hypothetischen Fremdvergleich 4.8.1 Widerlegbare Vermutung der Vereinbarung einer Anpassungsklausel 190 190
4.8.2 Voraussetzungen der gesetzlichen Preisanpassung 193
4.8.3 Durchführung der gesetzlichen Preisanpassung 195
4.8.4 Sonderfall bei erheblicher Abweichung zu Gunsten des Steuerpflichtigen 197
4.8.5 Empirische Beurteilung der widerlesbaren Vermutung 197
4.8.6 Gesetzliche Preisanpassung aus investitionstheoretischer Sicht___ 199
4.8.7 Ermittlung des angemessenen Anpassungsbetrags bei
unbegrenztem Kapitalisierungszeitraum_______________________200
4.8.7.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene_________________ 200
4.8.7.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene_______________________ 201
4.8.8 Ermittlung des angemessenen Anpassungsbetrags bei begrenztem
Kapitalisierungszeitraum___________________________________ 202
4.8.8.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene_________________ 202
4.8.8.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene_______________________203
Inhaltsverzeichnis XIII
4.8.9 Berücksichtigung der gesetzlichen Preisanpassung bei der
Entscheidung über eine Funktionsverlagerung________________ 204
4.8.9.1 Ausgangssituation_______________________________________ 204
4.8.9.2 Szenarioanalyse________________________________________ 204
4.8.9.3 Ermittlung des Zeitpunkts der gesetzlichen Preisanpassung_____ 206
4.8.9.3.1 Positive Abweichung vom Normalfall (Outperformance)____ 206
4.8.9.3.1.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene_________ 206
4.8.9.3.1.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene________________ 208
4.8.9.3.2 Negative Abweichung vom Normalfall (Underperformance) 210
4.8.9.3.2.1 Isolierte Betrachtung der Unternehmensebene_________ 210
4.8.9.3.2.2 Einbeziehung der Anteilseignerebene________________ 211
4.8.9.4 Erweiterung des Entscheidungsmodells bei
Funktionsverlagerung um die gesetzliche Preisanpassung ______ 213
4.8.9.4.1 Hintergrund_________________________________________ 213
4.8.9.4.2 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner___________ 214
4.8.9.4.3 Thesaurierung der Gewinne bei der
Tochter-Kapitalgesellschaft___________________________ 216
4.8.9.4.3.1 Ausschüttung der Gewinne der
Mutter-Kapitalgesellschaft an den Anteilseigner_______ 216
4.8.9.4.3.2 Einlage der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft in
die Tochter-Kapitalgesellschaft_____________________ 219
4.8.9.5 Entscheidungsmodell unter Berücksichtigung der
entscheidungsrelevanten Szenarien________________________ 223
4.8.9.5.1 Ausschüttung der Gewinne an den Anteilseigner___________ 223
4.8.9.5.2 Thesaurierung der Gewinne bei der
Tochter-Kapitalgesellschaft___________________________ 224
4.8.9.5.2.1 Ausschüttung der Gewinne der
Mutter-Kapitalgesellschaft an den Anteilseigner_______ 224
4.8.9.5.2.2 Einlage der Gewinne der Mutter-Kapitalgesellschaft in
die Tochter-Kapitalgesellschaft_____________________ 226
4.8.10 Ergebnis________________________________________________ 228
XIV Inhaltsverzeichnis
5 Zusammenfassung__________________________________________231
Literaturverzeichnis 235
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Nominale Körperschaftsteuersätze im internationalen
Vergleich________________________________________________2
Abbildung 2: Unterschiede bei den Einkünftekorrekturnormen_______________16
Abbildung 3: Das Stufenverhältnis des § 1 Abs. 3 AStG_____________________27
Abbildung 4: Struktur des Entscheidungsmodells__________________________32
Abbildung 5: Endvermögen bei Ausschüttung an AE (keine Funktions-
verlagerung) _____________________________________________38
Abbildung 6: Endvermögen bei Thesaurierung (keine Funktions-
verlagerung)_____________________________________________39
Abbildung 7: Endvermögen bei Einlage in T-KapGes (keine Funk-
tionsverlagerung) _________________________________________41
Abbildung 8: Ermittlung des ausländischen Indifferenz-Körperschaft-
steuersatzes in Abhängigkeit von der Zeitkomponente
und vom Zinsniveau_______________________________________44
Abbildung 9: Endvermögen bei Ausschüttung an den AE (Funktions-
verlagerung) _____________________________________________4 7
Abbildung 10: Endvermögen bei Thesaurierung auf Ebene der
M-KapGes (Funktionsverlagerung)__________________________48
Abbildung 11: Endvermögen bei Thesaurierung auf Ebene der
T-KapGes (Funktionsverlagerung) __________________________49
Abbildung 12: Entscheidung über die Gewinnverwendung bei der
T-KapGes (Funktionsverlagerung) __________________________50
Abbildung 13: Gewinnverwendung bei Funktionsverlagerung I________________52
Abbildung 14: Gewinnverwendung bei Funktionsverlagerung II_______________53
Abbildung 15: Konstellationen der Gewinnverwendung bei
Funktionsverlagerung _____________________________________54
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 16: Ertragswert bei Ausschüttung an den AE
(keine Funktionsverlagerung)
Abbildung 17: Ertragswert bei Einlage in T-KapGes
(keine Funktionsverlagerung) ____________________.__________57
Abbildung 18: Ertragswert bei Ausschüttung an AE
(Funktionsverlagerung)____________________________________60
Abbildung 19: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes Alt. 1
(Funktionsverlagerung)_________________________
Abbildung 20: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes Alt. 2
(Funktionsverlagerung)_____________________________
Abbildung 21: Steuerliche Anerkennung des Verrechnungspreises im
funktionsaufnehmenden Land________________________________
Abbildung 22: Hundels-ZSteuerbilanz der T-KapGes beim
Verlustmodell____________________________________________#0
Abbildung 23: Ermittlung des ausschüttbaren Gewinns
Abbildung 24: Ertragswert bei Einlage der Gewinne in T-KapGes
(keine Funktionsverlagerung) ______________________
Abbildung 25: Ertragswert beim Verlustmodell Alt. 1
(Funktionsverlagerung)
Abbildung 26: Ertragswert beim Verlustmode/l Alt. 2
(Funktionsverlagerung)___________________________________-
Abbildung 27: Systematik der Zinsschranke bei Kapitalgesellschaften__________%
Abbildung 28: Ertragswert bei Ausschüttung an AE und Steuer-
wirksamkeit der Zinsaufivendungen (Finanzierungs-
modell)_________________________________________________100
Abbildung 29: Ertragswert bei Ausschüttung an AE und keiner Steuer-
wirksamkeit der Zinsaufnendungen (Finanzierungs-
modell) ______________-/07
Abbildungsverzeichnis XVII
Abbildung 30: Ertragswert bei Ausschüttung an AE und teilweiser
Steuerwirksamkeit der Zinsaujwendungen
(Finanzierungsmodell)____________________________________104
Abbildung 31: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes und
Steiwrwirksamkeit der Zinsaufwendungen (Finanzie-
rungsmodell) ___________________________________________107
Abbildung 32: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes und keiner
Stellerwirksamkeit der Zinsaufwendungen (Finanzie-
rungsmodell) ___________________________________________109
Abbildung 33: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes und teil-
weiser Steuerwirksamkeit der Zinsaufwendungen
(Finanzierungsmodell)____________________________________112
Abbildung 34: Der Einigungsbereich beim Grenzpreiskalkül_________________118
Abbildung 35: Struktur des idealtypischen Grenzpreiskalküls ________________119
Abbildung 36: Endvermögen bei Ausschüttung an AE (Grenzpreis
Verkäufer) _____________________________________________121
Abbildung 37: Endvermögen bei Thesaurierung (Grenzpreis
Verkäufer) _____________________________________________122
Abbildung 38: Endvermögen bei Ausschüttung an AE (Grenzpreis
Käufer)________________________________________________124
Abbildung 39: Endvermögen bei Thesaurierung (Grenzpreis Käufer)__________125
Abbildung 40: Entscheidung über die Gewinnverwendung (Grenzpreis
Käufer)________________________________________________126
Abbildung 41: Grenzpreis des (hypothetischen) Verkäufers aus
investitionstheoretischer Sicht_____________________________128
Abbildung 42: Grenzpreis des (hypothetischen) Käufers aus
investilionstheoretischer Sicht Alt. 1 ________________________130
Abbildung 43: Grenzpreis des (hypothetischen) Käufers aus
investitionstheoretischer Sicht Alt. 2________________________132
XVIII Abbildungsverzeichnis
Abbildimg 44: Grenzpreis des Verkäufers (unbegrenzter Kapitalisie-
rungszeitraum) __________________________________________160
Abbildung 45: Grenzpreis des Käufers (unbegrenzter Kapitalisierungs-
zeitraum) ____________________________________________161
Abbildung 46: Grenzpreis des Verkäufers (unbegrenzter Kapitalisie-
rungszeitraum) _______________________________________162
Abbildung 47: Grenzpreis des Käufers (unbegrenzter Kapitalisierungs-
zeitraum)______________________________________________163
Abbildung 48: Grenzpreis des Verkäufers (begrenzter Kapitalisie-
rungszeitraum) __________________________________________165
Abbildung 49: Grenzpreis des Käufers (begrenzter Kapitalisierungs-
zeitraum) ___________________________________________ 166
Abbildung 50: Grenzpreis des Verkäufers (begrenzter Kapitalisie-
rungszeitraum) _________________________________________1G1
Abbildung 51: Grenzpreis des Käufers (begrenzter Kapitalisierungs-
zeitraum) ___________________________________________ 168
Abbildung 52: Kombinationen der Gewinnverwendung______________________180
Abbildung 53: Kritische Funktionslebensdauer bei Kombination I____________182
Abbildung 54: Kritische Funktionslebensdauer bei Kombination II____________183
Abbildung 55: Kritische Funktionslebensdauer bei Kombination III________ 185
Abbildung 56: Szenarioanalyse___________________________________ 205
Abbildung 57: Zeitpunkt der Preisanpassung im Fall Outperformance_________208
Abbildung 58: Zeitpunkt der Preisanpassung im Fall Outperformance_________209
Abbildung 59: Zeitpunkt der Preisanpassung im Fall
Underperformance_______________________________________211
Abbildung 60: Zeitpunkt der Preisanpassung im Fall
Underperformance_______________________________________J-12
Abbildungsverzeichnis XIX
Abbildung 61; Ertragswert bei Ausschüttung an AE
IFimktionsverlagenmg)___________________________________216
Abbildung 62: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes Alt. 1
(Funktionsverlagerung)___________________________________219
Abbildung 63: Ertragswert bei Thesaurierung in T-KapGes Alt.2
(Funktionsverlagerung)__________________________________222
|
any_adam_object | 1 |
author | Heining, Bernd 1979- |
author_GND | (DE-588)137635451 |
author_facet | Heining, Bernd 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Heining, Bernd 1979- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035348951 |
classification_rvk | QL 610 QP 611 QP 830 QP 836 |
ctrlnum | (OCoLC)320536362 (DE-599)DNB992849438 |
dewey-full | 658.4058 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4058 |
dewey-search | 658.4058 |
dewey-sort | 3658.4058 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02712nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035348951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090305s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992849438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899367720</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 58.00, EUR 59.70 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89936-772-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)320536362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992849438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4058</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)141740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heining, Bernd</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137635451</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionsverlagerung ins Ausland</subfield><subfield code="b">Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht</subfield><subfield code="c">Bernd Heining</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">296</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Offshoring</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Transferpreis</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Leistungsverrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072822-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057447-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057447-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innerbetriebliche Leistungsverrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072822-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">296</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">296</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153127&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035348951 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899367720 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153127 |
oclc_num | 320536362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-1047 DE-523 DE-739 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-1047 DE-523 DE-739 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
physical | XXVI, 250 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Heining, Bernd 1979- Verfasser (DE-588)137635451 aut Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht Bernd Heining 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2009 XXVI, 250 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer, Wirtschaft und Recht 296 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2009 Außensteuerrecht stw Deutschland stw Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie Offshoring stw Transferpreis stw Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (DE-588)4072822-5 gnd rswk-swf Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd rswk-swf Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (DE-588)4072822-5 s Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 s DE-604 Steuer, Wirtschaft und Recht 296 (DE-604)BV000013975 296 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153127&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heining, Bernd 1979- Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht Steuer, Wirtschaft und Recht Außensteuerrecht stw Deutschland stw Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie Offshoring stw Transferpreis stw Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (DE-588)4072822-5 gnd Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127582-2 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4072822-5 (DE-588)4162257-1 (DE-588)4057447-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht |
title_auth | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht |
title_exact_search | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht |
title_full | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht Bernd Heining |
title_fullStr | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht Bernd Heining |
title_full_unstemmed | Funktionsverlagerung ins Ausland Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht Bernd Heining |
title_short | Funktionsverlagerung ins Ausland |
title_sort | funktionsverlagerung ins ausland entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer sicht |
title_sub | Entscheidungsfindung aus investitionstheoretischer Sicht |
topic | Außensteuerrecht stw Deutschland stw Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie Offshoring stw Transferpreis stw Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (DE-588)4072822-5 gnd Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd Steuerpolitik (DE-588)4057447-7 gnd |
topic_facet | Außensteuerrecht Deutschland Multinationales Unternehmen - Steuerpolitik - Outsourcing - Innerbetriebliche Leistungsverrechnung - Investitionstheorie Offshoring Transferpreis Outsourcing Multinationales Unternehmen Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Investitionstheorie Steuerpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153127&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT heiningbernd funktionsverlagerunginsauslandentscheidungsfindungausinvestitionstheoretischersicht |