Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 347 S. |
ISBN: | 9783631590607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035334570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090709 | ||
007 | t | ||
008 | 090226s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N07,1039 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99234798X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631590607 |c PB. : EUR 56.50 |9 978-3-631-59060-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631590607 | |
035 | |a (OCoLC)428276356 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99234798X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK5624.F68 | |
082 | 0 | |a 342.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PN 243 |0 (DE-625)137315: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kresser, Daniel |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)128572140 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts |c Daniel Kresser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 347 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Administrative acts |z Germany | |
650 | 4 | |a Administrative remedies |z Germany | |
650 | 4 | |a Judicial review of administrative acts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsakt |0 (DE-588)4063321-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Formvorschrift |0 (DE-588)4017889-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsakt |0 (DE-588)4063321-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Formvorschrift |0 (DE-588)4017889-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |v 8 |w (DE-604)BV014659933 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017138960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017138960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138648157814784 |
---|---|
adam_text | E. ZUSAMMENFASSUNG 34 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15 EINLEITUNG 17 1. TEIL: DARSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
ANHAND AUSGEWAEHL- TER BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 21 A. MASSNAHMEN
OHNE REGELUNGSCHARAKTER 21 I. VERWALTUNGSAKTQUALITAET EINER BEHOERDLICHEN
RECHNUNG DURCH ER- LASSEINES WIDERSPRUCHSBESCHEIDS 21 II. DIE
BEHOERDLICHE ABLEHNUNG EINES ANTRAGS 22 III. DIE MITTEILUNG UEBER DIE
RECHTSLAGE 22 IV. DIE BEHOERDLICHE AUFRECHNUNG 23 B. REGELUNGEN
ZIVILRECHTLICHER RECHTSVERHAELTNISSE 25 I. DER BAHNHOFSGASTSTAETTENFALL
DES OBERVERWALTUNGSGERICHTS LUENE- BURG 25 II. AUFRECHNUNG MIT EINER
ZIVILRECHTLICHEN FORDERUNG IN BESCHEID- FORM 26 III. VERFUGUNG UEBER DIE
HOEHE DER WERKDIENSTWOHNUNGSVERGUETUNG 26 IV. DIE ABBERUFUNG DES
ANGESTELLTEN GEMEINDLICHEN RECHUNGSPRUEFERS 27 C. ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNGEN, RECHTSVERORDNUNGEN UND SATZUNGEN 28 I. DIE
WASSERSCHUTZANORDNUNG IN BESCHEIDFORM 28 II. DIE ENTSCHEIDUNG DES
VERWALTUNGSGERICHTSHOFS MANNHEIM ZUM VERBOT DES WINDSURFENS 29 III. DIE
BAEDER-UND FREMDENVERKEHRSREGELUNG 30 D. REGELUNGEN OHNE RICHTUNG AUF
UNMITTELBARE RECHTSWIRKUNG NACH AU- SSEN 30 I. DIE FERNSTRASSENRECHTLICHE
ZUSTIMMUNG DER STRASSENBEHOERDE 31 II. ABLEHNUNG BEHOERDENINTERNER
MITWIRKUNG 31 III. DIE RECHTSPRECHUNG DES VERWALTUNGSGERICHTSHOFS
MUENCHEN ZU DIENSTLICHEN ANORDNUNGEN IN BESCHEIDFORM 32 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99234798X DIGITALISIERT DURCH 2. TEIL:
DER FORMVERWALTUNGSAKT: MEINUNGSSTAND UND EINGRENZUNG DES PROBLEMKREISES
37 A. DIE ENTWICKLUNG DES MEINUNGSSTANDS UND DAS AKTUELLE MEINUNGS-
SPEKTRUM 37 I. MATERIELLER FORMVERWALTUNGSAKT 39 II. NUR PROZESSUALER
FORMVERWALTUNGSAKT 41 III. KEIN FORMELLER VERWALTUNGSAKT 44 B. DIE FORM
DES VERWALTUNGSAKTS 45 C. EINGRENZUNG DER ALS FORMELLE VERWALTUNGSAKTE
IN BETRACHT KOMMENDEN MASSNAHMEN 47 I. KEINE MASSNAHMEN IM SINNE VON § 35
VWVFG 47 1. VORLIEGEN EINES VERWALTUNGSAKTS OHNE BERUECKSICHTIGUNG DER
FORM 47 2. BEDEUTUNG DER FORM BEI DER ANWENDUNG DES § 35 VWVFG __ 48 II.
NICHT UEBERWINDBARE MERKMALE DES § 35 VWVFG 50 III. SCHRIFTLICHKEIT 52
IV. BEKANNTGABE 52 V. MOEGLICHE FORMVERWALTUNGSAKTE 53 3. TEIL: AUS DEM
FORMVERWALTUNGSAKT RESULTIERENDE PROBLEMFELDER 55 A. ANFECHTUNGSKLAGE
UND BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTS 55 B. MASSNAHMEN IN ZIVILRECHTLICHEN
RECHTSVERHAELTNISSEN: OEFFENTLICH-RECHT- LICHE STREITIGKEIT GEMAESS § 40
ABS. 1 S. 1 VWGO UND DER VERWALTUNGS- AKTBEGRIFF DER VWGO UND DES VWVFG
57 I. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEIT IM SINNE DES § 40 ABS. 1 S.
1 VWGO 57 II. DIE QUALIFIKATION ALS VERWALTUNGSAKT IM SINNE VON VWVFG
UND VWGO 59 1. DIE MATERIELLE AUFFASSUNG 59 2. DIE PROZESSUALE
AUFFASSUNG 61 3. DIE EINEN FORMVERWALTUNGSAKT ABLEHNENDE AUFFASSUNG 62
C. RECHTSWIDRIGKEIT DES FORMELLEN VERWALTUNGSAKTS 62 I. RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR ZUR RECHTSWIDRIGKEIT DES FORMELLEN VERWALTUNGSAKT 1. DER
ERKLAERUNGSWERT DER FORMELLEN ZUSAETZE 71 2. ERFORDERLICHKEIT EINER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER DIE FOR- MELLEN ZUSAETZE? 72 V.
ERFORDERLICHKEIT EINER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE AUFGRUND DER
QUALIFIZIERUNG ALS VERWALTUNGSAKT? 74 1. DAS PROBLEMFELD
*VERWALTUNGSAKTBEFUGNIS 74 A) MEINUNGSSTAND UND FALLGRUPPEN 75 B)
MOEGLICHE RELEVANZ FUER DEN FORMVERWALTUNGSAKT 77 2. DIE GESETZLICHE
GRUNDLAGE FUER DIE VERWALTUNGSAKTSPEZIFISCHEN BELASTUNGEN 79 A) DIE
ANFECHTUNGSLAST 80 B) DIE VOLLSTRECKUNG 83 C) WEITERE WIRKUNGEN DES
VERWALTUNGSAKTS 90 D) DER GRUNDSATZ DES VORBEHALTS DES GESETZES UND DIE
VER- WALTUNGSAKTSPEZIFISCHEN BELASTUNGEN 91 3. FORMELLE VERWALTUNGSAKTE
UND DIE BESONDEREN RECHTSFOLGEN DES VERWALTUNGSAKTS 93 VI. WEITERE
ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT FORMELLER VERWALTUNGSAKTE 94
1. *FORMENMISSBRAUCH 94 2. *UNZULAESSIGE HANDLUNGSFORM 97 3. DIE
RECHTSWIDRIGKEIT DES NUR PROZESSUALEN VERWALTUNGSAKTS _ 99 VII.
ZUSAMMENFASSUNG ZUR RECHTSWIDRIGKEIT DES FORMELLEN VERWAL- TUNGSAKTS 100
D. UMDEUTUNG 101 I. *VERDOPPLUNG 101 II. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR
UMDEUTUNG DES FORMVERWALTUNGSAKTS 104 III. UMDEUTUNG DES
FORMVERWALTUNGSAKTS 105 1. ABWEICHUNGEN 106 A) IDENTITAET DES INHALTS 106
B) FOLGE DER ERFOLGREICHEN UMDEUTUNG 110 2. RECHTLICHER MASSSTAB FUER EINE
UMDEUTUNG DER FORMVERWAL- TUNGSAKTE 113 3. VERFOLGTES ZIEL UND DIE
ABSICHT DER BEHOERDE 114 4 7. ERGEBNIS 125 IV. DER ANSATZ DES
VERWALTUNGSGERICHTSHOFS MUENCHEN 125 4. TEIL: ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN
UEBER VERWALTUNGSAKTE WEGEN DER VERWALTUNGSAKTFORM? 127 A. DAS RELEVANTE
RECHTLICHE UMFELD 130 I. DIE VORSCHRIFTEN UEBER VERWALTUNGSAKTE 130 1.
WIRKSAMKEIT 130 2. VOLLSTRECKUNGSBEFUGNISSE 132 3. RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN VERWALTUNGSAKTE 133 4. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG,
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN UND SONSTIGE VORSCHRIFTEN DER VWGO UEBER
VERWALTUNGSAKTE 133 5. SONSTIGE VORSCHRIFTEN IM ZUSAMMENHANG MIT
VERWALTUNGS- AKTEN 134 II. VORSCHRIFTEN UEBER ANDERE MASSNAHMEN ALS
VERWALTUNGSAKTE 135 1. WIRKSAMKEIT 135 A) MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES
ZIVILRECHTS 135 B) DIENSTLICHE ANORDNUNGEN 135 C) VERWALTUNGSINTERNE
MITWIRKUNGSAKTE 140 D) RECHTS VERORDNUNGEN UND SATZUNGEN 142 E)
BEHOERDLICHE AUFRECHNUNG 143 2. VOLLSTRECKUNGSBEFUGNISSE 143 3. WERTENDER
VERGLEICH DER MATERIELLEN VORSCHRIFTEN 144 A) EINLEGUNG EINES
RECHTSBEHELFS 144 B) UNTERLASSEN RECHTSBEHELFSFOERMIGEN VORGEHENS 146 4.
RECHTSSCHUTZ: GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG UND SACHURTEILSVOR- AUSSETZUNGEN
150 A) MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES ZIVILRECHTS 150 B) ANORDNUNGEN IM
BEAMTENVERHAELTNIS 150 C) RECHTSSCHUTZ UND PROZESSUALE VORSCHRIFTEN ZU
DEN VER- WALTUNGSINTERNEN BETEILIGUNGSVERFAHREN 151 D) RECHTSSCHUTZ UND
PROZESSUALE VORSCHRIFTEN ZU RECHTSVER- ORDNUNGEN UND SATZUNGEN 152 E)
RECHTSSCHUTZ UND PROZESSUALE VORSCHRIFTEN IM ZUSAM- MENHAN III.
RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN IN VERWALTUNGSAKTFORM OHNE ANWENDUNG DER
VORSCHRIFTEN UEBER VERWALTUNGSAKTE 157 1. ERHEBUNG EINER ANFECHTUNGSKLAGE
157 A) UMDEUTUNG IN DIE JEWEILS STATTHAFTE KLAGEART 162 B) DIE
ZULAESSIGKEIT DES STATTHAFTEN RECHTSBEHELFS 168 C) DURCH DIE
ANFECHTUNGSKLAGE VERURSACHTE KOSTEN 170 2. EINLEGUNG EINES WIDERSPRUCHS
OHNE NACHFOLGENDE KLAGE 173 A) ANWENDUNG DER § 73 ABS. 3 S. 3 VWGO, § 80
ABS. 1 S. 3 VWVFG 173 B) AUSNAHME VON DER ERSTATTUNGSPFLICHT NACH § 80
ABS. 1 S. 4 VWVFG? 177 C) ANSPRUCH DES EINZELNEN AUS AMTSHAFTUNG 178 3.
EINLEGUNG EINES WIDERSPRUCHS MIT ANSCHLIESSENDER KLAGE 179 A)
ZULAESSIGKEIT DES STATTHAFTEN RECHTSBEHELFS 180 B) KOSTEN DES
VORVERFAHRENS 181 B. VORAB: ZUR AUSLEGUNG DES § 35 VWVFG 184 C. DAS
BEGRIFFSMERKMAL DER *REGELUNG IN § 35 VWVFG __________ 185 I. DER
ERKLAERUNGSWERT DER VERWALTUNGSAKTFORM 187 II. BEHOERDLICHE ERKLAERUNGEN
OHNE KONKRETE RECHTSFOLGE _______ 189 1. ERFORDERNIS EINER KONKRETEN
RECHTSFOLGE 190 2. ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER VERWALTUNGSAKTE? 192
3. RECHTSSCHUTZ BEI ERKLAERUNGEN OHNE RECHTSFOLGEBEZUG 193 III.
ERKLAERUNGEN MIT RECHTSFOLGE 195 IV. RELEVANTE UND IRRELEVANTE
FORMASPEKTE 198 1. UNBEACHTLICHE FORMASPEKTE 198 2. ERKENNBARKEIT FUER
DEN BETROFFENEN IM ZEITPUNKT DER ERKLAE- RUNG 199 3. ERLASS EINES
WIDERSPRUCHSBESCHEIDS 201 V. DIE BEHOERDLICHE AUFRECHNUNG 205 1. DIE
AUFRECHNUNG UND DER TATBESTAND DES VERWALTUNGSAKTS NAC II. DIE AUSLEGUNG
DES BEGRIFFS DES *OEFFENTLICH-RECHTLICHEN 237 1. *OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN 240 2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERWALTUNGSHANDLUNGEN 240 3.
*OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEIT IM SINNE DES § 40 ABS. 1 S. IVWGO
244 III. DIE VERWALTUNGSAKTFORM UND DER BEGRIFF DES OEFFENTLICH-RECHT-
LICHEN 249 1. DIE VERWALTUNGSAKTFORM UND DIE MASSNAHME AUF DEM GEBIET DES
OEFFENTLICHEN RECHTS GEMAESS § 35 VWVFG 249 A) DIE IN DER LITERATUR
VERTRETENEN ANSAETZE 249 B) VERGLEICH MIT DER ZIVILRECHTLICH
QUALIFIZIERTEN MASSNAHME OHNE FORM 253 C) DAS WAHLRECHT DER VERWALTUNG ZU
OEFFENTLICH- ODER ZIVIL- RECHTLICHEM HANDELN 254 D) ZWISCHENERGEBNIS 255
2. DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG DER MASSNAHME 256 3. DIE RECHTSWEGFRAGE 258
A) VERWALTUNGSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG UEBER EINE MASS- NAHME AUF DEM
GEBIET DES ZIVILRECHTS 259 B) MASSNAHMEBEZOGENER ODER ALLGEMEINER
KLAGEANTRAG? 259 C) ZIVILRECHTLICHE PRUEFUNG AUCH FUER DEN
MASSNAHMEBEZOGENEN ANTRAG 261 D) LEERLAUFENDES VERFAHREN UND MOEGLICHKEIT
EINER UMDEU- TUNG 262 E) RECHTSWEGSPALTUNG FUER ALLGEMEINEN UND
MASSNAHMEBEZO- GENEN ANTRAG 263 0 ERGEBNIS 263 E. DIE GERICHTETHEIT AUF
UNMITTELBARE RECHTS WIRKUNG NACH AUSSEN 264 F. VERWALTUNGSINTERNE
MITWIRKUNGSAKTE UND IHRE MITTEILUNG AN DEN AN- TRAGSTELLER 268 I.
VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG, MITTEILUNG UND § 35 VWVFG 270 II.
MITTEILUNG UND ENTSCHEIDUNG GEGENUEBER DEM ANTRAGSTELLER 273 G 4.
VERHAELTNIS VON EINZELFALLMERKMAL UND SPEZIALGESETZ 284 5. ANNAHME EINES
SPEZIALGESETZES 285 6. ANWENDUNGSBEREICH DES SPEZIALGESETZES 289 7.
BEDEUTUNG FORMELLER ASPEKTE 292 A) DIE FORM DER RECHTSVORSCHRIFT 292 B)
DIE FORM DES VERWALTUNGSAKTS 294 C) ZWISCHENERGEBNIS 295 III. SONSTIGE
BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSAKTFORM? 296 1. ANSAETZE IN DER RECHTSPRECHUNG
296 2. DIE BESONDERE SCHWIERIGKEIT DES EINZELFALLMERKMALS 298 3.
BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSAKTFORM WEGEN § 47 VWGO? 300 IV. DIE RECHTLICHE
BEHANDLUNG ABSTRAKT-GENERELLER REGELUNGEN IN VERWALTUNGSAKTFORM 302 H.
DIE VERWALTUNGSAKTFORM ALS GRUNDLAGE EINER ANALOGIE 305 I.
BESONDERHEITEN DIESER ANALOGIE 305 II. ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG DER
ANALOGIE 306 1. VERTRAUENSSCHUTZ 307 2. RECHTSSICHERHEIT 308 3.
RECHTSSCHUTZ 308 4. WAHL DER HANDLUNGSFORM 309 I. BEDEUTUNG DER
VERWALTUNGSAKTFORM IN DER VWGO 312 I. FORMALISIERUNG DES
RECHTSMITTELRECHTS UND DAS PRINZIP DER MEIST- BEGUENSTIGUNG 314 1.
VERGLEICH DER GESETZESTECHNIK 318 2. VERGLEICH DER RECHTSFOLGEN VON
MEISTBEGUENSTIGUNGSTHEORIE UND PROZESSUALER AUFFASSUNG 319 3.
ENTBEHRLICHKEIT DER ANWENDUNG INSBESONDERE DES § 113 ABS. 1 S. 1 VWGO
320 II. MOEGLICHKEIT PRINZIPALER UEBERPRUEFUNG DER BEHOERDLICHEN MASSNAH- ME
323 III. DER RECHTSSCHUTZ UND DIE SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN DER AN-
FECHTUNGSKLAGE 325 5. TEIL: DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER MASSNAHMEN IN
VERWALTUNGSAKT- FOR
|
any_adam_object | 1 |
author | Kresser, Daniel 1975- |
author_GND | (DE-588)128572140 |
author_facet | Kresser, Daniel 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kresser, Daniel 1975- |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035334570 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5624 |
callnumber-raw | KK5624.F68 |
callnumber-search | KK5624.F68 |
callnumber-sort | KK 45624 F68 |
classification_rvk | PN 243 |
ctrlnum | (OCoLC)428276356 (DE-599)DNB99234798X |
dewey-full | 342.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 |
dewey-search | 342.43066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035334570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090226s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,1039</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99234798X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631590607</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-59060-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631590607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428276356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99234798X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5624.F68</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 243</subfield><subfield code="0">(DE-625)137315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kresser, Daniel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128572140</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts</subfield><subfield code="c">Daniel Kresser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative acts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative remedies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial review of administrative acts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063321-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formvorschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063321-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Formvorschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014659933</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017138960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017138960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035334570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631590607 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017138960 |
oclc_num | 428276356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 347 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Kresser, Daniel 1975- Verfasser (DE-588)128572140 aut Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts Daniel Kresser Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 347 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht 8 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007 Administrative acts Germany Administrative remedies Germany Judicial review of administrative acts Germany Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd rswk-swf Formvorschrift (DE-588)4017889-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 s Formvorschrift (DE-588)4017889-4 s DE-604 Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht 8 (DE-604)BV014659933 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017138960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kresser, Daniel 1975- Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht Administrative acts Germany Administrative remedies Germany Judicial review of administrative acts Germany Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd Formvorschrift (DE-588)4017889-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063321-4 (DE-588)4017889-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts |
title_auth | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts |
title_exact_search | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts |
title_full | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts Daniel Kresser |
title_fullStr | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts Daniel Kresser |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts Daniel Kresser |
title_short | Die Bedeutung der Form für Begriff und Rechtsfolgen des Verwaltungsakts |
title_sort | die bedeutung der form fur begriff und rechtsfolgen des verwaltungsakts |
topic | Administrative acts Germany Administrative remedies Germany Judicial review of administrative acts Germany Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd Formvorschrift (DE-588)4017889-4 gnd |
topic_facet | Administrative acts Germany Administrative remedies Germany Judicial review of administrative acts Germany Verwaltungsakt Formvorschrift Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017138960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014659933 |
work_keys_str_mv | AT kresserdaniel diebedeutungderformfurbegriffundrechtsfolgendesverwaltungsakts |