Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes: eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4809 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783631585801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035299176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120507 | ||
007 | t | ||
008 | 090209s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631585801 |9 978-3-631-58580-1 | ||
035 | |a (OCoLC)373477947 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035299176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 342.43052 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15580 |0 (DE-625)122818:12173 |2 rvk | ||
084 | |a PL 387 |0 (DE-625)136990: |2 rvk | ||
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Selg, Katharina |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)137307306 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes |b eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 |c Katharina Selg |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 217 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4809 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesrat |0 (DE-588)5054695-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zustimmungsgesetz |0 (DE-588)4068168-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesrat |0 (DE-588)5054695-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Zustimmungsgesetz |0 (DE-588)4068168-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsreform |0 (DE-588)4062802-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4809 |w (DE-604)BV000000068 |9 4809 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017104069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017104069 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138598740525056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG...............................................................................................................................
15 KAPITEL 1 DIE ABSTIMMUNG IM BUNDESRAT ABER DAS ZUWANDERUNGSGESETZ AM
22. MAERZ 2002 19 I. DIE ABSTIMMUNG 21 II. DIE RECHTLICHE BEWERTUNG DER
ABSTIMMUNG IN DER LITERATUR 23 1. DIE DIVERGIERENDE STIMMABGABE DER
MINISTER SCHOENBOHM UND ZIEL (PHASE 1) 24 2. DIE ERSTE NACHFRAGE DES
BUNDESRATSPRAESIDENTEN WOWEREIT (PHASE 2) 25 A) ZUR MOEGLICHKEIT EINER
KORREKTUR ODER WIEDERHOLUNG DER STIMMABGABE 25 B) ZUR BEWERTUNG DER
NACHFRAGE 26 C) ZUR BEWERTUNG DER AEUSSERUNGEN DES MINISTERPRAESIDENTEN
STOLPE UND DES MINISTERS SCHOENBOHM 27 AA) DIE STIMMFUEHRERSCHAFT UND DAS
VERHAELTNIS DER BUNDESRATSMITGLIEDER UNTEREINANDER 28 BB) DIE RELEVANZ
LANDESRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 30 CC) DER *PRAEZEDENZFALL AUS DEM JAHRE
1949 31 3. DIE ZWEITE NACHFRAGE DES BUNDESRATSPRAESIDENTEN WOWEREIT
(PHASE 3) 32 III. DIE AUSFERTIGUNG DES ZWG DURCH BUNDESPRAESIDENT HAU 32
1. DIE BEGRUENDUNG DER AUSFERTIGUNG 33 2. DIE .ANMERKUNGEN DES
BUNDESPRAESIDENTEN 33 IV. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
34 1. DAS URTEIL 35 2 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99240794X DIGITALISIERT DURCH 8 C) VERABSCHIEDUNG DES
GESETZES *FOEDERALISMUSREFORM I 52 II. DIE THESEN DER
FOEDERALISMUSDEBATTE ZUR REFORMBEDUERFTIGKEIT DES FOEDERALEN SYSTEMS 53 1.
DAS AUSMASS DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT UND DER EINFLUSS DES BUNDESRATES
ALS ZENTRALE KRITIKPUNKTE DER DEBATTE 55 2. DER EINFLUSS DES BUNDESRATES
UEBER DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VOR DER FOEDERALISMUSREFORM - EINE
ANALYSE 56 A) DAS INSTITUT DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 57 B) DIE
ENTWICKLUNG DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON DER I. BIS ZUR 14. WP 59
AA) IM BEREICH DER VERWALTUNG 60 BB) IM BEREICH DER GESETZGEBUNG
(ZUSTIMMUNGSGESETZE) 60 (1) DIE ENTWICKLUNG DER ZUSTIMMUNGSGESETZE SEIT
1949 61 (2) DAS VERHAELTNIS ZUSTIMMUNGSGESETZE - EINSPRUCHSGESETZE SEIT
1949 62 (3) ZWISCHENERGEBNIS 63 C) DIE RELEVANZ DER EINZELNEN
ZUSTUNMUNGSKLAUSELN - EIGENE AUSWEITUNG DER 14. WP 63 AA) OBERBLICK UEBER
DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGEN VORLAGEN 65 BB) OBERBLICK UEBER DIE
ZUSTIMMUNGSKLAUSELN INSGESAMT 66 CC) OBERBLICK UEBER DIE
ZUSTIMMUNGSKLAUSELN IM BEREICH DER GESETZGEBUNG (ZUSTIMMUNGSGESETZE) 66
DD) ZWISCHENERGEBNIS 67 D) ERGEBNIS DER ANALYSE 68 III. RESUEMEE 69
KAPITEL 3 ANSATZPUNKTE ZUR OPTIMIERUNG DES FOEDERALEN
SYSTEMS......»..»..............................*»»» 73 I. ART. 84 ABS.
1 GG A.F. ALS MASSGEBLICHER AUSLOESER DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 74 1.
ART. 84 ABS. 1 GG IM GEFFIGE DER VERFASSUNG 74 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BVERFG ZU ART. 84 ABS. 1 GG A.F 76 A 9 3. ART. 72 GG A.F. ALS GEEIGNETER
ANSATZPUNKT FUER EINE VERBESSERUNG DES FOEDERALEN SYSTEMS 85 A)
GESCHICHTLICHER HINTERGRUND ZU ART. 72 ABS. 2 GG A.F 87 B) DIE
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZU ART. 72 ABS. 2 GG A.F 88 AA)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG - *ALTENPFLEGEGESETZ 89 BB) DIE
FOLGEENTSCHEIDUNGEN 90 III. DER EINFLUSS DER KONKRETEN AUSGESTALTUNG DES
ABSTIMMUNGSVERFAHRENS IM BUNDESRAT NACH ART. 52,53 GG, § 30 GOBR AUF
ART. 84 ABS. 1 GG 92 IV. RESUEMEE 94 KAPITEL 4 DIE REFORMVORSCHLAEGE DER
FOEDERALISMUSDEBATTE ZU ART 84 ABS. 1 GG, ART. 72 GG, ART. 52,53 GG, § 30
GOBR UND DIE VERFASSUNGSAENDERUNG 2006 97 I. BUNDESSTAATSKOMMISSION 97 1.
AENDERUNG DES ART. 84 ABS. 1 GG 98 A) ENTFALLEN DER REGELUNGSBEFUGNIS DES
BUNDES BZW. DES ZUSTIMMUNGSRECHTS DES BUNDESRATES 99 B) MODIFIKATION DES
ZUSTIMMUNGSRECHTS UND DER REGELUNGSBEFUGNIS DES BUNDES... 99 C)
ABWEICHUNGSRECHT DER LAENDER 100 AA) VARIANTE 1: OHNE SPERRKLAUSEL 101
BB. VARIANTE 2: MIT SPERRKLAUSEL 101 (1) BEGRENZUNG DER SPERRKLAUSEL AUF
DIE REGELUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 101 (2) INHALTLICHE BESCHRAENKUNG
DER SPERRKLAUSEL DURCH KNUEPFUNG AN MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 102 (3)
DEKLARIERUNG DER SPERRKLAUSEL ALS AUSNAHMEFALL 102 D) DER VORSCHLAG DER
VORSITZENDEN DER BSTK 103 2. AENDERUNG DES ART. 72 GG 103 A) NOVELLIERUNG
DER ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 104 AA) VERSCHAERFUNG DER
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 104 BB 10 CC) INHALTLICHE BESCHRAENKUNG DES
ZUGRIFFSRECHTS DURCH KNUEPFUNG AN MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 109 D) DER
VORSCHLAG DER VORSITZENDEN DER BSTK 109 3. AENDERUNG DES
ABSTIMMUNGSVERFAHRENS IM BUNDESRAT 110 A) AUFGABE DER EINHEITLICHEN
STIMMENABGABE 111 B) ART DER FRAGESTELLUNG UND MOEGLICHE ANTWORTEN 111
AA) DIE NEGATIVE ABSTIMMUNGSFRAGE 111 BB) VERPFLICHTUNG ZUR STIMMABGABE
111 C) VERZICHT AUF DAS ERFORDERNIS DER ABSOLUTEN MEHRHEIT 112 D) DER
VORSCHLAG DER VORSITZENDEN DER BSTK 112 II. DER KOALITIONSVERTRAG DER
GROSSEN KOALITION VON CDU/CSU UND SPD VOM 11. NOVEMBER 2005 112 1.
AENDERUNG DES ART. 84 ABS. 1 GG 113 2. AENDERUNG DES ART. 72 GG 113 III.
DAS GESETZ *FOEDERALISMUSREFORM I 114 1. ART. 84 ABS. 1 GG N.F 115 2.
ART. 72 GG N.F 116 IV. RESUEMEE 117 KAPITEL 5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER
REFORMVORSCHLAEGE UND DER VERFASSUNGSAENDERUNG ....... .*. 119 I. AENDERUNG
DES ART. 84 ABS. 1 GG 119 1. ENTFALLEN DER REGELUNGSBEFUGNIS DES BUNDES
119 A) GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH ORGANISATION UND VERFAHREN 121 AA) DIE
ENTSCHEIDUNG DES BVERFG *MUELHEIM-KAERLICH 121 BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES
BVERFG *VOLKSZAEHLUNG 122 CC) GEWAEHRLEISTUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES
AUSSCHLIESSLICH DURCH DEN BUND?.. 123 DD) ZWISCHENERGEBNIS 123 B) DER
BEDARF NACH BUNDESEINHEITLICHEN VOLLZUGSREGELUNGEN 124 AA) BEISPIEL:
ZUWANDERUNGSGESETZ 124 BB 11 A) DAS EINSPRUCHSRECHT ALS VERBLEIBENDES
REGULATIV 132 B) ZWISCHENERGEBNIS 133 3. MODIFIKATION DER
EINGRIFFSBEFUGNIS DES BUNDES 133 A) BESCHRAENKUNG AUFZWINGENDE UNIONS-
UND VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 133 B) BEDUERFNISKLAUSEL NACH DEM
VORBILD DES ART. 72 ABS. 2 GG 134 C) ZWISCHENERGEBNIS 138 4.
MODIFIKATION DES ZUSTIMMUNGSRECHTS 138 A) AUFGABE DER EINHEITSTHESE 138
AA) DER SCHLUSS VON DER EINHEIT DES GESETZES AUF DEN UMFANG DES
ZUSTIMMUNGSRECHTS 139 BB) DER SCHLUSS VON DER EINHEIT DES GESETZES AUF
DIE GLEICHE RECHTLICHE BEHANDLUNG VON ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGEN UND -FREIEN
NORMEN 142 CC) UNTERSCHEIDBARKEIT VON ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGEN UND -FREIEN
NORMEN 144 (1) ABSTRAKTE BETRACHTUNG 144 (2) BEISPIEL:
ZUWANDERUNGSGESETZ 146 DD) ZWISCHENERGEBNIS 149 B) KONKRETISIERUNG DER
BETROFFENHEIT DER LAENDERINTERESSEN 149 AA) DIE TATBESTANDSMERKMALE DES
ART. 84 ABS. 1 GG 150 BB) BESCHRAENKUNG DES ZUSTIMMUNGSRECHTS AUF
*WESENTLICHE EINGRIFFE 151 CC) BESCHRAENKUNG AUF ERHEBLICHE FINANZIELLE
BELASTUNGEN 152 DD) ZWISCHENERGEBNIS 153 5. ABWEICHUNGSRECHT DER LAENDER
153 A) DIE MOEGLICHEN GRUNDFORMEN 153 AA) VARIANTE 1: OHNE SPERRKLAUSEL
154 BB) VARIANTE 2: MIT SPERRKLAUSEL 157 CC) ZWISCHENERGEBNIS 159 B)
ART. 84 ABS. 1 GGN.F 160 AA) DIE LEX-POSTERIOR-REGELUNG MIT TERRITORIAL
BEGRENZTER KARENZFRIST 160 BB) DIE BEGRENZUNG DER SPERRKLAUSEL AUF DIE
REGELUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 162 CC 12 CC) EIGENE AUSWERTUNG DER
TAGESPROTOKOLLE DES BR SEIT VERABSCHIEDUNG DES GESETZES
*FOEDERALISMUSREFORM I (SITZUNGEN 825 BIS 846) 168 DD) ZWISCHENERGEBNIS
170 6. ERGEBNIS 170 II. AENDERUNG DES ART. 72 GG 172 1. NOVELLIERUNG DER
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 172 A) VERSCHAERFUNG DER
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 174 B) AENDERUNG DER KRITERIEN DER
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 174 C) EINFUHRUNG EINES *FRUEHWAMSYSTEMS 175 D)
ART. 72 ABS. 2 GG N.F 176 E) ZWISCHENERGEBNIS 178 2. OEFFNUNGS- UND
EXPERIMENTIERKLAUSELN 179 3. ZUGRIFFSRECHTE DER LAENDER 180 A) FUER UND
WIDER IM ALLGEMEINEN 180 B) ART. 72 ABS. 3 GG N.F 184 AA) BEGRENZUNG AUF
BESTIMMTE MATERIEN DES ART. 74 GG 184 BB) RELATIVER ZUGRIFF MIT
LEX-POSTERIOR-REGELUNG UND KARENZFRIST 186 CC) DIE ENTSCHEIDUNG GEGEN
EINE INHALTLICHE KONDITIONIERUNG DES ZUGRIFFS 189 C) ZWISCHENERGEBNIS
189 4. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES ART. 72 GG N.F 190 5. ERGEBNIS 192
III. AENDERUNG DES ABSTIMMUNGSVERFAHRENS IM BUNDESRAT 193 1. ZUR
ENTBEHRLICHKEIT DER NOVELLIERUNG DES ABSTIMMUNGSVERFAHRENS 193 2.
AUFGABE DES ERFORDERNISSES DER EINHEITLICHEN STIMMABGABE 194 3. ART DER
FRAGESTELLUNG UND MOEGLICHE ANTWORTEN 197 A) DIE NEGATIVE
ABSTIMMUNGSFRAGE 197 B) VERPFLICHTUNG ZUR STIMMABGABE 198 4. VERZICHT
AUF DAS ERFORDERNIS DER ABSOLUTEN MEHRHEIT 200 5. ERGEBNIS 203 IV.
RESUEMEE 204 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 207 LITERATURVERZEICHNI SYNOPSE
ART. 84 ABS. 1 GG 13 ANLAGEN CD-ROM ANLAGE 1 ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE
VORLAGEN IM BR, SITZUNGEN 731-781 ANLAGE 2 UEBERSICHT:
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE VORLAGEN, SITZUNGEN 731-781 ANLAGE 3
ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE ALLER VORLAGEN, SITZUNGEN 731-781 -
AUFGESCHLUESSELT NACH VORLAGENART IN AUFSTEIGENDER NORMENFOLGE ANLAGE 4
ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE ALLER VORLAGEN, SITZUNGEN 731-781 - GESTAFFELT
NACH PROZENTUALER AUSLOESUNG ANLAGE 5 ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE DER
GESETZESVORLAGEN, SITZUNGEN 731 - 781 - IN AUFSTEIGENDER NORMENFOLGE
ANLAGE 6 ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE DER GESETZESVORLAGEN, SITZUNGEN 731-781
- GESTAFFELT NACH PROZENTUALER AUSLOESUNG ANLAGE 7 GESETZESVORLAGEN IM
BR, SITZUNGEN 825 - 846 - NACH INKRAFTTRETEN DES GESETZES
*FOEDERALISMUSREFORM I AM 01.09.2006 ANLAGE 8 OBERSICHT:
GESETZESVORLAGEN, SITZUNGEN 825 - 846 ANLAGE 9 ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE
DER GESETZESVORLAGEN, SITZUNGEN 825 - 846 - IN AUFSTEIGENDER NORMENFOLGE
ANLAGE 10 ZUSTIMMUNGSTATBESTAENDE DER GESETZESVORLAGEN, SITZUNGEN 825 -
846 - GESTAFFELT NACH PROZENTUALER AUSLOESUNG ANLAGE 11 SYNOPSE ART. 72
GG ANLAGE 12
|
any_adam_object | 1 |
author | Selg, Katharina 1977- |
author_GND | (DE-588)137307306 |
author_facet | Selg, Katharina 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Selg, Katharina 1977- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035299176 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | MG 15580 PL 387 PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)373477947 (DE-599)BVBBV035299176 |
dewey-full | 342.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43052 |
dewey-search | 342.43052 |
dewey-sort | 3342.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02196nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035299176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090209s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631585801</subfield><subfield code="9">978-3-631-58580-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)373477947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035299176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15580</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12173</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 387</subfield><subfield code="0">(DE-625)136990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selg, Katharina</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137307306</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006</subfield><subfield code="c">Katharina Selg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4809</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054695-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zustimmungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068168-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5054695-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zustimmungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068168-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4809</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4809</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017104069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017104069</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035299176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631585801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017104069 |
oclc_num | 373477947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 217 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Selg, Katharina 1977- Verfasser (DE-588)137307306 aut Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 Katharina Selg Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 217 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4809 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd rswk-swf Zustimmungsgesetz (DE-588)4068168-3 gnd rswk-swf Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 b Zustimmungsgesetz (DE-588)4068168-3 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4809 (DE-604)BV000000068 4809 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017104069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Selg, Katharina 1977- Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 Europäische Hochschulschriften Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd Zustimmungsgesetz (DE-588)4068168-3 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5054695-8 (DE-588)4068168-3 (DE-588)4062802-4 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 |
title_auth | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 |
title_exact_search | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 |
title_full | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 Katharina Selg |
title_fullStr | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 Katharina Selg |
title_full_unstemmed | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 Katharina Selg |
title_short | Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes |
title_sort | die mitwirkung des bundesrates bei der gesetzgebung des bundes eine untersuchung im kontext der foderalismusreform 2006 |
title_sub | eine Untersuchung im Kontext der Föderalismusreform 2006 |
topic | Deutschland Bundesrat (DE-588)5054695-8 gnd Zustimmungsgesetz (DE-588)4068168-3 gnd Verfassungsreform (DE-588)4062802-4 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrat Zustimmungsgesetz Verfassungsreform Föderalismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017104069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT selgkatharina diemitwirkungdesbundesratesbeidergesetzgebungdesbundeseineuntersuchungimkontextderfoderalismusreform2006 |