Doppelte Buchführung für Kommunen: Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; Berlin ; München
Haufe-Mediengruppe
2009
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Haufe : Praxisratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 3. Aufl. u.d.T.: Häfner, Philipp: Doppelte Buchführung für Kommunen nach dem NKF |
Beschreibung: | 304 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783448093193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035333333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090910 | ||
007 | t | ||
008 | 090225s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783448093193 |c Pb. : EUR 39.80 |9 978-3-448-09319-3 | ||
035 | |a (OCoLC)316580911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035333333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 352.40943 |2 22/ger | |
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a QP 870 |0 (DE-625)141963: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Häfner, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Doppelte Buchführung für Kommunen |b Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] |c von Philipp Häfner |
250 | |a 4., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; Berlin ; München |b Haufe-Mediengruppe |c 2009 | |
300 | |a 304 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe : Praxisratgeber | |
500 | |a Bis 3. Aufl. u.d.T.: Häfner, Philipp: Doppelte Buchführung für Kommunen nach dem NKF | ||
650 | 7 | |a Buchführung |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Kommunalhaushalt |2 stw | |
650 | 7 | |a Öffentliches Rechnungswesen |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017137745&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017137745 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138646445490176 |
---|---|
adam_text | Titel: Doppelte Buchführung für Kommunen
Autor: Häfner, Philipp
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 7
Vorwort des Verfassers 9
A Die doppische Buchführung: „Betriebssystem für ein modernes
Haushaltswesen 11
1 Das Neue Steuerungsmodell als Ausgangspunkt 11
2 Reform des Gemeindehaushaltsrechts 19
3 Referenzmodelle und Gestaltungsprinzipien 23
3.1 Kaufmännisches Rechnungswesen als Referenzmodell 23
3.2 Normierte und nicht normierte Komponenten des Haushaltswesens 28
B Die Komponenten des neuen Haushaltswesens 33
1 Das Drei-Komponenten-System 33
2 Das neue Haushaltswesen 45
2.1 Die Elemente im Überblick 45
2.2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 54
2.2.1 Haushaltssatzung 54
2.2.2 Vorbericht des Haushaltsplans 55
2.2.3 Ergebnisplan 55
2.2.4 Teilergebnisplan 62
2.2.5 Finanzplan 62
2.2.6 Teilfinanzplan, Übersicht über die Investitionsmaßnahmen 65
2.2.7 Ergänzende Übersichten 67
2.3 Bewirtschaftung 68
2.3.1 Budgets 68
2.3.2 Gesamtdeckung 70
2.3.3 Außer- und überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen... 70
2.3.4 Übertragbarkeit 70
3
2.4 Jahresabschluss 72
2.4.1 Bilanz 72
2.4.1.1 Gliederung 72
2.4.1.2 Inhalt Aktiva 74
2.4.1.3 Inhalt Passiva 82
2.4.1.4 Wertbegriffe im kaufmännischen Rechnungswesen 85
2.4.1.5 Bewertung im Gemeindehaushaltsrecht 88
2.4.2 (Teil-)Ergebnis- und Finanzrechnung, Zielerreichung 89
2.4.3 Anhang, Lagebericht 90
2.4.4 Prüfung und Feststellung 93
2.5 Haushaltsausgleich 93
2.6 Begrenzung der Kreditaufnahme 99
C Einführung in die Buchführung 103
1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für Kommunen 103
2 Begriffsabgrenzung 108
3 Das System der Buchführung 110
3.1 Inventur 110
3.2 Inventar 112
3.3 Bilanz 115
3.3.1 Bilanzveränderungen im Überblick 117
3.3.2 Bestandskonten: Auflösung der Bilanz in Konten 120
3.3.3 Bestandsveränderungen 121
3.3.4 Abschluss eines Kontos 123
3.3.5 Der Buchungssatz 123
3.3.6 Der zusammengesetzte Buchungssatz 125
3.3.7 Unterkonten 127
3.3.8 Stornierung 130
3.3.9 Eröffnungs-und Schlussbilanzkonto 131
3.4 Ergebnisrechnung 135
3.5 Buchungen auf Erfolgskonten 137
3.6 Spezielle Erfolgskonten 140
3.6.1 Verbrauch von Gütern 140
3.6.2 Abschreibungen 143
3.6.2.1 Lineare Abschreibung 146
3.6.2.2 Degressive Abschreibung (Buchwertabschreibung) 147
3.6.2.3 Leistungsabschreibung 148
3.6.2.4 Wechsel der Abschreibungsmethoden 150
4
3.6.2.5 Buchung der Abschreibung 151
3.6.2.6 Abschreibung auf Forderungen 153
3.6.2.7 Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 158
3.6.3 Erträge 161
3.6.4 Aktivierte Eigenleistung 161
3.7 Ermittlung des Jahresergebnisses 162
3.8 Finanzrechnung 164
3.9 Kontenrahmen für Kommunen 166
3.10 Buchen mit Kontonummern 169
3.11 Das System der Bücher 170
3.12 Konten und Bücher in EDV-Systemen 173
3.13 Belege und Belegbearbeitung 179
4 Jahresabschlussarbeiten 180
4.1 Zeitliche Abgrenzung 180
4.1.1 Transitorische Posten 182
4.1.2 Antizipative Posten 186
4.2 Rückstellungen 188
4.2.1 Pensionsrückstellungen 194
4.2.2 Rückstellung für kommunale Deponien 195
4.2.3 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 196
4.2.4 Rückstellungen für Drohverluste aus schwebenden Geschäften.. 197
4.2.5 Rückstellungen für andere Ungewisse Verbindlichkeiten 197
4.3 Allgemeine Rücklage 198
D Konzernrechnungslegung 201
1 Ziel 201
2 Kommunaler Gesamtabschluss 203
E Doppische Eröffnungsbilanz - Die erste Bilanz einer Kommune.... 207
1 Regelungen für die Eröffnungsbilanz 207
2 Belastung der Eröffnungsbilanz, durch Pensionsrückstellungen 209
3 Eröffnungsbilanz und „Bilanzpolitik 211
4 Überführung kameraler Haushaltspositionen 214
5
F Der Umstellungsprozess von der Kameralistik zur Doppik: Erste
Schritte 215
1 Ausgangssituation 215
2 Strategiefindung 216
2.1 Steuerungsphilosophie und Informationsbedarfs 216
2.2 Organisatorische Anpassungen 217
2.3 Rolle der Kostenrechnung 218
2.4 Personal und Qualifizierung 219
2.5 Kosten der Umstellung 220
2.6 Projektstruktur und Zeitrahmen 222
2.7 Einbindung der Politik 223
2.8 Softwareentscheidung 223
2.9 Projektorganisation 223
2.10 Projektarbeit in Teilprojekten 224
3 Die zehn ersten Schritte im Projekt 225
4 Nach der Doppikeinfüihrung 235
G Anhang 241
1 Übungsaufgabe: Simulation eines Geschäftsjahres 241
1.1 Aufgaben 241
1.2 Blankoformulare für die Lösung 245
2 NKF-Kontenplan 262
3 Literaturhinweise 280
4 Lösung zur Übungsaufgabe 281
4.1 Lösung zur Aufgabe 1 281
4.2 Lösung zur Aufgabe 2 284
4.3 Lösung zu den Aufgaben 3 bis 5 286
Abbildungsverzeichnis 299
Stichwortverzeichnis 301
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Häfner, Philipp |
author_facet | Häfner, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Häfner, Philipp |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035333333 |
classification_rvk | PN 344 QP 870 |
ctrlnum | (OCoLC)316580911 (DE-599)BVBBV035333333 |
dewey-full | 352.40943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.40943 |
dewey-search | 352.40943 |
dewey-sort | 3352.40943 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03030nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035333333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090225s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783448093193</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">978-3-448-09319-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316580911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035333333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">352.40943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)141963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häfner, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doppelte Buchführung für Kommunen</subfield><subfield code="b">Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben]</subfield><subfield code="c">von Philipp Häfner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Haufe-Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe : Praxisratgeber</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 3. Aufl. u.d.T.: Häfner, Philipp: Doppelte Buchführung für Kommunen nach dem NKF</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunalhaushalt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017137745&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017137745</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung Nordrhein-Westfalen Deutschland |
id | DE-604.BV035333333 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783448093193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017137745 |
oclc_num | 316580911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-M124 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-M124 DE-2070s |
physical | 304 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Haufe-Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Haufe : Praxisratgeber |
spelling | Häfner, Philipp Verfasser aut Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] von Philipp Häfner 4., aktualisierte und erw. Aufl. Freiburg ; Berlin ; München Haufe-Mediengruppe 2009 304 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe : Praxisratgeber Bis 3. Aufl. u.d.T.: Häfner, Philipp: Doppelte Buchführung für Kommunen nach dem NKF Buchführung stw Deutschland stw Kommunalhaushalt stw Öffentliches Rechnungswesen stw Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd rswk-swf Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 s Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s DE-604 Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s 1\p DE-604 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017137745&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Häfner, Philipp Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] Buchführung stw Deutschland stw Kommunalhaushalt stw Öffentliches Rechnungswesen stw Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139075-1 (DE-588)4113337-7 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4019962-9 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] |
title_auth | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] |
title_exact_search | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] |
title_full | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] von Philipp Häfner |
title_fullStr | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] von Philipp Häfner |
title_full_unstemmed | Doppelte Buchführung für Kommunen Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] von Philipp Häfner |
title_short | Doppelte Buchführung für Kommunen |
title_sort | doppelte buchfuhrung fur kommunen einfuhrung in die praxis nach dem neuen kommunalen finanzmanagement grundlagen des doppischen haushaltswesens uberblick uber ergebnisrechnung finanzrechnung und bilanz mit vielen beispielen und ubungsaufgaben |
title_sub | Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement ; [Grundlagen des doppischen Haushaltswesens ; Überblick über Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz ; mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben] |
topic | Buchführung stw Deutschland stw Kommunalhaushalt stw Öffentliches Rechnungswesen stw Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd |
topic_facet | Buchführung Deutschland Kommunalhaushalt Öffentliches Rechnungswesen Finanzmanagement Doppelte Buchführung Gemeinde Gemeindehaushalt Deutschland - Gemeindehaushalt - Doppelte Buchführung Nordrhein-Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017137745&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hafnerphilipp doppeltebuchfuhrungfurkommuneneinfuhrungindiepraxisnachdemneuenkommunalenfinanzmanagementgrundlagendesdoppischenhaushaltswesensuberblickuberergebnisrechnungfinanzrechnungundbilanzmitvielenbeispielenundubungsaufgaben |