Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne: 3 Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2008
|
Schriftenreihe: | Forschung im Bevölkerungsschutz
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3939347043 9783939347040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035286555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | t | ||
008 | 090203s2008 d||| ||||z00||| ger d | ||
020 | |a 3939347043 |9 3-939347-04-3 | ||
020 | |a 9783939347040 |9 978-3-939347-04-0 | ||
035 | |a (OCoLC)316302201 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035286555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-M122 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M25 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
084 | |a CW 6500 |0 (DE-625)19185: |2 rvk | ||
084 | |a MED 690f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne |n 3 |p Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei |c Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ... |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |c 2008 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung im Bevölkerungsschutz |v 3 | |
490 | 0 | |a Forschung im Bevölkerungsschutz |v ... | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beerlage, Irmtraud |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)131606573 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |e Sonstige |0 (DE-588)10081295-8 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035286501 |g 3 |
830 | 0 | |a Forschung im Bevölkerungsschutz |v 3 |w (DE-604)BV035286534 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017091688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017091688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138581322629120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Zusammenfassung........................................... 15
Abstract.....................................................
18
Die Untersuchung von Belastungen und Fehlbeanspruchungsfolgen
in der polizeilichen Gefahrenabwehr im Kontext von Überlegungen
zur Psychosozialen Notfallversorgung in Deutschland............ 21
Belastungen und Fehlbeanspruchungsfolgen
in der polizeilichen Gefahrenabwehr............................ 27
3 Die Behörde Bundespolizei - Gliederung und Aufgaben
im Rahmen der polizeilichen Gefahrenabwehr................... 33
3.1 Entwicklung der Organisation und Struktur
des Bundesgrenzschutzes/ der Bundespolizei................... 36
3.2 Organisation und Struktur der Bundespolizei................... 38
3.3 Aufgaben der Bundespolizei................................... 40
3.3.1 Aufgaben des Grenzschutzes............................. 41
3.5.2 Aufgaben der Bahnpolizei............................... 42
3.3.3 Aufgaben zum Schutz der Luftsicherheit................... 43
3.3.4 Aufgaben zum Schutz von Bundesorganen................. 44
5.3.5 Aufgaben auf See...................................... 44
Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung
I
Band 3
3.3.6 Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall und
Verwendung imAusland................................ 45
3.3.7 Verwendung zur Unterstützung anderer Bundesbehörden,
eines Bundeslandes und Verwendung zur Unterstützung
des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf dem Gebiet der
Funktechnik........................................... 46
3.3.8 Aufgaben der Verfolgung von Straftaten und Verfolgung
und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.................. 47
3.3.9 Aufgaben der Sondereinheiten GSG 9,
Bundespolizeifíieger-
gruppe, Zentrale für Information und Kommunikation,
Reiterstaffel und Diensthundewesen, Dokumentationsberater
und Verbindungsbeamte................................ 47
3.4 Personal.................................................... 49
3.5 Zusammenfassung........................................... 50
4 Führen Anforderungen und Belastungen
zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen?....................... 53
4.1
Stressoren, Stress
und (arbeitsbezogene) Stressmodelle.......... 55
4.1.1 Allgemeine Erklärungsmodelle von
Stress
.................. 56
4.1.2
Stress
und Ressourcen (der Person bzw. der Umwelt)........ 57
4.1.3 Erklärung
smodelle
von
Stress in
der Arbeit................. 58
4.2 Gesundheit und Fehlbeanspruchungsfolgen durch die Arbeit..... 66
4.2.1
Burnout-
Ausgebrannt durch die Arbeit?................. 66
4.2.2 Körperliches und psychisches Wohlbefinden -
gesund durch die Arbeit? ............................... 68
4.2.3 Krankheits- und motivationsbedingte Fehlzeiten -
häufiger und länger krank durch die Arbeit?............... 69
4.2.4 Die Posttraumatische Belastungsstörung -
(psychisch) krank durch die Arbeit?....................... 70
Inhalt
4.3 Soziale Ressourcen und Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen
im Kontext der Arbeit........................................ 75
4.3.1 Soziale Unterstützung - Ressource im arbeitsbezogenen
Stressprozess?......................................... 75
4.3.2 Gesundheitsrelevante Verhaltensweise Alkoholkonsum -
Fehlbeanspruchungs folge, komorbide Störung oder
dysfunktionales
Coping?
................................ 78
4.4 Anforderungen, Belastungen, Fehlbeanspruchungsfolgen und
Interventionen in der polizeilichen Gefahrenabwehr -
Ergebnisse einer Literaturanalyse.............................. 84
4.4.1 Suchterme und Suchergebnisse der Literaturrecherche...... 85
4.4.2
Stressoren,
Anforderungen und Risikofaktoren bei
Einsatzkränen der Polizei............................... 87
4.4.3 Belastungserleben und Belastungsfolgen von Einsatzkräften
der Polizei sowie moderierende Variablen................. 90
4.4.4
Stressoren,
Anforderungen, Risikofaktoren und
Beanspruchungs folgen bei der Bundespolizei.............. 92
4.4.5 Interventionen, Prävention undpsychosoziale Nachsorge
in der Polizei.......................................... 93
4.4.6 Zusammenfassende Diskussion:
„Anforderungen, Belastungen, Beeinträchtigung, Ressourcen
und Interventionen in der polizeilichen Gefahrenabwehr ... 99
5 Untersuchung im Bundespolizeiamt Berlin.......................101
6 Fragestellung................................................105
7 Hypothesen der Untersuchung.................................109
7.1 Annahmen zum Zusammenhang zwischen Merkmalen der Arbeit
im Bundespolizeidienst, eingeschränktem Wohlbefinden,
Burnout
und Fehltagen.......................................111
Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung
I
Band 3
7.2 Annahmen zum Zusammenhang zwischen extremen
Anforderungen in der Arbeit im Bundespolizeidienst
und Symptomen einer PTBS..................................113
7.3 Annahmen zur Bedeutung sozialer Ressourcen in der
Bundespolizei...............................................115
7.4 Annahmen zum riskanten Alkoholkonsum in der
Bundespolizei...............................................117
8 Das Forschungsinstrument.................................... 119
8.1 Erfassung von soziodemographischen Daten,
Vertragsmerkmalen und Einsatzbereichen......................121
8.2 Erfassung von Anforderungen und Belastungen
in der Bundespolizei.........................................122
8.2.1 Inhaltliche
Bedeutang
der Faktoren.......................123
8.2.2 Besonderheiten ausgeschlossener
Items
...................126
8.2.3 Erklärungsbeitrag, Zuverlässigkeit und Beurteilung der
Unabhängigkeit der Faktoren............................126
8.2.4 Hinweise auf die Validität des Instruments................127
8.3 Erfassung von
Burnout
.......................................129
8.4 Erfassung von eingeschränktem Wohlbefinden..................130
8.5 Erfassung von Fehltagen......................................132
8.6 Erfassung von Symptomen der PTBS...........................133
8.7 Erfassung von wahrgenommener sozialer Unterstützung........135
8.8 Erfassung eines riskanten Alkoholkonsums.....................136
8.9 Auswertungsmethoden....................................... 137
Inhalt
9 Ergebnisse der Untersuchung..................................139
9.1 Stichprobe.................................................. 141
9.2 Anforderungen und Belastungen..............................143
9.3 Beeinträchtigungen ohne Krankheitswert......................147
9.3.1
Burnout
..............................................147
9.3.2 Eingeschränktes Wohlbefinden..........................150
9.3.3 Krankheits- und motivationsbedingte Fehlzeiten in der
Bundespolizei.........................................153
9.3.4 Zusammenfassung: Wie häufig und wie hoch ausgeprägt
sind Beeinträchtigungen unterhalb der Krankheitsschwelle
in der Bundespolizei...................................155
9.4 Bedeutung von Arbeitsbelastungen für gesundheitliche Beein¬
trächtigungen unterhalb der Krankheitsschwelle................157
9.4.1 Welche Faktoren haben
Einfíuss
auf
Burnout?
..............157
9.4.2 Welche Faktoren beeinflussen das
psychische und körperliche Wohlbefinden?................160
9.4.3 Warum fehlen Einsatzkräfte krankheits- oder motivations¬
bedingt?..............................................170
9.4.4 Zusammenfassung: Anforderungen/Belastungen
und Fehlbeanspruchungs folgen unterhalb der Krankheits¬
schwelle ..............................................178
9.5 Fehlbeanspruchungsfolgen mit Krankheitswert.................181
9.5.1 Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung.......181
9.5.2 Zusammenfassung: Fehlbeanspruchungsfolgen mit
Krankheitswert........................................186
Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung
I
Band 3
9.6 Zusammenhang zwischen extremen Anforderungen/
Belastungen sowie
Burnout
und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen mit Krankheitswert........................188
9.6.1 Machen extreme Anforderungen/Belastungen im
Einsatzalltag vulnerabler für die Ausbildung von
Symptomen der PTBS nach einer potenziell
traumatisierenden Erfahrung?...........................188
9.6.2 Stellt
Burnout
ein Risiko für psychische Traumafolge¬
störungen nach potenziell traumatisierenden beruflichen
Erfahrungen dar?......................................189
9.6.3 Zusammenfassung: Extreme Anforderungen/Belastungen,
Burnout
und Symptome der PTBS in der Bundespolizei......196
9.7 Welche Bedeutung hat wahrgenommene soziale Unterstützung
in der Bundespolizei?.........................................199
9.7.1 Deskriptive Ergebnisse..................................199
9.7.2 Zum Vorgehen bei der Moderatoranalyse..................200
9.7.3 Modellanalyse
„Belastungen,
Burnout,
wahrgenommene soziale
Unterstützung ........................................202
9.7.4 Soziale Unterstützung und PTBS.........................210
9.7.5 Zusammenfassung: Welche Bedeutung hat soziale
Unterstützung in der Bundespolizei?.....................212
9.8 Gesundheitsrelevante Verhaltensweise - Alkoholkonsum........216
9.8.1 Alkoholkonsum undBurnout.............................216
9.8.2 Alkoholkonsum und Symptome der PTBS..................218
9.8.3 Zusammenfassung:
Welche Bedeutung hat der Konsum von Alkohol in der
Bundespolizei?........................................221
9.8.4 Zusammenfassung: Welche Bedeutung hat der
Konsum von Alkohol in der Bundespolizei?................225
10
Inhalt
10 Zusammenfassende Ergebnisdarstellung und Ausblick...........229
юл
Belastungsrelevante Anforderungen im Dienst der Bundespolizei. 232
10.2 Fehlbeanspruchungsfolgen unterhalb der Krankheitsschwelle -
Eingeschränktes Wohlbefinden,
Burnout,
Fehltage..............234
10.3 Zusammenhänge zwischen belastungswirksamen
Anforderungen und Fehlbeanspruchungsfolgen unterhalb
der Krankheitsschwelle.......................................236
10.4 Fehlbeanspruchungsfolgen mit Krankheitswert -
Symptome der PTBS.........................................239
10.5 Extreme Anforderungen,
Burnout
und Symptome der PTBS......241
10.6 Einfluss der wahrgenommenen Sozialen Unterstützung.........243
10.7 Riskanter bzw. gefährlicher Alkoholkonsum....................245
10.8 Schlussfolgerungen für präventive Strategien...................247
Anhang..................................................... 251
Literaturverzeichnis.......................................... 253
Internetverweise............................................. 280
Tabellen, Abbildungen und Übersichten........................ 281
Abkürzungsverzeichnis....................................... 286
Meßzahlen ausgeschlossener Belastungsitems.................. 290
Bisherige Publikationen...................................... 293
11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)131606573 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035286555 |
classification_rvk | CW 6500 |
classification_tum | MED 690f |
ctrlnum | (OCoLC)316302201 (DE-599)BVBBV035286555 |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02035nam a2200421 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035286555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090203s2008 d||| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939347043</subfield><subfield code="9">3-939347-04-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939347040</subfield><subfield code="9">978-3-939347-04-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316302201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035286555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 690f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei</subfield><subfield code="c">Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung im Bevölkerungsschutz</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung im Bevölkerungsschutz</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beerlage, Irmtraud</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131606573</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10081295-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035286501</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung im Bevölkerungsschutz</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035286534</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017091688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017091688</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035286555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10081295-8 |
isbn | 3939347043 9783939347040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017091688 |
oclc_num | 316302201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M122 DE-703 DE-12 DE-M25 DE-706 DE-M347 DE-188 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-M122 DE-703 DE-12 DE-M25 DE-706 DE-M347 DE-188 DE-83 DE-2070s |
physical | 303 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
record_format | marc |
series | Forschung im Bevölkerungsschutz |
series2 | Forschung im Bevölkerungsschutz |
spelling | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne 3 Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ... Bonn Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2008 303 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung im Bevölkerungsschutz 3 Forschung im Bevölkerungsschutz ... Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd rswk-swf Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 b Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 s DE-604 Beerlage, Irmtraud 1957- Sonstige (DE-588)131606573 oth Deutschland Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Sonstige (DE-588)10081295-8 oth (DE-604)BV035286501 3 Forschung im Bevölkerungsschutz 3 (DE-604)BV035286534 3 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017091688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne Forschung im Bevölkerungsschutz Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)10109724-4 (DE-588)4115667-5 |
title | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne |
title_auth | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne |
title_exact_search | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne |
title_full | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne 3 Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ... |
title_fullStr | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne 3 Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ... |
title_full_unstemmed | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne 3 Belastungen und Belastungsfolgen in der Bundespolizei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Irmtraud Beerlage ... |
title_short | Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung - Umsetzungsrahmenpläne |
title_sort | netzwerk psychosoziale notfallversorgung umsetzungsrahmenplane belastungen und belastungsfolgen in der bundespolizei |
topic | Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundespolizei Psychosoziale Versorgung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017091688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035286501 (DE-604)BV035286534 |
work_keys_str_mv | AT beerlageirmtraud netzwerkpsychosozialenotfallversorgungumsetzungsrahmenplane3 AT deutschlandbundesamtfurbevolkerungsschutzundkatastrophenhilfe netzwerkpsychosozialenotfallversorgungumsetzungsrahmenplane3 |