Fachdidaktik Französisch: Tradition, Innovation, Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett Sprachen
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl., [Nachdr.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3129202226 9783129202227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035294213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090526 | ||
007 | t | ||
008 | 090205s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3129202226 |c : EUR 24.90, sfr 44.50 |9 3-12-920222-6 | ||
020 | |a 9783129202227 |9 978-3-12-920222-7 | ||
035 | |a (OCoLC)316294556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035294213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a ID 1502 |0 (DE-625)54607: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachdidaktik Französisch |b Tradition, Innovation, Praxis |c Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ... |
250 | |a 1. Aufl., [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett Sprachen |c 2008 | |
300 | |a 351 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Französischunterricht - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Französischunterricht |0 (DE-588)4018198-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Französischunterricht |0 (DE-588)4018198-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nieweler, Andreas |e Sonstige |0 (DE-588)131605356 |4 oth | |
700 | 1 | |a Grünewald, Andreas |e Sonstige |0 (DE-588)113207069 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017099208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138591871303680 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 7
1 Grundlagen und Bezüge einer Fachdidaktik Französisch 9
1.1 Französischunterricht unter veränderten Voraussetzungen 10
1.2 Französischdidaktik und Unterrichtsentwicklung 12
1.3 Fachdidaktik Französisch und ihre Bezugswissenschaften 15
1.4 Aktuelle Tendenzen der Fremdsprachendidaktik - Un tour d horizon 19
1.4.1 Lernerautonomie im Rahmen eines kognitivistischen Lernkonzepts 19
1.4.2 Konstruktivistische Ansätze zur Begründung von Lernerautonomie 21
1.4.3 Lernersprache und ihr Erwerb: ein komplexer Prozess in Phasen 23
1.5 Didaktik der Mehrsprachigkeit als „transversale Didaktik 27
1.6 Verliert Französisch seine Schüler? 30
1.7 Gute Gründe für die Wahl des Faches Französisch 33
2 Leitlinien und Prinzipien des Französischunterrichts 35
2.1 Sprachen lieben und leben lernen - ein Leben lang 36
2.2 Im Rückspiegel: die „großen Methoden - Le poids de la tradition 38
2.2.1 Von der Grammatik-Übersetzungs-Methode zur direkten Methode 38
2.2.2 Ausländische Anregungen: die audiolinguale und audiovisuelle Methode 40
2.2.3 Mit Sprache handeln: die kommunikative Methode 41
2.3 Didaktisch-methodische Prinzipien - Petit discours de la methode 44
2.3.1 Das Prinzip der Handlungsorientierung 44
2.3.2 Das Prinzip der Lerner- und Prozessorientierung 47
2.3.3 Das Prinzip der Ganzheitlichkeit 49
2.3.4 Das Prinzip der Motivierung 52
2.4 Kompetenzerwerb im Französischunterricht 55
2.4.1 Schlüsselqualifikationen 55
2.4.2 Allgemeine Kompetenzen 57
2.4.3 Kommunikative Sprachkompetenzen: linguistische, soziolinguistische,
pragmatische Kompetenzen, Sprachmittlung und Übersetzung 58
2.4.4 Plädoyer für die Ausbildung einer mehrsprachigen und plurikulturellen
Kompetenz: sprachenübergreifend unterrichten 59
2.4.5 Fachübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten 61
2.5 Offene Formen des Lernens und Unterrichtens - Un vent de liberte ? 63
2.5.1 Merkmale offenen Unterrichts 63
2.5.2 Leistungsbewertung im offenen Unterricht 65
2.5.3 Projektarbeit 68
2.5.4 Freiarbeit 69
2.5.5 Simulationen 71
2.5.6 Rollenspiele, Improvisationen und szenisches Interpretieren 72
2.5.7 Lernen an Stationen 74
2.6 „Alternative Lehr- und Lernverfahren auf dem Praxisprüfstand - Au banc d essai 76
2.6.1 Was sind „alternative Methoden? 76
2.6.2 Suggestopädische Ansätze 76
2.6.3 „Naturgemäße Ansätze 77
2.6.4 Emotiv-expressive Ansätze 78
2.6.5 „Alternative Anregungen für den Schulunterricht 79
2.7 Französischlehrpläne in Deutschland: curriculare Vorgaben und
Bildungsstandards - Honni soit qui mal y pense ! 81
3 Unterrichtliche Handlungsfelder - den Französischunterricht
effektiv gestalten 85
3.1 Der Altersfaktor, die Inhalte und die Methoden 86
3.2 Sprachenreihenfolge, Schulstufen und Schulformen - Du berceau ä la retraite 89
3.2.1 Französisch als 1., 2. und 3. Fremdsprache 89
3.2.2 Französisch in der Primarstufe 90
3.2.3 Französisch in der Sekundarstufe I 93
3.2.4 Französisch in der Sekundarstufe II 94
3.2.5 Französisch im Abitur 95
3.2.6 Bilingualer Unterricht und Französisch als Arbeitssprache im Sachfach 97
3.2.7 Französisch in der Erwachsenenbildung 99
3.2.8 Den Lernort Schule verlassen 102
3.3 Schulung der Grundfertigkeiten 106
3.3.1 Die Zusammenhänge zwischen produktiven und rezeptiven Fertigkeiten 106
3.3.2 Hörverstehen 111
3.3.3 Leseverstehen 115
3.3.4 Sprechen 119
3.3.5 Schreiben 123
3.4 Lernstrategien - Les strategies passent partout 126
3.4.1 Begriffsdefinitionen und Begründungszusammenhänge 126
3.4.2 Die Klassifikation von Lernstrategien und Lernstilen 128
3.4.3 Die Schulung von Lernstrategien im Unterricht 130
3.5 Klassische Medien 132
3.5.1 Arbeiten mit Lehrwerken: pro und contra 132
3.5.2 Tafel, Overheadprojektor, statische Bilder, Tonträger, bewegte Bilder 136
3.6 Neue Medien und E-Learning -Jamais sans mon ordinateur 145
3.6.1 Computer und Französischunterricht 145
3.6.2 Softwareprogramme (zum Lernen, Üben, Nachschlagen und für Präsentationen) 147
3.6.3 Die Nutzung des Internet 153
3.6.4 Computer Based Training (CBT) und Web Based Training (WBT) 165
3.7 Sprechabsichten und kommunikative Ziele -Anosactes de parole ! 167
3.7.1 Von der Pragmalinguistik... 167
3.7.2 ... zur kompetenten Sprachverwendung 169
3.8 Wortschatzarbeit - L empire des mots 174
3.8.1 Grundlagen der Wortschatzarbeit 174
3.8.2 Varianten der Darbietung, Aufnahme, Semantisierung 177
3.8.3 Wörter einprägen und überprüfen 182
3.8.4 Vernetzung und Einübung von Wörtern 186
3.9 Grammatik - La grammaire est une chanson douce 190
3.9.1 Was ist Grammatik? 190
3.9.2 Die „dienende Funktion der Grammatik 194
3.9.3 Grammatikregeln - Frust oder Lust? 199
3.9.4 Grammatik - zeitgemäß unterrichten und erwerben 204
3.10 Umgang mit Texten und Medien - Au plaisir de lire 206
3.10.1 Texte: Typen, Themen, Aufgabenformen 206
3.10.2 Literarische Texte 208
3.10.3 Sachtexte und Gebrauchstexte 215
3.10.4 Bild-Text-Kombinationen: Bandes dessinees, Werbung, Infografien 217
3.10.5 Chansons 220
3.10.6 Spielfilme und Videos 224
3.11 Von der Landeskunde zum interkulturellen Lernen - Le regard de l autre 232
3.11.1 Historisch-geografische und alltagsbezogene Landeskunde 233
3.11.2 Landeskunde im Kontext von Kulturkunde und Kulturwissenschaft 237
3.11.3 Leitziel: interkulturelle Handlungsfähigkeit 238
3.11.4 Schüleraustausch und Drittortbegegnungen 240
3.12 Planung und Organisation von Unterricht - On n est pas lä pour rigoler 246
3.12.1 Planung von Einzelstunden /Phasierung von Unterricht 247
3.12.2 Planung von Unterrichtsreihen/Dossierarbeit 249
3.12.3 Unterrichtseinstiege 250
3.12.4 Einführung von Lektionstexten 250
3.12.5 Übung, Festigung und Wiederholung 252
3.12.6 Hausaufgaben 254
4 Evaluation - Leistungsermittlung und Beurteilung 257
4.1 Funktionen der Leistungsbeurteilung 258
4.2 Auf dem Weg zur Selbstevaluation 261
4.3 Ermittlung mündlicher Leistungen 266
4.3.1 Dimensionen des Mündlichen 266
4.3.2 Mündliche Leistung als Comprehension de l oral 268
4.3.3 Mündliche Leistung als Competence de production orale 269
4.4 Erstellen und Bewerten von Klassenarbeiten und Klausuren -
Le jugement dernier 272
4.4.1 Grundprinzipien der schriftlichen Leistungsermittlung 272
4.4.2 Prinzipien für den Aufbau einer Klassenarbeit 273
4.4.3 Checkliste für die Erstellung von Klassenarbeiten 278
4.5 Mit Fehlern umgehen - Fehler umgehen 280
4.5.1 Fehlerursachen, Fehlertypen und Fehlergewichtung 282
4.5.2 Fehlerkorrektur im Schriftlichen 284
4.5.3 Fehlerkorrektur im Mündlichen 287
4.5.4 Fehler vermeiden 289
4.5.5 Berichtigen von Fehlern nach schriftlichen Arbeiten 291
4.6 Die Portfolio-Methode/Arbeit mit dem Europäischen Portfolio der Sprachen 293
4.7 Facharbeit und besondere Lernleistungen 297
4.7.1 Die Einbettung der Facharbeit in die Sekundarstufe 11 297
4.7.2 Vorbereitung, Durchführung, Bewertung 298
4.7.3 „Besondere Lernleistungen 300
4.8 Die Sprachzertifikate DELF und DALF 302
Anhang 306
Foire aux questions (FAQs) von Studenten und Referendaren 306
Das Vermeiden von Pleiten, Pech und Pannen - Tipps für einen
erfolgreichen Französischunterricht 311
Definitionen von Fachbegriffen 314
Inhalte der CD-ROM 323
Literaturverzeichnis 325
Sachregister 342
Herausgeber und Autoren 351
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)131605356 (DE-588)113207069 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035294213 |
classification_rvk | ID 1502 |
ctrlnum | (OCoLC)316294556 (DE-599)BVBBV035294213 |
discipline | Romanistik |
edition | 1. Aufl., [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01595nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035294213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090526 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090205s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3129202226</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90, sfr 44.50</subfield><subfield code="9">3-12-920222-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783129202227</subfield><subfield code="9">978-3-12-920222-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316294556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035294213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 1502</subfield><subfield code="0">(DE-625)54607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachdidaktik Französisch</subfield><subfield code="b">Tradition, Innovation, Praxis</subfield><subfield code="c">Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., [Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett Sprachen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französischunterricht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018198-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018198-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieweler, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131605356</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünewald, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113207069</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017099208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035294213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3129202226 9783129202227 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017099208 |
oclc_num | 316294556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 351 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Klett Sprachen |
record_format | marc |
spelling | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ... 1. Aufl., [Nachdr.] Stuttgart Klett Sprachen 2008 351 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Französischunterricht - Lehrbuch Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Französischunterricht (DE-588)4018198-4 s DE-604 Nieweler, Andreas Sonstige (DE-588)131605356 oth Grünewald, Andreas Sonstige (DE-588)113207069 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017099208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis Französischunterricht - Lehrbuch Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018198-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis |
title_auth | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis |
title_exact_search | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis |
title_full | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ... |
title_fullStr | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ... |
title_full_unstemmed | Fachdidaktik Französisch Tradition, Innovation, Praxis Andreas Nieweler (Hrsg.). Von Andreas Grünewald ... |
title_short | Fachdidaktik Französisch |
title_sort | fachdidaktik franzosisch tradition innovation praxis |
title_sub | Tradition, Innovation, Praxis |
topic | Französischunterricht - Lehrbuch Französischunterricht (DE-588)4018198-4 gnd |
topic_facet | Französischunterricht - Lehrbuch Französischunterricht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017099208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niewelerandreas fachdidaktikfranzosischtraditioninnovationpraxis AT grunewaldandreas fachdidaktikfranzosischtraditioninnovationpraxis |