Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 137 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035276644 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 090128s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 97,H03,0971 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 949449199 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258256291 | ||
035 | |a (DE-599)DNB949449199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Bröcker, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |c von Ralf Bröcker |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 137 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hannover, Tierärztliche Hochsch., Diss., 1996 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017081928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017081928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865391387508736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1
EINLEITUNG
1.
2.
2.1
2.1.1
2.1.1.1
2.1.1.2
2.1.2
2.1.2.1
2.1.2.2
2.1.2.3
2.1.2.4
2.1.2.5
2.1.2.6
2.1.2.7
2.1.2.8
2.1.2.9
2.1.2.10
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.2.1
2.2.2.2
2.2.2.3
2.2.2.4
3.
3.1
3.2
3.2.1
3.2.1.1
3.2.1.2
3.2.1.2.1
3.2.1.2.2
3.2.1.2.3
3.2.1.2.4
3.2.1.2.5
3.2.2
3.2.2.1
3.2.3
3.2.4
3.2.4.1
3.2.4.2
3.2.4.3
3.2.4.4
3.2.4.5
3.2.4.6
3.2.4.7
3.2.4.8
SCHRIFTTUM
2
RUMINALER
AMINOSAEURENSTOFFWECHSEL
2
BIOCHEMIE
DER
AMINOSAEUREN
2
AUFBAU
DER
VERSCHIEDENEN
AMINOSAEUREN
2
PHYSIOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
AMINOSAEUREN
4
STOFFWECHSELWEGE
DER
AMINOSAEUREN
IM
PANSEN
5
ABBAU
DER
FUTTERPROTEINE
5
FREIE
AMINOSAEUREN
IM
PANSENSAFT
6
DURCHTRITT
VON
FREIEN
AMINOSAEUREN
DURCH
DIE
PANSENWAND
11
BAKTERIELLE
AUFNAHME
VON
FREIEN
AMINOSAEUREN
UND
PEPTIDEN
12
ABBAU
DER
AMINOSAEUREN
14
ENDPRODUKTE
DES
AMINOSAEURENABBAUS
IM
PAN
SENSAFT
17
MIKROBIELLE
AMINOSAEURENSYNTHESE
17
AMINOSAEURENANGEBOT
AUS
DEM
VERDAUUNGSTRAKT
19
FREIE
AMINOSAEUREN
IM
BLUTPLASMA
20
RESYNTHESE
VON
PROTEINEN
22
RUMINALER
STOFFWECHSEL
DER
BIOGENEN
AMINE
23
BIOCHEMIE
DER
BIOGENEN
AMINE
23
BIOGENE
AMINE
IM
PANSENSAFT
24
HISTAMIN
26
TYRAMIN
28
TRYPTAMIN
29
INDOL
/
SKATOL
30
EIGENE
UNTERSUCHUNGEN
31
VERSUCHSZIEL
31
MATERIAL
UND
METHODIK
31
DAS
RUSITEC-SYSTEM
31
AUFBAU
31
BEDIENUNG
34
INBETRIEBNAHME
34
DAUERBETRIEB
34
SELENZULAGEN
36
PUFFER
36
HEU
UND
KRAFTFUTTEREINWAAGE
37
SPENDERTIER
39
HALTUNG
UND
FUETTERUNG
39
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
39
ANALYTIK
41
AMINOSAEUREN
UND
BIOGENE
AMINE
42
PH-WERT
44
AMMONIAK
44
GESAMTGASPRODUKT
ION
44
GASZUSAMMENSETZUNG
45
FLUECHTIGE
FETTSAEUREN
46
PROTE
INGEHA
1
1
47
CELLULASEAKTIVITAET
49
SEITE
3.2.4.9
3.2.5
AST-(GOT)
STATISTISCHE
VERRECHNUNG
50
52
4.
ERGEBNISSE
53
4.1
PH-WERT
53
4.2
AMMONIAK
54
4.3
GESAMTGASPRODUKTION
55
4.4
METHANANTEIL
AN
DER
GESAMTGASPRODUKTION
56
4.5
FLUECHTIGE
FETTSAEUREN
57
4.5.1
ESSIGSAEURE
57
4.5.2
PROPIONSAEURE
58
4.5.3
I-BUTTERSAEURE
59
4.5.4
N-BUTTERSAEURE
60
4.5.5
I-VALERIANSAEURE
61
4.5.6
N-VALERIANSAURE
62
4.5.7
SUMME
DER
FLUECHTIGEN
FETTSAEUREN
63
4.5.8
VERHAELTNIS
ESSIGSAEURE
/
PROPIONSAEURE
65
4.6
PROTEINGEHALT
66
4.7
CELLULASEAKTIVITAET
67
4.8
KONZENTRATION
VON
AMINOSAEUREN
UND
BIOGENEN
AMINEN
IM
PANSENSAFT
68
4.8.1
ASPARAGINSAEURE
68
4.8.2
GLUTAMINSAEURE
69
4.8.3
GLYCIN
70
4.9
AST
(
GOT
)
-AKTIVITAET
72
5.
DISKUSSION
74
5.1
INTENTION
DER
ARBEIT
74
5.2
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
VERSUCHSANSTELLUNG
74
5.2.1
DAS
RUSITEC-SYSTEM
74
5.2.2
BEURTEILUNG
DES
INOKULIERTEN
PANSENINHALTES
75
5.3
AUSWAHL
UND
KRITIK
DER
PARAMETER
ZUR
KONTROLLE
DER
PANSENFERMENTATION
75
5.3.1
VERWENDETE
PARAMETER
75
5.3.2
KRITIK
DER
PARAMETER
76
5.3.2.1
BESTIMMUNG
VON
FREIEN
AMINOSAEUREN
UND
BIOGENEN
AMINEN
IM
PANSENSAFT
76
5.3.2.2
BESTIMMUNG
DER
AST-(GOT
)
-AKTIVITAET
79
5.3.2.3
BESTIMMUNG
DES
PH-WERTES
80
5.3.2.4
BESTIMMUNG
DES
METHANGEHALTES
AN
DER
GESAMTGASPRODUKTION
81
5.3.3
GESAMTBEURTEILUNG
DES
VERSUCHAUFBAUS
81
5.4
STATISTIK
82
5.5
AUSWIRKUNGEN
DER
SELENZULAGEN
AUF
DIE
FERMENTATRONSVORGANGE
82
5.5.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PH-WERT
82
5.5.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL
83
5.5.2.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
CELLULASEAKTIVITAT
83
5.5.2.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GASZUSAMMENSETZUNG
83
5.5.2.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
GEHALT
AN
FLUECHTIGEN
FETTSAEUREN
84
5.5.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
STICKSTOFFSTOFFWECHSEL
86
SEITE
5.5.3.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROTEINGEHALT
86
5.5.3.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
AMINOSAEUREN
KONZENTRATIONEN
86
5.5.3.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
AMMONIAKKONZENTRATION
87
5.6
ZUSAMMENFASSENDE
WERTUNG
88
6.
ZUSAMMENFASSUNG
89
7.
SUMMA
RY
90
8.
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS
91
9.
ANHANG
102
9.1
ERGEBNISPROTOKOL
1
-
BEISPIEL
DES
MEHRKANAL
SCHREIBERS
ZUR
PH-MESSUNG
102
9.2
HPLC-GRADIENT
FUER
DIE
AMINOSAEURENMESSUNG
103
9.3
BEISPIELCHROMATOGRAMM
EINES
AMINOSAEUREN-
STANDARDS
104
9.4
BEISPIELCHROMATOGRAMM
EINER
PAS-PROBE
AUS
DEM
RUESITEC
105
9.5
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AMINOSAEURENSTANDARD
GEMISCHES
ZUR
TAEGLICHEN
UEBERPRUEFUNG
DER
ANALYSENGERATE
106
9.6
ANALYSENBEDINGUNGEN
DES
GASCHROMATOGRAPHEN
GC-9
AM
(BESTIMMUNG
DER
FLUECHTIGEN
FETT
SAEUREN)
107
9.7
EICHKURVE
DER
PROTEINBESTIMMUNG
NACH
BRADFORD
108
9.8
EICHKURVE
DER
CELLULASEBESTIMMUNG
109
9.9
UEBERLAUFVOLUMINA
110
9.10
STATISTISCHE
DATEN
111
TABELLENUEBERSICHT
TAB.
2.1:
CHEMISCHE
STRUKTUR
EINZELNER
AMINOSAEUREN
3
TAB.
2.2:
AMINOSAEURENGEHALTE
VON
BAKTERIENHYDROLYSATEN
UND
PANSENSAFT
6
TAB.
2.3:
FREIE
AMINOSAEUREN
(UMOL/1)
IM
PANSENSAFT
VON
SCHAFEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
PROBENNAHME
POSTPRANDIAL
8
TAB.
2.4:
FREIE
AMINOSAEUREN
(YMOL/1)
IM
PANSENSAFT
VON
RINDERN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
FUETTERUNGSART
9
TAB.
2.5:
AMINOSAEURENZUSAMMENSETZUNG
VON
PANSENBAKTE
RIEN
UND
-PROTOZOEN
(G/100
G
GEMESSENER
GESAMTAMINOSAUREN)
13
TAB.
2.6:
AMINOSAEURENABBAUEFFI
ZIENZ
VERSCHIEDENER
PANSENBAKTERIEN
15
TAB.
2.7:
ANAEROBE
FERMENTATIONSWEGE
VON
AMINOSAEUREN
ZU
FETTSAEUREN
16
SEITE
TAB.
2.8:
DURCHSCHNITTLICHE
PLASMAAMINOSAEURENGEHA
1
TE
(UMOL/1)
IM
BLUT
ACHT
WEIBLICHER
FLECKVIEH
RINDER
20
TAB.
2.9:
AMINOSAEURENKONZENTRATIONEN
IM
PLASMA
VON
SCHAFEN,
BULLEN,
OCHSEN
UND
MILCHKUEHEN
(ANGABEN
IN
UMOL/1)
21
TAB.
2.10:
BIOGENE
AMINE
UND
IHRE
URSPRUNGSAMINOSAEUREN
23
TAB.
2.11:
FREIE
BIOGENE
AMINE
IN
PANSENSAFT
(RIND
UND
SCHAF),
BLUT
UND
SILAGEN
24
TAB.
3.1:
TAEGLICHER
ARBEITSABLAUF
AM
RUS1TEC
35
TAB.
3.2:
PUFFERZUSAMMENSETZUNG
NACH
MCDOUGHALL
36
TAB.
3.3:
NAEHRSTOFFGEHALTE
DER
VERWENDETEN
FUTTER
MITTEL
38
TAB.
3.4:
UEBERSICHT
UEBER
DIE
UNTERSUCHTEN
PARAMETER
UND
DEREN
MESSMETHODEN
41
TAB.
3.5:
HPLC-ELUENTENZUSAMMENSETZUNG
(S.
SCHNEIDER
U.
HOEPKER
1985)
42
TAB.
3.6:
ZUSAMMENSETZUNG
DES
EICHGASGEMISCHES
UND
ANALYSENGENAUIGKEIT
DES
GASCHROMATOGRAPHEN
IN
SERIE
46
TAB.
3.7:
ZUSAMMENSETZUNG
DES
NA
2
HPO
4
-PUFFERS
(S.
KRAKOW
1992)
47
TAB.
3.8:
ZUSAMMENSETZUNG
DER
BRADFORD-STAMMLOESUNG
(S.
KRAKOW
1992)
48
TAB.
3.9:
ABLAUF-SCHEMA
DER
AST-MESSUNG
51
TAB.
4.1:
ERGEBNISSE
DER
AST-MESSUNG
72
TAB.
5.1:
VERGLEICH
DER
GESAMTFETTSAEUREN
,
ESSIG
SAEURE-,
PROPIONSAEUREKONZENTRATIONEN
UND
DES
ESSIGSAURE-PROPIONSAEURE-VERHAELTNISSES
(EPV)
AN
DEN
VERSUCHSTAGEN
6
(STEADY
STATE),
11
(MITTE
DES
ZULAGEZEITRAUMES)
UND
19
(VERSUCHSENDE)
85
TAB.
9.1:
PH-WERTE
112
TAB.
9.2:
AMMONIAKKONZENTRATION
113
TAB.
9.3:
GESAMTGASPRODUKTION
115
TAB.
9.4:
METHANGEHALT
(VOL%
DER
GESAMTGASPRODUKTION
)
116
TAB.
9.5:
ESSIGSAEURE
118
TAB.
9.6:
PROPIONSAEURE
119
TAB.
9.7:
I-BUTTERSAEURE
121
TAB.
9.8:
N-BUTTERSAEURE
122
TAB.
9.9:
I-VALERIANSAEURE
124
TAB.
9.10:
N-VALERIANSAEURE
125
TAB.
9.11:
SUMME
DER
FL
FS
127
TAB.
9.12:
ESSIGSAEURE-PROPIONSAEURE-VERHAELTNIS
128
TAB.
9.13:
PROTEINGEHA
1
T
130
TAB.
9.14:
CELLULASEAKTIVITAET
131
TAB.
9.15:
UEBERLAUFVOLUMINA
133
TAB.
9.16:
ASPARAGINSAEURE
134
TAB.
9.17:
GLUTAMINSAEURE
135
TAB.
9.18:
GLYCIN
136 |
any_adam_object | 1 |
author | Bröcker, Ralf |
author_facet | Bröcker, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Bröcker, Ralf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035276644 |
ctrlnum | (OCoLC)258256291 (DE-599)DNB949449199 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035276644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090128s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,H03,0971</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949449199</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258256291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB949449199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bröcker, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro)</subfield><subfield code="c">von Ralf Bröcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">137 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover, Tierärztliche Hochsch., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017081928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017081928</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035276644 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:46:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017081928 |
oclc_num | 258256291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 137 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Bröcker, Ralf Verfasser aut Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) von Ralf Bröcker 1996 137 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannover, Tierärztliche Hochsch., Diss., 1996 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017081928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bröcker, Ralf Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |
title_auth | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |
title_exact_search | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |
title_full | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) von Ralf Bröcker |
title_fullStr | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) von Ralf Bröcker |
title_full_unstemmed | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) von Ralf Bröcker |
title_short | Auswirkungen von Selenzulagen auf Fermentationsvorgänge im Pansensaft des Rindes (in vitro) |
title_sort | auswirkungen von selenzulagen auf fermentationsvorgange im pansensaft des rindes in vitro |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017081928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brockerralf auswirkungenvonselenzulagenauffermentationsvorgangeimpansensaftdesrindesinvitro |