Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Branchenspezifische Insolvenzen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 252 S. |
ISBN: | 9783896554253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035346781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130108 | ||
007 | t | ||
008 | 090304s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,0265 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A04,0641 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990467422 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896554253 |c kart. : ca. EUR 44.00 |9 978-3-89655-425-3 | ||
035 | |a (OCoLC)298551769 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990467422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heidenfelder, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)136971105 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz |c von Petra Heidenfelder |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XXV, 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Branchenspezifische Insolvenzen | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157857&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091989911240704 |
---|---|
adam_text |
VII INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT SEITE VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS
IX LITERATURVERZEICHNIS XIX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI RN. A. DAS
BAUUNTERNEHMEN IN DER KRISE 1 I. ALLGEMEINES 1 II.
BAUBRANCHENSPEZIFISCHE GRUENDE UND RISIKOFAKTOREN DER KRISE EINES
BAUUNTERNEHMENS 6 1. KRISENURSACHEN AUS DEM BEREICH DER
AUFTRAGSBESCHAFFUNG 6 2. KRISENURSACHEN AUS DEM BEREICH DER FUEHRUNG/DES
MANAGEMENTS 10 3. KRISENURSACHEN AUS DEM BEREICH DER FINANZIERUNG ] 4
III. KRISENFRUEHERKENNUNG IN DER BAUBRANCHE DURCH EFFIZIENTES CONTROLLING
16 1. GRUNDZUEGE UND ELEMENTE DES CONTROLLING 17 A) PLANUNGSAUFGABEN 19
AA) PLANUNG DER GEMEINKOSTEN 21 BB) PLANUNG DER BAULEISTUNG UND DES
BAUSTELLENERGEBNISSES 56 CC) BUSINESSPLAN 62 B) INFORMATIONS- UND
DIENSTLEISTUNGSAUFGABEN 70 AA) CONTROLLING-REPORT 70 BB)
KENNZAHLENSYSTEME FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG. . 90 C) STEUERUNGSAUFGABEN
99 D) KOORDINATIONSAUFGABEN 100 AA) INTERNES REPORTING
(NIEDERLASSUNGSBESPRECHUNG) 101 BB) EXTERNES REPORTING (REVIEW FUER
GLAEUBIGERBANKEN) 105 2. ZUSAMMENFASSUNG 107 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990467422 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSUEBERSICHT RN. B. DAS BAUUNTERNEHMEN IN DER INSOLVENZ 109 I.
VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 110 II. ERSTELLUNG EINER CHECKLISTE FUER
DAS ERSTGESPRAECH IM UNTERNEHMEN 112 1. SITUATION DER BAUSTELLEN 113 2.
LIQUIDITAET IM UNTERNEHMEN 114 3. INVENTARISIERUNG 115 4. FORTFUEHRUNG VON
BAUSTELLEN 116 5. GEGENSEITIGE VERTRAEGE 117 6. DARLEHENSVERTRAEGE MIT
BANKEN 118 7. MAENGELMANAGEMENT 119 8. DEBITORENEINZUG 120 9. ERFUELLUNG
STEUERRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN 121 10. ARBEITNEHMERSITUATION 122 III.
BESCHLUSS UEBER DIE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 123 IV. DER ERSTE
TERMIN IM UNTERNEHMEN 129 1. VORBEREITETE UNTERLAGEN 130 2. IM ERSTEN
GESPRAECH ZU KLAERENDE PUNKTE 131 3. ERSTE GESPRAECHE MIT
MITARBEITERN/BETRIEBSVERSAMMLUNG. 132 V. ERSTE MASSNAHMEN IN DER KANZLEI
NACH DEM ERSTGESPRAECH. . 134 1. ANSCHREIBEN AN BANKEN 134 2. WIDERRUF
VON LASTSCHRIFTEN 135 3. VERWALTERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 136 4.
BAUHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 137 5. INVENTARISIERUNG DER BAUSTELLEN/
BAUSTELLENDOKUMENTATION 138 6. KONTAKTAUFNAHME MIT AUFTRAGGEBERN FUER
POTENZIELL FORTZUFUEHRENDE BAUSTELLEN 142 VI. ERSTE GESPRAECHE MIT DEM
AUFTRAGGEBER 143 T. ZEITPLAN 145 2. BAUSTOFF- UND GERAETEBEISTELLUNG 148
3. BEZAHLUNG DER NACHUNTERNEHMER 150 4. KURZE ZAHLUNGSZIELE,
ABSCHLAGSZAHLUNGEN 154 5. BAUUEBERWACHUNG 156 VII INHALTSUEBERSICHT RN. 2.
MAENGELBESEITIGUNG DURCH GEWERBLICHE MITARBEITER 164 3. EINSATZ DER
KAUFMAENNISCHEN MITARBEITER 166 A) ERSTELLUNG VON SCHLUSSRECHNUNGEN 166
B) WIDERSPRUCH ZU MAENGELMELDUNGEN DES BAUHERRN . 167 C) RUEGE DER
MAENGEL, VERURSACHT DURCH NACHUNTERNEHMER 168 D) SICHERN DER
BUERGSCHAFTSURKUNDEN DER NACHUNTERNEHMER 169 VIII. KASSE UND BUCHHALTUNG
171 1. SEPARATER BUCHUNGSKREIS FUER EINZELNE BAUSTELLEN 172 2.
RECHNUNGSSTELLUNG 173 IX. BEZAHLUNG DER MITARBEITER IM VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERFAHREN 175 1. INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG 175 2.
INTERESSENAUSGLEICH MIT DEM BETRIEBSRAT/SOZIALAUSWAHL . 179 X.
ABWICKLUNGSMANNSCHAFT 185 1. KAUFMAENNISCHE MITARBEITER 185 2. TECHNISCHE
MITARBEITER 186 3. WOECHENTLICHE PERSONALPLANUNG 188 4. SOKA-BAU 189 XL
ZUSAMMENARBEIT MIT DEM GESCHAEFTSFUEHRER 191 1. FREIER MITARBEITERVERTRAG
191 2. KUENDIGUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 192 XII. GEGENSEITIGE VERTRAEGE 193
1. BAUSTELLENFAHRZEUGE 193 2. HANDY-VERTRAEGE 194 3.
MIETVERTRAEGE/KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 195 4. GELEASTE KLEINWERKZEUGE 196
5. KAUTION 197 6. AUFHEBUNGSVEREINBARUNG 198 XIII. GESPRAECHE MIT DEN
BANKEN, KREDITVERSICHERERN 200 1. DARLEHENSVERTRAEGE, MASSEKREDIT 200 2.
KOSTEN FUER EIN AVALMANAGEMENT 204 3. WIDERRUF VON LASTSCHRIFTEN 205 XIV.
FORDERUNGSBEITREIBUNG 206 XV INHALTSUEBERSICHT RN. 1. INVENTARISIERUNG
210 2. EINBAU VON MATERIALIEN 211 XVI. DIE HEISSE PHASE ZWISCHEN DEM ENDE
DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERFAHRENS UND DER EROEFFNUNG DES VERFAHRENS 212
1. LEGEN DER SCHLUSSRECHNUNGEN FUER BAUVORHABEN ODER BAUTEILABSCHNITTE
212 2. EINZAHLUNG VON SICHERUNGSEINBEHALTEN AUF SPERRKONTEN. 213 3.
ABSCHLUSS NEUER BAUVERTRAEGE FUER BAUABSCHNITTE 214 4. ABSCHLUSS
ZWECKBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 217 5. KUENDIGUNG DER MITARBEITER 218 6.
SCHLIESSUNG DER BAUSTELLE KURZ VOR EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 220
C. FORTFUEHRUNG VON BAUSTELLEN 222 I. SONDERKUENDIGUNGSRECHT NACH VOB/B §
8.2 DES AUFTRAGGEBERS 223 II. FORTFUEHRUNGSPROGNOSE 227 1. RESTBAUZEIT
228 2. KRITERIEN ZUR BEWERTUNG VON BAUSTELLEN - FORTFUEHRUNGSPROGNOSE 229
A) LEISTUNGSFESTSTELLUNG 230 B) KOSTEN DER RESTFERTIGSTELLUNG 232 III.
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER BAUSTELLENFORTFUEHRUNG 239 1. VERKAUF VON
BAUSTELLEN ODER NIEDERLASSUNGEN 240 2. PERSONAL- UND GERAETEUEBERLASSUNG
AN DEN BAUHERRN 241 3. EIGENE RESTFERTIGSTELLUNG 244 A)
INSOLVENZVERWALTER TRITT IN DEN URSPRUENGLICHEN BAUVERTRAG EIN 246 B)
INSOLVENZVERWALTER SCHLIESST VERTRAG UEBER TEILLEISTUNGEN AB 247 C)
BAUSTELLENCONTROLLING 250 IV. ABNAHME 251 V. ABRECHNUNG UND
SCHLUSSRECHNUNG 259 VI. GEWAEHRLEISTUNG 264 1 INHALTSUEBERSICHT RN. 3.
BARSICHERHEITSEINBEHALT DES BAUHERRN/AUFTRAGGEBERS . 268 4.
INSOLVENZVERWALTER WAEHLT ERFUELLUNG GEM. § 103 INSO . 269 5. ANSPRUECHE
GEGENUEBER NACHUNTERNEHMERN 270 VII. SICHERHEITSEINBEHALTE - SPERRKONTEN
272 1. HOEHE DER SICHERHEITSEINBEHALTE 272 2. ABSCHLAGSZAHLUNG GEM. §
17.6 VOB/B 273 3. 5 % GEWAEHRLEISTUNGSEINBEHALT 274 4. EINZAHLUNG AUF
SPERRKONTO 275 D. LIQUIDITAETSPLANUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN
277 E. AVALMANAGEMENT 287 I. BUERGSCHAFTSSITUATION IN DER INSOLVENZ 287
1. BUERGSCHAFTSARTEN/SICHERUNGSZWECK 295 2. BUERGSCHAFTSTEXTE 297 II. ART
DER BAULEISTUNG 301 III. ZIEL DES AVALMANAGEMENTS 304 IV. ABLAUFSCHEMA
AVALMANAGEMENT 307 V. BUERGSCHAFTSBEZIEHUNGEN AUF PROJEKTEBENE 309 VI.
AVALMANAGEMENTVERTRAG 311 1. LEISTUNGEN IM AVALMANAGEMENT 312 2.
VERGUETUNGSMODELLE 314 A) PAUSCHALE FIXKOSTENERSTATTUNG FUER DAS
AVALMANAGEMENTTEAM 315 B) KOSTENERSTATTUNG AUF NACHWEIS 316 C)
ERFOLGSABHAENGIGE VERGUETUNG 317 3. WICHTIGE HINWEISE FUER DEN
AVALMANAGEMENTVERTRAG 318 A) AUFRECHNUNGSVERBOETE 321 B) WAHLFREIHEIT DES
VERWALTERS 323 C) ARCHIVIERUNG 324 VII. DURCHFUEHRUNG DES AVALMANAGEMENTS
325 VIII. DOKUMENTATION EDV-SYSTEME 328 IX. HANDLING VON PASSIV-AVALEN
331 X. CHECKLISTE ZUR PRUEFUNG DES ANSPRUCHS AUF HERAUSGABE EINER
NACHUNTERNEHMERBUERGSCHAF INHALTSUEBERSICHT RN. II. VERWENDUNG VON
NUMMERNCODES 337 III. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN 338 IV. AKTENLAGER 340 G.
INSOLVENZ DES GENERALUNTERNEHMERS, VORLIEGEN VON MAENGELN, SICHERHEITEN
DER NACHUNTERNEHMER 342 I. VERTRAGLICHE SITUATION 342 1. HOEHE DER
GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 343 2. REGELUNG FUER INSOLVENZVERWALTER BEI
NICHT FORTGEFUEHRTEN BAUSTELLEN 348 II. MAENGELRUEGEN DES AUFTRAGGEBERS,
VERHALTEN GEGENUEBER DEN NACHUNTERNEHMERN 350 1. ABTRETUNG DER
ERFUELLUNGS-ZMAENGELANSPRUECHE GEGENUEBER DEN NACHUNTERNEHMERN BEREITS IM
GENERALUNTERNEHMERVERTRAG 354 A) MUSTER EINER ABTRETUNGSVEREINBARUNG FUER
MAENGELANSPRUECHE GEGENUEBER NACHUNTERNEHMERN IM GENERALUNTERNEHMERVERTRAG
354 B) ABTRETUNGSVEREINBARUNG AUFSCHIEBEND BEDINGT FUER DEN FALL DER
INSOLVENZEROEFFNUNG 361 2. VEREINBARUNG ZWISCHEN INSOLVENZVERWALTER UND
AUFTRAGGEBER UEBER EINE ABTRETUNG DER ERFUELLUNGS-/ MAENGELANSPRUECHE
GEGENUEBER FRUEHEREN NACHUNTERNEHMERN 364 A) DER AUFTRAGGEBER HAT EINE
GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 364 B) DER AUFTRAGGEBER HAT KEINE
GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 365 C) ABTRETUNG DER NACHUNTERNEHMERANSPRUECHE
AN AUFTRAGGEBER GEGEN MASSEKOSTENBEITRAG ZUGUNSTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS 366 D) HAFTUNGSBEGRENZUNGSKLAUSEL ZUGUNSTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS 367 3. VERWEIGERUNG DER MANGELBESEITIGUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER, GELTENDMACHUNG EINES MINDERUNGSANSPRUCH
INHALTSUEBERSICHT RN. A) BEVORZUGTE BEFRIEDIGUNG DES AUFTRAGGEBERS AUF
KOSTEN DER UEBRIGEN GLAEUBIGER 371 B) MINDERUNGSANSPRUCH DES
INSOLVENZVERWALTERS GEGENUEBER DEM NACHUNTERNEHMER? 373 C) RECHTSPRECHUNG
ZUR NACHBESSERUNG DURCH NACHUNTERNEHMER IM EROEFFNETEN VERFAHREN 374 D)
GENERELLER MINDERUNGSANSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS GEGENUEBER DEM
NACHUNTERNEHMER 376 III. UMGANG MIT BUERGSCHAFTEN DER NACHUNTERNEHMER 380
1. ARCHIVIERUNG DER NACHUNTERNEHMERBUERGSCHAFTEN 380 2. WIRKSAME
ABTRETUNG DER VERTRAGSERFUELLUNGS- ODER MAENGELANSPRUECHE DES GU AN DEN
AUFTRAGGEBER 382 3. ZAHLUNG DES NACHUNTERNEHMERS WEGEN MAENGELN AN DIE
MASSE 383 4. VERWERTUNG VON NACHUNTERNEHMERBUERGSCHAFTEN 384 5. RUECKGABE
DER BUERGSCHAFTSURKUNDEN AN BUERGEN ODER NACHUNTERNEHMER? 385 H. ARGEN 386
I. SITUATION DES BAUUNTERNEHMENS IN DER ARGE NACH
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 386 II. RECHTSFORM, MUSTER-ARGE-VERTRAG DES
HAUPTVERBANDS DER DEUTSCHEN BAUINDUSTRIE 390 1. MUSTER-ARGE-VERTRAG 390
2. REGELUNGEN DES ARGE-VERTRAGES 393 3. RECHTSFORM DER ARGE 395 III.
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 401 IV. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS IM INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN 408 1. REGELUNG LAUT
ARGE-MUSTER-VERTRAG 409 2. PARTNERVERRECHNUNGSKONTO 413 3.
ANFECHTUNGSRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS GEM. § 130 ABS INHALTSUEBERSICHT
RN. V. INSOLVENZEROEFFNUNG UND ZWANGSLAEUFIGES AUSSCHEIDEN DES
GESELLSCHAFTERS AUS DER ARGE 418 1. FORTSETZUNG DER ARGE MIT DEN UEBRIGEN
GESELLSCHAFTERN . . 422 2. ERSTELLUNG EINER AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ
ZUM STICHTAG DES AUSSCHEIDENS (TAG DER INSOLVENZEROEFFNUNG) 424 3.
EINSPRUECHE GEGEN DIE AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ GEM. § 24.2
MUSTER-ARGE-VERTRAG 427 VI. AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ 428 1.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES INSOLVENZVERWALTERS 429 A) ZUSTELLUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ 430 B) EINTEILUNG DER
AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ IN DREI KATEGORIEN 432 2. EINZELNE
ANGRIFFSPUNKTE 435 A) STICHTAGSPRINZIP 435 B) ALLGEMEINE
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE 438 C) ERBRACHTE BAULEISTUNG 442 D) BEWERTUNG
VON NACHTRAGSAUFTRAEGEN 444 VII. BUERGSCHAFTEN IN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
445 1. BUERGSCHAFTEN DER ARGE GEGENUEBER IHREM AUFTRAGGEBER, GGF.
UNTERBUERGSCHAFTEN 445 2. UEBERGANG VON ZUGUNSTEN DES AUFTRAGGEBERS
UEBERGEBENEN SICHERHEITEN FUER EINEN RUECKGRIFFSANSPRUCH DER ARGE. . 455
3. PARTNERAUSSCHUETTUNGSBUERGSCHAFTEN 464 A)
SICHERUNGSZWECK/DURCHSETZUNGSSPERRE 467 B) BUERGSCHAFT AUF ERSTES
ANFORDERN 477 C) RUECKFORDERUNGSPROZESS 478 I. BUERGSCHAFTSARTEN BEI
BAUVERTRAEGEN 479 I. SICHERUNGSZWECK UND SICHERUNGSVEREINBARUNG 480 II.
WICHTIGE BUERGSCHAFTSARTEN IN DER BAUINSOLVENZ 484 1 INHALTSUEBERSICHT RN.
A) VERTRAGSERFUELLUNGSBUERGSCHAFTEN AUF ERSTES ANFORDERN. 510 B)
GEWAEHRLEISTUNGS-ZMAENGELBUERGSCHAFTEN AUF ERSTES ANFORDERN 516 3.
AUSSCHLUSS DER RECHTE GEM. § 768 BGB 525 A) AUSSCHLUSS DER RECHTE AUS §
768 BGB BEI BUERGSCHAFTEN AUF ERSTES ANFORDERN 526 B) AUSSCHLUSS DER
RECHTE DES § 768 BGB BEI EINFACHEN BUERGSCHAFTEN 528 4. VERJAEHRUNG 535 5.
NACHTRAEGE 539 6. SICHERHEITSEINBEHALT UND BUERGSCHAFT 545 IV. § 648A
BGB-BUERGSCHAFT 557 1. VORLEISTUNGSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 557 2.
VERGUETUNGSANSPRUCH UND NEBENFORDERUNGEN 562 3. ANSPRUCH AUF
SICHERHEITSLEISTUNG 566 4. INSOLVENZ DES AUFTRAGGEBERS 568 V. RUECKGABE
DER BUERGSCHAFTSURKUNDEN 572 J. INSOLVENZ UND RECHTSSTREITE 583 I.
PROZESSUNTERBRECHUNG GEM. § 240 ZPO 584 II. AUSNAHME: SELBSTSTAENDIGE
BEWEISVERFAHREN 588 1. VERHALTEN DES INSOLVENZVERWALTERS 591 2.
KOSTENFOLGEN 594 III. AKTIVPROZESSE, § 85 INSO 596 IV. PASSIVPROZESSE, §
86 INSO 602 V. SONSTIGE PASSIVPROZESSE, § 87 INSO 608 VI.
ANFECHTUNGSKLAGEN, §§ 129 FF. INSO 612 1. VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNG
616 2. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 622 3. BARGESCHAEFT, § 142 INSO 623 4.
RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 624 VII. BAURECHTLICHE BESONDERHEITEN IM
ZUSAMMENHANG MIT ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 626 1. ANFECHTUNG DER ZAHLUNG
VON BAUABZUGSSTEUERN. § 48B ABS INHALTSUEBERSICHT RN. 3. DIREKTZAHLUNGEN
DES BAUHERRN AN NACHUNTERNEHMER DES INSOLVENTEN BAUUNTERNEHMENS 636 K.
STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN IN DER BAUINSOLVENZ 641 I. DIE
STEUERLICHEN PFLICHTEN DES INSOLVENZSCHULDNERS UND DES
INSOLVENZVERWALTERS 641 II. UMSATZBESTEUERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 642
1. VOR INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 647 2. BEI INSOLVENZANTRAGSTELLUNG 648 3.
BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 652 III.
FREISTELLUNGSBESCHEINIGUNG ZUM STEUERABZUG BEI BAULEISTUNGEN GEM. § 48B
ABS. 1 SATZ 1 ESTG, SOG. BAUABZUGSTEUER 654 IV.
UMSATZSTEUERVERPFLICHTUNG FUER DAS GESAMTE VOM INSOLVENZVERWALTER IM
EROEFFNETEN VERFAHREN FORTGEFUEHRTE BAUVORHABEN 659 V. BESONDERHEITEN BEIM
EINZUG VON FORDERUNGEN GEGENUEBER DER OEFFENTLICHEN HAND 665 VI.
UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT UND INSOLVENZ DER ORGANGESELLSCHAFT, § 73
AO 667 L. KRISENKOMMUNIKATION BEI BAUINSOLVENZEN 677 I. BEDEUTUNG DER
PRESSE- UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT BEI INSOLVENZVERFAHREN 677 II. ERSTE
MASSNAHMEN BEI DER KRISENKOMMUNIKATION - DER EINSATZ EINES MEDIENPROFIS
685 III. INSTRUMENTE EINER AKTIVEN MEDIENARBEIT IN KRISENSITUATIONEN .
687 1. KONZEPTION UND FESTLEGUNG DER KOMMUNIKATIONSZIELE . 688 2.
PRESSEMELDUNG 693 3. PRESSEVERTEILER 697 4. PRESSEKONFERENZ 701 5.
HINTERGRUNDGESPRAECH 704 IV. BEDEUTUNG DER MEDIENKONTAKTE 709 V XVII
INHALTSUEBERSICHT RN. M. ANHANG 713 ANLAGE B 1 - MUSTER EINES OPTIMALEN
BESCHLUSSES FUER EIN VORLAEUFIGES INSOLVENZVERFAHREN 713 ANLAGE B 2 -
VOLLSTAENDIGKEITSERKLAERUNG UEBER AUSKUENFTE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 714 ANLAGE
B 3 - WIDERRUF VON LASTSCHRIFTEN 715 ANLAGE B 4 - WERKVERTRAG ZWISCHEN
BAUHERR UND NACHUNTERNEHMER . 716 ANLAGE B 5 - INTERESSENAUSGLEICH MIT
DEM BETRIEBSRAT 717 ANLAGE B 6 - AUFHEBUNGSVEREINBARUNG EINES
MIETVERHAELTNISSES 718 ANLAGE B 7 - MAHNSCHREIBEN IM VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERFAHREN 719 ANLAGE B 8.1 - MUSTERVERTRAG FUER FORTFUEHRUNG
EINER BAUSTELLE IM EROEFFNETEN VERFAHREN 720 ANLAGE B 8.2 - MUSTERVERTRAG
FUER FORTFUEHRUNG EINER BAUSTELLE IM EROEFFNETEN VERFAHREN 721 ANLAGE B 9 -
MUSTERVERTRAG FUER EINE IM VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERFAHREN FORTGEFUEHRTE
BAUSTELLE MIT SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG 722 ANLAGE K 1 - MUSTER EINER
SCHLUSSRECHNUNG ZWISCHEN EINEM PRIVATEN BAUHERRN UND DEM
GENERALUNTERNEHMER 723 ANLAGE K 2 - MUSTER EINER RECHNUNG VOM
NACHUNTERNEHMER AN DEN GENERALUNTERNEHMER 724 ANLAGE K 3 - GESETZESTEXT
§ 13B USTG 725 ANLAGE K 4 - MUSTER FUER EINE FREISTELLUNGSBESCHEINIGUNG
ZUM STEUERABZUG GEM. § 48B ABS. 1 SATZ 1 ESTG 726 SEITE
STICHWORTVERZEICHNIS 247 |
any_adam_object | 1 |
author | Heidenfelder, Petra |
author_GND | (DE-588)136971105 |
author_facet | Heidenfelder, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Heidenfelder, Petra |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035346781 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)298551769 (DE-599)DNB990467422 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035346781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090304s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,0265</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A04,0641</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990467422</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896554253</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-89655-425-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298551769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990467422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidenfelder, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136971105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz</subfield><subfield code="c">von Petra Heidenfelder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Branchenspezifische Insolvenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157857&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150994</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz Deutschland |
id | DE-604.BV035346781 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:04:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896554253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150994 |
oclc_num | 298551769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXV, 252 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ZAP-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Branchenspezifische Insolvenzen |
spelling | Heidenfelder, Petra Verfasser (DE-588)136971105 aut Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz von Petra Heidenfelder Münster ZAP-Verl. 2009 XXV, 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Branchenspezifische Insolvenzen Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157857&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidenfelder, Petra Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072843-2 (DE-588)4004704-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz |
title_auth | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz |
title_exact_search | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz |
title_full | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz von Petra Heidenfelder |
title_fullStr | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz von Petra Heidenfelder |
title_full_unstemmed | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz von Petra Heidenfelder |
title_short | Das Bauunternehmen in der Krise und Insolvenz |
title_sort | das bauunternehmen in der krise und insolvenz |
topic | Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
topic_facet | Insolvenz Baubetrieb Deutschland - Baubetrieb - Insolvenz Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157857&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidenfelderpetra dasbauunternehmeninderkriseundinsolvenz |