Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft: eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-94620 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035288456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090716 | ||
007 | t | ||
008 | 090203s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)314797638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035288456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 618.3 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Kohl, Sebastian |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)137165358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft |b eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |c von Sebastian Kohl |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:19-94620 |
856 | 4 | 1 | |u http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9462/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-94620 |x Resolving-System | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017093564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017093564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138584022712320 |
---|---|
adam_text | Titel: Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwanger
Autor: Kohl, Sebastian
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
I Zusammenfassung 6
II Einführung 7
II-1 Das Syndrom NVP Nausea and Vomiting of Pregnancy 10
II-2 Das Problem des ungenügenden Wissens zu NVP 11
11-3 Der ganzheitliche, funktioneile und komplementäre Ansatz der Evolutionsbiologie 12
H-4 Das Ziel einer Gliederung der Erkenntnisse in einem neuen Modell 13
III Methodik 14
III-1 Untersuchungskollektive 15
111—2 Fragenkatalog 16
III-2.1 Entstehung ...__ __ 16
III-2.2 Struktur 17
1II-2.3 Inhalt 18
II 1-2.4 EnglischerFragenkatalog 19
II 1-2.5 SpanischerFragenkatalog 19
III-2.6 DeutscherFragenkatalog 19
111-2.7 Datenblatt 20
III-3 Durchführung 20
III-3.I SüdafrikanischeGruppe 21
1II-3.2 GuatemaltekischeGruppe 23
IH-3.3 DeutscheGruppe 25
III-4 StatistischeMethoden 27
IV Ergebnisse 28
IV-1 DasSyndromNVP 30
IV-1.1 Wie häufig trat NVP auf 3«
IV-1.2 Wie warderzeitliche Verlauf von NVP? 32
IV-1.3 Wie stellte sich das klinische Erscheinungsbild von NVP dar1. 34
IV-1.4 In welcher Ausprägung präsentierte sich das Syndrom N VI1? 3X
IV-2 Mögliche ätiologische Faktoren von NVP 42
IV-2.1 Gab es allgemeine ätiologische Faktoren für NVP? 42
IV-2.2 Hatten vorausgegangene Schwangerschaften einen Einfluss auf NVP? 47
IV-2.3 Hatte NVP in der Vorgeschichte einen Einfluss auf NVP während der
aktuellenSchuangerschaft? _ 50
IV-2.4 Hatten Gesundheil und Vorerkrankungen der Multcr einen Einfluss auf NVP? 53
IV-2.5 Bceinllusste eine gesundheitsbewusste Lebensweise das Syndrom NVP? 56
IV-2.6 ßecinflusste die Zusammensetzung der Ernährung das Syndrom NVP? 60
IV-2.7 Becinflusste die berufliche Situation der Mutter das S ndrom NVP? 63
1V-2.8 Beeinflussen die unterstützenden Personen das Syndrom NVP? 66
IV-2.9 Beeinflusste der Rückhall in der Gemeinschaft das Syndrom NVP? 68
IV-2.10 Beeinflussten äußerliche soziale Bedingungen das Syndrom NVP ? 72
IV-2.11 Beeinflussten psychische Faktoren das Syndrom NVP? 75
IV-2.12 Beeinflussten Persönlichkeitsfaktoren das Syndrom NVP? 81
Inhaltsverzeichnis
IV-3 Mögliche Zusammenhänge mitNVP 82
IV-3.1 Gab es einen Zusammenhang zwischen NVP und Änderungen der Ernährung? 82
III-3.2 Gab es einen Zusammenhang zwischen NVPund sensibilisierenden Veränderungen? 89
IV-4 Möglichen Auswirkungen von NVP 94
IV-4.1 Hatte NVP direkte Auswirkungen? 94
IV-4.2 Hatte NVP indirekte Auswirkungen? 99
V Diskussion 109
V-1 NVP als Pathologie mit negativen gesundheitlichen Konsequenzen 110
V-2 NVP als Epiphänomen physiologischer Veränderungen in der Schwangerschaft 113
V-3 NVP als Funktion der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft 114
V-3.1 Hohe und kulturübergreifend ähnliche Prävalenz von NVP _ 17
V-3.2 Graduelle und ökonomische Ausprägung der Symptomatik von NVP 118
V-3.3 Zeitliche Korrelation von NVP mit der Embryogenese 119
V-3.4 Zusammenhang von NVP mit besseremSchwangerschaftserfolg 121
V-3.5 NVP, Nahrungsumstellung, Sensibilisierung - ein untrennbarer Symptomkomplex 124
V-3.6 Schutzmechanismus und Signalwirkung durch NVP . 126
V-3.7 Wachstumsbeschränkung und Entwicklungsbeeinflussung des Embryos durch NVP 134
V-3.8 Funktioneller Interpretationsversuch der multiplen Einflussfaktoren auf NVP 137
V-3.9 NVP und Funktionalität imKulturenvergleich I45
V-4 Weitere Argumente für eine evolutionäre Deutung von NVP 150
V-4.1 NVP und genetischer Einfluss . 150
V-4.2 NVP und Medizingeschichte 152
V-4.3 NVPundPhylogenese I52
V-4.4 NVPundTierreich I53
V-4.5 NVP und typische Attribute evolutionärerMechanismen . 155
V-5 Schlussfolgerungen: Das Modell von NVP als vielschichtiger
Adaptationsmechanismus der Evolution 158
VI Anhang °
VI-1 Antwortblatt l60
VI-2 Fragenkatalog für südafrikanische Gruppe . 62
VI-3 Fragenkatalog für guatemaltekische Gruppe 173
VI-4 Fragenkatalog für deutsche Gruppe 184
VI-5 Zertifikat EthikkommissionUniversitätPretoria 195
VI-6 Patient Information and Informed Consence südafrikanische Gruppe 196
Vl-7 Zertifikat Ethikkommission LMU-München 198
VI-8 Aufklärungsbogen und Einverständniserklärung deutsche Gruppe 1 ^
VI-9 VerzeichnisFotos 201
VI-10 VerzeichnisTabellen .202
VI-11 VerzeichnisGrafiken 204
VI-14 Erklärung ____207
VI-12 Danksagung _205
Vl-14 Literaturverzeichnis 207
VI-13 Lebenslauf 215
Anhang Verzeichnis Fotos VI-9 |
vi-9 Verzeichnis Fotos
Foto 1: Kalafong Hospital Seite 21
Foto 2: Wochenbettstation Kalafong Hospital Seite 21
Foto 3: Wöchnerin mit Säugling Kalafong Hospital Seite 22
Foto 4: Hospital Nacional Antigua Seite 23
Foto 5: Wöchnerin mit Säugling Hospital Nacional Antigua Seite 24
Foto 6: UniversitätsfrauenklinikMaistraße Seite 25
Foto 7: Krankenhaus Dritter Orden Seite 25
Foto 8: Wöchnerin mit Säugling Klinik 3. Orden Seite 26
Foto 9: Township in Südafrika Seite 146
Foto 10: Lebensmittelmarkt in Guatemala Seite 147
Foto 11: Traditionelle Kleidung in Guatemala Seite 148
Foto 12: Anspruch an eigenes Auftreten in Deutschland Seite 148
____
Anhang Verzeichnis Tabellen VI-10
vi-10 Verzeichnis Tabellen
Tab. 1: Häufigkeit NVP Seite 30
Tab. 2: Kulturvergleich Häufigkeit NVP Seite 31
Tab. 3: Zeitlicher Verlauf NVP Seite 32
Tab. 4: Kulturvergleich zeitlicher Verlauf NVP Seite 33
Tab. 5: Dauer tägliche Übelkeit Seite 34
Tab. 6: Anzahl tägliches Erbrechen Seite 34
Tab. 7: Anzahl tägliches Würgen Seite 34
Tab. 8: Kulturvergleich Dauer tägliche Übelkeit Seite 36
Tab. 9: Kulturvergleich Anzahl tägliches Erbrechen und Anzahl tägliches Würgen Seite 37
Tab. 10: Klassifikation NVP Seite39
Tab. 11: Kulturvergleich Klassifikation NVP Seite 40
Tab. 12: mögliche ätiologische Faktoren aus der allgemeinen Anamnese Seite 42
Tab. 13: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus der allgemeinen Anamnese Seite 45
Tab. 14: Kulturvergleich protektive Faktoren gegen NVP
aus der allgemeinen Anamnese Seite 46
Tab. 15: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese vo¬
rausgegangener Schwangerschaften Seite 47
Tab. 16: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Anamnese
vorausgegangener Schwangerschaft Seite 48
Tab. 17: Kulturvergleich protektiver Faktoren gegen NVP aus
Anamnese vorausgegangener Schwangerschaften Seite 49
Tab.18: mögliche Einflussfaktoren aus der Anamnese der Vorgeschichte von NVP Seite 50
Tab. 19: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Anamnese der
Vorgeschichte von NVP Seite 52
Tab. 20: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese zu Ge¬
sundheit und Vorerkrankungen Seite 53
Tab. 21: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese zu ge-
sundheitsbewusster Lebensweise Seite 56
Tab. 22: Kulturvergleich mögliche Risikofaktoren für NVP aus der
Anamnese von Gesundheit, Vorerkrankungen und Gesund-
heitsbewusstsein der Mutter Seite 57
Tab. 23: Kulturvergleich protektive Faktoren gegen NVP aus
Anamnese der Gesundheit, Vorerkrankungen und Gesund-
heitsbewusstsein der Mutter __ Seite 58
Tab. 24: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese der Zu¬
sammensetzung der Ernährung Seite 60
Tab. 25: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese des
Fleisch, Obst- und Gemüsekonsums. . Seite 60
-202-
Anhang Verzeichnis Tabellen VI-10
Tab. 26: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Anamnese Ernährung Seite 62
Tab. 27: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese der be¬
ruflichen Situation der Mutter Seite 63
Tab. 28: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Berufsanamnese Seite 65
Tab. 29: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese der
Versorgersituation Seite 66
Tab. 30: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese des
gesellschaftlichen Rückhalts^ Seite 68
Tab. 31: Kulturvergleich ätiologische Faktoren für NVP aus der Anamnese
der Versorgersituation und des gesellschaftlichen Rückhalts Seite 70
Tab. 32: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese der
sozialen Situation Seite 72
Tab. 33: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Anamnese der
sozialen Situation Seite 74
Tab. 34: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese
psychischer Faktoren Seite 75
Tab. 35: Risikofaktor für aus Anamnese Anwesenheit des Versorgers Seite 77
Tab. 36: Kulturvergleich Risikofaktoren für NVP aus Anamnese
psychischer Faktoren Seite 74
Tab. 37: mögliche ätiologische Faktoren aus der Anamnese von
Persönlichkeitsfaktoren Seite 81
Tab. 38: möglicher Zusammenhang Aversionen und NVP Seite 82
Tab. 39: möglicher Zusammenhang abgelehnte Nahrungsmittel und NVP Seite 84
Tab. 40: möglicher Zusammenhang Craving und NVP Seite 85
Tab. 41: möglicher Zusammenhang begehrte Nahrungsmittel und NVP Seite 86
Tab. 42: Kulturvergleich Zusammenhang Veränderung Ernährung mit NVP Seite 87
Tab. 43: möglicher Zusammenhang Sensibilisierung und NVP Seite 89
Tab. 44 : möglicher Zusammenhang sensibilisierende Veränderungen und NVP Seite 91
Tab. 45: Kulturvergleich Zusammenhang Sensibilisierung und NVP Seite 93
Tab. 46: mögliche direkte Auswirkungen von NVP Seite 95
Tab. 47: Kulturvergleich direkte Auswirkungen NVP Seite 97
Tab. 48: mögliche indirekte Auswirkungen von NVP Seite 99
Tab. 49: Signalwirkung und NVP Seite 101
Tab. 50: mögliche Auswirkungen auf Konstitution des Neugeborenen
und Geburtsverlauf Seite 103
Tab. 51: Schwangerschaftserfolg und NVP_ Seite 106
Tab. 52: Kulturvergleich indirekte Auswirkungen NVP Seite 107
Tab. 53: Faktoren, welche die Notwendigkeit einer Anpassung erhöhen Seite 141
Tab. 54: Faktoren, welche die Möglichkeiten einer effektiven An¬
passung begrenzen Seite 143
-203-
Anhang Verzeichnis Grafiken VI-11
vi-i i Verzeichnis Grafiken
Graf. 1: Auftreten NVP während dieser Schwangerschaft Seite 30
Graf. 2: Kulturvergleich Auftreten NVP Seite 31
Graf. 3: zeitlicher Verlauf NVP Seite 33
Graf. 4: Kulturvergleich Dauer NVP Seite 34
Graf. 5: Kulturvergleich Übelkeit ohne Erbrechen Seite 38
Graf. 6: Vergleich objektive Klassifikation nach PUQE
und subjektive Klassifikation Seite 38
Graf. 7: Einfluss tägliche Dauer auf subjektive Klassifikation Seite 39
Graf. 8: Einfluss tägliches Erbrechen auf subjektive Klassifikation Seite 39
Graf. 9: Einfluss tägliches Würgen auf subjektive Klassifikation Seite 39
Graf. 10: Einfluss Gesamtdauer auf subjektive Klassifikation Seite 39
Graf. 11: Kulturvergleich subjektive Klassifikation gegen objektive
Klassifikation nach PUQE Seite 41
Graf. 12: Einfluss Alter auf Auftreten NVP Seite 43
Graf. 13: Einfluss Geschlecht der Frucht auf Auftreten NVP Seite 44
Graf. 14: Einfluss Geschlecht der Frucht auf Ausprägung NVP Seite 44
Graf. 15: Einfluss NVP letzte Schwangerschaft auf Auftreten NVP aktu¬
elle Schwangerschaft Seite 50
Graf. 16: Einfluss NVP vorletzte Schwangerschaft auf Auftreten NVP
aktuelle Schwangerschaft Seite 51
Graf. 17: Einfluss gesundheitliche Probleme auf Auftreten von NVP Seite 54
Graf. 18: zeitlicher Zusammenhang Erkennen der Schwangerschaft und
Beginn NVP Seite 77
Graf. 19: Anteil Probandinnen mit NVP, die vorher nichts von
Schwangerschaft bemerkt hatten Seite 78
Graf. 20: Zusammenhang Auftreten Aversionen und Auftreten NVP .Seite 83
Graf. 21: Zusammenhang Auftreten Craving und Auftreten NVP .Seite 85
Graf. 22: Häufigkeit Auftreten von Begleitsymptome von NVP __Seite 94
Graf. 23: Häufigkeit Auftreten von Hinweise für Schwangerschaft Seite 101
Graf. 24: Einfluss NVP auf Zeitpunkt des Erkennens der Schwangerschaft Seite 102
Graf. 25: Zusammenhang Schwangerschaftserfolg und Auftreten NVP _Seite 105
-204-
|
any_adam_object | 1 |
author | Kohl, Sebastian 1978- |
author_GND | (DE-588)137165358 |
author_facet | Kohl, Sebastian 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Kohl, Sebastian 1978- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035288456 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)314797638 (DE-599)BVBBV035288456 |
dewey-full | 618.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.3 |
dewey-search | 618.3 |
dewey-sort | 3618.3 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01585nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035288456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090203s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314797638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035288456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Sebastian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137165358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft</subfield><subfield code="b">eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen</subfield><subfield code="c">von Sebastian Kohl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:19-94620</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9462/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-94620</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017093564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017093564</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035288456 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017093564 |
oclc_num | 314797638 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Kohl, Sebastian 1978- Verfasser (DE-588)137165358 aut Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen von Sebastian Kohl 2008 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:19-94620 http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9462/ Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-94620 Resolving-System HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017093564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kohl, Sebastian 1978- Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |
title_auth | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |
title_exact_search | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |
title_full | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen von Sebastian Kohl |
title_fullStr | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen von Sebastian Kohl |
title_full_unstemmed | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen von Sebastian Kohl |
title_short | Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft |
title_sort | ubelkeit und erbrechen als evolutionare mechanismen der vielschichtigen anpassung an die schwangerschaft eine kulturenvergleichende untersuchung an 565 probandinnen |
title_sub | eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9462/ https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:19-94620 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017093564&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlsebastian ubelkeitunderbrechenalsevolutionaremechanismendervielschichtigenanpassungandieschwangerschafteinekulturenvergleichendeuntersuchungan565probandinnen |