Kapitalmarktrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a]
Müller
2009
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 284 S. |
ISBN: | 9783811497047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035285197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191008 | ||
007 | t | ||
008 | 090202s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783811497047 |c Pb. : EUR 23.50 |9 978-3-8114-9704-7 | ||
035 | |a (OCoLC)317703416 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992304466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buck-Heeb, Petra |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123129753 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktrecht |c von Petra Buck-Heeb |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a] |b Müller |c 2009 | |
300 | |a XXI, 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schwerpunkte |v 24 | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
490 | 0 | |a Schwerpunktbereich | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schwerpunkte |v 24 |w (DE-604)BV000892835 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3232898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017090340&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017090340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091824372547584 |
---|---|
adam_text |
Titel: Kapitalmarktrecht
Autor: Buck-Heeb, Petra
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Rn Seite
Vorwort. V
Vorwort zur 1. Auflage. VI
Abkürzungsverzeichnis. XVII
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur. XXI
Teill
Einführung
§1 Das Kapitalmarktrecht. 1 1
I. Begriff. 1 1
II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts. 7 3
1. Funktionsschutz. 8 3
a) Institutionelle Funktionsfähigkeit. 9 3
b) Operationale Funktionsfähigkeit . 10 3
c) Allokative Funktionsfähigkeit. 11 3
2. Anlegerschutz. 12 4
a) Institutioneller Schutz. 13 4
b) Individueller Schutz. 14 4
aa) Ansprüche aus Amtspflichtverletzung. 15 4
bb) Ansprüche aus speziellen Regelungen. 16 5
cc) Ansprüche aus allgemeinen Regelungen. 19 6
III. Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts. 21 7
1. Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und Börsengesetz
(BörsG). 22 7
2. Weitere Gesetze. 27 8
3. Europarecht. 31 10
a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapital-
marktrecht . 31 10
b) Auslegung der auf Richtlinien basierenden Gesetze . . 35 12
4. Internationales Recht. 38 13
5. Private Regelungen und Richterrecht. 39 13
IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem
Recht/Strafrecht. 40 14
V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt-
und Gesellschaftsrecht. 42 15
1. Einleitung. 43 15
2. Mitteilungs-und Publizitätspflichten. 45 16
3. Delisting . 49 17
VII
Inhaltsverzeichnis
4. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Haftungsregeln
vor Gläubigerschutz. 52 18
5. Unternehmensübernahmen . 53 19
6. Squeeze-out . 58 20
7. Corporate Governance-Grundsätze . 61 21
§2 Der Kapitalmarkt . 66 23
I. Begriff des Kapitalmarkts . 66 23
1. Kapitalmarkt im engeren Sinne. 67 23
a) Begriff . 67 23
b) Primär- und Sekundärmarkt . 70 24
2. Kapitalmarkt im weiteren Sinne. 74 25
3. Organisierte und nicht organisierte Märkte. 75 26
II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts. 82 28
1. Geldmarkt. 83 28
2. Devisenmarkt . 85 28
3. Termin- und Derivatemärkte . 86 29
Teil II
Marktorganisation und Marktzugang
§ 3 Die Börse und andere Handelssegmente . 94 31
I. Begriff der Börse. 95 32
II. Organisation und Rechtsnatur der Börse. 97 33
1. Die Börse . 98 33
2. Börsenträger. 103 35
3. Handelsteilnehmer. 108 37
III. Handelssegmente. 109 37
1. Regulierter Markt . 111 37
a) Grundlagen. Hl 37
b) Prime Standard und General Standard. 115 39
c) Markttransparenz. 118 40
2. Multilaterale Handelssysteme (§31 f-gWpHG) . 121 40
3. Freiverkehr/Open Market. 125 42
4. Systematische Internalisierer (§ 32 WpHG) . 136 46
5. Exkurs: Grauer Kapitalmarkt . 141 47
IV. Der Gang an die Börse. 143 48
1. Vorbereitung der Börsenzulassung:
Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen . 143 48
2. Zulassung von Wertpapieren . 146 49
3. Platzierung der Aktien. 150 50
4. Börseneinführung . 155 52
V. Widerruf (Delisting) . 156 52
VIII
Inhaltsverzeichnis
¡4 Prospektpflicht . 158 54
I. Prospektpflicht nach dem WpPG . 160 56
1. Anwendbarkeit des WpPG. 160 56
2. Prospektpflicht . 164 57
3. Anforderungen an den Prospekt . 167 58
a) Prospektformat und Prospektinhalt. 167 58
b) Billigung des Prospekts (§ 13 WpPG) . 173 60
c) Hinterlegung und Veröffentlichung. 178 62
4. Europäischer Pass. 179 62
II. Prospektpflicht nach dem VerkProspG . 180 63
1. Einführung . 180 63
2. Prospektpflicht bezüglich Vermögensanlage-
Verkaufsprospekten . 183 64
i 5 Individueller Anlegerschutz, Prospekthaftung . 186 65
I. Keine Haftung aus Amtspflichtverletzung. 186 65
II. Bußgeld und Untersagung. 187 66
III. Börsengesetzliche Prospekthaftung (§§44 ff BörsG) . 189 66
1. Haftung bezüglich Börsenzulassung . 190 67
a) Anwendbarkeit der §§44 ff BörsG. 190 67
b) Voraussetzungen einer Haftung. 191 67
c) Rechtsfolgen einer Haftung. 197 70
d) Vergleich mit der Emittentenhaftung
(§§ 37b, 37c WpHG) . 199 70
2. Haftung bezüglich öffentlichem Angebot . 201 70
IV. Sonstige Haftungsgrundlagen. 203 71
V. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge. 205 72
VI. Haftung nach dem VerkProspG. 206 72
1. Fehlerhafter Verkaufsprospekt (§ 13 VerkProspG) . 207 72
2. Fehlender Verkaufsprospekt (§ 13a VerkProspG) . 215 74
Teil III
Marktzugangsfolgen
§ 6 Insiderrecht (§ 14 WpHG) . 220 77
I. Verbotenes Insiderhandeln (§§ 12-14 WpHG). 222 78
1. Begriffsbestimmung . 223 78
a) Insiderpapier. 223 78
b) Insiderinformation (§ 13 Abs. 1 Satz 1 WpHG) . 226 79
aa) Emittenten- bzw Insiderpapierbezogenheit . . . 227 80
bb) Konkreteinformation . 229 80
cc) Keine öffentliche Bekanntgabe. 234 82
IX
Inhaltsverzeichnis
dd) Kursrelevanz . 237 83
ee) Regelbeispiele. 240 84
c) Insider . 242 85
aa) Primärinsider . 243 85
bb) Sekundärinsider. 250 87
2. Die verbotenen Handlungen (§ 14 WpHG). 251 87
a) Verwendungsverbot . 254 88
b) Weitergabeverbot . 263 91
c) Empfehlungs- und Verleitungsverbot. 266 92
d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungs-
maßnahmen . 269 93
3. Rechtsfolgen eines Verstoßes. 271 94
a) Strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche
Folgen . 271 94
aa) Verwendungsverbot. 272 94
bb) Weitergabeverbot. 275 95
cc) Empfehlungs- und Verleitungsverbot. 277 96
dd) Anstiftung/Beihilfe . 278 96
ee) Versuch . 279 96
b) Zivilrechtliche Folgen . 280 97
II. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (§ 15 Abs. 1 WpHG) . 284 100
1. Einführung. 284 101
2. Die Veröffentlichungspflicht nach § 15 Abs. 1
Satz 1 WpHG . 288 102
a) Voraussetzungen. 288 102
b) Berichtigungspflicht. 297 104
c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht . 298 104
d) Inhalt und Form der Veröffentlichung. 302 106
3. Selbstbefreiung von der Veröffentlichungspflicht
(§ 15 Abs. 3 WpHG) . 306 107
a) Grundsatz . 306 107
b) Berechtigte Interessen des Emittenten. 307 108
aa) Grundsatz. 307 108
bb) Gefahr der Beeinträchtigung laufender
Verhandlungen . 309 108
cc) Mehrstufiger Entscheidungsprozess . 313 110
c) Irreführung der Öffentlichkeit. 315 110
d) Gewährleistung der Vertraulichkeit. 317 111
e) Rechtsfolgen bei fehlerhafter Selbstbefreiung . 318 111
4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung. 319 112
a) Schadensersatz nach §§ 37b, 37c WpHG
(Emittentenhaftung) . 320 112
aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung. 321 112
bb) Haftungsadressaten . 323 113
Inhaltsverzeichnis
cc) Allgemeine Voraussetzungen . 325 114
dd) Kausalität. 329 115
ee) Verschulden . 331 115
ff) Ausschluss der Haftung . 332 116
gg) Schaden. 333 116
hh) Verjährung, Erlass . 337 118
b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen . . 339 120
aa) Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB. 340 120
bb) Schadensersatz nach § 826 BGB. 341 122
c) Bußgeld . 348 127
d) Haftung der Organmitglieder gegenüber
den Anlegern . 350 128
5. Spezielle Veröffentlichungspflicht nach § 15 Abs. 1
Satz4WpHG. 353 129
6. Mitteilungspflicht nach § 15 Abs. 4 WpHG . 358 131
III. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften
(§ 15a WpHG). 360 131
1. Hintergrund. 360 132
2. Sachlicher Anwendungsbereich . 361 132
3. Mitteilungs- und Veröffentlichungspflicht. 364 133
a) Mitteilungspflichtiger Personenkreis . 364 133
b) Mitteilungspflichtige Geschäfte. 369 134
c) Inhalt und Form der Mitteilung. 370 135
4. Ausnahme von der Mitteilungspflicht . 371 136
5. Rechtsfolgen . 373 136
IV. Pflicht zur Führung von Insiderverzeichnissen
(§ 15b WpHG). 375 137
V. Anzeigepflicht (§ 10 Abs. 1 WpHG) . 379 139
¡7 Verbot der Marktmanipulation (§ 20a WpHG) . 383 140
I. Einführung. 383 141
II. Marktmanipulation nach § 20a Abs. 1 WpHG . 387 143
1. § 20a Abs. 1 Nr 1 WpHG
(unrichtige oder irreführende Angaben) . 388 143
2. § 20a Abs. 1 Nr 2 WpHG
(falsche oder irreführende Signale). 393 145
a) Voraussetzungen . 393 145
b) Zulässige Marktpraxis. 394 146
3. § 20a Abs. 1 Nr 3 WpHG
(sonstige Täuschungshandlungen) . 396 147
III. Tatbestandsausschlussgründe . 400 148
IV. Rechtsfolgen eines Verbots Verstoßes . 401 148
V. Anzeigepflicht (§ 10 Abs. 1 WpHG) . 405 150
XI
Inhaltsverzeichnis
§ 8 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei
Veränderungen des Stimmrechtsanteils (§§21 ff WpHG) . . 408 152
I. Einführung . 408 153
II. Mitteilungspflichten des Anlegers . 410 154
1. Mitteilungspflichten nach § 21 WpHG . 410 154
2. Zurechnung von Stimmrechten (§ 22 WpHG) . 418 156
a) Stimmrechte eines Tochterunternehmens . 420 157
b) Halten für Rechnung des Meldepflichtigen . 421 158
c) Sicherangsübereignete Aktien. 422 158
d) Nießbrauch. 423 159
e) Erwerb durch Willenserklärung . 424 159
f) Stimmrechte aus verwahrten Aktienurkunden . 427 160
g) Abgestimmtes Verhalten. 428 161
h) Kettenzurechnung . 435 163
3. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten . 436 164
4. Mitteilungspflichten nach § 25 WpHG . 438 164
5. Mitteilungspflichten nach § 27a WpHG . 440 165
6. Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung. 448 168
III. Veröffentlichungspflichten des Emittenten
(§§26,26a,27aAbs.2WpHG). 459 173
. 1. Pflicht zur Veröffentlichung nach §26 WpHG. 459 173
2. Pflicht zur Meldung der Stimmrechtsanzahl
(§ 26a WpHG). 461 173
3. Pflicht zur Veröffentlichung nach § 27a Abs. 2 WpHG 462 174
4. Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung . 463 174
§ 9 Zulassungsfolge- und Finanzberichtspflichten
(§§ 30a-30e, 37v-37y WpHG) . 467 178
I. Zulassungsfolgepflichten. 467 178
1. Pflichten gegenüber den Wertpapierinhabern. 467 178
2. Pflichten bezüglich der Hauptversammlung . 470 179
3. Pflichten bei Satzungsänderungen. 471 180
4. Pflichten bezüglich zusätzlicher Angaben . 472 181
5. Befreiung durch die BaFin . 473 181
II. Finanzberichtspflicht. 474 181
1. Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts
(§ 37v WpHG). 475 182
2. Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts
(§37wWpHG) . 480 184
3. Veröffentlichung quartalsweiser Zwischenmitteilungen
(§ 37x WpHG). 483 185
XII
Inhaltsverzeichnis
§10 Zulassungsfolgepflichten außerhalb des WpHG . 486 186
I. Auskunftspflicht nach § 41 BörsG. 486 186
II. Jährliches Dokument iS des § IOWpPG . 487 186
Teil IV
Verhaltenspflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen
§11 Grundlagen . 489 189
I. Einführung. 489 189
II. Anlegerkategorisierung . 491 190
§12 Verhaltens-und Organisationsregeln nach §§31 ff WpHG . 495 191
I. Verhaltensregeln nach §31 WpHG. 495 191
1. Interessenwahrungspflicht (§ 31 Abs. 1 Nr 1 WpHG) . . 496 192
2. Pflicht zur Vermeidung von Interessenkonflikten
(§31 Abs. INr 2 WpHG) . 498 192
3. Informationspflicht(§31 Abs. 2, 3 WpHG). 500 193
4. Erkundigungspflicht (§31 Abs. 4, 5 WpHG) . 503 194
a) Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung . . . 504 194
b) Sonstige Wertpapierdienstleistungen. 508 195
c) Dienstleistungen ohne Erkundigungspflichten . 511 196
5. Pflichten bezüglich der Bearbeitung von Kundenaufträgen
(§ 31c WpHG) . 514 197
6. Pflicht zum Bericht über die Auftragsausführung
(§ 31 Abs. 8 WpHG) . 515 197
7. Pflichten bei Finanztermingeschäften . 516 198
8. Rechtsfolgen . 519 199
II. Pflicht zur kundengünstigsten Auftragsausführung
(§ 33a WpHG). 522 200
III. Verbot der Annahme von Zuwendungen (§ 3 ld WpHG) . 526 201
IV. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
(§ 34 WpHG) . 529 202
V. Organisationspflichten (§ 33 WpHG). 533 204
VI. Pflichten in Bezug auf Mitarbeitergeschäfte (§ 33b WpHG) 540 206
VII. Weitere Pflichten . 542 206
1. Getrennte Vermögensverwahrung . 542 207
2. Pflichten bzgl der Analyse von Finanzinstrumenten
(§§ 34b, 34c WpHG). 544 207
a) Die Pflichten. 544 207
b) Rechtsfolgen einer Pflichtverletzung . 550 209
3. Exkurs: Handelstransparenzpflichten. 553 211
XIII
Inhaltsverzeichnis
TeilV
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)
§ 13 Einführung. 554 215
I. Grundlagen. 554 215
II. Anwendungsbereich . 561 217
III. Angebotsarten . 564 218
1. Einfaches öffentliches Erwerbsangebot. 565 218
2. Übernahmeangebot . 566 218
3. Pflichtangebot. 567 218
IV. 30 %-Kontrollschwelle und Zurechnung
von Stimmrechten . 571 220
§ 14 Das Verfahren . 577 222
I. Vorangebotsphase . 577 223
II. Das Angebot . 582 224
1. Anforderungen an die Angebotsunterlage. 582 224
2. Haftung für die Angebotsunterlage (§ 12 WpÜG) . 588 227
a) Haftungsadressat. 589 227
b) Voraussetzungen. 590 227
c) Rechtsfolgen. 594 228
3. Haftung der Bank gegenüber den Anlegern
(§ 13 Abs. 2 WpÜG) . 597 229
III. Stellungnahme der Zielgesellschaft . 600 230
IV. Annahme des Angebots . 605 232
V. Spezielle Regeln für Übernahme- und Pflichtangebote . . 606 233
1. Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe
eines Angebots . 606 233
2. Zahlung einer angemessenen Vergütung . 612 235
3. Übernahmerechtlicher Squeeze-out. 614 235
§15 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft. 615 237
I. Verhinderungsverbot (§ 33 Abs. 1 Satz 1 WpÜG). 616 237
II. Ausnahmen vom Verhinderungsverbot (§ 33 Abs. 1
Satz 2 WpÜG) . 619 238
III. Vorratsbeschlüsse der Hauptversammlung
(§ 33 Abs. 2 WpÜG). 623 239
IV. Verbot „ungerechtfertigter" Vorteilsgewährung. 625 240
V. Europäisches Verhinderungsverbot und europäische
Durchbrechungsregel . 627 241
1. Europäisches Verhinderungsverbot. 628 241
2. Europäische Durchbrechungsregel . 629 242
VI. Rechtsfolgen bei einem Verstoß gegen § 33 Abs. 1 WpÜG 630 242
XIV
Inhaltsverzeichnis
Teil VI
Investmentrecht
§ 16 Das Investmentgesetz (InvG). 634 245
I. Anwendbarkeit, Begriffsbestimmungen. 634 245
II. Die Kapitalanlagegesellschaft (KAG). 637 246
III. Die Investmentaktiengesellschaft (InvAG) . 643 248
1. Allgemeines. 643 248
2. Erlaubnis . 643 249
3. Organisation . 648 249
IV. Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken (Hedgefonds) . . 653 250
§ 17 Anlegerschutz nach dem InvG . 655 251
I. Prospekt . 655 251
II. Prospekthaftung (§ 127 InvG). 657 251
1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter . 658 252
2. Voraussetzungen . 660 252
3. Rechtsfolge. 664 253
4. Weitere Ansprüche. 666 254
Teil VII
Kapitalmarktaufsicht
§ 18 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 668 255
I. Einführung. 668 255
II. Aufgaben der BaFin. 670 256
III. Befugnisse der BaFin nach dem WpHG. 672 257
1. Aufsicht aufgrund Generalbefugnis . 673 257
2. Mögliche Einzelmaßnahmen. 676 258
IV. Weitere Zuständigkeiten im Rahmen der Marktaufsicht . . 683 260
V. Verordnungs-und Richtlinienbefugnis . 687 261
VI. Zusammenarbeit mit anderen Behörden. 689 262
VII. Drittschutz. 692 263
§ 19 Börsenaufsichtsbehörden der Länder. 695 264
I. Rechts-und Marktaufsicht. 696 264
II. Befugnisse der Börsenaufsichtsbehörde. 700 265
§ 20 Marktaufsicht durch Börsenselbstverwaltung . 702 265
XV
Inhaltsverzeichnis
Teil VIII
Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
§ 21 Anwendungsbereich . 709 269
§22 Zuständigkeit. 713 271
§23 Verfahrensabschnitte. 715 272
I. Vorlageverfahren. 716 272
II. Musterverfahren . 721 274
III. Fortsetzung des Ausgangsverfahrens. 725 275
Sachverzeichnis . 279
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Buck-Heeb, Petra 1963- |
author_GND | (DE-588)123129753 |
author_facet | Buck-Heeb, Petra 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Buck-Heeb, Petra 1963- |
author_variant | p b h pbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035285197 |
classification_rvk | PE 610 |
ctrlnum | (OCoLC)317703416 (DE-599)DNB992304466 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035285197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090202s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811497047</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 23.50</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9704-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317703416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992304466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck-Heeb, Petra</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123129753</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="c">von Petra Buck-Heeb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunktbereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwerpunkte</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000892835</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3232898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017090340&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017090340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch Deutschland |
id | DE-604.BV035285197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811497047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017090340 |
oclc_num | 317703416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-523 DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-523 DE-12 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 284 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schwerpunkte |
series2 | Schwerpunkte Jura auf den [Punkt] gebracht Schwerpunktbereich |
spelling | Buck-Heeb, Petra 1963- Verfasser (DE-588)123129753 aut Kapitalmarktrecht von Petra Buck-Heeb 3., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München [u.a] Müller 2009 XXI, 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwerpunkte 24 Jura auf den [Punkt] gebracht Schwerpunktbereich Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Schwerpunkte 24 (DE-604)BV000892835 24 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3232898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017090340&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buck-Heeb, Petra 1963- Kapitalmarktrecht Schwerpunkte Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4029578-3 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kapitalmarktrecht |
title_auth | Kapitalmarktrecht |
title_exact_search | Kapitalmarktrecht |
title_full | Kapitalmarktrecht von Petra Buck-Heeb |
title_fullStr | Kapitalmarktrecht von Petra Buck-Heeb |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktrecht von Petra Buck-Heeb |
title_short | Kapitalmarktrecht |
title_sort | kapitalmarktrecht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
topic_facet | Recht Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Deutschland - Kapitalmarktrecht - Lehrbuch Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3232898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017090340&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000892835 |
work_keys_str_mv | AT buckheebpetra kapitalmarktrecht |