Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen: wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 355 S. |
ISBN: | 9783830042990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035311339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170704 | ||
007 | t | ||
008 | 090213s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0765 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992492688 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830042990 |c PB. : EUR 95.00 |9 978-3-8300-4299-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830042990 | |
035 | |a (OCoLC)551645984 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992492688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-M472 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 342.430858026422 | |
084 | |a AP 36640 |0 (DE-625)7374: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PN 855 |0 (DE-625)137781: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wenmakers, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen |b wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? |c Julia Wenmakers |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht |v 10 |w (DE-604)BV019721029 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4299-0.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017116080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017116080 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138615724310528 |
---|---|
adam_text | JAHREN 26 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII LITERATURVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG UND WISSENSCHAFTLICHES VORGEHEN 1 1. TEIL: DIE NEUEN FORMEN
VON SATIRE IM FERNSEHEN - ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND RECHTLICHE
PROBLEMATIK 5 1. KAPITEL: DER BEGRIFF DER SATIRE IN
LITERATURWISSENSCHAFT UND KUNST 5 A. BEGRIFFSURSPRUNG 5 B. VERWENDUNG
DES BEGRIFFS 6 I. SATIRE ALS LITERATURHISTORISCHE GATTUNG 6 II. SATIRE
ALS GATTUNGSUEBERGREIFENDE DARSTELLUNGSART 6 C. DAS WESEN DER SATIRE 7 2.
KAPITEL: DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER SATIRE, INSBESONDERE DIE
GESCHICHTE DER SATIRE IM FERNSEHEN 8 A. DIE GESCHICHTE DER SATIRE VON
DER ANTIKE BIS ENDE DER 80ER JAHRE 8 I. VON DER ANTIKE BIS ZUR KLASSIK
UND ROMANTIK 8 II. KAISERREICH UND WEIMARER REPUBLIK 11 1. DIE
ENTSTEHUNG DER ERSTEN SATIREZEITSCHRIFTEN 11 2. DAS KABARETT ALS NEUE
SATIRISCHE DARSTELLUNGSFORM 13 3. LITERARISCHE SATIRE 14 III.
NATIONALSOZIALISMUS 14 IV. NACHKRIEGSZEIT BIS ENDE DER 80ER JAHRE 14 1.
KABARETT 14 2. LITERATUR, KARIKATUR UND ANDERE KUENSTLERISCHE
DARSTELLUNGSFORMEN 16 B. 90ER JAHRE BIS HEUTE: DAS FORMAT DER *COMEDY
HAELT EINZUG 17 C. INSBESONDERE: DIE ENTWICKLUNG DER SATIRE IM FERNSEHEN
19 D. URSACHEN UND BEWERTUNGEN DER AENDERUNG VON SATIRE IN DEN 90ER
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992492688 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS E.FAZIT 28 3. KAPITEL: DIE RECHTLICHE
PROBLEMATIK 29 A.EINFUEHRUNG 29 B. BEISPIELE FUER RECHTLICHE
AUSEINANDERSETZUNGEN 30 I. *SUSAN STAHNKE 30 II. *PHARO 31 III.
BETRUNKENER KARNEVALSBESUCHER 32 IV. *BIMMEL-BINGO 33 V.
*QUIZSHOWTEILNEHMER 34 VI. *LISA LOCH 36 VII. *DROGENDEALER 38 C.
RECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 39 I. DEFINITION VON SATIRE 39 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ DER SATIRE 40 III. RECHTLICHE SCHRANKEN
DER SATIRE 40 IV. MASSGEBLICHER REZIPIENT VON SATIRE 41 V. ABGRENZUNG VON
TATSACHENBEHAUPTUNGEN UND MEINUNGSAEUSSERUNGEN 42 VI. *STATUS DER
BETROFFENEN 42 VII. *VORVERHALTEN DER BETROFFENEN 43 VIII.
RUNDFUNKRECHTLICHE EINGRIFFSPFLICHT DER OEFFENTLICHEN GEWALT 44 D.
BEDEUTUNG DER RECHTLICHEN FRAGESTELLUNGEN FUER DAS WEITERE
WISSENSCHAFTLICHE VORGEHEN 45 2. TEIL: DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUR
RECHTLICHEN BEURTEILUNG VON SATIRE 47 1. KAPITEL: DER SATIREBEGRIFF DES
BVERFG 47 A. VORBEMERKUNG 47 B. DIE VOM BVERFG AUFGESTELLTEN
BEGRIFFSKRITERIEN 48 C. ABGRENZUNG ZUM BEGRIFF DER SATIRE IN
LITERATURWISSENSCHAFT UND KUNST 49 D. BEISPIELE FUER SATIRISCHE
DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 50
INHALTSVERZEICHNIS 2. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ DER SATIRE
53 A. DIE KUNSTFREIHEIT, ART. 5 III1 GG 53 B. DIE MEINUNGSFREIHEIT, ART.
5 11 GG UND IHRE ABGRENZUNG ZUR KUNSTFREIHEIT 55 C. PRESSE- UND
RUNDFUNKFREIHEIT, ART. 5 12 GG 57 I. PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT UND
IHR VERHAELTNIS ZUR MEINUNGSFREIHEIT 58 1. PRESSEFREIHEIT 58 2.
RUNDFUNKFREIHEIT 59 II. PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT UND IHR VERHAELTNIS
ZUR KUNSTFREIHEIT 61 3. KAPITEL: DER METHODISCHE ANSATZ ZUR RECHTLICHEN
BEURTEILUNG VON SATIRE - DIE TRENNUNG VON EINKLEIDUNG UND AUSSAGEKERN 62
4. KAPITEL: MEINUNGSAEUSSERUNG ODER TATSACHENBEHAUPTUNG 64 5. KAPITEL: DIE
BERUECKSICHTIGUNG DES REZIPIENTEN VON SATIRE 66 6. KAPITEL: DIE SCHRANKEN
DER SATIRE 67 A. SCHRANKEN SATIRISCHER DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN IM
SCHUTZBEREICH DER KUNSTFREIHEIT 67 B. SCHRANKEN SATIRISCHER
DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN IM SCHUTZBEREICH DER MEINUNGSFREIHEIT 69 C.
INSBESONDERE: DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DER BETROFFENEN ALS
SCHRANKE DER SATIRE 71 I.VORBEMERKUNG 71 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE
HERLEITUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 72 III. DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN VERFASSUNGSRECHTLICHEM UND ZIVILRECHTLICHEM ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT 74 IV. PRUEFUNGSUMFANG DES BVERFG 77 V. DIE
SATIRERELEVANTEN AUSPRAEGUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS IN
DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DES BG XN INHALTSVERZEICHNIS 1.
UEBERBLICK 79 2. DIE SATIRERELEVANTEN AUSPRAEGUNGEN IM EINZELNEN 81 A)
INTIMSPHAERE 81 B) PRIVATSPHAERE 81 C) SOZIAL- UND OEFFENTLICHKEITSSPHAERE
88 (1) SOZIALSPHAERE 88 (2) OEFFENTLICHKEITSSPHAERE 89 D) PERSOENLICHE EHRE
89 E) VERFUEGUNGSRECHT UEBER DIE DARSTELLUNG DER EIGENEN PERSON 91 F)
RECHT AM EIGENEN BILD 92 (1) SCHUTZBEREICH 92 (2) INSBESONDERE: §§ 22,23
KUG 94 (3) DAS RECHT AM EIGENEN BILD UND §§ 22,23 KUG IN DER
SATIRE-RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 100 G) RECHT AM GESPROCHENEN WORT 101
H) RECHT VON DER UNTERSCHIEBUNG NICHT GETANER AEUSSERUNGEN VERSCHONT ZU
BLEIBEN 101 7. KAPITEL: SONSTIGE ABWAEGUNGSASPEKTE IM KONFLIKT VON SATIRE
UND PERSOENLICHKEITSRECHT, INSBESONDERE STATUS UND VORVERHALTEN DER
BETROFFENEN 102 A. GRUNDSAETZLICHES 102 B.STATUS DER BETROFFENEN 103 C.
VORVERHALTEN DER BETROFFENEN 103 3. TEIL: DIE RECHTSPRECHUNG DER
INSTANZGERICHTE ZUR SATIRE IM ALLGEMEINEN 105 1. KAPITEL: ALLGEMEINES
105 A. VERLAGERUNG DER STREITIGKEITEN VOM STRAFRECHT ZUM ZIVILRECHT 105
B. DIE GEPRUEFTEN NORMEN UND ANSPRUECHE 107 C. DIE BEGEHRTEN RECHTSFOLGEN
108 D. DIE IN ANSPRUCH GENOMMENEN BETEILIGTEN 109 2. KAPITEL: DEFINITION
VON SATIRE UND SUBSUMTION 110 3. KAPITEL: GRUNDRECHTSSCHUTZ DER SATIRE
111 XM INHALTSVERZEICHNIS 4. KAPITEL: DIE BEACHTUNG DER
SATIRESPEZIFISCHEN AUSLEGUNGSMETHODIK - DIE TRENNUNG VON EINKLEIDUNG UND
AUSSAGEKERN BEI SATIRISCHEN DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN 113 5. KAPITEL:
MEINUNGSAEUSSERUNG ODER TATSACHENBEHAUPTUNG 115 6. KAPITEL: DER
MASSGEBLICHE REZIPIENTENKREIS 118 7. KAPITEL: DIE SCHRANKEN DER SATIRE -
DIE KOLLIDIERENDEN AUSPRAEGUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS IN
DER GERICHTLICHEN PRAXIS 121 A. VERLETZUNGEN DER INTIMSPHAERE -
DARSTELLUNGEN MIT SEXUELLEN BEZUEGEN 121 B. VERLETZUNGEN DER PRIVATSPHAERE
125 C. VERLETZUNGEN DER PERSOENLICHEN EHRE, INSBESONDERE VERLETZUNGEN
IHRES KERNBEREICHS 126 D. VERLETZUNGEN DES RECHTS AM EIGENEN BILD,
INSBESONDERE §§ 22, 23 KUG 128 I. DIE GRUNDSAETZLICHE ANWENDUNG DER §§
22,23 KUG AUF SATIRISCHE DARSTELLUNGEN 128 II. § 23 INR. 1 KUG 129 III.
§ 23 UE KUG 132 8. KAPITEL: SONSTIGE ABWAEGUNGSASPEKTE IM KONFLIKT VON
SATIRE UND PERSOENLICHKEITSRECHT, INSBESONDERE STATUS UND VORVERHALTEN
DER BETROFFENEN 133 A. STATUS DER BETROFFENEN 134 B. VORVERHALTEN DER
BETROFFENEN 136 I. AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHUTZ DER INTIMSPHAERE 136 II.
AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 137 III. AUSWIRKUNGEN AUF
DEN SCHUTZ DER PERSOENLICHEN EHRE 138 C. SONSTIGE GESICHTSPUNKTE 139 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 4. TEIL: DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE ZUR
SATIRE IM FERNSEHEN 141 1. KAPITEL: ALLGEMEINES 141 A. BESCHREITUNG DES
STRAF- BZW. ZIVILRECHTSWEGS 141 B. DIE GEPRUEFTEN NORMEN UND ANSPRUECHE
141 C. DIE BEGEHRTEN RECHTSFOLGEN 142 D. DIE IN ANSPRUCH GENOMMENEN
BETEILIGTEN 142 2. KAPITEL: DEFINITION VON SATIRE UND SUBSUMTION 143 3.
KAPITEL: GRUNDRECHTSSCHUTZ DER SATIRE IM FERNSEHEN 145 4. KAPITEL: DIE
BEACHTUNG DER SATIRESPEZIFISCHEN AUSLEGUNGSMETHODIK - DIE TRENNUNG VON
EINKLEIDUNG UND AUSSAGEKERN 148 5. KAPITEL: MEINUNGSAEUSSERUNG ODER
TATSACHENBEHAUPTUNG 153 6. KAPITEL: DER MASSGEBLICHE REZIPIENTENKREIS 155
7. KAPITEL: DIE SCHRANKEN DER SATIRE - DIE KOLLIDIERENDEN AUSPRAEGUNGEN
DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS BEI DEN ENTSCHEIDUNGEN ZUR SATIRE
IM FERNSEHEN 156 A. VERLETZUNGEN DER INTIMSPHAERE - DARSTELLUNGEN UND
AEUSSERUNGEN MIT SEXUELLEN BEZUEGEN 156 B. VERLETZUNGEN DER PRIVATSPHAERE
157 C. VERLETZUNGEN DER PERSOENLICHEN EHRE 158 D. VERLETZUNGEN DES RECHTS
AM EIGENEN BILD, INSBESONDERE §§ 22, 23 KUG 161 8. KAPITEL: SONSTIGE
ABWAEGUNGSASPEKTE IM KONFLIKT VON SATIRE UND PERSOENLICHKEITSRECHT,
INSBESONDERE STATUS UND VORVERHALTEN DER BETROFFENEN 163 A. STATUS DER
BETROFFENEN 163 B. VORVERHALTEN DER BETROFFENEN 164 C. SONSTIGE
GESICHTSPUNKTE 167 INHALTSVERZEICHNIS 5. TEIL: DOGMATISCHE WUERDIGUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER INSTANZGERICHTE UNTER BERUECKSICHTIGUNG
KRITISCHER POSITIONEN IN DER LITERATUR 171 1. KAPITEL: DEFINITION VON
SATIRE UND SUBSUMTION 171 A. DIE SATIRE IM ALLGEMEINEN 171 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER INSTANZGERICHTE
171 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 172 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME
173 B. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 176 I. ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGEN
DER INSTANZGERICHTE 176 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 177 III.
WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 179 1. GRUNDLEGENDES 179 2. DIE
ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 184 2. KAPITEL: GRUNDRECHTSSCHUTZ DER
SATIRE 188 A. DIE SATIRE IM ALLGEMEINEN 188 I. ZUSAMMENFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER INSTANZGERICHTE 188 II. POSITIONEN IN
DER LITERATUR 189 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 192 B. DIE SATIRE IM
FERNSEHEN 197 I. ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE
197 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 198 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME
199 1. DIE SCHUTZBEREICHSZUORDNUNG BEI DER SATIRE IM FERNSEHEN 199 2.
DIE ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 202 3. KAPITEL: DIE
SATIRESPEZIFISCHE AUSLEGUNGSMETHODIK - DIE TRENNUNG VON EINKLEIDUNG UND
AUSSAGEKERN BEI DER SATIRE 204 A. DIE SATIRE IM ALLGEMEINEN 204 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER INSTANZGERICHT
INHALTSVERZEICHNIS II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 206 III. WUERDIGUNG
UND STELLUNGNAHME 208 B. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 212 I. ZUSAMMENFASSUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 212 II. POSITIONEN IN DER
LITERATUR 212 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 213 4. KAPITEL:
MEINUNGSAEUSSERUNG ODER TATSACHENBEHAUPTUNG 217 A. DIE SATIRE IM
ALLGEMEINEN 217 I. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER
INSTANZGERICHTE 217 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 219 III. WUERDIGUNG
UND STELLUNGNAHME 220 B. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 226 I. ZUSAMMENFASSUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 226 II. POSITIONEN IN DER
LITERATUR 226 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 227 5. KAPITEL: DIE
BERUECKSICHTIGUNG DES REZIPIENTEN VON SATIRE 230 A. DIE SATIRE IM
ALLGEMEINEN 230 I. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER
INSTANZGERICHTE 230 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 233 III. WUERDIGUNG
UND STELLUNGNAHME 233 B. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 238 I. ZUSAMMENFASSUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 238 II. POSITIONEN IN DER
LITERATUR 239 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 239 6. KAPITEL: DIE
SCHRANKEN DER SATIRE 240 A. DIE SATIRE IM ALLGEMEINEN 240 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER INSTANZGERICHTE
240 II. POSITIONEN IN DER LITERATUR 242 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME
244 1. GRUNDSAETZLICHE FRAGESTELLUNGEN 244 XV INHALTSVERZEICHNIS 2. DER
SCHUTZBEREICH DER MENSCHENWUERDE 245 3. DAS VERHAELTNIS VON MENSCHENWUERDE
UND ALLGEMEINEM PERSOENLICHKEITSRECHT 251 4. DIE MENSCHENWUERDE ALS
ABWAEGUNGSFAHIGES GRUNDRECHT? 254 5. VERLETZUNGEN DER MENSCHENWUERDE DURCH
SATIRISCHE DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN 256 A) DIE VERLETZUNG DES
KERNBEREICHS DER PERSOENLICHEN EHRE 256 (1) DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN
MIT SEXUELLEN BEZUEGEN 257 (2) SATIRE ALS SCHMAEHKRITIK? 261 B) DIE
VERLETZUNG DER INTIMSPHAERE 262 B. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 265 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 265 II.
POSITIONEN IN DER LITERATUR 267 III. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 267 1.
GRUNDLEGENDES 267 2. VERLETZUNGEN DER MENSCHENWUERDE DURCH DIE NEUEN
FORMEN DER SATIRE IM FERNSEHEN 268 A) DIE VERLETZUNG DES KERNBEREICHS
DER PERSOENLICHEN EHRE 268 (1) MENSCHENWUERDE UND PERSOENLICHE EHRE IM
SPIEGEL EINER VERAENDERTEN FERNSEHLANDSCHAFT, DER BREITENWIRKUNG DER
MEDIEN UND SICH WANDELNDER GESELLSCHAFTLICHER MORALVORSTELLUNGEN 268 (2)
DIE ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 272 B) DIE VERLETZUNG DER
INTIMSPHAERE 274 C) SONSTIGE GEFAHREN FUER DIE WUERDE DER BETROFFENEN? 276
(1) MISSBRAUCH VON STEUERUNGS- UND KONTROLLVERLUSTEN UND AUSNUTZEN
EMOTIONALER AUSNAHMESITUATIONEN 276 (2) KOMMERZIALISIERUNG DER
BETROFFENEN ZUM ZWECKE DER SHOW 277 (3) INSTRUMENTALISIERUNG ZUM ZWECKE
DER SHOW 278 (4) ANPRANGERUNG UND VERAECHTLICHMACHUNG DER BETROFFENEN 279
3 INHALTSVERZEICHNIS (1) DIE VERWENDUNG VON AUSSCHNITTEN AUS ANDEREN
FERNSEHSENDUNGEN 280 (2) DIE HERSTELLUNG VON AUFNAHMEN DER BETROFFENEN
283 (3) DIE VERKOERPERUNG DER BETROFFENEN DURCH SCHAUSPIELER ODER
SONSTIGE PERSONEN 284 B) DIE VERLETZUNG DES VERFUEGUNGSRECHTS UEBER DIE
DARSTELLUNG DER EIGENEN PERSON 284 C) DIE VERLETZUNG DER PRIVATSPHAERE
286 7. KAPITEL: SONSTIGE ABWAEGUNGSASPEKTE IM KONFLIKT VON SATIRE UND
PERSOENLICHKEITSRECHT, INSBESONDERE STATUS UND VORVERHALTEN DER
BETROFFENEN 286 A. STATUS DER BETROFFENEN 286 I. DIE SATIRE IM
ALLGEMEINEN 286 1. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER
INSTANZGERICHTE 286 2. POSITIONEN IN DER LITERATUR 288 3. WUERDIGUNG UND
STELLUNGNAHME 290 A) GRUNDLEGENDES 290 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN DES PERSOENLICHKEITSRECHTS VON PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
LEBENS UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE SATIRE 292 (1) EINSCHRAENKUNGEN DURCH
DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN DES ART. 5 I GG 292 (A) DIE VERMUTUNG
ZUGUNSTEN DER FREIHEIT DER REDE IN ANGELEGENHEITEN, WELCHE DIE
OEFFENTLICHKEIT WESENTLICH BERUEHREN 292 (B) FREIWILLIGES BEGEBEN IN DEN
OEFFENTLICHEN MEINUNGSKAMPF 299 (2) EINSCHRAENKUNGEN DURCH DIE
KUNSTFREIHEIT, ART. 5 III GG 301 II. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 301 1.
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 301 2. POSITIONEN
IN DER LITERATUR 302 3. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 302 XVI
INHALTSVERZEICHNIS B. VORVERHALTEN DER BETROFFENEN 305 I. DIE SATIRE IM
ALLGEMEINEN 305 1. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DER
INSTANZGERICHTE 305 2. POSITIONEN IN DER LITERATUR 306 3. WUERDIGUNG UND
STELLUNGNAHME 307 A) GRUNDLEGENDES UND PROBLEMSTELLUNG 307 B) RECHTLICHE
RELEVANZ DES VORVERHALTENS BEI PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN IM
ALLGEMEINEN 310 C) RECHTLICHE RELEVANZ DES VORVERHALTENS BEI DER SATIRE
311 (1) EINWILLIGUNG IN VERLETZUNGEN DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH SATIRISCHE DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN 312
(A) VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN EINWILLIGUNG 312 (B) BEDEUTUNG FUER
DIE SATIRE 314 (2) SPHAERENVERSCHIEBUNG 315 (3) PREISGABE VON TEILEN DES
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 315 (A) BEGRIFFSKLAERUNG 315 (B)
BEDEUTUNG FUER DIE SATIRE 317 II. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 321 1.
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 321 2. POSITIONEN
IN DER LITERATUR 323 3. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 323 A) EINWILLIGUNG
IN VERLETZUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DURCH SATIRISCHE
DARSTELLUNGEN UND AEUSSERUNGEN 324 B) PREISGABE VON TEILEN DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 326 C. SONSTIGE GESICHTSPUNKTE 329 I. DIE SATIRE
IM ALLGEMEINEN 329 1. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND
DER INSTANZGERICHTE 329 2. POSITIONEN IN DER LITERATUR 330 3
INHALTSVERZEICHNIS II. DIE SATIRE IM FERNSEHEN 333 1. ZUSAMMENFASSUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN DER INSTANZGERICHTE 333 2. POSITIONEN IN DER
LITERATUR 334 3. WUERDIGUNG UND STELLUNGNAHME 335 6. TEIL: DIE
RUNDFUNKRECHTLICHE EINGRIFFSPFLICHT DER OEFFENTLICHEN GEWALT BEI DEN
NEUEN FORMEN VON SATIRE IM FERNSEHEN 339 1. KAPITEL: OPFERSCHUTZ 340 2.
KAPITEL: SCHUTZ DER OBJEKTIVEN WERTEORDNUNG DES GRUNDGESETZES 344 3.
KAPITEL: REZIPIENTENSCHUTZ 349 SCHLUSSBETRACHTUNG 353 XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Wenmakers, Julia |
author_facet | Wenmakers, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Wenmakers, Julia |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035311339 |
classification_rvk | AP 36640 PD 6060 PN 855 |
ctrlnum | (OCoLC)551645984 (DE-599)DNB992492688 |
dewey-full | 342.430858026422 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430858026422 |
dewey-search | 342.430858026422 |
dewey-sort | 3342.430858026422 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02510nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035311339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090213s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0765</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992492688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830042990</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 95.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4299-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830042990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551645984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992492688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430858026422</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 36640</subfield><subfield code="0">(DE-625)7374:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 855</subfield><subfield code="0">(DE-625)137781:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenmakers, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen</subfield><subfield code="b">wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf?</subfield><subfield code="c">Julia Wenmakers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019721029</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4299-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017116080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017116080</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung Deutschland |
id | DE-604.BV035311339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:31:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830042990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017116080 |
oclc_num | 551645984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-29 DE-824 DE-M472 DE-521 DE-739 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-29 DE-824 DE-M472 DE-521 DE-739 DE-Po75 |
physical | XXIX, 355 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht |
spelling | Wenmakers, Julia Verfasser aut Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Julia Wenmakers Hamburg Kovač 2009 XXIX, 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht 10 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Satire (DE-588)4051752-4 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 s Satire (DE-588)4051752-4 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht 10 (DE-604)BV019721029 10 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4299-0.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017116080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wenmakers, Julia Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016842-6 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4051752-4 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? |
title_auth | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? |
title_exact_search | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? |
title_full | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Julia Wenmakers |
title_fullStr | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Julia Wenmakers |
title_full_unstemmed | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? Julia Wenmakers |
title_short | Rechtliche Grenzen der neuen Formen von Satire im Fernsehen |
title_sort | rechtliche grenzen der neuen formen von satire im fernsehen wo hort bei stefan raab und harald schmidt der spaß auf |
title_sub | wo hört bei Stefan Raab und Harald Schmidt der Spaß auf? |
topic | Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Fernsehsendung Persönlichkeitsrecht Satire Rechtsprechung Deutschland - Fernsehsendung - Satire - Persönlichkeitsrecht - Rechtsprechung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4299-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017116080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019721029 |
work_keys_str_mv | AT wenmakersjulia rechtlichegrenzenderneuenformenvonsatireimfernsehenwohortbeistefanraabundharaldschmidtderspaßauf |