Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 610 S. |
ISBN: | 9783631573259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035345285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140311 | ||
007 | t | ||
008 | 090304s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N11,0449 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992818141 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631573259 |c Pb. : EUR 97.50 |9 978-3-631-57325-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631573259 | |
035 | |a (OCoLC)428268847 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992818141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 341.55 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marboe, Irmgard |e Verfasser |0 (DE-588)124945538 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung |c Irmgard Marboe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXII, 610 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht |v 6 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2006 | ||
650 | 4 | |a Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162041-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162041-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht |v 6 |w (DE-604)BV021781892 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017149519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072391722762240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I. ZWECK, GEGENSTAND UND METHODE DER UNTERSUCHUNG 1
A. EINLEITUNG 1 B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 5 1.
STAATENVERANTWORTLICHKEIT 6 2. INTERNATIONALES INVESTITIONSRECHT 9 3.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ 13 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 14 D. UNTERSUCHTE
RECHTSPRECHUNGSINSTANZEN 18 1. STIG, IGH UND INTERNATIONALER
SEEGERICHTSHOF. 19 2. INTERNATIONALE GEMISCHTE SCHIEDSGERICHTE UND
-KOMMISSIONEN 22 3. EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE 25 II.
FUNKTION VON ENTSCHAEDIGUNG UND SCHADENERSATZ 29 A. BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND ABGRENZUNGSFRAGEN 29 1. ENTSCHAEDIGUNG 35 2. SCHADENERSATZ 39 B. DIE
FUNKTIONEN IM EINZELNEN 43 1. FUNKTION DER ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG IM
VOELKERRECHT 43 A) WIEDERGUTMACHUNG? 43 B) WERTERSATZ 49 2. FUNKTION DES
SCHADENERSATZES 54 A) WIEDERGUTMACHUNG 54 (1) NACH
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN 55 (2) NACH VERTRAGSVERLETZUNGEN 57 B)
BESTRAFUNG? 61 C. KONSEQUENZEN FUER DIE BERECHNUNG 63 1. OBJEKTIVE
BERECHNUNG 63 2. SUBJEKTIVE BERECHNUNG 65 3. AUSWAHL DER
BEWERTUNGSMETHODE 69 XV BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/992818141 DIGITALISIERT DURCH XVI III. KRITERIEN DER
BERECHNUNG 71 A. ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG 71 1. BEDEUTUNG DER
ENTSCHAEDIGUNG FUER DIE RECHTMAESSIGKEIT DER ENTEIGNUNG. 73 2. STANDARD DER
ENTSCHAEDIGUNG 82 A) VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 83 B) VOELKERVERTRAGSRECHT 86
C) RECHTSPRECHUNG 90 3. INDIREKTE ENTEIGNUNGEN 93 4. VERLETZUNG VON
STABILISIERUNGSKLAUSELN 96 5. UNTERSCHIED RECHTMAESSIGE - UNRECHTMAESSIGE
ENTEIGNUNG 102 A) LUCRUM CESSANS? 103 B) PUNITIVE DAMAGES? 108 C)
SCHADENERSATZ STATT ENTSCHAEDIGUNG 110 B. SCHADENERSATZ 115 1. NACH
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN 115 A) SUBJEKTIVE BERECHNUNG 119 B) OBJEKTIVE
BERECHNUNG 130 (1) GROESSENSCHLUSS UND ANALOGIE 130 (2) ANTRAEGE DER
PARTEIEN 135 2. NACH VERTRAGSVERLETZUNGEN (STATE CONTRACTS) 137 A)
POSITIVER SCHADEN UND ENTGANGENER GEWINN 139 B) ERSATZ DES
ERFUELLUNGSINTERESSES 144 3. SCHADENSBERECHNUNG BEI GLEICHZEITIGER
VOELKERRECHTSVERLETZUNG UND VERTRAGSVERLETZUNG 146 4. MINDERUNG DES
SCHADENERSATZES 152 A) MITVERSCHULDEN 152 B) SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT
154 C. ZEITPUNKT DER BEWERTUNG 159 1. ZEITPUNKT DER BEWERTUNG DER
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG 159 2. ZEITPUNKT DER BERECHNUNG VON
SCHADENERSATZ 164 A) UNRECHTMAESSIGE ENTEIGNUNGEN 164 (1) NACHTRAEGLICHE
WERTERHOEHUNG 166 (2) INDIREKTE ENTEIGNUNGEN 169 B) ANDERE
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN 173 C) VERTRAGSVERLETZUNGEN 176 D. ERMESSEN UND
BILLIGKEIT 179 1. BILLIGKEIT UND SCHAETZUNG 180 2. BERUECKSICHTIGUNG DER
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT DES STAATES 184 IV. DIE BEWERTUNG ALS OEKONOMISCHES
PROBLEM 189 A. RICHTLINIEN UND STANDARDS ZU BEWERTUNGSFRAGEN 189 1.
EUROPA 190 2. US-PRAXIS 192 A) USPAP 192 B) US-GAAP 192 3.
INTERNATIONALE STANDARDS 193 A) INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS BOARD
(IASB) 193 B) WELTBANK-RICHTLINIEN 196 C) MIGA 198 B.
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 199 1. FUNKTIONSABHAENGIGKEIT DER BEWERTUNG 199 A)
SUBJEKTIVER ANSATZ, INVESTMENT UND INTRINSIC VALUE 203 B) OBJEKTIVER
ANSATZ UND FAIR MARKET VALUE 205 2. EINZEL- ODER GESAMTBEWERTUNG 210 3.
SUBSTANZWERT ODER ERTRAGSWERT 211 4. STICHTAGSPRINZIP 213 5.
NACHVOLLZIEHBARKEIT 216 C. BEWERTUNGSVERFAHREN ANHAND DES
ZUKUNFTSERFOLGES 217 1. ALLGEMEINES 217 A) GOINGCONCERN 218 B)
ERTRAGSBEGRIFFE 221 C) ERMITTLUNG DES ZUKUNFTSERFOLGS 226 (1)
VERGANGENHEITSANALYSE 227 (2) PLANUNG UND PROGNOSE 227 (3) DISKONTIERUNG
229 D) BERUECKSICHTIGUNG DES RISIKOS 231 (1) BEI SUBJEKTIVER BERECHNUNG
232 (2) BEI BERECHNUNG DES FAIR MARKET VALUE 234 E) BERUECKSICHTIGUNG VON
GELDWERTSCHWANKUNGEN 236 2. VERWENDUNG ZUR SCHADENSBERECHNUNG 237 D.
SUBSTANZWERTVERFAHREN 239 XVII 1. BUCHWERT 239 2. WIEDERBESCHAFFUNGSWERT
245 3. LIQUIDATIONSWERT 247 E. MISCHVERFAHREN 248 F. ORIENTIERUNG AN
MARKTPREISEN 250 1. BOERSENWERT 251 2. VERGLEICHSVERFAHREN 253 A)
COMPARATIVE COMPANY APPROACH 254 B) MULITPLIKATORMODELLE 254 G. WEITERE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE 255 1. VERSICHERUNGSWERT 255 2. FISKALWERT 256 3.
STRATEGISCHE UNTERNEHMENSBEWERTUNG 257 H. ZUSAMMENFASSUNG 258 V.
BEWERTUNGSVERFAHREN IN DER RECHTSPRECHUNG 263 A. OBJEKTIV-ABSTRAKTE
BERECHNUNG UND FAIR MARKET VALUE 263 1. SUBSTANZWERTVERFAHREN 264 A)
BUCHWERT 264 (1) UNGEEIGNET FUER DIE BEWERTUNG GANZER UNTERNEHMEN 264 (2)
ANERKENNUNG DES BUCHWERTES FUER EINZELNE BEWERTUNGSOBJEKTE 268 (3)
*ANPASSUNG" DES BUCHWERTES 269 (4) BETRAG DER URSPRUENGLICHEN INVESTITION
272 B) WIEDERBESCHAFFUNGSWERT 275 C) LIQUIDATIONSWERT 278 (1) AUF ANTRAG
DER PARTEIEN 278 (2) BEIM FEHLEN VON ZUKUNFTSAUSSICHTEN 282 2.
ZUKUNFTSORIENTIERTE VERFAHREN 285 A) GOING CONCEM 289 B) DETERMINANTEN
DES ZUKUNFTSERFOLGES 291 C) RELEVANTE ERFOLGSGROESSE 296 D)
VERGANGENHEITSANALYSE 298 E) PROGNOSE 301 (1) VALUE DRIVERS 302 (2)
PLANUNGSPHASEN 306 (3) KAPITALISIERUNG 308 XVIII F) BERUECKSICHTIGUNG DES
RISIKOS 313 G) VEREINFACHTES VERFAHREN: MULTIPLIKATOREN 318 H) GRUENDE
FUER DIE ABLEHNUNG DES ZUKUNFTSERFOLGS ALS BEWERTUNGSMASSSTAB 322 (1) KEIN
GOING CONCERN, ZU WENIG VERGANGENHEITSDATEN 323 (2) AUSEINANDERKLAFFEN
VON INVESTITION UND ERWARTETEN GEWINNEN 328 (3) AUSEINANDERKLAFFEN DER
PARTEIENVORBRINGEN 330 (4) ZWEIFEL AN FINANZKRAFT DES UNTERNEHMENS 331
(5) BEWERTUNGSVERFAHREN ZU AUFWAENDIG 332 3. MISCHVERFAHREN 334 4.
ORIENTIERUNG AN MARKTPREISEN 340 A) BOERSENKURS 342 B) TRANSAKTIONSPREISE
346 (1) GANZE UNTERNEHMEN 346 (2) UNTERNEHMENSTEILE 351 (3) MOBILE,
MARKTGAENGIGE WIRTSCHAFTSGUETER 352 (4) IMMOBILIEN 353 5. ZUSAMMENFASSUNG
355 B. SUBJEKTIV-KONKRETE BERECHNUNG UND DAS PRINZIP DER
WIEDERGUTMACHUNG 358 1. SUBSTANZ- UND KOSTENORIENTIERTE BERECHNUNG 358
A) RUECKERSTATTUNG GELEISTETER INVESTITIONEN UND AUSGABEN 359 B)
WIEDERBESCHAFFUNGSWERT 362 C) VERKAUFSMOEGLICHKEITEN 363 D)
RUECKERSTATTUNG ZU UNRECHT EINGEFORDERTER ZAHLUNGEN 366 2. BERECHNUNG
ENTGANGENER EINNAHMEN 368 A) KURZFRISTIGE EINNAHMEN 370 B) MITTEL- UND
LANGFRISTIGE EINNAHMEN 372 (1) UMFORMUNG VON VERGANGENHEITSWERTEN 373
(2) ANPASSUNG VON VERGANGENHEITSWERTEN 378 (3) EINNAHMEN AUS
VERGLEICHSGESCHAEFTEN 382 (4) BERECHNUNG ANHAND VERTRAGLICHER
BESTIMMUNGEN 384 (5) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 388 (6) DIFFERENZ
ZWEIER ZUKUNFTSSZENARIOS 391 (7 XX (C) ERSATZ FUER BLOSSE GEWINNERWARTUNG?
410 (D) SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 413 (8) LEGITIME ERWARTUNGEN 415 (A)
VERAENDERUNG DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 416 (B) VERTRAGSVERLAENGERUNG 420 C)
ABLEHNUNG DES ERSATZES ENTGANGENEN EINNAHMEN 422 (1) ZU SPEKULATIV,
KEINE AUSREICHENDEN BEWEISE 422 (2) BEENDIGUNG DES VERTRAGES 425 (3)
FORCE MAJEURE 427 3. FOLGESCHAEDEN 428 A) VORHERSEHBARKEIT, DIREKTHEIT,
ADAEQUANZ? 429 B) KAUSALITAET 431 C) BEWEISBARKEIT 432 D) ARTEN VON
FOLGESCHAEDEN 434 (1) RUFSCHAEDIGUNG, KREDITVERLUST, ENTGANGENE
GESCHAEFTSMOEGLICHKEITEN 434 (2) SCHADENSBEGRENZUNG UND -BEHEBUNG 437 (3)
KOSTEN DER RECHTSDURCHSETZUNG 439 4. ZUSAMMENFASSUNG 445 C. ANDERE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE 447 1. VERSICHERUNGSWERT 447 2. FISKALWERT 452 VI.
ZINSEN 455 A. FUNKTION DES ZINSENANSPRUCHS 457 1. *UNVERZUEGLICHE"
ENTSCHAEDIGUNG 458 2. *VOLLE WIEDERGUTMACHUNG" 460 A)
STAATENVERANTWORTLICHKEIT 460 B) VERTRAGSBRUCH 462 3. ABSCHOEPFUNG DER
BEREICHERUNG 465 4. VERBESSERUNG DER ZAHLUNGSMORAL 467 B. ZINSEN VOR DEM
ENTSCHEIDUNGSZEITPUNKT {PRE-AWARD INTEREST) 468 1. HOEHE DES ZINSSATZES
469 A) GESETZLICHE ZINSEN 469 B) VEREINBARTE ZINSEN 476 C) ZINSEN IN DER
WIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS 479 XXI (1) ANLAGEZINSEN 480 (2) KREDITZINSEN
483 (A) PRIMERATE 485 (B) DURCHSCHNITTLICHER UNTERNEHMENSKREDITZINSSATZ
488 (3) STAATSANLEIHEN 489 (4) INTERBANKENZINSSAETZE 492 D) *FAIRE"
ZINSEN IN DER RECHTSPRECHUNG 499 (1) ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG 499 (2)
SCHADENERSATZ 500 2. BEGINN DES ZINSENLAUFES 503 A) BEI ENTEIGNUNGEN 503
B) BEI STAATENVERANTWORTLICHKEIT 505 (1) ZEITPUNKT DES
VOELKERRECHTSWIDRIGEN AKTES 506 (2) ZEITPUNKT DES SCHADENSEINTRITTS 508
(3) ZEITPUNKT DER EINLEITUNG DES VERFAHRENS 509 C) BEI
VERTRAGSVERLETZUNGEN 511 (1) ZEITPUNKT DES VERTRAGSBRUCHS 512 (A)
BEDEUTUNG DER RECHNUNGSLEGUNG 512 (B) BEDEUTUNG VON ZAHLUNGSFRISTEN 513
(2) ZEITPUNKT DER MAHNUNG 515 (3) BEENDIGUNG DES VERTRAGS 516 (4)
ZEITPUNKT DER EINLEITUNG DES VERFAHRENS 516 3. ZINSESZINSEN 517 A)
URSPRUENGLICHE ABLEHNUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 519 B) ZUNEHMENDE
ANERKENNUNG IN DER JUENGEREN RECHTSPRECHUNG 522 C) AUSNAHMEN 527 C.
ZINSEN NACH DEM ENTSCHEIDUNGSZEITPUNKT (POST-AWARD INTEREST) 529 1.
BEGINN DES ZINSENLAUFES 530 A) WEITERLAUFEN DER PRE-AWARD INTEREST 530
B) BEGINN AB DEM URTEIL ODER SCHIEDSSPRUCH 533 C) ZINSEN NACH
ZAHLUNGSFRIST 536 2. HOEHE DES ZINSSATZES 538 3. ZINSESZINSEN 543 D.
ZWISCHENERGEBNIS 544 VII. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 549 A.
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN RECHTSGRUNDLAGE UND BEWERTUNGSMETHODE. 549 B.
DIE UNTERSCHEIDUNG VON OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER BERECHNUNG IN DER
RECHTSPRECHUNG 552 C. BERECHNUNG DES FAIR MARKET VALUE UND
MARKTORIENTIERTE BEWERTUNGSMETHODEN 553 D. SUBJEKTIVE BERECHNUNG UND
CHORZOEW-STANDWRD 556 E. KONSEQUENZEN FUER DIE SCHADENSBERECHNUNG NACH
VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN 558 F. BESONDERHEITEN DER SCHADENSBERECHNUNG
NACH VERTRAGSVERLETZUNGEN 561 G. ZINSEN 562 BIBLIOGRAPHIE 567
FAIRVERZEICHNIS 593 XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Marboe, Irmgard |
author_GND | (DE-588)124945538 |
author_facet | Marboe, Irmgard |
author_role | aut |
author_sort | Marboe, Irmgard |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035345285 |
classification_rvk | PR 2210 PR 2353 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)428268847 (DE-599)DNB992818141 |
dewey-full | 341.55 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.55 |
dewey-search | 341.55 |
dewey-sort | 3341.55 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035345285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140311</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090304s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N11,0449</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992818141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631573259</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 97.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57325-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631573259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428268847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992818141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.55</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marboe, Irmgard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124945538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Irmgard Marboe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 610 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162041-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162041-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021781892</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017149519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035345285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:52:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631573259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017149519 |
oclc_num | 428268847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-945 |
physical | XXII, 610 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht |
series2 | Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht |
spelling | Marboe, Irmgard Verfasser (DE-588)124945538 aut Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung Irmgard Marboe Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXII, 610 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht 6 Teilw. zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2006 Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Gerichtsbarkeit (DE-588)4162041-0 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Internationale Gerichtsbarkeit (DE-588)4162041-0 s DE-604 Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht 6 (DE-604)BV021781892 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017149519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marboe, Irmgard Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Gerichtsbarkeit (DE-588)4162041-0 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162041-0 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung |
title_auth | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung |
title_exact_search | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung |
title_full | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung Irmgard Marboe |
title_fullStr | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung Irmgard Marboe |
title_full_unstemmed | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung Irmgard Marboe |
title_short | Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung |
title_sort | die berechnung von entschadigung und schadenersatz in der internationalen rechtsprechung |
topic | Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Gerichtsbarkeit (DE-588)4162041-0 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd |
topic_facet | Schadensersatz - Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Gerichtsbarkeit Schadensersatz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017149519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021781892 |
work_keys_str_mv | AT marboeirmgard dieberechnungvonentschadigungundschadenersatzinderinternationalenrechtsprechung |