Wladimir, Fürst von Nowogrod: eine historische Oper in drey Aufzügen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater an der Wien
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bierey, Gottlob Benedikt 1772-1840 (KomponistIn), Stegmayer, Matthaeus 1771-1820 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1807.11.25. - Akte: 3. - Szenen: 45 (von 46?). - Rollen: Wladimir, Fürst von Nowogrod (Hr. Kainz); Rognwold, Fürst von Polotzk und Tur (Hr. Teimer); Rogneda, seine Tochter, Olafs Wittwe (Dems. Buchwieser); Ißjāslav, ihr Kind, 7 Jahre alt (kleine Spiri); Dobrin, Wladimir's Oheim (Hr. Mayer); Daschbo, Schloßhauptmann (Hr. Röckel); Ranulph, ein stummer leibeigener Dobrins (Hr. Schmidtmann); Weneld, Kerckermeister auf Wladimirs Schloße (Hr. Pfeiffer); Schwabeck, ein Bauer (Hr. Grohmann); u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt zu Mokosch einem Schloße Wladimirs, nahe an der Grenze, beginnt Abends, endiget die zweite Nacht, und fällt in das jahr 978. Das Factum ist aus Gutrie und Gray's allgemeiner Weltgeschichte entlehnt. - Weitere Angaben: Folio [2r-3r]: Widmung: "Seiner Durchlaucht dem gnädigsten Herrn und Fürsten Alexander Kurakin [...] in tiefester Ehrfurcht gewidmet. [...] Matthäus Stegmayer". - Folio [4r]: Notiz des Textverfassers. - S. 48: "NB. Die Musik dieser Oper ist allein bey Herrn Stegmayer, wohnhaft im Theatergebäude an der Wien Nro. 26. im zweyten Stock zu haben. - Rechtliche Directionen, welche die schändlichen Schleichwege verabscheuen, haben sich deßhalb gefälligst unmittelbar an ihn zu wenden. -"
sprunghafte Szenenzählung: Akt 1, Szene 15 fehlt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1320. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Bierey, Gottlob Benedict, S. 471-472
Beschreibung:[4] Bl., 48 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen