Demografie und Kriminalität: eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Verl. für Polizeiwiss. Lorei
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVII, 387 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783866760547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035270244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090327 | ||
007 | t | ||
008 | 090126s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0653 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A05,0785 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991113667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866760547 |c kart. : EUR 18.90 |9 978-3-86676-054-7 | ||
024 | 3 | |a 9783866760547 | |
035 | |a (OCoLC)299152150 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991113667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 364.90943170112 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8400 |0 (DE-625)136499: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Demografie und Kriminalität |b eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern |c Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Verl. für Polizeiwiss. Lorei |c 2008 | |
300 | |a XVII, 387 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensprognose |0 (DE-588)4187584-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbrechensprognose |0 (DE-588)4187584-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bornewasser, Manfred |d 1949- |0 (DE-588)120727625 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3173028&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091788101255168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V 1 EINLEITUNG IN DIE PROBLEMLAGE 1 INGMAR
WEITEMEIER, MANFRED BORNEWASSER & REINER DINKEL 2 THEORIEN DER
KRIMINALITAETSENTSTEHUNG 13 HOLGER ROLL 2.1 EINFUEHRUNG 13 2.2 BIOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE 13 2.3 PSYCHOLOGISCHE THEORIEANSAETZE 15 2.3.1
PSYCHODYNAMISCHE KONZEPTE 16 2.3.1.1 DER PSYCHOANALYTISCHE ANSATZ DER
VERBRECHENSAUFKLAERUNG 16 2.3.1.2 KONTROLL-/HALTTHEORIEN 18 2.3.2
LERNTHEORETISCHE ANSAETZE 19 2.3.2.1 THEORIE DER DIFFERENTIELLEN
ASSOZIATION 19 2.3.2.2 THEORIE DER DIFFERENTIELLEN IDENTIFIKATION 20
2.3.2.3 EYSENECKS KRIMINALITAETSTHEORIE (KRIMINALITAET ALS MISSLUNGENE
KONDITIONIERUNG) 20 2.3.3 AGGRESSIONSTHEORIEN 21 2.3.3.1
SUENDENBOCKHYPOTHESE 21 2.3.3.2 ZUR LERNPSYCHOLOGISCHEN ERKLAERUNG
AGGRESSIVEN VERHALTENS 21 2.3.3.3 DIE FRUSTRATIONS-AGGRESSIONS-HYPOTHESE
(JOHN DOLLARD (YALE-SCHULE)) 22 2.3.3.4 ERREGUNGSTRANSFER 22 2.3.4
ZUSAMMENFASSUNG ZU PSYCHOLOGISCHEN THEORIEANSAETZEN 22 2.4 SOZIOLOGISCHE
THEORIEANSAETZE 23 2.4.1 DIE THEORIE DER STRUKTURELLEN BEDINGTHEIT 23
2.4.2 DIE ANOMIETHEORIE 24 2.4.3 KULTURKONFLIKTTHEORIE 26 2.4.4 DER
OEKOLOGISCHE ANSATZ (CHICAGO-SCHULE) 26 2.4.5 SUBKULTURTHEORIEN 27 2.4.6
LABELING-APPROACH 28 2.4.7 ZUSAMMENFASSUNG SOZIOLOGISCHE THEORIEANSAETZE
28 2. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991113667
DIGITALISIERT DURCH MECKLENBURG-VORPOMMERN: SEINE GEOGRAFISCHE,
POLITISCHE, WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE LAGE IM JAHR 2006 37 MANFRED
BORNEWASSER 3.1 GEOGRAFISCHE UND POLITISCHE LAGE 37 3.2 WIRTSCHAFTLICHE
LAGE 40 3.3 DIE ENTWICKLUNG DER SOZIALEN LAGE IN M-V 49 3.3.1
ENTWICKLUNG DER ALTERSSTRUKTUR: DIE JUNGEN NEHMEN AB, DIE ALTEN NEHMEN
ZU . 49 3.3.2 ENTWICKLUNG DER SCHUL- UND AUSBILDUNGSSTRUKTUREN 50
3.3.3 DIE ENTWICKLUNG DER VERFUEGBAREN EINKOMMEN IN PRIVATEN HAUSHALTEN
IN M-V 53 3.3.4 DIE ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT UND SOZIALHILFE IN
M-V 58 3.3.5 FAMILIENSTRUKTUR UND SCHEIDUNGEN 62 3.3.6. AUFFAELLIGKEITEN
IM LEBENSSTIL 64 3.4 ENTWICKLUNG DER SOZIALKONTROLLE 70 3.4.1 STEIGENDE
AUFKLAERUNGSQUOTEN AUF HOHEM NIVEAU 71 3.4.2 KONSTANT HOHE POLIZEIDICHTE
73 3.4.3 WACHSENDE ANSTRENGUNGEN IM BEREICH DER PRAEVENTION 74 3.5
ZUSAMMENFASSUNG 75 DIE PROGNOSE DER BEVOELKERUNG UND DER KRIMINALITAET:
METHODISCHE GRUNDFRAGEN AM BEISPIEL MECKLENBURG- VORPOMMERNS 81 REINER
DINKEL 4.1 KANN MAN DIE ZUKUENFTIGE KRIMINALITAET EINES BUNDESLANDES
PROGNOSTIZIEREN? 81 4.2 DIE ALTERS- UND GESCHLECHTSABHAENGIGKEIT DER
DELIKTGRUPPEN IN DER POLIZEILICHEN KRIMINALITAETS- STATISTIK 83 4.3 EINE
BEVOELKERUNGSPROGNOSE FUER DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN BIS ZUM JAHR
2030 89 4.3.1 DIE AUSSAGEFAEHIGKEIT EINER DEMOGRAFISCHEN LANGFRISTPROGNOS
4.3.3 DIE ZUKUENFTIGE WOHNBEVOELKERUNG DES LANDES IN DEN DURCH DIE PKS
VORGEGEBENEN ALTERSSTUFEN 100 4.4 DIE ZUSAMMENFUEGUNG DER BEIDEN
BESTANDTEILE ZU EINER KRIMINALITAETSPROGNOSE 102 5 DIE POLIZEILICHE
KRIMINALSTATISTIK ALS DATENBASIS DER PROGNOSE 105 MANFRED BORNEWASSER
5.1 DIE PKS ALS KOMMUNIKATIVE BOTSCHAFT 107 5.2 DIE PKS ALS INSTRUMENT
ZUR DARSTELLUNG DER OBJEKTIVEN KRIMINALITAETSVERHAELTNISSE IN EINER
REGIONAL BEGRENZTEN BEVOELKERUNG 111 5.2.1 KRIMINALITAET ALS AUSGEWIESENES
ERKENNTNISOBJEKT DER PKS 112 5.2.2 KRIMINALITAET ALS HOLISTISCHES MERKMAL
DER BEVOELKERUNG 116 5.2.3 ERFASSUNG UND DOKUMENTATION VON KRIMINALITAET
123 5.3 ARGUMENTE FUER DIE VERWENDUNG DER PKS ALS GRUNDLAGE DER PROGNOSE
127 6 KRIMINALITAETSPROGNOSEN BEZUEGLICH DER KRIMINALITAETSHAUPTGRUPPEN 131
6.1 TOETUNGSDELIKTE 131 HOLGER ROLL 6.1.1 STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 131
6.1.2 STRAFRECHTLICHE KRITERIEN 132 6.1.3 KRIMINOLOGISCHE KRITERIEN 133
6.1.3.1 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TAETER UND OPFER 133 6.1.3.2 BEGEHUNGSWEISE
134 6.1.3.3 MOTIVATION 134 6.1.3.4 OPFER/OPFERTYPUS 136 6.1.3.5
TAETER/TAETERTYPUS 137 6.1.4 KRITERIEN DER UNTERSCHEIDUNG NACH DER PKS 138
6.1.5 URSACHEN UND BEGUENSTIGENDE FAKTOREN VON TOETUNGSDELIKTEN 139
6.1.5.1 KRIMINALITAETSTHEORIEN 139 6.1.5.2 SPEZIFISCHE, STRAFTATEN GEGEN
DAS LEBEN BEGUENSTIGEND 6.1.7 DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER TOETUNGS-
DELIKTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 145 6.1.8 PROGNOSTISCHE AUSSAGEN ZUR
ENTWICKLUNG DER STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 147 6.1.8.1 EINFUEHRUNG 147
6.1.8.2 PROGNOSTISCHE EINSCHAETZUNGEN ZU STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN IN
M-V 149 6.2. STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 152 HOLGER
ROLL 6.2.1. EINFUEHRUNG 152 6.2.2. STRAFRECHTLICHE KRITERIEN 153 6.2.3.
KRIMINOLOGISCHE UND KRIMINALISTISCHE KRITERIEN .154 6.2.3.1 BEZIEHUNG
ZWISCHEN TAETER UND OPFER 154 6.2.3.2 BEGEHUNGSWEISE 155 6.2.3.3
MOTIVATION 156 6.2.3.4 OPFER/OPFERTYPUS 157 6.2.3.5 TAETER/TAETERTYPUS 157
6.2.4. KRITERIEN DER UNTERSCHEIDUNG NACH DER PKS 159 6.2.5. URSACHEN UND
BEGUENSTIGENDE BEDINGUNGEN VON STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNG 160 6.2.5.1 KRIMINALITAETSTHEORIEN 160 6.2.5.2
SPEZIFISCHE, STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG
BEGUENSTIGENDE FAKTOREN 163 6.2.6. BEWERTUNG DES EINFLUSSES DER URSACHEN
AUF DIE ENTSTEHUNG VON STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG
168 6.2.6.1 STRAFRECHTLICHE UNTERSCHEIDUNG 168 6.2.6.2 KRIMINOLOGISCHE
KRITERIEN 168 6.2.6.3 KRITERIEN DER UNTERSCHEIDUNG NACH DER PKS 169
6.2.6.4 ERKENNTNISSE AUS DEN ALLGEMEINEN THEORIEANSAETZEN 169 6.2.6.5
EINZELFAKTOREN 170 6.2.7. DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER SEXUALDELIKTE
I 6.7.2.5 STRAFTATEN UNTER AUSNUTZUNG SEXUELLER NEIGUNGEN UND
PROSTITUTION (PKS 1400) 176 6.2.8. PROGNOSTISCHE AUSSAGEN ZUR
ENTWICKLUNG DER STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 177
6.2.9. PROGNOSTISCHE EINSCHAETZUNGEN 181 6.2.9.1 STRAFTATEN GEGEN DIE
SEXUELLE SELBST- BESTIMMUNG (VERGEWALTIGUNG UND SEXUELLE NOETIGUNG, PKS:
1110 UND 1120) 181 6.2.9.2 STRAFTATEN UNTER AUSNUTZUNG SEXUELLER
NEIGUNGEN UND PROSTITUTION (PKS 1400) 183 6.3 ROHHEITSDELIKTE UND
STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT 186 MANFRED BORNEWASSER 6.3.1
ZUR PHAENOMENOLOGIE 186 6.3.2 KRIMINOLOGISCHE ASPEKTE VON GEWALT UND
ROHHEIT 188 6.3.3 ROHHEITSDELIKTE UND STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE
FREIHEIT IM KONTEXT DER PKS 190 6.3.4 ENTWICKLUNG DER ROHHEITSDELIKTE
UND DER STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT IN M-V SEIT 1995 196
6.3.5 ENTWICKLUNG DER ALTERSTRUKTUREN UEBER DIE DELIKTGRUPPEN 199 6.3.6
VERAENDERUNGEN IN DER RAEUMLICHEN VERTEILUNG DER STRAFTATEN IN M-V 202
6.3.7 ZUR ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN (HZ) 203 6.3.8 URSACHEN DER
ROHHEITSDELIKTE UND DER STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT IM
LAND M-V 208 6.3.8.1 STRESS UND FRUSTRATION ALS ZENTRALE URSACHEN DER
ROHHEITSKRIMINALITAET 209 6.3.8.2 PERSOENLICHKEIT UND ERZIEHUNG ALS
ZENTRALE URSACHENFAKTOREN VON GEWALT UND ROHHEIT 213 6.3.9 PROGNOSE DER
ENTWICKLUNG DER ROHHEITSDELIKTE UN 6.4 DIEBSTAHLSKRIMINALITAET 226 RALF
MONTAG 6.4.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 226 6.4.1.1 ALLGEMEINE EINORDNUNG DER
DIEBSTAHLS- KRIMINALITAET 226 6.4.1.2 POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 226
6.4.1.3 STRAFRECHTLICHE EINORDNUNG 227 6.4.2 ENTWICKLUNG DER
DIEBSTAHLSKRIMINALITAET IN MECKLENBURG-VORPOMMERN VON 1995 BIS 2005 .228
6.4.2.1 PROGNOSE AUF GRUNDLAGE DER ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN 229
6.4.3 DIEBSTAHL VON KRAFTFAHRZEUGEN 230 6.4.3.1 ENTWICKLUNG DER
HAEUFIGKEITSZAHLEN SEIT 1995 . 231 6.4.3.2 BESTIMMENDE URSACHEN UND
BEDINGUNGEN 233 6.4.3.3 PROGNOSE 234 6.4.4. DIEBSTAHL VON FAHRRAEDERN 235
6.4.4.1 ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN SEIT 1995 . 236 6.4.4.2
BESTIMMENDE URSACHEN UND BEDINGUNGEN 238 6.4.4.3 PROGNOSE 238 6.4.5
LADENDIEBSTAHL 239 6.4.5.1 ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN SEIT 1995
. 240 6.4.5.2 BESTIMMENDE URSACHEN UND BEDINGUNGEN 242 6.4.5.3
PROGNOSE 242 6.4.6 DIEBSTAHL IN/AUS KRAFTFAHRZEUGEN 244 6.4.6.1
ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN SEIT 1995 . 245 6.4.6.2 BESTIMMENDE
URSACHEN UND BEDINGUNGEN 246 6.4.6.3 PROGNOSE 247 6.4.7 SONSTIGE
DIEBSTAEHLE 247 6.4.7.1 ENTWICKLUNG DER HAEUFIGKEITSZAHLEN SEIT 1995 .
248 6.4.7.2 BESTIMMENDE URSACHEN UND BEDINGUNGEN 250 6.4.7.3 PROGNOSE
250 6.4.8. GESAMTBETRACHTUNG ZUR PROGNOSE DER DIEBSTAHLSKRIMINALITAET 251
6. 6.5.4.1 BETRUGSDELIKTE (5100) 258 6.5.4.2 VERUNTREUUNG (5200) 269
6.5.4.3 UNTERSCHLAGUNG (5300) 270 6.5.4.4 URKUNDENFAELSCHUNG (5400) 271
6.5.4.5 GELD- UND WERTZEICHENFAELSCHUNG (5500) 272 6.5.4.6
INSOLVENZSTRAFTATEN (5600) 273 6.5.5 PROGNOSTISCHE BETRACHTUNGEN 274
6.5.5.1 GRUNDSAETZLICHES 274 6.5.5.2 BESTIMMUNG DER PROGNOSERELEVANTEN
FAKTOREN BEI BETRUGSDELIKTEN 275 6.6 DIE ANALYSE VON URSACHEN UND
BEGUENSTIGENDEN BEDINGUNGEN VON SONSTIGEN STRAFTATBESTAENDEN DES STGB ZUR
ERSTELLUNG EINER PROGNOSE 281 BERNHARD WEBER & OLAF WIEMEYER 6.6.1
EINLEITUNG 281 6.6.1.1 ENTWICKLUNG DER SONSTIGEN STRAFTATBESTANDE DES
STGB 1995 - 2005 (MIT SCHWERPUNKT 2005) 282 6.6.1.2 PROGNOSERELVANTE
EINFLUSSFAKTOREN 284 6.6.2 SACHBESCHAEDIGUNG 285 6.6.2.1
PHAENOMENBESCHREIBUNG 285 6.6.2.2 SACHBESCHAEDIGUNG IM SINNE DER
POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK (PKS) 285 6.6.2.3 ENTWICKLUNG DES
DELIKTSBEREICHES SACHBESCHAEDIGUNG 1995-2005 286 6.6.2.4 PROGNOSE FUER DEN
DELIKTSBEREICH SACHBESCHAEDIGUNG 287 6.6.3 BELEIDIGUNG, UEBLE NACHREDE,
VERLEUMDUNG, VERUNGLIMPFUNG DES ANDENKENS VERSTORBENER. 291 6.6.3.1
PHAENOMENBESCHREIBUNG 291 6.6.3.2 ENTWICKLUNG DES DELIKTES BELEIDIGUNG
1995 - 2005 292 6.6.3.3 PROGNOSERELEVANTE FAKTOREN UND IHR EINFLUSS AUF
DIE HAEUFIGKEITSZAHLEN DES DELIKTSBEREICHES BELEIDIGUNG 293 6.6. 6.7
STRAFRECHTLICHE NEBENGESETZE 302 PETER MAINKA & MARCO LIMBACH 6.7.1
PHAENOMENBESCHREIBUNG DES DELIKTSBEREICHES 302 6.7.2 RELEVANZ DES
DELIKTSBEREICHES 304 6.7.2.1 STRAFRECHTLICHE NEBENGESETZE AUF DEM
WIRTSCHAFTSSEKTOR MIT DER SCHLUESSELZAHL 7100 . 306 6.7.2.2 SONSTIGE
STRAFRECHTLICHE NEBENGESETZE (OHNE VERKEHRSDELIKTE) MIT DER
SCHLUESSELZAHL 7200 . 306 6.7.2.3 RAUSCHGIFTDELIKTE MIT DER
SCHLUESSELZAHL 7300 . 307 6.7.2.4 STRAFRECHTLICHE NEBENGESETZE AUF DEM
UMWELTSEKTOR MIT DER SCHLUESSELZAHL 7400 307 6.7.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 308
6.7.3 URSACHEN, EINFLUSSFAKTOREN UND PROGNOSE 309 6.7.3.1 STRAFTATEN
GEGEN DAS AUFENTHALTS-, ASYL- VERFAHRENS- UND FREIZUEGIGKEITSGESETZ/EU
309 6.7.3.2 STRAFTATEN GEGEN DAS SPRENGSTOFF-, WAFFEN- UND
KRIEGSWAFFENKONTROLLGESETZ 312 6.7.3.3 PROGNOSEGRUPPE DER VERBLEIBENDEN
STRAFTATEN AUF DEM GEBIET DES STRAF- NEBENRECHTS (RESTDELIKTE) 315 6.8
RAUSCHGIFTDELIKTE 319 SANDRA MUENSE 6.8.1 EINLEITUNG 319 6.8.2
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND PKS-ERFASSUNG 320 6.8.3 PHAENOMENBESCHREIBUNG 323
6.8.3.1 ALLGEMEIN 323 6.8.4 DUNKELFELD-INDIKATOREN ZUM PHAENOMEN- BEREICH
ANHAND AUSGEWAEHLTER STUDIEN 324 6.8.4.1 DIE EUROPAEISCHE SCHUELERSTUDIE ZU
ALKOHOL UND ANDEREN DROGEN 324 6.8.4.2 DIE DROGENAFFINITAET JUGENDLICHER
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 328 6.8.5 HELLFELD-INDIKATOREN DES
PHAENOMENBEREICHES . 333 6.8.5. 6.8.7 GEGENUEBERSTELLUNG DER HELL- UND
DUNKELFELDERKENNTNISSE 342 6.8.8 EINFLUSSFAKTOREN FUER DAS ENTSTEHEN VON
RAUSCHGIFTKRIMINALITAET UND IHRE PROGNOSE 343 7 DIE ERGEBNISSE DER
KRIMINALITAETSPROGNOSE 349 RAINER DINKEL 8 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 359 INGMAR WEITEMEIER, MANFRED BORNEWASSER &
SANDRO MUENSE 8.1 BEFUNDE DEUTEN QUANTITATIVE UND QUALITATIVE
VERAENDERUNGEN AN 359 8.2 BEWERTUNG UND AUSWIRKUNGEN IM SOZIALEN SYSTEM
VON M-V 362 8.2.1 ABNAHME DES ANTEILS DER JUGENDLICHEN AN DER
GESAMTBEVOELKERUNG IN M-V 364 8.2.2 SEGMENT DER AELTEREN WAECHST 365 8.2.3
QUALITATIVE VERSCHIEBUNGEN DER KRIMINALITAET 367 8.3 AUSWIRKUNGEN
BEZUEGLICH DER KRIMINALITAETSBEKAEMPFUNG 368 8.3.1 HANDLUNGSBEDARF
PRAEVENTION 372 8.3.2 HANDLUNGSBEDARF REPRESSION 376 8.4 AUSWIRKUNGEN DES
DEMOGRAFISCHEN WANDELS AUF DIE ORGANISATION DER POLIZEI 377 8.5
VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG VON STRATEGISCHEN PLANUNGSTOOLS DER POLIZEI
UND DER KOMMUNALEN KRIMINALITAETSPRAEVENTION 379 AUTOREN 385 HERAUSGEBER
387 XVII |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bornewasser, Manfred 1949- |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)120727625 |
author_facet | Bornewasser, Manfred 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035270244 |
classification_rvk | PH 8400 |
ctrlnum | (OCoLC)299152150 (DE-599)DNB991113667 |
dewey-full | 364.90943170112 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.90943170112 |
dewey-search | 364.90943170112 |
dewey-sort | 3364.90943170112 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035270244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090126s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0653</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A05,0785</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991113667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866760547</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.90</subfield><subfield code="9">978-3-86676-054-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866760547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299152150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991113667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.90943170112</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)136499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demografie und Kriminalität</subfield><subfield code="b">eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="c">Manfred Bornewasser ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Verl. für Polizeiwiss. Lorei</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 387 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187584-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechensprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187584-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornewasser, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727625</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3173028&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075622</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd |
geographic_facet | Mecklenburg-Vorpommern |
id | DE-604.BV035270244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866760547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017075622 |
oclc_num | 299152150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
physical | XVII, 387 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. für Polizeiwiss. Lorei |
record_format | marc |
spelling | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) Frankfurt, M. Verl. für Polizeiwiss. Lorei 2008 XVII, 387 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Verbrechensprognose (DE-588)4187584-9 gnd rswk-swf Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd rswk-swf Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 g Verbrechensprognose (DE-588)4187584-9 s Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s DE-604 Bornewasser, Manfred 1949- (DE-588)120727625 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3173028&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Verbrechensprognose (DE-588)4187584-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006292-2 (DE-588)4187584-9 (DE-588)4242861-0 |
title | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern |
title_auth | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern |
title_exact_search | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern |
title_full | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Demografie und Kriminalität eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_short | Demografie und Kriminalität |
title_sort | demografie und kriminalitat eine prognose zur kriminalitatsentwicklung in mecklenburg vorpommern |
title_sub | eine Prognose zur Kriminalitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern |
topic | Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Verbrechensprognose (DE-588)4187584-9 gnd |
topic_facet | Bevölkerungsentwicklung Verbrechensprognose Mecklenburg-Vorpommern |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3173028&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017075622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bornewassermanfred demografieundkriminalitateineprognosezurkriminalitatsentwicklunginmecklenburgvorpommern |