Die berufsständische Versorgung der klassischen verkammerten Freien Berufe und das Problem der Kindererziehungszeiten:

Die Arbeit befasst sich mit de sogenannten berufsständischen Versorgung - dem Pflichtalterssicherungssystem der klassischen verkammerten Freien Berufe. Für einige Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte u.s.w.) hat sich neben der gesetzlichen Rentenversicherung ein besondere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lessel, Alexandra (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009
Schriftenreihe:Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit 27
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Arbeit befasst sich mit de sogenannten berufsständischen Versorgung - dem Pflichtalterssicherungssystem der klassischen verkammerten Freien Berufe. Für einige Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte u.s.w.) hat sich neben der gesetzlichen Rentenversicherung ein besonderes Alterssicherungssystem etabliert. Die Studie gibt einen systematischen Überblick über das einschlägige Versorgungsrecht. Es wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die berufsständischen Versorgungswerke verpflichtet sind, Mutterschutz und Erziehungszeiten in der Alterssicherung besonders zu berücksichtigen. Die Möglichkeit eines bundeseinheitlichen Sicherungsstandards in Bezug auf die Honorierung von Kindererziehungszeiten wird diskutiert. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).
Beschreibung:XIX, 343 S.
ISBN:9783631573792

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis