Die Gründung der Nordatlantischen Allianz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2009
|
Schriftenreihe: | Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rückent.: Die Gründung der NATO ; bis 2003 GT: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 |
Beschreibung: | X, 581 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783486590067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035337925 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220525 | ||
007 | t | ||
008 | 090227s2009 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N02,3309 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991722779 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486590067 |c Ln. : ca. EUR 49.80 |9 978-3-486-59006-7 | ||
024 | 3 | |a 9783486590067 | |
035 | |a (OCoLC)431927479 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991722779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-B496 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 355/.031091821 | |
084 | |a MK 6700 |0 (DE-625)123095: |2 rvk | ||
084 | |a MZ 7050 |0 (DE-625)124015: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5920 |0 (DE-625)128665: |2 rvk | ||
084 | |a POL 730f |2 stub | ||
084 | |a b 155.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Gersdorff, Gero von |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)137950195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gründung der Nordatlantischen Allianz |c von Gero von Gersdorff |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2009 | |
300 | |a X, 581 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses |v 7 | |
500 | |a Rückent.: Die Gründung der NATO ; bis 2003 GT: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 | ||
610 | 1 | 4 | |a NATO |
610 | 2 | 4 | |a North Atlantic Treaty Organization |x History |
610 | 2 | 7 | |a NATO |0 (DE-588)377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a National security |z Europe |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a Europe |x Politics and government |y 1945- | |
689 | 0 | 0 | |a NATO |0 (DE-588)377-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses |v 7 |w (DE-604)BV012235693 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017142270&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2009 | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075620012490752 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Gründung der Nordatlantischen Allianz
Autor: Gersdorff, Gero von
Jahr: 2009
Inhalt
Vorwort. IX
Einleitung. 1
I. Politische, wirtschaftliche, militärische und ideologische Probleme als
Ausgangslage. 15
1. Amerikas Weg von der Truman-Doktrin im März 1947 über den
Marshallplan zu multilateralen Organisationen (OEEC und NATO). 15
2. Europas nationale Interessen vom Dünkirchenvertrag im März 1947
bis zur Londoner Viermächte-Außenministerkonferenz Ende 1947. 25
a) Großbritannien zwischen wirtschaftlichem Wiederaufbau
und Weltmachtanspruch. 26
b) Der britisch-französische Dünkirchenvertrag vom März 1947. 34
c) Frankreich zwischen wirtschaftlichem Wiederaufbau und
Weltmachtanspruch. 37
d) Die Niederlande, Belgien und Luxemburg zwischen
wirtschaftlichem Wiederaufbau und Weltgeltungsanspruch. 54
e) Italienischer Revisionismus auf dem Weg vom besiegten Feind
zum vertrauenswürdigen Partner . 58
f) Skandinavien zwischen Isolation und Verstrickung. 64
3. Kanadas Weg zwischen den USA und Europa. 67
4. Sowjetische Politik rigider Machtsicherung und
westliche Bedrohungseinschätzungen bis 1947. 72
II. Initiativen, Alternativen, Vorleistungen und Vorbehalte als
bündnispolitische Hemm- und Förderfaktoren bis zum Sommer 1948. 85
1. Vom Scheitern der Londoner Viermächte-
Außenministerkonferenz Ende 1947 als europäischem
Startpunkt bis zum Brüsseler Pakt im März 1948. 85
a) Französische, britische und kanadische Initiativen. 85
b) Frankreichs Abkehr von der Neutralitätspolitik. 88
c) Großbritannien zwischen Empire und Führung Europas
als Dritter Kraftx. 91
d) Vom Prager Coup im Februar 1948 zum Brüsseler Pakt. 92
e) Weichenstellungen der Benelux-Staaten für den Brüsseler Pakt. 97
VI Inhalt
f) Der Brüsseler Pakt als europäische Vorleistung, Werbeaktion
und Zukunftsoption. 102
2. Die »Pentagon Talks« vom 22. März bis 1. April 1948 und
die »Pentagon Proposais« für das Nordatlantische Dreieck
als unverbindliches Abtasten mittels Geheimdiplomatie. 113
a) Auf dem Weg vom Brüsseler Pakt zu den Pentagon Talks. 113
b) Bemühungen um gemeinsame Grundpositionen. 119
c) Wer kommt als Mitglied in Betracht?. 122
d) Die Empfehlungen der Pentagon Proposais im April 1948. 126
3. Ansporn durch Kanadas Wirtschafts- und Sicherheitsinteressen
bis Sommer 1948. 129
4. Alternativen, Vorleistungen und Vorbehalte in Europa
bis Sommer 1948. 133
a) Frankreich drängt auf schnell greifende Militärhilfe. 133
b) Großbritannien strebt einen Vertrag an. 139
c) Belgien und die Niederlande im Konzert
europäischer Dissonanzen. 143
5. Widerstreitende amerikanische, britische und
französische Verteidigungsplanungen. 146
a) Aufbau des Brüsseler Paktes als westeuropäische Aufgabe
und Köder für Washington. 146
b) Britische und amerikanische Verteidigungsplanung
zwischen Rückzug und peripherer Verteidigung. 156
c) Französische Verteidigungsplanung, die Entscheidung
des Brüsseler Paktes zur Rheinverteidigung und zum
gemeinsamen Oberkommando in Deutschland. 160
6. Europa- und Deutschlandpolitik im sicherheits- und
bündnispolitischen Kontext bis Juni 1948. 167
7. Die amerikanische Innenpolitik verschafft sich im
Sommer 1948 bündnispolitische Handlungsfreiheit. 174
a) Der begrenzte Einfluss des Pentagon. 174
b) Regierungsinterne Diskussionen über
bündnispolitische Alternativen. 177
c) Außenpolitische Einflüsse und die parteiübergreifende
Vandenberg-Resolution vom 11. Juni führen im Juli zu
den Washingtoner Vorbereitungsgesprächen. 181
d) Reaktionen auf die Einladung zu den Washingtoner
Vorbereitungsgesprächen. 200
III. Von den Washingtoner Vorbereitungsgesprächen im Sommer 1948
bis zur Unterzeichnung des Adantikpaktes. 207
1. Die Washingtoner Vorbereitungsgespräche vom Juli
bis September 1948 als offizielles, aber unverbindliches
Abtasten über ein regionales Sicherheitsbündnis. 207
Inhalt VII
2. Die Verhandlungsschauplätze Washington und London, das
Militärkomitee des Brüsseler Paktes und die Militärhilfe der
Nordamerikaner. 216
3. Sicherheits- und europapolitische Divergenzen während
der Den Haager Konferenz des Konsultativrates des
Brüsseler Paktes im Juli 1948. 231
4. Beratungen in Washington bis September 1948 über
eine Erweiterung des Brüsseler Paktes zum Atlantikpakt. 239
a) Persönlichkeiten und Arbeitsweise in Washington: im
Botschafterausschuss und in der Internationalen Arbeitsgruppe . 239
b) Frankreich als sperriger Partner. 242
Frankreich zieht konkrete Militärhilfe einem Atlantikpakt vor. 242
Frankreich wird für einen Atlantikpakt gewonnen. 249
c) Sachstandsbericht des Washingtoner Botschafterausschusses
an die sieben beteiligten Regierungen. 257
Abschreckung und Verteidigung gegen sowjetische und
kommunistische Bedrohungen. 257
Alternativen zum Atlantikpakt?. 261
Gemeinsame Empfehlungen für einen Atlantikpakt
im Washington Paper vom September 1948. 268
5. Bewertungen der Washingtoner Empfehlungen im Herbst 1948:
der Rohentwurf eines Vertragstextes im Fokus nationaler innen-
und außenpolitischer Interessen. 278
a) Nationale Reaktionen auf den Entwurf eines
Nordadantikvertrages. 278
b) Klärungsprozesse während der internationalen Konferenzen
unter den Spannungen des Kalten Krieges. 283
c) Westeuropas Zusammenwachsen und
Westdeutschlands Beteiligung. 289
d) Ausbau des Brüsseler Paktes zum europäischen Pfeiler
des Adantikpaktes. 297
e) Nationale Interessen im Widerstreit mit transatlantischer
Bündnispolitik. 310
6. Verbindliche Vertragsverhandlungen über die
Nordadantische Allianz ab Dezember 1948. 320
a) Beschleunigung der Verhandlungen nach Trumans Wahlsieg. 320
b) Schwierige Verhandlungen über Bündnismitglieder
und Bündnisgebiet. 326
Sind mehrere Paktsysteme vorzuziehen?. 326
Skandinavien in einer Nordischen Allianz oder
ohne Schweden in den Atlantikpakt?. 328
Frankreich beharrt auf Algeriens und Italiens Mitgliedschaft. 339
Griechenland, Türkei und Iran in ein atlantisches Bündnis
oder in einen Mittelmeerpakt?. 357
VIII Inhalt
Demokratien im Bündnis mit faschistischen Regimen?
Salazars Portugal und Francos Spanien. 362
Island und Irland bereiten Schwierigkeiten. 373
Schweiz und Österreich als Pfeiler einer Alpenfestung ?. 377
Westdeutschland als zukünftiges Bündnismitglied?. 381
Die Sowjetunion als zukünftiges Bündnismitglied?. 390
Die Aufnahme zukünftiger Mitglieder in Europa sowie
die Ausdehnung der regionalen Vertragsbegrenzung auf
Besatzungsstreitkräfte, Schiffe, Flugzeuge und Inseln . 393
c) Diskussionen über die Einordnung des Bündnisses
in den Rahmen der Vereinten Nationen, über kollektive
Verteidigung und Gewaltverzicht. 396
d) Verhandlungen zum nationalen Verfassungsvorbehalt, zur
Vertragsdauer, zum Kündigungsrecht, zu den Vertragssprachen
und zum Unterzeichnungsort. 402
e) Mehr als ein Verteidigungsbündnis? Der »kanadische« Art. 2. 406
f) Regionales Bündnis mit globalem Konsultationsrecht-. 414
g) Flexibilität für den organisatorischen Ausbau der Allianz. 418
Zum Organisationsprinzip. 418
Zur Strategie. 421
Zu NATO-Ausschüssen und zur Standing Group. 425
h) Militärhilfe und gegenseitige Unterstützung. 428
i) Der Kern des Vertrags: zähes Ringen um die
Beistandsverpflichtung. 436
k) Kontroversen anlässlich der Vertragsunterzeichnung. 443
1) Der lange Ratifikationsprozess vom April bis August 1949. 451
Bilanz und Ausblick: Sicherheit und Frieden durch wechselseitige
Abhängigkeit im Bündnis. 469
Abbildungen und Karten. 503
Dokumente. 511
Abkürzungen. 537
Quellen-und Literatur. 540
Personenregister. 576
Zum Autor. 582 |
any_adam_object | 1 |
author | Gersdorff, Gero von 1941- |
author_GND | (DE-588)137950195 |
author_facet | Gersdorff, Gero von 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Gersdorff, Gero von 1941- |
author_variant | g v g gv gvg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035337925 |
classification_rvk | MK 6700 MZ 7050 NQ 5920 |
classification_tum | POL 730f |
ctrlnum | (OCoLC)431927479 (DE-599)DNB991722779 |
dewey-full | 355/.031091821 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 355 - Military science |
dewey-raw | 355/.031091821 |
dewey-search | 355/.031091821 |
dewey-sort | 3355 831091821 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Politologie Geschichte Militärwissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035337925</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090227s2009 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N02,3309</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991722779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486590067</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-59006-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486590067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)431927479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991722779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355/.031091821</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MZ 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)124015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5920</subfield><subfield code="0">(DE-625)128665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 155.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gersdorff, Gero von</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137950195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gründung der Nordatlantischen Allianz</subfield><subfield code="c">von Gero von Gersdorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 581 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückent.: Die Gründung der NATO ; bis 2003 GT: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">NATO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">North Atlantic Treaty Organization</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">NATO</subfield><subfield code="0">(DE-588)377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National security</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europe</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1945-</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">NATO</subfield><subfield code="0">(DE-588)377-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012235693</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017142270&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2009</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa Europe Politics and government 1945- |
geographic_facet | Europa Europe Politics and government 1945- |
id | DE-604.BV035337925 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:44:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486590067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017142270 |
oclc_num | 431927479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-20 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-29 DE-11 DE-83 DE-B496 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M352 DE-20 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-29 DE-11 DE-83 DE-B496 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | X, 581 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2009 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses |
series2 | Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses |
spelling | Gersdorff, Gero von 1941- Verfasser (DE-588)137950195 aut Die Gründung der Nordatlantischen Allianz von Gero von Gersdorff München Oldenbourg 2009 X, 581 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses 7 Rückent.: Die Gründung der NATO ; bis 2003 GT: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 NATO North Atlantic Treaty Organization History NATO (DE-588)377-3 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte Politik National security Europe History 20th century Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Europa Europe Politics and government 1945- NATO (DE-588)377-3 b Gründung (DE-588)4020642-7 s DE-604 Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses 7 (DE-604)BV012235693 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017142270&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gersdorff, Gero von 1941- Die Gründung der Nordatlantischen Allianz Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses NATO North Atlantic Treaty Organization History NATO (DE-588)377-3 gnd Geschichte Politik National security Europe History 20th century Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)377-3 (DE-588)4020642-7 |
title | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz |
title_auth | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz |
title_exact_search | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz |
title_full | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz von Gero von Gersdorff |
title_fullStr | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz von Gero von Gersdorff |
title_full_unstemmed | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz von Gero von Gersdorff |
title_short | Die Gründung der Nordatlantischen Allianz |
title_sort | die grundung der nordatlantischen allianz |
topic | NATO North Atlantic Treaty Organization History NATO (DE-588)377-3 gnd Geschichte Politik National security Europe History 20th century Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
topic_facet | NATO North Atlantic Treaty Organization History Geschichte Politik National security Europe History 20th century Gründung Europa Europe Politics and government 1945- |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017142270&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012235693 |
work_keys_str_mv | AT gersdorffgerovon diegrundungdernordatlantischenallianz |