Konzernorganisation und Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
TUDpress, Verl. der Wissenschaften Dresden
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsangleichung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 373 S. |
ISBN: | 9783941298187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035345781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091116 | ||
007 | t | ||
008 | 090304s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992707870 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941298187 |9 978-3-941298-18-7 | ||
035 | |a (OCoLC)551921556 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992707870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nicht, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzernorganisation und Insolvenz |c Matthias Nicht |
264 | 1 | |a Dresden |b TUDpress, Verl. der Wissenschaften Dresden |c 2009 | |
300 | |a XIX, 373 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsangleichung |v 9 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Insolvenzrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Konzern |2 stw | |
650 | 7 | |a Krisenmanagement |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensorganisation |2 stw | |
650 | 7 | |a Zahlungsunfähigkeit |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernorganisation |0 (DE-588)4232782-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzernorganisation |0 (DE-588)4232782-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsangleichung |v 9 |w (DE-604)BV013876382 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150003&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138664184250368 |
---|---|
adam_text | Titel: Konzernorganisation und Insolvenz
Autor: Nicht, Matthias
Jahr: 2009
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis_________________________________________XXI
§ 1 Einleitung, Untersuchungsgegenstand und rechtlicher Rahmen____ i
A. Der objektive und subjektive Rahmen der Untersuchung ______ i
B. Die juristischen Koordinaten______________________________ 6
Erster Teil: Die Organisations- und Finanzverfassung
der vertraglich beherrschten Aktiengesellschaft
§ 2 Vertragstypisierende Merkmale und Rechtsnatur des
Beherrschungsvertrags _______________________________
§3 Der Abschluss des Beherrschungsvertrags_____________________ 17
§ 4 Satzungsänderung durch Zweckänderung ____________________ 19
A. These: Zweckänderung in der beherrschten Aktiengesellschaft ___19
B. Der Gesellschaftszweck der AG und seine inhaltliche
Umgestaltung _________________________________________ 20
I. Die Aktiengesellschaft als verfasster Zweckverband________ 20
II. Formales und sachliches Ziel als Zweckbestandteile ______ 21
III. Die Autonomie der Gesellschaft als Zweckbestandteil ____24
IV. Die Umgestaltung des Gesellschaftszwecks______________ 27
C. Vollzug der Zweckänderung durch Hauptversammlungsbeschluss__30
§ 5 Die Umgestaltung der Leitungsstruktur der abhängigen AG_______ 3 2
A. Einleitung____________________________________________ 3 2
B. Leitungsautonomie und Weisungsbefugnis _________________ 34
I. Strukturänderung durch Eingriff in die aktienrechtliche
Leitungsautonomie des Vorstands______________________ 34
II. Unzuständigkeit der herrschenden Konzerngesellschaft
für Grundlagengeschäfte_____________________________ 37
X Inhaltsverzeichnis
1. Anknüpfung an den Leitungsbegriff in §§ 76 Abs. 1,
308 Abs. 1 S. 1 AktG ___________________________. 37
2. Der Begriff des Grundlagengeschäfts und seine
Bedeutung für die Organisation der Aktiengesellschaft _ 3 8
3. Zuständigkeit für Grundlagenentscheidungen bei
vertraglich beherrschten Aktiengesellschaften ________40
III. Zusammenfassung________________________________41
C. Leitungshandeln als Organhandeln_______________________42
I. Einleitung: Darstellung des Organbegriffs _____________42
II. Funktionsübernahme durch Einbindung in den inneren
Willensbildungsprozess der abhängigen Aktiengesellschaft _ 45
III. Abgrenzung zu mitgliedschaftlichen (Sonder-)Rechten____47
IV. Die (haftungsbewehrte) Bindung der herrschenden
Gesellschaft an das Gesellschaftsinteresse_______________ 49
1. Der Leitungsmaßstab in der abhängigen
Aktiengesellschaft______________________________49
2. Haftungsrechtliche Bindung der herrschenden
Gesellschaft___________________________________ 51
V. Verantwortlichkeit und Verhaltenssteuerung in der
abhängigen AG___________________________________ 55
VI. Bestellung und Abberufung von Organ und
Organmitgliedern_________________________________ 5 8
D.Zwischenergebnis___________________________._________ 59
I. Die abhängige Gesellschaft mit fremdbestimmtem
Eigenwillen___________________________.__________ 59
II. Zusammenfassung in einem Zwei-Stufen-Modell________60
E. Annex: Organstellung und Konzernleitungspflicht __________. 63
I. Problemaufriss___________________________________ 64
II. Konzernkoordination und Konzernleitungspflicht des
Vorstands der herrschenden Gesellschaft aus §§ IG Abs. 1,
93 Abs. 1 AktG ¦_______________________________65
III. Organschaftliche Konzernleitungspflicht gegenüber der
abhängigen Konzerngesellschaft?______________________ 67
§ 6 Die Umgestaltung der Finanzverfassung der abhängigen AG _____69
A. Auflösung der Kapitalbindung durch § 291 Abs. 3 AktG _____70
B. Beeinträchtigung der Gewinnerwartungen der Aktionäre _____71
C. Konzernrechtliche Ausgleichs- und Abfindungsansprüche_____71
I. Schuldrechtlicher Anspruch auf Ausgleich gemäß
§ 304 AktG_____________________________________71
Inhaltsverzeichnis XI
II. Schuldrechtlicher Anspruch auf Abfindung gemäß
§ 305 AktG _______________________________________73
III. Der Verlustausgleichsanspruch in § 302 Abs. 1 AktG als
konzernspezifisches Dauerschuldverhältnis zur Gewähr-
leistung des Bestandsschutzes der abhängigen Gesellschaft___73
1. Einleitung______________________________________ 73
2. Legitimation der Verlustübernahmepflicht____________ 76
a) Gleichlauf von Herrschaft und Haftung___________77
b) Die Verlustausgleichspflicht als Aufwendungs-
ersatzanspruch _______________________________ 78
c) Mehrdimensionale Begründung_________________ 80
3. Der Verlustausgleich als gesetzliches
Dauerschuldverhältnis____________________________ 82
§ 7 Zusammenfassung in Thesen _______________________________ 8 3
Zweiter Teil: Die Aktiengesellschaft in der Insolvenz
§8 Verfahrensziele und Verfahrenszweck des Insolvenzverfahrens_____ 86
§9 Die Aktiengesellschaft als Verfahrenssubjekt___________________ 88
§ 10 Auflösung und Fortsetzung der insolventen Aktiengesellschaft____ 89
A. Die gesellschaftsrechtliche Zurückhaltung der Insolvenzordnung__ 89
B. Auflösung und Fortbestand der insolventen
Kapitalgesellschaft (§ 262 ff. AktG)________________________90
C. Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft nach Einstellung
des Insolvenzverfahrens und nach Aufhebung des
Eröffnungsbeschlusses (§ 274 Abs. 2 Nr. 1 AktG)____________92
§ 11 Die Rechtsstellung der Verbandsorgane in der
Gesellschaftsinsolvenz______________________________________93
A. Der Zweck des Insolvenzverfahrens als Handlungsmaßstab
für Gesellschaftsorgane?_________________________________94
I. Problemaufriss_____________________________________94
II. Zweckänderung durch Liquidationsbeschluss gemäß
§§ 262 Abs. 1 Nr. 2, 264 Abs. 1 AktG_________________96
III. Zweckänderung durch Zwangsauflösung wegen
Eröffnung des Insolvenzverfahrens______;_______________98
XII Inhaltsverzeichnis
1. Kollision des Gesellschaftsrechts mit dem
vermögensbezogenen Insolvenzrecht________________ 99
2. Wahrnehmung der Verfahrensrechte durch die
Organe der Aktiengesellschaft_____________________ 100
3. Wahrnehmung der Gläubigerinteressen durch den
Insolvenzverwalter______________________________ 101
4. Prüfstein der Konzeption: das Insolvenzverfahren in
Eigenverwaltung (§ 270 ff. InsO)__________________ 101
a) Das Modell der Eigenverwaltung in § 270 ff. InsO _ 102
b) Die Unternehmensorgane im Zielkonflikt?________ 103
5. Zwischenergebnis: die Vorzugswürdigkeit der
Überlagerungstheorie___________________________ 105
B. Die Kompetenzverteilung im Insolvenzverfahren ___________ 105
I. Der Insolvenzverwalter als Amtstreuhänder ____________ 105
II. Überlagerung der Organkompetenzen während des
Regelinsolvenzverfahrens durch das Verwaltungsrecht
des Insolvenzverwalters_____________________________ 107
1. Vermögensbezogenheit der Verwalterkompetenzen___ 107
2. Verhältnis zwischen Gesellschaftsorganen und
Insolvenzverwalter______________________________ 107
a) Verdrängungsbereich_________________________ 107
b) Insolvenzschuldnerbereich_____________________ 108
c) Überschneidungsbereich_______________________ 109
§ 12 Zusammenfassung in Thesen ______________________________. 109
Dritter Teil: Die vertraglich beherrschte Aktiengesellschaft in der Krise
§ 13 Keine automatische Beendigung des Beherrschungsvertrags_____ 112
§ 14 Das Bestandsschutzgebot und seine konzernrechtliche Umsetzung__113
A. Herleitung des Bestandsschutzgebots______________________ 113
B. Verwirklichung des Bestandsschutzgebots_________________ 116
I. Bestandsschutz durch Einschränkung des Weisungsrechts__117
II. Insolvenzprophylaxe durch vorgezogenen Verlustausgleich__118
1. Darstellung des Meinungsstands__________________ 119
a) Ableitung aus der Natur des Anspruchs als
Dauerschuldverhältnis ________________________ 121
b) Ableitung aus §§ 669, 670 BGB analog__________ 121
Inhaltsverzeichnis XIII
c) Ableitung aus § 302 Abs. 1 AktG in Verbindung
mit der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht______ 122
2. Stellungnahme ________________________________ 123
C. Zwischenergebnis ____________________________________ 124
§ 15 Kündigung des Beherrschungsvertrags in der Unternehmenskrise __ 124
A. Kündigungsrecht der herrschenden Konzerngesellschaft _____ 126
I. Kündigung des Beherrschungsvertrags wegen Verschlech-
terung der eigenen Vermögens- und Ertragslage__________ 126
II. Kündigung des Beherrschungsvertrages wegen
Verschlechterung der Ertrags- und Vermögenslage bei
der beherrschten Gesellschaft________________________ 128
B. Kündigung des Beherrschungsvertrags durch das abhängige
Unternehmen ________________________________________ 129
§ 16 Insolvenzantragspflichten und Antragsbefugnisse in der
Insolvenz des abhängigen Unternehmens____________________ 130
§ 17 Zusammenfassung in Thesen ______________________________ 134
Vierter Teil: Konzerninsolvenzrecht
§ 18 Die Konzerninsolvenz als Rechtsproblem____________________ 137
§19 Beherrschungsvertrag und Insolvenz_________________________ 143
A. Problemaufriss und weiterer Gang der Arbeit ______________ 143
B. Bestandsaufnahme zum Einfluss von Auflösung und
Insolvenz auf den Beherrschungsvertrag unter Geltung der
Konkurs- und Vergleichsordnung ________________________ 146
I. Der Beherrschungsvertrag bei Auflösung eines Vertrags-
beteiligten außerhalb von § 262 Abs. 1 Nr. 3 AktG a. F.__ 146
II. Der Beherrschungsvertrag im Konkurs- und Vergleichs-
verfahren über das Vermögen eines Vertragsbeteiligten___ 148
1. Der Beherrschungsvertrag im Konkurs des
abhängigen Unternehmens _______________________ 149
a) Die Lehre vom Beendigungsautomatismus________ 149
aa) Die Rechtsprechungsentwicklung____________ 149
bb) Die Entwicklung im Schrifttum_____________ 151
XIV Inhaltsverzeichnis
b) Suspension der Vertragsrechte und Kündbarkeit des
Beherrschungsvertrags gemäß § 297 Abs. 1 AktG ___152
2. Der Beherrschungsvertrag im Konkurs des
herrschenden Konzernunternehmens_______________ 153
a) Lehre vom Beendigungsautomatismus ___________ 153
b) Suspension der Vertragsrechte und Kündbarkeit des
Beherrschungsvertrags gemäß § 297 Abs. 1 AktG___ 154
3. Der Beherrschungsvertrag bei Eröffnung eines
Vergleichsverfahrens auf der Grundlage der VerglO___ 154
C. Bestandsaufnahme zur Behandlung des Beherrschungsvertrags
in Rechtsprechung und Schrifttum nach Inkrafttreten der InsO _ 15 5
I. Eröffnungsbeschluss des AG Duisburg (62 IN 167/02)___ 15 5
II. Meinungsstand im Schrifttum _______________________ 157
1. Auseinandersetzung einer Gesellschaft oder
Gemeinschaft gemäß § 84 Abs. 1 InsO_____________ 157
2. Wahlrecht des Insolvenzverwalters bei gegenseitigen
Verträgen gemäß § 103 Abs. 1 InsO _______________ 158
3. Erlöschenswirkung des Eröffnungsbeschlusses analog
§§115 Abs. 1,116 Abs. 1 S. 1 InsO_______________ 159
4. Beendigungsautomatismus aufgrund ergänzender
Auslegung des Beherrschungsvertrags_______________ 160
5. Fortbestand und Kündbarkeit des
Beherrschungsvertrags________________________^ 161
D. Bewältigung der Konzerninsolvenz durch die Insolvenzordnung? _ 163
I. Auseinandersetzung einer Gesellschaft oder Gemeinschaft
gemäß § 84 Abs. 1 InsO_____________________________164
1. Regelungsgegenstand und Ausgestaltung der
Auseinandersetzungsvorschrift_____________________ 165
2. Auseinandersetzung und Beherrschungsvertrag_______ 167
II. Wahlrecht des Insolvenzverwalters gemäß § 103 Abs. 1
InsO_____________________________________________ 168
1. Synallagmatische Rechtsverhältnisse als
Regelungsobjekte von § 103 InsO_________________ 168
2. Keine synallagmatische Verknüpfung von
Leitungsrecht und Verlustausgleichspflicht __________ 170
3. Ergebnis ______________________________________ 172
III. Keine Anwendbarkeit von § 108 ff. InsO______________ 172
IV. Analoge Anwendung der Erlöschensregelungen §§ 115,
116 InsO________________________________________ 172
1. Normzweck von §§ 115 Abs. 1, 116 Abs. 1 InsO____ 172
Inhaltsverzeichnis XV
2. Sachlicher Anwendungsbereich___________________ 173
3. Keine Übertragung des Regelungsmodells der
§§ 115, 116 InsO auf den Beherrschungsvertrag_____ 174
a) Der Beherrschungsvertrag als Organisationsvertrag
mit auftragsrechtlichen Elementen?______________ 174
b) Ablehnung der Analogie zum Auftragsrecht ______ 176
4. Ergebnis ______________________________________ 179
E. Entwicklung einer Lösung außerhalb der InsO_____________ 179
I. Einleitung _______________________________________ 179
II. Die Analogie zu § 726 BGB als normative Anknüpfung__ 182
1. Keine Anwendbarkeit körperschaftsrechtlicher
Regelungen___________________________________ 182
2. Rückgriff auf den Regelungsbestand des
Personengesellschaftsrechts ______________________ 184
a) Keine insolvenzbedingte Auflösung analog § 728
Abs. 2 S. 1 BGB_____________________________ 184
b) Auflösung durch Unmöglichwerden des Zwecks? __ 186
aa) Planwidrige Regelungslücke im
Vertragskonzernrecht _____________________ 186
bb) Vergleichbarkeit der Sachverhalte ____________ 189
3. Zwischenergebnis ______________________________ 190
III. Die Werthaltigkeit der Vertragsgarantien als
Zustandsbedingung _______________________________ 191
1. Deckung des Verlustausgleichsanspruchs aus der
Insolvenzmasse oder Sicherheitsleistung analog § 303
Abs. 1 AktG___________________________________ 191
2. Sicherung der außenstehenden Aktionäre ___________ 194
3. Zwischenergebnis ______________________________ 195
IV. Das beherrschungsvertragliche Leitungsrecht als
Massebestand teil _________________________________ 195
1. Die Massezugehörigkeit gesellschaftsrechtlicher
Rechtspositionen_______________________________ 196
2. Die Zugehörigkeit des Konzernleitungsrechts zur
Insolvenzmasse der herrschenden Gesellschaft________ 198
a) Die herrschende Gesellschaft als Rechtsträgerin
des Leitungsrechts____________________________ 199
b) Höchstpersönlichkeit des Leitungsrechts aufgrund
von §§ 308, 309 AktG?________________________ 200
aa) Interne Delegationsmöglichkeit und
Leitungshaftung analog § 309 AktG__________ 201
XVI Inhaltsverzeichnis
bb) Externe Delegation des Weisungsrechts und
Leitungshaftung gemäß § 309 AktG__________ 204
c) Übertragung der Wertungen auf den Insolvenzfall _ 204
V. Die Ausübung der Weisungsbefugnis durch den
Insolvenzverwalter der herrschenden Gesellschaft________ 205
1. Mögliche Interessenkollision zwischen
Konzerninteressen und Gläubigerinteressen__________ 205
2. Die analoge Anwendung von § 309 AktG auf den
Insolvenzverwalter_____________________._________208
a) Planwidrige gesetzliche Regelungslücke___________. 209
b) Die Gleichartigkeit der Sachverhalte_____________. 210
3. Die Durchsetzung der Weisungen gegen die
abhängige Konzerngesellschaft____________________. 213
a) Unzuständigkeit des Insolvenzverwalters der
abhängigen Gesellschaft für den Empfang von
Weisungen_______________________________.— 2I3
b) Weisungsrelevanter verbleibender Kompetenz-
bereich des Vorstands des abhängigen Unternehmens. 213
c) Keine Weisungsfolgepflicht des Vorstands bei
Eigen Verwaltung_____________________________ 214
VI. Zusammenfuhrung der Einzelüberlegungen innerhalb
der analogen Anwendung von § 726 BGB_____________216
VII.Ergebnis_________________________________________ 217
§ 20 Verfahrenskoordination durch Nutzung eines gemeinsamen
Konzerngerichtsstands____________________________________ 218
A. Rechtsökonomische Erwartungen an eine Verfahrens-
konzentration an einem Gerichtsstandort_________________ 219
B. Konzerngerichtsstand aufgrund von § 3 Abs. 1 S. 2 InsO____ 221
I. Problemaufriss___________________________________. 221
II. Auslegung von § 3 Abs. 1 S. 2 InsO durch
Rechtsprechung und Schrifttum_____________________. 223
III. Ein Seitenblick in das deutsche internationale
Gesellschaftsrecht__________________________________ 224
IV. Die Heranziehung der Sandrock sehen Formel zur
Auslegung von § 3 Abs. 1 InsO_______________________ 226
V. Konstruktion einer einheitlichen Zuständigkeit durch
Sitzverlegung in der Krise?__________________________ 233
C. Konzerngerichtsstand aufgrund Art. 3 Abs. 1 EulnsVO_______ 237
I. Einleitung________________________________________ 237
Inhaltsverzeichnis XVII
II. Hinweise auf die Gläubigerorientierung der Verordnung
in den Materialien und in den Erwägungsgründen_______ 241
III. Auslegung von Art. 3 Abs. 1 EulnsVO unter
Konzerngesichtspunkten____________________________ 243
1. Der Wortlaut der Vorschrift und ihr Zweck__________ 243
2. Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen bei
juristischen Personen____________________________ 245
3. Der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen bei
abhängigen juristischen Personen__________________ 247
a) Hauptort der werbenden Geschäftstätigkeit _______ 248
b) Der mind-of-management-Ansatz_______________ 249
c) Anknüpfung an den effektiven Verwaltungssitz____ 251
d) Das EuGH-Urteil in Sachen EurofoodIFSCLtd.___ 251
aa) Die Chronologie des Eurofood-Szchverhaltes___ 252
bb) Die Feststellung der Insolvenzreife durch das
Tribunale di Parma________________________ 253
cc) Die Ablehnung der Gesamtzuständigkeit
durch den High Court Dublin______________ 255
dd) Die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache
Eurofood IFSC Ltd.________________________ 255
e) Würdigung der Entscheidung und Einordnung in
den Streitstand______________________________ 257
aa) Chancen und Risiken der Gesamtzuständigkeit__257
bb) Der rechtsträgerbezogene Ansatz der EulnsVO__260
cc) Das Votum der EulnsVO für eine flexible
Vermutungslösung ________________________ 261
dd) Die Widerlegung anhand objektiv feststellbarer
Elemente ________________________________262
f) Die Urteilsrezeption in der neueren Rechtsprechung__265
IV. Zusammenfassung________________________________ 268
§ 21 Konzernkoordination durch Verfahrenszusammenfassung und
Verfahrensabstimmung___________________________________ 269
A. Die Ablehnung eines materiell konsolidierten
Konzerninsolvenzverfahrens_____________________________ 270
I. Der Rechtszustand in InsO und EulnsVO de lege lata___ 270
II. Rechtspolitischer Ausblick__________________________ 273
III. Ergebnis_________________________________________ 276
B. Verfahrensmäßige Zusammenfassung mehrerer
Insolvenzverfahren_____________________________________ 277
XVIII Inhaltsverzeichnis
C. Konsolidierte Konzerninsolvenzverwaltung durch einen
»Konzern-Insolvenzplan«________________________________278
I. Der Insolvenzplan zwischen Gläubigerautonomie und
Schuldnersanierung _______________________________ 278
II. Die Rechtsnatur des Insolvenzplans __________________ 280
III. Beschränkung der Reichweite des Insolvenzplans auf den
insolventen Rechtsträger____________________________ 286
D. Koordination durch Eröffnung eines Sekundärinsolvenz-
verfahrens über das Vermögen der abhängigen
Konzerngesellschaft nach Art. 3 Abs. 2 EulnsVO?___________ 287
§ 22 Anknüpfung an die Inhaber der Verwaltungs- und
Verfugungsbefugnis_______________________________________ 292
A. Bestellung eines einheitlichen Konzerninsolvenzverwalters____ 294
I. Koordinationspotenziale in Zusammenhang mit der
Verwalterauswahl__________________________________ 294
II. Der Diskussionsstand in Rechtsprechung und Schrifttum _ 296
III. Konzerninsolvenzverwalter und Interessenkollision _____ 297
1. Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters als
Bestellungsvoraussetzung_________________________ 297
2. Abhilfe durch Bestellung eines Sonderinsolvenz-
verwalters______________________________________ 300
3. Ergebnis der Abwägung__________________________ 304
IV. Konzerninsolvenzverwalter und Ortsnähe______________ 305
1. Insolvenzverwalterbestellung und Ortsnähe__________ 305
2. Ermessensausübung bei Konzerninsolvenzen_________ 309
V. Ergebnis_________________________________________ 310
B. Insolvenzverwaltungsverträge zwischen Insolvenzverwaltern
unterschiedlicher Konzerngesellschaften __________________ 311
I. Vertragsinhalte von Insolvenzverwaltungsverträgen_______ 312
II. Rechtsnatur von Insolvenzverwaltungsverträgen_________ 312
III. Vereinbarkeit von Insolvenzverwaltungsverträgen mit
verfahrensrechtlichen Strukturprinzipien ______________ 313
1. Verfahrensbehinderung durch Flexibilitätseinbußen __ 314
2. Insolvenzverwaltungsvertrag und
Verwalterunabhängigkeit_________________________ 315
3. Insolvenzverwaltungsvertrag und Zusammenarbeit
mit den Gläubigerorganen.________________________ 317
4. Insolvenzverwaltungsvertrag und Aufsicht durch das
Insolvenzgericht________________________________ 322
Inhaltsverzeichnis XIX
IV. Ergebnis_________________________________________ 322
C. Kooperationspflichten der Insolvenzverwalter______________ 323
I. Koordination im Anwendungsbereich von Art. 31
EulnsVO ________________________________________ 323
II. Die Pflicht zur Kooperation als allgemeine Verwalterpflicht
- zugleich zur Anwendung einer Business Judgement Rule
im deutschen Insolvenzrecht__________________________325
D. Rechtsprobleme beim Einsatz der Eigenverwaltung__________ 327
I. Anwendungsmöglichkeiten der Eigenverwaltung im
Rahmen der Konzernkoordination___________________ 327
II. Sicherung gegen konzerninterne Vermögensverschiebungen__329
III. Organkompetenzen in der Eigenverwaltung: Suspension
oder Fortbestand gesellschaftsrechtlicher Bindungen?____ 331
1. Problemaufriss_________________________________ 331
2. Abwägung anhand des Wortlauts von § 270 Abs. 1
S. 1 InsO_____________________________________ 333
3. Vermeidung sonstiger Nachteile im Sinne von § 270
Abs. 2 Nr. 3 InsO______________________________ 333
4. Herleitung aus dem Regelungszweck der
Eigenverwaltung_______________________________ 334
5. Unvereinbarkeit mit den Verfahrenszielen des
Insolvenzverfahrens_____________________________ 335
6. Stellungnahme_________________________________ 335
IV. Ergebnis_________________________________________ 337
§23 Zusammenfassung in Thesen ______________________________ 337
§ 24 Resümee und Ausblick___________________________________ 340
Literaturverzeichnis___________________________________________343
|
any_adam_object | 1 |
author | Nicht, Matthias |
author_facet | Nicht, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Nicht, Matthias |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035345781 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)551921556 (DE-599)DNB992707870 |
dewey-full | 346.43065 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 346.43078 |
dewey-search | 346.43065 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035345781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090304s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992707870</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941298187</subfield><subfield code="9">978-3-941298-18-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551921556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992707870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicht, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzernorganisation und Insolvenz</subfield><subfield code="c">Matthias Nicht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">TUDpress, Verl. der Wissenschaften Dresden</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 373 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsangleichung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensorganisation</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsunfähigkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232782-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232782-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsangleichung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013876382</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150003&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150003</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035345781 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941298187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017150003 |
oclc_num | 551921556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | XIX, 373 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | TUDpress, Verl. der Wissenschaften Dresden |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsangleichung |
series2 | Schriften zur Rechtsangleichung |
spelling | Nicht, Matthias Verfasser aut Konzernorganisation und Insolvenz Matthias Nicht Dresden TUDpress, Verl. der Wissenschaften Dresden 2009 XIX, 373 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsangleichung 9 Teilw. zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 Deutschland stw Insolvenzrecht stw Konzern stw Krisenmanagement stw Unternehmensorganisation stw Zahlungsunfähigkeit stw Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Konzernorganisation (DE-588)4232782-9 gnd rswk-swf Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konzernorganisation (DE-588)4232782-9 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Schriften zur Rechtsangleichung 9 (DE-604)BV013876382 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150003&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nicht, Matthias Konzernorganisation und Insolvenz Schriften zur Rechtsangleichung Deutschland stw Insolvenzrecht stw Konzern stw Krisenmanagement stw Unternehmensorganisation stw Zahlungsunfähigkeit stw Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Konzernorganisation (DE-588)4232782-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4232782-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzernorganisation und Insolvenz |
title_auth | Konzernorganisation und Insolvenz |
title_exact_search | Konzernorganisation und Insolvenz |
title_full | Konzernorganisation und Insolvenz Matthias Nicht |
title_fullStr | Konzernorganisation und Insolvenz Matthias Nicht |
title_full_unstemmed | Konzernorganisation und Insolvenz Matthias Nicht |
title_short | Konzernorganisation und Insolvenz |
title_sort | konzernorganisation und insolvenz |
topic | Deutschland stw Insolvenzrecht stw Konzern stw Krisenmanagement stw Unternehmensorganisation stw Zahlungsunfähigkeit stw Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Konzernorganisation (DE-588)4232782-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Insolvenzrecht Konzern Krisenmanagement Unternehmensorganisation Zahlungsunfähigkeit Konzernorganisation Deutschland - Konzernorganisation - Insolvenzrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017150003&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013876382 |
work_keys_str_mv | AT nichtmatthias konzernorganisationundinsolvenz |