Adobe Photoshop Elements 7: das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Edition PAGE
Galileo Design |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | DVD-ROM-Beil. u.d.T.: Photoshop Elements 7. - Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de |
Beschreibung: | 762 S. zahlr. Ill. 25 cm DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836213264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035320683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090326 | ||
007 | t | ||
008 | 090218s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N40,0928 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A08,0051 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990379833 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836213264 |c Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1326-4 | ||
024 | 3 | |a 9783836213264 | |
035 | |a (OCoLC)304383740 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990379833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-127 | ||
082 | 0 | |a 006.686 |2 22/ger | |
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Jürgen |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132691256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adobe Photoshop Elements 7 |b das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] |c Jürgen Wolf |
246 | 1 | 3 | |a Photoshop Elements 7 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2009 | |
300 | |a 762 S. |b zahlr. Ill. |c 25 cm |e DVD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition PAGE | |
490 | 0 | |a Galileo Design | |
500 | |a DVD-ROM-Beil. u.d.T.: Photoshop Elements 7. - Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de | ||
650 | 4 | |a Adobe Photoshop Elements 7.0 | |
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop Elements 7.0 |0 (DE-588)7636183-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Photoshop Elements 7.0 |0 (DE-588)7636183-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125265 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091922527649792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS INHALT VORWORT 23 TEIL I DER EDITOR 1 DIE
ARBEITSOBERFLAECHE DES EDITORS 33 1.1 DIE OBERFLAECHE IM SCHNELLUEBERBLICK
33 1.2 DIE MENUELEISTE 34 1.3 DIE WERKZEUGPALETTE IM UEBERBLICK 39 1.4 DIE
EINZELNEN WERKZEUGE UND IHRE FUNKTION 41 1.4.1 AAESS- UND
NAVIGATIONSWERKZEUGE 41 1.4.2 AUSWAHLWERKZEUGE 42 1.4.3 TEXTWERKZEUGE 43
1.4.4 FREISTELLUNGSWERKZEUGE 43 1.4.5 RETUSCHIERWERKZEUGE 43 1.4.6 MAL-
UND ZEICHENWERKZEUGE 45 1.4.7 FORMWERKZEUGE 45 1.4.8 VORDERGRUND-UND
HINTERGRUNDFARBE 46 1.5 DIE OPTIONSLEISTE 48 1.6 DIE PALETTEN 49 1.7
AUFGABENBEDIENFELDER 54 1.7.1 AUFGABENBEDIENFELD »BEARBEITEN 54 1.7.2
AUFGABENBEDIENFELD »ERSTELLEN 54 1.7.3 AUFGABENBEDIENFELD »WEITERGABE
55 1.8 DIE TITELLEISTE 55 19 DIE STATUSLEISTE 56 1.10 DER PROJEKTBEREICH
57 1.11 WERTE EINGEBEN 58 1.11.1 BUTTONS (SCHALTFLAECHEN) 58 1.11.2
DROPDOWN-LISTEN 58 1.11.3 SCHIEBEREGLER 58 1.11.4 DOPPELPFEIL 59 1.11.5
TEXTEINGABEFELD 59 1.11.6 CHECKBOXEN 59 2 BILDER OEFFNEN UND SPEICHERN 61
2.1 BILDDATEIEN IM EDITOR OEFFNEN 61 2.2 BILDSCHIRMFOTO ERSTELLEN 64 2.3
NEUES BILD ANLEGEN 64 2.4 DATEIEN SPEICHERN 65 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990379833 DIGITALISIERT DURCH 2.4.1 DER
SPEICHERN-DIALOG 65 2.4.2 SPEICHERN BESTIMMTER DATENFORMATE 67 2.4.3
WICHTIGE HINWEISE ZUM SPEICHERN 67 3 EXAKTES ARBEITEN AUF DER
ARBEITSOBERFLAECHE 69 3.1 ABBILDUNGSGROESSE UND BILDAUSSCHNITT 69 3.2 ZOOM
- DIE BILDANSICHT VERAENDERN 70 3.2.1 DAS ZOOM-WERKZEUG 70 3.3 DAS
HAND-WERKZEUG 72 3.4 DIE NAVIGATOR-PALETTE 74 3.5 DAS DOKUMENTFENSTER 75
3.6 BILDER VERGLEICHEN 77 3.7 INFORMATIONEN ZUM BILD - DIE
INFORMATIONEN-PALETTE 78 3.8 HILFSMITTEL ZUM AUSRICHTEN UND MESSEN 80
3.8.1 LINEAL 80 3.8.2 WINKEL UND STRECKEN ERMITTELN 82 3.8.3 RASTER
VERWENDEN UND EINSTELLEN (HILFSLINIEN) 83 4 ARBEITSSCHRITTE RUECKGAENGIG
MACHEN 85 4.1 RUECKGAENGIG PER TASTATUR UND MENUE 85 4.2 DAS
RUECKGAENGIG-PROTOKOLL 86 5 GRUNDLAGEN DER BILDBEARBEITUNG 89 5.1 PIXEL-
UND VEKTORGRAFIKEN 89 5.1.1 PIXELGRAFIK - PUNKT FUER PUNKT 89 5.1.2
VEKTORGRAFIK - DIE MATHEMATISCHE GRAFIK 90 5.2 BILDGROESSE UND AUFLOESUNG
91 5.2.1 ABSOLUTE AUFLOESUNG 91 5.2.2 RELATIVE AUFLOESUNG 91 5.3 FARBEN -
FARBTIEFE UND BILDMODUS 97 5.3.1 FARBMODELLE 97 5.3.2 FARBTIEFE 99 5.3.3
BILDMODUS IN PHOTOSHOP ELEMENTS 99 5.4 DATENKOMPRESSION 104 5.5 WICHTIGE
DATEIFORMATE FUER BILDER 106 6 SCHNELLE BILDKORREKTUREN IM EDITOR 109 6.
6.1.1 WERKZEUGE DER SCHNELLKORREKTUR 110 6.1.2 ANSICHTEN DER
SCHNELLKORREKTUR 110 6.1.3 DER PALETTENRAUM DER SCHNELLKORREKTUR 113 6.2
DIE SCHNELLKORREKTUREN 114 6.2.1 BELEUCHTUNG KORRIGIEREN 114 6.2.2 FARBE
KORRIGIEREN 117 6.2.3 UNSCHARFE KORRIGIEREN 119 6.2.4 ALLES ZUSAMMEN-
DIE INTELLIGENTE KORREKTUR 120 6.2.5 ROTE AUGEN KORRIGIEREN 120 6.2.6
BILDER DREHEN UND FREISTELLEN 124 6.2.7 BILDBEREICHE KORRIGIEREN 126 6.3
DER ASSISTENT 128 TEIL II DER ORGANIZER 7 DIE ARBEITSOBERFLAECHE DES
ORGANIZERS 133 7.1 DEN ORGANIZER STARTEN 133 7.1.1 BEIM ERSTEN START DES
ORGANIZERS 134 7.2 DIE OBERFLAECHE DES ORGANIZERS IM SCHNELLUEBERBLICK 134
7.2.1 DIE MENUELEISTE 135 7.2.2 MINIATURGROESSE UND ANSICHT IM FOTOBROWSER
138 7.2.3 DIE PALETTEN - DAS AUFGABENBEDIENFELD 139 7.2.4 DIE
STATUSLEISTE 141 7.2.5 DAS AUFGABENBEDIENFELD 141 7.2.6 VOM ORGANIZER
ZUM EDITOR 142 8 FOTOS LADEN UND ANZEIGEN 145 8.1 DATEIEN UND ORDNER
IMPORTIEREN 145 8.1.1 ORDNER UEBERWACHEN 148 8.1.2 BILDER LOESCHEN 149
8.1.3 FEHLENDE DATEIEN 150 8.2 IMPORT VON KAMERA ODER KARTENLESER 151
8.3 IMPORT VOM SCANNER 155 8.4 DATENTRAEGER DURCHSUCHEN 157 8.5
KATALOGBESTAND SICHERN 157 8.6 DATUMSANSICHT IM FOTOBROWSER 159 8.6.1
TAGESANMERKUNGEN HINZUFUEGEN 160 8.6. 8.7 FOTOS DREHEN 161 8.8
VERSIONSSAETZE UND FOTOSTAPEL 162 8.8.1 STAPEL ERZEUGEN 163 8.8.2
VERSIONSSATZ ERZEUGEN 163 8.8.3 STAPEL SORTIEREN, AUFHEBEN UND ENTFERNEN
164 8.9 DIE VOLLBILDANSICHT 164 8.9.1 VOLLBILDANSICHT-OPTIONEN 164 8.9.2
STEUERUNG DER VOLLBILDANSICHT 166 8.9.3 AKTIONSMENUE 167 8.9.4 DIE
VERGLEICHSANSICHT 168 9 FOTOS SORTIEREN UND KENNZEICHNEN 171 9.1 BILDER
BEWERTEN 171 9.2 NEUE ALBEN ERSTELLEN 172 9.2.1 SMART-ALBEN ERSTELLEN
176 9.3 STICHWORT-TAGS VERWENDEN 179 9.3.1 NACH STICHWORT-TAGS SUCHEN
184 9.3.2 STICHWORT-TAGS IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN 185 9.3.3 NACH
GESICHTERN SUCHEN 185 9.3.4 TAGS BEARBEITEN UND LOESCHEN 186 9.3.5
BILDEIGENSCHAFTEN UND METADATEN 186 9.4 FOTOS SUCHEN 188 TEIL III
BILDKORREKTUR 10 GRUNDLEGENDES ZUR BILDKORREKTUR 195 10.1 KANN MAN ALLES
REPARIEREN, WAS KAPUTT IST? 195 10.2 DIE KORREKTUR PLANEN 196 10.3 DER
RICHTIGE BILDMODUS 196 10.4 EINSTELLUNGSEBENEN 196 11 TIEFEN UND LICHTER
KORRIGIEREN 203 11.1 DAS HISTOGRAMM 203 11.2 HISTOGRAMME RICHTIG
ANALYSIEREN 205 11.2.1 HISTOGRAMM DUNKLER BILDER 206 11.2.2 HISTOGRAMM
HELLER BILDER 206 11.2.3 HISTOGRAMM KONTRASTARMER BILDER 207 11.2.4 EIN
AUSBALANCIERTES HISTOGRAMM 208 11.2.5 DAS IDEALE HISTOGRAMM 208 11. 8 |
INHALTSVERZEICHNIS 11.3.1 DAS TONWERTKORREKTUR-WERKZEUG 209 11.3.2
TONWERTSPREIZUNG VORNEHMEN 210 11.4 DIE TONWERTKORREKTUR IN DER PRAXIS
211 11.4.1 FLAUE BILDER KORRIGIEREN 211 11.4.2 ZU DUNKLE UND ZU HELLE
BILDER 214 11.4.3 FARBSTICH ENTFERNEN 216 11.4.4 BILDER OHNE SCHWARZ
ODER WEISS 219 11.4.5 TONWERTKORREKTUR BEI GRAUSTUFENBILDER 219 11.4.6
TONWERTUMFANG REDUZIEREN 220 11.5 AUTO-TONWERTKORREKTUR 221 11.6
FARBKURVEN ANPASSEN 221 11.7 WERKZEUGE ZUM NACHBELICHTEN UND ABWEDELN
223 11.7.1 UNTER- ODER UEBERBELICHTETE BILDER RETTEN 226 12 FARBKORREKTUR
231 12.1 FARBWERTE MESSEN 231 12.2 FARBE ANPASSEN MIT FARBVARIATIONEN
234 12.2.1 FARBSTICHKORREKTUR MIT FARBVARIATIONEN 234 12.2.2 BILDER MIT
FARBVARIATIONEN VERFREMDEN 237 12.3 FARBSTICH MIT EINEM MAUSKLICK
ENTFERNEN 237 12.4 FARBTON UND SAETTIGUNG ANPASSEN 238 12.5 FARBEN
ERSETZEN 243 12.6 HAUTTOENE ANPASSEN 246 12.7 AUTOMATISCHE FARBKORREKTUR
249 13 HELLIGKEIT UND KONTRAST KORRIGIEREN 251 13.1 DER DIALOG
»HELLIGKEIT/KONTRAST 251 13.1.1 NACHTEILE 252 13.1.2 AUTO-KONTRAST 253
13.1.3 HELLIGKEIT UND KONTRAST MIT DER TONWERTKORREKTUR 253 13.1.4
FARBVARIATIONEN UND FARBKURVEN 254 13.2 DER DIALOG »TIEFEN/LICHTER 254
TEIL IV FARBE, FARBVERAENDERUNGEN UND SCHWARZ-WEISS 14 MIT FARBEN MALEN
259 14.1 FARBEN EINSTELLEN 259 14.1.1 FARBWAHLBEREICH: VORDER- UND
HINTERGRUNDFARBE 259 14.1.2 DER FARBWAEHLER 260 14.1.3 DIE
FARBFELDER-PALETTE 262 14.1.4 FARBE MIT DER PIPETTE AUSWAEHLEN 265 14.2
DIE MAL WERKZEUGE 267 14.2.1 DAS PINSEL-WERKZEUG 267 14.2.2
IMPRESSIONISTEN-PINSEL 269 14.2.3 FARBE-ERSETZEN-WERKZEUG 270 14.2.4 DER
BUNTSTIFT 271 14.2.5 DAS RADIERGUMMI-WERKZEUG 272 14.2.6 DER
HINTERGRUND-RADIERGUMMI 273 14.2.7 MAGISCHER RADIERGUMMI 274 14.3
PINSEL- UND WERKZEUGSPITZEN 276 14.3.1 EINSTELLEN UEBER DIE
WERKZEUGOPTIONEN 276 14.3.2 DARSTELLUNG DER PINSELSPITZEN AM BILDSCHIRM
277 14.3.3 PINSELSPITZEN VERWALTEN 277 14.3.4 EIGENE PINSELSPITZE AUS
BILDBEREICHEN ERSTELLEN 280 14.4 FLAECHEN FUELLEN 284 14.4.1 DAS
FUELLWERKZEUG 284 14.4.2 EBENE FUELLEN 285 14.4.3 AUSWAHL FUELLEN 286
14.4.4 KONTUR FUELLEN 287 14.4.5 MUSTER ERSTELLEN UND VERWALTEN 287
14.4.6 DAS VERLAUFSWERKZEUG 289 15 SCHWARZ-WEISS-BILDER 297 15.1 WAS
BEDEUTET EIGENTLICH »SCHWARZ-WEISS? 297 15.2 SCHWARZ-WEISS-BILDER
ERSTELLEN 298 15.2.1 FARBEN TEILWEISE ENTFERNEN 299 15.2.2 IN
SCHWARZ-WEISS KONVERTIEREN 301 15.2.3 CAMERA RAW 303 15.2.4
SCHWARZ-WEISS-BILDER EINFAERBEN 304 15.2. 16 DIE SMARTPINSEL-WERKZEUGE 311
16.1 WERKZEUGOPTIONEN 311 16.2 DIE SMARTPINSEL IM EINSATZ 312 16.2.1
SMARTPINSEL-WERKZEUG FUER PORTRAETS 318 16.2.2 DETAIL-SMARTPINSEL-WERKZEUG
319 16.2.3 BEDIENUNG DES DETAIL-SMARTPINSELS 319 17 FARBVERFREMDUNG 321
17.1 BILDER TONEN 321 17.1.1 BILDER FAERBEN MIT »FARBTON/SAETTIGUNG 322
17.1.2 FOTOFILTER EINSETZEN 322 17.1.3 TONEN UEBER DIE TONWERTKORREKTUR
323 17.2 BILDER MIT VERLAUFSFARBEN TONEN 324 17.3 TONTRENNUNG 325 17.4
UMKEHREN 326 TEIL V SCHAERFEN UND WEICHZEICHNEN 18 BILDER SCHAERFEN 329
18.1 WAS IST SCHAERFE UND WIE ENTSTEHT SIE? 329 18.2 . UND WIE MACHT
PHOTOSHOP ELEMENTS DAS? 329 18.3 FEHLER BEIM SCHAERFEN 330 18.4 UNSCHARF
MASKIEREN 331 18.4.1 DETAILLIERTE BILDER MIT GUTER SCHAERFE 333 18.4.2
BILDER MIT GERINGER SCHAERFE 333 18.4.3 BILDER MIT SCHWACHEM KONTRAST 334
18.5 SCHAERFE EINSTELLEN 335 18.6 SCHAERFE-TRICKS FUER PROFIS 337 18.6.1
SCHAERFEN MIT HOCHPASS 338 18.6.2 PARTIELLE SCHAERFUNG 340 18.6.3 SCHAERFEN
IM LAB-MODUS 344 18.6.4 TONWERTKORREKTUR 346 18.7 DER SCHARFZEICHNER 347
19 BILDER WEICHZEICHNEN 349 19.1 AUTOMATISCHE WEICHZEICHNER 349 19.2
GAUSSSCHER WEICHZEICHNER 349 19.3 SELEKTIVER WEICHZEICHNER 353 19.4
BEWEGUNGSUNSCHAERFE 354 19. TEIL VI FREISTELLEN UND AUSRICHTEN 20
FREISTELLEN 361 20.1 HINTERGRUND-RADIERGUMMI - DER SCHNELLE WEG 361 20.2
MOTIVE FREISTELLEN MIT DER MAGISCHEN EXTRAHIERUNG 365 20.3 BILDER
ZUSCHNEIDEN 369 20.3.1 DAS FREISTELLUNGSWERKZEUG 369 20.3.2
BILDAUSSCHNITT MIT ZAHLENWERTEN DEFINIEREN 369 20.3.3 BILDAUSSCHNITT MIT
DER MAUS DEFINIEREN 370 21 BILDGROESSE UND AUFLOESUNG 373 21.1 DER
BILDGROESSE-DIALOG 373 21.1.1 PIXELMASSE AENDERN 373 21.1.2 DOKUMENTGROESSE
AENDERN 374 21.2 BILDFLAECHE ERWEITERN 377 21.3 SKALIEREN VON ELEMENTEN
379 22 BILDER AUSRICHTEN 385 22.1 BILDER GERADE AUSRICHTEN 385 22.2
AUTOMATISCH GERADE AUSRICHTEN 388 22.3 WEITERE MOEGLICHKEITEN ZUM GERADE
AUSRICHTEN 388 22.4 PERSPEKTIVE KORRIGIEREN 389 22.4.1 KAMERAVERZERRUNG
KORRIGIEREN 389 22.4.2 BILD DURCH VERZERREN KORRIGIEREN 395 22.5
PHOTOMERGE 398 22.5.1 PANORAMABILDER ERSTELLEN 398 22.5.2
PHOTOMERGE-GESICHTER 403 22.5.3 PHOTOMERGE-GRUPPENBILD 406 22.5.4
PHOTOMERGE-SZENENBEREINIGUNG 409 TEIL VII AUSWAHLEN 23 AUSWAHLWERKZEUGE
IM UEBERBLICK 413 24 EINFACHE AUSWAHLEN ERSTELLEN 415 24.1
AUSWAHLRECHTECK UND -ELLIPSE 415 24.2 WERKZEUGOPTIONEN 416 24.3 DIE
WERKZEUGE IM EINSATZ 416 INHALTSVERZEICHNI 12 | INHALTSVERZEICHNIS 25
AUSWAHLBEFEHLE UND OPTIONEN 419 25.1 AUSWAHLBEFEHLE IM MENUE 419 25.2
AUSWAHLBEREICH FESTLEGEN 420 25.3 AUSWAHLOPTIONEN 422 25.3.1 WEICHE
KANTE 422 25.3.2 GLAETTEN 423 25.3.3 KANTE VERBESSERN 423 25.3.4 AUSWAHL
VERAENDERN 424 25.3.5 »AUSWAHL VERGROESSERN UND »AEHNLICHES AUSWAEHLEN 425
25.4 AUSWAHLEN VERWALTEN 425 25.4.1 AUSWAHL SPEICHERN 425 25.4.2 AUSWAHL
LADEN 426 25.4.3 AUSWAHL LOESCHEN 426 26 KOMPLEXE AUSWAHLEN ERSTELLEN 427
26.1 DIE LASSO-WERKZEUGE 427 26.1.1 DAS EINFACHE LASSO 427 26.1.2 DAS
MAGNETISCHE LASSO 428 26.1.3 DAS POLYGON-LASSO 431 26.2 DER ZAUBERSTAB
432 26.3 DAS SCHNELLAUSWAHL-WERKZEUG 436 26.4 DER AUSWAHLPINSEL 438 27
WICHTIGE ARBEITSTECHNIKEN 441 27.1 AUSWAHLLINIE VERSCHIEBEN 441 27.2
AUSWAHLINHALT VERSCHIEBEN 442 27.3 AUSWAHLINHALT LOESCHEN 442 27.4
AUSWAHL DUPLIZIEREN 443 27.5 AUSWAHL AUF NEUE EBENE 444 27.6 INHALT
EINER AUSWAHL AUF EINE NEUE EBENE 444 TEIL VIII EBENEN 28 EBENEN IN
PHOTOSHOP ELEMENTS 447 28.1 TRANSPARENZ UND DECKKRAFT 448 28.1.1
EBENENTRANSPARENZ 448 28.1.2 EBENENDECKKRAFT 449 28.2 TYPEN VON EBENEN
450 28.2.1 HINTERGRUNDEBENEN 450 28.2.2 BILDEBENEN 452 28.2.3
EINSTELLUNGSEBENEN 452 28.2.4 TEXTEBENEN 452 28.2.5 FORMEBENEN 453 29
DIE EBENEN-PALETTE 455 29.1 EBENEN AUSWAEHLEN 456 29.1.1 AKTUELL
BEARBEITETE EBENE 456 29.1.2 EBENE AUSWAEHLEN 457 29.1.3 MEHRERE EBENEN
AUSWAEHLEN 458 29.1.4 SICHTBARKEIT DER EBENEN 459 29.2 EBENEN ANLEGEN 459
29.2.1 NEUE EBENE DURCH DUPLIZIEREN 460 29.2.2 NEUE EBENE DURCH
EINKOPIEREN 460 29.2.3 EBENEN LOESCHEN 461 29.2.4 EBENEN SCHUETZEN 462
29.3 EBENENINHALTE VERSCHIEBEN 463 29.4 EBENEN VERWALTEN 463 29.4.1
EBENEN BENENNEN 463 29.4.2 EBENEN VERKNUEPFEN 464 29.4.3 EBENEN ANORDNEN
464 29.4.4 MINIATURANSICHT AENDERN 465 29.4.5 EBENEN REDUZIEREN 465
29.4.6 BILDER MIT EBENEN SPEICHERN 467 29.5 AUSWAHLEN AUS EBENENPIXELN
ERSTELLEN 468 30 MIT EBENEN ARBEITEN 469 30.1 EBENEN TRANSFORMIEREN 469
30.1.1 FREI TRANSFORMIEREN 469 30.1.2 EBENEN VERZERREN 473 30.2 EBENEN
AUSRICHTEN UND VERTEILEN 474 30.2.1 EBENEN UNTEREINANDER AUSRICHTEN 474
30.2.2 EBENEN VERTEILEN 475 30.3 SCHNITTMASKEN 480 30.3.1 SCHNITTMASKEN
ERZEUGEN 481 30.3.2 ANWENDUNGSGEBIET 482 30.4 EBENENMASKEN FREISCHALTEN
482 30.4.1 WIE WIRKEN EBENENMASKEN? 483 30.4.2 DARSTELLUNGSMODI VON
MASKEN 485 30.4.3 ECHTE EBENENMASKEN VERWENDEN 489 31 FUELLMETHODEN VON
EBENEN 493 31.1 FUELLMETHODEN IM UEBERBLICK 494 31. TEIL IX RAW UND (H)DRI
32 RAW - DAS DIGITALE NEGATIV 507 32.1 DAS RAW-FORMAT 507 32.1.1
VORTEILE VON RAW GEGENUEBER JPEG 508 32.1.2 WEITERE VORTEILE DES
RAW-FORMATS 509 32.1.3 NACHTEILE DES RAW-FORMATS 509 32.1.4 VERSCHIEDENE
RAW-FORMATE 510 32.2 RAW-DATEIEN IMPORTIEREN 511 32.3 DAS
CAMERA-RAW-PLUGIN 511 32.3.1 BILDER IN CAMERA RAW OEFFNEN 512 32.3.2
WERKZEUGE FUER DIE ANSICHT 514 32.3.3 DAS HISTOGRAMM 515 32.3.4
DATEIAUSGABE-OPTION (TIEFE) 516 32.3.5 VERWENDEN VON BISHERIGEN
BILDEINSTELLUNGEN 516 32.3.6 CAMERA-RAW-VOREINSTELLUNGEN 517 32.3.7
GRUNDEINSTELLUNGEN- BILDKORREKTUREN 517 32.3.8 SCHAERFEN UND
RAUSCHREDUZIERUNG 521 32.3.9 KAMERAKALIBRIERUNG 523 32.3.10 WERKZEUGE
ZUR RETUSCHE UND REPARATUR 524 32.3.11 BILD SPEICHERN BZW. IM EDITOR
OEFFNEN 525 32.3.12 WORKSHOPS ZU CAMERA RAW 527 33 DRI-TECHNIK 537 33.1
WASISTDRI? 537 33.2 NACHTAUFNAHMEN 538 33.3 BILDER FUER DRI ERSTELLEN 539
33.4 DRI IN DER PRAXIS 540 TEIL X REPARIEREN UND RETUSCHIEREN 34
HINWEISE ZUR RETUSCHE 547 35 BILDSTOERUNGEN 549 35.1 RAUSCHEN ENTFERNEN -
DIE AUTOMATIK 550 35.2 STAUB UND KRATZER 550 35.3 RAUSCHEN REDUZIEREN
551 35.4 HELLIGKEIT INTERPOLIEREN 552 35.5 RAUSCHEN HINZUFUEGEN 552 1 36
RETUSCHE MIT DEM KOPIERSTEMPEL 555 36.1 UEBER BILDGRENZEN HINAUS 564 37
RETUSCHE MIT DEM REPARATUR-PINSEL 567 37.1 BEREICHSREPARATUR-PINSEL 574
38 VERFLUESSIGEN-FILTER 587 39 EINGESCANNTE BILDER NACHBEARBEITEN 589
39.1 EIN BILD EINSCANNEN 589 39.1.1 BILDQUALITAET DES SCANS VERBESSERN
592 39.2 MEHRERE SCANS AUFTEILEN 596 TEIL XI TYPOGRAFIE 40 GRUNDLAGEN
ZUR TEXTERSTELLUNG 601 40.1 EINZEILIGER TEXT (PUNKTTEXT) 601 40.2
MEHRZELLIGER TEXT (ABSATZTEXT) 602 40.3 TEXT EDITIEREN 605 40.3.1 TEXT
GESTALTEN 605 40.3.2 TEILE EINES TEXTES BEARBEITEN 610 40.3.3
TEXTMASKIERUNGSWERKZEUG 611 40.3.4 TEXTEBENE IN EINE EBENE UMWANDELN 611
41 EBENENSTILE 613 41.1 VORDEFINIERTE EBENENSTILE 614 41.2
BENUTZERDEFINIERTE EBENENSTILE 616 42 PRAKTISCHE TYPOGRAFIETECHNIKEN 621
TEIL XII PRAESENTIEREN UND WEITERGEBEN 43 BILDER FUER DAS INTERNET 629
43.1 BILDGROESSE ANPASSEN 630 43.2 BILDER FUER DAS WEB SPEICHERN 631 43.3
FUER WEB SPEICHERN - DIE AII-IN-ONE-LOESUNG 633 43.4 ANIMIERTE BILDER 635
43.5 ONLINE-ALBUM ERSTELLEN 641 43.6 FOTOS PER E-MAIL VERSCHICKEN 646
43.6.1 PDF-DIASHOW VERSENDEN 650 43.6. 44 DRUCKEN 653 44.1 AUFLOESUNG
UEBERPRUEFEN 653 44.2 DIE DRUCKERBEFEHLE DES EDITORS 655 44.3 DRUCKEN UEBER
DEN ORGANIZER 658 44.4 VISITENKARTEN ERSTELLEN 661 44.5
CD-/DVD-ETIKETTEN UND -HUELLEN ERSTELLEN 666 44.5.1 CD-/DVD-ETIKETTEN
ERSTELLEN 666 44.5.2 CDVDVD-HUELLEN ERSTELLEN 669 44.6 EINEN BILDBAND
ERSTELLEN 669 44.7 NOCH MEHR MOEGLICHKEITEN ZUR WEITERGABE 672 44.8
BILDERRAHMEN ERSTELLEN 673 44.8.1 BILDERRAHMEN VON ELEMENTS VERWENDEN
673 44.8.2 EIGENE BILDERRAHMEN ENTWERFEN 677 45 DIASHOW ERSTELLEN 679
45.1 DAUMENKINO ERSTELLEN 687 TEIL XIII FILTER UND PLUG-INS 46 DIE
FILTER VON PHOTOSHOP ELEMENTS 691 46.1 ANPASSUNGSFILTER 693 46.2
KUNSTFILTER 695 46.3 MALFILTER 699 46.4 RAUSCHFILTER 701 46.5
RENDERFILTER 701 46.6 STILISIERUNGSFILTER 703 46.7 STRUKTURIERUNGSFILTER
705 46.8 VERGROEBERUNGSFILTER 707 46.9 VERZERRUNGSFILTER 709 46.10
VIDEOFILTER 712 46.11 WEICHZEICHNUNGSFILTER 712 46.12 ZEICHENFILTER 712
46.13 SONSTIGE FILTER 716 47 FOTOEFFEKTE IN DER EFFEKTE-PALETTE 721 47.1
FOTOEFFEKTE: ALTES FOTO 722 47.2 EINFARBIG 723 47.3 VERBLICHENES FOTO
723 47.4 VERSCHIEDENE EFFEKTE 724 4 TEIL XIV ANHANG A TASTENKUERZEL IM
EDITOR A.1 WERKZEUGE (ALPHABETISCH) 735 A.2 DATEI 737 A.3 DRUCKEN 737
A.4 BEARBEITEN 737 A.5 BILDKORREKTUREN 738 A.6 TRANSFORMIEREN 738 A.7
SCHWARZ-WEISS 739 A.8 AUSWAHLEN 739 A.9 BILDLAUF 740 A.10 EBENEN 741 A.11
EBENENFUELLMETHODEN 742 A.12 FENSTER (EDITOR) 743 A.13 FILTER 743 A.14
FARBEN AUSWAEHLEN 743 A.15 MALEN UND MALWERKZEUGE 744 A.16 TEXT 744 A.17
ZOOM 745 A.18 WEITERE NUETZLICHE TASTENKOMBINATIONEN 746 B TASTENKUERZEL
IM ORGANIZER B.1 DATEI 747 B.2 DRUCKEN 747 B.3 FOTOS BEARBEITEN 748 B.4
BILDKORREKTUR 748 B.5 NAVIGIEREN IM FOTOBROWSER 748 B.6 FOTOS ANZEIGEN
749 B.7 FOTOS SUCHEN 749 C DIE DVD ZUM BUCH C.1 ORDNER »FOTOS 751 C.2
ORDNER »SOFTWARE 751 C.3 ORDNER »PLUGIN 751 C.4 ORDNER
»VIDEO-LEKTIONEN 752 C.4.1 TRAINING STARTEN 752 C.4.2 INHALT DES
TRAININGS 752 INDEX 753 INHALTSVERZEICHNIS J 17 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Jürgen 1974- |
author_GND | (DE-588)132691256 |
author_facet | Wolf, Jürgen 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Jürgen 1974- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035320683 |
classification_rvk | ST 331 |
ctrlnum | (OCoLC)304383740 (DE-599)DNB990379833 |
dewey-full | 006.686 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.686 |
dewey-search | 006.686 |
dewey-sort | 16.686 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035320683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090326</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090218s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N40,0928</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A08,0051</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990379833</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836213264</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1326-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836213264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)304383740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990379833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Jürgen</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132691256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop Elements 7</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe]</subfield><subfield code="c">Jürgen Wolf</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Photoshop Elements 7</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">762 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition PAGE</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DVD-ROM-Beil. u.d.T.: Photoshop Elements 7. - Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adobe Photoshop Elements 7.0</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop Elements 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636183-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop Elements 7.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636183-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125265</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035320683 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:03:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836213264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125265 |
oclc_num | 304383740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-634 DE-573 DE-127 |
owner_facet | DE-859 DE-634 DE-573 DE-127 |
physical | 762 S. zahlr. Ill. 25 cm DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Edition PAGE Galileo Design |
spelling | Wolf, Jürgen 1974- Verfasser (DE-588)132691256 aut Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf Photoshop Elements 7 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2009 762 S. zahlr. Ill. 25 cm DVD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition PAGE Galileo Design DVD-ROM-Beil. u.d.T.: Photoshop Elements 7. - Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de Adobe Photoshop Elements 7.0 Adobe Photoshop Elements 7.0 (DE-588)7636183-4 gnd rswk-swf Adobe Photoshop Elements 7.0 (DE-588)7636183-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Jürgen 1974- Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] Adobe Photoshop Elements 7.0 Adobe Photoshop Elements 7.0 (DE-588)7636183-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7636183-4 |
title | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] |
title_alt | Photoshop Elements 7 |
title_auth | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] |
title_exact_search | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] |
title_full | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_fullStr | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_full_unstemmed | Adobe Photoshop Elements 7 das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_short | Adobe Photoshop Elements 7 |
title_sort | adobe photoshop elements 7 das umfassende handbuch inkl video lektionen dvd rom alle werkzeuge und funktionen im detail erklart fotos professionell bearbeiten und verwalten retusche fotomontage panoramen schwarzweiß u a komplett in farbe |
title_sub | das umfassende Handbuch ; [inkl. Video-Lektionen DVD-ROM ; alle Werkzeuge und Funktionen im Detail erklärt ; Fotos professionell bearbeiten und verwalten ; Retusche, Fotomontage, Panoramen, Schwarzweiß u.a. ; komplett in Farbe] |
topic | Adobe Photoshop Elements 7.0 Adobe Photoshop Elements 7.0 (DE-588)7636183-4 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop Elements 7.0 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3156202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfjurgen adobephotoshopelements7dasumfassendehandbuchinklvideolektionendvdromallewerkzeugeundfunktionenimdetailerklartfotosprofessionellbearbeitenundverwaltenretuschefotomontagepanoramenschwarzweißuakomplettinfarbe AT wolfjurgen photoshopelements7 |