Wladimir, Fürst von Nowogrod: eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1807.11.25. - Akte: 3. - Szenen: 45 (von 46?). - Rollen: Wladimir, Fürst von Nowogrod (Hr. Kainz); Rognwold, Fürst von Polotzk und Tur (Hr. Teimer); Rogneda, seine Tochter, Olafs Wittwe (Dems. Buchwieser); Ißjāslav, ihr Kind, 7 Jahre alt (kleine Spiri); Dobrin, Wladimir's Oheim (Hr. Mayer); Daschbo, Schloßhauptmann (Hr. Röckel); Ranulph, ein stummer leibeigener Dobrins (Hr. Schmidtmann); Weneld, Kerckermeister auf Wladimirs Schloße (Hr. Pfeiffer); Schwabeck, ein Bauer (Hr. Grohmann); u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zu Mokosch einem Schloße Wladimirs, nahe an der Grenze, beginnt Abends, endiget die zweite Nacht, und fällt in das jahr 978. Das Factum ist aus Gutrie und Gray's allgemeiner Weltgeschichte entlehnt. - Weitere Angaben: Folio [2r-3r]: Widmung: "Seiner Durchlaucht dem gnädigsten Herrn und Fürsten Alexander Kurakin [...] in tiefester Ehrfurcht gewidmet. [...] Matthäus Stegmayer". - Folio [4r]: Notiz des Textverfassers. - S. 48: "NB. Die Musik dieser Oper ist allein bey Herrn Stegmayer, wohnhaft im Theatergebäude an der Wien Nro. 26. im zweyten Stock zu haben. - Rechtliche Directionen, welche die schändlichen Schleichwege verabscheuen, haben sich deßhalb gefälligst unmittelbar an ihn zu wenden. -" sprunghafte Szenenzählung: Akt 1, Szene 15 fehlt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1320. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472 |
Beschreibung: | [4] Bl., 48 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035294959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120918 | ||
007 | t | ||
008 | 090206s1807 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705371426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035294959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re5 |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bierey, Gottlob Benedikt |d 1772-1840 |0 (DE-588)118115073 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Wladimir, Fürst von Nowgorod |
245 | 1 | 0 | |a Wladimir, Fürst von Nowogrod |b eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |c von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Wien |b Schmidtbauer |c 1807 | |
300 | |a [4] Bl., 48 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1807.11.25. - Akte: 3. - Szenen: 45 (von 46?). - Rollen: Wladimir, Fürst von Nowogrod (Hr. Kainz); Rognwold, Fürst von Polotzk und Tur (Hr. Teimer); Rogneda, seine Tochter, Olafs Wittwe (Dems. Buchwieser); Ißjāslav, ihr Kind, 7 Jahre alt (kleine Spiri); Dobrin, Wladimir's Oheim (Hr. Mayer); Daschbo, Schloßhauptmann (Hr. Röckel); Ranulph, ein stummer leibeigener Dobrins (Hr. Schmidtmann); Weneld, Kerckermeister auf Wladimirs Schloße (Hr. Pfeiffer); Schwabeck, ein Bauer (Hr. Grohmann); u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zu Mokosch einem Schloße Wladimirs, nahe an der Grenze, beginnt Abends, endiget die zweite Nacht, und fällt in das jahr 978. Das Factum ist aus Gutrie und Gray's allgemeiner Weltgeschichte entlehnt. - Weitere Angaben: Folio [2r-3r]: Widmung: "Seiner Durchlaucht dem gnädigsten Herrn und Fürsten Alexander Kurakin [...] in tiefester Ehrfurcht gewidmet. [...] Matthäus Stegmayer". - Folio [4r]: Notiz des Textverfassers. - S. 48: "NB. Die Musik dieser Oper ist allein bey Herrn Stegmayer, wohnhaft im Theatergebäude an der Wien Nro. 26. im zweyten Stock zu haben. - Rechtliche Directionen, welche die schändlichen Schleichwege verabscheuen, haben sich deßhalb gefälligst unmittelbar an ihn zu wenden. -" | ||
500 | |a sprunghafte Szenenzählung: Akt 1, Szene 15 fehlt | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1320. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472 | ||
511 | 0 | |a Sänger: Hr. Kainz, ... ; Hr. Teimer, ... ; Dems. Buchwieser, ... ; [Die] kleine Spiri, ... ; Hr. Mayer, ... ; Hr. Röckel, ... ; Hr. Schmidtmann, ... ; Hr. Pfeiffer, ... ; Hr. Grohmann, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Stegmayer, Matthaeus |d 1771-1820 |e Verfasser |0 (DE-588)117230294 |4 aut | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1932 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099934 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138592884228096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 Stegmayer, Matthaeus 1771-1820 |
author_GND | (DE-588)118115073 (DE-588)117230294 |
author_facet | Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 Stegmayer, Matthaeus 1771-1820 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 |
author_variant | g b b gb gbb m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035294959 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705371426 (DE-599)BVBBV035294959 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03296nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035294959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090206s1807 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705371426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035294959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bierey, Gottlob Benedikt</subfield><subfield code="d">1772-1840</subfield><subfield code="0">(DE-588)118115073</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wladimir, Fürst von Nowgorod</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wladimir, Fürst von Nowogrod</subfield><subfield code="b">eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien</subfield><subfield code="c">von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Schmidtbauer</subfield><subfield code="c">1807</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 48 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1807.11.25. - Akte: 3. - Szenen: 45 (von 46?). - Rollen: Wladimir, Fürst von Nowogrod (Hr. Kainz); Rognwold, Fürst von Polotzk und Tur (Hr. Teimer); Rogneda, seine Tochter, Olafs Wittwe (Dems. Buchwieser); Ißjāslav, ihr Kind, 7 Jahre alt (kleine Spiri); Dobrin, Wladimir's Oheim (Hr. Mayer); Daschbo, Schloßhauptmann (Hr. Röckel); Ranulph, ein stummer leibeigener Dobrins (Hr. Schmidtmann); Weneld, Kerckermeister auf Wladimirs Schloße (Hr. Pfeiffer); Schwabeck, ein Bauer (Hr. Grohmann); u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zu Mokosch einem Schloße Wladimirs, nahe an der Grenze, beginnt Abends, endiget die zweite Nacht, und fällt in das jahr 978. Das Factum ist aus Gutrie und Gray's allgemeiner Weltgeschichte entlehnt. - Weitere Angaben: Folio [2r-3r]: Widmung: "Seiner Durchlaucht dem gnädigsten Herrn und Fürsten Alexander Kurakin [...] in tiefester Ehrfurcht gewidmet. [...] Matthäus Stegmayer". - Folio [4r]: Notiz des Textverfassers. - S. 48: "NB. Die Musik dieser Oper ist allein bey Herrn Stegmayer, wohnhaft im Theatergebäude an der Wien Nro. 26. im zweyten Stock zu haben. - Rechtliche Directionen, welche die schändlichen Schleichwege verabscheuen, haben sich deßhalb gefälligst unmittelbar an ihn zu wenden. -"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sprunghafte Szenenzählung: Akt 1, Szene 15 fehlt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1320. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sänger: Hr. Kainz, ... ; Hr. Teimer, ... ; Dems. Buchwieser, ... ; [Die] kleine Spiri, ... ; Hr. Mayer, ... ; Hr. Röckel, ... ; Hr. Schmidtmann, ... ; Hr. Pfeiffer, ... ; Hr. Grohmann, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmayer, Matthaeus</subfield><subfield code="d">1771-1820</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117230294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1932</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099934</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV035294959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099934 |
oclc_num | 705371426 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | [4] Bl., 48 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1807 |
publishDateSort | 1807 |
record_format | marc |
spelling | Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 (DE-588)118115073 cmp Wladimir, Fürst von Nowgorod Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey] Libretto Wien Schmidtbauer 1807 [4] Bl., 48 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1807.11.25. - Akte: 3. - Szenen: 45 (von 46?). - Rollen: Wladimir, Fürst von Nowogrod (Hr. Kainz); Rognwold, Fürst von Polotzk und Tur (Hr. Teimer); Rogneda, seine Tochter, Olafs Wittwe (Dems. Buchwieser); Ißjāslav, ihr Kind, 7 Jahre alt (kleine Spiri); Dobrin, Wladimir's Oheim (Hr. Mayer); Daschbo, Schloßhauptmann (Hr. Röckel); Ranulph, ein stummer leibeigener Dobrins (Hr. Schmidtmann); Weneld, Kerckermeister auf Wladimirs Schloße (Hr. Pfeiffer); Schwabeck, ein Bauer (Hr. Grohmann); u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zu Mokosch einem Schloße Wladimirs, nahe an der Grenze, beginnt Abends, endiget die zweite Nacht, und fällt in das jahr 978. Das Factum ist aus Gutrie und Gray's allgemeiner Weltgeschichte entlehnt. - Weitere Angaben: Folio [2r-3r]: Widmung: "Seiner Durchlaucht dem gnädigsten Herrn und Fürsten Alexander Kurakin [...] in tiefester Ehrfurcht gewidmet. [...] Matthäus Stegmayer". - Folio [4r]: Notiz des Textverfassers. - S. 48: "NB. Die Musik dieser Oper ist allein bey Herrn Stegmayer, wohnhaft im Theatergebäude an der Wien Nro. 26. im zweyten Stock zu haben. - Rechtliche Directionen, welche die schändlichen Schleichwege verabscheuen, haben sich deßhalb gefälligst unmittelbar an ihn zu wenden. -" sprunghafte Szenenzählung: Akt 1, Szene 15 fehlt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1320. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472 Sänger: Hr. Kainz, ... ; Hr. Teimer, ... ; Dems. Buchwieser, ... ; [Die] kleine Spiri, ... ; Hr. Mayer, ... ; Hr. Röckel, ... ; Hr. Schmidtmann, ... ; Hr. Pfeiffer, ... ; Hr. Grohmann, ... Libretto: Oper local Stegmayer, Matthaeus 1771-1820 Verfasser (DE-588)117230294 aut Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1932 |
spellingShingle | Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 Stegmayer, Matthaeus 1771-1820 Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |
title | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |
title_alt | Wladimir, Fürst von Nowgorod |
title_auth | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |
title_exact_search | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |
title_full | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey] |
title_fullStr | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey] |
title_full_unstemmed | Wladimir, Fürst von Nowogrod eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien von Matthäus Stegmayer, k. k. Hofschauspieler. [Die Musik ist von Herrn G. B. Bierey] |
title_short | Wladimir, Fürst von Nowogrod |
title_sort | wladimir furst von nowogrod eine historische oper in drey aufzugen aufgefuhrt im k k priv theater an der wien |
title_sub | eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien |
topic_facet | Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055178-9 |
work_keys_str_mv | AT biereygottlobbenedikt wladimirfurstvonnowgorod AT stegmayermatthaeus wladimirfurstvonnowgorod AT biereygottlobbenedikt wladimirfurstvonnowogrodeinehistorischeoperindreyaufzugenaufgefuhrtimkkprivtheateranderwien AT stegmayermatthaeus wladimirfurstvonnowogrodeinehistorischeoperindreyaufzugenaufgefuhrtimkkprivtheateranderwien |