Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich: eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
ibidem-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Romanische Sprachen und ihre Didaktik
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XI, 330 S. Ill., Kt. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783898219693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035328867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140808 | ||
007 | t | ||
008 | 090223s2008 ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N07,1420 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992350808 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898219693 |c PB. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-89821-969-3 | ||
024 | 3 | |a 9783898219693 | |
035 | |a (OCoLC)326487024 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992350808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 449.04222 | |
084 | |a ID 2402 |0 (DE-625)54707: |2 rvk | ||
084 | |a ID 6500 |0 (DE-625)54835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weth, Constanze |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)138051941 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich |b eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift |c Constanze Weth |
264 | 1 | |a Stuttgart |b ibidem-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XI, 330 S. |b Ill., Kt. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Romanische Sprachen und ihre Didaktik |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zweisprachigkeit |0 (DE-588)4068227-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Okzitanisch |0 (DE-588)4043439-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marokkanisch-Arabisch |0 (DE-588)4125827-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch | |
651 | 4 | |a Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Okzitanisch |0 (DE-588)4043439-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zweisprachigkeit |0 (DE-588)4068227-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marokkanisch-Arabisch |0 (DE-588)4125827-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zweisprachigkeit |0 (DE-588)4068227-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schriftsprache |0 (DE-588)4129492-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Romanische Sprachen und ihre Didaktik |v 23 |w (DE-604)BV021651374 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017133326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138640297689088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis ix
Abbildungsverzeichnis
χ
1 Einleitung: Mehrsprachigkeit im Kontext von Schriftsprache 1
2 Sprachliche Minderheiten in Frankreich: Okzitanisch und
Marokkanisch 13
2.1 Sprachliche Minderheiten und Sprachpraxis 15
2.1.1 Die Stellung sprachlicher Minderheiten 15
2.1.2 Französisch und die anderen Sprachen in Frankreich 28
2.1.3 Sprachpraktiken alter und neuer Minderheiten am Beispiel
des Okzitanischen und Marokkanischen in
Nîmes
37
2.1.3.1 Struktur der Stadt
Nîmes
38
2.1.3.2 Okzitanisch in Frankreich -
Nîmes
und seine Sprecher 42
2.1.3.3 Marokkanisch-Arabisch in Frankreich -
Nîmes
und seine
Sprecher 45
2.1.4 Parameter der Vergleichbarkeit von okzitanischen und
marokkanischen Sprachpraktiken 54
2.2 Schrift: ein Aspekt von Sprachpraxis 57
2.2.1 Schriftpraktiken als soziale Praktiken 58
2.2.1.1 Schriftpraktiken als Kompetenz: Funktionale Dimension
von Schrift 63
2.2.1.2 Verschiedene Schriftpraktiken
j e
Sprache? Konnotative
Dimensionen von Schriftsprache 65
2.2.1.2.1 Konnotati
ve
Dimensionen der französischen
Schriftsprache 66
2.2.1.2.2Konnotative Dimensionen der okzitanischen
Schriftsprache 69
2.2.1.2.3 Konnotati
ve
Dimensionen der arabischen Schriftsprache 73
2.2.1.3 Unterscheidung zwischen schriftsprachlichen und
sprechsprachlichen Strukturen 77
2.2.2 Zusammenfassung der schriftsprachlichen Dimension 81
2.3 Schriftsprache in Familie und Schule: Französisch, Okzitanisch und
Arabisch in Frankreich lernen 82
2.3.1 Schriftspracherwerb in der Familie 85
2.3.1.1 Französische (einsprachige) Familien in Frankreich 86
2.3.1.2 Okzitanisch-französischsprachige Familien 89
2.3.1.3 Marokkanisch-französischsprachige Familien 94
2.3.2 Schriftspracherwerb in der französischen Grundschule
(école
maternelle / élémentaire)
97
2.3.2.1 Das
Curriculum
des Französischunterrichts in der
Grundschule 98
2.3.2.2 Den sprachlichen Verhältnissen in den Familien
entgegensteuern: die
zones éducatives prioritaires
102
2.3.3 Mehrsprachigkeit in der Grundschule 104
2.3.3.1 Okzitanischunterricht an öffentlichen Schulen und in den
Calandretas 107
2.3.3.2 Das
Enseignement des Langues et Cultures d Origines
(ELCO) für Marokkanisch-Arabisch 111
2.3.4 Zusammenfassung der familiären und schulischen
Sprachpraktiken 115
2.4 Orthographie: eine Dimension von Schriftkultur 116
2.4.1 Französische Schriftsprache als andere Sprache 118
2.4.2 Schriftspracherwerb als Erlesen orthographischer Strukturen.
Schwierigkeiten einsprachiger französischer Kinder 121
2.4.3 Wortausgliederungen 123
2.4.4 Phonem-Graphem-Zuordnung und die Schreibung aufgrund
morphosyntaktischer Analyse 128
2.5 Mehrsprachigkeit - Mehrschriftigkeit und die Funktionalität des
Begriffs sprachliche Minderheit 133
3 Schriftpraktiken okzitanischer und marokkanischer Kinder und
ihrer Familien in
Nîmes
141
3.1 Das Beobachten von Schriftpraktiken 142
3.2 Schriftpraktiken in der marokkanischen Sprechergruppe 147
3.2.1 Lokale Bedingungen marokkanischer Familien und die
Konstruktion des Feldes 147
3.2.1.1 Das Stadtviertel 147
3.2.1.2 Die Wohnungen der Familien: l-bahu und as-sala 150
3.2.2 Soziale Anerkennung im Kontext von Schriftpraktiken 152
3.2.2.1 In den Familien 152
3.2.2.2 In der Schule 156
3.2.3 Literat strukturierte und geschriebene Praktiken 160
3.2.3.1 Arabische und französische Schrifttraditionen in den
Familien 160
3.2.3.2 Der Arabischunterricht 164
3.2.4 Die mehrsprachige Praxis von Französisch, Marokkanisch und
Schriftarabisch 171
3.3 Schriftpraktiken in der okzitanischen Sprechergruppe 173
3.3.1 Lokale Bedingungen okzitanischer Familien und die
Konstruktion des Feldes 173
3.3.1.1 Die Schule als lokales Zentrum 173
3.3.1.2 Die Wohnungen der Familien 174
3.3.2 Soziale Anerkennung im Kontext von Schriftpraktiken 177
3.3.2.1 In den Familien 177
3.3.2.2 In der Schule 181
3.3.3 Literat strukturierte und geschriebenen Praktiken 183
3.3.3.1 Okzitanische und französische Schrifttraditionen in den
Familien 183
3.3.3.2 Der Okzitanischunterricht 187
3.3.4 Die mehrsprachige Praxis von Französisch und Okzitanisch 192
3.4 Schriftpraktiken im Spiegel graphischer Formen 193
4 Orthographische Lösungen von Grundschülern auf Französisch,
Okzitanisch und Marokkanisch 197
4.1 Markierung der Textgliederang: Textaufbau und Interpunktion 206
4.1.1 Marokkanische Kinder 208
4.1.1.1 Textaufbau, Interpunktion und
Konnektorén
in den
französischen Texten 208
4.1.1.2 Textaufbau, Interpunktion und
Konnektorén
in den
marokkanischen Texten 210
4.1.2 Okzitanische Kinder 213
4.1.2.1 Textaufbau, Interpunktion und
Konnektorén
in den
französischen Texten 213
4.1.2.2 Textaufbau, Interpunktion und
Konnektorén
in den
okzitanischen Texten 215
4.1.3 Vergleich der Schülergruppen und Zusammenfassung 217
4.2 Wortmarkierung: Wortgrenzen 219
4.2.1 Marokkanische Kinder 224
4.2.1.1 Wortgrenzen in den französischen Texten 224
4.2.1.2 Wortgrenzen in den marokkanischen Texten 226
4.2.1.2.1Defmitheitsmarkierungen 228
4.2.1.2.1.1 Zusammenschreiben der Definitheit mit dem
folgenden Nomen 228
4.2.1.2.1.2 Isolierte und apostrophierte Schreibung 229
4.2.1.2.1.3 Doppelte Markierung der Definitheit 230
4.2.1.2.1.4 Auslassung der Definitheit 231
4.2.1 ^^Markierungen von Verben: Imperfektiv 234
4.2.1.2.3 Vergleich der Markierungen von Definitheit und
Imperfektiv 236
4.2.2 Okzitanische Kinder 237
4.2.2.1 Wortgrenzen in den französischen Texten 237
4.2.2.2 Wortgrenzen in den okzitanischen Texten 238
4.2.3 Vergleich der Schülergruppen und Zusammenfassung 240
4.3 Darstellung wortfmaler Konsonanten und das wortfmale <-e> 242
4.3.1 Marokkanische Kinder 249
4.3.1.1 Darstellung wortfinaler Konsonanten in den französischen
Texten 249
4.3.1.2 Darstellung wortfinaler Konsonanten in den
marokkanischen Texten 250
4.3.2 Okzitanische Kinder 255
4.3.2.1 Darstellung wortfmaler Konsonanten in den französischen
Texten 255
4.3.2.2 Darstellung wortfinaler Konsonanten und Vokale in den
okzitanischen Texten 256
4.3.3 Vergleich der Schülergruppen und Zusammenfassung 260
5 Funktionale Mehrsprachigkeit in zwei Minderheitengruppen 263
5.1 Die funktionale Strakturierung von Mehrsprachigkeit 269
5.2 Orthographie: graphische Form als Spiegel sozialer Praktiken 273
5.3 Der disziplinäre Rahmen und der Fokus auf Schriftsprache 281
Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich ix
5.4 Sprachliche Minderheiten - die Verlagerung sprachlicher Formen 286
Anhang: Abschrift der Kindertexte auf Französisch, Okzitanisch
und Marokkanisch 291
Verschriftungen der marokkanischen Kinder 292
Verschriftungen der okzitanischen Kinder 301
Bibliographie 311
Mit der Durchsetzung der Schulpflicht seit Ende des
іУ.
Jahrhunderts emvviekelk·,. :
-.к-
ropäische Staaten zu
literaten
Gesellschaften. Die Möglichkeil der sozialen
Рагс- л-,
■
wird seither in zunehmendem Maße durch schriftspracbige Praktiken bestimm!
Constanze Weth analysiert in ihrer Studie schulische und familiäre Strukturen, in
átrccv.
text
der Schriftspracherwerb von sprachlichen Minderheiten eines Landes erfolg;
--.m
spiel Frankreichs untersucht sie parallel zu der neuen marokkanischen Minderht-U c^. . .
turbedingungen der alten okzitanischen Minderheil luv tk-n Schriftspradierv-erb
Ό·-:·.
■·■
der beiden Sprechergruppen zu den jeweils ausgeübten Sprachen (Französisch
une
■h
bzw. Okzitanisch) ist grundverschieden. Beide Gruppen unterscheiden sich zudem .■;;?
ί;;
sie sprachlich integriert sind: Die Sprecher des Okzitanischen sind am nationalen
He
lungsprozess Frankreichs beteiligt gewesen. Damit einher ging die territoriale
Besiľtii/.
der regionalen Minderheitensprache und deren zunehmende kommunikam
с
Bükcíivím
auf das familiäre Register Sie prägten den
Topos
der Bewahrung einer
Міпаегіікпеїґу-.
gegenüber der dominanten Sprache. Migration hingegen ist ohne Veränderung
лісі.·;
.
bar. Die Sprecher des Marokkanischen sind nach Frankreich zugewandert, ihre N.cüi
sung ist verbunden mit Erfahrungen einer anders organisierten
Kommunikaűon lmkí
-
unbekannten, strukturell verschiedenen Sprache.
Weth zeigt die sozialen Rahrnenbedingungen auf.
шлет
deur,!!
dit:
Sprachen üespiwt;,^
geschrieben werden. Sie nähert sich dem Begrifl der iipractiiichen iviinderiieii
unci cici -
meinen Situation von Okzi
tanen
und Marokkanern in der süditanzösischen
Stadi Nhìic-
nächst in sozialhistorischer Perspektive an. Anschließend beleuchtet sie in einer
«ihiU šiO
schen Untersuchung die familiären und schulischen Schriftpraktiken beider Gruppen
¡h
sondere deren Umgang mit Mehrsprachigkeit und Schriftsprache. Schließlich nimm;
-,ι-
sprachlichen Ressourcen selbst in den Blick: Eine Orthographieanalyse von K.ind<-r<:
bungen zeigt, wie mehrsprachig okzitanisch-französisch und marokkanisch-französiscl:
wachsende Schulkinder ihre sprachlichen Mittel nutzen, um zu schreiben. Diese Schrei
gen spiegeln wider, wie sich die Kinder ihrer sprachlichen Ressourcen bedienen.
u:i. .. ¡
miliären und schulischen Anforderungen an Schriftsprache zu erfüllen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Weth, Constanze 1971- |
author_GND | (DE-588)138051941 |
author_facet | Weth, Constanze 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Weth, Constanze 1971- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035328867 |
classification_rvk | ID 2402 ID 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)326487024 (DE-599)DNB992350808 |
dewey-full | 449.04222 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 449 - Occitan, Catalan, Franco-Provençal |
dewey-raw | 449.04222 |
dewey-search | 449.04222 |
dewey-sort | 3449.04222 |
dewey-tens | 440 - French & related Romance languages |
discipline | Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03254nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035328867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090223s2008 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,1420</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992350808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898219693</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-89821-969-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898219693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)326487024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992350808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">449.04222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 2402</subfield><subfield code="0">(DE-625)54707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)54835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weth, Constanze</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138051941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich</subfield><subfield code="b">eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift</subfield><subfield code="c">Constanze Weth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 330 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romanische Sprachen und ihre Didaktik</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068227-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Okzitanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043439-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marokkanisch-Arabisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125827-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Okzitanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043439-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068227-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marokkanisch-Arabisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125827-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zweisprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068227-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schriftsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129492-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen und ihre Didaktik</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021651374</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017133326</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch |
geographic_facet | Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch |
id | DE-604.BV035328867 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898219693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017133326 |
oclc_num | 326487024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XI, 330 S. Ill., Kt. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | ibidem-Verl. |
record_format | marc |
series | Romanische Sprachen und ihre Didaktik |
series2 | Romanische Sprachen und ihre Didaktik |
spelling | Weth, Constanze 1971- Verfasser (DE-588)138051941 aut Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift Constanze Weth Stuttgart ibidem-Verl. 2008 XI, 330 S. Ill., Kt. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Romanische Sprachen und ihre Didaktik 23 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007 Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd rswk-swf Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd rswk-swf Okzitanisch (DE-588)4043439-4 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Marokkanisch-Arabisch (DE-588)4125827-7 gnd rswk-swf Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd rswk-swf Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Okzitanisch (DE-588)4043439-4 s Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 s Schriftsprache (DE-588)4129492-0 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 s Französisch (DE-588)4113615-9 s DE-604 Marokkanisch-Arabisch (DE-588)4125827-7 s Romanische Sprachen und ihre Didaktik 23 (DE-604)BV021651374 23 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Weth, Constanze 1971- Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift Romanische Sprachen und ihre Didaktik Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd Okzitanisch (DE-588)4043439-4 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Marokkanisch-Arabisch (DE-588)4125827-7 gnd Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068227-4 (DE-588)4056458-7 (DE-588)4129492-0 (DE-588)4043439-4 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4125827-7 (DE-588)4048780-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift |
title_auth | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift |
title_exact_search | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift |
title_full | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift Constanze Weth |
title_fullStr | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift Constanze Weth |
title_full_unstemmed | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift Constanze Weth |
title_short | Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich |
title_sort | mehrsprachige schriftpraktiken in frankreich eine ethnographische und linguistische untersuchung zum umgang mehrsprachiger grundschuler mit schrift |
title_sub | eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift |
topic | Zweisprachigkeit (DE-588)4068227-4 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd Schriftsprache (DE-588)4129492-0 gnd Okzitanisch (DE-588)4043439-4 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Marokkanisch-Arabisch (DE-588)4125827-7 gnd Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd |
topic_facet | Zweisprachigkeit Spracherwerb Schriftsprache Okzitanisch Französisch Marokkanisch-Arabisch Rechtschreibung Marokkanisch-Arabisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch Okzitanisch - Zweisprachigkeit - Schriftsprache - Spracherwerb - Rechtschreibung - Französisch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017133326&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021651374 |
work_keys_str_mv | AT wethconstanze mehrsprachigeschriftpraktikeninfrankreicheineethnographischeundlinguistischeuntersuchungzumumgangmehrsprachigergrundschulermitschrift |