Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 243 - 254 |
Beschreibung: | 254 S. |
ISBN: | 9783832940959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035341876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090722 | ||
007 | t | ||
008 | 090303s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N10,0666 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992704774 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832940959 |9 978-3-8329-4095-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832940959 | |
035 | |a (OCoLC)319159050 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992704774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-188 |a DE-1051 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4308 |0 (DE-625)135222:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4680 |0 (DE-625)135244: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Thurid |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)138156921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen |c Thurid Koch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 254 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 243 - 254 | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeichnungsklausel |0 (DE-588)4018381-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freizeichnungsklausel |0 (DE-588)4018381-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017146158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017146158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138658521939968 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 § 1 EINLEITUNG 23 A.
ZUSAMMENARBEITSFORMEN 24 I. FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAG 24 II.
KOOPERATIONSVERTRAG 25 III. VERBUNDVERTRAG 27 IV. GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 28 B. RECHTSVORSCHRIFTEN DER EUROPAEISCHEN UNION MIT
AUSWIRKUNG AUF FORSCHUNGS- UND ENTWICKJUNGSVERTRAEGE 28 I. VERORDNUNG
(EG) NR. 2659/2000 29 1) ZIEL DER VERORDNUNG 29 2) INHALT 29 3)
ANWENDBARKEIT AUF FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAEGE 30 II. VERORDNUNG
(EG) NR. 772/2004 31 1) ZIEL DER VERORDNUNG 31 2) INHALT 32 3)
ANWENDBARKEIT AUF FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAEGE 32 III.
VERHAELTNIS DER VERORDNUNG (EG) NR. 2659/2000 ZU (EG) NR. 772/2004 32 C.
ARTIKEL 34 EGBGB 33 § 2 DOGMATISCHE EINORDNUNG DES FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSVERTRAGES 35 A. DER FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAG 35
I. LEISTUNGSGEGENSTAND DES FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAGES 35 II.
DURCHFUEHRUNG DER ARBEITEN 36 III. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 36 IV. VERGUETUNG
37 V. HAFTUNG 38 VI. SCHUTZ- UND NUTZUNGSRECHTE 38 VII. GEHEIMHALTUNG
UND VERTRAULICHKEIT 39 VIII. SONSTIGE VERTRAGLICHE REGELUNGEN 39 B.
ABGRENZUNG ZWISCHEN DIENST- UND WERKVERTRAG 40 I. BEDEUTUNG DER
ABGRENZUNG 40 1) GEWAEHRLEISTUNG 40 2) MANGELNDE MITWIRKUNG DES
DIENSTBERECHTIGTEN/BESTELLERS 41 3) VERJAEHRUNG 41 4) KUENDIGUNG 41 5)
SICHERUNGSRECHTE 42 II. ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG 42 1)
BEMUEHEN UND ERFOLG 42 2) PARTEIWILLE 43 3) GEFAHRTRAGUNG 43 4)
ANGEMESSENHEIT DER RECHTSFOLGE 43 5) WIRTSCHAFTLICHE ABHAENGIGKEIT UND
WEISUNGSGEBUNDENHEIT 43 6) VERGUETUNGSART 44 7) EINGLIEDERUNG IN DEN
ORGANISATIONSPROZESS 44 8) TYPOLOGISCHE ABGRENZUNG NACH FALLGRUPPEN 44
III. BESONDERE KRITERIEN BEIM FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAG 45 1)
RECHTSPRECHUNG 46 A) RG-ENTSCHEIDUNGEN 46 B) LG HANNOVER 47 C) OLG HAMM
48 D) BGH 48 (1) KONKRETE FESTLEGUNG DER AUFGABE UND DES ARBEITSUMFANGES
49 (2) ART DER VERGUETUNG 49 (3) ERFOLGSAUSSICHT DES PROJEKTES 50 (4)
MEILENSTEINE 50 2) LITERATUR 50 A) TRENNUNG VON FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG 50 B) VERGUETUNG 51 C) PERSONENGEBUNDENE TAETIGKEIT 51 D)
VERTRAGLICHE FORMULIERUNGEN UND BEMUEHENSKLAUSEL 52 E) RISIKOZUWEISUNG
UND EINSTANDSPFLICHT 52 F) ZEITFAKTOR 53 G) LEISTUNGSBESCHREIBUNG 54 H)
RECHTSFOLGENBEZOGENE VEREINBARUNGEN 54 I) WEISUNGSGEBUNDENHEIT 55 J)
OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 55 3) WUERDIGUNG DER EINORDNUNGSKRITERIEN 55 IV.
ERGEBNIS 59 § 3 BESONDERE HAFTUNGSRISIKEN IN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
61 A. PROJEKTSPEZIFISCHE RISIKEN 61 I. ZEITUEBERSCHREITUNG 61 1) RISIKO
DES AUFTRAGNEHMERS 62 2) RISIKO DES AUFTRAGGEBERS 63 II.
KOSTENUEBERSCHREITUNG 65 1) RISIKO 65 2) ANPASSUNG DER VERGUETUNG NACH §
313 BGB 66 3) ERGEBNIS 68 III. RISIKO DER VERTRAGSERFUELLUNG UND
GEWAEHRLEISTUNG 69 IV. FEHLERHAFTES PRODUKT 69 V. UNMOEGLICHKEIT 70 VI.
VERLETZUNG VON SCHUTZRECHTEN 70 VII. VERLETZUNG VON
VERTRAULICHKEITSVERPFLICHTUNGEN 71 B. ANSPRUECHE IM UNMITTELBAREN
VERHAELTNIS DER PARTEIEN 72 I. ANSPRUECHE AUS SCHLECHTERFUELLUNG 72 II.
ANSPRUECHE AUS UNMOEGLICHKEIT 74 III. ANSPRUECHE AUS VERZOEGERUNG DER
LEISTUNG 75 IV. CULPA IN CONTRAHENDO 76 V. VERLETZUNG VON SCHUTZ- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 76 VI. BESONDERE HAFTUNG BEI DIENSTLEISTUNGEN 77
VII. DINGLICHE ANSPRUECHE 79 VIII. DELIKTISCHE ANSPRUECHE 79 1) HAFTUNG
GEGENUEBER DEM VERTRAGSPARTNER 80 2) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 81 A)
HAFTUNG BEI FORSCHUNGSUNFAELLEN 82 B) HAFTUNG AUS DER VEROEFFENTLICHUNG
UND VERBREITUNG VON FORSCHUNGSERGEBNISSEN 83 (1) EXISTENZ UND INHALT VON
INFORMATIONSSORGFALTSPFLICHTEN 83 (2) SORGFALTSPFLICHTMASSSTAB BEI
FORSCHUNGSERGEBNISSEN 84 (3) HAFTUNG, HAFTUNGSFREIHEIT UND HAFTUNGS-
ERLEICHTERUNGEN 85 C) HAFTUNG GEGENUEBER VERSUCHSPERSONEN 87 IX.
ANSPRUECHE NACH DEM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 88 1) PRODUKTHAFTUNG FUER
VERKOERPERTE GEISTIGE LEISTUNGEN 90 A) SOFTWARE IN VERBINDUNG MIT EINEM
DATENTRAEGER 91 B) DRUCKWERKE UND ANDERE VERKOERPERTE GEISTIGE LEISTUNGEN
92 C) UEBERTRAGBARKEIT AUF FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS- ERGEBNISSE 94 D)
WUERDIGUNG DER EINORDNUNGSKRITERIEN 94 E) ERGEBNIS 97 2)
ENTWICKLUNGSRISIKEN 97 X. BEREICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE 98 C.
HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER TAETIGKEIT VON ETHIKKOMMISSIONEN 99 I.
ENTSTEHUNG DER ETHIKKOMMISSIONEN 99 II. FUNKTION UND AUFGABE DER
ETHIKKOMMISSIONEN 100 III. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 101 IV. VERHAELTNIS ZU
ART. 5 III GG 102 V. HAFTUNG 104 1) HAFTUNG DES FORSCHENDEN ARZTES 104
2) HAFTUNG DER MITGLIEDER DER ETHIKKOMMISSION 105 D. HAFTUNGSMODELLE 106
I. UNBEGRENZTE HAFTUNG 106 II. HAFTUNGSBEGRENZUNG DEM GRUNDE NACH 107
III. HAFTUNGSBEGRENZUNG DER HOEHE NACH 108 IV. BEGRENZUNG AUF DIE SACH-
ODER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 108 V. VERKUERZUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST 109
VI. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BZW. -FREISTELLUNG FUER BESTIMMTE FAELLE 109 1)
SCHUTZRECHTSVERLETZUNG 109 2) PRODUKTHAFTUNG 110 3) NACH ART DES
SCHADENS 110 4) AUSSCHLUSS DURCH EINSCHRAENKUNG DES PFLICHTENPROGRAMMS
110 VII. KOMBINATIONEN 111 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 111 10 §4 DIE
HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 112 A. ARTEN DER HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 113 I.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND-BEGRENZUNGEN 113 II. UNMITTELBARE UND MITTELBARE
FREIZEICHNUNGEN 113 B. FREIZEICHNUNG NACH CISG 114 I. BEDEUTUNG DES CISG
IN BEZUG AUF FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 114 1) HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 114 2)
EINBEZIEHUNG VON AGB 115 II. ANWENDBARKEIT AUF FORSCHUNGS-UND
ENTWICKLUNGSVERTRAEGE 115 C. EINBEZIEHUNG DER HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 117
I. EINBEZIEHUNG DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 117 1) VORLIEGEN
VON AGB 117 A) BESTIMMUNGEN OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER 117 B)
QUALITAETSSICHERUNGSVEREINBARUNGEN ALS AGB 118 2) EINBEZIEHUNG VON AGB
118 II. EINBEZIEHUNG DURCH INDIVIDUALVERTRAG 118 1) AUSHANDELN VERSUS
VERHANDELN 119 2) AUSHANDELN UNTER BEIBEHALTUNG DES VORGELEGTEN TEXTES
121 D. WIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 122 I. GESETZLICHE REGELUNGEN 123 II.
ERSTRECKUNG DER FREIZEICHNUNG AUF ARBEITNEHMER DES VERWENDERS 124 III.
ERSTRECKUNG DER FREIZEICHNUNG AUF UNTERAUFTRAGNEHMER DES VERWENDERS 125
IV. UEBERTRAGBARKEIT AUF FORSCHUNGS-UND ENTWICKLUNGSVERTRAEGE 126 1)
EINBEZIEHUNG VON ARBEITNEHMERN 126 2) EINBEZIEHUNG VON SUBUNTERNEHMERN
127 V. ERGEBNIS 128 § 5 WIRKSAMKEITSGRENZEN VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN
DURCH INDIVIDUALVERTRAG 129 A. SPEZIALGESETZLICHE VERBOTE 129 I.
GESETZLICHE EINSCHRAENKUNGEN UND VERBOTE 129 11 II. BESONDERE
BERUFSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 129 III. EINSCHRAENKUNGEN IM
VERBRAUCHSGIITERKAUF 130 B. FREIZEICHNUNG BEI VORSATZ 130 I. § 276
ABSATZ 3 BGB 131 II. § 202 ABSATZ 1 BGB 131 C. FREIZEICHNUNG BEI §§ 444,
639 BGB 132 I. ANWENDUNGSBEREICH 133 II. RECHTSFOLGEN 133 D.
SITTENWIDRIGKEIT UND TREU UND GLAUBEN, §§ 138, 242 BGB 135 I. VERHAELTNIS
VON § 242 BGB ZU § 138 BGB UND §§ 307 FF. BGB 135 II. RECHTSPRECHUNG ZUR
INHALTSKONTROLLE BEI INDIVIDUALVERTRAGEN 136 III. LITERATUR ZUR
INHALTSKONTROLLE BEI INDIVIDUAL VERTRAGEN 139 IV. ZWISCHENERGEBNIS 141
V. INHALTSKONTROLLE VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN IN FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGS VERTRAGEN 142 VI. SUMMIERUNGSEFFEKT 143 § 6
WIRKSAMKEITSGRENZEN VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN IN AGB 145 A. ALLGEMEINES
145 I. ANWENDBARKEIT AUF FORSCHUNGS-UND ENTWICKLUNGSVERTRAEGE 145 II.
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 145 1) § 138 ABSATZ 1 BGB,
SITTENWIDRIGKEIT 145 2) § 242 BGB, TREU UND GLAUBEN 147 III.
FREIZEICHNUNGSRELEVANTE VORSCHRIFTEN 148 1) ANWENDUNGSBEREICH DES § 308
BGB 148 2) ANWENDUNGSBEREICH DES § 309 NR. 7 BGB 149 3)
ANWENDUNGSBEREICH DES § 309 NR. 8 B) BGB 150 A) § 309 NR. 8 B) AA) BGB
150 B) § 309 NR. 8 B) BB) BGB 151 C) § 309 NR. 8 B) EE) BGB 151 D) § 309
NR. 8 B) FF) BGB 152 4) ANWENDUNGSBEREICH DES § 307 BGB 152 12 IV.
ANWENDBARKEIT DER KLAUSELVERBOTE DER §§ 308, 309 BGB IM
UNTERNEHMERISCHEN VERKEHR 153 1) GENERELLE INDIZWIRKUNG DER §§ 308, 309
BGB IM UNTERNEH- MERISCHEN VERKEHR 153 2) PARTIELLE INDIZWIRKUNG UNTER
DIFFERENZIERUNG DER KLAUSELVERBOTE 154 3) UEBERNAHME VON
INTERPRETATIONSERGEBNISSEN AUS OEKONOMI- SCHEN ASPEKTEN 155 4) BEWERTUNG
156 5) AUF DEN UNTERNEHMERVERKEHR UEBERTRAGBARE WERTUNGEN 159 B. DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT VON HAFTUNGSFREIZEICHNUNGSKLAUSELN 159 I.
INHALTSKONTROLLE VON HAFTUNGSFREIZEICHNUNGEN DURCH EINSCHRAENKUNG DES
PFLICHTENPROGRAMMS 159 II. ABGRENZUNG VON KONTROLLFAEHIGEN UND
KONTROLLFREIEN BESTIMMUNGEN 162 1) RECHTSVORSCHRIFTEN IM SINNE DES § 307
ABSATZ 3 BGB 162 2) ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DER KONTROLLFAEHIGKEIT 163 A)
RECHTSPRECHUNG 163 B) LITERATUR 165 C) BEWERTUNG 166 D) BEISPIEL
PFLICHTENPROGRAMM EINES RECHTSANWALTS 167 3) KONTROLLFREIE BESTIMMUNGEN
DES FORSCHUNGS- UND ENTWICK- LUNGSVERTRAGS 169 C. DIE
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE NACH § 307 ABSATZ 2 BGB 169 I. FOKUS DER
FREIZEICHNUNG 170 1) GENERELLE UNWIRKSAMKEIT JEGLICHER FREIZEICHNUNG 170
2) NICHTUNTERNEHMERISCHER VERKEHR 171 3) UNTERNEHMERISCHER VERKEHR 172
4) OFFENE FRAGEN 174 II. ALLGEMEINE ANGEMESSENHEITSKRITERIEN 175 1)
RISIKOBEHERRSCHUNG 175 A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 176 B)
RISIKOBEHERRSCHUNG IM FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS- VERTRAG 176 2)
PREISARGUMENT UND TARIFWAHL 177 3) STANDESRICHTLINIEN 179 4)
INDIVIDUALVERTRAGSNAEHE 181 5) VERKEHRSSITTE UND HANDELSBRAUCH 181 6)
EFFIZIENZGESICHTSPUNKTE - RECHTSOEKONOMISCHE ASPEKTE 182 7)
PRAEVENTIONSFUNKTION 182 8) VERSICHERBARKEIT 183 13 A) FINANZIERUNG DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES DURCH DEN SCHAEDIGER 184 B) TATSAECHLICH VORHANDENER
VERSICHERUNGSSCHUTZ DES GESCHAEDIGTEN 186 C) HAFTUNGSBEGRENZUNG AUF DEN
UMFANG DER VERSICHERUNG DES KLAUSELVERWENDERS 187 D)
HOECHSTSUMMENBEGRENZUNG BEI EMPFEHLUNG DES ABSCHLUSSES EINER VERSICHERUNG
189 9) KUENDIGUNG 190 A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER KOMPENSATION
191 B) KONNEXITAET VON BENACHTEILIGENDER UND VORTEILHAFTER KLAUSEL 192 C)
AEQUIVALENZ DER VORTEILHAFTEN KLAUSEL 194 D) ERGEBNIS 195 III.
KONKRETISIERUNG DURCH § 307 ABSATZ 2 NR. 1 BGB 195 IV. KONKRETISIERUNG
DURCH § 307 ABSATZ 2 NR. 2 BGB 196 1) WESENTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN
I.S.D. § 307 ABSATZ 2 NR. 2 BGB UND DER KARDINALPFLICHTENBEGRIFF 196 A)
DER BEGRIFF DER KARDINALPFLICHTEN 197 B) WESENTLICHE RECHTE UND
PFLICHTEN IN DER RECHTSPRECHUNG 197 C) WESENTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN
IN DER LITERATUR 198 D) ZWISCHENERGEBNIS 200 2) WESENTLICHE RECHTE UND
PFLICHTEN DER PARTEIEN EINES FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAGS 200 A)
GESETZLICH NORMIERTE PFLICHTEN 202 B) GEWAEHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN 202 C)
VERGUETUNG 203 D) MITTEILUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 203 E)
GEHEIMHALTUNG/VERTRAULICHKEIT 204 F) REGELUNGEN ZU SCHUTZ- UND
NUTZUNGSRECHTEN 204 G) STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 205 3)
SCHADENSERSATZ STATT DER ERFUELLUNG, § 281 BGB 206 A) MEINUNGSSTAND ZUR
FREIZEICHNUNG BEI SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 208 B) BEWERTUNG 209
C) ERGEBNIS 210 4) GEFAEHRDUNG DES VERTRAGSZWECKS 211 V. VERHAELTNIS DER
ANGEMESSENHEITSKRITERIEN ZUEINANDER 212 VI. FREIZEICHNUNG BEI GROBER
FAHRLAESSIGKEIT EINFACHER ERFUELLUNGSGEHILFEN 213 1) GENERELLE
UNWIRKSAMKEIT DER FREIZEICHNUNG 214 14 2) HAFTUNGSFREIZEICHNUNG IM
UNTERNEHMERISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 214 VII. FREIZEICHNUNG BEI EINFACHER
FAHRLAESSIGKEIT 217 1) EINFACHE FAHRLAESSIGKEIT BEI DER VERLETZUNG
WESENTLICHER PFLICHTEN 217 A) HAFTUNGSAUSSCHLUSS IM UNTERNEHMERISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR 217 B) HAFTUNGSBEGRENZUNG IM UNTERNEHMERISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR 218 C) BEMESSUNG DES VERTRAGSTYPISCHEN SCHADENS BEI
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAEGEN 219 2) EINFACHE FAHRLAESSIGKEIT BEI
DER VERLETZUNG NICHT WESENTLICHER PFLICHTEN 221 VIII. VERKUERZUNG VON
VERJAEHRUNGSFRISTEN 222 IX. AUSSCHLUSSFRISTEN 223 D. TRANSPARENZKONTROLLE
VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 225 I. ALLGEMEINE FORDERUNGEN DES
TRANSPARENZGEBOTES 225 II. VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER KARDINALPFLICHTEN
226 1) BEGRIFF DER KARDINALPFLICHT ALS VERSTOSS GEGEN DAS
TRANSPARENZGEBOT 227 2) KRITIK DER LITERATUR AN DER BGH-RECHTSPRECHUNG
227 3) BEWERTUNG 228 4) EMPFEHLUNG FUER DIE PRAXIS 229 III. SALVATORISCHE
BESTANDTEILE IN FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 230 IV. STELLUNG DER
FREIZEICHNUNGSKLAUSEL IN AGB 230 § 7 ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN
FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 232 A. DIE WICHTIGSTEN PUNKTE 232 I. DER
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAG 232 II. PROJEKTSPEZIFISCHE RISIKEN
233 III. ANSPRUECHE IM ZUSAMMENHANG MIT FORSCHUNGS- UND ENTWICK-
LUNGSLEISTUNGEN 234 IV. PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 235 V. ETHIKKOMMISSIONEN
235 VI. DRITTWIRKUNG DER FREIZEICHNUNG 236 VII. FREIZEICHNUNG DURCH
INDIVIDUALVERTRAEGE 236 15 VIII. FREIZEICHNUNG DURCH AGB 237 IX.
TRANSPARENZGEBOT 239 B. FAZIT 240 LITERATURVERZEICHNIS: 243 16
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Thurid 1971- |
author_GND | (DE-588)138156921 |
author_facet | Koch, Thurid 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Thurid 1971- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035341876 |
classification_rvk | PD 4308 PD 4680 |
ctrlnum | (OCoLC)319159050 (DE-599)DNB992704774 |
dewey-full | 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43023 |
dewey-search | 346.43023 |
dewey-sort | 3346.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02081nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035341876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090303s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N10,0666</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992704774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832940959</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4095-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832940959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)319159050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992704774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Thurid</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138156921</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen</subfield><subfield code="c">Thurid Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 243 - 254</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeichnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018381-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freizeichnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018381-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017146158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017146158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035341876 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832940959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017146158 |
oclc_num | 319159050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-29 DE-573 DE-1102 DE-188 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-29 DE-573 DE-1102 DE-188 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 254 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Koch, Thurid 1971- Verfasser (DE-588)138156921 aut Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen Thurid Koch 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 254 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 243 - 254 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Freizeichnungsklausel (DE-588)4018381-6 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Freizeichnungsklausel (DE-588)4018381-6 s DE-604 SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017146158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Thurid 1971- Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Freizeichnungsklausel (DE-588)4018381-6 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4018381-6 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen |
title_auth | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen |
title_exact_search | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen |
title_full | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen Thurid Koch |
title_fullStr | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen Thurid Koch |
title_full_unstemmed | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen Thurid Koch |
title_short | Die Haftungsfreizeichnung in Forschungs- und Entwicklungsverträgen |
title_sort | die haftungsfreizeichnung in forschungs und entwicklungsvertragen |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Freizeichnungsklausel (DE-588)4018381-6 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Freizeichnungsklausel Forschung und Entwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017146158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochthurid diehaftungsfreizeichnunginforschungsundentwicklungsvertragen |