Bildung, Erziehung und Religion in Europa: politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2008
|
Schriftenreihe: | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 522 S. |
ISBN: | 9783110209211 |
DOI: | 10.1515/9783110212792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035298959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140715 | ||
007 | t| | ||
008 | 090209s2008 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110209211 |9 978-3-11-020921-1 | ||
035 | |a (OCoLC)311074524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035298959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 268.84094 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4096 |2 22/ger | |
084 | |a BU 1820 |0 (DE-625)16843: |2 rvk | ||
084 | |a BU 2200 |0 (DE-625)16850: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63200 |0 (DE-625)17566: |2 rvk | ||
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lindner, Heike |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1014809010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung, Erziehung und Religion in Europa |b politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive |c Heike Lindner |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2008 | |
300 | |a XX, 522 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008 | ||
610 | 2 | 4 | |a Programme for International Student Assessment |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Academic achievement |z OECD countries | |
650 | 4 | |a Educational tests and measurements |z OECD countries | |
650 | 4 | |a Teaching |x Religious aspects |x Christianity | |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsauftrag |0 (DE-588)4145460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Bildung |0 (DE-588)4177707-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche | |
651 | 4 | |a Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche | |
651 | 4 | |a Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsauftrag |0 (DE-588)4145460-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Religiöse Bildung |0 (DE-588)4177707-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs |v 6 |w (DE-604)BV022882546 |9 6 | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.1515/9783110212792 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017103864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017103864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136172066701312 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Teil
I:
Europäische Bildungspolitik.
Ziele - Tendenzen - Perspektiven
Einführung. 3
1. Europäische Bildungsentwicklungen und Bildungsziele in
Selbstdarstellungen . 7
1.1 Internationale
Bildungs-
und Schulleistungsvergleiche -
OECD Studien im globalen Wettbewerb. 7
1.1.1 Bildung, Arbeitsproduktivität und
Wirtschaftswachstum hängen zusammen . 10
1.1.2 Wieviel wird in Bildung investiert?. 14
1.1.3 Zu große Klassen und zu schlecht bezahlte Lehrer? 17
1.1.4 Die Rolle der privaten Investoren im
Bildungsbereich. 18
1.1.5 Denkfähigkeit und Lesekompetenz - Grundlage
aller menschlichen Tätigkeitsfelder. 18
1.1.6 Zusammenfassung und Konsequenzen. 27
1.1.7 Zur Weiterentwicklung einer wissensbasierten
Wirtschaft - die Mathematik- und
naturwissenschaftlichen Leistungen der
OECD-Länder . 28
1.1.8 Vertrauen in die Bildung? Auswirkungen der
Bildungserwartungen. 30
1.1.9 Ergebnisse und Schlussfolgerungen. 32
1.2 Lebenslanges Lernen in Europa - Reaktionen auf die
internationalen Bildungsstudien. 33
1.2.1 Lehren und lernen. Auf dem Weg in die kognitive
Gesellschaft. 34
1.2.2 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen. 43
1.2.3 Eine Sprache in Europa? . 51
1.2.4 Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft 52
XIV Inhalt
1.2.5
Good Governance
oder zur
Reform
europäischer
Gesamtpolitik . 56
1.2.6 Neuer Schwung für die Bildung in Europa. 65
1.2.7 Einen europäischen Raum des lebenslangen
Lernens schaffen. 68
1.2.8 Zusammenfassung und Ergebnisse . 71
1.3 Welche Bildung braucht Europa? Die Bildungsziele der
Verlautbarungen der Europäischen Union. 73
1.3.1 Die konkreten künftigen Ziele der Bildungssysteme
- Europäische Benchmarks. 75
1.3.2 Zwischenfazit . 79
1.4 Instrumente zur Umsetzung der Ziele - Europäische
Bildungs-Programme . 84
2. Das implizite Bildungsverständnis der EU-Kommission. Ziele
und Tendenzen. 87
2.1 Zwei Bildungstraditionslinien. 88
2.2 Ursachenforschung und Schlussfolgerungen. 94
3. Bildungsempfehlungen explizit: Europarat-Verlautbarungen zu
Bildungsaspekten. 96
3.1 Kleine Geschichte des Europarats. 99
3.2 PESTALOZZI - Ein Programm des Europarats zur
Lehrerfortbildung in Europa . 101
3.2.1 Beispiele interkultureller und interreligiöser
Integrationsarbeit. 106
3.2.2 Zusammenfassung und Schlussfolgerung.112
3.3 Die Rolle der Religion in den
Bildungs-
und
Erziehungsprojekten des Europarats. 114
3.3.1
Recommendations
zu Religion, Bildung und
Gesellschaft. 118
3.4 „Willst Du die anderen verstehen ." Der interkulturelle
und interreligiöse Dialog in evangelischer
Bildungsverantwortung .122
3.4.1 Demografische Fakten zum Thema Migration -
heutige Herausforderungen und interkultureller
pädagogischer Auftrag. 123
3.4.2 Wahrhaftige Toleranzerziehung - Strukturen eines
interkulturellen und interreligiösen Dialogs .127
3.4.3 Methoden des interreligiösen Dialogs.128
Inhalt
XV
3.4.4 Die Wahrheitsfrage in differenzhermeneutischer
Betrachtung. 130
3.4.5 Der Dialog in evangelischer Bildungsverantwortung 134
3.4.6 Konkrete Umsetzungsbeispiele zum Thema
„Interkulturelle Herausforderung und
Integrationsauftrag" aus den Bereichen
Religionspädagogik und
Diakonie
. 136
3.4.7 Zusammenfassung . 137
4. Auswirkungen der EU-Politik auf nationale Bildungstraditionen 140
4.1 Neue Bildungskonzeptionen am Beispiel nationaler
Bildungsstandards in Deutschland - Eine Expertise . 140
4.1.1 Der implizite Bildungsbegriff der Expertise . 140
4.1.2 Operationalisierung und Bildungsstandards. 146
4.1.3 Der Kompetenzbegriff. 148
4.1.4 Das Menschenbild hinter der Bildungsexpertise . 150
4.2 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine
Religious Literacy
in Europa. 154
Teil
II:
Religion und Bildung in europäischen
Rechtssystemen und im Europarecht
Vorbemerkungen. 163
5. Rechtsphilosophische Voraussetzungen und Strukturmodelle
zum Staat-Kirche-Verhältnis im modernen europäischen
Verfassungsstaat. 170
5.1 Geschichtliche Voraussetzungen der Grundprinzipien zum
Staat-Kirche-Verhältnis. 170
5.1.1 Zur Entwicklung des staatlichen Rechts in Europa
im Spiegel philosophischer und christlicher
Deutungen. 172
5.1.2 Alle menschlichen Gesetze nähren sich von einem
göttlichen. 175
5.1.3 Das Einsichtige im Menschen ist das Göttliche . 177
5.1.4 Gott setzt sich in Beziehung zu den Menschen, die
an ihn glauben und seine Worte tun. 179
5.1.5 Wer glaubt wird selig (Mk 16,16) . 181
XVI Inhalt
5.1.6
Man muss
den eigenen Willen auf den Willen
Gottes ausrichten. 182
5.1.7 Die reformatorische Rezeption des
Naturrechtsgedankens. 187
5.1.8 Allein durch Vernunft soll das Wollen bestimmt
werden - eine Alternative zum Naturrecht?.191
5.1.9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung. 197
5.1.10 Die ungelöste Spannung zwischen Vernunft und
Offenbarung .201
5.2 Die EU-Verfassung im Spannungsfeld zwischen
Programmatik und Akzeptanz. 206
5.2.1 Werte im Europarecht: Die Präambeln und ihre
geschichtlichen Bezüge .216
5.2.2 Die Frage nach dem Gottesbezug in
Verfassungstexten. 219
5.2.3 Werte im Transformationsprozess - eine Aufgabe
für den Verfassungskonvent.226
5.2.4 Religion und Rationalität - ein dynamisches
Verhältnis in Europa .229
5.2.5 Der Freiheitsgedanke im Wandel - ein
geschichtlicher Abriss .235
5.2.6 Freiheit und Verantwortung.239
5.2.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerung im
Hinblick auf eine Verfassung für Europa.243
5.3
Strukturmodeľle
zum Staat-Kirche-Verhältnis in Europa . 245
5.3.1 Die rechtshermeneutische Bedeutung des
Trennungsprinzips.249
5.3.2 Religionsunterricht in Deutschland - Trennung ist
nicht gleich Neutralität . 252
5.3.3 Griechenland und Irland und das Trennungsprinzip
- ein europäischer Sonderweg?. 255
5.3.4 Konvergenz der Systeme?. 256
6. Verfassungsrechtliche Grundsätze für die Gestaltung des
Staat-Kirche-Verhältnisses in Europa.259
6.1 Staatliche Neutralität und Trennungsgrundsatz -
Entfaltung positiver Grundrechte oder Abwehrtendenzen? 259
6.1.1 Der Streit um das Kopftuch.260
6.1.2 Ergebnis.266
Inhalt XVII
6.2 Der säkulare Staat und die Religionen - Staatskirchenrecht
als weltliches Rahmenrecht. 267
6.2.1 Vier Etappen auf dem Weg der Säkularisierung des
Staates . 268
6.2.2 Der säkulare Staat und die Wahrheitsfrage.272
6.2.3 Die Frage nach dem Kreuz im Gerichtssaal.274
6.2.4 Säkularität als Abstandhalten zu oder Heraushalten
aus religiösen Angelegenheiten?. 280
6.3 Das Staat-Kirche-Verhältnis und die Frage der
Zuständigkeitsverteilung - Subsidiarität als Schranke und
als Schutzprinzip. 282
6.3.1 Subsidiarität als vorvertragliches
Architekturprinzip in der Demokratie . 282
6.3.2 Der Status der Religionsgemeinschaften in Europa 284
6.3.3 Das Subsidiaritätsprinzip fördert auch den Status
des Religionsunterrichts . 288
6.3.4 Konsequenzen des Subsidiaritätsprinzips für den
Islam in Europa . 290
6.4 Freiheit als Prinzip im modernen Verfassungsstaat .294
6.4.1 Freiheit ist nicht nur gleichzusetzen mit Toleranz
gegenüber Andersdenkenden. 296
6.4.2 Ein historischer Exkurs zum Toleranzgedanken . 297
7. Freiheitliche religiöse Bildung und Erziehung in europäischen
Rechtssystemen und im Europarecht. 304
7.1 Freiheitliche Bildung und Erziehung im Spannungsfeld der
Rechtssysteme. 304
7.1.1 Freiheit für Bildung und Erziehung - Hintergründe
und Perspektiven der Bildungsartikel im
Europarecht. 304
7.1.2 Freiheit der Bildung und Religionsfreiheit .306
7.1.3 Freiheit der Bildung? Die Spannung zwischen
Gemeinschaftsrecht und mitgliedstaatlichem Recht 309
7.2
Charakteristika
eines europäischen Religionsrechts und
seine Auswirkungen auf eine religiöse Bildung und
Erziehung in Europa . 318
XVIII
Inhalt
Teil
III:
Bildung und Erziehung in Europa in
evangelischer Perspektive
Einführung. 325
8. Bildung als Ermöglichungsgrund der Subjektwerdung des
Menschen . 335
8.1 Bildung als Bild vom Selbst und vom Ich: Bildung als
Selbstbildung. 336
8.1.1 Anthropologische Zugangsweisen: ein Name
schafft Kontinuität im Leben. 337
8.1.2 Theologische Fragen und Antworten: der Name als
Bezeichnung und Ausdruck der lebendigen Person
(Taufe) . 338
8.1.3 Bildungstheoretische Bewährung: Bildung ist von
Erziehung zu unterscheiden. 343
8.1.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung im
Hinblick auf die Bildungsstandards.345
8.2 Ich und der Andere : Bildung als Beziehungsfähigkeit. 346
8.2.1 Anthropologische Zugangsweisen: Der Andere
lässt das eigene Selbst erkennen . 347
8.2.2 Theologische Fragen und Antworten : Vom Umgang
mit Asymmetrien in der Beziehungsstruktur (Buße) 349
8.2.3 Martin Luthers Bußpredigt als Predigt des
Evangeliums . 351
8.2.4 Bildungstheoretische Bewährung: Befähigung zur
Selbstunterscheidung . 353
8.2.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung im
Hinblick auf Bildungsstandards. 355
8.3 Seine Lebensgeschichte erzählen können: Für das Leben
lernen. 356
8.3.1 Anthropologische Zugangsweisen: Für das Leben
lernen. 357
8.3.2 Theologische Fragen und Antworten: Die
narrative
Identität Jesu (Jesus der Christus). 362
8.3.3 Bildungstheoretische Bewährung: Die eigene
Lebensgeschichte erzählen . 370
8.3.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung im
Hinblick auf Bildungsstandards. 373
8.4 Sich selbst relativieren - Vom Umgang mit dem Tod_374
Inhalt XIX
8.4.1 Anthropologische Zugangsweisen: Vom Umgang
mit dem Tod . 374
8.4.2 Theologische Fragen und Antworten: Mitten im
Tod ist Leben (Auferstehung) . 378
8.4.3 Bildungstheoretische Bewährung: Mit dem Tod
umgehen. 383
8.4.4 Zwischenbilanz: Schlussfolgerung und Ergebnisse . 387
8.5 Was ich wollen soll: Vom menschlichen Willen als Urheber
von Handlung . 390
8.5.1 Willensbildung und Werteerziehung: Ein fiktiver
Dialog zwischen Philipp Melanchthon und Peter
Bieri . 393
8.5.2 Schlussfolgerungen im Hinblick auf eine Erziehung
in Sachen Willensbildung (Freiheit) .403
8.6 Den eigenen Willen in Relation stellen: Vom Willen
Gottes - oder: Glauben und Bildung gehören zusammen . 406
8.6.1 Anthropologische Zugangsweisen im schulischen
Kontext.407
8.6.2 Theologische Fragen und Antworten: Bildung und
Glauben gehören zusammen (Gottesdienst - Gottes
Dienst) .409
8.6.3 Bildungstheoretische Bewährung: Liturgische
Kompetenz und Schule. 414
9. Erziehung als Verwirklichungszusammenhang vom gelingenden
Leben in der Gesellschaft.422
9.1 Erziehung ist von Bildung zu unterscheiden .423
9.1.1 Erziehung ist lernende Erfahrung.429
9.1.2 Erziehung und Demokratie . 437
9.2 Erziehungswissenschaftliche Bildungskritik.445
10. Bildung und Erziehung in Europa - Eine Synthese in
evangelischer Perspektive.452
10.1 Bildung als Erziehung - Erziehung als Bildung .457
10.1.1 Bildung als erziehende Wechselwirkung zwischen
Mensch und Welt.458
10.1.2 Allgemeine Bildung heute .464
10.2 Europäische Bildungsstandards für eine
Religious Literacy
470
Literaturverzeichnis . 479
XX
Inhalt
Namenregister . 495
Sachregister . 501 |
any_adam_object | 1 |
author | Lindner, Heike 1961- |
author_GND | (DE-588)1014809010 |
author_facet | Lindner, Heike 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Heike 1961- |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035298959 |
classification_rvk | BU 1820 BU 2200 BW 63200 DI 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)311074524 (DE-599)BVBBV035298959 |
dewey-full | 268.84094 344.4096 |
dewey-hundreds | 200 - Religion 300 - Social sciences |
dewey-ones | 268 - Religious education 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 268.84094 344.4096 |
dewey-search | 268.84094 344.4096 |
dewey-sort | 3268.84094 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1515/9783110212792 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035298959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090209s2008 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110209211</subfield><subfield code="9">978-3-11-020921-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311074524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035298959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">268.84094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1820</subfield><subfield code="0">(DE-625)16843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)16850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Heike</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014809010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung, Erziehung und Religion in Europa</subfield><subfield code="b">politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive</subfield><subfield code="c">Heike Lindner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 522 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Programme for International Student Assessment</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Academic achievement</subfield><subfield code="z">OECD countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational tests and measurements</subfield><subfield code="z">OECD countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teaching</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177707-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Religiöse Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177707-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022882546</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110212792</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017103864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017103864</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035298959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:25:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110209211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017103864 |
oclc_num | 311074524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 |
physical | XX, 522 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs |
series2 | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs |
spelling | Lindner, Heike 1961- Verfasser (DE-588)1014809010 aut Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Heike Lindner Berlin [u.a.] de Gruyter 2008 XX, 522 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs 6 Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008 Programme for International Student Assessment Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Christentum Religion Academic achievement OECD countries Educational tests and measurements OECD countries Teaching Religious aspects Christianity Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd rswk-swf Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd rswk-swf Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd rswk-swf Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s DE-604 Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 s Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 s Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs 6 (DE-604)BV022882546 6 https://doi.org/10.1515/9783110212792 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017103864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindner, Heike 1961- Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Programme for International Student Assessment Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Christentum Religion Academic achievement OECD countries Educational tests and measurements OECD countries Teaching Religious aspects Christianity Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4145460-1 (DE-588)4177707-4 (DE-588)4152988-1 (DE-588)4006667-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive |
title_auth | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive |
title_exact_search | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive |
title_full | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Heike Lindner |
title_fullStr | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Heike Lindner |
title_full_unstemmed | Bildung, Erziehung und Religion in Europa politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive Heike Lindner |
title_short | Bildung, Erziehung und Religion in Europa |
title_sort | bildung erziehung und religion in europa politische rechtshermeneutische und padagogische untersuchungen zum europaischen bildungsauftrag in evangelischer perspektive |
title_sub | politische, rechtshermeneutische und pädagogische Untersuchungen zum europäischen Bildungsauftrag in evangelischer Perspektive |
topic | Programme for International Student Assessment Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Christentum Religion Academic achievement OECD countries Educational tests and measurements OECD countries Teaching Religious aspects Christianity Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Bildungsauftrag (DE-588)4145460-1 gnd Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd |
topic_facet | Programme for International Student Assessment Europäische Union Christentum Religion Academic achievement OECD countries Educational tests and measurements OECD countries Teaching Religious aspects Christianity Staatskirchenrecht Evangelische Kirche Mitgliedsstaaten Bildungsauftrag Religiöse Bildung Erziehungsauftrag Bildungspolitik Europäische Union - Bildungspolitik - Bildungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Bildungspolitik - Erziehungsauftrag - Evangelische Kirche Europäische Union - Religiöse Bildung - Staatskirchenrecht - Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110212792 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017103864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022882546 |
work_keys_str_mv | AT lindnerheike bildungerziehungundreligionineuropapolitischerechtshermeneutischeundpadagogischeuntersuchungenzumeuropaischenbildungsauftraginevangelischerperspektive |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis