Chartanalyse für Dummies: [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
WILEY-VCH
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | URL-Verz. S. 345 - 348 |
Beschreibung: | 359 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783527704903 3527704906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035295099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150827 | ||
007 | t | ||
008 | 090206s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N01,0815 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991680367 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527704903 |c Pb. : ca. sfr 40.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.95 |9 978-3-527-70490-3 | ||
020 | |a 3527704906 |9 3-527-70490-6 | ||
024 | 3 | |a 9783527704903 | |
028 | 5 | 2 | |a 1170490 000 |
035 | |a (OCoLC)610882800 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991680367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1043 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 332.63222 |2 22/ger | |
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rockefeller, Barbara |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)138451249 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Charting for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Chartanalyse für Dummies |b [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] |c Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b WILEY-VCH |c 2009 | |
300 | |a 359 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
500 | |a URL-Verz. S. 345 - 348 | ||
650 | 0 | 7 | |a Chart-Analyse |0 (DE-588)4123001-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Chart-Analyse |0 (DE-588)4123001-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Engel, Reinhard |4 trl | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3192164&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017100068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091855129378816 |
---|---|
adam_text |
11 INHALTSVERZEICHNIS UEBER DIE AUTORIN 7 UEBER DEN FACHKORREKTOR 7 UEBER
DEN UEBERSETZER 8 EINFUEHRUNG 21 DEN MARKT SCHLAGEN 21 ORDNUNG ERKENNEN 22
UEBER DIESES BUCH 23 KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 24 TOERICHTE ANNAHMEN
UEBER DEN LESER 24 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 25 TEIL I: DIE
CHARTANALYSE ERLAEUTERN 25 TEIL II: VORBEREITUNG AUF DIE CHARTANALYSE 25
TEIL III: DAS MARKTVERHALTEN BEOBACHTEN 25 TEIL IV: NACH FORMATIONEN
SUCHEN 25 TEIL V: DIE DYNAMISCHE ANALYSE 26 TEILVI:DERTOP-TEN-TEIL 26
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 26 WAS SIE BENOETIGEN, UM
ANZUFANGEN 27 WIE ES WEITERGEHT 27 TEITL DIE CHARTANALYSE ERLAEUTERN 29
KAPITEL 1 EIN BLICK IN DEN WERKZEUGKASTEN DER CHARTANATYSE 31 WAS IST
CHARTANALYSE? 31 TRADING ODER INVESTIEREN: DIE VIELEN GESICHTER DER
CHARTANALYSE 32 NEUE REGELN SETZEN 32 WARUM MAN TRADES KONTROLLIEREN
SOLLTE 33 ES GEHT IMMER UM DEN TREND 34 SICH INTENSIV MIT DEM KURS
BESCHAEFTIGEN 34 KURSE IN CHARTS DARSTELLEN 35 DIE VIELEN GESICHTER DER
TRENDBESTIMMUNG 36 DIE TRENDBESTIMMUNG QUANTIFIZIEREN 37 DIE EIGENE
DEFINITION VON TRENDBESTIMMUNG 38 WARUM DIE CHARTANALYSE (NICHT IMMER)
FUNKTIONIERT 39 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991680367
DIGITALISIERT DURCH DAS UNTERSUCHUNGSFELD DER CHARTANALYSE 40 CHARTING
40 MARKET-TIMING 41 TREND FOLLOWING - DEM TREND FOLGEN 41 CHARTANALYSE
41 KAPITEL 2 DAS WESEN DER MARKTBEU/EQUNG ENTDECKEN 43 DAS EBAY-MODELL
VON ANGEBOT UND NACHFRAGE 43 WERTPAPIERE SIND KEINE SOCKEN 44 NACHFRAGE
ERZEUGT NACHFRAGE 44 NACHFRAGE ERZEUGEN 44 DAS MASSENVERHALTEN ERKENNEN
45 DER EINZELNE UND DIE MASSE 46 MIT DEN VORSTELLUNGEN DER TRADER
SPIELEN 46 HERAUSFINDEN, WAS NORMAL IST: EIN MARKTPROFIL ERSTELLEN 47
WAS IST DIE STANDARDABWEICHUNG? 48 TRADING-NORMALITAET 49 EXTREME IM
MASSENVERHALTEN ERKENNEN UND MEISTERN 50 UEBERKAUFT UND UEBERVERKAUFT 51
RETRACEMENTS 52 IN EIN FALLENDES MESSER GREIFEN 53 GLOBALE THEORIEN DER
MASSENPSYCHOLOGIE 55 DAS 50-PROZENT-RETRACEMENT VON GANN 56 MAGISCHE
ZAHLEN: »DAS GEHEIMNIS DES UNIVERSUMS 58 ZU VIELE RETRACEMENTS SEHEN 60
KAPITEL 3 MIT DEM STROM SCHWIMMEN: MARKTSTIMMUNG 63 DIE MARKTSTIMMUNG
BESTIMMEN 64 DAS VOLUMEN BEOBACHTEN 64 SICH AN SPIKES ORIENTIEREN 65 DAS
ON-BALANCE-VOLUMEN BEOBACHTEN 65 VOLUMENINDIKATOREN VERFEINERN 68 UEBER
DEN CHART HINAUS DENKEN 68 INFORMATIONEN UEBER DIE MARKTSTIMMUNG SAMMELN
69 DER ERDACHSE FOLGEN: JAHRESZEITEN UND KALENDEREFFEKTE 73
KALENDEREFFEKTE NUTZEN 74 DIE MASSE UEBERRASCHEN 74 NAC
INHALTSVERZEICHNIS WISSENSCHAFTLICH DENKEN 77 BEDINGUNGEN UND
KONTINGENZEN 78 STICHPROBENGROESSE 79 TEITLL VORBEREITUNG AUF DIE
CHARTANALYSE 81 KAPITEL B MIT CHART-INDIKATOREN ARBEITEN 83 EMOTIONEN
UNTERDRUECKEN 83 INDIKATOREN UNTERTEILEN 85 EINEN STIL WAEHLEN 85 WIE
INDIKATOREN FUNKTIONIEREN 88 DIE RELEVANTEN ZEITRAHMEN ERMITTELN 88
INDIKATORSIGNALE BEFOLGEN 90 BENCHMARK-NIVEAUS FESTLEGEN 92 INDIKATOREN
AUSWAEHLEN 93 OPTIMIERUNG: DAS NOTWENDIGE UEBEL 94 EINE
BACKTEST-OPTIMIERUNG KONSTRUIEREN 95 DEN INDIKATOR KORRIGIEREN 98 DEN
INDIKATOR ERNEUT ANWENDEN 99 WARUM BACKTESTING RISKANT IST 99 KAPITEL 5
TRADES MANAGEN 101 HANDELSREGELN AUFSTELLEN 101 ANTWORTEN AUF EINIGE
HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN UEBER DAS TRADING 102 IHRE REGELN AUFSTELLEN 103
MIT EINEM NOTFALLPLAN ARBEITEN 104 GELD VOM TISCH NEHMEN 105 SICH AUF
INDIKATOREN STUETZEN 105 MIT DURCHSCHNITTEN ARBEITEN 105 IHR
ZUFRIEDENHEITSNIVEAU HALTEN 106 VERLUSTE BEGRENZEN 106 DIE
STOP-LOSS-ORDER 107 MENTALE STOPPS SIND UNSINN 108 VERSCHIEDENE ARTEN
VON STOPPS 108 POSITIONEN ANPASSEN 115 POSITIONEN REDUZIEREN 115
POSITIONEN AUSBAUEN 116 STOPPS AUF ANGEPASSTE POSITIONEN ANWENDEN 117
MEH TEITW DAS MARKTTFERHALTEN BEOBACHTEN 119 KAPITEL 6 KURSBATKEN LESEN:
ZEIGEN, UFIE SICH WERTPAPIERKURSE BEWEGEN 121 GRUNDLEGENDE KURSBALKEN
ERSTELLEN 122 DEN TON ANGEBEN: DER EROEFFNUNGSKURS 124 DIE STIMMUNG
ZUSAMMENFASSEN: DER SCHLUSSKURS 126 DER HOECHSTKURS 130 DER TIEFSTKURS
131 WIE DIE KOMPONENTEN ZUSAMMENWIRKEN: TRENDS MIT KURSBALKEN ERMITTELN
132 EINEN AUFWAERTSTREND BESTIMMEN 133 EINEN ABWAERTSTREND BESTIMMEN 134
ABER MOMENT. NICHTS IST SOOO EINFACH 134 BALKENKOMPONENTEN
BEEINFLUSSEN DEN NAECHSTEN BALKEN 135 RELATIVITAET VERSTEHEN 136 DER
SCHEIN KANN TRUEGEN 137 DAS LESEN DER BALKEN FUNKTIONIERT NICHT IMMER 138
HINAUSZOOMEN UND HINEINZOOMEN 139 MIT TAGESDATEN ARBEITEN 139 EINEN
GROESSEREN ZEITRAHMEN BETRACHTEN 140 EINEN KLEINEREN ZEITRAHMEN BETRACHTEN
140 KAPITEL 7 BESONDERE BALKENKOMBINATIONEN LESEN: KLEINE MUSTER 1K3
HINWEISE AUF DIE TRADER-STIMMUNG FINDEN 143 POSITIONEN VON TICKS UND
BALKEN 144 KONFIGURATIONSARTEN 145 HANDELSSPANNE (TRADING RANGE) 145
EINIGE HAEUFIGE BESONDERE KONFIGURATIONEN 146 SCHLUSSKURS BEIM HOECHSTKURS
146 INSIDE DAY 147 OUTSIDE DAY 147 SCHLUSSKURS BEIM EROEFFNUNGSKURS 148
SPIKES VERSTEHEN 149 GAPS VERSTEHEN 152 FEHLENDE GELEGENHEIT:
GEWOEHNLICHE GAPS 154 DINGE ANSTOSSEN: BREAKAWAY-GAPS 154 DE
INHALTSVERZEICHNIS WIRD DIE LUECKE GESCHLOSSEN? 158 AENDERUNGEN MIT DER
HANDELSSPANNE TATSAECHLICH BEWAELTIGEN 159 AUF VERAENDERUNGEN DER
HANDELSSPANNE ACHTEN 160 DIE BEDEUTUNG EINER VERAENDERUNG DER
HANDELSSPANNE BESTIMMEN 160 DIE DURCHSCHNITTLICHE HANDELSSPANNE
BEGUTACHTEN 161 KAPITEL 8 DEN KURSBATKEN ANDERS DARSTELLEN: JAPANISCHE
CANDTESTICKS 165 CANDLESTICK-GRUNDLAGEN 165 AUFBAU EINES CANDLESTICKS
166 DEN KOERPER ZEICHNEN 167 DOJI: KEIN KOERPER 167 DER SCHATTEN 168
EMOTIONEN EINSCHAETZEN 171 EMOTIONALE EXTREME ERMITTELN 172
UMKEHRFORMATIONEN 174 BEARISH ENGULFING CANDLESTICK 174 SHOOTING STAR
175 FORTSETZUNGSFORMATIONEN 175 RISING WINDOW 176 THREE WHITE SOLDIERS
176 CANDLESTICKS MIT ANDEREN INDIKATOREN KOMBINIEREN 176 MIT
CANDLESTICKS ALLEIN TRADEN 178 TEITW NACH FORMATIONEN SUCHEN 179 KAPITEL
9 FORMATIONEN ERKENNEN 181 WAS SIND FORMATIONEN? 181 LACHNUMMERN 181
BESITZEN SIE VORSTELLUNGSVERMOEGEN? 182 WANN IST EINE FORMATION EINE
FORMATION? 183 FORTSETZUNGSFORMATIONEN 184 AUFSTEIGENDE UND ABSTEIGENDE
DREIECKE 184 WIMPEL UND FLAGGEN 185 DEAD-CAT-BOUNCE - FADENSCHEINIGE
UMKEHRUNG 187 KLASSISCHE UMKEHRFORMATIONEN 188 DOPPEL-BOEDEN 188
DOPPEL-TOPS 189 DAS ULTIMATIVE DREIFACH-TOP: KOPF UND SCHULTERN 190
MEASURE VON DER FORMATION AUS MESSEN 192 DEN TREND NACH EINEM
RETRACEMENT FORTSETZEN 194 VOM GAP AUS MESSEN 194 KAPITEL 10 TRENDLINIEN
ZEICHNEN 195 EINEN KURS-CHART GENAU BETRACHTEN 195 EINEN EINDRUCK VON
TRENDS GEWINNEN 197 DIE SPRACHE DER TRADER SPRECHEN 201 REGELBASIERTE
TRENDLINIEN ERSTELLEN 202 DIE UNTERSTUETZUNG FUER EINSTIEG UND AUSSTIEG
NUTZEN 203 DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE: DEN WIDERSTAND ALS EINSTIEG UND
AUSSTIEG BENUTZEN 206 UNTERSTUETZUNG UND WIDERSTAND OPTIMIEREN 208 MIT
UNTERSTUETZUNGS- UND WIDERSTANDSLINIEN SPIELEN 208 INTERNE TRENDLINIEN
ZEICHNEN 209 DEN TREND ERMITTELN 210 WIE MAN MIT DER LINEAREN REGRESSION
ARBEITET 211 KAPITETII TRENDKANATE FUER VORHERSAGEN NUTZEN 215 EINFUEHRUNG
IN DAS ZEICHNEN VON TRENDKANAELEN 215 TRENDKANAELE VON HAND ZEICHNEN 217
TRENDKANAELE MITHILFE VON SOFTWARE ZEICHNEN 218 VORTEILE GERADER
TRENDKANAELE 218 NACHTEILE GERADER TRENDKANAELE 220 MIT KANAELEN GEWINNE
ERZIELEN UND VERLUSTE VERMEIDEN 220 MIT AUSBRUECHEN UMGEHEN 221 FALSCHE
UND ECHTE AUSBRUECHE UNTERSCHEIDEN 221 AUSBRUECHE IN DEN RICHTIGEN KONTEXT
EINORDNEN 225 MIT DER REGRESSIONSHANDELSSPANNE GEHEN 227 WAS SAGT DER
STANDARDFEHLERKANAL? 228 EINEN LINEAREN REGRESSIONSKANAL ZEICHNEN 228
VON HAND GEZEICHNETE KANAELE BESTAETIGEN 230 BESONDERE EIGENSCHAFTEN DES
LINEAREN REGRESSIONSKANALS 231 NACHTEIL INHALTSVERZEICHNIS TEILT/ OEIE
DYNAMISCHE ANALYSE 237 KAPITEL 12 MIT DYNAMISCHEN LINIEN ARBEITEN 239
DER EINFACHE GLEITENDE DURCHSCHNITT 239 MIT DER KREUZUNGSREGEL BEGINNEN
240 DIE WENDEPUNKTREGEL FUER DEN GLEITENDEN DURCHSCHNITT 244 MIT
EINSCHRAENKUNGEN UMGEHEN 245 MAGISCHE ZAHLEN FUER GLEITENDE DURCHSCHNITTE
248 DEN GLEITENDEN DURCHSCHNITT ANPASSEN 249 GEWICHTETE UND
EXPONENTIELLE GLEITENDE DURCHSCHNITTE 250 ADAPTIVE GLEITENDE
DURCHSCHNITTE 251 EINEN BESTIMMTEN GLEITENDEN DURCHSCHNITT AUSWAEHLEN 251
MEHRERE GLEITENDE DURCHSCHNITTE 252 MIT ZWEI GLEITENDEN DURCHSCHNITTEN
ARBEITEN 253 MIT DREI GLEITENDEN DURCHSCHNITTEN ARBEITEN 255 MOVING
AVERAGE CONVERGENCE-DIVERGENCE (MACD) 256 KONVERGENZ UND DIVERGENZ
BERECHNEN 257 EIN ENTSCHEIDUNGSWERKZEUG ERSTELLEN 258 DEN MACD
INTERPRETIEREN 259 KAPITEL 13 DAS MOMENTUM MESSEN 261 DAS KONZEPT DES
MOMENTUMS 261 DIE BERECHNUNG VON MOMENTUM-INDIKATOREN 262 DIE
AENDERUNGSRATE BERECHNEN 263 DAS MOMENTUM BERECHNEN 264 DEN KONTEXT
BERUECKSICHTIGEN: PROZENTUALE AENDERUNGSRATEN 265 OSZILLATION 266 DIE
KOMPLIZIERTEREN ASPEKTE DES MOMENTUMS 266 DEN TREND AUS EINER KURSREIHE
HERAUSNEHMEN 267 KURSAENDERUNGEN GLAETTEN 267 DAS MOMENTUM FILTERN 268
ZYKLEN SEHEN UND HINTERFRAGEN 268 DAS MOMENTUM ANWENDEN 270 DIVERGENZ
270 TRENDINDIKATORE DEN REST DES KURSBALKENS NUTZEN - DER STOCHASTISCHE
OSZILLATOR 274 SCHRITT 1 (UND SEINE LOGIK) 275 SCHRITT 2: %K VERFEINERN
276 KAPITEL H DIE VOLATILITAET ABSCHAETZEN 277 EIN VIELDEUTIGES KONZEPT
FESTNAGELN 277 WIE HOHE VOLATILITAET ENTSTEHT 279 GERINGE VOLATILITAET MIT
TREND 279 GERINGE VOLATILITAET OHNE TREND 280 HOHE VOLATILITAET MIT TREND
280 HOHE VOLATILITAET OHNE TREND 280 DER ZEITRAHMEN BEDEUTET ALLES 281
DAS PROFIL EINES POSITIONS-TRADERS 282 VOLATILITAET SCHAETZEN 282
KONVENTIONELLE WEISHEITEN IN NEUEM LICHT 283 VOLATILITAET MESSEN 283 DIE
MAXIMALE BEWEGUNG ERFASSEN 283 DIE STANDARDABWEICHUNG EINBEZIEHEN 285
MIT DEM AVERAGE-TRUE-RANGE-INDIKATOR ARBEITEN 286 VOLATILITAETSMASSE
ANWENDEN - BOLLINGER-BAENDER 287 EIN ANDERES VOLATILITAETSAUSBRUCHKONZEPT
289 KAPITET 15 DIE ZEIT IGNORIEREN: POINT & FIGURE-CHARTS 291 DAS
WICHTIGE VERANSCHAULICHEN 291 NICHTS TUN GEHT IN ORDNUNG 292 JEDE
BEWEGUNG IN EINE SPALTE EINTRAGEN 292 DIE DARSTELLUNG EINES POINT &
FIGURE-CHARTS 292 DIE BOXGROESSE FESTLEGEN 295 EINE BOXGROESSE WAEHLEN 295
DEN UMKEHRUNGSBETRAG INS SPIEL BRINGEN 296 DEN TAEGLICHEN CHART ZEICHNEN
297 EINFACHES POINT & FIGURE-TRADING 297 MUSTER ANWENDEN 297
UNTERSTUETZUNG UND WIDERSTAND 297 DOPPEL INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 16
CHARTANALYSE-TECHNIKEN MITEINANDER KOMBINIEREN 303 ALTBEWAEHRTES:
EINFACHE KONZEPTE 303 EIN UEBERBLICK UEBER ZWEI KLASSIKER 303 DIE
BESTAETIGUNG ALS SCHLUESSEL 304 DIE KOMPLEXITAET ERHOEHEN 305 EIN REGELWERK
AUSWAEHLEN 306 EINE FALLSTUDIE IN KOMPLEXITAET 307 EIN POSITIVES ERGEBNIS
ERWARTEN 311 DIE POSITIVE ERWARTUNG BERECHNEN 311 DIE WAHRSCHEINLICHKEIT
VERBESSERN: NACH UND NACH EINSTEIGEN UND IN EINEM ZUG AUSSTEIGEN 314
UMGEBUNGS- UND EREIGNISRISIKEN EINBEZIEHEN 314 RASCH EINSTEIGEN UND
ENTSCHLOSSEN AUSSTEIGEN - SETUPS 315 FRUEH EINSTEIGEN 316 ZUM RICHTIGEN
ZEITPUNKT AUSSTEIGEN 316 HART ARBEITEN UND WIE EIN PROFI TRADEN 317
WERBEBROSCHUEREN SORGFAELTIG LESEN 318 KAPITEL 17 SOLLTEN SIE EIN
HANDELSSYSTEM AUFBAUEN} 319 WAS IST EIN HANDELSSYSTEM? 319 DIE STRENGEN
ANFORDERUNGEN ERFUELLEN 320 DEN EIGENEN PLATZ FINDEN 321 WARUM
MECHANISCHE SYSTEME SCHEITERN 322 NEUE IDEEN AUSPROBIEREN 322 EXZESSIVES
BACKTESTING 322 DEN EIGENEN ZEITRAHMEN NICHT KENNEN 323 SICH SELBST
SABOTIEREN 323 REGELN FUER DAS GROSSE GANZE 325 STOPPING-OUT IM GEGENSATZ
ZU STOP-AND-REVERSE 325 MEHR ALS EIN WERTPAPIER TRADEN 326 NICHT MIT ZU
WENIG KAPITAL TRADEN 327 EIN HANDELSSYSTEM KAUFEN 327 UNECHTE
ERFOLGSBILANZEN DURCHSCHAUEN 328 UNTER DIE HAUBE SCHAUEN 329 DA TEIL VI
DER TOP-TEN-TEIT KAPITEL 18 ZEHN GEHEIMNISSE DER BESTEN CHARTANALYSTEN
VERTRAUEN SIE DEM CHART DER TREND IST IHR FREUND GELD VERDIENEN SIE NUR,
WENN SIE VERKAUFEN UEBERNEHMEN SIE VERANTWORTUNG VERMEIDEN SIE EUPHORIE
UND VERZWEIFLUNG GELD VERDIENEN IST BESSER ALS RECHT HABEN LASSEN SIE
EINEN GEWINNENDEN TRADE NICHT IN EINEN VERLIERENDEN TRADE UMSCHLAGEN
HAENDE WEG VON KURVENANPASSUNGEN TRADEN SIE DIE RICHTIGE MENGE
DIVERSIFIZIEREN SIE 333 335 335 336 336 337 337 338 339 339 339 340
KAPITEL 19 ZEHN REGELN FUER DAS ARBEITEN MIT INDIKATOREN 3H 1 HOEREN SIE
DEN KURSBALKEN ZU 341 VERSTEHEN SIE IHREN INDIKATOR 341 NUTZEN SIE
UNTERSTUETZUNG UND WIDERSTAND 342 NUTZEN SIE DAS AUSBRUCH-PRINZIP 342
ACHTEN SIE AUF KONVERGENZ UND DIVERGENZ 342 WAEHLEN SIE IHRE PRIORITAETEN
343 TESTEN SIE IHRE INDIKATOREN AN HISTORISCHEN DATEN 343 RECHNEN SIE
DAMIT, DASS IHR INDIKATOR SCHEITERT 343 ES GIBT KEINE GEHEIMEN
INDIKATOREN 344 SEIEN SIE ORIGINELL 344 ANHANG A WEITERFUEHRENDE QUELLEN
3K5 DAS ABSOLUTE MINIMUM 345 MARKET TECHNICIANS ASSOCIATION (MTA) 346
VEREINIGUNG TECHNISCHER ANALYSTEN DEUTSCHLANDS E.V. 346 SOFTWAR |
any_adam_object | 1 |
author | Rockefeller, Barbara 1946- |
author2 | Engel, Reinhard |
author2_role | trl |
author2_variant | r e re |
author_GND | (DE-588)138451249 |
author_facet | Rockefeller, Barbara 1946- Engel, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Rockefeller, Barbara 1946- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035295099 |
classification_rvk | QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)610882800 (DE-599)DNB991680367 |
dewey-full | 332.63222 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.63222 |
dewey-search | 332.63222 |
dewey-sort | 3332.63222 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035295099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150827</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090206s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N01,0815</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991680367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527704903</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 40.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.95</subfield><subfield code="9">978-3-527-70490-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527704906</subfield><subfield code="9">3-527-70490-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527704903</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1170490 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610882800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991680367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.63222</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rockefeller, Barbara</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138451249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charting for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chartanalyse für Dummies</subfield><subfield code="b">[der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren]</subfield><subfield code="c">Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">WILEY-VCH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">URL-Verz. S. 345 - 348</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chart-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123001-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chart-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123001-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Reinhard</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3192164&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017100068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100068</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035295099 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:02:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527704903 3527704906 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017100068 |
oclc_num | 610882800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1043 DE-1102 |
owner_facet | DE-1049 DE-1043 DE-1102 |
physical | 359 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | WILEY-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Rockefeller, Barbara 1946- Verfasser (DE-588)138451249 aut Charting for dummies Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne 1. Aufl. Weinheim WILEY-VCH 2009 359 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies URL-Verz. S. 345 - 348 Chart-Analyse (DE-588)4123001-2 gnd rswk-swf Chart-Analyse (DE-588)4123001-2 s DE-604 Engel, Reinhard trl text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3192164&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017100068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rockefeller, Barbara 1946- Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] Chart-Analyse (DE-588)4123001-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123001-2 |
title | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] |
title_alt | Charting for dummies |
title_auth | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] |
title_exact_search | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] |
title_full | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne |
title_fullStr | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne |
title_full_unstemmed | Chartanalyse für Dummies [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] Barbara Rockefeller. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Engel. Fachkorr. von Tobias Thöne |
title_short | Chartanalyse für Dummies |
title_sort | chartanalyse fur dummies der einfache weg zur sicheren spekulation trends erkennen das timing verbessern verluste minimieren |
title_sub | [der einfache Weg zur sicheren Spekulation ; Trends erkennen, das Timing verbessern, Verluste minimieren] |
topic | Chart-Analyse (DE-588)4123001-2 gnd |
topic_facet | Chart-Analyse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3192164&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017100068&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rockefellerbarbara chartingfordummies AT engelreinhard chartingfordummies AT rockefellerbarbara chartanalysefurdummiesdereinfachewegzursicherenspekulationtrendserkennendastimingverbessernverlusteminimieren AT engelreinhard chartanalysefurdummiesdereinfachewegzursicherenspekulationtrendserkennendastimingverbessernverlusteminimieren |