Reform des GmbH-Rechts: die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Insolvenzrecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. |
ISBN: | 9783832941048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035280070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101203 | ||
007 | t | ||
008 | 090129s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832941048 |9 978-3-8329-4104-8 | ||
035 | |a (OCoLC)314740780 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035280070 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 442 |0 (DE-625)135499: |2 rvk | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birkendahl, Christoph Fabian |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)13738050X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reform des GmbH-Rechts |b die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG |c Christoph Fabian Birkendahl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v 32 |w (DE-604)BV019739897 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017085292 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138571901173760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Kapitel: Einleitung
1. Abschnitt: Anlass der Arbeit und Problemstellung
A. Gründe für eine Reform des GmbH-Rechts
B. Ziele der Reform durch das MoMiG
C. Vereinbarkeit der angestrebten Ziele - Zielkonflikt?
2. Abschnitt: Ziel und Gang der Untersuchung
2. Kapitel: Das bisherige Eigenkapitalersatzrecht bezüglich der GmbH
Nebeneinander der so genannten „Rechtsprechungsregeln und
Novellenregelungen (§§ 32 a, 32
b GmbHG)
1. Abschnitt: Ursprung und Kerngehalt des Eigenkapitalersatzrechts
2. Abschnitt: Die Rechtsprechungsregeln (§§ 30, 31 GmbHG analog)
A. Historischer Überblick
B. Inhalt der Rechtsprechungsregeln
3. Abschnitt: Die Novellenregelungen (§§ 32 a, 32
b
GmbHG)
A. Historischer Überblick
B. Aufbau und Regelungsgehalt der gesetzlichen
Eigenkapitalersatzregelungen
I.
Zwei Gruppen gesetzlicher Eigenkapitalersatzregelungen
1. Nachrangige Insolvenzforderungen
2. Anfechtung von Kreditrückflüssen und Sicherungen
3. Gemeinsamkeit
II.
Inhalt und Regelungstechnik von § 32
a
GmbHG
III.
Regelungsgehalt von § 32
b
GmbHG
4. Abschnitt: Hintergrund und
Telos
des Eigenkapitalersatzrechts -
Finanzierungs(folgen)verantwortung
5. Abschnitt: Verhältnis von Rechtsprechungsregeln und Novellenre¬
gelungen zueinander
A. Tatbestandliche Unterschiede
B. Unterschiede in der Rechtsfolge
С
Das „zweistufige Schutzsystem
6. Abschnitt: Kritik
A. Kritik an dem „zweistufigen System im Ganzen
B
. Kritik an den Novellenregelungen
С.
Kritik an den Rechtsprechungsgrundsätzen
7. Abschnitt: Zwischenergebnis
3. Kapitel: Das neue Konzept nach dem MoMiG in der Fassung des Reffi
1. Abschnitt: Abschaffung der Rechtsprechungsregeln
2. Abschnitt: Wegfall der gesetzlichen Eigenkapitalersatzregelungen im
GmbH-Gesetz - Insolvenzrechtliche Lösung
A. Rangrücktritt, § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO-RefE
B. Anfechtung, §§135 InsO-RefE, 6 AnfG-RefE
С
Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen, §§ 44
a
InsO-RefE, 6
а
AnfG-RefE
D. Sanierungs- und Kleinbeteiligtenprivileg
E. § 64 Abs. 2 S. 3 GmbHG-Reffi
F. Geltungsbereich
G. Gründe für die Verlagerung ins Insolvenzrecht
3. Abschnitt: Zwischenergebnis
4. Kapitel: Auswirkungen der neuen Konzeption auf den
Gläubigerschutz/Kritik am MoMiG
1. Abschnitt: Abschaffung der Rechtsprechungsregeln -
Singulare
Be¬
trachtung
A. Entfallen einer präventiven Wirkung der Rechtsprechungsregeln?
I.
Die präventive Wirkung der Rechtsprechungsregeln
1. Zweifel an einem Vorfeldschutz
2. Widerlegung der Zweifel - Gegenargumentation
II.
Einzelne Ausprägungen des Vorfeldschutzes
1. Ausschüttungssperre nach § 30 Abs. 1 GmbHG analog
2. Geschäftsführerhaftung nach § 43 Abs. 3 GmbHG
3. Ausfallhaftung der Mitgesellschafter gemäß § 31 Abs. 3
GmbHG
III.
Zwischenergebnis
B. Einschränkung bezüglich der erfassten Auszahlungen
С
Verkürzung der Verjährung
D. Ergebnis der singulären Untersuchung
2. Abschnitt: Kompensation der Abschaffung der Rechtsprechungsregeln
durch die Normvorschläge des RefE
A. Vorgaben
B. § 64 Abs. 2 S. 3 GmbHG-RefE
I.
Positive Stimmen
II.
Kritik
1. Der Begriff der „Zahlung
a.
Reichweite 70
b.
Ausschließlich aktives Tun oder auch Unterlassen? 71
с
Maßgeblicher Zeitpunkt bei der Bestellung von Sicher¬
heiten 72
d. Zwischenergebnis 73
2. Folge: Zahlungsunfähigkeit - das Kausalitätserfordernis 73
3. Der Gesellschafter als Zahlungsempfänger - Ausschluss von
Dritten? 75
4. Entlastungsbeweis 77
5. Entfallen der Haftung durch auflösende Bedingung? 79
6. Zahlungsverweigerung durch den Geschäftsführer 80
7. Geschäftsführer als Adressat der Ersatzpflicht 83
8. Sanierungsfeindlichkeit? 83
9. Rechtsfolge: Ersatz von Zahlungen 85
III.
Ergebnis 86
С
§ 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO-RefE 86
I.
Forderungen aus wirtschaftlich entsprechenden Rechtshand¬
lungen 88
1. Grundsatz 89
2. Einzelfälle 90
a. Stundung von Forderungen und ähnliche Rechtshand¬
lungen 90
b. Stille Beteiligung 91
с
Erwerb gestundeter Forderungen 92
d. Finanzierungsgeschäfte mit Sachwerten 92
e. Nutzungs- und Gebrauchsüberlassung 95
3. Zwischenergebnis 96
II.
Fehlender Hinweis auf „Dritte - Gesellschaftergleiche Personen 97
1. Ausschluss einer Gleichstellung nach künftigem Recht („Ob
der Gleichstellung)? 97
2. Voraussetzungen einer Gleichstellung („Wann der
Gleichstellung) 98
a. Verhältnis des Kleinbeteiligtenprivilegs zur Gleich¬
stellung Dritter 99
b. Einbeziehung des Grundgedankens der insolvenzrecht¬
lichen Rangrückstufung 100
3. Zwischenergebnis und wünschenswerte Klarstellung 101
III.
Ergebnis 101
D. Zweifelsfragen in Bezug auf § 39 Abs. 4 S. 2, Abs. 5 InsO-RefE 102
I.
Vorüberlegung 102
1. Verhältnis der Privilegien zu den Interessen der
Gesellschaftsgläubiger 102
2. Wirkung der Privilegien und Rechtssicherheit 108
II.
Sanierungsprivileg, § 39 Abs. 4 S. 2 InsO-RefE 109
1. „Drohende Zahlungsunfähigkeit anstelle von „Krise 110
2. Eingreifen ausschließlich bei „drohender Zahlungsun¬
fähigkeit ? 110
3. Eingreifen erst ab „drohender Zahlungsunfähigkeit 112
4. Zeitliche Begrenzung des Sanierungsprivilegs 113
5. Feststellung der Beseitigung der drohenden
Zahlungsunfähigkeit 115
6. Anteilserwerb zum Zweck der Sanierung der Gesellschaft 117
III.
Kleinbeteiligtenprivileg, § 39 Abs. 5 InsO-RefE 118
1. Der Begriff des „Haftkapitals 119
2. Maßgeblicher Zeitpunkt zur Prüfung des Schwellenwertes 120
3. Untauglichkeit der starren 10 %-Schwelle? 122
4. Mangelnde Rechtssicherheit aufgrund von
Zurechnungsproblemen 124
a. Zurechnungsprobleme in Bezug auf § 32
a
Abs. 3 S. 2
GmbHG 124
b. Fortbestehen der Zurechnungsprobleme bei § 39 Abs. 5
InsO-RefE? 127
с
Schlussfolgerung und Zwischenergebnis 128
IV.
Ergebnis zum Sanierungs-und Kleinbeteiligtenprivileg 129
E. § 135 InsO-RefE 131
I.
Forderungen auf Rückgewähr 131
1. Befriedigung von Zinsansprüchen und Ansprüchen auf
sonstige Nebenleistungen? 131
2. Zwischenergebnis 134
II.
Unzulänglichkeit der Frist des § 135 Nr. 2 InsO-RefE 135
1. Anreiz zur Insolvenzverschleppung - Verlängerung
der Frist 135
2. Problembehebung durch modifizierte Berechnung der
Jahresfrist 136
3. Problembehebung durch Verlängerung der Frist auf
zwei Jahre 137
a. Befürwortende Auffassung 137
b. Einwände 137
с
Stellungnahme 139
4. Zwischenergebnis 144
III.
Entscheidender Zeitpunkt für die Doppelstellung als Gesell¬
schafter und Gläubiger 145
IV.
Ergebnis 146
F. § 6 AnfG-RefE 147
I.
Anknüpfungspunkt und Anfechtungsfrist 147
II.
Veränderter Rückrechnungszeitpunkt 148
1. Erlangung des vollstreckbaren Titels 148
2. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens 149
III.
Einführung einer Verjährungsfrist 149
IV.
Ergebnis 150
G.
§ 44
a InsO-Reffi
150
I.
Verzicht
auf das Merkmal „Krise 151
II.
Anwendbarkeit des Sanierungsprivilegs 151
III.
Redaktionelle Fehlleistung 152
IV.
Darlehensäquivalent 153
V.
Problem der Doppelbesicherung 153
VI.
Ergebnis 155
H.
SóaAnfG-RefE
156
I.
Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen - Beseitigung einer
Lücke im AnfG 156
II.
Darlehensäquivalent 157
III.
Ergebnis 157
J. Eigenkapitalersetzende Nutzungs-und Gebrauchsüberlassung 157
I.
Geleistete Miet-und Pachtzahlungen 159
1. Befürwortende Auffassung 159
2. Gegenansicht 160
3. Stellungnahme 160
II.
Möglichkeit des Insolvenzverwalters zur unentgeltlichen
Nutzung 164
1. Erwägungen für ein Nutzungsrecht 165
a. Gleichstellung von Rückgabe der Mietsache und Rück¬
gewähr des Darlehens 165
b. BGH-Grundsätze keine Grundlage der Überlassungs¬
pflicht 165
c. Überlassungspfficht aus dem Grundverhältnis 166
2. Ablehnung eines Nutzungsrechts 166
3. Stellungnahme 167
III.
Praktische Effizienz des Nutzungsrechts 168
IV.
Ergebnis 170
K. Ergebnis zur Kompensation der Abschaffung der Rechtsprechungs¬
regeln durch den Reffi 170
I.
Maß an Gläubigerschutz 170
II.
Maß an Unklarheiten 173
III.
Zusammenfassung 174
3. Abschnitt: Kompensation der Abschaffung der Rechtsprechungsregeln
durch die Normvorschläge des RegE - Beseitigung der Pro¬
bleme des RefE? 175
A. § 30 Abs. 1 S. 3 GmbHG-RegE 175
I.
Änderung 175
II.
Auswirkung 175
B. § 64 GmbHG-RegE 177
I.
Änderungen 177
II.
Auswirkungen 178
1. Der Zahlungsbegriff 178
a. Berücksichtigung von Gegenleistungen? 178
b.
Ausschließlich aktives Tun oder auch Unterlassen? 179
2. Das Kausalitätserfordernis 180
a. Das Kausalitätserfordernis als solches 180
b. Die Anforderungen an den Kausalzusammenhang 181
с
Ergebnis 184
3. Entlastungsbeweis 184
a. Genaue Sorgfaltsanforderungen 184
b. Prognosezeitraum 187
c. Ergebnis 187
III.
Ergebnis zu § 64 GmbHG-RegE 187
С
§ 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO-RegE 188
I.
Änderung nur der Entwurfsbegründung 189
II.
Auswirkungen 189
1. Gleichstellung dritter Kreditgeber nach künftigem Recht 189
2. Anforderungen an eine Gleichstellung 190
3. Darlehensäquivalent 191
III.
Ergebnis 192
D. § 39 Abs. 4 InsO-RegE 192
I.
Änderungen 192
II.
Auswirkungen 193
1. § 39 Abs. 4 S. 1 InsO RegE - Geltungsbereich 193
2. § 39 Abs. 4 S. 2 InsO-RegE - Sanierungsprivileg 193
a. Persönlicher Anwendungsbereich des Sanierungs¬
privilegs 194
b. Eingreifen bei „drohender oder eingetretener
Zahlungsunfähigkeit 195
c. Eingreifen auch bei „Überschuldung 197
d. Zeitliche Begrenzung des Sanierungsprivilegs 201
III.
Ergebnis 205
E. §44
a
InsO-RegE 206
I.
Änderungen 206
II.
Auswirkungen 206
1. Anwendbarkeit des Sanierungsprivilegs 206
2. Redaktionelle Fehlleistung 207
3. Darlehensäquivalent 209
4. Problem der Doppelbesicherung 210
III.
Ergebnis 210
F. § 135 InsO-RegE 211
I.
Änderungen 211
II.
Auswirkungen 211
1. § 135 Abs. 1 InsO-RegE 211
a. Befriedigung von Zinsansprüchen und Ansprüchen
auf sonstige Nebenleistungen? 211
b. Übrige Zweifelsfragen 214
2. §135 Abs. 2 InsO-RegE 214
III.
Ergebnis
214
G.
§ 143 InsO-RegE
215
I.
Änderungen
215
II.
Auswirkungen
215
H.
ŞoAnfG-RegE
215
I.
Änderungen
215
II.
Auswirkungen
216
J.
§ 6
a AnfG-RegE
217
I.
Änderungen
217
II.
Auswirkungen
217
К.
Eigenkapitalersetzende Nutzungs- und Gebrauchsüberlassung
218
I.
Pflicht des Gesellschafters zu unentgeltlicher Gebrauchsüber¬
lassung
218
II.
Geleistete Miet- und Pachtzahlungen
220
III.
Ergebnis
221
L. Ergebnis zur Kompensation der Abschaffung der Rechtsprechungs¬
regeln durch den RegE
221
I.
Gesteigertes Maß an Gläubigerschutz?
222
II.
Reduktion von Unklarheiten?
224
III.
Zusammenfassung
225
4. Abschnitt: Ergebnis zum 4. Kapitel - Zielkonflikt
226
5. Kapitel: Zusammenfassung 227
Literaturverzeichnis 231
|
any_adam_object | 1 |
author | Birkendahl, Christoph Fabian 1981- |
author_GND | (DE-588)13738050X |
author_facet | Birkendahl, Christoph Fabian 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Birkendahl, Christoph Fabian 1981- |
author_variant | c f b cf cfb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035280070 |
classification_rvk | PE 442 PE 447 PE 450 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)314740780 (DE-599)BVBBV035280070 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02015nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035280070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090129s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832941048</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4104-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314740780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035280070</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)135499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birkendahl, Christoph Fabian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13738050X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reform des GmbH-Rechts</subfield><subfield code="b">die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG</subfield><subfield code="c">Christoph Fabian Birkendahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019739897</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017085292</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035280070 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832941048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017085292 |
oclc_num | 314740780 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-384 DE-29 DE-945 DE-11 DE-1049 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-384 DE-29 DE-945 DE-11 DE-1049 DE-188 |
physical | 252 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Birkendahl, Christoph Fabian 1981- Verfasser (DE-588)13738050X aut Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG Christoph Fabian Birkendahl 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Insolvenzrecht 32 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Reform (DE-588)4115716-3 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s DE-604 Schriften zum Insolvenzrecht 32 (DE-604)BV019739897 32 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birkendahl, Christoph Fabian 1981- Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG Schriften zum Insolvenzrecht Reform (DE-588)4115716-3 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG |
title_auth | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG |
title_exact_search | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG |
title_full | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG Christoph Fabian Birkendahl |
title_fullStr | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG Christoph Fabian Birkendahl |
title_full_unstemmed | Reform des GmbH-Rechts die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG Christoph Fabian Birkendahl |
title_short | Reform des GmbH-Rechts |
title_sort | reform des gmbh rechts die abschaffung der rechtsprechungsregeln durch das momig |
title_sub | die Abschaffung der Rechtsprechungsregeln durch das MoMiG |
topic | Reform (DE-588)4115716-3 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Reform Insolvenz GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017085292&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019739897 |
work_keys_str_mv | AT birkendahlchristophfabian reformdesgmbhrechtsdieabschaffungderrechtsprechungsregelndurchdasmomig |