Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
383 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 9783428129362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035315735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090831 | ||
007 | t | ||
008 | 090217s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992438764 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129362 |c kart. : EUR 68.00, sfr 115.00 |9 978-3-428-12936-2 | ||
035 | |a (OCoLC)310131083 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992438764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1016 | |
082 | 0 | |a 346.430682 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4840 |0 (DE-625)135251: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wandt, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)137265247 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft |c von Alexander Wandt |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 383 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007/2008 | ||
650 | 4 | |a Capacity and disability |z Germany | |
650 | 4 | |a Competent authority |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 383 |w (DE-604)BV000001240 |9 383 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017120407&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017120407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138622095458305 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft
Autor: Wandt, Alexander
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1. Teil
Einführung 15
I. Anlass, Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 15
II. Geschichtlicher Hintergrund 17
2. Teil
Das traditionelle Gesamthandsverständnis 20
I. Das Sondervermögen der Gesamthänder 20
II. Der Anteil am Gesellschaftsvermögen 23
a) Der Anteil am Gesellschaftsvermögen verstanden als die „Mitglied¬
schaft 23
b) Der Anteil am Gesellschaftsvermögen als Kennzeichen für die vermö¬
gensrechtliche Seite der Mitgliedschaft 24
III. Der Anteil an den einzelnen Gegenständen des Sondervermögens 25
a) Die Gesamthandsberechtigung nach der Theorie der geteilten Mitberech¬
tigung 26
aa) Die Bruchteilsgemeinschaft als Objektgemeinschaft 27
bb) Die einheitliche Zuständigkeit der Teilhaber 28
cc) Die Einheitstheorie 28
b) Die Theorie der Anteile kraft Personenrechts 29
c) Die Theorie der ungeteilten Gesamtberechtigung 30
aa) Die Anteilsexistenz 31
bb) Konsequenzen einer Anteilsverfügung 32
IV Die Anwachsung 32
a) Der Anwachsungsvorgang 32
aa) Anwachsung als Wegfall der beschränkten (Mit-)Berechtigung 33
bb) Anwachsung als Rechtsübergang 33
b) Anwachsung in der Zweipersonengesellschaft 34
c) Anwachsung und Beteiligungsverhältnis 35
V Die Abwachsung 36
VI. Gesamthandsberechtigung und § 124 HGB 37
VII. Zusammenfassung 39
g Inhaltsverzeichnis
3. Teil
Die rechtsfähige BGB-Gesellschaft 41
1. Abschnitt
Rechtsfähigkeit, Mitgliedschaft und Verbandsvermögen 41
I. Die Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft 41
a) Was bedeutet Rechtsfähigkeit? 42
b) Was bedeutet „Rechtssubjektivität ? • ¦ ¦ 43
c) Rechtspersonen und Rechtssubjekte • • ¦ 44
aa) Der Rechtsfähigkeitsumfang von Rechtspersonen 45
bb) Der Rechtsfähigkeitsumfang „sonstiger Rechts Subjekte 46
(1) Der nasciturus • ¦ ¦ 46
(2) Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ¦ ¦. 47
(3) Anstalten des öffentlichen Rechts • ¦ • 47
cc) Der Rechtsfähigkeitsumfang der BGB-Gesellschaft 48
(1) Innen- und Außengesellschaften 48
(2) Außenrechtsfähigkeit 50
(3) Vermögensrechtsfahigkeit 53
dd) Das Trennungsprinzip als Folge der zuerkannten Rechtsfähigkeit? ¦ . 54
(1) Trennungsprinzip als Folge der Rechtsfähigkeit 54
(2) Trennungsprinzip als Folge einer besonders angeordneten Ver¬
mögenstrennung 55
(3) Bewertung 55
(4) Ergebnis 57
II. Der Anteil am Gesellschaftsvermögen und die Mitgliedschaft 57
a) Rückblick: Die Mitgliedschaft nach dem traditionellen Gesellschaftsver¬
ständnis 57
b) Der Anteil am Gesellschaftsvermögen als Ausdruck der Gesamthandsbe-
rechtigung 60
c) Der Anteil am Gesellschaftsvermögen verstanden als Wertanteil des Ge¬
sellschafters 61
d) Der Anteil am Gesellschaftsvermögen verstanden als die die Mitglied¬
schaft repräsentierende Position 63
III. Verkörpert das Gesellschaftsvermögen ein Sondervermögen der Gesellschaf¬
ter? 65
a) Sondervermögen und Surrogation 65
b) Vermögenssonderung durch Haftungssonderung? 66
c) Vermögenssonderung durch gesonderte Rechtsträgerschaft? 68
d) Zusammenfassung 69
Inhaltsverzeichnis 9
2. Abschnitt
Die Theorie von der rechtsfähigen Gesamthand 69
I. Der Anteil am einzelnen Gegenstand des Gesellschaftsvermögens 69
II. Anwachsung 71
a) Rückblick: Das traditionelle Anwachsungsprinzip 71
b) Ausdruck einer kontinuierlichen Rechtszuordnung? 71
c) Ein den Übergang der Mitgliedschaft bewirkender Vorgang? 73
d) Anwachsung und Gesamtrechtsnachfolge 75
aa) Der Ansatz Flumes • • 75
bb) Gesamtrechtsnachfolge durch Anwachsung? 76
(1) Die uno actu-Theorie • •... 77
(2) Die Nachfolgetheorie 77
(3) Die Gesamtrechtsnachfolge als Resultat eines Anwachsungsvor-
gangs? 77
e) Anwachsung und Veränderung der Beteiligungsquote 79
III. Zwischenergebnis ¦ • ¦ • •
IV Die vermeintliche Handlungsorganisation einer rechtsfähigen Gesamthands-
GbR 81
a) Rechtserhebliches Verhalten 81
b) Exkurs: Die (Handlungs-)Organisation juristischer Personen 82
c) Die Handlungsfähigkeit der rechtsfähigen BGB-Gesellschaft 84
aa) Die selbsthandelnde Gesamthand — 85
(1) Ist die Willensäußerung eine Organhandlung? 86
(a) Ist die Gesamthand ein Organ der BGB-Gesellschaft? 88
(b) Ist der Gesamthänder ein Organ der BGB-Gesellschaft? .... 88
(c) Ist die Geschäftsführung ein die Verfügung ermöglichendes
Organ? 88
(2) Das „Amt der Gesamthänder-Perscm 89
bb) Sonstige rechtserhebliche Handlungen 91
94
d) Die Struktur der Handlungsorganisation
100
e) Zusammenfassung
V Begriff und Bedeutung der Rechtszuständigkeit
a) Der unbestimmte Begriff der Rechtszuständigkeit 101
aa) Ein mit der Zuordnung im Zusammenhang stehender Zustandsbegnft 102
(1) Das subjektive Recht als Relation fischen den Rechtssubjekten 102
(2) Das subjektive Recht als Objekt einer Subjektsbeziehung 103
bb) Rechtszuständigkeit als aktiver Funktionsbegriff 104
b) Rechtszuständigkeit und Rechtssubjekt
1 o Inhaltsverzeichnis
c) Begründet die gemeinsame Rechtszuständigkeit die Rechtssubjektivität
der Gesamthandsgemeinschaft? 106
aa) Verfehlung der Wortlautbedeutung 106
bb) Die funktionale Bedeutung der „Zuständigkeit 107
cc) Rechtszuständigkeit und Handlung 111
(1) Kritische Betrachtung der Auffassungen von Buchda und Fabri-
cius Hl
(2) Verbandsperson und Personenverband 113
VI, BGB-Gesellschaft, Gesamthandsprinzip und Rechtsfähigkeit 120
VII. Exkurs: Das Prinzip der Rechtsgemeinschaften 126
a) Das Rechtsverhältnis der Gemeinschaft nach Bruchteilen 126
b) Das Rechtsverhältnis der Gesamthänder 129
3. Abschnitt
Gründungsstatut, Zweckbindung und Zeitpunkt
der rechtlichen Verselbständigung 132
I. Der Gesellschaftsvertrag 132
a) Die Koordinationsfunktion 132
b) Die Satzung der juristischen Person 133
c) Satzungsqualität des Organisationsstatuts einer rechtsfähigen GbR 134
II. Der Zeitpunkt der rechtlichen Verselbständigung 136
a) Durch Teilnahme am Rechtsverkehr 136
b) Durch Vermögensbildung 137
III. Verbandszweck und Zweckbindung 139
4. Abschnitt
Binnenprozesse 141
I. Sozialansprüche 141
a) Die Aktivlegitimation der Gesellschaft 141
b) Die actio pro socio 142
aa) Die §§ 432 und 2039 BGB als Rechtsgrundlage der actio pro socio 142
bb) Der Schuldvertrag als Rechtsgrundlage der actio pro socio 142
cc) Die actio pro socio auf der Grundlage des § 335 BGB 143
II- Sozialverpflichtungen mit Vermögenswert 145
III. Die streitige Mitgliedschaft 146
a) Die Rechtslage beim Gesellschafterwechsel 146
Inhaltsverzeichnis 11
aa) Eintritt neuer Gesellschafter ohne eine vorherige Gestaltungsrege¬
lung 146
bb) Eintritt neuer Gesellschafter mit vorheriger Gestaltungsregelung .... 149
(1) Entscheidung durch Mehrheitsbeschluss 149
(2) Entscheidung durch Einzelne 150
cc) Übertragung der Mitgliedschaft und Zustimmungserfordernis 150
b) Die Prozessbeteiligten 151
IV Das Recht auf Mitwirkung an der Geschäftsführung 153
V Die Durchsetzung des Kontrollrechts 157
VI. Beschlussanfechtungen 158
a) Beschlüsse der Geschäftsleitung 158
b) Beschlüsse der Gesamtheit der Gesellschafter 161
VII. Die Erzwingung pflichtgemäßen Verhaltens 163
a) Die Gesamtheit der Gesellschafter 163
b) Die Gesellschafter der Geschäftsführung 166
4. Teil
BGB-Gesellschaft = Rechtsträger = juristische Person 167
I. Juristische Personen des Privatrechts l^7
a) Der eingetragene Verein ^
b) Die rechtsfähige Stiftung 168
c) Die eingetragene Genossenschaft
d) Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung 170
e) Die Aktiengesellschaft 170
f) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien 171
II. Die rechtstechnische Konstruktion der juristischen Person 172
III. Die rechtstechnische Konstruktion der rechtsfähigen BGB-Gesellschaft 174
a) Überblick
b) Die Organisation der rechtsfähigen BGB-Gesellschaft im Vergleich zu ^
den juristischen Personen
, 4 J 177
c) Auswertung
5. Teil
Verfassungsmäßig^» der Rechtsfortbildung und Schlussbemerkung 180
180
I- Verstoß gegen Artikel 9 Abs. 1 GG?
181
II. Verstoß gegen Artikel 14 Abs. 1 Satz 1 GG?
12 Inhaltsverzeichnis
a) Eingriff in die (selbständigen) Mitgliedschaftsrechte? 181
b) Eingriff in die Teilhaberposition? 182
III. Verstoß gegen Artikel 20 Abs. 3 GG? 184
IV Verstoß gegen Artikel 3 Abs. 1 GG? 186
V Schlussbemerkung 187
Literaturverzeichnis 189
Sachwortverzeichnis 200
|
any_adam_object | 1 |
author | Wandt, Alexander |
author_GND | (DE-588)137265247 |
author_facet | Wandt, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Wandt, Alexander |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035315735 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1016 |
callnumber-raw | KK1016 |
callnumber-search | KK1016 |
callnumber-sort | KK 41016 |
classification_rvk | PD 2060 PD 4840 |
ctrlnum | (OCoLC)310131083 (DE-599)DNB992438764 |
dewey-full | 346.430682 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430682 |
dewey-search | 346.430682 |
dewey-sort | 3346.430682 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02323nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035315735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090217s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992438764</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129362</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00, sfr 115.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12936-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310131083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992438764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1016</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430682</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandt, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137265247</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft</subfield><subfield code="c">von Alexander Wandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">383</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007/2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capacity and disability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competent authority</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">383</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">383</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017120407&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017120407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis Deutschland |
id | DE-604.BV035315735 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017120407 |
oclc_num | 310131083 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 204 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Wandt, Alexander Verfasser (DE-588)137265247 aut Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft von Alexander Wandt Berlin Duncker & Humblot 2009 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 383 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007/2008 Capacity and disability Germany Competent authority Germany Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd rswk-swf Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd rswk-swf Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd rswk-swf Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 s Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 s Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht 383 (DE-604)BV000001240 383 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017120407&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wandt, Alexander Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft Schriften zum Bürgerlichen Recht Capacity and disability Germany Competent authority Germany Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177219-2 (DE-588)4020591-5 (DE-588)4356888-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft |
title_auth | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft |
title_exact_search | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft |
title_full | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft von Alexander Wandt |
title_fullStr | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft von Alexander Wandt |
title_full_unstemmed | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft von Alexander Wandt |
title_short | Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft |
title_sort | das innenrecht der teil rechtsfahigen bgb gesellschaft |
topic | Capacity and disability Germany Competent authority Germany Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd |
topic_facet | Capacity and disability Germany Competent authority Germany Rechtsfähigkeit Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Innenverhältnis Deutschland - Gesellschaft des bürgerlichen Rechts - Rechtsfähigkeit - Innenverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017120407&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT wandtalexander dasinnenrechtderteilrechtsfahigenbgbgesellschaft |