Supplemente zur Gesamtausgabe: 5 Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Multiple German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Breitkopf & Härtel
1980
|
Ausgabe: | 2., vermehrte u. neu rev. Ausg. |
Beschreibung: | Enth. u.a.: An Laura. Feuerfarb', erste Fassung. Que le temps me dure, Komposition in Moll. Que le temps me dure, Komposition in Dur. Traute Henriette. Opferlied, erste Fassung. Canzonette "La Tiranna". Neue Liebe, neues Leben, erste Fassung. Plaisir d'aimer. Languiso e moro. Bußlied, Schluß einer früheren Fassung. Lied aus der Ferne, erste Komposition. Wonne der Wehmut, erste Fassung. Dimmi, ben mio, che m'ami, Urfassung. Dasselbe, Endfassung nach der Pariser Autograph. Zwei österreichische Volkslieder in Beethovens Klaviersatz: Das liebe Kätzchen; Der Knabe auf dem Berge. Der edle Mensch sei hülfreich und gut!. Punschlied. Der freie Mann, frühere Fassung. Cantata campestre ("Un lieto brindisi"). Hochzeitslied, erste Fassung in C-dur. Hochzeitslied, zweite Fassung in A-dur. Original-Klavierauszüge Beethovens: Freudvoll und leidvoll (aus "Egmont"), vereinfachter Klavierauszug, ausgeführter Klavierauszug; Opferlied op. 121 b; Bundeslied op. 122. Studienkanon zu 3 Stimmen. Studienkanon zu 4 Stimmen. Herr Graf, ich komme zu fragen. Lob auf den Dicken. Esel aller Esel. Graf, Graf, Graf. Languisco e moro. Brauchle, Linke. Ich küsse Sie!. Ars longa, vita brevis, I. Hol euch der Teufel. Sanct Petrus-Bernardus. Musikalischer Scherz auf Hofrat Carl Peters. Bester Magistrat, Ihr friert. Gehabt euch wohl. Tugend ist kein leerer Name. Bester Herr Graf, Sie sind ein Schaf!. Falstaff, laß dich sehen. Te solo adoro, I. Te solo adoro, II. Gott ist eine feste Burg. Das Schöne zu dem Guten. Doktor sperrt das Tor dem Tod. Ich war hier. Ars longa, vita brevis, II. Ars longa, vita brevis, III. Es muß sein!. Da ist das Werk, sorgt um das Geld. Wir irren allesamt. |
Beschreibung: | 98 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035295136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 090206s1980 |||| |||||||| | mul d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035295136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a mul |a ger | |
049 | |a DE-M29 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Beethoven, Ludwig van |d 1770-1827 |e Komponist |0 (DE-588)118508288 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Werke |
245 | 1 | 0 | |a Supplemente zur Gesamtausgabe |n 5 |p Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze |c Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess |
250 | |a 2., vermehrte u. neu rev. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Breitkopf & Härtel |c 1980 | |
300 | |a 98 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth. u.a.: An Laura. Feuerfarb', erste Fassung. Que le temps me dure, Komposition in Moll. Que le temps me dure, Komposition in Dur. Traute Henriette. Opferlied, erste Fassung. Canzonette "La Tiranna". Neue Liebe, neues Leben, erste Fassung. Plaisir d'aimer. Languiso e moro. Bußlied, Schluß einer früheren Fassung. Lied aus der Ferne, erste Komposition. Wonne der Wehmut, erste Fassung. Dimmi, ben mio, che m'ami, Urfassung. Dasselbe, Endfassung nach der Pariser Autograph. Zwei österreichische Volkslieder in Beethovens Klaviersatz: Das liebe Kätzchen; Der Knabe auf dem Berge. Der edle Mensch sei hülfreich und gut!. Punschlied. Der freie Mann, frühere Fassung. Cantata campestre ("Un lieto brindisi"). Hochzeitslied, erste Fassung in C-dur. Hochzeitslied, zweite Fassung in A-dur. Original-Klavierauszüge Beethovens: Freudvoll und leidvoll (aus "Egmont"), vereinfachter Klavierauszug, ausgeführter Klavierauszug; Opferlied op. 121 b; Bundeslied op. 122. Studienkanon zu 3 Stimmen. Studienkanon zu 4 Stimmen. Herr Graf, ich komme zu fragen. Lob auf den Dicken. Esel aller Esel. Graf, Graf, Graf. Languisco e moro. Brauchle, Linke. Ich küsse Sie!. Ars longa, vita brevis, I. Hol euch der Teufel. Sanct Petrus-Bernardus. Musikalischer Scherz auf Hofrat Carl Peters. Bester Magistrat, Ihr friert. Gehabt euch wohl. Tugend ist kein leerer Name. Bester Herr Graf, Sie sind ein Schaf!. Falstaff, laß dich sehen. Te solo adoro, I. Te solo adoro, II. Gott ist eine feste Burg. Das Schöne zu dem Guten. Doktor sperrt das Tor dem Tod. Ich war hier. Ars longa, vita brevis, II. Ars longa, vita brevis, III. Es muß sein!. Da ist das Werk, sorgt um das Geld. Wir irren allesamt. | ||
700 | 1 | |a Beethoven, Ludwig van |d 1770-1827 |0 (DE-588)118508288 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Hess, Willy |d 1906-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)118550403 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV007764586 |g 5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138593151614976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beethoven, Ludwig van 1770-1827 Beethoven, Ludwig van 1770-1827 |
author_GND | (DE-588)118508288 (DE-588)118550403 |
author_facet | Beethoven, Ludwig van 1770-1827 Beethoven, Ludwig van 1770-1827 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Beethoven, Ludwig van 1770-1827 |
author_variant | l v b lv lvb l v b lv lvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035295136 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV035295136 |
edition | 2., vermehrte u. neu rev. Ausg. |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02740ncm a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035295136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090206s1980 |||| |||||||| | mul d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035295136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">mul</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beethoven, Ludwig van</subfield><subfield code="d">1770-1827</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118508288</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Supplemente zur Gesamtausgabe</subfield><subfield code="n">5</subfield><subfield code="p">Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze</subfield><subfield code="c">Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vermehrte u. neu rev. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Breitkopf & Härtel</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. u.a.: An Laura. Feuerfarb', erste Fassung. Que le temps me dure, Komposition in Moll. Que le temps me dure, Komposition in Dur. Traute Henriette. Opferlied, erste Fassung. Canzonette "La Tiranna". Neue Liebe, neues Leben, erste Fassung. Plaisir d'aimer. Languiso e moro. Bußlied, Schluß einer früheren Fassung. Lied aus der Ferne, erste Komposition. Wonne der Wehmut, erste Fassung. Dimmi, ben mio, che m'ami, Urfassung. Dasselbe, Endfassung nach der Pariser Autograph. Zwei österreichische Volkslieder in Beethovens Klaviersatz: Das liebe Kätzchen; Der Knabe auf dem Berge. Der edle Mensch sei hülfreich und gut!. Punschlied. Der freie Mann, frühere Fassung. Cantata campestre ("Un lieto brindisi"). Hochzeitslied, erste Fassung in C-dur. Hochzeitslied, zweite Fassung in A-dur. Original-Klavierauszüge Beethovens: Freudvoll und leidvoll (aus "Egmont"), vereinfachter Klavierauszug, ausgeführter Klavierauszug; Opferlied op. 121 b; Bundeslied op. 122. Studienkanon zu 3 Stimmen. Studienkanon zu 4 Stimmen. Herr Graf, ich komme zu fragen. Lob auf den Dicken. Esel aller Esel. Graf, Graf, Graf. Languisco e moro. Brauchle, Linke. Ich küsse Sie!. Ars longa, vita brevis, I. Hol euch der Teufel. Sanct Petrus-Bernardus. Musikalischer Scherz auf Hofrat Carl Peters. Bester Magistrat, Ihr friert. Gehabt euch wohl. Tugend ist kein leerer Name. Bester Herr Graf, Sie sind ein Schaf!. Falstaff, laß dich sehen. Te solo adoro, I. Te solo adoro, II. Gott ist eine feste Burg. Das Schöne zu dem Guten. Doktor sperrt das Tor dem Tod. Ich war hier. Ars longa, vita brevis, II. Ars longa, vita brevis, III. Es muß sein!. Da ist das Werk, sorgt um das Geld. Wir irren allesamt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beethoven, Ludwig van</subfield><subfield code="d">1770-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)118508288</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Willy</subfield><subfield code="d">1906-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118550403</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV007764586</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100104</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035295136 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:39Z |
institution | BVB |
language | Multiple German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M29 |
owner_facet | DE-M29 |
physical | 98 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Breitkopf & Härtel |
record_format | marc |
spelling | Beethoven, Ludwig van 1770-1827 Komponist (DE-588)118508288 cmp Werke Supplemente zur Gesamtausgabe 5 Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess 2., vermehrte u. neu rev. Ausg. Wiesbaden Breitkopf & Härtel 1980 98 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth. u.a.: An Laura. Feuerfarb', erste Fassung. Que le temps me dure, Komposition in Moll. Que le temps me dure, Komposition in Dur. Traute Henriette. Opferlied, erste Fassung. Canzonette "La Tiranna". Neue Liebe, neues Leben, erste Fassung. Plaisir d'aimer. Languiso e moro. Bußlied, Schluß einer früheren Fassung. Lied aus der Ferne, erste Komposition. Wonne der Wehmut, erste Fassung. Dimmi, ben mio, che m'ami, Urfassung. Dasselbe, Endfassung nach der Pariser Autograph. Zwei österreichische Volkslieder in Beethovens Klaviersatz: Das liebe Kätzchen; Der Knabe auf dem Berge. Der edle Mensch sei hülfreich und gut!. Punschlied. Der freie Mann, frühere Fassung. Cantata campestre ("Un lieto brindisi"). Hochzeitslied, erste Fassung in C-dur. Hochzeitslied, zweite Fassung in A-dur. Original-Klavierauszüge Beethovens: Freudvoll und leidvoll (aus "Egmont"), vereinfachter Klavierauszug, ausgeführter Klavierauszug; Opferlied op. 121 b; Bundeslied op. 122. Studienkanon zu 3 Stimmen. Studienkanon zu 4 Stimmen. Herr Graf, ich komme zu fragen. Lob auf den Dicken. Esel aller Esel. Graf, Graf, Graf. Languisco e moro. Brauchle, Linke. Ich küsse Sie!. Ars longa, vita brevis, I. Hol euch der Teufel. Sanct Petrus-Bernardus. Musikalischer Scherz auf Hofrat Carl Peters. Bester Magistrat, Ihr friert. Gehabt euch wohl. Tugend ist kein leerer Name. Bester Herr Graf, Sie sind ein Schaf!. Falstaff, laß dich sehen. Te solo adoro, I. Te solo adoro, II. Gott ist eine feste Burg. Das Schöne zu dem Guten. Doktor sperrt das Tor dem Tod. Ich war hier. Ars longa, vita brevis, II. Ars longa, vita brevis, III. Es muß sein!. Da ist das Werk, sorgt um das Geld. Wir irren allesamt. Beethoven, Ludwig van 1770-1827 (DE-588)118508288 cmp Hess, Willy 1906-1997 Sonstige (DE-588)118550403 oth (DE-604)BV007764586 5 |
spellingShingle | Beethoven, Ludwig van 1770-1827 Beethoven, Ludwig van 1770-1827 Supplemente zur Gesamtausgabe |
title | Supplemente zur Gesamtausgabe |
title_alt | Werke |
title_auth | Supplemente zur Gesamtausgabe |
title_exact_search | Supplemente zur Gesamtausgabe |
title_full | Supplemente zur Gesamtausgabe 5 Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess |
title_fullStr | Supplemente zur Gesamtausgabe 5 Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess |
title_full_unstemmed | Supplemente zur Gesamtausgabe 5 Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung, Kanons und musikalische Scherze Ludwig van Beethoven. Hrsg. von Willy Hess |
title_short | Supplemente zur Gesamtausgabe |
title_sort | supplemente zur gesamtausgabe lieder und gesange mit klavierbegleitung kanons und musikalische scherze |
volume_link | (DE-604)BV007764586 |
work_keys_str_mv | AT beethovenludwigvan werke AT hesswilly werke AT beethovenludwigvan supplementezurgesamtausgabe5 AT hesswilly supplementezurgesamtausgabe5 |