Geschenkte Zeit: Leben theologisch verstehen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [u.a.]
Herder
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 490 S. 214 mm x 139 mm |
ISBN: | 9783451297885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035304864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090723 | ||
007 | t | ||
008 | 090211s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,0444 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991496671 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451297885 |c Kt. : sfr 75.90 (freier Pr.), EUR 45.00, EUR 46.30 (AT) |9 978-3-451-29788-5 | ||
024 | 3 | |a 9783451297885 | |
035 | |a (OCoLC)309406974 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991496671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Bb24 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 233 |2 22/ger | |
084 | |a BT 5440 |0 (DE-625)16764: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löbbert, Heribert |e Verfasser |0 (DE-588)114346984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschenkte Zeit |b Leben theologisch verstehen |c Heribert Löbbert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg [u.a.] |b Herder |c 2009 | |
300 | |a 490 S. |c 214 mm x 139 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leben |0 (DE-588)4034831-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leben |0 (DE-588)4034831-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017109672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017109672 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138606746402816 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I
HINK
UHI G
ZU FRAGEN UND
/ι ναμμκνμλμ;*ν ν
1.1 Dfe Aalag*
iter
Artwł»:
ОчмЫ!
/. ƒ / »
mriàegrmé*
b—Ugina*
4ré*Hem li
1.
1.2
Uè**
тяе
Clmmkrm
śm
řtrkkwtm
21
1.
1.3
Der
нтшџМјшај ЈеШјПд 2Ѕ
1.2
»la Verbtgrtff*«·!***·
M
/.А
/.
Mr
^ваумармаимг:
¿«im
ém ér*
Htrrmrcàér
én
Stém
ЗФ
1.3.2
МШгЫтНккг
thflrtmur*m**r*
33
і
.
J.
2-
1
Dé* rnftt*
ЕЅ
fff
34
f·
/.
.f
*
Afe itoi
■!■<■■
шк
1.3.4.1
Db
41
SS
S3
ét
•r
1.3.4.2
Dm
»Ъ*ег*к*Ьг
ét*
І
1.3.5.4 Mustergruppe: Die Eigenbewegung der
Naturgeschichte 69
1.3.5.5 Leben und Methode 71
1.3.6 Muster naturwissenschaftlichen Begreifens von
Leben 74
1.3.6.1 Physik: das reduktionistische
Forschungskonzept 78
1.3.6.1.1 Physik des Lebens: der
A utómat
80
1.3.6.1.2 Physikalisch über Leben sprechen 84
1.3.6.1.3 Leben als informierte Materie 87
1.3.6.1.4 Die spezielle Gestalt des Lebendigen 89
1.3.6.1. 5 Ordnungsgrad und Musterbildung 90
1.3.6.1.6 Ausgeblendete Erfahrungsbereiche in
der physikalischen Argumentation 92
1.3.6.2 Biologie: in der Naturgeschichte gewordenes
Leben 95
1.3.6.2.1 Biologie des Lebens: Lebewesen als
Exemplare der Gattungen und Gattungen als
Exemplare der Naturgeschichte 96
1.3.6.2.2 Diskussion biologischer
Erklärungsstrategien 98
1.3.6.2.3. Eine ,neue Theorie der
Naturgeschichte? 101
1.3.6.2.4 Naturgeschichtliche Analogiebildungen 103
1.3.6.2.5 Biologische Interpolation: Prozess und
Evolution 105
1.3.6.3 Hirnforschung: Selbstbezug als
Welterzeugung 109
1.4 Überblick: offen bleibende Fragen 113
2. .LEBEN IN BASISTEXTEN DER
GLAUBENSTRADITION 118
2.0 Zur Hermeneutik religiöser Texte im Horizont der
Lebensfrage 119
2.1 Gott und Leben im Alten Testament 133
2.1.1 Der lebensfreundliche Gott 137
2.
L
1.1 Der zum Leben entschiedene Gott der Väter 137
2.1.1.2 Die Entwicklung des Gottesbegriffs 141
2.1.13 Transzendenz des Lebens 143
2.1.2 Zeit und Geschichte des Bundes Gottes mit seinem
Volk 147
2.1.3 Gottes größere Kraft, bedacht als Ursprung und
Halt des Lebens: die Erschaffung 153
2.1.4 Theologie aus Lebenswissen: die Weisheit 157
2.1.5 Neubewertung von Geschichte und
Schöpfungsordnung: Deuterojesaja 163
2.1.6 Transzendenz des Lebens und Transzendenz des
Todes: Frühjüdische
Eschatologie
166
2.2 Leben, verstanden aus dem Christusereignis: Neues
Testament 173
2.2.1 Die überkommenen Themen wirken weiter 175
2.2.1.1 Das Ereignis, Jesus in der
Bundesgeschichte 176
2.2.1.2 Das Ereignis ¡Jesus als neue
Bundesgeschichte 178
2.2.1.3 Das Ereignis ,Jesus als Anwesenheit
Gottes: Verständnisschwierigkeiten und ihre
Überwindung 185
2.2.2 Das Neue des Christusereignisses als neues Leben 188
2.2.2.1 Ein Bruch mit dem Alten? Gesetz und Leben
bei Paulus 191
2.2.2.2 Christusverkündigung und Kosmologie: der
Kolosserbrief 192
2.2.2.3 Das Christusereignis als Äußerung
göttlichen Lebens: die johanneische Sicht 198
2.2.3 Die
singulare
Gestalt des Urhebers neuen Lebens 202
2.2.3.1 Botschaft und Lehrtätigkeit Jesu 204
2.2.3.1.1 Der Lebensstil des Anfangs 205
2.2.3.1.2 Jesu
eschatologische
Gesetzespraxis 207
2.2.3.1.3 Leben im Mangel und Leben im Geist 210
2.2.3.1.4 Reich Gottes 212
2.2.3.1.5 Fundamentale Doppelungen 214
2.2.3.2 Kreuz 215
2.2.3.2.1 Der historische Hintergrund 216
2.2.3.2.2 Überblick: Die frühe Interpretation des
Faktums 216
2.2.3.2.3 Das Kreuz als, Transzendenz nach
unten 220
2.2.3.3 Auferstehung 222
2.2.3.3.1 Überblick: Die Ausbildung der
Vorstellung von Auferstehung im Neuen
Testament 223
2.2.3.3.2 Das Zeugnis von Auferstehung 225
2.2.3.3.3 Der leibhaft Auferstandene und der
Auferstehungsleib 227
2.2.4 Elemente einer Theologie des Lebens aus dem
, Geist des
A uferstandenen
228
2.2.4.1 Die allgemeine
A uferstehungshoffnung
229
2.2.4.1.1 Paulus: Der
hermeneutische
Zirkel von
Lebensbegriff und
A
uferstehungsglauben 229
2.2.4.1. 2 Markus: Theo-logische Begründung
des Auferstehungsglaubens 233
2.2.4.2 Die Einheit des theologischen
Lebensbegriffs aus dem , Geist der Auferstehung 235
2.2.4.2.1 Theorie der Auferstehung als
Einbruchstelle von Dualität? 236
2.2.4.2.2 Auferstehung : gegebener Geist der
Rettung 239
2.2.4.2.3
,Geisť:
Der einheitliche Lebensbegriff 239
2.2.4.3 Das Bleiben des Geistes als Lebensstil in
Gemeinden 241
2.2.4.3.1 Liebe als ,Geist in Welt 242
2.2.4.3.2 Die Entstehung eines neuen Lebensstils
aus dem Geist der
Eschatologie
244
23 .Leben aus dem Verständnis der frühen Konzilien 250
2.3.1 Der
duale
Lebensbegriff des Symbolen 252
2.3.1.1 Der Hintergrund: Ein epochaler Bruch in
Sprechen und Denken 252
2.3.1.2 Der Begriff
Ζωή
in Konstantinopel 254
2.3.1.3 Die Einheit im Dualen 260
2.3.2 ,Leben als ein Name des dreieinen Gottes 263
2.3.2.1 Zur Logik der trinitarischen Muster 265
2.3.2.2 Das Christusereignis als Gottesereignis 269
2.3.2.3 Ein Anlass, Trinität zu denken: der Gott
Jesu 271
2.3.2.4 Die,Natur : Was sich zeigt, wenn sich Gott
zeigt 274
2.3.2.5 Anlässe, Trinität zu denken: der Geist
Christi und der Geist Gottes 275
2.3.2.6 Erlösen und Offenbaren geliebter
Lebendigkeit als Werk des Heiligen Geistes 277
2.3.2.7 Was sich zeigt: Der Heilige Geist als Leben 284
2.3.2.8 Trinität im Lebendigen 287
2.3.2.9 Gott lebt sein Leben 290
2.4 Offene Fragen als Leitlinie der weiteren
theologischen Behandlung 294
3.
,ΖΕΙΤ
UND LEBEN IM THEOLOGISCHEN
ZUSAMMENHANG 296
3.0.1 Die theologische Absicht: ,trinäres Denken 299
3.1 Erschaffung 300
3.1.0.1 Einvernetzung: Der naturwissenschaftliche
Ausgangspunkt 301
3.1.0.2 Problemaufriss: Schöpfung als eine Aussage
über den Grund 301
3.1.0.3 Exkurs: Ding und Geschöpf: eine
fundamentale Doppelung? 302
3.1.1 Schöpfungstheologie: gegebene Zeit zum eigenen
Leben 304
3.1.1.1 Schöpfungstheologie als, negative
Theologie 304
3.1.1.2 Das Glaubensverständnis von
Schöpfungstheologie 305
3.1.2 Das Zeitverständnis von Schöpfungstheologie:
Kairos 307
3.1.2.1 Natürliche und humane Größe im
Verständnis von ¡Erschaffung 308
3.1.3 Der Gottesbegriff in der Schöpfungstheologie:
sich sagender Grund der Wirklichkeit 310
3.1.3.1 Gegenprobe: die trinitätstheologische
Dimension der Frage 311
3.1.3.2 Kritischer Gehalt des Schöpfungsglaubens 313
3.1.4 Frist und Geschaffenheit: Begrenzte Zeit 314
3.1.5 Resultat: Lebendigkeit als Gabe 318
3.2 Ganzheit und Fülle im Begrenzten: Lebenszeit als
Anwesenheit von Ursprung und Ziel 319
3.2.0.1 Einvernetzung 319
3.2.0.2 Problemaufriss: Die christologische Frage
als Katalysator der Sehnsucht 320
3.2.1 Zeit als Qualität 322
3.2.1.1 Diskussion: Die Qualität begrenzter Zeit 324
3.2.1.1.1 Rand und Stabilität: Kosmologie 328
3.2.1.1.2 Zeit als Generierendes: Biologie 329
3.2.1.1.3 Relation und Zeit in der Physik 331
3.2.1.2 Heterogene Zeit: Theologie 334
3.2.2 Viskose Präsenz: In der Mitte der Zeit Fülle
spüren 338
3.2.2.1 Vergleich von punktuellem und viskosem
Gegenwartsverständnis 339
3.2.2.1.1 Zur Geometrie von ¡Leben in Zeit :
Eine dreidimensionale, nicht zwei
zweidimensionale Zeiten 341
3.2.2.2 Verzeitlichung 344
3.2.2.3 Viskose Präsenz und Gottesbegriff 345
3.2.3.1 Konsequenzen: Verzeitlichung und
Gnadentheologie 348
3.2.3.2 Verzeitlich
ung
und
Christologie
349
3.2.3.3 Verzeitlichung undSoteriologie 350
3.2.4 Resultat: Vieldimensionales Vertrauen 351
3.3 Eine Anthropologie des dezentralen Lebens 352
3.3.0.1 Einvernetzung 353
3.3.0.2 Problemaufriss: Die Frage nach der
„Stellung des Menschen als Anlass zum Entwurf
eines Lebensstiles der Menschlichkeit 353
3.3.1 Der Mensch, Zentrum des Lebendigen? 354
3.3.1.1 Menschen als Personen 356
3.3.1.2 yDezentrieren : weg gehen, um zu sich zu
kommen 358
3.3.2 Sehnsüchtig, angesehen zu werden 364
3.3.2.1 Die Sehnsucht nach , dem Gesicht 365
3.3.2.2 Kenosis als Lebensstil 368
3.3.2.3 Die theologische Begründung der
Entscheidung zur Dezentralität 369
3.3.3 Resultat: Mitleid als Gründung und Rettung
zweiter Naivität 3 72
3.4 Zeitverlust und Zeitrettung 373
3.4.0.1 Einvernetzung 3 73
3.4.0.2 Problemaufriss: Kontingent und Sünde 374
3.4.1 Ungelebtes Leben und bedrohte Lebendigkeit:
Sündertheologie 375
3.4.1.1 nunc
stans
3 75
3.4.1.2 Zeitverlust und Angst 376
3.4.1.3 Aporetik von Gehen und Stehen 377
3.4.1.4 Die
Aporie
rationalen Ausgleichs zwischen
Beständigkeit und Öffnung: Dissynchronität 3 78
3.4.1.5 Die relationale Seite von Beständigkeit und
Öffnung: teilbare Eigenzeit 379
3.4.1.6 Person und Subjekt 381
3.4.1.7 Zeitverlust und Sünde 383
3.4.1.8 Sündenernst 387
3.4.1.9 Dogmatische Konsequenzen 390
3.4.2 Zeitrettung durch Vergegenwärtigung möglicher
Geistesgegenwart:
Anamnesis
392
3.4.2.1 Mentalität der Revision 395
3.4.3 Mentalität der Umkehr 396
3.4.3.1 Rückkehr zum gemeinsamen Gehen:
Gotteserinnerung 397
3.4.3.2 Bundeserinnerung: Einführung in erlöste
Verhältnisse 398
3.4.3.3 Schöpfungserinnerung: das Lösen der
gehaltenen Augen 400
3.4.3.4 Erinnerung an das Evangelium vom nahen
Gott 401
3.4.3.5 Kreuzeserinnerung als eingetauschtes Leben 403
3.4.3.6 Taufe als Moment des Eintausches von
Lebens 403
3.4.4 Mentalität der vorlaufenden Ermöglichung von
Zeit 405
3.4.5 Konsequenz: Verzeitlichung und
Offenbarungstheologie 406
3.4.5.1
Anamnesis
und trinitarische Theologie 408
3.4.6 Resultat: Offenheit und relationale Fülle 408
3.5 Eine komplexe eschatologische Struktur: ganz
irdisch anbrechend und ganz himmlisch 409
3.5.0.1 Einvernetzung 409
3.5.0.2 Problemaufriss: Die Frage des Mehr-als-
Leben als Anlass, Transzendenz zu denken 410
3.5.1 Die Zeit wahrer Sehnsucht:
Eschatologie
411
3.5.1.1 Die besondere Präsenz der menschlichen
Zukunft 412
3.5.1.2 Zukunft und Geistesgegenwart 413
3.5.1.3 Zukunft: eine Gabe, so groß wie die
Erschaffung 415
3.5.1.4 Eschatologische Rede von ,Zeit nach der
Zeit ? 416
3.5.1.5 Konsequenzen 418
3.5.2 Eschatologische Praxis: Die Mitte außerhalb 419
8
3.5.2.1 Gläubigkeit unter dem Vorbehalt der noch
ausstehenden Mitte 420
3.5.2.2 Inkarnation als Modell für ¡sich
zuwendenden Himmel 427
3.5.2.2.1 Kenosis: Entstehung des Musters 428
3.5.2.3 Die lebendige Gestalt des eschatologischen
Entäußerten 430
3.5.3 Resultat: die offene Mitte 432
3.6 Gottes Ankommen in der Zeit 433
3.6.0.1 Einvernetzung 434
3.6.0.2 Problemaufriss: Der sinngebende Rahmen
als ein Ansprechen 434
3.6.1 Gottes Verzeitlich
ung
im Sohn 435
3.6.1.1 Der Ursprung eines neuen Denkens vom
Leben: Der Einzige in der Zeit 435
3.6.1.1.1 Frühe Vermittlungsversuche: Einheit
in Zeit 437
3.6.1.1.2,Einheit- Wille-leben in der
Spätantike 439
3.6.1.1.3 Modalismus: Grund als Getrenntes und
als Einheit 441
3.6.1.1.4 Zeit Gottes und Zeit der Menschen 444
3.6.1.2 Inkarnation: Wirklichkeit, die in einem
Lebenden zu sich kommt 446
3.6.1.2.1 Rekonstruktion der theologischen
Begründung des Vertrauens 447
3.6.1.2.2 Menschen im
Kontinuum
449
3.6.2 Lebendig aus Mit-Leben: Trinität 452
3.6.2.1 Das heilsökonomische Lebensverständnis 452
3.6.2.2 Übergang zum immanenten
Lebensverständnis: der Weg der Spekulation 455
3.6.2.3 Die Geburt eines Lebensstils der Armut aus
dem Lebensverständnis der immanenten
Trinitätstheologie 458
3.6.3 Resultat: Zeit als Gottes Mitgehen 463
3.7 Abschluss 464
TECHNISCHE HINWEISE 467
LITERATURVERZEICHNIS 468
Personenindex 484
Sachindex 487
|
any_adam_object | 1 |
author | Löbbert, Heribert |
author_GND | (DE-588)114346984 |
author_facet | Löbbert, Heribert |
author_role | aut |
author_sort | Löbbert, Heribert |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035304864 |
classification_rvk | BT 5440 |
ctrlnum | (OCoLC)309406974 (DE-599)DNB991496671 |
dewey-full | 233 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 233 - Humankind |
dewey-raw | 233 |
dewey-search | 233 |
dewey-sort | 3233 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02047nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035304864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090211s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,0444</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991496671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451297885</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 75.90 (freier Pr.), EUR 45.00, EUR 46.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-451-29788-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451297885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)309406974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991496671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">233</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)16764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löbbert, Heribert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114346984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschenkte Zeit</subfield><subfield code="b">Leben theologisch verstehen</subfield><subfield code="c">Heribert Löbbert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490 S.</subfield><subfield code="c">214 mm x 139 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034831-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034831-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017109672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017109672</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035304864 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451297885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017109672 |
oclc_num | 309406974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-11 |
owner_facet | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-11 |
physical | 490 S. 214 mm x 139 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Löbbert, Heribert Verfasser (DE-588)114346984 aut Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen Heribert Löbbert 1. Aufl. Freiburg [u.a.] Herder 2009 490 S. 214 mm x 139 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Leben (DE-588)4034831-3 gnd rswk-swf Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd rswk-swf Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Leben (DE-588)4034831-3 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Theologie (DE-588)4059758-1 s DE-604 Lebensdauer (DE-588)4034837-4 s Eschatologie (DE-588)4015508-0 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017109672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löbbert, Heribert Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Leben (DE-588)4034831-3 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)4034831-3 (DE-588)4034837-4 (DE-588)4015508-0 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4030005-5 |
title | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen |
title_auth | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen |
title_exact_search | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen |
title_full | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen Heribert Löbbert |
title_fullStr | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen Heribert Löbbert |
title_full_unstemmed | Geschenkte Zeit Leben theologisch verstehen Heribert Löbbert |
title_short | Geschenkte Zeit |
title_sort | geschenkte zeit leben theologisch verstehen |
title_sub | Leben theologisch verstehen |
topic | Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Leben (DE-588)4034831-3 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Theologie Leben Lebensdauer Eschatologie Begriff Katholische Theologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017109672&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lobbertheribert geschenktezeitlebentheologischverstehen |