Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung
Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium vom bildungspolitischen Reformprogramm des preußisch...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München
Juventa
2009
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium vom bildungspolitischen Reformprogramm des preußischen Neuhumanismus bis zur Gegenwart. Die Autoren zeigen, dass diese Schulgeschichte von einem kontinuierlichen Kampf um die Liberalisierung und Demokratisierung der Bildungschancen im öffentlichen Schulsystem bestimmt ist ... |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 277 - 292 |
Beschreibung: | 292 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783779917243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035284331 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150812 | ||
007 | t| | ||
008 | 090202s2009 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 992340268 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779917243 |c kart. : EUR 19.50 |9 978-3-7799-1724-3 | ||
035 | |a (OCoLC)316278977 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992340268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-Bo133 |a DE-128 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DD 4600 |0 (DE-625)19295: |2 rvk | ||
084 | |a DK 1100 |0 (DE-625)19623:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart |b eine Einführung |c Hans-Georg Herrlitz ... |
250 | |a 5., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; München |b Juventa |c 2009 | |
300 | |a 292 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 277 - 292 | ||
520 | 8 | |a Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium vom bildungspolitischen Reformprogramm des preußischen Neuhumanismus bis zur Gegenwart. Die Autoren zeigen, dass diese Schulgeschichte von einem kontinuierlichen Kampf um die Liberalisierung und Demokratisierung der Bildungschancen im öffentlichen Schulsystem bestimmt ist ... | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1800-2000 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herrlitz, Hans-Georg |d 1934- |e Sonstige |0 (DE-588)120089777 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627331662086144 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 11 KAPITEL 1 STRUKTURELLE BEDINGUNGEN DER FREISETZUNG DER
BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT 15 1.1 DIE BESCHRAENKTEN
ENTFALTUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER STAENDISCHEN GESELLSCHAFT 15 1.2 VOM
STATUSRECHT ZUM KONTRAKTRECHT 17 1.3 DIE STRUKTUR DER RECHTSSTAATLICHEN
VERFASSUNG 19 1.4 DIE FREISETZUNG DER FRUEHKAPITALISTISCHEN GESELLSCHAFT
23 1.5 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 27 1.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 28
KAPITEL 2 DAS BILDUNGSPOLITISCHE REFORMPROGRAMM DES LIBERALISMUS
(NEUHUMANISMUS) 29 2.1 DER ZUSAMMENHANG VON POLITISCHER REFORM UND
BILDUNGSREFORM 29 2.2 DER NEUHUMANISTISCHE ALLGEMEINBILDUNGSANSPRUCH 30
2.3 DIE HAUPTTENDENZEN DER REFORMEN 33 2.3.1 DIE STAATSFUNKTIONALE
VERKUPPELUNG DER HOEHEREN BILDUNG 33 2.3.2 DIE STAERKERE ABSONDERUNG DES
HOEHEREN VOM NIEDEREN SCHULWESEN 36 2.3.3 DIE AUSDIFFERENZIERUNG
GETRENNTER LEHRERSTAENDE 40 2.4 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 42 2.5
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 43 KAPITEL 3 PREUSSISCHE VOLKSSCHULPOLITIK UND
VOLKSSCHULENTWICKLUNG VOM VORMAERZ BIS ZUR REICHSGRUENDUNG 45 3.1 DIE
SUEVERN-BECKEDORFF-KONTROVERSE 45 3.2 DATEN UND BEDINGUNGEN DER
VOLKSSCHULENTWICKLUNG IM VORMAERZ 50 3.2.1 ALLGEMEINE SCHULPFLICHT 50
3.2.2 KINDERARBEIT 51 3.2.3 SCHULFINANZIERUNG 52 3.2.4 LEHRERBESOLDUNG
54 3. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992340268
DIGITALISIERT DURCH 3.4 DIE STIEHLSCHEN REGULATIVE VON 1854 59 3.5
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 61 3.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 62 KAPITEL 4
ANPASSUNGSTENDENZEN IM HOEHEREN BILDUNGSBEREICH: MODERNISIERUNG UND
HERRSCHAFTSSICHERUNG 63 4.1 MODERNISIERUNGSZWAENGE IN DER HOEHEREN BILDUNG
63 4.1.1 DER ZWANG ZUR STRUKTURELLEN ANPASSUNG 63 4.1.2 DER ZWANG ZUR
ANPASSUNG DER LEHRPLAENE 65 4.2 DIE VORGESCHICHTE DER REFORMEN: DER
NOTWENDIGE EIGENAUSBAU DES BILDUNGSSYSTEMS 67 4.3 DIE AM REFORMPROZESS
BETEILIGTEN INTERESSENGRUPPEN UND VEREINE. 69 4.4 DIE ABWARTENDE
HALTUNG UND STRATEGIE DER BUEROKRATIE 71 4.5 DIE SELBSTHERRLICHE
UEBERSCHAETZUNG DER STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN 74 4.6 KONTINUITAETSLINIEN DER
REFORM 77 4.7 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 80 4.8 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 81
KAPITEL 5 DER SPAETE ANSCHLUSS DER HOEHEREN MAEDCHENBILDUNG AN DAS
GYMNASIAL-AKADEMISCHE BERECHTIGUNGSWESEN 83 5.1 IDEENGESCHICHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 83 5.2 ZUR ENTSTEHUNG DER HOEHEREN MAEDCHENSCHULE 86 5.3
DER SCHULKAMPF DER BUERGERLICHEN FRAUENBEWEGUNG 90 5.4 DIE PREUSSISCHEN
*BESTIMMUNGEN" VON 1908 95 5.5 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 100 5.6
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 101 KAPITEL 6 ANPASSUNGSTENDENZEN IM
ELEMENTAREN UND MITTLEREN BILDUNGS- BEREICH: INTEGRATIONSSTRATEGIEN IM
KLASSENKAMPF 103 6.1 DER AUSBAU DES PREUSSISCHEN VOLKSSCHULWESENS NACH
DEN *ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN" VON 1872 104 6. 6.5 ZUSAMMENFASSENDE
THESEN 115 6.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 116 KAPITEL 7 SCHULKAEMPFE UND
SCHULKOMPROMISSE IN DER WEIMARER REPUBLIK 117 7.1 DIE REVOLUTION VON
1918 UND DIE AUFRECHTERHALTUNG DER HERRSCHAFT DER SCHULBUEROKRATIE 118
7.2 DIE UMSTRITTENE VERBESSERUNG DER VOLKSSCHULBILDUNG 121 7.2.1 DER
KONFLIKT UM DIE EINFUHRUNG DER OBLIGATORISCHEN GRUNDSCHULE 121 7.2.2
ANSAETZE ZUR REFORM DER VOLKSSCHULLEHRERBILDUNG 124 7.2.3 DER KONFLIKT UM
DIE KONFESSIONSSCHULE 126 7.3 DIE KONSOLIDIERUNG DES MITTLEREN
BILDUNGSWESENS 127 7.4 DIE KRISE DER HOEHEREN BILDUNG 129 7.5
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 136 7.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 137 KAPITEL 8
BILDUNGSBEGRENZUNG, INDOKTRINATION UND RASSISMUS ALS PRINZIPIEN DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN SCHULPOLITIK 139 8.1 DOKUMENTE DER
*MACHTERGREIFUNG" 1930-1933 140 8.2 DIE *GLEICHSCHALTUNG" DER
LEHRERSCHAFT UND DIE ZERSTOERUNG DER WEIMARER LEHRERBILDUNGSREFORM 145
8.3 DER RASSISTISCHE CHARAKTER DER SCHULPOLITIK 147 8.4 GRENZEN DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN *SCHULREVOLUTION" 152 8.5 ZUSAMMENFASSENDE
THESEN 154 8.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 154 KAPITEL 9 DIE RESTAURATION
DES SCHULWESENS IN DER BUNDESREPUBLIK 1945-1965 157 9.1 DIE
WIEDERHERSTELLUNG DES DREIGLIEDRIGEN SCHULWESENS NACH 1945 157 9.2
STAGNATION UND INNERER AUSBAU DES SCHULWESENS I KAPITEL 10 SCHULREFORM
UND BILDUNGSEXPANSION IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1965-1990 171
10.1 AUSGANGSBEDINGUNGEN UND MOTIVE DER SCHULREFORM 171 10.2 DAS
SCHULREFORMKONZEPT DES *DEUTSCHEN BILDUNGSRATES" UND DIE GRENZEN SEINER
REALISIERUNG 175 10.3 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE ASPEKTE DER
BILDUNGSEXPANSION 181 10.4 ERGEBNISSE UND FOLGEPROBLEME VON SCHULREFORM
UND BILDUNGSEXPANSION 188 10.5 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 195 10.6
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 196 KAPITELU BILDUNGSPOLITIK UND BILDUNGSSYSTEM
IN DER SBZ UND DDR. AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DER ENTWICKLUNG 1945-1989 197
11.1 DEMOKRATISIERUNG UND VERWISSENSCHAFTLICHUNG VON SCHULE UND
ALLGEMEINBILDUNG UNTER DEN BEDINGUNGEN EINER SICH STABILISIERENDEN
ZUSAMMENBRUCHSGESELLSCHAFT (1945-1948/49) 200 11.2 SCHULE IM
SPANNUNGSFELD VON SOZIALER OEFFNUNG UND POLITISCH- IDEOLOGISCHER
STEUERUNG (1948/49-1959) 207 11.3 MODERNISIERUNG DES BILDUNGSSYSTEMS UND
DER ALLGEMEINBILDUNG UNTER DEM ANSPRUCH DER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
ENTWICKLUNG IM SYSTEMSTREIT (1958/59-1970) 214 11.4 SCHULE IM
WIDERSPRUCH ZWISCHEN IDEOLOGISCHER INDOKTRINATIONSAMBITION UND
PAEDAGOGISCHEN OEFFNUNGSOPTIONEN (1970-1989) 222 11.5 ZUSAMMENFASSENDE
THESEN 229 11.6 WEITERFUEHRENDE LITERATUR 232 KAPITEL 12 GRUNDLINIEN UND
GRUNDPROBLEME GESAMTDEUTSCHER SCHULENTWICKLUNG SEIT 1990 23 KAPITEL 13
EIN EVOLUTIONSTHEORETISCHER RUECKBLICK: SCHULGESCHICHTE UND SOZIALER
WANDEL 1800-2000 251 13.1 DIE EIGENDYNAMIK DES BILDUNGSSYSTEMS 251 13.2
DER ERSTE WACHSTUMSSPRUNG DES BILDUNGSSYSTEMS IM KAISERREICH 257 13.3
BILDUNGSWACHSTUM UND NATIONALSOZIALISMUS 260 13.4 DER ZWEITE
WACHSTUMSSPRUNG DES BILDUNGSSYSTEMS 263 SCHLUSSWORT 265 VERZEICHNIS DER
ABBILDUNGEN UND TABELLEN 269 ZEITTAFEL 271 LITERATURVERZEICHNIS 277 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120089777 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035284331 |
classification_rvk | DD 4600 DK 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)316278977 (DE-599)DNB992340268 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 5., aktualisierte Aufl. |
era | Geschichte 1800-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035284331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150812</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090202s2009 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992340268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779917243</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.50</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1724-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316278977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992340268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19623:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Herrlitz ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 277 - 292</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium vom bildungspolitischen Reformprogramm des preußischen Neuhumanismus bis zur Gegenwart. Die Autoren zeigen, dass diese Schulgeschichte von einem kontinuierlichen Kampf um die Liberalisierung und Demokratisierung der Bildungschancen im öffentlichen Schulsystem bestimmt ist ...</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrlitz, Hans-Georg</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120089777</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089491</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000 Deutschland |
id | DE-604.BV035284331 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:10:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779917243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089491 |
oclc_num | 316278977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-N32 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-128 DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-N32 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-128 DE-M347 |
physical | 292 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Juventa |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung Hans-Georg Herrlitz ... 5., aktualisierte Aufl. Weinheim ; München Juventa 2009 292 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 277 - 292 Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium vom bildungspolitischen Reformprogramm des preußischen Neuhumanismus bis zur Gegenwart. Die Autoren zeigen, dass diese Schulgeschichte von einem kontinuierlichen Kampf um die Liberalisierung und Demokratisierung der Bildungschancen im öffentlichen Schulsystem bestimmt ist ... Geschichte 1800-2000 gnd rswk-swf Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schule (DE-588)4053474-1 s Geschichte 1800-2000 z DE-604 Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s Herrlitz, Hans-Georg 1934- Sonstige (DE-588)120089777 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006681-2 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung |
title_auth | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung |
title_exact_search | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung |
title_full | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung Hans-Georg Herrlitz ... |
title_fullStr | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung Hans-Georg Herrlitz ... |
title_full_unstemmed | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart eine Einführung Hans-Georg Herrlitz ... |
title_short | Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart |
title_sort | deutsche schulgeschichte von 1800 bis zur gegenwart eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Bildungswesen Schule Deutschland - Schule - Geschichte 1800-2000 Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herrlitzhansgeorg deutscheschulgeschichtevon1800biszurgegenwarteineeinfuhrung |