Unlauterer Wettbewerb: ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Juristische Kurz-Lehrbücher |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 395 S. |
ISBN: | 9783406586439 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035326588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170426 | ||
007 | t | ||
008 | 090223s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N09,0341 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992585805 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406586439 |c PB. : EUR 29.90, sfr 50.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-58643-9 | ||
024 | 3 | |a 9783406586439 | |
035 | |a (OCoLC)320535561 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992585805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M25 |a DE-M39 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Er8 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 785 |0 (DE-625)135559: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Emmerich, Volker |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)115470018 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unlauterer Wettbewerb |b ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] |c von Volker Emmerich |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XIX, 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das Juristische Studium | |
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |D u |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)4138859-8 |D u |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017131072&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017131072 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138637181321216 |
---|---|
adam_text | Titel: Unlauterer Wettbewerb
Autor: Emmerich, Volker
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVII
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXI
1. Kapitel. Grundlagen
§ 1. Einführung 1
I. Abgrenzung, Begriff 1
II. Geschichte des UWG bis 2004 2
1. Anfänge 2
2. UWG von 1896 3
3. UWG von 1909 4
4. Spätere Änderungen 5
5. UWG von 2004 6
III. Europäische Union 7
§ 2. Internationales Wettbewerbsrecht 10
I. Internationale Abkommen 10
1. Pariser Verbandsübereinkunft 10
2. WIPO, TRIPS 11
II. Rechtsvergleichung 12
1. Österreich 12
2. Schweiz 13
3. Frankreich 13
4. Italien 14
5. Belgien, Luxemburg 14
6. Niederlande 15
7. Spanien 15
8. Vereinigtes Königreich, Irland 16
§ 3. Zweck, Grundbegriffe 17
I. Überblick 17
II. Die Schutzgutdiskussion unter dem alten Recht 18
III. Heutiger Zweck 20
IV. Grundbegriffe 21
1. Verbraucher 21
2. Unternehmer 22
3. Mitbewerber 23
4. Marktteilnehmer 24
§ 4. Anwendungsbereich 24
I. Überblick 24
II. Herkömmliches Verständnis des Begriffs der Wettbewerbs¬
handlung • 26
VIII Inhaltsverzeichnis
1. Rechtsprechung 26
2. Beispiele 28
3. Sonderfälle 30
4. Kritik 31
III. Neues Recht 32
IV. Öffentliche Hand 33
1. Zulässigkeit 33
2. Anwendungsbereich des Wettbewerbsrechts 36
3. Schranken 37
4. Missbrauch 38
V. Internationales Privatrecht 38
1. Deutsche Entwicklung - Marktortprinzip 39
2. Europäische Entwicklung - Herkunftslandprinzip? 41
3. Rom II-Verordnung 42
§ 5. Unlauterkeit 43
I.Überblick 44
II. Bisherige Diskussion (§ 1 UWG von 1909) 45
1. Anstandsformel 46
2. Konventionalnormen 48
3. Rechtsfortbildungsauftrag 49
4. Funktionales Verständnis 50
III. Neues Recht (§ 3 UWG) 52
1. UWG von 2004 52
2. Novelle von 2008 55
IV. Bedeutung des GWB 56
V. Subjektive Erfordernisse? 58
VI. Erheblichkeitsschwelle, Bagatellklausel 59
1. Überblick 59
2. § 3 Abs. 1 UWG 60
3. § 3 Abs. 2 UWG 61
VII. Fallgruppen, Gliederung 63
2. Kapitel. Verletzung von Interessen der Mitbewerber
§ 6. Gezielte Behinderung von Mitbewerbern 65
I.Überblick 65
II. Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 67
III. Preisunterbietung 68
1. Überblick 68
2. Vernichtungsabsicht 71
3. Sonstige Fälle 71
IV. Boykott 72
V. Verletzung von Preis- und Vertriebsbindungssystemen 73
VI. Abwerbung von Kunden 78
VII. Kundenfang 80
VIII. Abwerbung von Arbeitnehmern 81
IX. Mißbrauch von Zeichenrechten 83
Inhaltsverzeichnis IX
§ 7. Vergleichende Werbung 84
I.Überblick [. 84
II. Begriff 87
1. Werbung 87
2. Bezugnahme auf Mitbewerber 88
3. Vergleich 89
4. Eigenvergleich, Systemvergleich 90
5. Persönliche und unternehmensbezogene Werbung 91
6. Anlehnende vergleichende Werbung 92
III. Zulässigkeitsvoraussetzungen : 94
1. Einleitung 94
2. Irreführungsverbot 94
3. § 6 Abs. 2 Nr. 1 UWG 95
4. § 6 Abs. 2 Nr. 2 UWG 96
5. § 6 Abs. 2 Nr. 3 UWG 97
6. § 6 Abs. 2 Nr. 4 und 5 UWG 97
7. § 6 Abs. 2 Nr. 6 UWG 99
§ 8. Maßnahmen im Stufenwettbewerb 99
I.Überblick 100
II. Direktverkäufe 101
III. Bestechung 101
1. Überblick 102
2. § 299 StGB 102
3. Bestechungsähnliche Maßnahmen 104
IV. Mißbrauch der Nachfragemacht 105
§ 9. Geschäftsehrverletzung und Anschwärzung 106
I.Überblick 107
II. Abgrenzung, Konkurrenzen 108
III. Geschäftliche Handlung 108
IV. Geschäftsehrverletzung 109
V. Anschwärzung 110
1. Tatsachen 111
2. Schutzrechtsverwarnung 112
3. Behauptung, Verbreitung 113
4. Beweislast 113
5. Ausnahmen 114
VI. Rechtsfolgen 114
§ 10. Geheimnisverrat 115
I.Überblick 116
II. Geheimnisverrat durch Beschäftigte (§ 17 Abs. 1 UWG) 116
1. Täter 117
2. Geschäftsgeheimnis 117
3. Dauer des Schutzes 118
4. Verbotene Handlung 119
5. Rechtsfolgen • •• 120
III. Ausspähung und Verwertung von Geheimnissen
(§ 17 Abs. 2 UWG) 120
1. Ausspähung (§ 17 Abs. 2 Nr. 1 UWG) 120
X Inhaltsverzeichnis
2. Unbefugte Verwertung und Mitteilung
(§ 17 Abs. 2 Nr. 2 UWG) 121
3. Rechtsfolgen 122
IV. Vorlagenfreibeuterei 123
V. Zivilrechtlicher Schutz 124
§ 11. Ausbeutung fremder Leistungen 125
I.Überblick 126
II. Herkunftstäuschung 129
1. Einleitung 129
2. Wettbewerbliche Eigenart 130
3. Nachahmung 132
4. Vermeidbare Täuschung der Abnehmer 133
5. Nachahmung fremder Werbung 135
III. Rufausbeutung 136
IV. Unredliche Kenntniserlangung, Behinderung 138
V. Ersatzteile, Einschieben in fremde Serie 139
VI. Unmittelbare Leistungsübernahme 140
VII. Leistungsschutzrechte? 141
VIII. Rechtsfolgen 142
3. Kapitel. Die Verletzung von Interessen der Abnehmer
§ 12. Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit der Abnehmer 144
I. Überblick 144
II. § 4 Nr. 1 UWG 145
1. Einleitung 145
2. Druckausübung 145
3. Einflussnahme in menschenverachtender Weise 147
4. Sonstiger unangemessener, unsachlicher Einfluß 148
5. Wertreklame 149
a) Begriff, Erscheinungsformen 149
b) Die ZugabeVO und ihre Folgen - Ein Rückblick 151
c) Die „Wende nach Aufhebung der ZugabeVO 153
d) Transparenzgebot 154
e) Kaufzwang, übertriebenes Anlocken 155
6. Gefühlsbetonte Werbung 156
7. Einsatz von Laienwerbern 158
III. Ausnutzung der Unerfahrenheit (§ 4 Nr. 2 UWG) 160
1. Ausnutzung der geschäftlichen Unerfahrenheit von
Verbrauchern 160
2. Kinder und Jugendliche 161
3. Sonstige Fälle 163
IV. Verdeckte Werbung (§ 4 Nr. 3 UWG) 164
V. Aufklärungspflichten bei Verkaufsförderungsmaßnahmen
(§ 4 Nr. 4 UWG) 165
§ 13. Ausnutzung der Spiellust, Belästigungen 166
I. Ausnutzung der Spiellust 166
1. Überblick 166
i
Inhaltsverzeichnis XI
2. Transparenzgebot (§ 4 Nr. 5 UWG) 167
3. Koppelungsverbot (§ 4 Nr. 6 UWG) 168
4. Schneeballsysteme 170
II. Unzumutbare Belästigungen 170
1. Überblick 171
2. Reform 172
3. Grundtatbestand 173
4. Beispiele 174
a) Briefwerbung 174
b) Ansprechen von Passanten 175
c) Zusendung unbestellter Waren 176
d) Vertreterbesuche, Haustürgeschäfte 176
5. Telefonwerbung 177
a) Geschichte 177
b) Verbraucher 179
c) Sonstige Marktteilnehmer 179
d) Rechtsfolgen 180
6. E-Mail-Werbung 180
7. Transparenzgebot (§ 7 Abs. 2 Nr. 4 UWG) 181
§ 14. Irreführung 182
I.Überblick 183
II. Geschichte, Richtlinien, Zweck 184
III. Verbraucherleitbild 187
IV. Geschäftliche Handlung, Werbung 190
1. Begriff 190
2. Nur sachliche Angaben 191
V. Unrichtigkeit 193
VI. Irreführung durch Unterlassen, Aufklärungspflichten 196
1. Entstehungsgeschichte 196
2. Bisherige Praxis 198
3. Reform 200
VII. Einzelfragen 200
1. Blickfangwerbung, Mehrdeutigkeit 200
2. Fortwirkung, Bedeutungswandel 202
3. Umweltwerbung 203
4. Fachausdrücke, verweisende Verbrauchervorstellungen 204
VIII. Eignung, Relevanz 205
1. Eignung 205
2. Relevanz 206
IX. Beweis 208
1. Verkehrsbefragungen 208
2. Beweislast 209
X. Rechtsfolgen 210
1. Unterlassungsanspruch 210
2. Schadensersatz 211
a) Mitbewerber 211
b) Verbraucher 212
3. Vertragsauflösung 212
XII Inhaltsverzeichnis
4. Nichtigkeit 213
5. Strafrechtliche Folgen (§ 16 Abs. 1 UWG) 213
§ 15. Irreführung: Beispiele 214
I.Überblick 214
II. Wesentliche Merkmale, Beschaffenheit 216
1. Begriff 216
2. Beispiele 217
3. Kunststoffe 218
4. Lebensmittel, Genussmittel 219
5. Heilmittel 220
6. Testergebnisse 222
III. Ursprung 223
1. Völkerrecht 223
2. Gemeinschaftsrecht, VO Nr. 510/2006 225
3. Konkurrenzen 226
4. Erscheinungsformen 227
5. Gattungsbezeichnungen 229
6. Irreführung 230
7. Rechtsfolgen 232
8. Betriebliche Herkunftsangaben 233
IV. Geschäftliche Verhältnisse 233
1. Begriff 233
2. Alleinstellungswerbung 234
a) Begriff 234
b) Maßstab 236
3. Firmenzusätze 236
4. Alter 237
5. Berufsbezeichnungen 238
6. Schutzrechtsbehauptungen 239
V.Vorräte 239
1. Überblick 240
2. Bisherige Rechtsprechung 241
3. Gesetzliche Regelung 242
VI. Weitere Fälle 242
§ 16. Preiswerbung 243
I.Überblick 243
II. Irreführung über die Preise 244
III. Preisvergleiche 246
1. Preisempfehlungen 246
2. Preissenkungen 247
IV. Preisangabenverordnung 249
1. Überblick 249
2. Anwendungsbereich 251
3. Angebot 251
4. Angabe von Preisen 252
5. Zinsen 253
§ 17. Besondere Verkaufsveranstaltungen 254
I. Geschichte 255
4
Inhaltsverzeichnis XIII
II. Ein Rückblick auf das alte Sonderveranstaltungsrecht 256
III. Heutige Rechtslage 258
1. Räumungsverkäufe 258
2. Sonstige Sonderveranstaltungen 259
§ 18. Geschäftliche Bezeichnungen 260
I. Überblick 260
II. Schutzsubjekt 262
III. Schutzobjekt 263
1. Besondere Geschäftsbezeichnungen 263
a) Voraussetzungen 263
b) Verkehrsgeltung 266
c) Platzgeschäfte 267
2. Domainnamen 267
a) Begriff 268
b) Rechtsnatur 269
c) Kollisionen 270
d) Domaingrabbing 271
3. Firmenschlagworte, Firmenbestandteile 272
4. Geschäftsabzeichen 273
5. Titel 274
IV. Dauer des Schutzes 277
1. Beginn 278
2. Ende 278
V. Verwechslungsgefahr 279
1. Geschäftlicher Verkehr 279
2. Namensmäßiger Gebrauch 279
3. Voraussetzungen 280
4. Titel 282
5. Beispiele 283
VI. Unbefugter Gebrauch 284
1. Prioritätsgrundsatz 284
2. Erschöpfungsgrundsatz 285
3. Abweichende Vereinbarungen 285
4. Interessenverletzung 286
5. Gleichgewichtslagen 287
VII. Der Schutz bekannter geschäftlicher Bezeichnungen 289
1. Überblick 290
2. Schutzobjekt 291
3. Schutz nach § 15 Abs. 3 MarkenG 291
VIII. Rechtsfolgen 293
1. Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch 293
2. Schadensersatzanspruch 294
4. Kapitel. Die Verletzung von Interessen der Allgemeinheit
§ 19. Allgemeine Marktbehinderung 295
I. Überblick 295
II. Tatbestand 296
III. Verteilung von Originalware 298
XIV Inhaltsverzeichnis
1. Bisherige Rechtsprechung 298
2. Kritik 299
IV. Verteilung von Presseerzeugnissen 300
§ 20. Rechtsbruch 303
I.Überblick 304
II. Entwicklung 305
III. Entstehungsgeschichte 308
IV. Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 309
1. Gesetzesverstoß 309
2. Regelung des Martverhaltens 310
3. Interesse der Marktteilnehmer 311
4. Verstoß, Verschulden 312
V. Beispiele 313
VI. Berufsrecht 314
1. Einleitung 315
2. Insbesondere Rechtsanwälte 316
VII. Wettbewerbsrichtlinien 318
5. Kapitel. Sanktionen
§ 21. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch 322
I.Überblick 322
II. Unterlassungsanspruch 325
1. Voraussetzungen 325
2. Rechtsfolgen 327
III. Vorbeugender Unterlassungsanspruch 327
IV. Beseitigungsanspruch 328
V. Unterwerfungserklärung 330
1. Begriff, Rechtsnatur, Zustandekommen 330
2. Einseitige Unterwerfungserklärung 332
3. Unterlassungsanspruch 332
4. Vertragsstrafe 332
5. Erklärungen zugunsten und gegenüber Dritten 333
VI. Täter, Teilnehmer 334
VII. Störer 334
VIII. Haftung für Dritte 337
1. Überblick 337
2. „In einem Unternehmen 338
3. Mitarbeiter und Beauftragte 339
IX. Abwehreinwand 339
§ 22. Klagebefugnis 340
I.Überblick 340
II. Unmittelbar Verletzter 342
III. Wirtschaftsverbände 344
1. Überblick, Rechtsnatur 344
2. Voraussetzungen 346
IV. Qualifizierte Einrichtungen 349
3
Inhaltsverzeichnis XV
V. Kammern 350
VI. Mißbrauch [ ZZ. 351
§ 23. Andere Ansprüche 354
I.Überblick 354
II. Schadensersatzanspruch 356
1. Voraussetzungen 356
2. Umfang 357
3. Dreifache Schadenberechnung 358
4. Konkurrenzen 359
III. Auskunftsanspruch 360
1. Gesetzliche Regelungen 360
2. Rechtsprechung 361
IV. Gewinnabschöpfung 363
1. Überblick 363
2. Voraussetzungen 365
3. Gläubigermehrheit 366
4. Aufwendungsersatz 367
V. Bereicherungsanspruch 367
VI. Verjährung 368
1. Überblick 368
2. Anwendungsbereich 369
3. Beginn 370
4. Hemmung 370
§ 24. Strafrechtliche Sanktionen 371
6. Kapitel. Verfahrensfragen
§25. Abmahnung 373
I.Überblick 373
II. Erforderlichkeit 375
III. Inhalt, Rechtsnatur 376
IV. Kosten 377
V. Unberechtigte Abmahnung 378
VI. Abschlußschreiben 379
VII. Schutzschrift 380
§ 26. Einstweilige Verfügung 381
I. Anwendungsbereich 382
II. Dringlichkeitsvermutung 382
III. Verfahren 384
IV. Vollziehung 385
V. Rechtsbehelfe 386
§ 27. Sonstige Verfahrensfragen 386
I. Einigungsstellen 386
II. Zuständigkeit 387
III. Streitwert 388
Stichwortverzeichnis 391
|
any_adam_object | 1 |
author | Emmerich, Volker 1938- |
author_GND | (DE-588)115470018 |
author_facet | Emmerich, Volker 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Emmerich, Volker 1938- |
author_variant | v e ve |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035326588 |
classification_rvk | PE 785 |
ctrlnum | (OCoLC)320535561 (DE-599)DNB992585805 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03220nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035326588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090223s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N09,0341</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992585805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406586439</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 29.90, sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58643-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406586439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)320535561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992585805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)135559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmerich, Volker</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115470018</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht]</subfield><subfield code="c">von Volker Emmerich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das Juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138859-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017131072&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017131072</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV035326588 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406586439 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017131072 |
oclc_num | 320535561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-M25 DE-M39 DE-29 DE-92 DE-11 DE-188 DE-Er8 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-M382 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-M25 DE-M39 DE-29 DE-92 DE-11 DE-188 DE-Er8 DE-Ef29 |
physical | XIX, 395 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium Juristische Kurz-Lehrbücher |
spelling | Emmerich, Volker 1938- Verfasser (DE-588)115470018 aut Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] von Volker Emmerich 8. Aufl. München Beck 2009 XIX, 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzlehrbücher für das Juristische Studium Juristische Kurz-Lehrbücher Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-188 Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 u Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 u 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017131072&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Emmerich, Volker 1938- Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138859-8 (DE-588)1127759825 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] |
title_auth | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] |
title_exact_search | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] |
title_full | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] von Volker Emmerich |
title_fullStr | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] von Volker Emmerich |
title_full_unstemmed | Unlauterer Wettbewerb ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] von Volker Emmerich |
title_short | Unlauterer Wettbewerb |
title_sort | unlauterer wettbewerb ein studienbuch mit neuem wettbewerbsrecht |
title_sub | ein Studienbuch ; [mit neuem Wettbewerbsrecht] |
topic | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)4138859-8 gnd Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Recht Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht Deutschland - Unlauterer Wettbewerb - Lehrbuch Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017131072&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT emmerichvolker unlautererwettbewerbeinstudienbuchmitneuemwettbewerbsrecht |