Spielwelt Geschichte: über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht
Geschichte reflektieren: So viele konkrete Vorschläge zu Spielen im Geschichtsunterricht auf allen Schulstufen - das weiss man zu schätzen! Präzise Zielsetzung und Umschreibung des vorausgesetzten Wissens erleichtern es, die Spiele passgenau in den Unterricht einzubauen. Das Spektrum reicht von prod...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
hep
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Geschichte reflektieren: So viele konkrete Vorschläge zu Spielen im Geschichtsunterricht auf allen Schulstufen - das weiss man zu schätzen! Präzise Zielsetzung und Umschreibung des vorausgesetzten Wissens erleichtern es, die Spiele passgenau in den Unterricht einzubauen. Das Spektrum reicht von produzierendem Unterricht ohne Interaktion (Kochen) über unterrichtsgebundene Spielsituationen (Interviews) bis zu historischen Spielen mit ausdifferenzierten Rollen (vier Familien angesichts der Judenverfolgung). Geschichte im Spiel darf anachronistisch sein. Aber hätte Stalin seine GULAGs durch einen IKRK-Delegierten durchleuchten lassen (S. 31)? Solche und ähnliche Annahmen vermitteln die Illusion, als hätte man zu jeder Zeit ungehindert Zutritt zu den Mächtigen der Welt gehabt. Und das impliziert den Vorwurf an die damaligen Menschen, aus Trägheit nichts unternommen zu haben. Schade, dass oft die Hinweise zu Materialien fehlen; Beat Witschi verweist auf die Lehrmittel; aber entlegenes Material, etwa ein Gutachten eines IKRK-Delegierten oder Texte zum Sepoy-Aufstand, ist dort nicht greifbar. Der Verlag plant, Material auf seiner Internetplattform zur Verfügung zu stellen, Beiträge von uns Lehrkräften sind erwünscht. Hans Utz. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 138 - 140 |
Beschreibung: | 140 S. |
ISBN: | 3039052217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035271070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090429 | ||
007 | t | ||
008 | 090127s2006 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,1234 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A02,1456 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97893654X |2 DE-101 | |
020 | |a 3039052217 |c kart. : EUR 19.00, sfr 29.00 |9 3-03905-221-7 | ||
024 | 3 | |a 9783039052219 | |
035 | |a (OCoLC)255527732 | ||
035 | |a (DE-599)DNB97893654X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 907.12 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 792.02220712 |2 22/ger | |
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 792 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Witschi, Beat |e Verfasser |0 (DE-588)111289785 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spielwelt Geschichte |b über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht |c Beat Witschi |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b hep |c 2006 | |
300 | |a 140 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 138 - 140 | ||
520 | 3 | |a Geschichte reflektieren: So viele konkrete Vorschläge zu Spielen im Geschichtsunterricht auf allen Schulstufen - das weiss man zu schätzen! Präzise Zielsetzung und Umschreibung des vorausgesetzten Wissens erleichtern es, die Spiele passgenau in den Unterricht einzubauen. Das Spektrum reicht von produzierendem Unterricht ohne Interaktion (Kochen) über unterrichtsgebundene Spielsituationen (Interviews) bis zu historischen Spielen mit ausdifferenzierten Rollen (vier Familien angesichts der Judenverfolgung). Geschichte im Spiel darf anachronistisch sein. Aber hätte Stalin seine GULAGs durch einen IKRK-Delegierten durchleuchten lassen (S. 31)? Solche und ähnliche Annahmen vermitteln die Illusion, als hätte man zu jeder Zeit ungehindert Zutritt zu den Mächtigen der Welt gehabt. Und das impliziert den Vorwurf an die damaligen Menschen, aus Trägheit nichts unternommen zu haben. Schade, dass oft die Hinweise zu Materialien fehlen; Beat Witschi verweist auf die Lehrmittel; aber entlegenes Material, etwa ein Gutachten eines IKRK-Delegierten oder Texte zum Sepoy-Aufstand, ist dort nicht greifbar. Der Verlag plant, Material auf seiner Internetplattform zur Verfügung zu stellen, Beiträge von uns Lehrkräften sind erwünscht. Hans Utz. | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darstellendes Spiel |0 (DE-588)4148811-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Darstellendes Spiel |0 (DE-588)4148811-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017076436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017076436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138558648221696 |
---|---|
adam_text | Titel: Spielwelt Geschichte
Autor: Witschi, Beat
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
17 Anhörungen vor Ausschüssen durchführen (Hearings)
19 Architekturentwürfe für Gebäude machen (z.B. Repräsentationsbauten)
2i Audienzen besuchen bzw. gewähren (Fürsten, hohe Kleriker, Regenten)
23 Aufstand planen und seine Aussichten beurteilen
25 «Begegnung des Müllers von Sanssouci mit seinem Monarchen»
27 Beratergespräche führen
29 Beschwerdeheft verfassen
31 Besuch des Menschenrechtsdelegierten
33 Bewerbungen für Verwaltungs- oder politische Ämter verfassen
35 Biografie konstruieren (Ich- oder auktoriale Perspektive)
37 Bittschriften an die Regierung verfassen
39 Briefe geschichtlicher Personen beantworten
41 Briefe geschichtlicher Personen erfinden
43 Debattenreden in Parlamenten verfassen und halten
46 Demonstrationen planen und vorbereiten
48 Exekutivorgane (namentlich die Polizei) über Ereignisse und Massnahmen
berichten lassen
50 Familiengeschichte erleben lassen
52 Fragenkataloge für ein Oral-History-Interview erstellen
54 Gatten von Frauen aus der Geschichte über diese reden lassen Gattinnen von
Männern aus der Geschichte über diese reden lassen
56 Gedenkfeiern abhalten
58 Gerichtsverhandlungen führen
60 Gesetze revidieren und verfassen
62 Gespräche zwischen historischen Personen (aus verschiedenen Zeiten) erfinden
64 Inserate verfassen
66 Interviews mit historischen Personen
68 Kochen nach alten Rezepten
70 Konferenzen vorbereiten (aus verschiedenen Perspektiven)
72 Kriegserklärungen verfassen
74 Laudatio (Lobrede) verfassen
75 Lehrpfade herstellen
77 Lehrpläne einer Schule verfassen
78 Memoiren verfassen (in Ausschnitten)
79 Mitglieder für Vereinigungen (politische, weltanschauliche, wirtschaftliche)
anwerben
81 Modeschauen mit historischen Kostümen durchführen
82 Nachrufe, Nekrologe zum Todestag, zum X. Todestag
84 Parteien gründen bzw. Parteiprogramme verfassen oder umschreiben
86 Personalanstellungskommissionen für bestimmte Ämter
88 Plakate für eine Demonstration herstellen
90 Podiumsveranstaltungen durchführen
92 Presseberichte und -kommentare verfassen
94 Public Relations für eine geschichtliche Person machen
96 Quellentexte in die Perspektive bestimmter Figuren umschreiben
99 Reden von Wahlkandidaten verfassen
100 Reformprogramme verfassen (aus der entsprechenden Perspektive)
102 Regierungserlasse verfassen
104 Regierungsprogramme verfassen
106 Reportage für eine Rundfunk- oder Fernsehanstalt machen
108 Sich selbst in Bildquellen einfügen als Zuhörende, Sprechende oder Handelnde
110 Stammbäume zeichnen
112 Stiftungen für Geschädigte gründen und öffentlich vertreten
114 TagebUcherführen
116 Tribunale über Personen oder Sachverhalte durchführen
118 Untergrundzeitungen (ausschnittweise) verfassen
120 Verfassungen revidieren oder formulieren (auszugsweise)
122 Vermächtnisse verfassen
124 Vernehmlassungen (Anhörungen) zu Gesetzen verfassen
126 Verwaltungsstellen über Ereignisse und Massnahmen berichten lassen
128 Wahlanalysen durchführen
129 Wahlkampfkonzept für geschichtliche Personen herstellen
130 Wandzeitungen herstellen
132 Warnungen von Regierungen verfassen
134 Zeitungen (Artikelserie, Ausschnitte) zu bestimmten Abläufen herstellen
136 Zensur ausüben
138 Literaturverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Witschi, Beat |
author_GND | (DE-588)111289785 |
author_facet | Witschi, Beat |
author_role | aut |
author_sort | Witschi, Beat |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035271070 |
classification_rvk | NB 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)255527732 (DE-599)DNB97893654X |
dewey-full | 907.12 792.02220712 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 700 - The arts |
dewey-ones | 907 - Education, research & related topics 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 907.12 792.02220712 |
dewey-search | 907.12 792.02220712 |
dewey-sort | 3907.12 |
dewey-tens | 900 - History & geography 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Pädagogik Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03207nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035271070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090127s2006 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,1234</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A02,1456</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97893654X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039052217</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.00, sfr 29.00</subfield><subfield code="9">3-03905-221-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783039052219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255527732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB97893654X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">907.12</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.02220712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">792</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witschi, Beat</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111289785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielwelt Geschichte</subfield><subfield code="b">über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="c">Beat Witschi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">hep</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 138 - 140</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte reflektieren: So viele konkrete Vorschläge zu Spielen im Geschichtsunterricht auf allen Schulstufen - das weiss man zu schätzen! Präzise Zielsetzung und Umschreibung des vorausgesetzten Wissens erleichtern es, die Spiele passgenau in den Unterricht einzubauen. Das Spektrum reicht von produzierendem Unterricht ohne Interaktion (Kochen) über unterrichtsgebundene Spielsituationen (Interviews) bis zu historischen Spielen mit ausdifferenzierten Rollen (vier Familien angesichts der Judenverfolgung). Geschichte im Spiel darf anachronistisch sein. Aber hätte Stalin seine GULAGs durch einen IKRK-Delegierten durchleuchten lassen (S. 31)? Solche und ähnliche Annahmen vermitteln die Illusion, als hätte man zu jeder Zeit ungehindert Zutritt zu den Mächtigen der Welt gehabt. Und das impliziert den Vorwurf an die damaligen Menschen, aus Trägheit nichts unternommen zu haben. Schade, dass oft die Hinweise zu Materialien fehlen; Beat Witschi verweist auf die Lehrmittel; aber entlegenes Material, etwa ein Gutachten eines IKRK-Delegierten oder Texte zum Sepoy-Aufstand, ist dort nicht greifbar. Der Verlag plant, Material auf seiner Internetplattform zur Verfügung zu stellen, Beiträge von uns Lehrkräften sind erwünscht. Hans Utz.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darstellendes Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148811-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Darstellendes Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148811-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017076436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017076436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV035271070 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:30:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3039052217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017076436 |
oclc_num | 255527732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 140 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | hep |
record_format | marc |
spelling | Witschi, Beat Verfasser (DE-588)111289785 aut Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht Beat Witschi 1. Aufl. Bern hep 2006 140 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 138 - 140 Geschichte reflektieren: So viele konkrete Vorschläge zu Spielen im Geschichtsunterricht auf allen Schulstufen - das weiss man zu schätzen! Präzise Zielsetzung und Umschreibung des vorausgesetzten Wissens erleichtern es, die Spiele passgenau in den Unterricht einzubauen. Das Spektrum reicht von produzierendem Unterricht ohne Interaktion (Kochen) über unterrichtsgebundene Spielsituationen (Interviews) bis zu historischen Spielen mit ausdifferenzierten Rollen (vier Familien angesichts der Judenverfolgung). Geschichte im Spiel darf anachronistisch sein. Aber hätte Stalin seine GULAGs durch einen IKRK-Delegierten durchleuchten lassen (S. 31)? Solche und ähnliche Annahmen vermitteln die Illusion, als hätte man zu jeder Zeit ungehindert Zutritt zu den Mächtigen der Welt gehabt. Und das impliziert den Vorwurf an die damaligen Menschen, aus Trägheit nichts unternommen zu haben. Schade, dass oft die Hinweise zu Materialien fehlen; Beat Witschi verweist auf die Lehrmittel; aber entlegenes Material, etwa ein Gutachten eines IKRK-Delegierten oder Texte zum Sepoy-Aufstand, ist dort nicht greifbar. Der Verlag plant, Material auf seiner Internetplattform zur Verfügung zu stellen, Beiträge von uns Lehrkräften sind erwünscht. Hans Utz. Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Darstellendes Spiel (DE-588)4148811-8 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Darstellendes Spiel (DE-588)4148811-8 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017076436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witschi, Beat Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Darstellendes Spiel (DE-588)4148811-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4148811-8 (DE-588)4144384-6 |
title | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht |
title_auth | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht |
title_exact_search | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht |
title_full | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht Beat Witschi |
title_fullStr | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht Beat Witschi |
title_full_unstemmed | Spielwelt Geschichte über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht Beat Witschi |
title_short | Spielwelt Geschichte |
title_sort | spielwelt geschichte uber 60 simulationsspiele fur den geschichtsunterricht |
title_sub | über 60 Simulationsspiele für den Geschichtsunterricht |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Darstellendes Spiel (DE-588)4148811-8 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Darstellendes Spiel Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785394&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017076436&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witschibeat spielweltgeschichteuber60simulationsspielefurdengeschichtsunterricht |