Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Lit-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Strafrechtswissenschaft / Paperbacks
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 384 S. |
ISBN: | 9783825817152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035348712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110708 | ||
007 | t | ||
008 | 090305s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992794609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825817152 |c PB. : EUR 39.90, sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-8258-1715-2 | ||
035 | |a (OCoLC)635288833 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992794609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gratopp, Jutta |e Verfasser |0 (DE-588)138408866 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB |c Jutta Gratopp |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Lit-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XXVI, 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Strafrechtswissenschaft / Paperbacks |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Paperbacks |t Beiträge zur Strafrechtswissenschaft |v 4 |w (DE-604)BV021830505 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017152891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017152891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138668339757056 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1. T E I L: EINLEITUNG
/. KAPITEL: PROBLEMSTELLUNG. ZIELSETZUNG. GANG DER UNTERSUCHUNG 1
A) PROBLEMSTELLUNG 1
B) ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. KAPITEL: DIE BILANZDELIKTE UND DEREN URSACHEN 5
A) DIE BILANZDELIKTE IM DEUTSCHEN RECHT 5
I. DER BEGRIFF DES BILANZDELIKTS UND DIE RELATIVITAET DER BILANZWAHRHEIT
5
II. EINORDNUNG DES § 331 HGB IN EIN
SYSTEM DES BILANZSTRAFRECHTS 7
B) KRIMINOLOGISCHE ASPEKTE DER BILANZDELIKTE 10
I. POLIZEILICH ERFASSTE FAELLE VON STRAFTATEN NACH AKTG,
GENG, GMBHG, PUBLG,UMWG UND HGB 11
II. POLIZEILICH ERFASSTE FAELLE VON STRAFTATEN GEMAESS § 283B STGB 12
III. VERURTEILUNGEN NACH STRAFTATBESTAENDEN DES GMBHG UND § 283B STGB 13
2. T E I L:
D IE ENTWICKLUNG DES BILANZRECHTS
UND DES BILANZSTRAFRECHTS
3. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES BILANZRECHTS 19
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BILANZRECHTS UND DER BILANZZWECKE 19
B) ANLASS UND ANSAETZE EINER REFORM DES BILANZRECHTS 21
I. GRUENDE FUER EINE INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG 21
II. DEFIZITE DES HGB-BILANZRECHTS 23
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992794609
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
III. BESTREBUNGEN ZUR HARMONISIERUNG UND
STANDARDISIERUNG DES BILANZRECHTS 24
C) GANG DER BILANZRECHTSREFORM 27
I. DIE 4., DIE 7. UND DIE 8. GESELLSCHAFTSRECHTSRICHTLINIE DER EG 27
II. DAS BILANZRICHTLINIENGESETZ 1985 28
III. DASKAPAEG 29
IV. DAS KONTRAG UND DAS KAPCORILIG 31
V. DIE FAIR-VALUE-RICHTLINIE 32
VI. DIE IAS-VERORDNUNG 32
VII. DIE MODERNISIERUNGSRICHTLINIE 36
VIII. DAS BILANZRECHTSREFORMGESETZ 37
IX. DAS BILANZKONTROLLGESETZ 41
X. DAS BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ 42
XI. DAS EHUG UND DAS TUG 42
D) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 43
4. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES BILANZSTRAFRECHTS 46
A) DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT 46
B) DIE ENTWICKLUNG IM 19. JAHRHUNDERT 47
I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR AKTIENRECHTSNOVELLE VON 1870 47
II. VON DER AKTIENRECHTSNOVELLE 1870 BIS ZUR AKTIENRECHTSREFORM 1884 48
III. VON DER AKTIENRECHTSREFORM 1884 BIS
ZUM ENDE DES JAHRHUNDERTS 50
C) DIE ENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT 52
I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM AKTIENGESETZ 1937 52
II. DIE AKTIENGESETZE 1937 UND 1965 54
III. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ALTERNATIV-ENTWURF ZUM STGB 1977... 55 IV.
DER ALTERNATIV-ENTWURF ZUM STGB VON 1977 UND DIE
SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION ZUR REFORM DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 56
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
V. DIE GMBHG-NOVELLE VON 1980 UND
DAS BILANZRICHTLINIENGESETZ 1985 58
VI. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM BILANZRECHTSREFORMGESETZ 2004 60
VII. DAS BILANZRECHTSREFORMGESETZ 2004 61
VIII. DAS EHUG UND DAS TUG 62
D) ZUSAMMENFASSUNG 65
3. T E I L:
Z UR BEDEUTUNG DER RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
FUER DIE BILANZDELIKTE
5. KAPITEL: DIE LEGITIMATION DES TATBESTANDES
DER UNRICHTIGEN DARSTELLUNG 69
A) LEGITIMATION UEBER DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT 70
I. DAS VON § 331 NR. 1 HGB GESCHUETZTE RECHTSGUT 70
1. SCHUTZ EINES KOLLEKTIVRECHTSGUTS 70
A) SCHUTZ OEFFENTLICHEN VERTRAUENS 70
B) KEIN SCHUTZ OEFFENTLICHEN VERTRAUENS 71
C) DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 72
2. LEGITIMATION UEBER DEN SCHUTZ EINES KOLLEKTIVRECHTSGUTS 73
A) DIE AUFFASSUNG BUECKLERS 74
B) DIE AUFFASSUNG KRUEGERS 74
C) DIE AUFFASSUNG WOHLERS 76
D) DIE AUFFASSUNG HEFENDEHLS 77
E) DIE AUFFASSUNG ANASTASOPOULOUS 78
F) DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 79
3. SCHUTZ EINES INDIVIDUALRECHTSGUTS 82
A) VERMOEGEN ALS RECHTSGUT 84
B) DISPOSITIONSFREIHEIT ALS RECHTSGUT 85
II. DAS VON § 331 NR. LA HGB GESCHUETZTE RECHTSGUT 87
1. SCHUTZ EINES KOLLEKTIVRECHTSGUTS 87
2. SCHUTZ EINES INDIVIDUALRECHTSGUTS 87
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
III. ZWISCHENERGEBNIS 88
B) LEGITIMATION UND DELIKTSTYPUS 89
I. §331NR. L,NR. LA HGB ALS ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 89
II. LEGITIMITAET DES DELIKTSTYPUS 90
III. EINSCHRAENKUNG DER DELIKTSANWENDUNG
BEI UNGEFAEHRLICHKEIT IM EINZELFALL? 92
1. KEINE EINSCHRAENKUNG DER DELIKTSANWENDUNG 93
2. EINSCHRAENKUNG DER DELIKTSANWENDUNG BEI UNGEFAEHRLICHKEIT ....94
3. KEINE EINSCHRAENKUNG IN BESTIMMTEN FAELLEN 96
4. ZWISCHENFAZIT, DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 98
A) DAS MERKMAL DER ERHEBLICHKEIT 98
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION IN SONSTIGEN FAELLEN 100
AA) TELEOLOGISCHE REDUKTION TROTZ GEFAHRDUNG
(AUCH) DES UEBERINDIVIDUELLEN RECHTSGUTS? 100
BB) DAS MERKMAL *VERHAELTNISSE DER GESELLSCHAFT 103
CC) TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI ALLEINIGER
GEFAEHRDUNG VON INDIVIDUALRECHTSGUETERN 104
IV. ZWISCHENERGEBNIS 106
C) LEGITIMATION UEBER STRAFWUERDIGKEIT UND STRAFBEDUERFTIGKEIT 107
I. STRAFWUERDIGKEIT 107
II. STRAFBEDUERFTIGKEIT/ULTIMA RATIO-PRINZIP 110
1. VORSCHRIFTEN DES ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS 110
2. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 111
3. ABSCHLUSSPRUEFUNG UND ENFORCEMENT-VERFAHREN 113
4. ZWISCHENFAZIT 115
D) LEGITIMITAETSAUSSCHLUSS WEGEN VERSTOSSES
GEGEN EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 116
E) ZUSAMMENFASSUNG 119
6. KAPITEL: DIE ZULAESSIGKEIT DER INBEZUGNAHME INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS UND IHRE AUSLEGUNG 121
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
A) RECHTLICHE QUALIFIKATION DER INBEZUGNAHME 121
I. EXKURS: QUALIFIKATION DER INBEZUGNAHME IN § 325 ABS. 2A I.V.M. § 315A
HGB 121
1. QUALIFIZIERUNG VON § 292A HGB A.F.
ALS DYNAMISCHE VERWEISUNG 122
2. KEINE QUALIFIZIERUNG VON § 292A HGB A.F. ALS VERWEISUNG.. 123
3. UEBERTRAGUNG DER UEBERLEGUNGEN AUF
§ 325 ABS. 2A, § 315A HGB 126
II. QUALIFIKATION DER INBEZUGNAHME IN § 331 NR. LA HGB 127
1. PROBLEMSTELLUNG 128
2. ARTEN DER INBEZUGNAHME UND ABGRENZUNGSKRITERIEN 128
3. §331 NR. 1 A ALS BLANKETT BZW. BLANKETTARTIGES GESETZ 131 4. § 331
NR. LA HGB ALS NORM MIT NORMATIVEN TATBESTANDSMERKMALEN 133
5. DIFFERENZIERUNG 135
A) INBEZUGNAHME UEBER DAS MERKMAL DER *OFFENLEGUNG ZUM ZWECKE DER
BEFREIUNG NACH § 325 ABS. 2A S. 1, ABS. 2B HGB 135
B) INBEZUGNAHME UEBER DAS MERKMAL *EINZELABSCHLUSS NACH DEN IN § 315A
ABS. 1 GENANNTEN INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 135
C) INBEZUGNAHME UEBER DIE MERKMALE DER *UNRICHTIGEN WIEDERGABE BZW.
VERSCHLEIERUNG DER GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSE 136
6. DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 137
A) DAS MERKMAL *EINZELABSCHLUSS NACH DEN IN § 315A ABS. 1 GENANNTEN
INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 137
B) VERWEIS UEBER DIE MERKMALE DER UNRICHTIGEN WIEDERGABE UND
VERSCHLEIERUNG 138
C) ZWISCHENFAZIT 141
7. ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN 142
B) ZULAESSIGKEIT EINER BLANKETTVERWEISUNG 144
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
I. RECHTSNATUR DER UEBERNOMMENEN IAS/IFRS 144
II. GRUNDSAETZLICHER BEURTEILUNGSMASSSTAB 145
III. ANFORDERUNGEN AN EINE VERWEISUNG AUF EG-VERORDNUNGEN 146
1. DYNAMISCHE VERWEISUNG 146
2. ANFORDERUNGEN DER KOMPETENZWAHRENDEN KOMPONENTE 147
A) ANFORDERUNGEN AN DIE VERWEISUNGSNORM 147
B) ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUELLUNGSVORSCHRIFTEN 150
AA) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN
ZUM BEURTEILUNGSMASSSTAB 150
BB) FAKTISCHE DELEGATION AUF PRIVATES GREMIUM 151
CC) DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 153
3. ANFORDERUNGEN DES VERKUENDUNGSGEBOTS 155
4. ANFORDERUNGEN DER FREIHEITSGEWAEHRLEISTENDEN KOMPONENTE... 156
A) BESTIMMTHEIT DER VERWEISUNG 156
AA) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT EINER DYNAMISCHEN VERWEISUNG 157
BB) DAS ERFORDERNIS DER AUSDRUECKLICHKEIT DER VERWEISUNG 159
CC) KONKRETE ANFORDERUNGEN
AN EINE DYNAMISCHE VERWEISUNG 160
B) BESTIMMTHEIT DER AUSFUELLUNGSVORSCHRIFTEN 162
IV. FAZIT 162
C) ZULAESSIGKEIT DER VERWENDUNG UNBESTIMMTER TATBESTANDSMERKMALE 163
I. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER VERWENDUNG UNBESTIMMTER
TATBESTANDSMERKMALE 163
II. ANFORDERUNGEN AN DIE ZUR AUSLEGUNG HERANZUZIEHENDEN
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN NORMEN: ALLGEMEINES RECHTSSTAATLICHES
BESTIMMTHEITSGEBOT ODER ART. 103 ABS. 2 GG ALS BEURTEILUNGSMASSSTAB? 164
III. ANFORDERUNGEN AN WERTAUSFIILLUNGSBEDUERFTIGE BEGRIFFE 166
IV. ANWENDUNGSMASSSTAEBE DER IAS/IFRS 168
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
V. UNKLARHEITEN BEI DER ANWENDUNG
UND AUSLEGUNG DER IAS/IFRS 170
1. MIT DEN UEBERNAHMEKRITERIEN KONFLIGIERENDE STANDARDS 171
2. ABGELEHNTE ODER IM KOMITOLOGIEVERFAHREN
BEFINDLICHE IAS/IFRS 171
3. WIDERSPRUECHE ZWISCHEN IAS/IFRS UND SIC/IFRC 173
4. UEBERSETZUNGSPROBLEME 173
5. ZWISCHENFAZIT 174
VI. BERUECKSICHTIGUNG DES ADRESSATENKREISES 175
VII. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 176
1. DAS KRITERIUM DER WESENTLICHKEIT
UND DIE VERTRETBARKEITSGRENZE 177
2. DAS ERFORDERNIS DER NORMSPALTUNG 179
3. DAS VERBOT DER UEBERNAHME AUSSERSTRAFRECHTLICHER ANALOGIEN UND DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT 181
A) GELTUNG VON ANALOGIE- UND RUECKWIRKUNGSVERBOT FUER NORMEN MIT
NORMATIVEN TATBESTANDSMERKMALEN UND FUER §331 NR. 1 A HGB 181
B) AUSWIRKUNGEN VON ANALOGIE- UND RUECKWIRKUNGSVERBOT IM RAHMEN DES § 331
NR. LA HGB 183
4. GRENZE DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 184
D) ZUSAMMENFASSUNG/FAZIT 185
7. KAPITEL: DIE AUSLEGUNG DES § 331 NR. LA HGB 187
A) GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 187
I. DIE PFLICHT ZUR GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 187
II. DIE GRENZEN DER GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 188
III. DIE AUSLEGUNG DURCH DEN EUGH
IM VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 190
B) LEITLINIEN DER INTERPRETATION 191
I. AUSLEGUNGSHILFEN 192
II. IAS 1.13 ALS *OVERRIDING PRINCIPLE 194
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
C) ZUSAMMENFASSUNG 195
8. KAPITEL: DIE MASSGEBLICHKEIT DER RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FIIR DEN
UMFANG DES SCHUTZBEREICHES UND DIE TATBESTANDSMERKMALE 197
A) UMFANG DES SCHUTZBEREICHS DES § 331 NR. 1
UND § 331 NR. LA HGB 197
I. SCHUTZ VON AKTIONAEREN 198
II. SCHUTZ VON GMBH-GESELLSCHAFTERN 199
III. SCHUTZ DER GLAEUBIGER 201
IV. SCHUTZ DER GESELLSCHAFT 203
V. SCHUTZ DER OEFFENTLICHKEIT 206
B) DIE TATMITTEL DER UNRICHTIGEN DARSTELLUNG 206
I. DIE TATMITTEL DER UNRICHTIGEN DARSTELLUNG IN § 331 NR. 1 HGB 206
II. DIE TATMITTEL DER UNRICHTIGEN DARSTELLUNG
NACH § 331 NR. LA HGB 208
C) DAS MERKMAL DER VERHAELTNISSE DER KAPITALGESELLSCHAFT 210
I. DER BEGRIFF DER VERHAELTNISSE IN § 331 NR. 1 HGB 210
1. POTENTIELLE ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT DER UMSTAENDE 212
2. WEITERE KONKRETISIERUNG DER EINBEZOGENEN UMSTAENDE 213
A) DIE POSITION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 213
B) EINBEZIEHUNG NUR VON UMSTAENDEN MIT WIRTSCHAFTLICHEM BEZUG 214
C) EINBEZIEHUNG AUCH POLITISCHER, SOZIALER
UND SONSTIGER UMSTAENDE 215
D) DISKUSSION UND EIGENE STELLUNGNAHME 216
AA) DIE IM ANHANG DARZUSTELLENDEN VERHAELTNISSE DER KAPITALGESELLSCHAFT
218 BB) DIE IM LAGEBERICHT DARZUSTELLENDEN
VERHAELTNISSE DER KAPITALGESELLSCHAFT 222
CC) FAZIT 225
3. BEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTERNEHMEN 226
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
II. DER BEGRIFF DER VERHAELTNISSE I.S.D. § 331 NR. LAHGB 227
D) UNRICHTIGE WIEDERGABE UND VERSCHLEIERUNG 228
I. DIE UNRICHTIGE WIEDERGABE 229
II. DIE VERSCHLEIERUNG 231
III. GRENZEN DER BERICHTSPFLICHT: DAS KRITERIUM DER WESENTLICHKEIT 233
1. DER GRUNDSATZ DER WESENTLICHKEIT NACH HGB UND IAS/IFRS 234
2. DER GRUNDSATZ DER WESENTLICHKEIT
BZW. ERHEBLICHKEIT NACH § 331 HGB 237
A) DIE ERHEBLICHKEIT NACH § 331 NR. 1 HGB 237
AA) DIE NICHTIGKEITSVORSCHRIFT DES § 256 AKTG ALS MASSSTAB 237
BB) VERSTOESSE GEGEN DIE GENERALNORMEN
§ 264 ABS. 2, § 289 ABS. 1 HGB 240
CC) UNTERBLIEBENE PFLICHTANGABEN 242
B) ANDERE ERHEBLICHKEITSMASSSTAEBE
NACH §331 NR. 1 A HGB? 243
AA) VERSTOSS GEGEN DIE GENERALNORM IAS 1.13 243
BB) AUSSERACHTLASSUNG ZWINGENDER VORSCHRIFTEN 244
CC) UEBEREINSTIMMUNG DES ABSCHLUSSES
MIT DEN IAS/IFRS 244
C) FAZIT 245
IV. DIE VERTRETBARKEITSGRENZE 246
E) TATVOLLENDUNG, -BEENDIGUNG UND STRAFBARES UNTERLASSEN 247
I. TATVOLLENDUNG 247
1. ERFORDERLICHKEIT DER FESTSTELLUNG 249
2. ERFORDERLICHKEIT DER UNTERZEICHNUNG 250
3. FAZIT 252
II. BEENDIGUNG 253
III. TATBEGEHUNG DURCH POSITIVES TUN UND DURCH UNTERLASSEN 256
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
1. TATBEGEHUNG DURCH UNTERLASSEN UEBERHAUPT MOEGLICH? 257
2. DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN TUN UND UNTERLASSEN 258
3. GARANTENSTELLUNG, GARANTENPFLICHTEN,
UND DEREN ZEITLICHE DAUER 260
A) GARANTENSTELLUNG 260
B) DIE PFLICHTEN DES MITGLIEDS
EINES KOLLEGIALORGANS IM EINZELNEN 262
C) ZEITLICHE DAUER DER BERICHTIGUNGSPFLICHT 263
F) DIE OFFENLEGUNG I.S.D. §331 NR. LAHGB 266
G) ZUSAMMENFASSUNG 268
9. KAPITEL: DIE WEITEREN TATBESTANDS- UND
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 271
A) TAETERKREIS 271
I. MITGLIED DES VERTRETUNGSBERECHTIGTEN ORGANS 271
1. DIE VERTRETUNGSBERECHTIGTEN ORGANE
DER EINZELNEN GESELLSCHAFTSFORMEN 271
2. EINBEZIEHUNG AUCH FAKTISCHER ORGANE 272
II. MITGLIED DES AUFSICHTSRATS 274
1. MITGLIEDER EINES OBLIGATORISCHEN AUFSICHTSRATS 274
2. MITGLIEDER EINES FAKULTATIVEN AUFSICHTSRATS 275
III. ZUSAMMENFASSUNG 278
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 278
I. VORSATZ I.S.D. § 331 NR. 1 HGB 278
II. VORSATZ UND LEICHTFERTIGKEIT I.S.D. § 331 NR. LA HGB 280
C) RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 283
D) TAETIGE REUE 284
E) KONKURRENZEN 285
I. VERHAELTNIS DES § 331 NR. 1 HGB ZU DEN STRAFTATBESTAENDEN DER
RECHTSFORMGESETZE 286
II. VERHAELTNIS DES § 331 NR. 1 A HGB ZU DEN STRAFTATBESTAENDEN DER
RECHTSFORMGESETZE 286
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XVII
1 . ARGUMENTE FUER EIN TATBESTANDLICHES EXKLUSIVITAETSVERHAELTNIS 288
2. ARGUMENTE GEGEN EIN TATBESTANDLICHES EXKLUSIVITAETSVERHAELTNIS 291
3. FAZIT 294
F) ZUSAMMENFASSUNG 295
4. TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
10. KAPITEL: NORMVORSCHLAG 299
11. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 300
12. KAPITEL: WUERDIGUNG 308
ANHANG
ANHANG 1: ENTWUERFE 315
ANHANG 2: BILANZSTRAFTATBESTAENDE 320
ANHANG 3: BILANZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 324
QUELLENVERZEICHNIS 342
LITERATURVERZEICHNIS 351
|
any_adam_object | 1 |
author | Gratopp, Jutta |
author_GND | (DE-588)138408866 |
author_facet | Gratopp, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Gratopp, Jutta |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035348712 |
classification_rvk | PE 357 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)635288833 (DE-599)DNB992794609 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035348712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090305s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992794609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825817152</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 39.90, sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1715-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635288833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992794609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gratopp, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138408866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB</subfield><subfield code="c">Jutta Gratopp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Strafrechtswissenschaft / Paperbacks</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Paperbacks</subfield><subfield code="t">Beiträge zur Strafrechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021830505</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017152891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017152891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035348712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825817152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017152891 |
oclc_num | 635288833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXVI, 384 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Strafrechtswissenschaft / Paperbacks |
spelling | Gratopp, Jutta Verfasser (DE-588)138408866 aut Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB Jutta Gratopp Berlin [u.a.] Lit-Verl. 2009 XXVI, 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Strafrechtswissenschaft / Paperbacks 4 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2008 Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 s DE-604 Paperbacks Beiträge zur Strafrechtswissenschaft 4 (DE-604)BV021830505 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017152891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gratopp, Jutta Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145377-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB |
title_auth | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB |
title_exact_search | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB |
title_full | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB Jutta Gratopp |
title_fullStr | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB Jutta Gratopp |
title_full_unstemmed | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB Jutta Gratopp |
title_short | Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB |
title_sort | bilanzdelikte nach 331 nr 1 nr 1a hgb |
topic | Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
topic_facet | Bilanzdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017152891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021830505 |
work_keys_str_mv | AT gratoppjutta bilanzdeliktenach331nr1nr1ahgb |