Bodenmechanik und Grundbau: 1 Bodenmechanik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bauwerk
2009
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 371 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899322255 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035297294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090212 | ||
007 | t | ||
008 | 090206s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899322255 |9 978-3-89932-225-5 | ||
035 | |a (OCoLC)300462721 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035297294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-83 | ||
084 | |a ZI 6130 |0 (DE-625)156471: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 200f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kempfert, Hans-Georg |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)11078023X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bodenmechanik und Grundbau |n 1 |p Bodenmechanik |c Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bauwerk |c 2009 | |
300 | |a 371 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenmechanik |0 (DE-588)4007385-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bodenmechanik |0 (DE-588)4007385-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundbau |0 (DE-588)4022320-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Raithel, Marc |e Verfasser |0 (DE-588)121441091 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022279937 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017102228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017102228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138596111745024 |
---|---|
adam_text | PROF. DR.-ING. HANS-GEORG KEMPFERT DR.-ING. MARC RAITHEL BODENMECHANIK
UND GRUNDBAU BAND 1: BODENMECHANIK 2., UEBERARBEITETE AUFLAGE /BAUWERK
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS BAND 1 1 EINFUEHRUNG 13 1.1
ENTWICKLUNG UND EINORDNUNG 13 1.2 SACHVERSTAENDIGER FUER GEOTECHNIK 14 1.3
BAUGRUNDINSTITUTE UND BAUGRUNDGUTACHTEN 16 1.4 BAUGRUNDRISIKO UND
VERPFLICHTUNG DES AUFTRAGGEBERS 17 1.5 GEOTECHNISCHE GESELLSCHAFTEN 18 2
GRUNDLAGEN ZUR GEOLOGIE UND STRUKTUR VON BODEN UND FELS 19 2.1 AUFBAU
DES ERDKOERPERS UND GEOLOGISCHE EINORDNUNG 19 2.2 GESTEINSBILDUNG 22 2.3
REGIONALGEOLOGIE IN DEUTSCHLAND 23 2.4 ZUSAMMENSETZUNG UND STRUKTUR VON
BOEDEN 25 2.5 STRUKTUR UND GEFUEGE VON GESTEINEN UND GEBIRGE 28 3 WASSER
IM UNTERGRUND 31 3.1 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN DES WASSERS 31 3.2
ERSCHEINUNGSFORMEN DES WASSERS IM UNTERGRUND 32 3.3 GRUNDLAGEN DER
WASSERSTROEMUNG IM UNTERGRUND 34 3.3.1 GRUNDGLEICHUNGEN 34 3.3.2
HYDRAULISCHER GRADIENT UND STROEMUNGSKRAFT 35 3.3.3
FILTERGESCHWINDIGKEITEN UND DARCY SCHES FILTERGESETZ 35 3.4 ERWEITERUNG
AUFGESCHICHTETE BOEDEN 37 3.4.1 BEGRIFFE 37 3.4.2 VERTIKALE STROEMUNG 38
3.4.3 HORIZONTALE STROEMUNG 38 3.4.4 VARIATIONSMOEGLICHKEITEN DER
UNTERGRUNDDURCHLAESSIGKEITEN 39 3.5 POTENTIALTHEORIE 39 3.6
NAEHERUNGSLOESUNG DER POTENTIALTHEORIE MIT STROEMUNGSNETZEN 42 3.7
WASSERMENGENBESTIMMUNG AUS DEM POTENTIALNETZ 44 3.8 STROM- UND
POTENTIALLINIEN BEI BAUGRUNDSCHICHTUNG 44 INHALTSVERZEICHNIS 4
UNTERSUCHUNGEN VON BODEN UND FELS ALS BAUGRUND UND BAUSTOFF
(BAUGRUNDUNTERSUCHUNG) 47 4.1 NORMEN 47 4.2 BEGRIFFE 47 4.3
KLASSIFIZIERUNG UND EINORDNUNG DER BODENARTEN 48 4.3.1 ALLGEMEINES 48
4.3.2 KLASSIFIZIERUNG NACH DIN 4022 48 4.3.3 KLASSIFIZIERUNG NACH DIN
18196 51 4.3.4 KLASSIFIZIERUNG NACH DIN 18300 54 4.3.5 KLASSIFIZIERUNG
NACH DIN 1054 56 4.4 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG DER
BAUGRUNDERKUNDUNGSERGEBNISSE 57 4.5 BESCHREIBUNG DER WICHTIGSTEN
BODENARTEN 57 4.6 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FUER BAUTECHNISCHE ZWECKE
NACH DIN 4020 59 4.6.1 ALLGEMEINES 59 4.6.2 AUFGABENSTELLUNG BEI
GEOTECHNISCHEN UNTERSUCHUNGEN 59 4.6.3 ART UND UMFANG DER GEOTECHNISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 59 4.6.4 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 60 4.7
BAUGRUNDERKUNDUNG DURCH BOHRUNGEN UND SCHUERFE 62 4.7.1 ALLGEMEINES 62
4.7.2 SCHUERFGRUBEN UND SCHUERFSCHLITZE 63 4.7.3 BOHRUNGEN 63 4.8
BAUGRUNDERKUNDUNG DURCH SONDIERUNGEN 65 4.8.1 ANWENDUNGSFORMEN VON
SONDIERUNGEN 65 4.8.2 RAMMSONDIERUNGEN 66 4.8.3 DRUCKSONDIERUNGEN 69
4.8.4 FLUEGELSONDIERUNGEN 70 4.9 BEISPIEL DER DARSTELLUNG EINER
BAUGRUNDUNTERSUCHUNG 71 5 EINFUEHRUNG IN DAS GEOTECHNISCHE FELD- UND
LABORVERSUCHSWESEN 72 5.1 ALLGEMEINES 72 5.2 BODENPROBEN FUER
LABORVERSUCHE 72 5.3 DURCHFUEHREN UND AUSWERTEN VON LABORVERSUCHEN 73 5.4
EIGENSCHAFTEN UND VERSUCHE ZUR KLASSIFIZIERUNG UND EINORDNUNG DER BOEDEN
73 5.4.1 KORNGROESSENVERTEILUNG 73 5.4.2 KORNDICHTE 75 5.4.3 ORGANISCHE
ANTEILE 75 INHALTSVERZEICHNIS 5.4.4 KALKGEHALT 76 5.5 EIGENSCHAFTEN UND
VERSUCHE ZUR ZUSTANDSBESCHREIBUNG VON BOEDEN 76 5.5.1 DICHTE 76 5.5.2
PORENANTEIL UND PORENZAHL 76 5.5.3 WASSERGEHALT 77 5.5.4 LAGERUNGSDICHTE
77 5.5.5 BESTIMMUNG DER ZUSTANDSGRENZEN BINDIGER BOEDEN 78 5.5.6
SAETTIGUNGSGRAD 79 5.6 RECHNERISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BODENKENNGROESSEN
79 5.7 GEOHYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN VON BOEDEN 82 5.8 BODENMECHANISCHE
KENNGROESSEN ZUR VERFORMUNG UND FESTIGKEIT 83 5.9 KONVENTIONELLE
ERDBAUTECHNISCHE PRUEFVERFAHREN 83 5.9.1 ALLGEMEINES 83 5.9.2
PROCTORVERSUCH 84 5.9.3 BESTIMMUNG DER TROCKENDICHTE DES BODENS IM FELD
85 5.9.4 VERDICHTUNGSGRAD 85 5.9.5 PLATTENDRUCKVERSUCH 85 6
SPANNUNGSZUSTAENDE IN DER BODENMECHANIK 88 6.1 ALLGEMEINES 88 6.2
DEFINITION VON TOTALEN, EFFEKTIVEN UND PORENWASSERDRUCK-SPANNUNGEN 88
6.3 RUHEDRUCKSPANNUNGEN IM ELASTISCH-ISOTROPEN HALBRAUM
-PRIMAERSPANNUNGEN 89 7 ELASTIZITAETSTHEORIE UND GRENZZUSTAENDE IM BODEN 93
7.1 ELASTIZITAETSTHEORIE 93 7.2 MOHR SEHE DARSTELLUNG DER SPANNUNGEN 96
7.3 GRENZZUSTAENDE (BRUCHZUSTAENDE) 100 7.4 GRENZZUSTAENDE DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND TRAGFAEHIGKEIT 102 8 BERECHNUNGEN VON
ZUSATZSPANNUNGEN UND SETZUNGEN 103 8.1 MODELLVORSTELLUNGEN 103 8.2
ERMITTLUNG VON ZUSATZSPANNUNGEN AUS BAUWERKSLASTEN 103 8.3 VERFAHREN ZUR
SETZUNGSBERECHNUNG 110 8.3.1 GRUNDLAGEN 110 8.3.2 SETZUNGSERMITTLUNG MIT
HILFE LOTRECHTER SPANNUNGEN 113 8.3.3 SETZUNGEN UND VERKANTUNGEN MIT
HILFE VON GESCHLOSSENEN FORMELN 114 INHALTSVERZEICHNIS 9 VERFORMUNGS-
UND SCHERFESTIGKEITSVERHALTEN VON BOEDEN 117 9.1 VERFORMUNGSVERHALTEN VON
BOEDEN 117 9.1.1 KENNGROESSEN 117 9.1.2 EINDIMENSIONALER
KOMPRESSIONSVERSUCH (KD-VERSUCH) 118 9.2 FESTIGKEITSVERHALTEN VON BOEDEN
(SCHERFESTIGKEIT) 122 9.2.1 GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 122 9.2.2 BEDEUTUNG
VON TOTALEN, EFFEKTIVEN UND PORENWASSERDRUCKSPANNUNGEN FUER DIE
SCHERFESTIGKEIT 124 9.2.3 LABORVERSUCHE ZUR ERMITTLUNG DER
SCHERPARAMETER 126 10 KONSOLIDATIONSTHEORIE 132 10.1 EINLEITUNG 132 10.2
GROESSE DES PORENWASSERUEBERDRUCKES BEI SPANNUNGSAENDERUNG 133 10.3
EINDIMENSIONALE KONSOLIDATIONSTHEORIE 134 10.3.1 ALLGEMEINES 134 10.3.2
HERLEITUNG DER DIFFERENTIALGLEICHUNG FUER DIE EINDIMENSIONALE
KONSOLIDATION NACH TERZAGHI 13 5 10.3.3 LOESUNG DER DIFFERENTIALGLEICHUNG
DER EINDIMENSIONALEN KONSOLIDATIONSTHEORIE 137 10.3.4 ZEITABHAENGIGE
BELASTUNG 139 10.4 MEHRDIMENSIONALE KONSOLIDATIONSTHEORIE . 140 10.5
KONSOLIDATIONSBESCHLEUNIGUNG DURCH VERTIKALDRAENAGEN 140 10.5.1
WIRKUNGSWEISE 140 10.5.2 ARTEN UND EINBAU VON VERTIKALDRAENAGEN 141
10.5.3 BERECHNUNG DES KONSOLIDATIONSVORGANGES BEI VERTIKALDRAENAGEN...
142 10.6 SEKUNDAERKONSOLIDATION 146 10.7 BESTIMMUNG DES
ZEIT-SETZUNGSVERHALTENS IM LABORVERSUCH 148 11 BODENKENNGROESSEN AUS
ERFAHRUNGSWERTEN UND KORRELATIONEN 150 11.1 ERFAHRUNGSWERTE FUER
BODENKENNGROESSEN 150 11.1.1 ALLGEMEINES 150 11.1.2 AUS EAU (2005) 150
11.1.3 AUS EAB (2006) 151 11.2 KORRELATIONEN ZWISCHEN BODENKENNGROESSEN
156 11.3 ABLEITUNG VON BODENKENNGROESSEN AUS SONDIERUNGEN 156 12 ERD- UND
WASSERDRUCK 160 12.1 EINFUEHRUNG 160 INHALTSVERZEICHNIS 12.2 BEGRIFFE UND
BEZEICHNUNGEN 161 12.3 ERDDRUCKTHEORIE NACH COULOMB MIT EBENEN
GLEITFLAECHEN 163 12.3.1 ANNAHMEN 163 12.3.2 AKTIVER ERDDRUCK 163 12.3.3
PASSIVER ERDDRUCK 165 12.4 AKTIVER UND PASSIVER GRENZZUSTAND IM HALBRAUM
- FLAECHENBRUCH- BZW. ZONENBRUCHTHEORIE NACH RANKINE 165 12.5 BEWERTUNG
DER THEORIEN VON COULOMB UN D RANKINE 169 12.6 PRAKTISCHE
ERDDRUCKBERECHNUNG 169 12.6.1 ALLGEMEINES 169 12.6.2 ANSATZ DES
NEIGUNGSWINKELS DES ERDDRUCKES 170 12.6.3 ERDDRUCK INFOLGE
BODENEIGENGEWICHT MIT EBENEN GLEITFLAECHEN.... 170 12.6.4 ERDDRUCK
INFOLGE KOHAESION 173 12.6.5 MINDESTERDDRUCK 175 12.6.6 ERDRUHEDRUCK 176
12.6.7 ERDDRUCK INFOLGE NUTZLASTEN AUF DER GELAENDEOBERFLAECHE 176 12.6.8
ERDDRUCK BEI GESCHICHTETEM BODEN 178 12.6.9 ERDDRUCK BEI GEBROCHENER
GELAENDELINIE BZW. GEKNICKTER WAND ... 179 12.6.10 PASSIVER ERDDRUCK MIT
GEKRUEMMTEN GLEITFLAECHEN 181 12.7 ERDDRUCK BEI WASSERGESAETTIGTEN,
BINDIGEN BOEDEN 181 12.8 VERDICHTUNGSERDDRUCK 181 12.9 RAEUMLICHER
ERDDRUCK 181 12.10 HYDROSTATISCHER WASSERDRUCK 182 12.11 NAEHERUNGSWEISE
BERUECKSICHTIGUNG DER WASSERSTROEMUNG 182 12.12 MASSGEBLICHE
WASSERSPIEGELHOEHEN 183 13 SICHERHEITSNACHWEISE IN DER GEOTECHNIK UND
NEUE NORMENGENERATION 184 13.1 ENTWICKLUNG DER NEUEN NATIONALEN UND
EUROPAEISCHEN NORMEN 184 13.1.1 ALLGEMEINES 184 13.1.2 GEOTECHNISCHE
NORMEN ZUR BERECHNUNG UND BEMESSUNG 184 13.1.3 EUROPAEISCHE
AUSFUEHRUNGSNORMEN FUER GEOTECHNISCHE UND SPEZIALTIEFBAUVERFAHREN 185
13.1.4 GUELTIGKEIT UND UEBERGANGSREGELUNGEN VON ALTEN UND NEUEN NORMEN 186
13.2 BERECHNUNGSMODELLE 189 13.3 GLOBALES SICHERHEITSKONZEPT -
HERKOEMMLICHE VORGEHENSWEISE 189 13.4 GRUNDLAGEN ZUM NEUEN
SICHERHEITSKONZEPT MIT TEILSICHERHEITSBEIWERTEN... 189 13.5
ANWENDUNGSHINWEISE 191 7 INHALTSVERZEICHNIS 13.6 FORMEN DER
SICHERHEITSNACHWEISE UND GRENZZUSTAENDE 193 13.6.1 GRENZZUSTAENDE IN DER
GEOTECHNIK 193 13.6.2 GRENZZUSTAND GZ 1A 194 13.6.3 GRENZZUSTAND GZ 1B
194 13.6.4 GRENZZUSTAND GZ IC 195 13.7 BESONDERE REGELUNGEN IN DER
GEOTECHNIK 195 13.7.1 NEUE BEGRIFFSFESTLEGUNGEN FUER BAUWERKE 195 13.7.2
GEOTECHNISCHE KATEGORIEN 196 13.7.3 BEMESSUNGSSITUATIONEN BEI
GEOTECHNISCHEN BAUWERKEN 197 13.7.4 BERUECKSICHTIGUNG VON WASSERDRUCK 198
13.8 TEILSICHERHEITSBEIWERTE NACH DIN 1054 199 13.9 BERECHNUNGSVERFAHREN
200 13.10 ZUORDNUNGEN ZWISCHEN DIN 1054 UND DIN EN 1997-1 202 14
STANDSICHERHEIT VON BOESCHUNGEN UND GELAENDESPRUENGEN 204 14.1 BEGRIFFE UND
DEFINITIONEN 204 14.2 BRUCHKINEMATIK UND BERECHNUNGSVERFAHREN 204 14.3
SICHERHEITSDEFINITION UND GRENZZUSTANDSBEDINGUNG 206 14.4
BEMESSUNGSWERTE DER EINWIRKUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN 207 14.4.1
EIGENGEWICHTE , 207 14.4.2 LASTEN IN ODER AUF DEM GLEITKOERPER 207 14.4.3
KRAEFTE VON VORGESPANNTEN ZUGGLIEDERN 207 14.4.4 WASSERDRUCK 208 14.4.5
PORENWASSERUEBERDRUCK INFOLGE KONSOLIDATION 209 14.4.6 SONSTIGE
EINWIRKUNGEN 210 14.5 BEMESSUNGSWERTE DER WIDERSTAENDE 210 14.5.1
SCHERFESTIGKEIT DES BODENS 210 14.5.2 ZUGGLIEDER 212 14.5.3 AEUSSERE
KRAEFTE UND AEUSSERE MOMENTE 214 14.6 LAMELLENVERFAHREN NACH KREY/BISHOP
FUER KREISFOERMIGE GLEITFLAECHEN 215 14.6.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND
HERLEITUNG DER BERECHNUNGSFORMELN 215 14.6.2 BEMESSUNGSWERTE DER
BEANSPRUCHUNGEN IM LAMELLEN VERFAHREN.. 217 14.6.3 BEMESSUNGSWERTE DER
WIDERSTAENDE IM LAMELLENVERFAHREN 218 14.6.4 LAGE DER GLEITLINIE 219 14.7
SONDERFALL 220 14.8 BESTIMMUNG DES BOESCHUNGSWINKELS MIT HILFE VON
NOMOGRAMMEN 220 14.9 BLOCKGLEITVERFAHREN (STUETZLINIENVERFAHREN) 220
INHALTSVERZEICHNIS 14.10 ZUSAMMENGESETZTE BRUCHMECHANISMEN 222 14.11
BERECHNUNG DES AUSNUTZUNGSGRADES JU BEIM VERFAHREN BLOCKGLEITEN UND
ZUSAMMENGESETZTE MECHANISMEN 226 15 VERFAHREN ZUR BAUGRUNDVERBESSERUNG
227 15.1 EINLEITUNG 227 15.2 VERFAHREN OHNE BODENAUSTAUSCH 228 15.2.1
OBERFLAECHENVERDICHTUNG 228 15.2.2 VORBELASTUNG 228 15.2.3
KONSOLIDATIONSBESCHLEUNIGUNG DURCH VERTIKALDRAENAGEN 229 15.2.4
DYNAMISCHE INTENSIVVERDICHTUNG 229 15.2.5 WEITERE VERFAHREN 232 15.3
VERFAHREN MIT VOLL- ODER TEILWEISEM BODENAUSTAUSCH 232 15.3.1
BODENERSATZ 232 15.3.2 SPUELVERFAHREN 233 15.3.3 NASSBAGGERUNG 234 15.3.4
BODENVERDRAENGUNG 234 15.4 TIEFENRUETTLUNG 234 15.4.1 ANWENDUNGSBEREICHE
234 15.4.2 RUETTELDRUCKVERFAHREN 234 15.4.3 RUETTELSTOPFVERFAHREN 236
B5.4.4 BERECHNUNG UND BEMESSUNG VON RUETTELSTOPFSAEULEN 237 15.5 PRUEFUNGEN
242 15.6 SAEULENFOERMIGE VERFAHREN 242 16 NUMERISCHE BERECHNUNGSVERFAHREN
IN DER GEOTECHNIK 243 16.1 ALLGEMEINES 243 16.2 GRUNDLAGEN DER METHODE
DER FINITEN-ELEMENTE 243 16.2.1 EIGENSCHAFTEN FINITER ELEMENTE AM
BEISPIEL EINES DREIECKELEMENTS 243 16.2.2 HOEHERWERTIGE
FINITE-ELEMENTE-TYPEN 247 16.3 PHYSIKALISCHE NICHTLINEARITAETEN BZW.
STOFFGESETZE VON BOEDEN 249 16.4 IM FE-PROGRAMM PLAXIS VERWENDETE
STOFFGESETZE 251 16.5 BERECHNUNGSORGANISATION BEI NICHTLINEAREM
STOFFVERHALTEN 251 16.6 DISKONTINUITAET 253 16.7 BERUECKSICHTIGUNG VON
PRIMAERZUSTAENDEN 253 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG A: TAFELN, FORMELN,
BODENKENNGROESSEN 255 A-L: ABKUERZUNGEN UND FORMELZEICHEN 255 A-2: FORMELN
ZUR ERMITTLUNG DER PASSIVEN ERDDRUCKBEIWERTE NACH SOKOLOVSKI/PREGL MIT
GEKRUEMMTEN GLEITFLAECHEN 260 A-3: RAEUMLICHER ERDDRUCK 262 A-4:
ERFAHRUNGSWERTE FUER BODENKENNGROESSEN AUS V. SOOS (2001) 264 A-5:
KORRELATIONEN ZWISCHEN BODENKENNGROESSEN 266 ANHANG B: ZAHLENBEISPIELE 271
BEISPIELE ZU KAPITEL 3 274 BEISPIELE ZU KAPITEL 4 282 BEISPIELE ZU
KAPITEL 5 283 BEISPIELE ZU KAPITEL 6 287 BEISPIELE ZU KAPITEL 7 289
BEISPIELE ZU KAPITEL 8 298 BEISPIELE ZU KAPITEL 9 307 BEISPIELE ZU
KAPITEL 10 320 BEISPIELE ZU KAPITEL 12 325 BEISPIELE ZU KAPITEL 14 333
BEISPIELE ZU KAPITEL 15 . * 348 BEISPIELE ZU KAPITEL 16 350
LITERATURVERZEICHNIS 356 STICHWORTVERZEICHNIS 366 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Kempfert, Hans-Georg 1945- Raithel, Marc |
author_GND | (DE-588)11078023X (DE-588)121441091 |
author_facet | Kempfert, Hans-Georg 1945- Raithel, Marc |
author_role | aut aut |
author_sort | Kempfert, Hans-Georg 1945- |
author_variant | h g k hgk m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035297294 |
classification_rvk | ZI 6130 |
classification_tum | BAU 200f |
ctrlnum | (OCoLC)300462721 (DE-599)BVBBV035297294 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01569nam a2200397 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035297294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090206s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899322255</subfield><subfield code="9">978-3-89932-225-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300462721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035297294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempfert, Hans-Georg</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11078023X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenmechanik und Grundbau</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Bodenmechanik</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bauwerk</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007385-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007385-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raithel, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121441091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022279937</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017102228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017102228</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035297294 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899322255 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017102228 |
oclc_num | 300462721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-1050 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 371 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Bauwerk |
record_format | marc |
series2 | BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek |
spelling | Kempfert, Hans-Georg 1945- Verfasser (DE-588)11078023X aut Bodenmechanik und Grundbau 1 Bodenmechanik Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel 2., überarb. Aufl. Berlin Bauwerk 2009 371 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 gnd rswk-swf Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd rswk-swf Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 s Grundbau (DE-588)4022320-6 s DE-604 Raithel, Marc Verfasser (DE-588)121441091 aut (DE-604)BV022279937 1 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017102228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kempfert, Hans-Georg 1945- Raithel, Marc Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 gnd Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007385-3 (DE-588)4022320-6 |
title | Bodenmechanik und Grundbau |
title_auth | Bodenmechanik und Grundbau |
title_exact_search | Bodenmechanik und Grundbau |
title_full | Bodenmechanik und Grundbau 1 Bodenmechanik Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel |
title_fullStr | Bodenmechanik und Grundbau 1 Bodenmechanik Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel |
title_full_unstemmed | Bodenmechanik und Grundbau 1 Bodenmechanik Hans-Georg Kempfert ; Marc Raithel |
title_short | Bodenmechanik und Grundbau |
title_sort | bodenmechanik und grundbau bodenmechanik |
topic | Bodenmechanik (DE-588)4007385-3 gnd Grundbau (DE-588)4022320-6 gnd |
topic_facet | Bodenmechanik Grundbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017102228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022279937 |
work_keys_str_mv | AT kempferthansgeorg bodenmechanikundgrundbau1 AT raithelmarc bodenmechanikundgrundbau1 |